Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Ausgehen & Genießen
online-Führung durch den Speyerer Dom | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Den Dom zu Speyer kann man jetzt auch online erkunden
Führungen am heimischen Computer erleben

Speyer. Am vergangenen Samstag gab es im Dom zu Speyer eine echte Premiere: Domführerin Waltraud Ritscher-Kohl nahm rund 20 Teilnehmer mit auf den ersten virtuellen Rundgang durch die Speyerer UNESCO-Weltkulturerbestätte. Die Teilnehmer erlebten exklusive Einblicke, die sie bei einer klassischen Führung normalerweise nicht erleben können: Detailansichten von Zierelementen, die sich in luftiger Höhe befinden und daher bei einem Gang durch den Dom gar nicht im Detail betrachtet werden können, ...

Ausgehen & Genießen
Die Burg Altdahn ist nur eines von vielen attraktiven Reisezielen in Rheinland-Pfalz | Foto: Gernot Reipen/Pixabay

Pfälzische Betriebe unterstützen
"Es ist Zeit für Urlaub in Rheinland-Pfalz"

Rheinland-Pfalz. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat im Rahmen der Enquete-Sitzung am 8. Mai darauf hingewiesen, dass Rheinland-Pfalz als Urlaubsziel in der aktuellen Situation besonders profitieren könne. Öffnungen seien dafür ein wichtiger erster Baustein. Nun könne jeder seinen Beitrag zur Stärkung der Gast- und Tourismuswirtschaft leisten. „Wir haben unsere Betriebe von Beginn an unterstützt, zunächst mit Liquidität und jetzt mit dem zweiten wichtigen Schritt – den Lockerungen...

Lokales
"Es gibt 194 Länder - ohne Reisebüros könnt Ihr sie nicht sehen" | Foto: Altschuck
3 Bilder

Aktionsbündnis "Wir zeigen Gesicht"
Tourismusbranche demonstriert für staatliche Rettungsmaßnahmen

Kaiserslautern. "Rettet die Reisebüros, wir sind Touristik!", skandierten die 25 Demonstrationsteilnehmer heute Mittag vor der Handwerkskammer der Pfalz auf dem Altenhof. Mehr Personen dürfen zur Zeit laut Verordnung nicht demonstrieren. Viele Reisebüros waren vertreten und gingen heute deutschlandweit auf die Straße, um für staatliche Rettungsmaßnahmen ihrer Arbeitsplätze und Existenzen zu kämpfen.  Das Aktionsbündnis will zeigen, dass die Touristik nicht nur aus großen Konzernen wie etwa TUI...

Ratgeber
Bei dem aktuell guten Wetter würde eigentlich die Außengastronomie wieder bestückt.  | Foto:  Markus Distelrath/Pixabay

Rheinland-pfälzische IHKs unterstützen mit Beratungsangeboten
Tourismuswirtschaft stark von Corona betroffen

Pfalz. Die Tourismusbranche steht normalerweise zu dieser Zeit vor der gewinnbringenden Saison. Besonders bei dem aktuell guten Wetter wird normalerweise die Außengastronomie wieder bestückt, und auch die Übernachtungen durch Aktivurlauber nehmen zu. Anders in diesem Jahr. Aktuell dürfen Beherbergungsbetriebe nur noch nicht-touristische Gäste aufnehmen und die Gastronomie muss geschlossen bleiben. Auch Campingbetriebe sowie Reiseveranstalter und -vermittler sind in ihren Unternehmungen...

Wirtschaft & Handel
Foto: Engin_Akyurt auf Pixabay

Erneuter Gäste- und Übernachtungsrekord
Tourismus-Bilanz

Pfalz. Die rheinland-pfälzische Tourismusbranche erzielte 2019 bei den Gäste- und Übernachtungszahlen neue Bestmarken. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems übernachteten 9,98 Millionen Gäste im Land. Der Zuwachs gegenüber dem Jahr 2018, das den bisherigen Höchststand markierte, fiel mit 0,3 Prozent gering aus. Die Übernachtungszahlen stiegen um 0,9 Prozent auf 25,87 Millionen und überschritten damit zum fünften Mal in Folge die 25-Millionen-Marke. ps

Wirtschaft & Handel
Ob mit Wohnmobil oder im Ferienhaus - immer mehr Gäste machen in Rheinland-Pfalz Urlaub | Foto: CopyrightFreePictures/Pixabay.com

Mehr Gäste besuchen Rheinland-Pfalz
Tourismus nimmt zu

Pfalz. Die rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe verzeichneten 2019 im siebten Jahr in Folge einen Anstieg der Gästezahlen, teilt das statistische Landesamt Rheinland-Pfalz mit. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Landesamtes in Bad Ems nahm die Zahl der Besucherinnen und Besucher um 0,3 Prozent auf 9,99 Millionen zu. 2009 waren es nur 8,3 Millionen Gäste. Die Übernachtungszahlen stiegen auf 25,88 Millionen, was einem Plus von einem Prozent entspricht. Die 23, 4 Millionen Übernachtungen...

Lokales
Die Zahl der Gäste aus dem In- und Ausland , die im vergangenen Jahr in der Pfalz übernachteten, ist um 5,7 Prozent gegenüber 2017 gestiegen Foto: PS

Kreis Kaiserslautern: 1.500 Beschäftigte in Hotels und Gaststätten
4,5 Millionen Gäste-Übernachtungen in der Pfalz im letzten Jahr

NGG-Region Pfalz. Touristen zieht es in heimische Betten: Die Pfalz verzeichnete im vergangenen Jahr 4,48 Millionen Übernachtungen von Gästen aus dem In- und Ausland. Das sind 5,7 Prozent mehr als im Vorjahr – und 19 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG Pfalz beruft sich dabei auf Angaben des Statistischen Bundesamtes, das die Beherbergungszahlen der deutschen Reisegebiete ausgewertet hat. NGG-Geschäftsführer Holger...

Lokales

Volle Fahrt voraus
Fahrradweg Ottertal freigegeben

Der Fahrradweg im Ottertal zwischen der Stadt Otterberg und der Straße nach Erlenbach ist wieder für Radfahrer und Fußgänger freigegeben. Aufgrund schwerer Schäden im Böschungsbereich einer Brücke hatten sich nach einem Unwetter im letzten Jahr die Fundamente des Brückengeländers gelöst. Auch der Radweg war zum Teil unterspült, so dass eine gefahrlose Begehung bzw. Befahrung mit dem Rad nicht mehr möglich war. Die Sanierung der Brücke wurde federführend von der Stadt Kaiserslautern...

Lokales

Die Zukunft steht vor der Tür
VG Otterbach-Otterberg gewinnt bei Profilierungswettbewerb

Die Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg gehört zu den 13 Gewinnern des Profilierungswettbewerb Tourismus in Rheinland-Pfalz. Mit dem Thema "TIMETRAVEL - mitten im DAMALS“ hat sich die Verbandsgemeinde an dem Wettbewerb beteiligt. Wirtschaftsminister Wising hat heute die 13 Gewinner des Profilierungswettbewerb bekannt gegeben. In einer Mitteilung an die Verbandsgemeinde teilt er schriftlich mit: "Sie haben in Ihrem Wettbewerbsbeitrag ein digitales Angebot mittels Virtuell Reality Brillen zum...

Lokales
Abteikirche Otterberg | Foto: Jens Vollmer

Wettbewerb soll touristische Profilierung verbessern
Reise in die Vergangenheit Otterbergs

Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg. Die Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg nimmt an einem Profilierungswettbewerb Tourismus des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium teil. Ziel des Wettbewerbs ist es, die touristische Profilierung und Identitätsentwicklung mit den Kernthemen Kultur und Regionalität in zehn Modellkommunen zu verbessern. Gefördert werden acht Verbandsgemeinden und zwei Städte in Rheinland-Pfalz. „In einer Arbeitsgruppe haben wir mit vielen örtlichen Akteuren und der...

Lokales

Der Zauberwald
- Unberührte Natur in Berchtesgarden -

Am Rande des Hintersee in Ramsau befindet sich der "Zauberwald". Zwischen Bäumen, Sträuchern und moosbewachsenen Felsbrocken, mitten im Zauberwald verläuft ein reißender Wasserlauf. Dieser entspringt aus den Berchtesgardener Alpen und dem Hintersee. Ein märchenhaftes Naturphänomen, welches aufgrund seiner beeindruckenden gesamten Kulisse seinen Namen erhalten hat (Zauberwald). Mittlerweile zwar kein Geheimtip mehr, trotzdem mehr als einen Besuch wert. Beeindruckend und gleichzeitig mystisch...

Lokales

„Regionalforum“ mit Zukunftsthema für touristische Betriebe
Digitalisierung im Tourismus

LAG Pfälzerwald plus. Einmal im Jahr organisiert die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Pfälzerwald plus ein „Regionalforum“ mit dem Ziel, Informationen zu aktuellen Themen einzuspielen und die Akteure in der Region zu vernetzen. Dabei sind insbesondere die Arbeitsgruppen der LAG aktiv. Sie legen das Thema fest und entwickeln das dazugehörige Programm. Dass die Formate offensichtlich auf Interesse stoßen, konnte man beim letzten „Regionalforum“ 2017 erkennen. Über 60 Teilnehmer kamen nach Pirmasens, um...

Ratgeber

Urlaub in Österreich
Das Saalachtal als Oase der Entspannung

Jeder sehnt sich nach anstrengenden Wochen und Monaten zu Hause und auf der Arbeit nach dem ultimativen Ort der Entspannung. Das Saalachtal bietet all dies auf imposante Weise. Hier findet man zahlreiche Spots, an denen man durch ihr einzigartiges Ambiente einfach die Seele baumeln lassen kann, und tiefenentspannt den Urlaub genießt. Sehr zu schätzen ist hier, dass es sehr viele schöne Orte gibt, die nicht voller Touristen sind. Wer sie nicht findet sollte mit einheimischen Österreichern...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ