Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Lokales
4 Bilder

Wanderung für Trauernde
Gemeinsam auf dem Weg

In der Trauer nicht alleine zu sein, sich mit anderen auszutauschen, denen es ähnlich geht: Das tut der Seele gut. Das stellen die Gäste des Trauercafés in Kirchheimbolanden immer wieder fest. Auch gemeinsam unterwegs zu sein, in Bewegung und dabei ins Gespräch zu kommen, das hilft in dieser schweren Lebenssituation. Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost lädt trauernde Menschen ein, sich gemeinsam auf den Weg zu machen und Erfahrungen auszutauschen. Bei einer...

Lokales
Der Trauertreff bietet Hinterbliebenen die Möglichkeit, im geschützten Raum über ihre Trauer sprechen zu können | Foto: pixabay

Im geschützten Raum über Trauer sprechen
Offener Trauertreff

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. lädt ein zum offenen Trauertreff am Dienstag, 23. Juli, von 16 bis 17.30 Uhr sowie 18.30 bis 20 Uhr, in der Pariser Straße 96, in Kaiserslautern. Der Trauertreff jeweils am vierten Dienstag im − Monat − bietet Hinterbliebenen die Möglichkeit, im geschützten Raum über ihre Trauer sprechen zu können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.ps Weitere Informationen: Manuela...

Lokales

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Urlaub mit der Trauer, Urlaub von der Trauer?

Die Ferien haben begonnen, man merkt es auf der Straße: Es ist weniger los, das morgendliche Gewusel fehlt, bevor die Schule beginnt. Alles ist ein wenig ruhiger – wer allerdings auf der Autobahn unterwegs ist, spürt den Reiseverkehr. Für trauernde Menschen ist die Urlaubszeit manches Mal eine Herausforderung: Wie gestalte ich diese Zeit? Kann ich in Urlaub fahren? Alleine? Und wohin möchte ich? Wie fühlt es sich an, vertraute Orte aufzusuchen, an denen ich mit dem verstorbenen Partner, der...

Ratgeber

Seminarangebot
„Trauerabend“ - Einladung zu einem Gesprächsabend für trauernde Menschen

Die Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim e.V. bietet für trauernde Menschen ein Treffen an, im dem unter Anleitungen von Maria Bär, Trauerbegleiterin, die Möglichkeit besteht in einem geschützten Rahmen über die eigene Trauer zu sprechen und sich mit anderen Trauernden auszutauschen. Es werden Informationen über das Wesen der Trauer gegeben aber auch Impulse, die helfen können, die eigene Trauer gut zu leben. Trauer ist ein wichtiger Teil des menschlichen Lebens. Jeder Mensch wird mit...

Lokales
Der Gefühlsstein: Anregung zum Sprechen über Gefühle
5 Bilder

Trauernde Kinder und Jugendliche
"Hilf mir, wenn ich traurig bin!"

Was hat ein Einmalhandschuh, ein Basaltstein oder ein Tischtennisball mit trauernden Kindern zu tun? Die Teilnehmerinnen des Fortbildungstages „Hilf mir, wenn ich traurig bin“ beim Ambulanten Hospizdienst in Kirchheimbolanden machen schnell die Erfahrung: Hier wird nicht nur trocken vorgetragen. Die Referentin Mechthild Schroeter-Rupieper, Erzieherin und Initiatorin des Instituts für Familientrauer „Lavia“ in Gelsenkirchen nimmt die Gruppe mit und zeigt anschaulich, wie hilfreich Symbole im...

Lokales

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Alles hat seine Zeit

Am Freitag ist es wieder soweit: Der 21. Juni ist der längste Tag des Jahres; Zeit, die Helligkeit auszukosten bis zum späten Abend. Mit dem Gedanken: von nun an werden die Tage wieder kürzer, die Nächte länger. Für trauernde Menschen gewinnt die Zeit eine eigene Bedeutung. Manchmal scheint sie stehen zu bleiben, zieht sich in die Länge oder vergeht wiederum rasend schnell. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Trauercafés laden ein, sich Gedanken über die Zeit zu machen. Ist der längste Tag...

Lokales

Trauernde Kinder und Jugendliche
Begleitung in der Trauer

"Gehört das so??!“ Das Mädchen in dem gleichnamigen Bilderbuch von Peter Schössow steht mächtig unter Dampf. Sie stiefelt durch den Park und meckert die Leute an. Immer wieder. „Gehört das so??!“ Die Parkbesucher gucken erstaunt. Das kann man doch nicht machen! Bis sich jemand traut zu fragen: „Was ist eigentlich los mit dir?“ Da bricht es aus ihr heraus: Die tiefe Trauer um ihren kleinen Kanarienvogel. Das Bilderbuch zeigt die vielfältigen Gefühle, die Trauer auslösen kann - und wie hilfreich...

Lokales
2 Bilder

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Was kommt? Was bleibt?

Wenn ein Mensch gestorben ist, gibt es einige überlieferte Rituale, die in dieser Situation als hilfreich empfunden werden. Eines davon: das Fenster zu öffnen, um der Seele des Verstorbenen Raum zu geben. Beim Betrachten des toten Körpers kann der Eindruck entstehen, eine „Hülle“ vor sich zu haben. Und die Frage drängt sich auf: „Wo ist der Mensch, die Persönlichkeit, die Seele, wenn sie hier fehlt?“ Die Antworten auf diese Frage fallen ganz unterschiedlich aus, jeder Trauernde beantwortet sie...

Lokales
Eine Spende der Hexen aus Göllheim für das Projekt "Trauernde Kinder und Jugendliche" des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost. Nicht in grün: Christiane Rubner-Schmidt (vordere Reihe), Birgit Rummer | Foto: Ingird Horsch/Gellemer Hexe

Spende für die Arbeit mit trauernden Kindern und Jugendlichen
Hexenwerk

Acht gut gelaunte Gellemer Hexe besuchten den Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost. Dabei: Ein großer Scheck über den hexenwürdigen Betrag von 666 Euro. „Das ist ein Teil der Spenden, die wir an Altweiberfastnacht in Göllheim eingesammelt haben“, so Rita Stabel, eine der Hexen.Die sind mittlerweile schon bekannt dafür, dass das gespendete Geld einem guten Zweck zur Verfügung gestellt wird. In diesem Jahr waren es 4.000.- Euro, die an die Aktion „Wünschewagen“ des...

Lokales

Zum Tod des CDU-Landtagsabgeordneten Reinhard Oelbermann
Christian Baldauf: Wir sind bestürzt und tief traurig

Zum Tod des CDU-Landtagsabgeordneten Reinhard Oelbermann erklärt der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf: „Wir sind bestürzt und tief traurig über den plötzlichen Tod unseres lieben Kollegen Reinhard Oelbermann. Obwohl wir wussten, dass er mit einer schweren Erkrankung kämpfte, waren wir voller Hoffnung. Mit Reinhard Oelbermann verlieren wir einen überaus fachkundigen, sympathischen und liebenswerten Kollegen, der sich durch hintergründigen Humor auszeichnete, und...

Lokales
Reinhard Oelbermann wurde 63 Jahre alt. | Foto: PS

CDU-Landtagsabgeordneter erlag seiner Krankheit heute Nacht
Speyer - Reinhard Oelbermann ist verstorben

Speyer/Dudenhofen.  Der Landtagsabgeordnete Reinhard Oelbermann (CDU) aus Dudenhofen ist in der Nacht verstorben. Der gebürtige Speyerer wurde 63 Jahre alt. Oelbermann, der in Speyer eine Buchhandlung betreibt, erlag einer schweren Krankheit. Er wurde 2016 in den Landtag von Rheinland Pfalz für den Wahlkreis 38 gewählt. Er vertrat damit die Bürger der Stadt Speyer, der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen und die Stadt Schifferstadt im Landtag. Auch in der Kommunalpolitik war der Verstorbene...

Ratgeber
Foto: PS

Trauerbegleiterin informiert
Einladung zu einem Gesprächsabend für trauernde Menschen

Rülzheim. Die Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim e.V. bietet für trauernde Menschen ein Treffen an, im dem unter Anleitungen von Maria Bär, Trauerbegleiterin, die Möglichkeit besteht in einem geschützten Rahmen über die eigene Trauer zu sprechen und sich mit anderen Trauernden auszutauschen. Es werden Informationen über das Wesen der Trauer gegeben aber auch Impulse, die helfen können, die eigene Trauer gut zu leben.  Das Treffen ist am Montag, 13. Mai, bis 19 bis 21 Uhr in der...

Lokales
2 Bilder

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche in Kirchheimbolanden
Gemeinschaft kann helfen

Der Tod eines Menschen verändert das Leben der Angehörigen von Grund auf. Von einem auf den anderen Tag ist alles anders. Manchmal hilft nur das „Funktionieren“: das erledigen, was zu machen ist, alles andere ist egal. In dieser Situation geraten die mit-betroffenen Kinder und Jugendlichen mit ihrer Trauer oftmals „aus dem Blick“: Angehörige sind mit der eigenen Trauer ausgelastet, Außenstehende wissen nicht, wie sie auf die Kinder und Jugendlichen zugehen können. Der Ambulante Hospiz- und...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Selbsthilfegruppe für Hinterbliebene
Offener Treff für Trauerende in Knittelsheim

Knittelsheim. Das nächste offene Treffen für Hinterbliebene im Raum Speyer-Karlsruhe findet am Freitag, 19. April 2019, im Landhotel und Restaurant „Waldhaus Knittelsheimer Mühle“ statt.  Beginn ist um 19 Uhr. Willkommen sind Personen jeden Alters, die den Tod eines nahestehenden Menschen zu verkraften haben. Die Selbsthilfegruppe versteht sich nicht als Konkurrent zu bestehenden Angeboten, wie etwa kirchlicher oder professioneller Trauerbegleitung oder psychotherapeutischer Unterstützung,...

Lokales
2 Bilder

Fortbildung in Kirchheimbolanden
„Hilf mir, wenn ich traurig bin!“

Kinder in Zeiten von Trennung, Scheidung, Tod und Trauer unterstützen Damit Kinder groß und stark werden, benötigen sie Eltern und Pädagogen, die ihnen sowohl in fröhlichen wie auch in traurigen Zeiten an der Seite stehen und Unterstützer sind. Diese wiederum benötigen oftmals Experten, die Mut machen, Kinder auch in traurigen Situationen hilfreiche Wege aufzuzeigen. Wenn ein Kind hinfällt und weint, wird oft schnell gesagt: „Ist doch nicht so schlimm! Tut doch nicht so weh!“, obwohl der...

Lokales

„Du fehlst!“ – Lesung für die Hospizarbeit
Geschichten und Gedichte zu Trauer und Verlust

Bruchsal. Zu einer Lesung mit Geschichten und Gedichten zu Trauer und Verlust lädt der Förderverein Ökumenischer Hospiz-Dienst (FÖHD) am Mittwoch, 10. April 2019, um 19 Uhr, in die Buchhandlung Wolf in der Hoheneggerstraße 6 in Bruchsal ein. 
 „Du fehlst!“ heißt der Abend bei dem Kristin Dose aus dem gleichnamigen Buch lesen wird. Sie ist eine der Mit-Autorinnen der Anthologie. Weitere einfühlsame Texte mit Gedanken über Leben und Tod werden von Helga Jannakos vorgelesen. 
Der Eintritt ist...

Lokales
Eier färben - ein Brauch, der Erinnerungen weckt

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Osterzeit

Ostern steht vor der Tür. In den Geschäften ist es schon lange Zeit zu sehen; um die Süßigkeiten in den Regalen kann man kaum einen Bogen machen. In manchen Gärten werden Sträucher und Bäume mit bunten Plastikeiern geschmückt, drinnen stehen Sträuße mit liebevoll selbst gestalteten Eiern. Manche kleinen Kunstwerke werden sorgfältig aufgehoben und wecken noch nach langer Zeit Erinnerungen. Eier färben, ausblasen oder bemalen: Die Bräuche stehen für eine gemeinsame Vorfreude auf das Osterfest....

Lokales

Gottesdienst für Trauernde am Samstag, dem 13. April um 17 Uhr in der Prot. Peterskirche in Kirchheimbolanden
Schneckenhauszeiten

Eine kleine Berührung nur, eine Bewegung – schon zieht die Schnecke ihre Fühler ein und sucht Schutz in ihrem Häuschen. Geht es uns nicht manchmal auch so, dass wir uns am liebsten verkriechen möchten, nichts sehen, nichts hören, Schutz suchen, um Verletzungen zu überstehen? Trauernde Menschen kennen das Gefühl, sie sind dünnhäutig und empfindsam. Schnell kann etwas zu viel werden: eine wenig einfühlsame Bemerkung, gut gemeinte Ratschläge… Der Rückzug in das eigene „Schneckenhaus“ bedeutet...

Ratgeber
Trauer ist ein wichtiger Teil des menschlichen Lebens.  | Foto: ps

Gesprächsabend für trauernde Menschen in Rülzheim
Trauer ist kein Tabuthema

Rülzheim. Die Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim e.V. bietet für trauernde Menschen ein Treffen an, im dem unter Anleitungen von Maria Bär, Trauerbegleiterin, die Möglichkeit besteht in einem geschützten Rahmen über die eigene Trauer zu sprechen und sich mit anderen Trauernden auszutauschen. Das Treffen findet am Mittwoch, 17. April, von 19 bis 21 Uhr in der Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim, Kuhardter Straße 37, statt. Es werden Informationen über das Wesen der Trauer gegeben aber...

Lokales

Seminartag für Angehörige nach Suizid
Geteiltes Leid und Hoffnungsschimmer

Dass geteiltes Leid halbes Leid sei ….das sagt sich so leicht. Ob es letztlich stimmt, können nur die Betroffenen selbst beurteilen. Dass Menschen mit ähnlichem Schicksal ein klein wenig leichter ums Herz werden kann, wenn sie erleben, dass sie mit so vielen anderen in einem Schicksals-Boot sitzen - das war am Ende des Seminartages, den die Ambulante Hospizgruppe in Kooperation mit der Katholischen Klinikseelsorge angeboten hat, greifbar. Wie kein anderes Thema macht der Suizid eines Menschen...

Lokales
Wie man Schwerstkranke und Sterbende auf ihrem letzten Weg begleitet, wird im Palliativ-Kurs der Malteser sensibel thematisiert. | Foto: Malteser

Umgang mit Sterbenden lernen
Malteser bieten Palliativkurs an

Schwerstkranke und Sterbende möchten häufig zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung umsorgt und betreut werden. Für betroffene Familien stellen sich bei dieser schwierigen Aufgabe viele Fragen: Wie organisieren wir das? Geht jemand den Weg mit uns? Wie können wir eine Rundum-Versorgung sicherstellen? Schaffen wir das überhaupt? Die Malteser in Speyer möchten helfen, Antworten auf diese Fragen zu finden und bieten einen 40-stündigen Kurs in der Palliativbegleitung an. Vom 27. Mai bis zum 5. Juni...

Lokales

Büchelbergerin verliert Kampf gegen den Blutkrebs
Tina Knoll aus Büchelberg ist verstorben

Büchelberg. Die Trauer in Büchelberg und Umgebung ist groß. Die 41-jährige Tina Knoll ist am 12. März ihrer schweren Krankheit erlegen. Die Büchelbergerin litt an Blutkrebs. Diese niederschmetternde Diagnose erhielt die Mutter einer vierjährigen Tochter bereits vor einem Jahr. Nach einem langen Kampf gegen das seltene Lymphom kam der Krebs wieder zurück, in einer besonders aggressiven Form. Nur noch eine Stammzellentransplantation hätte das Leben von Tina retten können.  Im Februar fand eine...

Lokales
3 Bilder

Trauer nach Massenmord in Neuseeland/Ehemalige Austauschschülerin erlebt bange Stunden
„Aus purem Hass!“

Heidelberg/Nelson (hb). Die Terrorattacke auf zwei Moscheen in Christchurch, Neuseeland, mit mehr als vier Dutzend Toten und ebenso vielen Verletzten schockiert die Welt. Besonders betroffen sind jedoch die knapp fünf Millionen Einwohner des Inselstaates, dem derartige Massaker bislang weitgehend fremd waren. „Der Alltag ist zum Stillstand gekommen – man kann sich die Gefühlslage hier kaum vorstellen!“, berichtet Erin Daly, die in einer kleinen Stadt im Süden Christchurchs aufwuchs und...

Lokales
Foto: Ulrike Kuhlmey

vhs-Kurs in Kooperation mit Ambulanter Hospizgruppe: Erste Hilfe bei schwerer Krankheit, Tod und Trauer

Von Claudia Leitloff So sehr wir hoffen, von Krankheit, Schmerzen, Schicksalsschlägen, von Verlust und Tod verschont zu bleiben, so sehr erleben wir, dass menschliches Leben störanfällig und verletzlich ist. Wir wissen im tiefsten Grund unserer Seele, dass wir daran nicht vorbeikommen, sei es im engeren oder weiteren Umfeld, sei es am eigenen Leib. Da ist es hilfreich, sich unbefangen und rechtzeitig -auch wenn es vielleicht noch keinen aktuellen Anlass gibt über Hilfe- und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vereine & Verbände
Foto: AHPB Donnersberg-Ost
  • 21. Februar 2025 um 14:00
  • Dannenfelser Str. 40B
  • Kirchheimbolanden

Einladung zum Trauercafé

Das Trauercafé in Kirchheimbolanden, ein Angebot des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersbergkreis. Aus dem Wunsch heraus, trauernden Menschen Raum für ihre Bedürfnisse zu geben, ist ein offener Gesprächskreis entstanden, in dem die Trauer um Angehörige oder Zugehörige, sowie Freund*innen – auch nach langer Zeit – ihren Platz haben kann. Die Gäste des Trauercafés merken, dass sie mit ihren Problemen und Gedanken nicht alleine sind; bei allem eigenen Leid sind die anderen...

Kurse
Foto: pixabay
  • 21. Februar 2025 um 16:30
  • Dalberghaus
  • Ludwigshafen

Trostbrot - Ein Dinner für Menschen in Trauer

Freitag, 21.02.25, Kochen ab 16.30 Uhr, Dinner ab 19 Uhr bis 21.30 Uhr. In der Trauer fällt es vielen Menschen schwer, alltägliche Aufgaben wie das Kochen zu bewältigen. Nach dem Tod eines geliebten Menschen, insbesondere eines nahen Familienmitglieds, ändert sich alles – oft auch das Essverhalten. Es fehlen der Hunger, die Lust am Kochen und man vermisst Gemeinschaft am Tisch. An diesem Abend wollen wir uns stärken – an einer langen Tafel mit weißer Tischdecke und Dingen, die uns von unseren...

Vereine & Verbände
Foto: AHPB Donnersberg-Ost
  • 22. Februar 2025 um 14:00
  • Herrwiese 31
  • Zellertal

Spaziergang für Trauernde - Gemeinsam durch die Jahreszeiten

Bewegung tut gut! Wer sich darauf einlässt merkt schnell: Wenn ich mir frischen Wind um die Nase wehen lasse, werden manche düsteren Gedanken weggeweht. Allein - oder mit Begleiter*innen, die etwas Ähnliches erlebt haben. Gitta Koch und Heidi Zies Trauerbegleiterinnen und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, möchte sich mit Menschen, die einen nahen Angehörigen verloren haben, auf den Weg machen. „Wir wollen uns Zeit nehmen für Beobachtung und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ