Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Lokales
Die Koordinatorinnen Tanja Wolbert und Claudia Kraus freuen sich auf Ihren Anruf! | Foto: (ÖHD)

Ökumenischer Hospizdienst
Wir suchen Sie!

Wenn Sie Zeit zu verschenken haben und einer sinnvollen und bereichernden ehrenamtlichen Tätigkeit nachgehen möchten: Werden Sie Hospizbegleiter/in und unterstützen und begleiten SIE Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Unser Ehrenamt ist geprägt von sehr intensiven sowie bereichernden Momenten im Austausch mit der Einzigartigkeit der Menschen, die uns bei den „Begleitungen“ begegnen. So traurig ein Abschied sein mag - erleben Hospizbegleiter/innen doch auch glückliche Momente und erhalten...

Ratgeber
Foto: pressestelle

Ökumenischer Hospizdienst
Trauer-Einzelgespräche – wir sind für Sie da!

In dieser von Kontaktsperren belasteten Zeit haben viele Menschen von schwerstkranken Angehörigen einen lieben Menschen auf seinem letzten Weg nicht begleiten können. Corona hat ihnen die Möglichkeit genommen, gemeinsam Erinnerungen aufleben zu lassen, gemeinsame Zeit – die letzten Stunden ¬¬– miteinander zu verbringen. Konnten Sie nicht bis zuletzt DA-SEIN und HAND HALTEN? Kein letzter Kuss, kein „Auf-Wiedersehen“, kein Abschied? Der Schmerz sitzt tief¬, die Trauer ist groß. Wir, der...

Lokales
Die ehren- und hauptamtlichen MitarbeiterInnen des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost begleiten schwerkranke Menschen und deren Angehörige - engagiert, persönlich und mit dem zurzeit gebotenen Abstand,

Ambulante Hospizarbeit im östlichen Donnersbergkreis
Mit Sicherheit

Das Leben normalisiert sich seit kurzem. Einschränkungen werden gelockert, Restaurant- oder Konzertbesuche sind wieder möglich. Normal? Nein, nichts ist so wie vor einem guten Vierteljahr, wir sehen es täglich. Auf der Straße, in Geschäften, beim Arzt. Viele Menschen sind vorsichtig und halten Abstand. Die „Alltagsmaske“ ist zu einer ständigen Begleiterin geworden. Manche Einschränkungen sind nach wie vor wirksam, die Mitarbeiterinnen des Hospizdienstes spüren dies. Besuche im Krankenhaus?...

Ratgeber
Foto: Pixabay

"Lebenszeichen" im Bistum Speyer
Aktion gibt Trauernden Impulse

Speyer. Trauercafés haben geschlossen und Veranstaltungen für trauernde Menschen fallen in Pandemiezeiten aus. Deshalb möchte die Hospiz- und Trauerseelsorge im Bistum Speyer Trauernde mit einem neuen Angebot unterstützen. Ab Mitte Mai startet die Aktion "Lebenszeichen" - Impulse für Trauernde. Immer montags, mittwochs und freitags erscheint ein Impuls auf der Homepage der Hospiz- und Trauerseelsorge www.lebenszeichen.bistum-speyer.de. Wer möchte, kann die Impulse auch einmal die Woche per Post...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Lockerungen für Trauerfeiern
Friedhöfe in Frankenthal

Frankenthal. Es ist geplant, die Trauerhallen aller Frankenthaler Friedhöfe für Trauerfeiern im engsten Familienkreis zu öffnen. Seit dem 11. Mai können hierfür Termine vereinbart werden. 45-minütige-Trauerfeiern in der Trauerhalle sind, unter Auflagen, wieder zulässig: In den Trauerhallen werden nur begrenzte Plätze zur Verfügung gestellt. Eine Erfassung der persönlichen Daten der Trauernden zur Rückverfolgung ist Pflicht. Es besteht weiterhin die Mundschutzpflicht, Hände können vor dem...

Lokales

Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung
Sterbe- und Trauerbegleitung, Einzelgespräche und Hausbesuche

Von Claudia Leitloff Derzeit bietet die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung Sterbebegleitungen vor Ort und auch telefonisch an. Wo dies möglich und gewünscht ist kommen wir (mit Mundschutz und Handschuhen sowie unter Einhaltung des gebotenen Abstandes) gerne auch weiterhin zu Ihnen nach Hause oder in die Pflegeeinrichtung. Beratungen und Trauergespräche können wieder persönlich in unseren Räumlichkeiten (Kaiserstraße 18, Bruchsal) stattfinden. Sie erreichen uns von Montag – Freitag...

Lokales

Trauernde Kinder und Jugendliche
Unterstützung in schwierigen Zeiten

Was ist, wenn die Welt aus den Fugen gerät? Nicht nur in der augenblicklichen Situation, die allen – Alten wie Jungen – viel abverlangt? Wohin mit der Trauer um Großeltern, um einen Freund oder gar ein Elternteil? Erzählen könnte helfen – doch nur mit wem? Für Kinder und Jugendliche ist es manchmal schwierig, Gesprächspartner zu finden, die auf ihre besondere Situation eingehen. Außenstehende trauen sich nicht, den Kontakt und das Gespräch zu suchen („Was soll ich nur sagen?“ „Was mache ich,...

Lokales

Wir bleiben für Sie da!
„Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung“ bietet zusätzlich telefonische Sterbe- und Trauerbegleitungen an

Von Claudia Leitloff Das Coronavirus ist in Deutschland angekommen und bringt derzeit einschneidende Veränderungen für die Gesellschaft. Dies gilt besonders für jene, die sich ohnehin schon in einer persönlichen Ausnahmesituation befinden, weil sie selbst oder ein geliebter Mensch schwer erkrankt, sterbend oder in Trauer sind. „Auch und besonders in diesen Zeiten möchten wir unsere Unterstützung für Betroffene und deren Angehörigen anbieten“ betont Ernst-Dieter Elschner, 1.Vorsitzender der...

Lokales

Durch das Dunkel hindurch
Trauerselbsthilfegruppe in Corona-Zeiten

Normalerweise trifft sich die Trauerselbsthilfegruppe des Evangelischen Gemeindedienstes immer am 2. Dienstag im Monat um 18.00 Uhr. Das nächste Treffen wäre am 14. April im Gemeindehaus der Lutherkirche in der Barbarossastraße 26. Ein Treffen in der Gruppe ist als Schutzmaßnahme gegen die rasche Ausbreitung des neuen Corona-Virus nicht möglich. Deswegen bieten die beiden Leiterinnen der Selbsthilfegruppe Telefontermine an. Jede und jeder kann sich ber E-Mail an Pfarrerin Anja Behrens...

Lokales

Telefonische Sterbe- und Trauerbegleitungen
Wir bleiben für Sie da!

Von Claudia Leitloff Das Coronavirus ist in Deutschland angekommen und bringt derzeit einschneidende Veränderungen für die Gesellschaft. Dies gilt besonders für jene, die sich ohnehin schon in einer persönlichen Ausnahmesituation befinden, weil sie selbst oder geliebte Menschen schwer erkrankt, sterbend oder in Trauer sind. „Auch und besonders in diesen Zeiten möchten wir unsere Unterstützung für Betroffene und deren Angehörigen anbieten“ betont Ernst-Dieter Elschner, erster Vorsitzender der...

Lokales
Auch wenn zurzeit vieles nur mit Einschränkungen möglich ist: Die Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost sind weiter für Beratung da.

Hospizarbeit in besonderen Zeiten
Einschränkungen mit Aussicht

Die Arbeit eines Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes ist geprägt vom persönlichen Kontakt: Begegnungen zwischen schwerkranken Menschen, ihren Angehörigen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen; ehrenamtliche HospizbegleiterInnen machen Besuche zu Hause oder im Pflegeheim. Palliative Beratung unterstützt Betroffene und Angehörige, mit der besonderen Situation am Ende des Lebens umzugehen, zeigt Hilfsangebote auf und ermutigt, füreinander da zu sein. Ehrenamtliche HospizbegleiterInnen...

Ratgeber
 Ökumenischer Hospizdienst Ihre Ansprechpartnerinnen Frau Kraus (links) und Frau Wolbert | Foto: caritas

Trauertreff in der Cafétas abgesagt
Ökumenischer Hospiz-Dienst bietet telefonische Beratung in turbulenten Zeiten

Auch wir als ambulanter Dienst stehen aufgrund der derzeitigen Situation vor neuen Herausforderungen. Unser Trauertreff am Dienstag, den 31. März 2020 kann aus diesem Grunde leider nicht stattfinden. Für Ihre Fragen und Anliegen rund um die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen sowie Trauer sind wir auch weiterhin telefonisch für Sie erreichbar und unterstützen Sie unter Berücksichtigung der aktuellen Vorschriften. Sie erreichen Frau Kraus oder Frau Wolbert von Mo - Fr unter Tel....

Lokales
Erinnerung.   | Foto: Katja Hein

Neue Trauergruppe mit professioneller Begleitung startet Ende März in Ludwigshafen
Halt und Unterstützung bei der Trauer

Ludwigshafen. Der Tod eines geliebten Menschen verändert das eigene Leben oft radikal. Angehörige bleiben zurück mit vielen Fragen und einem Chaos an Gefühlen. Sie wissen oft nicht, wie sie mit diesem Schmerz, dem Verlust und der eigenen Trauer weiterleben können. Hier kann die Unterstützung der Ende März startenden Trauergruppe des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Hospiz Elias Ludwigshafen helfen. In der geschützten Atmosphäre einer festen Gruppe und mit professioneller...

Lokales

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche in Kirchheimbolanden
Trauer hat viele Gesichter

"Was machst du, wenn du traurig bist?" „Ich fange an zu weinen, aber ich fühle mich sofort besser, wenn ich etwas Leckeres esse wie Schokolade oder einen Keks.“ „Wenn ich traurig bin, möchte ich mit niemandem sprechen oder spielen. Ich will einfach nur alleine sein.“ „Ich streichle meine Katze.“ „Ich frage meine Mutter um Rat.“ Das sind einige der Antworten, die Kinder und Jugendliche aus SOS-Kinderdörfern weltweit auf die Frage gegeben haben: „Was machst du, wenn du traurig bist?“ So...

Ratgeber

Trauer
Trauerbegleitung - Drei Abende für Trauernde in der Sozialstation Rülzheim, Bellheim, Jockgrim e.V.

Unter dem Thema „Umarme deine Trauer“ lädt die Sozialstation ein, sich seiner Trauer um einen geliebten Menschen in liebevoller und ganzheitlicher Weise zu widmen. Trauer ist nicht das Problem, sondern die Lösung (Chris Paul), unter diesem Fokus wird in Gesprächen, in eigenen Darstellungen und Überlegungen, in der Arbeit mit Symbolen und im Austausch mit anderen Trauernden über den erlittenen Verlust, auch wenn er schon einige Zeit zurück liegt, gesprochen werden. Die eigenen Gefühle können...

Ausgehen & Genießen
Hinsehen - Wegsehen | Foto: Madeleine Dietz
2 Bilder

Ausstellung mit Arbeiten von Madeleine Dietz
Ein Klagelied in Stahl und Erde

Speyer. Am Freitag, 6. März, um 18 Uhr eröffnet die Ausstellung Madeleine Dietz: „singen und klagen“  in der Städtischen Galerie Speyer im Kulturhof Flachsgasse. Bei „Singen und Klagen“ denkt man unwillkürlich an die Klagelieder der biblischen Psalmen, die im Dreischritt von Anrufung, Klage und Bitte die Not des Menschen beziehungsweise des gesamten Volkes im Appell an Gott zu wenden suchen. Aber man könnte auch an die Klage- und Trauergesänge anlässlich des Todes eines geliebten Menschen...

Lokales
Foto: kathma.de/Kathrin Grein

Touren in Mannheim zu Stadt.Wand.Kunst.
„Tief:Gang“ - Streetart trifft Glaubensthemen

Mannheim. „Tief:Gang“-Touren stellen ab Sonntag, 8. März, regelmäßig Verbindungen zwischen großformatiger Streetart an Mannheims Hausfassaden mit Lebens- und Glaubensfragen her. Pastoralreferentin Kathrin Grein und Hochschulpfarrer Marius Fletschinger tauchen in die Welt der sogenannten Murals ein, die in der Vielschichtigkeit der Motive Themen wie Vergebung, Heimat, Endlichkeit, Trauer oder Identität aufwerfen. Die Bildbotschaften hinter den farbenfrohen Fassaden sind so vielgestaltig wie die...

Lokales
"Wir sind entsetzt über die Gewalttat in Hanau", heißt es in der Stellungnahme der Vertreter des Forums der Religionen zum Anschlag in Hanau. | Foto: Andreas Lischka/Pixabay

Forum der Religionen Mannheim
Juden, Christen, Muslime und Aleviten bestürzt über die Morde in Hanau

Mannheim. Die Vertreter des Mannheimer Forums der Religionen verurteilen in einer Pressemitteilung den fremdenfeindlich motivierten Mord in Hanau. Neun der elf Todesopfer haben einen Migrationshintergrund. Der mutmaßliche Täter, ein Deutscher, hatte laut Generalbundesanwalt Peter Frank eine „zutiefst rassistische Gesinnung“. "Wir sind entsetzt über die Gewalttat in Hanau. Menschen wurden ermordet. Offenbar aus Hass, weil sie einen Migrationshintergrund haben.Als Forum der Religionen verurteilen...

Lokales
Symbolbild | Foto: S. Hermann & F. Richter auf Pixabay

Fahnen wehen auf Halbmast
Trauerbeflaggung am Rathaus Viernheim

Viernheim. Der Hessische Innenminister hat soeben Trauerbeflaggung für das ganze Land angeordnet. Er reagiert damit auf die schrecklichen nächtlichen Geschehnisse in Hanau. Vor dem Rathaus Viernheim wehen die Fahnen auf Halbmast. Bürgermeister Matthias Baaß: „In Hanau ist Schreckliches passiert, meine Gedanken sind bei den vielen betroffenen Familien, deren Angehörige das Haus fröhlich verlassen haben und nun nicht mehr zurückkehren. Wir müssen nun in Ruhe die weiteren Ermittlungen abwarten,...

Lokales

Ökumenischer Hospizdienst Pfinztal
Gesprächskreis für trauernde Menschen (Trauergruppe)

Der Gesprächskreis für trauernde Menschen ist ein Angebot des Ökumenischen Hospizdienst Pfinztal innerhalb der Ökumenischen Diakoniestation Pfinztal und wird im Haus Bühlblick, Diakoniestraße 1-3, Pfinztal-Söllingen ausgerichtet. Willkommen sind Alle, die den Tod eines ihnen nahestehenden Menschen betrauern. Nach anfänglicher Anteilnahme kehrt der Alltag wieder zurück. Doch nichts ist mehr, wie es war. Gerade nach Monaten kann der Schmerz um den Verlust bei den Zurückgebliebenen sehr ausgeprägt...

Lokales

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Gut maskiert

„Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu.“ Vielleicht passt dieser Satz Ödön von Horvaths gut in die Fastnachtszeit: Einmal anders sein als im Alltag, in eine neue Rolle schlüpfen, sich anders verhalten. Und anders wahrgenommen werden. Meine Haltung, meine Mimik färbt auf meine Stimmung ab. Wenn ich ein Lächeln aufsetze, bringt das etwas in mir in Bewegung, meine Stimmung verändert sich und andere begegnen mir mit einem Lächeln. Wie passt das nun mit Trauer zusammen? Darf...

Lokales
Foto: Sabine Nauland-Bundus
2 Bilder

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche in Kirchheimbolanden
Gemeinschaft kann helfen

Der Tod eines Menschen verändert das Leben der Angehörigen von Grund auf. Von einem auf den anderen Tag ist alles anders. Manchmal hilft nur das „Funktionieren“: das erledigen, was zu machen ist, alles andere ist egal. In dieser Situation geraten die mit-betroffenen Kinder und Jugendlichen mit ihrer Trauer oftmals „aus dem Blick“: Angehörige sind mit der eigenen Trauer ausgelastet, Außenstehende wissen nicht, wie sie auf die Kinder und Jugendlichen zugehen können. Der Ambulante Hospiz- und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Einladung zum Trauercafé der Pfarrei Hl. Disibod | Foto: Pfarrei Hl. Disibod
  • 26. Februar 2025 um 15:00
  • Ehem. kath. Pfarrhaus
  • Obermoschel

Trauercafé der Pfarrei Hl. Disibod, Feilbingert in Obermoschel

"Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit: eine Zeit zum Gebären und eine Zeit zum Sterben, ... eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen“, so schreibt es der Verfasser des Buches Kohelet. Sie haben einen lieben Menschen verloren? Wir laden Sie deshalb herzlich ein zu unserem Trauercafé. Hier nehmen wir uns die Zeit zum Reden, Zuhören, Erinnern. Nach einem geistlichen Impuls gibt es im Anschluss Kaffee und Kuchen. Ab Februar 2025 lädt die...

Vereine & Verbände
Foto: AHPB Donnersberg-Ost
  • 28. Februar 2025 um 17:30
  • Dannenfelser Str. 40B
  • Kirchheimbolanden

Gemeinsam der Trauer begegnen...

Am Freitag, den 28. Februar 2025 treffen sich Kinder ab dem Grundschulalter und Jugendliche, die einen nahestehenden Menschen durch den Tod verloren haben. In der Kinder- und Jugendtrauergruppe, des ambulanten Hospiz-und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost, tauschen wir uns über unsere Trauer aus. Spüren, dass wir nicht alleine damit sind, sondern dass es Gleichaltrige gibt, die ähnliches empfinden. Mit Geschichten, Kreativangeboten und einem gemeinsamen Abendessen wollen wir diesem...

Kurse
Foto: Adobe Stock 384626354
  • 14. März 2025 um 10:00
  • Mannheim
  • Mannheim

inFINITY EMPOWERMENT® Days - Stärke deine weibliche Führungsrolle: Workshop für souveränes Krisenmanagement

Du bist eine einfühlsame, fürsorgende Frau, die sich selbst, ihre Kinder, Mitmenschen oder Mitarbeitende durch berufliche und persönliche Herausforderungen leitet. Doch was passiert, wenn du selbst unsicher wirst? Die inFINITY EMPOWERMENT® DAYS laden dich ein, deine Führungsstärke auf das nächste Level zu bringen. Unter dem Motto "Female Empowerment #ZuEndeGedacht" entdeckst du kraftvolle Strategien, um dich und andere in schwierigen Zeiten zu führen und zu stärken. In diesem Workshop geht es...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ