Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Lokales
Foto: stocksnap/pixabay

Letzte Hilfe-Kurse in Ludwigshafen
Umsorgen und Begleiten am Lebensende

Ludwigshafen. Letzte Hilfe-Kurse erfreuten sich auch im vergangenen Jahr großer Nachfrage. Wie bekannt ist mussten pandemiebedingt einige Kurse abgesagt werden, oder in den Sommermonaten in sehr kleinem Rahmen stattfinden. Da derzeit nicht absehbar ist, wann wieder Präsenz-Veranstaltungen möglich sein werden bietet das Team des Bildungswerk Hospiz Elias Letzte Hilfe-Kurse als online-Schulung an. Auch weitere Angebote werden stattfinden. Letzte Hilfe Die drei zertifizierten Kursleiterinnen...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: Myriams-Fotos/ Pixabay

Gedenkfeier für trauernde Eltern am 13. Dezember in Rülzheim fällt aus
Verbundenheit zeigen durch Kerze im Fenster

Rülzheim. Aufgrund der Corona-Pandemie fällt in diesem Jahr die gemeinsame Gedenkfeier „Worldwide Candle Lighting“ der Selbsthilfegruppe Trauernde Eltern Rülzheim aus. November, Dezember sind besonders schwierige Monate für Menschen, die um ein verstorbenes Kind trauern. Die allgegenwärtige Trauer wird durch dunkle Tage, die allgemeinen Totengedenktage und natürlich auch durch die Advents-und Weihnachtstage verstärkt. In diesem Jahr wird die Situation durch die Pandemie noch schwieriger. Es...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: pixabay/GoranH

Online-Vortrag am 26. November
Wie Kinder Verluste erleben

Ludwigshafen. Wie erleben Kinder Verluste und wie können wir sie hilfreich begleiten? Diese Frage steht im Mittelpunkt des nächsten Vortrags in der Veranstaltungsreihe „Im Angesicht der Ewigkeit“. Der Vortrag findet am Donnerstag, 26. November 2020, um 19 Uhr statt. Es handelt sich um eine Digitalveranstaltung. „Kinder trauern wie Erwachsene so schwer, so lang, aber anders“, sagt Referentin Stephanie Witt-Loers, die Kinder und Familien in Trauerprozessen begleitet. Da in der Kindheit erfahrene...

Ratgeber
Die Broschüre "In der Dunkelheit ein Licht anzünden" will trauernden und einsamen Menschen dabei helfen, gut durch den Advent und die Weihnachtszeit zu kommen. | Foto: ps

Für trauernde und einsame Menschen
„In der Dunkelheit ein Licht anzünden“

Speyer. Erneut haben Trauercafés geschlossen und Veranstaltungen für trauernde Menschen fallen aus. Die Hospiz- und Trauerseelsorge im Bistum Speyer möchte gerade in dieser schwierige Zeit Menschen, die sich einsam und traurig fühlen, mit einem neuen Angebot unterstützen. „Der Gedanke an Advent und Weihnachten kann bei Trauernden die Gefühle der Leere, der Einsamkeit und des Schmerzes verstärken“, erklärt Kerstin Fleischer, Referentin für Hospiz- und Trauerseelsorge. „Deshalb haben wir eine...

Lokales
Foto: Judith Bundus
3 Bilder

Aktiv durch den Corona-Herbst
Lichtblicke

Wir merken in der „dunklen Jahreszeit“, dass uns Licht gut tut. Ein heller Sonnentag sowieso. Aber auch das Heimkommen in eine erleuchtete Wohnung, das Anzünden einer Kerze bei beginnender Dunkelheit. Wenn die Tage spürbar kürzer werden, ist es wichtig, dass wir gut für uns sorgen. Besonders in dieser Zeit, die geprägt ist von Kontakteinschränkungen durch die Corona-Verordnungen. Die Trierer Psychologin Michaela Brohm-Badry gibt Tipps, um gut durch den „Corona-Herbst“ zu kommen. Sie rät:...

Lokales

Isolde Vogel spendet Trost:
Trauerredner – was ist das eigentlich?

Waghäusel. Es gibt sie immer öfter, nicht nur in den Großstädten: die Trauerredner. Sie gestalten nichtreligiöse Trauerfeiern und übernehmen die sonst übliche Rolle der Geistlichen. Auch diese Veränderung gehört zum weiten Bereich der Kultur. Deshalb hat der neue Kulturverein „Kulturfreude“ ein Gespräch mit der Trauerrednerin Isolde Vogel aus Wiesental geführt: Wie kommt man dazu, Trauerrednerin zu werden? Isolde Vogel: Nun, angefangen hat es damit, dass ich als Diplom-Übersetzerin mehrmals...

Lokales
Foto:  Andreas Lischka/Pixabay

Schlimmer Vorfall im Landkreis Germersheim * Update
Mädchen stirbt in Schulbus - Todesursache weiter unbekannt

Jockgrim/Wörth. Auch rund vier Wochen nach dem Tod einer Schülerin dauern die Ermittlungen zur Todesursache weiter an. Das 13-jährige Mädchen war am 7. September in einem Schulbus zusammengebrochen und später im Krankenhaus verstorben. Nach den bisher vorliegenden Ergebnissen aus den rechtsmedizinischen Untersuchungen sei die Todesursache noch unklar, darüber informierte jetzt die Staatsanwaltschaft Landau. Weitere Untersuchungen wurden nun beauftragt.  Ursprungsmeldung: Während der Sitzung des...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Free-Photos / Pixabay

Veranstaltungen zum Hospiztag
Berühmte Eltern trauern um ihre verstorbenen Kinder

Ludwigshafen. Zum Hospiztag 2020 lädt das Hospiz Elias Ludwigshafen am Donnerstag, 8. Oktober, um 19 Uhr Freunde und Interessierte zu „Berühmte Eltern trauern um ihre verstorbenen Kinder“ mit der Schauspielerin, Trauerbegleiterin und Kommunikationstrainerin Isabel Schupp (Icking bei München) ein. Veranstaltungsort ist die Stadtmission Ludwigshafen, Rheinallee 3. Die Veranstaltung wird gefördert durch den Förderverein Hospiz für die Stadt Ludwigshafen und den Rhein-Pfalz-Kreis e.V., der Eintritt...

Sport
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Trauer um Betreuer Günter Stürm
Ein Nachruf der Eulen Ludwigshafen

Eulen Ludwigshafen. Bescheiden, freundlich, gut gestimmt, die Zuverlässigkeit in Person: Günter Stürm war 37 Jahre Betreuer der ersten Handball-Mannschaft der TSG Friesenheim, dem Stammverein der Eulen Ludwigshafen. Er ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Am Samstag (16 Uhr) vor dem Anpfiff des Testspiels gegen Zweitligist SG BBM Bietigheim wird zu Ehren von Günter Stürm in der Friedrich-Ebert-Halle eine Gedenkminute stattfinden. Der Verein verneigt sich vor einer großartigen Persönlichkeit...

Lokales
Der Eiswoog - schön zu jeder Jahreszeit
8 Bilder

Ambulante Hospizarbeit im östlichen Donnersbergkreis
Wandern mit allen Sinnen

Bewegung tut gut! Eigentlich wissen wir das - nur steht der Umsetzung manchmal die eigene Bequemlichkeit im Weg… Wer sich allerdings darauf einlässt merkt schnell: Wenn ich mir frischen Wind um die Nase wehen lasse, werden manche düsteren Gedanken weggeweht, Zorn verraucht und bestenfalls weitet sich der Horizont für neue Ideen. Bewegung tut auch in der Trauer gut. Allein - oder mit BegleiterInnen, die etwas Ähnliches erlebt haben. Judith Fuchs und Gitta Koch, Trauerbegleiterinnen und...

Lokales

Die Ambulante Hospizgruppe erweitert ihr Angebot
Neue Trauergruppe für Männer

Von Claudia Leitloff Die Ambulante Hospizgruppe freut sich, ihr Angebot für Trauernde im Oktober erweitern zu können – um eine neue und eine alte Veranstaltung. Nachdem das Paul-Schneider-Gemeindehaus in Wiesental aufgrund von Corona lange nicht genutzt werden konnte, darf ab Oktober das Café Regenbogen dort wieder stattfinden. Am 25. Oktober sind trauernde Menschen also herzlich eingeladen, sich in Wiesental in gemütlicher Runde zusammenzufinden und auszutauschen. Das bisher als „Ersatztermin“...

Lokales
Lässt sich "Herzschmerz" heilen? Nicht unbedingt - aber Verständnis, Mitgefühl, Gespräche und Zuwendung können helfen. Der Ambulante Hospizdienst in Kirchheimbolanden berät und unterstützt Familien mit Kindern und Jugendlichen in der Trauer.
2 Bilder

Spendenaktion für Gruppe Trauernde Kinder und Jugendliche
HerzSchmerz

Kleine Wunden lassen sich mit einem Pflaster versorgen; für Kinder gibt es bunte, mit Lieblingsmotiven. Das kann helfen, vom Schmerz abzulenken und auf andere Gedanken bringen. Gibt es auch bunte Pflaster für die Seele? Was hilft, wenn es innen drin weh tut, wenn keine äußere Verletzung zu sehen ist? Wenn da dieser Herzschmerz ist, nach dem Tod eines nahen Angehörigen oder Freundes? „Für Kinder ist es wichtig zu lernen, mit Trauer umzugehen. Man kann sie nicht einfach wegmachen“, so Mechthild...

Lokales
 Foto: Hospiz Elias

Neue Trauergruppe startet im Oktober
Begleitung für Menschen auf ihrem Weg in und aus der Trauer

Ludwigshafen. Der Tod eines geliebten Menschen verändert das eigene Leben oft radikal. Angehörige bleiben zurück mit vielen Fragen und einem Chaos an Gefühlen. Sie wissen oft nicht, wie sie mit diesem Schmerz, dem Verlust und der eigenen Trauer weiterleben können. Hier kann die Unterstützung der Anfang Oktober in Ludwigshafen startenden Trauergruppe des Hospiz Elias helfen. In der geschützten Atmosphäre einer festen Gruppe und mit professioneller Begleitung bietet die Trauergruppe Halt und...

Lokales
Trauer braucht Zeit, Erinnerung, Gemeinschaft und Veränderung. | Foto: Pixabay

Teilnahme bei telefonischer Anmeldung möglich
Trauercafé „Lebensraum“

Bad Dürkheim. Trauer braucht Zeit, Erinnerung, Gemeinschaft und Veränderung. Die Zeit nach dem Tod eines geliebten Menschen erlebt jede(r) völlig unterschiedlich. Es fällt schwer, mit der veränderten Situation umzugehen. Es entsteht das Gefühl, der einzige Mensch zu sein, der solche Tiefen und Erschütterungen erleiden muss. Beim Trauertreff wird Raum geboten, Sorgen und Nöte in geschützter Atmosphäre miteinander zu teilen, aber auch in der Trauer Leben zu spüren. Man trifft andere Menschen,...

Ratgeber
Symbolbild | Foto:  Capri23auto/Pixabay

Nächster Termin am 7. September in der Kirche des Priesterseminars Speyer
Offene Andacht für Trauernde

Speyer. Trauer hat viele Gesichter. Sie kann laut und still sein, sie kommt und geht und bleibt, so lange sie will. Die Hospiz- und Trauerseelsorge des Bistums Speyer bietet gemeinsam mit dem Priesterseminar St. German wieder regelmäßig an jedem ersten Montag im Monat trauernden Menschen die Möglichkeit, ihrer Trauer Raum und Zeit zu geben. Unter dem Titel „Lebenskreuzwege“ findet am 7. September um 18.30 Uhr in der Kirche des Priesterseminars in Speyer (Am Germansberg 60) wieder eine offene...

Lokales

Traueranzeige
Der Tod ist nur ein Übergang... wir sehen uns wieder!

Und immer sind da Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder und Augenblicke. Sie werden uns an dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen. Die Erinnerung an all das Schöne mit dir wird stets in uns lebendig sein. Wir lassen dich los und bleiben dir nah; so gehst du nun vor und bist doch nicht allein. Am 11. August 2020 kurz vor 23 Uhr mussten wir dich gehen lassen!  Der Abschied tut weh, dennoch sind wir glücklich über die Zeit, die wir gemeinsam teilen konnten! ...

Lokales
 Foto: PS

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche in Kirchheimbolanden
Gemeinsam statt einsam

Von Wochenblatt-Reporterin Sabine Nauland-Bundus Kirchheimbolanden. Was trauernden Erwachsenen gut tut, ist auch für Kinder und Jugendliche hilfreich: Offene Ohren, die Schmerz und Leid hören, Gemeinschaft, in der geredet und gelacht werden darf, die aber auch Schweigen aushält, gemeinsame Unternehmungen, die eine Auszeit vom Alltag erlauben. Nach dem Tod eines nahen Angehörigen oder Freundes verändert sich das Leben. Für Eltern oder Großeltern ist es manchmal schwer nachzuvollziehen, wie...

Lokales

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Was passt?

Von Wochenblatt-Reporterin Sabine Nauland-Bundus Kirchheimbolanden. Der Tod eines nahen Angehörigen hinterlässt eine Lücke. Manchmal fühlt es sich so an, als ob nichts mehr zusammenpasst. Plötzlich reibt es an Stellen, von denen man bis vor kurzem dachte: „Das passt!“. Dann kann es hilfreich sein, einmal für sich neu zu sortieren: „Wie bewältige ich meinen Alltag, der jetzt so anders ist? Wer hat ein offenes Ohr für meine Gedanken und Sorgen? Was mache ich in dieser Corona-Zeit, wo einiges...

Lokales
Gemeinschaft kann helfen, mit Trauer umzugehen. In der Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche wird der Trauer Raum gegeben - und außerdem geredet, gespielt und gelacht.
2 Bilder

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche in Kirchheimbolanden
Gemeinsam statt einsam

Was trauernden Erwachsenen gut tut, ist auch für Kinder und Jugendliche hilfreich: Offene Ohren, die Schmerz und Leid hören, Gemeinschaft, in der geredet und gelacht werden darf, die aber auch Schweigen aushält, gemeinsame Unternehmungen, die eine Auszeit vom Alltag erlauben. Nach dem Tod eines nahen Angehörigen oder Freundes verändert sich das Leben. Für Eltern oder Großeltern ist es manchmal schwer nachzuvollziehen, wie Kinder oder Jugendliche auf den Verlust reagieren. Müsste die Tochter...

Lokales
Foto: Sabine Nauland-Bundus

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Was passt?

Der Tod eines nahen Angehörigen hinterlässt eine Lücke. Manchmal fühlt es sich so an, als ob nichts mehr zusammenpasst - plötzlich reibt es an Stellen, von denen man bis vor kurzem dachte: „Das passt!“. Dann kann es hilfreich sein, einmal für sich neu zu sortieren: Wie bewältige ich meinen Alltag, der jetzt so anders ist? Wer hat ein offenes Ohr für meine Gedanken und Sorgen? Was mache ich in dieser Corona-Zeit, wo einiges nicht möglich ist, was mir bisher Halt gegeben hat? Das Trauercafé des...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Capri23auto/Pixabay

Katholische Pfarrei Germersheim lädt auf die Friedhöfe
Gedenkgottesdienste für die während Corona Verstorbenen

Germersheim/Lingenfeld. Seit Beginn der Corona-Pandemie waren die kirchlichen Trauerfeiern und Beerdigungen strengen Einschränkungen unterstellt. Nur sehr wenigen Menschen war es möglich, daran teilzunehmen. Schmerzliche Verluste für die Angehörige -  aber auch für all jene, die gerne teilgenommen hätten. Inzwischen machen die aktuellen Vorgaben Neues möglich. Und so laden die Verantwortlichen der Pfarrei zu Gedenkgottesdienste für all jene Gemeindemitglieder ein, die seit Beginn der...

Lokales

Herzliche Einladung an Trauernde
Ab Juli wieder Café Regenbogen bei der Ambulanten Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung

Von Claudia Leitloff Im Juli ist es soweit: Die Ambulanten Hospizgruppe darf wieder ein Café Regenbogen anbieten! Am 19. Juli (15 - 17 Uhr) sind trauernde Menschen herzlich eingeladen, sich in gemütlicher Runde zusammenzufinden und auszutauschen. Aus organisatorischen Gründen können die Treffen noch nicht, wie gewohnt, in Bad Schönborn und Waghäusel-Wiesental stattfinden. Dafür freuen wir uns sehr, Sie im Juli in unseren Räumlichkeiten in der Kaiserstraße 18 in Bruchsal begrüßen zu dürfen. Zwei...

Lokales
Video

Trauerandacht als Video
Teutonia trauert um 5 verdiente Mitglieder

Der Gesangverein Teutonia hat seit März fünf verdiente Mitglieder verloren. Da derzeit aufgrund der Corona-Pandemie kein gemeinsamer Chorauftritt in einem Gottesdienst möglich ist, hat die Vorstandschaft des Vereins neue Wege gesucht, um Mitgefühl und Respekt auszudrücken, so der Erste Vorsitzende der Teutonia, Dieter Kern. Dies soll nun in Form einer Video-Aufzeichnung einer Trauerandacht geschehen. Die Idee dazu hatte Teutonia-Pressesprecher Christopher Kern. Unterstützung bekamen die...

Lokales
Die Stadt Landau trauert um den langjährigen Ortsvorsteher Mörzheims, Günther Lintz.  | Foto: stp

Trauer um langjährigen Ortsvorsteher Günther Lintz
Mörzheimer mit Leib und Seele

Landau. Die Landauer Stadtspitze trauert um den langjährigen Ortsvorsteher Mörzheims, Günther Lintz. Der engagierte Kommunalpolitiker verstarb im Alter von 93 Jahren. Günther Lintz gehörte seit 1956 dem Gemeinderat bzw. dem späteren Ortsbeirat des Landauer Stadtdorfs an und war von 1975 bis 1994 insgesamt 19 Jahre Ortsvorsteher seines Heimatdorfs. „Günther Lintz hat sich über viele Jahre für Mörzheim eingesetzt und an maßgeblicher Stelle zur Entwicklung seines Heimatdorfs beigetragen“, betont...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vereine & Verbände
Foto: AHPB Donnersberg-Ost
  • 21. Februar 2025 um 14:00
  • Dannenfelser Str. 40B
  • Kirchheimbolanden

Einladung zum Trauercafé

Das Trauercafé in Kirchheimbolanden, ein Angebot des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersbergkreis. Aus dem Wunsch heraus, trauernden Menschen Raum für ihre Bedürfnisse zu geben, ist ein offener Gesprächskreis entstanden, in dem die Trauer um Angehörige oder Zugehörige, sowie Freund*innen – auch nach langer Zeit – ihren Platz haben kann. Die Gäste des Trauercafés merken, dass sie mit ihren Problemen und Gedanken nicht alleine sind; bei allem eigenen Leid sind die anderen...

Kurse
Foto: pixabay
  • 21. Februar 2025 um 16:30
  • Dalberghaus
  • Ludwigshafen

Trostbrot - Ein Dinner für Menschen in Trauer

Freitag, 21.02.25, Kochen ab 16.30 Uhr, Dinner ab 19 Uhr bis 21.30 Uhr. In der Trauer fällt es vielen Menschen schwer, alltägliche Aufgaben wie das Kochen zu bewältigen. Nach dem Tod eines geliebten Menschen, insbesondere eines nahen Familienmitglieds, ändert sich alles – oft auch das Essverhalten. Es fehlen der Hunger, die Lust am Kochen und man vermisst Gemeinschaft am Tisch. An diesem Abend wollen wir uns stärken – an einer langen Tafel mit weißer Tischdecke und Dingen, die uns von unseren...

Vereine & Verbände
Foto: AHPB Donnersberg-Ost
  • 22. Februar 2025 um 14:00
  • Herrwiese 31
  • Zellertal

Spaziergang für Trauernde - Gemeinsam durch die Jahreszeiten

Bewegung tut gut! Wer sich darauf einlässt merkt schnell: Wenn ich mir frischen Wind um die Nase wehen lasse, werden manche düsteren Gedanken weggeweht. Allein - oder mit Begleiter*innen, die etwas Ähnliches erlebt haben. Gitta Koch und Heidi Zies Trauerbegleiterinnen und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, möchte sich mit Menschen, die einen nahen Angehörigen verloren haben, auf den Weg machen. „Wir wollen uns Zeit nehmen für Beobachtung und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ