Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Lokales
Foto: pixabay

Trostbrot
Ein Dinner für Menschen in Trauer

Freitag, 21.02.25, Kochen ab 16.30 Uhr, Dinner ab 19 Uhr bis 21.30 Uhr. In der Trauer fällt es vielen Menschen schwer, alltägliche Aufgaben wie das Kochen zu bewältigen. Nach dem Tod eines geliebten Menschen, insbesondere eines nahen Familienmitglieds, ändert sich alles – oft auch das Essverhalten. Es fehlen der Hunger, die Lust am Kochen und man vermisst Gemeinschaft am Tisch. An diesem Abend wollen wir uns stärken – an einer langen Tafel mit weißer Tischdecke und Dingen, die uns von unseren...

Ratgeber
Gruppentherapie Symbolbild | Foto: DC Studio/stock.adobe.com

Unter fachlicher Begleitung
Trauerangebote im Hospiz Elias

Ludwigshafen. Trauer ist eine normale und lebenserhaltende Reaktion auf den Verlust eines geliebten Menschen. Oft werden die Gefühle und Herausforderungen des Alltags als überwältigend und kaum auszuhalten empfunden. Das Hospiz Elias, Steiermarkstraße 12, möchte Trauernden unter fachlicher Begleitung einen geschützten Raum bieten, um ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen und in Gesprächen und gemeinsamen Aktivitäten einen Umgang mit ihr zu finden. Die Termine im September sind folgende: Montag,...

Lokales
Die Urnen stehen im Mittelpunkt des Gedenkgottesdienstes. | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
2 Bilder

Würdevoller Abschied für ordnungsbehördlich Bestattete

Ordnungsbehördliche Bestattungen heißen Beisetzungen, wenn die Verstorbenen keine nahen Angehörige haben, die für die Bestattung aufkommen. Für diese Menschen findet jeden Monat auf dem Ludwigshafener Hauptfriedhof ein Gedenkgottesdienst statt – abwechselnd protestantisch und katholisch. Wer sie auf ihrem letzten Weg begleiten will, ist eingeladen, das zu tun. Rund 15 Menschen werden jeden Monat in Ludwigshafen ordnungsbehördlich bestattet, im Juni sind gar 20 Urnen in der Trauerhalle...

Lokales
Friedhof - Symbolbild | Foto: Heike Schwitalla

Neuer Trauer-Treff: Seelsorger helfen beim Erinnern und Bewältigen

Ludwigshafen. Wer mit seiner Tauer nicht allein sein möchte, findet ab 2024 ein neues Angebot: Am Montag, 8. Januar, lädt ein Trauer-Treff zum ersten Mal zu Begegnung und Gesprächen in den Gemeindesaal der Protestantischen Melanchthonkirche in Ludwigshafen-Mitte (Maxstraße 38) ein. Der Treff findet gewöhnlich an jedem ersten Montag im Monat von 18.30 bis 20 Uhr statt. Der Trauer-Treff ist offen für alle und kostenfrei, man muss sich vorher nicht anmelden. Es wird keine bestimmte Weltanschauung...

Ratgeber
Foto: Marc Wiegelmann
2 Bilder

Neuer Trauertreff der Citykirche
Offen für alle und kostenfrei

Wer mit seiner Trauer nicht allein sein möchte, findet ab 2024 ein neues Angebot: Am Montag, 8. Januar, lädt ein Trauer-Treff zum ersten Mal zu Begegnung und Gesprächen in den Gemeindesaal der Protestantischen Melanchthonkirche in Ludwigshafen-Mitte (Maxstraße 38) ein. Der Treff findet gewöhnlich an jedem ersten Montag im Monat von 18.30 bis 20 Uhr statt. Wer vorbeikommen möchte, ist herzlich willkommen. Der Trauer-Treff ist offen für alle und kostenfrei, man muss sich vorher nicht anmelden. Es...

Lokales
Foto: A24
Video 3 Bilder

Brendan Frasers grandioses Comeback
Review zu "The Whale"

Altersfreigabe: FSK 12     Laufzeit: 117min     Regie: Darren Aronofsky     Jahr: 2022 Nach dem Tod seines Partners, verfällt Charlie, ein ehemaliger Lehrer, in eine tiefe Depression. Das Einzige, was im noch Halt gibt und Freude bereitet, ist Essen. Und so lebt er mit starkem Übergewicht und zurückgezogen in seiner kleinen Wohnung und gibt Onlinekurse. Als seine jugendliche Tochter Ellie eines Tages vor der Tür steht, die er verlassen hatte als sie noch ein kleines Kind war, will er sie...

Lokales
Trauer Symbolfoto | Foto: Gudrun/stock.adobe.com

Nachdenken über den Tod: Wertvolle Gedanken für Betroffene

Ludwigshafen. Das Nachdenken über den Tod gehört seit Beginn der europäischen Philosophie zu ihren zentralen Themen. „Paul Ludwig Landsberg hat hierfür mit seiner Schrift ’Die Erfahrung des Todes’ einen bedeutenden Beitrag geleistet“, sagt Dennis Marten, Bildungsreferent im Bildungswerk Hospiz Elias. Für Landsberg war das Bewusstsein von der Notwendigkeit des Todes ein Fixpunkt des Menschseins schlechthin. Der Tod ist dabei nichts Abstraktes oder Theoretisches, sondern der Einbruch des Todes...

Lokales
Der Verstorbene hat die katholische Kirche maßgeblich geprägt | Foto: Gudrun/stock.adobe.com

Papst Benedikt XVI. - Trauer um den bedeutenden Theologen

Kirche. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die Nachricht vom Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI. mit großer Anteilnahme aufgenommen: „Nach einem sehr langen und erfüllten Leben ist der Diener im Weinberg des Herrn, wie sich Papst Benedikt XVI. nach seiner Wahl selbst bezeichnete, heimgegangen. Allen, die um ihn trauern, spreche ich mein Mitgefühl aus.“ Die Ministerpräsidentin verwies auf die historische Bedeutung des Verstorbenen: „Für uns in Deutschland war es ein herausragendes...

Lokales
 Foto: Daniel Beckemeier/adobe.stock.com

Weltgedenktag: Gedenkgottesdienst im St. Annastift

Ludwigshafen. Eingebettet in den Weltgedenktag für verstorbene Kinder findet am Sonntag, 11. Dezember, um 11 Uhr, in der Schwesternkapelle des St. Annastift, Karolina-Burger-Straße 51, in Ludwigshafen-Mundenheim ein Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder statt. Eingeladen sind alle, die ein Kind verloren haben und in diesem Rahmen mit anderen zusammen dieses Kindes gedenken wollen. Es besteht die Möglichkeit, den Namen des Kindes in ein Erinnerungsbuch einzutragen, das am Eingang der Kapelle...

Ratgeber
Trauer Symbolfoto | Foto: Gudrun/stock.adobe.com

Angebote für Trauernde: Trauercafé, Gesprächsgruppe und Bewegung

Ludwigshafen. Die Trauer um den Verlust eines geliebten Menschen gehört zu den tiefgreifenden Erfahrungen im Leben. Kaum noch etwas ist wie es war. Angehörige bleiben zurück mit vielen Fragen und wissen oft nicht, wie sie mit dem Schmerz, Verlust und der eigenen Trauer umgehen sollen. Trauernde fühlen sich dabei oft alleine gelassen. Aus diesem Grund bietet das Team des Hospiz Elias verschiedene Angebote für Trauernde an. TrauercaféIm Trauercafé, das einmal im Monat samstags im Hospiz Elias...

Lokales
Symbolfoto Trauer | Foto: S. Hermann & F. Richter / Pixabay

Beisetzung der Herzenskinder

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 11. Mai 2022, findet um 14 Uhr die nächste Beisetzung der Herzenskinder auf dem Ludwigshafener Hauptfriedhof statt. Die Herzenskinder sind all jene totgeborenen Kinder, die nicht individuell von ihren Eltern beerdigt werden. Ihrer wird zunächst in einer ökumenischen Trauerfeier gedacht; anschließend erfolgt die gemeinsame Erdbestattung an der Ruhestätte der Herzenskinder. Es gelten die noch üblichen Coronaregeln. Weitere Informationen gibt es bei der...

Sport
Foto: Basaric-Steinhübl

Leitmotiv #fürRobbie
Heimspiel der Eulen gegen Tusem Essen

Ludwigshafen. Die Eulen Ludwigshafen spielen am Samstag, 12. März 2022, um 19 Uhr unter dem Leitmotiv #fürRobbie gegen Tusem Essen. Vor Beginn der Partie gedenken die Eulen Robert Pfeffer, dem im Alter von gerade einmal 58 Jahren plötzlich gestorbenen Tennistrainer und Macher des BASF TC Ludwigshafen. Robert Pfeffer, auch als Landestrainer hochgeschätzt, war ein Freund und Förderer der Eulen. Auf den Trikots, die die Mannschaft im Spiel gegen Tusem Essen trägt, ist auf dem Rücken und der Brust...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Trauerseminar
Abschied wagen – Leben neu beginnen

Ludwigshafen. Die Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz bietet trauernden Hinterbliebenen einmal im Monat die Möglichkeit, bei Landessprecherin Marlene Siegel die Einzelberatung für Trauernde wahrzunehmen. Ergänzend zu unserem Angebot des persönlichen Gespräches bietet Landessprecherin Marlene Siegel Menschen, die Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Trauer benötigen, an zwei Samstagen im Frühjahr ein Trauerseminar an. Dieses legt nach dem Konzept von Diplompsychologin Renate Bauer den...

Ratgeber

Trauerseminar
Thema: "Abschied wagen – Leben neu beginnen"

Die Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz bietet trauernden Hinterbliebenen einmal im Monat die Möglichkeit, bei Landessprecherin Marlene Siegel die Einzelberatung für Trauernde wahrzunehmen. Ergänzend zu unserem Angebot des persönlichen Gespräches bietet Landessprecherin Marlene Siegel (M.A.) Menschen, die Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Trauer benötigen, an zwei Samstagen im Frühjahr ein Trauerseminar an. Dieses legt nach dem Konzept von Diplompsychologin Renate Bauer den Schwerpunkt auf...

Lokales
Symbolfoto Trauer | Foto: klickblick / Pixabay

Ludwigshafen
Ernst-Bloch-Zentrum trauert um Burghart Schmidt

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum trauert um Prof. Dr. Burghart Schmidt, der am 13. Februar 2022 im Alter von 79 Jahren verstorben ist. "Mit großer Bestürzung haben wir im Ernst-Bloch-Zentrum die traurige Nachricht von Burghart Schmidts Tod erhalten. Wir trauern mit dem so großen Kreis seiner Freund*innen um einen herausragenden Wissenschaftler, einen feinen Menschen, einen ganz besonderen Brückenbauer zwischen der Philosophie und den verschiedenen Künsten und Disziplinen sowie einen...

Lokales
Symbolfoto Einsamkeit  | Foto: TanteTati / Pixabay

Abend für Trauernde
Weihnachten ohne …

Ludwigshafen. Durch den Tod eines geliebten Menschen ist das Leben in Unordnung geraten. Wie wird es sein, dieses Weihnachtsfest und der Start ins neue Jahr? Viele Trauernde fürchten sich vor diesen Tagen, haben Angst vor dem Alleinsein und können sich nicht vorstellen, „wie das gehen soll“. Am Montag, 13. Dezember 2021, lädt Trauerbegleiterin Gabriele Kettenhofen Trauernde zu einem Abend in den Seminarraum des Hospiz Elias, Steiermarkstraße 12 in Ludwigshafen, an. Zusammen mit ehrenamtlichen...

Lokales
Foto:  S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Spaziergänge und Trauercafé
Umgang mit Trauer

Ludwigshafen. Das Bildungswerk des Hospiz Elias setzt mit zahlreichen Angeboten für Trauernde im Herbst seine Arbeit fort. Das Café für trauernde Menschen öffnet immer am ersten Samstag im Monat und auch die Trauerspaziergänge werden fortgesetzt. In den kommenden Monaten findet das Café für trauernde Menschen jeweils von 15 bis 17 Uhr am 2. Oktober, 6. November und 4. Dezember statt. Hinterbliebene finden hier im Seminarraum des Hospiz Elias einen geschützten Raum, in dem sie mit ihrer Trauer...

Lokales
Dass ein Friedhof mehr ist als "nur" ein Ort der Trauer, möchte der Tag des Friedhofs zeigen - in Ludwigshafen auf dem Hauptfriedhof | Foto:  Bernd Scheurer/Pixabay

Ludwigshafen: Tag des Friedhofs auf dem Hauptfriedhof
Mehr als ein Ort der Trauer

Ludwigshafen. Wie interessant und vielfältig der Hauptfriedhof ist, zeigt die Stadt Ludwigshafen am Tag des Friedhofes, Sonntag, 19. September. Vertreter der Kirchen und Religionsgemeinschaften und Mitarbeiter des Bereiches Grünflächen und Friedhöfe beim Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) präsentieren Formen moderner und traditioneller Trauerkultur, informieren über Bestattungsarten und über zukünftige Gestaltungsarten von Grabanlagen. Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt eröffnet die...

Lokales
Maske und Desinfektion Symbolbild | Foto: Klaus Hausmann/Pixabay

Maskenpflicht bleibt bestehen
Personenzahl in Trauerhallen geändert

Ludwigshafen. Der Bereich Grünflächen und Friedhöfe hat im Zuge der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes die zulässige Personenhöchstzahl in den Trauerhallen im Stadtgebiet wie folgt festgelegt. Für die Trauerhallen in Ludwigshafen ergeben sich folgende maximale Personenzahlen in der jeweiligen Örtlichkeit (ohne Geistliche und Trauerredner): Hauptfriedhof 52, Friesenheim 24, Oggersheim 36, Rheingönheim 36, Maudach 14, Ruchheim 20, Oppau 24, Edigheim 14 und Mundenheim 10 Personen....

Ratgeber
 Foto: silviarita/pixabay

Angebote für Trauernde in Ludwigshafen
Mit der Trauer umgehen

Ludwigshafen. Das Bildungswerk des Hospiz Elias startet mit zahlreichen Angeboten für Trauernde in den Herbst. Nach der Corona-Pause öffnet das Café für trauernde Menschen wieder seine Tore, eine neue Trauergruppe beginnt und die Trauerspaziergänge werden fortgesetzt. Das Café für trauernde Menschen beginnt am Samstag, 7. August. Von 15 bis 17 Uhr finden Hinterbliebene im Seminarraum des Hospiz Elias einen geschützten Raum, in dem sie mit ihrer Trauer nicht allein sind. Weitere Termine für das...

Ratgeber
Im aktuellen Vortrag geht es um das Sterben ohne Abschied in der Corona-Pandemie   | Foto: Ulrike Mai/Pixabay

Vortrag im Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen
Sterben ohne Abschied

Ludwigshafen. Von Februar bis Mai lief im Heinrich Pesch Haus die Veranstaltungsreihe „Im Angesicht der Ewigkeit“. Die Online-Vorträge stießen auf so großes Interesse, dass die katholische Akademie Rhein-Neckar für den Juni einen zusätzlichen Vortrag ins Programm aufgenommen hat: Am Dienstag, 15. Juni, spricht Trauerbegleiterin Gabi Kettenhofen um 19 Uhr über „Sterben ohne Abschied“ in der Corona-Pandemie. „Die Corona-Pandemie stellt Sterbende und ihre Angehörigen vor große Herausforderungen....

Lokales
Symbolfoto. | Foto: photosforyou / Pixabay

Geänderte Regeln
Trauerfeiern und Bestattungen in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Trauerfeiern können unter Beachtung der Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen nach dem neuen Infektionsschutzgesetz mit maximal 30 Personen insgesamt – also vor und in der Trauerhalle – durchgeführt werden. Unverändert sind die weiteren Einschränkungen für die Teilnahme. An Ansammlungen von Personen anlässlich Bestattungen (egal ob am Grab oder in der Trauerhalle) dürfen als Trauergäste folgende Personen teilnehmen: Die Ehegattin oder der Ehegatte, die Lebenspartnerin oder der...

Lokales
Foto: stocksnap/pixabay

Letzte Hilfe-Kurse in Ludwigshafen
Umsorgen und Begleiten am Lebensende

Ludwigshafen. Letzte Hilfe-Kurse erfreuten sich auch im vergangenen Jahr großer Nachfrage. Wie bekannt ist mussten pandemiebedingt einige Kurse abgesagt werden, oder in den Sommermonaten in sehr kleinem Rahmen stattfinden. Da derzeit nicht absehbar ist, wann wieder Präsenz-Veranstaltungen möglich sein werden bietet das Team des Bildungswerk Hospiz Elias Letzte Hilfe-Kurse als online-Schulung an. Auch weitere Angebote werden stattfinden. Letzte Hilfe Die drei zertifizierten Kursleiterinnen...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: pixabay/GoranH

Online-Vortrag am 26. November
Wie Kinder Verluste erleben

Ludwigshafen. Wie erleben Kinder Verluste und wie können wir sie hilfreich begleiten? Diese Frage steht im Mittelpunkt des nächsten Vortrags in der Veranstaltungsreihe „Im Angesicht der Ewigkeit“. Der Vortrag findet am Donnerstag, 26. November 2020, um 19 Uhr statt. Es handelt sich um eine Digitalveranstaltung. „Kinder trauern wie Erwachsene so schwer, so lang, aber anders“, sagt Referentin Stephanie Witt-Loers, die Kinder und Familien in Trauerprozessen begleitet. Da in der Kindheit erfahrene...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Foto: pixabay
  • 21. Februar 2025 um 16:30
  • Dalberghaus
  • Ludwigshafen

Trostbrot - Ein Dinner für Menschen in Trauer

Freitag, 21.02.25, Kochen ab 16.30 Uhr, Dinner ab 19 Uhr bis 21.30 Uhr. In der Trauer fällt es vielen Menschen schwer, alltägliche Aufgaben wie das Kochen zu bewältigen. Nach dem Tod eines geliebten Menschen, insbesondere eines nahen Familienmitglieds, ändert sich alles – oft auch das Essverhalten. Es fehlen der Hunger, die Lust am Kochen und man vermisst Gemeinschaft am Tisch. An diesem Abend wollen wir uns stärken – an einer langen Tafel mit weißer Tischdecke und Dingen, die uns von unseren...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ