Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: moerschy/Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale
Energieschleuder oder Schnäppchen

Wörth | Speyer | Germersheim. Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem kostet dauerhaft Geld. So kann manches „Schnäppchen“ über die Jahre gesehen in ungünstigem Licht dastehen. Hausverkäufer sind verpflichtet, spätestens bei der Besichtigung einen Energieausweis vorzulegen. Kaufinteressenten scheuen sich jedoch oft, dies einzufordern – manchmal aus Furcht, den Zuschlag für das Haus nicht zu bekommen. Und auch wenn der...

Ratgeber
Heizung | Foto: moritz320 auf Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Alternativen zur Nachtspeicherheizung

Germersheim/Wörth. Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden – vor allem wegen der hohen Stromkosten. Häuser, die vom Bau her auf elektrische Beheizung aus-gelegt wurden, haben jedoch meist weder Lagerräume für Brennstoffe, noch besitzen sie Kamine für die Abgase. So wird auch die Einbindung von Solarwärmeanlagen schwer. Wer also auf ein effizienteres Heizsystem umstellen will, steht vor verschiedenen Problemen und größeren...

Ratgeber
Fenster | Foto: Bertsz auf Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Energie sparen mit den richtigen Fenstern

Wörth/Germersheim. Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle; meist ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten verbunden. Da eine solche Investition in der Regel nur alle 25 bis 30 Jahre gemacht wird, sollten Fenster des neuesten technischen Stands verbaut werden. Ein niedriger Wärmeverlustwert ist auch entscheidend für die Wohnbehaglichkeit. Den besten Wärmeschutz bietet derzeit die Dreischeibenwärmeschutzverglasung. Gegenüber alter Isolierverglasung (vor 1995 eingebaut)...

Ratgeber
Dämmmaterial | Foto: MonikaP auf Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Innen- oder Außendämmung

Landkreis Germersheim. Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten als eine Innendämmung. Denn bei der Außendämmung ist eine dickere Dämmschicht möglich und damit eine größere Dämmwirkung. Außerdem wird der Wohnraum nicht verkleinert, die Dämmung ist bautechnisch einfacher auszuführen und Wärmebrücken können vollständig überdeckt werden. Bestimmte Gründe können aber auch für eine Innendämmung sprechen wie zum Beispiel...

Ratgeber
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn

Speyer. Wenn es kalt ist, wird das Thermostatventil am Heizkörper oft reflexhaft voll aufgedreht, in der Hoffnung den kalten Raum damit am schnellsten warm zu bekommen. Steht das Ventil auf Stufe 3, wird der Raum jedoch genauso schnell warm wie auf Stufe 5. Der wesentliche Unterschied: sind etwa 20 Grad Raumtemperatur erreicht, schließt das Ventil automatisch, wenn es auf Stufe 3 steht. Bei Stufe 5 heizt der Heizkörper jedoch weiter und der Raum wird meist viel zu warm. Mit der Einstellung der...

Ratgeber
E-Mobilität | Foto: markus roider auf Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektromobilität

Landkreis Germersheim. Viele Haushalte zögern mit dem Umstieg auf ein Elektroauto. Nicht selten ist die nicht ausreichende Anzahl öffentlicher Ladesäulen der Grund. Dabei können Fahrzeuge auch zuhause geladen werden. Be-sonders interessant ist das für Haushalte mit eigener Photovoltaik-Anlage: Die bekommen ihren Strom fast klimaneutral vom Dach. Eine Kombination von Photovoltaik und Elektroauto hat aber auch ihre Herausforderungen. Letztlich gilt es, die drei Komponenten Photovoltaik-Anlage,...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale
Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?

Speyer. Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, dass dann die Wände nicht mehr atmen könnten. Sie verzichten damit auf eine effektive Maßnahme zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs aufgrund eines immer noch verbreiteten Vorurteils. Die Behauptung, dass Wände atmen können - also zum Luftaustausch im Haus beitragen - ist schlichtweg falsch. Dies wurde schon 1928 von dem Physiker Raisch widerlegt. Eine massive verputzte Wand ist...

Ratgeber
Hausbau | Foto: moerschy auf Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Thema Wärmedämmung

Wörth/Germersheim. Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, dass dann die Wände nicht mehr atmen könnten. Sie verzichten damit auf eine effektive Maßnahme zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs aufgrund eines immer noch verbreiteten Vorurteils. Die Behauptung, dass Wände atmen können -also zum Luftaustausch im Haus beitragen- ist schlichtweg falsch. Wie viel Energie man mit einer Wärmedämmung einsparen können und was hinsichtlich des...

Ratgeber
Aus einem unsanierten Bauernhaus wird ein Niedrigenergiehaus | Foto: VZ RLP/ Bernhard Andre
2 Bilder

Energietipp der Verbraucherzentrale
Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch

Wörth | Germersheim | Speyer. Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Es gibt bereits historische Gebäude, die nach der Sanierung den Verbrauch eines Energiesparhauses erreicht haben, ohne ihre denkmalgeschützte Fassade einzubüßen. Die meisten Bestandsgebäude stammen aber aus den Jahren 1950 bis 1980 und sind weitaus einfacher zu modernisieren. Die Herausforderung besteht darin, eine solche Sanierung richtig zu planen und finanziell zu stemmen. Mit...

Ratgeber
Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden - aber nicht immer ist das sinnvoll | Foto: Bernhard André

Energietipp der Verbraucherzentrale
Alternativen zur Elektrospeicherheizung

Wörth | Speyer | Germersheim. Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden – die einen wegen der hohen Stromkosten, die anderen aus ökologischen Gründen. Häuser, die vom Bau her auf elektrische Beheizung ausgelegt wurden, haben jedoch meist weder Lagerräume für eine Öl- oder Pelletheizung, noch besitzen sie Kamine für die Abgase. Außerdem stellt sich die Frage, ob Öl- und Gasheizungen noch zukunftsfähig sind. Wer also auf ein effizienteres...

Ratgeber
Wintergarten | Foto: Gregory Beaty auf Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Solare Energie über Fenster und Wintergärten

Wörth. Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme; sie erfordert aber einen sommerlichen Wärmeschutz. So sollte die verglaste Fläche nicht mehr als rund 30 Prozent der gesamten Südfassade betragen, sonst wird es im Sommer zu heiß. Die optimale Zahl, Größe und Ausrichtung von Fenstern wird meist rechnerisch ermittelt, um das beste Verhältnis von Wärmegewinnen und -verlusten zu erzielen. Auch eine passende Raumplanung ist wichtig. Wenn die...

Ratgeber
Fenster | Foto: StockSnap auf Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Wie man am besten lüftet

Germersheim/Wörth. In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden – das weiß jeder. Die oft erwähnte „atmende Wand“ gibt es nicht. Und auch durch Fugen und Ritze in der Gebäudehülle kommt selbst in Altbauten zu wenig Luft rein, als dass man auf aktives Lüften verzichten könnte. Feuchtigkeit und weitere (Schad)Stoffe müssen raus aus dem Haus und Sauerstoff zum Atmen rein. Daher muss bei der Neubauplanung frühzeitig darüber nachgedacht werden, wie der Luftwechsel sichergestellt...

Ratgeber
Hausbau | Foto:  Michal Jarmoluk auf Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Lüftung oder Fenster - wie die frische Lufts ins Haus kommt

Speyer. In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden – das weiß jeder. Die oft erwähnte „atmende Wand“ gibt es nicht. Und auch durch Fugen und Ritze in der Gebäudehülle kommt selbst in Alt-bauten zu wenig Luft rein, als dass man auf aktives Lüften verzichten könnte. Feuchtigkeit und weitere (Schad)Stoffe müssen raus aus dem Haus und Sauerstoff zum Atmen rein. Daher muss bei der Neubauplanung frühzeitig darüber nachgedacht werden, wie der Luftwechsel sichergestellt werden soll....

Ratgeber
Durch die Verwendung von Steckdosenleisten mit Schaltern ist das Ausschalten von mehreren elektrischen Geräten am bequemsten zu erledigen | Foto: Thanasis Papazacharias/Pixabay

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Tipps vom Energieberater

Speyer. Die nächsten Beratungstermine der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Speyer finden am Dienstag, 20. Juli, von 16 bis 20.30 Uhr statt. Die Beratung ist kostenfrei. Sie findet telefonisch und an einigen Beratungsorten auch wieder persönlich statt. Weitere Informationen und einen Termin erhalten Verbraucher unter 0800 60 75 600 (kostenfrei) sowie unter energie@vz-rlp.de Die Energieberater haben etwa Tipps in petto, wie man mit ein paar Handgriffen sein Zuhause vor dem Urlaub in den...

Ratgeber
Dächer | Foto: S. Hermann & F. Richter auf Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Solaranlage aufs Dach - was geht und was nicht?

Landkreis Germersheim. Wer über die Installation einer Photovoltaik- oder Solaranlage nachdenkt, sollte sich zunächst vergewissern, ob der Dachstuhl baulich geeignet ist. Denn die Anlage soll während der nächsten 25 Jahre möglichst auf dem Dach montiert bleiben. Neben einem grundsätzlich guten Zustand von Statik und Bedachung ist bei Altbauten das Dachmaterial entscheidend: Die Montage von PV- und Solaranlagen auf Asbestzementdächern ist grundsätzlich verboten, da diese weder begangen noch...

Ratgeber
Urlaub | Foto: OpenClipart-Vectors auf Pixabay

Tipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Im Urlaub zu Hause Energie sparen

Germersheim/Wörth. Urlaubsreisen sind wieder in Reichweite gerückt. Mit ein paar Handgriffen kann man sein Zuhause vor dem Urlaub in den Energiesparmodus versetzen. Dadurch spart man Energie sowie Geld und tut gleichzeitig etwas für die Umwelt. Als einfachsten Schritt sollte der Verbraucher vor der Abreise alle nicht benötigten elektrischen Geräte ausschalten oder deren Stecker ziehen. Selbst im Stand-by-Modus verbrauchen elektrische Geräte ohne sichtbares Zeichen Strom – ältere Exemplare sogar...

Ratgeber
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Monatlich den Stromzähler prüfen

Germersheim/Wörth. Jedes Jahr erwartet man gespannt die Jahresrechnung für Strom- und Heizkosten. Wer neue sparsame Geräte angeschafft hat, will natürlich den Erfolg auf der Verbrauchsabrechnung sehen. Wenn der Jahresverbrauch dann aber wider Erwarten nicht gefallen, sondern angestiegen ist, muss man sich auf die Suche nach den Energiefressern machen. Welche anderen neuen Geräte sind im Haushalt verwendet worden? Welche Geräte sind häufiger genutzt worden als im Vorjahr? Wer immer über den...

Ratgeber
Heizung | Foto:  ri auf Pixabay

Augen auf beim Hauskauf - kostenloses Beratungsangebot
Damit Schnäppchen nicht Energieschleuder wird

Germersheim/Wörth.  Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem kostet dauerhaft Geld. So kann manches „Schnäppchen“ über die Jahre gesehen in ungünstigem Licht dastehen. Hausverkäufer sind verpflichtet, spätestens bei der Besichtigung einen Energieausweis vorzulegen. Kaufinteressenten scheuen sich jedoch oft, dies einzufordern – manchmal aus Furcht, den Zuschlag für das Haus nicht zu bekommen. Und auch wenn der Energieausweis...

Ratgeber
Die Holzlagerung, vor allem von Scheitholz, ist platzintensiv – auch das muss mit bedacht werden. | Foto: Landesforsten Rheinland-Pfalz

Beratungstermine in Germersheim, Wörth und Speyer
Heizen mit Holz

Ratgeber. Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden? Schwankende Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern und die Begrenztheit fossiler Brennstoffe erschweren die Beantwortung dieser Frage. Nicht selten entsteht der Wunsch durch die Nutzung nachwachsender Rohstoffe unabhängiger und umweltfreundlicher zu heizen.  Holz als Rohstoff ist - bei richtiger Verwendung in einer modernen Feuerstätte - ein umweltgerechter Brennstoff, wenn er aus einheimischer nachhaltiger...

Ratgeber
Wasserhahn | Foto:  Pezibear auf Pixabay

Energieberatung der Verbraucherzentrale
Warmes Wasser zu teuer?

Germersheim. Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten und rund um die Uhr – die Zirkulation macht’s möglich. Dieser Luxus kostet allerdings Geld. Denn in zentralen Trinkwassersystemen verbraucht man für die ständige Bereithaltung von warmem Wasser unter Umständen mehr Energie als für die Erwärmung des tatsächlich gezapften Wassers gebraucht wird. Bei einer zentralen Warmwasserversorgung wird das warme Wasser über mehrere Meter Rohrleitungen vom Heizungskeller bis zum Bad oder in die Küche...

Ratgeber
Altbau | Foto: Sabine van Erp auf Pixabay

Kostenlose Energieberatung
Wenn es im Altbau zieht

Wörth. Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände sind kalt. Sehr kalte Stellen werden als Wärmebrücken bezeichnet, denn über sie wandert besonders viel Wärme nach draußen, die eigentlich im Haus bleiben soll. Im Extremfall können diese Kältezonen auch eine Schädigung von Bausubtanz und Wohnklima durch Feuchte-, Frost – und Schimmelschäden verursachen. Viele Wärmebrücken sind durch die Konstruktion und das Material bedingt....

Ratgeber
Stromzähler | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Strom- und Heizkosten übers Jahr im Blick behalten
Monatlicher Zähler-Check

Germersheim/Wörth.  Jedes Jahr erwartet man gespannt die Jahresrechnung für Strom- und Heizkosten. Wer neue sparsame Geräte angeschafft hat, will natürlich den Erfolg auf der Verbrauchsabrechnung sehen. Wenn der Jahresverbrauch dann aber wider Erwarten nicht gefallen, sondern angestiegen ist, muss man sich auf die Suche nach den Energiefressern machen. Welche anderen neuen Geräte sind im Haus-halt verwendet worden? Welche Geräte sind häufiger genutzt worden als im Vorjahr? Wer immer über den...

Ratgeber
Heizung | Foto: Henryk Niestrój/Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?

Wörth. Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? Jeder Speicher muss zunächst aufgeladen werden und entlädt sich mit der Zeit wieder. Wie schnell sich ein Speicher entlädt, hängt von der Speichermasse, der Oberfläche, der Dämmung und den Temperaturunterschieden ab. Auch eine Wärmflasche im Bett ist nur hilfreich, wenn die Bettdecke als Dämmschicht hinzukommt. Ohne die Bettdecke ist die gespeicherte Wärme schnell verloren....

Ratgeber
Stromzähler | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Verbraucherzentrale berät bei Energierechtsfragen
Hilfe, wenn der monatliche Abschlag für Strom oder Gas zu hoch ist

Germersheim. Derzeit erhalten viele Haushalte ihre Jahresabrechnung für Strom oder Gas. Wird neben einer saftigen Nachzahlung auch ein höherer monatlicher Abschlag fällig, fragen sich viele, ob alles seine Richtigkeit hat. „Die Höhe des Abschlags berechnet der Energieversorger hauptsächlich über den Energiepreis und den Energieverbrauch im vergangenen Jahr“, informiert Max Müller, Energierechtsexperte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Müller rät, bei hohen Nachzahlungen der Ursache auf...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ