Verkaufsoffener Sonntag

Ratgeber
Verkaufsoffener Sonntag 2025: In Baden und der Pfalz kann auch in diesem Jahr in entspannter Atmosphäre wieder ausgiebig eingekauft werden. In diesem Artikel gibt es eine Termin-Übersicht | Foto: Jessica Bader
4 Bilder

Verkaufsoffene Sonntage Pfalz 2025 – Liste und Karte mit Terminen

Verkaufsoffener Sonntag 2025. Planen Sie entspannte Sonntagsbummel durch die Innenstädte und Gewerbegebiete von Rheinland-Pfalz und Baden? Entdecken Sie alle verkaufsoffenen Sonntage für das Jahr 2025 auf unserer interaktiven Karte und mit unserer detaillierten Terminliste. Klicken Sie einfach auf die Termine auf der Karte, um mehr zu erfahren, oder werfen Sie einen Blick auf unsere Liste für weitere Informationen. Sollten wir einen Termin vergessen haben oder Sie weitere Informationen...

Beiträge zum Thema Verkaufsoffener Sonntag

Lokales
„Ausgetanzt“: Aus Sicherheitsgründen hat die Stadtverwaltung das erste City-Event des Jahres, die „Landgrafentage“ in VErbindung mit einem verkaufsoffenen Sonntag, abgesagt. Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Landgrafentage und zwei Märkte in Pirmasens abgesagt
Coronavirus hält Stadtverwaltung in Atem

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Noch hat das Coronavirus keine Opfer in der Südwestpfalz gefordert, hat sich noch niemand angesteckt. Für Oberbürgermeister Markus Zwick aber kein Grund, sich in Sicherheit zu wiegen. Angesichts der beschleunigten Verbreitung von Covid-19 habe man sich „schweren Herzens“ dafür entschieden, Landgrafentage mit verkaufsoffenem Sonntag, deutsch-französischen Wochenmarkt und Maimarkt abzusagen. Damit reagiere man auf die Risikoeinschätzung des Robert Koch...

Wirtschaft & Handel
Bummeln am Sonntag in Pirmasens | Foto: diddi4/Pixabay

Verkaufsoffene Sonntage 2020 in Pirmasens
Sonntags bummeln

Pirmasens. Die Stadtverwaltung hat in enger Abstimmung mit dem Verein Pirmasens Marketing für das laufenden Jahr vier verkaufsoffene Sonntage festgelegt, auf Grundlage des rheinland-pfälzischen Ladenöffnungsgesetztes. Zu folgenden Terminen können Einzelhändler 2020 ihre Geschäfte an einem Sonntag öffnen: 5. April, im Rahmen der Landgrafentage auf dem Schloßplatz, 20. September, im Rahmen des Exefestes, 8. November, im Rahmen des Novembermarktes auf dem Schloßplatz und am 27. November, im Rahmen...

Lokales
Bald kommt der Nikolaus: Auch kleine Besucher erfreuten sich an den schönen Sachen beim Kreativmarkt im Landgrafensaal.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Kreatives Event im Alten Rathaus wird zum Highlight
Hobbykünstler peppen Belznickelmarkt auf

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Der Belznickelmarkt, der sich so richtig in das Rondell des Schlossplatzes kuschelt, bringt weihnachtliche Stimmung in die Horebstadt. Eines der „Glanzlichter“ dieses Events war der Kreativmarkt am Wochenende im Alten Rathaus. Nicht nur in romantischen Abendstunden lockt die wunderschön illuminierte Budenstadt die Pirmasenser an. Am Wochenende machten bereits am Vormittag viele gut gelaunte Menschen einen Abstecher auf den Schlossplatz. Den...

Lokales
Ein farbenprächtiges Bild bietet sich den Besuchern des Novembermarktes in den dunklen Abendstunden.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Novembermarkt mit edlen Tropfen gewährt Höhenflüge
Genießer stehen schon in den Startlöchern

Pirmasens. Der Novembermarkt hat sich im Veranstaltungskalender der Stadt fest etabliert. Längst ist das Weinzelt auf dem Unteren Schlossplatz ein beliebter Treffpunkt für Genießer und das Riesenrad vor der Pfarrkirche St. Pirmin zum Markenzeichen geworden. Vom 8. und 10. November locken edle Tropfen, kulinarische Gaumenfreuden und Live-Musik viele Besucher aus nah und fern in die City. Der Einzelhandel präsentiert am verkaufsoffenen Sonntag sein gesamtes Sortiment in einer herbstlichen...

Lokales
Die verkaufsoffenen Sonntage (hier beim Novembermarkt 2017) bringen „Leben in die Bude“ der Horebstadt.   | Foto: Kling

2019 in der Horebstadt
„Ring frei“ für vier verkaufsoffene Sonntage

Pirmasens. Auch in 2019 heißt es wieder „Ring frei“ für den exklusiven Shopping-Spaß an vier verkaufsoffenen Sonntagen in der Horebstadt. Die Stadtverwaltung hat in enger Abstimmung mit dem Marketingverein für das laufenden Jahr vier Termine festgelegt – auf Grundlage des rheinland-pfälzischen Ladenöffnungsgesetztes. Dazu zählen der 7. April im Rahmen der 22. Landgrafentage auf dem Schlossplatz, der 15. September, eingebettet in der traditionelle seefest, der 10. November, der mit dem...

Lokales
Soll keine „Eintagsfliege“ bleiben: Die Aktion „Heimat shoppen“ in Pirmasens.  Foto: Kling

Gerangel um Öffnungszeiten schlechte Werbung für Pirmasens
Trotz Konkurrenz im Netz sind Händler uneins

von andrea kling Pirmasens. Das Reizwort für Geschäftsleute ist „Online-Handel“. Eine starke Konkurrenz, die so manchem kleinen Ladenbesitzer so sehr zu schaffen macht, dass er letztendlich das Handtuch wirft. Mit wirksamen Strategien versucht man, den Internet-Konsumenten das „Einkaufen vor der Haustüre“ wieder schmackhaft zu machen. In Pirmasens ist laut Marketingkoordinator Rolf Schlicher die Aktion „Heimat shoppen“ gut angenommen worden. Die (Einkaufs-)Welt ändert sich rasant. Während in...

Lokales
Diese Sandsteinskulptur von Dr. Peter Frank ist ein Hingucker in der Einkaufspassage von Rodalben. Sie wurde von dem Künstler Stephan Müller gefertigt. Foto: Kling
2 Bilder

Wandern, "Autofrühling" und verkaufsoffener Sonntag
„Grünesputsche“ hauen auf die Pauke

Südwestpfalz. Am Wochenende, 26./27. Mai, geht es in Rodalben rund: Da hauen die „Grünesputsche“ auf die Pauke mit der traditionellen Autoschau der drei einheimischen Händler, einer reizvollen Wandertour und dem ersten verkaufsoffenen Sonntag des Werbekreises. Für Viele ist es im Wald am Schönsten, wenn die Natur im Frühling aus ihrem Winterschlaf erwacht. Auf zur „Grünesputschetour“ heißt es deshalb am 27. Mai zum vierten Mal nach 2015, als die Veranstaltung den traditionellen Rodalber...

Lokales
Idylle in der Sonne beim ersten City-Event in Pirmasens.  | Foto: Foto: Kling
2 Bilder

Landgrafentage sorgen für Belebung der Innenstadt
Opulentes Fest auf dem Exerzierplatz

Pirmasens. „Knack die Eier. Schieß die Schweine. Treff den Strolch“. Recht deftig ging es zu in der guten alten Zeit des Mittelalters, die an diesem Wochenende auf dem Exerzierplatz lebendig wurde. Für das erste Open-Air-Event in Verbindung mit einem verkaufsoffenen Sonntag hatte das Stadtmarketing keine Anstrengungen gescheut, ein opulentes Fest auf die Beine zu stellen. Ein Erfolg durch und durch, dem die Frühjahrssonne einen goldenen Glanz verlieh.Die „Landgrafentage“ haben Tradition in...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ