Vielfalt

Beiträge zum Thema Vielfalt

Ausgehen & Genießen
Das Fest der Kulturen in Speyer. | Foto: Klaus Venus

Kleine Weltreise auf dem Guido-Stifts-Platz
Fest der Kulturen am 12. Mai in Speyer

Speyer. Die Domstadt feiert erneut die Vielfalt: Nach den Erfolgen in den zurückliegenden Jahren wird am Sonntag, 12. Mai, von 13 bis 17 Uhr erneut ein Fest der Kulturen auf dem Guido-Stifts-Platz und im Garten des Weidenberges gefeiert. Rund 20 Vereine und Initiativen mit den unterschiedlichsten kulturellen Wurzeln, darunter auch die Freundeskreise der Speyerer Partnerstädte und „Pulse of Europe“, werden sich dort präsentieren. Auf zwei Bühnen wird ein abwechslungsreiches und interkulturelles...

Ausgehen & Genießen
Bereits in den vergangenen Jahren folgten zahlreiche Menschen der Einladung und waren begeistert von der Atmosphäre im Dom, vom Kerzenlicht und der Musik. | Foto: Kollross

Den Glauben miteinander teilen bei Gottesdienst, Gebet, Gesang und Gesprächen
Nightfever im Dom

Speyer. Am Samstag, 13. April, findet in der Krypta des Doms zu Speyer erneut ein Nightfever-Abend statt. Nach der Eröffnung mit der Heiligen Messe um 18 Uhr, die Bischof Karl-Heinz Wiesemann zelebriert, startet der Abend mit Gebet, Gesang der Jugendbands, vielen Lichtern und Angeboten wie Segnung, Beichte und Gespräch. Bereits in den vergangenen Jahren folgten zahlreiche Menschen der Einladung und waren begeistert von der Atmosphäre im Dom, vom Kerzenlicht und der Musik. Der Abend endet mit...

Lokales
Die Anwohner sind gefragt, sich bei der Gestaltung und Pflege der Fläche einzubringen. | Foto: pixabay/artisano

PikoPark Speyer – jetzt geht's los im Burgfeld
Die Vielfalt heimischer Natur vor der eigenen Haustür genießen

Speyer. Ein kleiner Spaziergang, Sonne tanken, den Duft blühender Blumen genießen, ein nettes Gespräch führen, Natur erleben. All dies steigert das Wohlbefinden und wird es demnächst im Burgfeld geben. Als eine von bundesweit fünf Städten beteiligt sich die GBS an dem Modellprojekt „Treffpunkt Vielfalt – PikoPark“, gefördert vom Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz.Es geht darum, die Vielfalt heimischer Natur zu fördern und „vor der eigenen Haustür“ genießen zu können.Was verbirgt sich...

Lokales
Weniger ist mehr: In der Kurstadt wird derzeit an einem nachhaltigen Mobilitätskonzept gearbeitet. Angedacht ist nicht nur weniger Autoverkehr in der Innenstadt, sondern auch „entschleunigtes Fahren“. Für Bürgermeister Christoph Glogger ein Hauptthema beim Neujahrsempfang. | Foto: Mappes
5 Bilder

Neujahrsempfang der Stadt Bad Dürkheim in der Salierhalle
Vielfalt und das „Wir-Gefühl“

Bad Dürkheim. Der Kurstadt geht es gut. Das ewige Reizthema Gondelbahn ist vom Tisch, eine neue Imagebroschüre erstellt und das „Wir-Gefühl“ unter den Einwohnern scheint stärker denn je. Bürgermeister Christoph Glogger hatte beim Neujahrsempfang der Stadt wieder einmal überwiegend Positives zu berichten. Unterstützt wurde er dabei von 13 Personen, die in Filmsequenzen „Ihr Bad Dürkheim“ lobten und dabei (fast) immer durch den Beifall der gut tausend Besucher bestätigt wurden. Gute Tradition ist...

Lokales
Stellten  die neue Imagebroschüre „Bad Dürkheim - Pure Vielfalt“ vor: Gerrit Alles, Leiter der Tourist Information, Marcus Brill , Wirtschaftsförderer, Bürgermeister Christoph Glogger, und Christian Handrich, Mitarbeiter der Tourist Information.   | Foto:  Franz-Walter Mappes

Neue Imagebroschüre „Bad Dürkheim – Pure Vielfalt“ ab sofort erhältlich
Genuss-Stern Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Schon lange ist Bad Dürkheim nicht mehr nur reine Kurstadt, auch wenn der Gesundheitsaspekt weiterhin eine große Rolle spielt. Bad Dürkheim verbindet gekonnt Gesundheit und Genuss und ist zusammen mit der Weinstraße ein wahres Genießerparadies. Die neue Imagebroschüre der Tourist Information präsentiert Bad Dürkheim als pure Genussvielfalt in inspirierenden Bildern und emotionalen Texten. „Die Imagebroschüre dient der Inspiration und der Entscheidung für den Gast, wo die Reise...

Lokales
Professor Timm Albers bei seinem Vortrag "Chancen und Herausforderungen inklusiver Pädagogik"
2 Bilder

Fachtagung der Lebenshilfe Neustadt
"Vielfalt von Anfang an! Inklusion in Kitas"

Neustadt. Die ehemals heilpädagogische Kindertagesstätte „Regenbogen“ der Lebenshilfe Neustadt im Adamsweg in Lachen-Speyerdorf wird in diesem Jahr 40 Jahre alt. Seit zehn Jahren wird hier integrativ gearbeitet, das heißt, dass in einer Gruppe zehn Kinder ohne Förderbedarf und fünf Kinder mit einem erhöhten Förderbedarf gemeinsam betreut und gefördert werden. Derzeit wird gemeinsam mit der Stadtverwaltung Neustadt geplant, die Kita durch einen Anbau zu erweitern, um so Platz für zwei weitere...

Ratgeber

Kreis bezuschusst Projekte
Anmeldungen zur Interkulturellen Woche im Kreis Germersheim

Kreis Germersheim. „Nachdem die Interkulturelle Woche im vergangenen Jahr ein voller Erfolg war und sich über 30 Akteure mit Projekten beteiligten, möchten wir an diesen Erfolg anknüpfen“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel. „Vielfalt verbindet“ lautet auch dieses Jahr das Motto der bundesweiten Interkulturellen Woche (IKW), an der sich der Landkreis Germersheim ein weiteres Mal beteiligt. Abweichend vom bundeseinheitlichen Termin findet die Interkulturelle Woche im Landkreis Germersheim dieses...

Lokales
3 Bilder

Ludwigshafen entdecken
Willkommen im Hemshof

Der Hemshof: Vielfalt erleben! Im Hemshof leben Menschen mit unterschiedlichem kulturellen, sozialen und religiösen Hintergrund. Diese Lebendigkeit und internationale Vielfalt machen das Viertel einzigartig. Angefangen bei bekannten Restaurants über eine ausgeprägte Kleinkunstszene und das pulsierende Nachtleben bietet der Hemshof für jeden Geschmack das richtigeProgramm. Ob nun Theater, Lesungen, Imbiss, Tanz oder Galerien – Im Hemshof kann man toll ausgehen. Der Besuch lohnt sich, es gibt...

Ausgehen & Genießen
Rathaus | Foto: Archiv
4 Bilder

Vielfalt durch die engagierten Vereine
Altstadtfest: Querschnitt des Durlacher Angebots

Durlach. Ob Karlsruher Cavaliers (1 - Angaben aus dem Plan), DLRG (2, mit Tauchturm), Kinder- und Jugendhaus Durlach (3, mit Kinderangeboten), Skizunft (4, mit Laser Biathlon), Spielvereinigung Durlach-Aue (5), Schlumple und Auguste (6, mit Kinderschminken), Kraftsportverein (7), KaGe Blau-Weiss (8), KaGe 04 (9), Turnerschaft (10), GroKaGe (11, mit Spielestand für Kinder), Habana Bohemia (12), Durlacher Selbst (13, mit DJ-Bühne), Mondhexen (14, mit Tombola), Freiwillige Feuerwehr (15), ASV...

Lokales
Bürgermeister Baaß und seine Mitstreiter präsentieren die Plakate zur Interkulturellen Woche. | Foto: Stadt Viernheim

Interkulturelle Woche vom 8. bis 17. Juni in Viernheim – „Zusammenhalt in Vielfalt“
Nicht nebeneinander, sondern miteinander

Viernheim. Vom 8. bis 17. Juni 2018 findet in Viernheim eine interkulturelle Woche statt, die Bürgermeister Matthias Baaß in Zusammenarbeit mit dem Verein Lernmobil und der Pfarrei St. Hildegard/ St. Michael initiiert hat.Unter dem Titel „Zusammenhalt in Vielfalt“ sollen rund 40 Veranstaltungen dazu beitragen, dass Begegnungen geschaffen werden, damit aus dem Nebeneinander ein Miteinander entsteht, Informationen auch zu den Menschen durchdringen, die das Potenzial von Integrationsmaßnahmen noch...

Ausgehen & Genießen
Beste Unterhaltung und viele Angebote in der "Hoepfner Burg" | Foto: Archiv/Hoepfner
3 Bilder

Wo Tradition und Moderne perfekt inszeniert werden
"Hoepfner Burgfest": Ein Fest für die ganze Familie

Karlsruhe. Der „Magic Sky“ wird die Besucher des „Hoepfner Burgfests“ auch vom 18. bis 21. Mai verzaubern – mit dem bekannten Burgfestkonzept. „Das hat sich bewährt, wird in großen Teilen so beibehalten und weiter ausgefeilt“, so Dietmar Krämer, „Hoepfner“-Senior Marketing Manager. Herz des „Burgfests“ bleibt der obere Hof mit seiner einzigartigen Kulisse. Dort war schon bei seiner Premiere 2017 der „Magic Sky“, die eindrucksvolle, offene Dachkonstruktion über der Hauptbühne, das absolute...

Ausgehen & Genießen
Ein vielfältiges Angebot erwartet Besucher | Foto: www.tollhaus.de

Tag der offenen Türen im Kreativpark „Alter Schlachthof“
„Ausgeschlachtet“ in Karlsruhe

Karlsruhe. Ob Cartoonisten, Maßschneiderin, Lichtkünstler, Studio für Rhythmen, Spuktheater, Theatermalerin, Schmuckdesigner, Illustratoren, bei Musik zum Beispiel in der „Fettschmelze“ (Djs), im „SubstageCafé“ (Modeste), „Gute Laune-Frühstück“ im „Tollhaus“, Performancekünstler, Software-Schmiede, Filmemacher, Modefotografen oder Punkrockbar: Am Sonntag, 13. Mai, gibt’s bei freiem Eintritt von 11 bis 18 Uhr wieder kreative Vielfalt auf dem Alten Schlachthof in Karlsruhe. Die Einblicke in...

Lokales
Mit diesem Logo wirbt Viernheim für die Interkulturelle Woche. | Foto: PS

Interkulturelle Woche in Viernheim vom 8. bis 17. Juni
„Zusammenhalt in Vielfalt“

Viernheim. Vom 8. bis 17. Juni 2018 findet in Viernheim eine interkulturelle Woche statt, die Bürgermeister Matthias Baaß in Zusammenarbeit mit dem Verein Lernmobil und der Pfarrei St. Hildegard/ St. Michael initiiert hat.Unter dem Titel „Zusammenhalt in Vielfalt“ sollen zahlreiche Veranstaltungen dazu beitragen, dass Begegnungen geschaffen werden, damit aus dem Nebeneinander ein Miteinander entsteht, Informationen auch zu den Menschen durchdringen, die das Potenzial von Integrationsmaßnahmen...

Wirtschaft & Handel
Blick auf die Kaiserstraße in Karlsruhe | Foto: CIK
2 Bilder

„Badens längste Einkaufsmeile“ ist entlang der Kaiserstraße in Karlsruhe
Vielfalt ist in Karlsruhe Trumpf

Karlsruhe. Die Kaiserstraße, auch als „Badens längste Einkaufsmeile“ bezeichnet, verbindet die Karlsruher Innenstadt vom Durlacher Tor im Osten bis zum Mühlburger Tor im Westen. Geplant als „Lange Straße“ von Friedrich Weinbrenner, erhielt sie 1879 ihren heutigen Namen „Kaiserstraße“ anlässlich der goldenen Hochzeit des Kaiserpaares. Sie durchquert die vom Schlossplatz ausgehenden Strahlen der Fächerstadt – unter anderem Wald-, Herren- und Ritterstraße – und gewährt an den Kreuzungspunkten...

Ausgehen & Genießen
Angesagt: Frisches vom Karlsruher Markt | Foto: Gustai/Pixelgrün
3 Bilder

"Karlsruher Abendmarkt" wird zu einer festen Institution
Frisches, mitten in der Karlsruher Innenstadt

Karlsruhe. Ob Ziegenkäse, Trockenfrüchte, französische Produkte, Joghurt, Früchte, Fleisch von Zicklein und eigenen Lämmern, Olivenöl, Honige und Bienenprodukte oder fair gehandelte Lebensmittel: Jeden Mittwoch kommen Marktbeschicker aus der Region auf den Karlsruher Marktplatz und bieten von 16 bis 20 Uhr regional und ökologisch erzeugte Waren an. Die Erzeuger stellen ihre Angebote noch vorwiegend in handwerklicher Verarbeitung und ohne Zusatzstoffe her. Nachdem das städtische Marktamt im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ