Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales
Plakat.  | Foto:  Quelle: ps

Veranstaltung zum Antikriegstag
Vortrag und Diskussion

Neustadt. Im Rahmen des Antikriegstags am Freitag, 1 September, laden der DGB Stadtverband Neustadt und Bündnispartner*innen zu dem Vortrag und Diskussion „Globales Chaos oder friedliche Weltordnung?“ mit Andreas Zumach ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, 1. September, um 19.30 Uhr, im Casimirianum, Ludwigsstraße 1, in Neustadt statt. cd/red

Lokales
Die Jesuitengruft unweit des Doms | Foto: Domkapitel Speyer
3 Bilder

Tag des offenen Denkmals am 10. September
Den Dom tanzend erleben

Speyer. Unter der Überschrift „Talent Monument“ findet 2023 wieder bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. Am Dom zu Speyer bietet der Dombauverein dazu am Sonntag, 10. September, zwischen 12 und 17 Uhr besondere Führungen und Aktionen für Kinder und Erwachsene an. Wie bereits in der Vergangenheit wird wieder ein Bereich geöffnet, der ansonsten für Besucher nicht zugänglich ist. In diesem Jahr ist dies die Jesuitengruft, die sich unter dem Edith-Stein-Platz neben dem Dom befindet. Ein...

Lokales
Infotag im Brustzentrum / Symbolbild | Foto: snowing12/stock.adobe.com

Informationstag: Das Brustzentrum am Klinikum lädt ein

Ludwigshafen. Brustkrebs ist die häufigste Krebsdiagnose bei Frauen - eine Diagnose, die für Betroffene und deren Angehörige vielfältige Fragen aufwirft. Das zertifizierte Brustzentrum am Klinikum Ludwigshafen bietet Unterstützung und lädt Betroffene, Angehörige und Interessierte ein, sich im Rahmen eines Informationsnachmittags zu aktuellen Erkenntnissen rund um das Thema Brustkrebs zu informieren. Die Veranstaltung findet am Freitag, 8. September, von 14 bis 17 Uhr, in der...

Ausgehen & Genießen
"Wir machen Geschichte lebendig" - Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz | Foto: GDKE, Festung Ehrenbreitstein

„Matinee zur Keramik“
Mit Nele van Wieringen im Künstlerhaus in Edenkoben

Edenkoben. Am Sonntag, 3. September, 11 Uhr, findet im Künstlerhaus Edenkoben, Klosterstraße 181, die Herbst-Matinee der Reihe „Keramik im Wandel der Zeiten“ statt. Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz und der Förderverein der Keramiksammlung Hinder/Reimers - Moderne Keramik des 20. Jahrhunderts präsentieren den Vortrag „Wir stehen auf Ton. Das Keramikzentrum Höhr-Grenzhausen“. Referentin ist die Leiterin des Keramikmuseums Westerwald, Frau Dr. Nele Van Wieringen. Lehre der...

Lokales
Dr. med. Karin Beck, Ärztin der Klinik für Gefäßchirurgie   | Foto: red

So verhindert man die unschöne Veränderungen
Krampfadern und Besenreiser - Lästige Begleiter

Pirmasens. Der Förderverein Patientenforum im Städtischen Krankenhaus e.V. lädt zu einem Vortrag mit Dr. med. Karin Beck, Ärztin der Klinik für Gefäßchirurgie, zum Thema „Was tun bei Krampfadern? Ursachen, Symptome und Behandlung“, am Mittwoch, 13. September, um 18 Uhr im Konferenzraum im ersten Untergeschoss des Städtischen Krankenhauses Pirmasens ein. Krampfadern und Besenreiser sind für viele Menschen nur ein kosmetisches Problem. Dabei können insbesondere Krampfadern auch zu ernsten...

Wirtschaft & Handel
Lions-Präsident Heiner Scherer bedankte sich bei Merle Johnston für ihren aufschlussreichen Vortrag | Foto: Lions Club Germersheim

Lions Club Germersheim
Klimaschutzmanagerin referierte

Germersheim. Im Rahmen seiner Vortragsreihe zum Thema Energie lud der Lions Club Germersheim die Klimaschutzmanagerin der Stadt Germersheim, Merle Johnston, zum Clubabend in das Stadtgarten-Restaurant ein. Die Gastrednerin referierte über die kommunale Wärmeplanung, einem Thema, das nach dem kürzlich vom Kabinett beschlossenen Gesetzesentwurf im Hinblick auf das Heizungsgesetz für die Stadtverwaltung Germersheim brandaktuell ist. In ihrem Vortrag informierte sie die Clubmitglieder der Lions...

Ratgeber
Die Säulen nach Kneipp im Kurpark Bad Bergzabern | Foto: B. Bender

„Check Up für Magen und Darm“
Gesundheitsgespräch

Bad Bergzabern. Das nächste Gesundheitsgespräch findet am Montag, 21. August, um 19 Uhr, wie gewohnt im Haus des Gastes statt. Das Thema an diesem Abend wird sein: „Check Up für Magen und Darm – vorbeugen – erkennen – behandeln“. Die Chefärztin der Hauptabteilung für Gastroenterologie, Diabetologie und Hepatologie des Klinikums Landau-Südliche Weinstraße, Dr. med. Uta Herrmannspahn, stellt die aktuellen Möglichkeiten zur Vorbeugung, Diagnostik und Therapie bei Magen- und Darmkrebs vor....

Lokales
Die kleine afrikanische Weißgesichtseule Zola  | Foto: Annet Kuska

„Im Gespräch mit einer Eule“
Vortrag

Niederotterbach. Seit Alters her geht von Eulen eine große Faszination aus, sie haben in der Mythologie vieler Kulturen eine besondere Bedeutung. Der Verein „Storch und Natur Südpfalz“ e.V. mit Sitz in Niederotterbach lädt alle Interessierten herzlich zu dem Vortrag der Falknerin Annet Kuska „Im Gespräch mit einer Eule“ ein. Die kleine afrikanische Weißgesichtseule Zola lebt seit vier Jahren bei der Falknerin. Am 25. August sind die beiden zu Besuch im Verein „Storch und Natur Südpfalz“ und...

Lokales
Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Kreiskrankenhaus Grünstadt - Vortrag am 07.09.2023
HPV positiv - was nun?! - Prävention, Krebsvorsorge, Therapie aus der gynäkologischen Praxis

Etwa 85-90% aller Menschen infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit humanen Papillomaviren (HPV). Die Infektion verläuft häufig unbemerkt, da sie oft keine Beschwerden verursacht. Oft heilt die Infektion folgenlos aus. Es können sich jedoch auch Warzen entwickeln oder Zellveränderungen entstehen. Diese Zell-veränderungen können sich über Vorstufen zu Krebserkrankungen im Genital- und Analbereich oder im Mund-Rachen-Bereich entwickeln. Seit 2020 erhalten alle Frauen ab 35 Jahren im Rahmen des...

Lokales
Informationsveranstaltung in Grünstadt | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

HPV positiv - was nun?! - Vortrag im Kreiskrankenhaus Grünstadt

Grünstadt. Etwa 85 bis 90 Prozent aller Menschen infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit humanen Papillomaviren (HPV). Die Infektion verläuft häufig unbemerkt, da sie oft keine Beschwerden verursacht. Oft heilt die Infektion folgenlos aus. Es können sich jedoch auch Warzen entwickeln oder Zellveränderungen entstehen. Diese Zellveränderungen können sich über Vorstufen zu Krebserkrankungen im Genital- und Analbereich oder im Mund-Rachen-Bereich entwickeln. Seit 2020 erhalten alle Frauen ab 35...

Ausgehen & Genießen
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Mannheimer Feuerwehr in der NS-Zeit
Unter dem Hakenkreuz

Mannheim. Mit der auch für die Feuerwehr schwerigen und stellenweise auch wenig ruhmreichen Zeit während der Diktatur der Nationalsozialisten befasst sich der Vortrag von Michael Müller und Rainer Straßel von der Feuerwehr Mannheim Freitag 6. Oktober, 18.30 Uhr, im Bürgerhaus des Bürgervereins Gartenstadt, Kirchwaldstraße 17. Lion Wohlgemuth und Karl Kargl waren zu Beginn der 30er Jahre beide Angehörige der Feuerwehr Mannheim. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten trennten sich jedoch...

Lokales
Kinder an der 2016 sanierten Staumauer des Regenrückhaltebeckens | Foto: Förderkreis Burkina Faso Rheinstetten e.V.

Faire Woche 2023: „Wasser ist kostbarer als Gold!”
Klimagerechtigkeit in Burkina Faso

Klimagerechtigkeit heißt: Wer in den Industrienationen hohen CO2-Ausstoß verursacht, sollte Menschen in Ländern mit wenig CO2-Ausstoß eine lebenswerte Zukunft ermöglichen. Der Förderkreis Burkina Faso Rheinstetten ist seit 2004 in dem westafrikanischen Land in Saponé-Marché, 30 km südlich der Hauptstadt Ouagadougou, tätig. Burkina Faso ist ein Binnenland in Westafrika, wurde 1960 von der Kolonialmacht Frankreich unabhängig und ist heute eines der am wenigsten entwickelten Länder der Welt. Ein...

Lokales
Symbolfoto Vortrag | Foto: THANANITA/stock.adobe.com

Archäologische Funde bei Bauarbeiten in Mannheim-Seckenheim

Mannheim. In der Erde Seckenheims ruhen viele Zeugen unserer Geschichte. Dr. Klaus Wirth hat mit seinem Team in den letzten Jahren wieder interessante Entdeckungen gemacht. Bei Bauarbeiten in der Freiburger-, in der Rastatter- und der Ettlinger Straße, sowie am katholischen Pfarrhaus stießen sie auf Mauerreste und Keramik aus verschiedenen Jahrhunderten. Darüber wird der Leiter der Abteilung Archäologische Denkmalpflege im REM in seinem Vortrag am Montag, 4. September im katholischen...

Lokales
 Dr. Mark Scheibe bei seinem Vortrag  | Foto:  Foto: VG Lauterecken/Wolfstein

Aus der Nordpfalz bis in den Orinokodschungel
Berüchtigter Räuber Schinderhannes

Reipoltskirchen. Am 13. Juli fand in der Malschule auf der Wasserburg in Reipoltskirchen ein Fachvortrag zum Leben des „Schinderhannes“ statt. Neben den kurzweiligen Einblicken in das Leben und die Taten des Räubers, konnte ergänzend dazu das Porträt des „Schinderhannes“, das beim diesjährigen „Kunst im Grünen“ Projekt gestaltet wurde, betrachtet werden. Mangroven, Krokodile, Malaria und Gelbfieber. Wer denkt schon bei diesen Worten an Johannes Bückler, genannt „Schinderhannes“? Vielmehr kommt...

Lokales
Das restaurierte Reliquiar mit christlichen Darstellungen   | Foto: Sabine Steidl, LEIZA

Vortrag in der Reihe „Junge Mittelalter Forschung“
„Verflixt und zugenietet“

Annweiler. Nach einem sehr schönen Auftakt findet am Mittwoch, 19. Juli, um 18.30 Uhr, der zweite Vortrag der Vortragsreihe des Museums unterm Trifels „Junge Mittelalterforschung“ statt. Im Oktober 2008 wurde bei einer archäologischen Grabung in der Mainzer Altstadt ein Reliquienanhänger aus dem 12. Jahrhundert geborgen. Der Restaurator Matthias Heinzel vom Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) in Mainz stellt diesen sensationellen Fund in seinem Vortrag „Verflixt und zugenietet“ – Das...

Ausgehen & Genießen
Referent Professor Stephan Winter | Foto: Stephan Winter

Wahr oder falsch?
Vortrag zu Fake News in sozialen Medien in Landau

Landau. Am Mittwoch, 19. Juli, lädt der Arbeitskreis Sprach- und Kulturwissenschaften der RPTU in Landau um 18.15 Uhr zu einem Vortrag über Fake News in den sozialen Medien ins Universitätsgebäude Rote Kaserne (Marktstraße 40, Raum 005) ein. Referent Stephan Winter ist Professor für Medienpsychologie an der RPTU in Landau. Er befasst sich unter anderem mit Prozessen der Informationsauswahl und Meinungsbildung in sozialen Medien. Der Eintritt ist frei. Die interessierte Öffentlichkeit ist...

Ausgehen & Genießen
Paolo Nespoli bei der Mission Sojus TMA-20 ISS | Foto: Gerhard Daum
2 Bilder

Technik Museum
Zwei Astronauten berichten von ihren Weltraum-Missionen

Speyer. Der Monat August steht für das Technik Museum Speyer ganz im Zeichen der bemannten Raumfahrt. Gleich zwei Astronauten besuchen Speyer und sorgen für ein spannendes Raumfahrt-Programm. Mit dabei sind am Samstag, 5. August, der US-Amerikaner Michael Baker und am Samstag, 26. August, der Italiener Paolo Nespoli. Neben Vorträgen über ihre Weltraum-Missionen stehen die beiden Raumfahrer auch für Fragen zur Verfügung. Den jüngeren Besuchern bietet das Museum die Möglichkeit, sich nach den...

Lokales
Dr. Elena Mykolenko | Foto: Wiepcke

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Gastvortrag: Wachstum und unternehmerische Perspektiven in der Ukraine nach dem Krieg

Dr. Elena Mykolenko forscht an der Karasin-Universität in Charkiw/Ukraine im Bereich Entrepreneurship. Am Mittwoch, 19. Juli, hält die Wirtschaftswissenschaftlerin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe einem öffentlichen Gastvortrag zum Thema Wachstum und unternehmerische Perspektiven in der Ukraine nach dem Krieg. Dr. Elena Mykolenko, Associate Professor im Fachbereich Management und Ökonomie an der Karasin-Universität in Charkiw/Ukraine, hält am Mittwoch, 19. Juli, an der Pädagogischen...

Lokales
Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

In Germersheim
Vortrag im Wanderwald

Germersheim. Die Stadt Germersheim lädt am Mittwoch, 12. Juli, um 18:30 Uhr zum Vortrag „(Stadt)Zukunftsbäume“  auf dem Luitpoldplatz in Germersheim, wo sich der Wanderwald momentan befindet, ein. Der 30-minütige Vortrag liefert Informationen zu den Funktionen von Stadtbäumen, und darüber, welche Herausforderungen Bäume in der Zukunft werden meistern müssen. Darüber hinaus wird die Frage erörtert, wieso sich die Bäume im Wanderwald als Stadtzukunftsbäume eignen. Nach dem Vortrag haben alle...

Lokales
Walter Kraut | Foto: Siegfried Gleich
6 Bilder

Ruchheim
Vortrag über die Entstehung der Kirchenglocken in Ruchheim

Am Freitag den 07.07.2023, fand in Ruchheim ein faszinierender Vortrag über die Entstehung der Kirchenglocken statt, gehalten von dem renommierten Glockenexperten Walter Kraut. Die Veranstaltung erwies sich als großer Erfolg und zog rund 80 Teilnehmer an. Der Vortrag fand im protestantischen Gemeindehaus statt und bot den Zuhörern eine einzigartige Gelegenheit, tiefer in die Geschichte und Herstellung von Kirchenglocken einzutauchen. Walter Kraut, der über umfangreiches Wissen verfügt,...

Lokales
Sitzung/Schulung Symbolfoto | Foto: WavebreakMediaMicro/stock.adobe.com

Interkulturelle Reise
Matinee im Künstleratelier Wagner

Schweigen-Rechtenbach. Am Sonntag, dem 16. Juli, 11 Uhr, reist man in Begleitung von Heiner Pfaff (Lieder) und Gerd Becht (historische Informationen) im ehemaligen Atelier der Malerin Irene Wagner-Wenzel, Höhenstraße 1, durch die Geschichte der Pfalz. Die interkulturelle Reise beginnt mit dem Einfluss von Römern und italienischer Kultur und einem Blick auf die damaligen Bewohner des heutigen Gebiets der Pfalz und wie Römer und Italiener unsere germanischen Vorfahren wertschätzten und kulturell...

Lokales

Sicher leben - Schutz vor Kriminalität im Alltag
Vortrag für Senioren

Am Donnerstag, den 13. Juli 2023, findet von 15 bis 17 Uhr ein Vortrag für Senioren und interessierte Angehörige statt. Frau Koch vom Polizeipräsidium Mainz referiert zum Thema: Sicher leben - Schutz vor Kriminalität im Alltag. Besonders für Senioren lauern viele Gefahren im Alltag. Trickbetrüger, Diebe etc,. greifen erfolgreich zu allerhand Methoden. Frau Koch vom Polizeipräsidium Mainz kommt zu uns und wird aufzeigen, wie man sich vor solchen Methoden am besten schützen kann. Wir werden...

Lokales
Dr. med. Hans-Georg Kläber   | Foto: Krankenhaus Pirmasens

Vortrag am Mittwoch, 12. Juli
Erkältung – Warum sind Kinder so häufig betroffen?

Pirmasens. Welche Eltern kennen das nicht, wenn Husten und Schnupfen den Alltag bestimmen? Kaum ist das Kind gesund, beginnt auch schon wieder der nächste Infekt. Während Erwachsene durchschnittlich etwa zwei- bis viermal im Jahr erkältet sind, kommen Kinder in diesem Zeitraum auf bis zu zehn kleine Infekte. Der Förderverein Patientenforum im Städtischen Krankenhaus Pirmasens e.V. lädt zu einem Vortrag mit Dr. med. Hans-Georg Kläber, Chefarzt der Abteilung für Kinderheilkunde im Städtischen...

Ausgehen & Genießen
Rudolf Post und Sabine Klapp im Dialog | Foto: Peter Herzer
2 Bilder

Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde
Pfälzisch – Vortrag von Dr. Post

Kaiserslautern. Das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (ipgv) lud am 21. Juni zu einem Vortrag von Dr. Rudolf Post ein, assistiert wurde er dabei von Dr. Walter Sauer, seinem Verleger von der Edition Tintenfaß (seit 2001) aus Neckarsteinach. Trotz der großen, schwülen Hitze kamen rund 50 Gäste. Vor kurzem erschien das rundum überarbeitete Werk „Pfälzisch – Sprachkultur in der Pfalz und der Kurpfalz“ in der dritten Auflage. Dr. Sabine Klapp moderierte an und lobte das Buch, es...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 28. Februar 2025 um 18:00
  • Evangelisches Gemeindezentrum
  • Mannheim-Sandhofen

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 11. März 2025 um 15:00

ONLINE-Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 13. März 2025 um 18:00
  • QBeKA Queere Bewegung Karlsruhe e. V.
  • Karlsruhe

So gelingt der Heizungstausch

Die Bürgervereine Weststadt und Stadtmitte laden gemeinsam mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 13. März um 18 Uhr zum Infoabend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Veranstaltung findet in der Liebigstraße 10-12 (queerKAstle e. V.) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ