Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales
„Frauen. Machen. Politik.“: Kostenlose Vorträge und Workshops bis November in Bad Dürkheim und Grünstadt (Symbolbild) | Foto: TWINS DESIGN STUDIO/stock.adobe.com

„Frauen. Machen. Politik.“
Kostenlose Vorträge und Workshops bis November

Landkreis. Mit einer Stadtführung unter dem Motto „Dürkheimer Frauengeschichte(n) – Auf der Spur der weiblichen Seite Bad Dürkheims“ beginnt am Donnerstag, 6. Juli, 18 Uhr, die kostenlose Veranstaltungsreihe „Frauen. Machen. Politik.“. Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bad Dürkheim, Christina Koterba-Göbel, und ihre Kooperationspartnerinnen bringen bis November bei insgesamt sechs Veranstaltungen die Themen Frauen und Politik zusammen. Zum Auftakt hat sich Koterba-Göbel Verstärkung...

Lokales
Hoher Alkoholkonsum gefährdet die Gesundheit / Symbolbild | Foto: torwaiphoto/stock.adobe.com

Tour des Lebens: Alkohol- und Drogenprävention an IGS Rockenhausen

Rockenhausen. Am Dienstag, 27. Juni, wurde die neunte Jahrgangsstufe der IGS Rockenhausen durch Herrn Pape, einem Seelsorger und Psychologen im Polizei- und Feuerwehrdienst, darüber informiert, wie Alkohol und Drogen dem Körper schaden und welche Folgen (auch strafrechtlich) der Konsum haben kann. Auch wenn die heutige Generation insgesamt so wenig Alkohol wie nie zuvor trinkt, ein Fakt, der zunächst positiv stimmt, schlägt ein Teil der Jugendlichen aber leider derart über die Stränge, dass...

Ausgehen & Genießen
Weinprobe im Hof des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof  | Foto: Julia Glöckner

Vortrag der Hochschule
In vino veritas: Weinbau im Klimawandel

Ludwigshafen. Zum Abschluss unserer 50PLUS-Reihe findet am Donnerstag, 29. Juni, um 17 Uhr der Vortrag „In Vino Veritas“ in der Aula der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) statt. In der Vorlesung geht Professor Dominik Durner vom hochschulzugehörigen Weincampus Neustadt auf die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsthemen des Weinbaus ein: „Wird es Riesling in 50 Jahren noch geben? Wie nachhaltig ist unser Weinbau? Wie beeinflusst der Klimawandel den Weinbau und...

Lokales
Chefarzt Dr. med. Carnac Yazdandust | Foto: Brigitte Melder
9 Bilder

BriMel unterwegs
Medizinischer Vortrag zu Facelifting und Handnerven

Speyer. „Reine Nervensache“, das nahm ich aus dem Vortrag am 15. Juni im Historischen Ratssaal Speyer mit. Vom Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer referierte Chefarzt Dr. med. Carnac Yazdandust über sein Spezialgebiet „Plastische und ästhetische Chirurgie sowie Handchirurgie“. Ich war das erste Mal im historischen Ratssaal, der atemberaubend schön ist und man vom Balkon aus einen tollen Blick auf die Maximilianstraße und den Dom hat. Das Thema interessierte viele, denn jeder Stuhl war belegt....

Ausgehen & Genießen
In der Kulturküche können am Donnerstagabend, 29. Juni, Weltenbummler eine Lesung zu den Themen Fernweh und Reverse Culture Shock besuchen. Die ehemalige Karlsruherin und Autorin Uta Nabert liest aus ihrem Buch "Wieder da und doch nicht hier". | Foto: Jan Marosi

Lesung zu Themen Fernweh und Reverse CultureShock
Journalistin liest aus "Wieder da und doch nicht hier" (Delius Klasing)

Die Autorin Uta-Caecilia Nabert liest in Karlsruhe aus ihrem Buch "Wieder da und doch nicht hier" (Delius Klasing) Ort: Kulturküche, Kaiserstraße 47 Donnerstag, 29. Juni, 19.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) Die Autorin hat in Karlsruhe gelebt und war danach lange auf Reisen. In ihrem Werk thematisiert sie die Themen Reverse Culture Shock und Fernweh. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie es ist, nach einem großen Abenteuer zurück in den Alltag zu kehren. Der Eintritt ist frei.

Lokales
Ausbildung für ehrenamtliche Berater | Foto: K. Frisch

Ausbildungsveranstaltung zum ehrenamtlichen Sicherheitsberater für Senioren

Südwestpfalz. Das Präventionszentrum des Polizeipräsidiums Westpfalz bietet in Kooperation mit dem Landkreis Südwestpfalz und den beiden Städten Pirmasens und Zweibrücken erneut eine Ausbildungsveranstaltung an zum ehrenamtlichen Sicherheitsberater für Senioren. Die zweitägige Ausbildung findet donnerstags und freitags am 27. und 28. Juli, im Seniorenzentrum Haus Meinberg in Pirmasens statt. Interessierte, die an der Ausbildung teilnehmen möchten, erhalten hierzu weitere Informationen bei der...

Ratgeber
Zivilcourage Symbolbild | Foto: Stockwerk-Fotodesign/stock.adobe.com

Interaktive Ausstellung im MGH Wörth
Für Demokratie - gegen Rechts

Wörth. Von 17. bis 21. Juli ist im Mehrgenerationenhaus Wörth (MGH, Ahornstraße 5) die interaktive Ausstellung "Demokratie stärken, Rechtsextremismus bekämpfen!" zu sehen. Sie kann täglich zwischen 9 und 18 Uhr besichtigt werden - allerdings wird dafür um Voranmeldung unter 07271 8622 gebeten. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Montag, 17. Juli, um 18 Uhr statt - und wird durch einen Themenvortrag von Lennart Lafaier (mobile Beratung gegen Rechtsextremismus) begleitet. „Demokratie braucht...

Lokales

Vortrag in Friedensethik mit Dr. Theodor Ziegler
Wege zum Frieden

Bruchsal. Dr. Theodor Ziegler vom Ökumenischen Institut für Friedenstheologie Aalen war in das Martin-Luther-Haus nach Bruchsal gekommen, um über ergänzende und alternative Wege zum Frieden zu referieren. Sicherheit neu denkenZiegler ist Mitautor des Konzepts „Sicherheit neu denken“ der Evang. Landeskirche in Baden und Lehrbeauftragter an der Evang. Hochschule in Freiburg. Er beleuchtete die Friedensfrage zunächst aus der Sicht der christlichen Theologie und Ethik und stellte der gewaltfreien...

Ausgehen & Genießen
Pflege Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Vortrag im Hospiz Elias: Respekt vor sich selbst und anderen

Ludwigshafen. Eine aktuelle Zeitdiagnose scheint pessimistisch stimmen zu müssen: In den Gesellschaften zeigen sich Polarisierungen und Brüche, die teils als unüberwindbar angesehen werden. Menschen entfernen sich zunehmend voneinander, was auch das Verhältnis des Individuums zu sich selbst beeinflusst. Zudem ist das Verhältnis zur Natur gestört. Sie wird oftmals lediglich als Rohstofflieferant betrachtet, den es auszubeuten gelte. Stephan Grätzel, emeritierter Professor für Praktische...

Lokales

Bündnis 90/Die Grünen
Onlinevortrag und Diskussion „Wärmewende im ländlichen Raum“ mit der Grünen Landtagsabgeordneten Barbara Saebel MdL

Der Kreisverband Karlsruhe Land von Bündnis 90/Die Grünen veranstaltet am Mittwoch, den 5. Juli 2023 um 19 Uhr eine Onlineveranstaltung zum Thema „Wärmewende im ländlichen Raum“. Den Vortrag dazu hält die Ettlinger Landtagsabgeordnete Barbara Saebel, Mitglied im Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen. Auf dem Weg zur Klimaneutralität im Jahr 2040 spielen im ländlichen Raum zunehmend Nah- und Fernwärmekonzepte, Quartiersansätze und individuelle Gebäudelösungen fürs Heizen eine Rolle. In der...

Lokales

Demokratieforum Hambacher Schloss: Bildung 3.0 – Modernes Lernen zwischen Krise und KI

Hambach. Die Stiftung Hambacher Schloss lädt ein zum Demokratieforum im Hambacher Schloss am Mittwoch, 28. Juni, 19 Uhr mit dem Thema „Bildung 3.0 – Modernes Lernen zwischen Krise und KI“. Lehrermangel, Digitalisierung, Lerndefizite und fehlende Bildungsgerechtigkeit – die Herausforderungen im Bildungsbereich sind enorm. Über das Thema „Bildung 3.0 – Modernes Lernen zwischen Krise und KI“ diskutiert Michel Friedman im Demokratieforum am Mittwoch, den 28. Juni ab 19 Uhr mit seinen Gästen: Bob...

Lokales
Werkshalle der Gebrüder Pfeiffer Kaiserslautern Foto: Stadtarchiv Kaiserslautern, Fotosammlung

Fachtagung des IPGV zur Industriegeschichte

Kaiserslautern. Zu einer Fachtagung zum Thema „Streiflichter zur pfälzischen Industriegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts“ am Samstag, 15. Juli, von 9 bis 17 Uhr lädt das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) nach Eisenberg ins Thomas-Morus-Haus, Jakob-Schiffer-Straße 17, ein. Die Industrialisierung erreichte auch in der Pfalz spätestens um 1900 ihren ersten Höhepunkt und veränderte immer tiefgreifender den Alltag einer traditionellen Agrarregion. Insbesondere die Schwer-...

Lokales
Künstliche Intelligenz in der Medizin: Revolution mit Nebenwirkungen?, öffentlicher Hybrid-Vortrag in Kaiserslautern | Foto: Fraunhofer Gesellschaft

Öffentlicher Hybrid-Vortrag in Kaiserslautern
Künstliche Intelligenz in der Medizin: Revolution mit Nebenwirkungen?

Kaiserslautern. Seit jeher träumt der Mensch davon, die Fähigkeiten des Gehirns zu verstehen und maschinell zu reproduzieren. Es ist daher verständlich, dass die aktuellen Entwicklungen im Bereich der KI starke Emotionen hervorrufen: Von der Hoffnung auf eine bessere Welt bis hin zur Angst, maschinell übertrumpft zu werden. Diese Reaktion wird verstärkt, wenn KI wichtige Entscheidungen in der Medizin übernimmt. In dieser Präsentation wird KI nicht nur erläutert, sondern auch zwecks ihrer...

Lokales

Vortrag in Friedensethik mit Dr. Theodor Ziegler
Wege zum Frieden

Eines der strittigsten Themen unser Zeit ist die Frage von Krieg und Frieden. Sind z.B. Waffenlieferungen das alternativlose Mittel, um einen Krieg zu beenden? Welche Wege führen zum Frieden? Der Referent Dr. Theodor Ziegler, Ökumenisches Institut für Friedenstheologie Aalen, ist Mitautor des Konzepts „Sicherheit neu denken“ und Lehrbeauftragter an der Evang. Hochschule in Freiburg. Er wird die Friedensfrage aus der Sicht der christlichen Theologie und Ethik beleuchten. Zusammen mit der...

Ausgehen & Genießen
"Toxi" vor dem Alten Kaufhaus in Landau (Foto von der Präsentation) | Foto: Dr. M. Martin | Stadtarchiv Landau

Landau liest ein Buch
Vortrag über die 50er Jahre gut besucht

Landau. Dr. Michael Martin, ehemaliger Leiter des Stadtarchivs und des Stadtmuseums, lud im Gemeindesaal der Stiftskirche am 15. Juni zu einem Vortrag über die 1950er Jahre ein, bei Kaffee und Kuchen. Von den zahlreich anwesenden Zeitzeugen gab es immer wieder Zurufe, zur linken Hand eine strickende Dame, welche emotional während der kurzweiligen Präsentation mitging. Ernsthafte Geschichten wechselten rasch mit heiteren, welche allgemein freudige Erinnerungen weckte. Dr. Martin zeigte zu Beginn...

Lokales
Janina Loh | Foto: Katharina Gossow

Eine philosophische Reflexion
Brauchen Roboter Ethik? - Vortrag in der Scheune des Theodor-Zink-Museums Kaiserslautern

Kaiserslautern. Brauchen Roboter Ethik? Eine philosophische Reflexion. Öffentlicher Vortrag von Janina Loh am Mittwoch, 28. Juni Sind Roboter moralische Akteure (moral agents) und somit fähig, moralische Handlungen auszuführen? Und was hat es mit der Rede von Robotern als Objekte moralischen Handelns (moral patients) auf sich? Haben sie moralische Pflichten oder wir vielleicht künftig ihnen gegenüber? Diese und weitere brisante Fragen aus der Roboterethik wird Philosophin Dr. Janina Loh am...

Ausgehen & Genießen

Vortrag „Blüten statt Steine“

Am Dienstag, 27. Juni um 19 Uhr laden die Erste Beigeordnete Ulla Behrendt-Roden und der Umweltbeauftragte Frank Schmitt alle Interessierten zum Vortrag „Blüten statt Steine“ ins Pfarrheim Herz-Jesu ein. Referentin ist Landschaftsarchitektin Susanne Wien. „Nicht nur im Garten kann durch eine ansprechende Begrünung eine kleine Klimaoase entstehen – auch Fassade und Dach können dazu beitragen“, sagt Wien. Und so gibt sie in ihrem Vortrag nicht nur praktische Tipps für die Auswahl einer...

Lokales
apl. Prof. Dr. Niko Paech | Foto: Michael Messal

Gastvortrag von Niko Paech an der PHKA:
Brauchen wir eine Ökonomie des Weniger?

Am Mittwoch, 28. Juni, spricht der bekannte Wachstumskritiker Niko Paech an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zum Thema „Postwachstumsökonomie – Brauchen wir eine Ökonomie des Weniger?“. Veranstalter des öffentlichen Gastvortrags ist das Hochschulprofilfeld „MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit“. Der Eintritt ist frei. „Die lang gehegte Hoffnung, dass wirtschaftliches Wachstum durch technischen Fortschritt nachhaltig oder klimafreundlich gestaltet werden kann, bröckelt“, sagt Niko...

Ausgehen & Genießen
Baum Symbolbild | Foto: chbaum/stock.adobe.com

Vortrag über Fledermäuse mit Naturschutzbeauftragtem Klaus Eisele

Ludwigshafen. Einen Vortrag über Fledermäuse hält Klaus Eisele am Mittwoch, 21. Juni, um 14 Uhr im Café Klatsch, Wegelnburgstraße 59. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen zu gewohnten Preisen. Um eine Anmeldung für den Vortrag und für Kuchen wird gebeten bis 14. Juni bei Silvia Baierle, Telefon 0621 5042736. Für den Eintritt wird ein kleiner Unkostenbeitrag fällig. jg/red

Lokales
Konflikte sollten gewaltfrei bewältigt werden | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Konflikte nachhaltig lösen
Jetzt bei der VHS Landau online anmelden

Landau. Am Samstag, 24. Juni, 10 bis 12 Uhr, bietet die Volkshochschule Landau eine neue Veranstaltung zum Thema Konfliktbewältigung an. Der Referent Tom Schönborn ist ausgebildeter Mediator. Er hat integrierte Mediation an der Hochschule Darmstadt studiert. Integrierte Mediation ist ein besonderes Verfahren der Konfliktlösung, das bewährte Methoden aus der Psychologie, Soziologie und Juristerei kombiniert. Sie kann im Vergleich zu einem Gerichtsverfahren häufig in kürzerer Zeit eine besser...

Ratgeber
Hände Symbolbild | Foto: Yeti Studio/stock.adobe.com

Treffpunkt Gesundheit 2023
Wenn die Finger häufig einschlafen...

Speyer. Im Rahmen der Vortragsreihe „Treffpunkt Gesundheit 2023“ des Sankt Vincentius Krankenhauses Speyer finden am Donnerstag, 15. Juni, um 18 Uhr zwei Kurzvorträge der Klinik für Rekonstruktive und Plastische Chirurgie, Handchirurgie statt. Oberärztin Dr. Sarah Baumhäckel referiert über Nervenschmerzen in der Hand. Schlafen die Finger häufig ein oder verursachen Schmerzen, können dies Einengungen der Nerven am Arm oder der Hand sein, wie etwa beim Karpaltunnelsyndrom. Im 20 Minuten Vortrag...

Lokales
Zum Thema Pflege können viele Fragen aufkommen | Foto: chompoo/stock.adobe.com

Vortrag: Pflegebedürftig! Und was jetzt?

Ramstein-Miesenbach. Im Rahmen einer Vortragsreihe der DRK Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit lädt der DRK OV Moorbachtal am 27. Juni um 14 Uhr zum Thema Pflegeleistungen ein. Veranstaltungsadresse: DRK Heim, Hangweg 3 (Miesenbach), 66877 Ramstein-Miesenbach. Zum Thema: An wen kann ich mich wenden, wenn ich einen Rat zum Thema Pflege benötige? Viele Betroffene und Angehörige stellen sich diese Frage. Die Antwort hierauf lautet: Pflegestützpunkte. In den Pflegestützpunkten werden...

Lokales
Weincampus Neustadt.  Quelle: Weincampus

Was der Klimawandel für Reben und Weinbau bedeutet
„Rettet den Riesling!“

Neustadt. Deutschland gilt als die Heimat des Rieslings und vereint auf circa 24.000 Hektar Fläche etwa 40 Prozent aller Rieslinge weltweit. Das größte Riesling-Anbaugebiet ist die Pfalz, wo der beliebte Weißwein schon fast zu einem Lebensgefühl geworden ist. Laut Studien wird jedoch der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein – und das auch für den Riesling, der sich eigentlich in kühleren Regionen besonders wohlfühlt. Bei einem Vortrag...

Lokales
Miesau Hauptstraße 1910 Foto: Sammlung Michael Czok

Veranstaltung mit Michael Czok
„Miesau und Elschbach im Spiegel der Zeit“

Bruchmühlbach-Miesau. Für Sonntag, 2. Julí, ab 18 Uhr lädt der Orgelbauverein zu einer besonderen Veranstaltung ein. In der Prot. Kirche in Miesau wird Michael Czok einen Blick auf „Miesau und Elschbach im Spiegel der Zeit“ anbieten. Michael Czok ist vielen Menschen in unseren Dörfern der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau bekannt durch seine Postkartensammlung mit alten Motiven aus unserer Region. Außerdem hält er als Fotograf vor allem das Geschehen traditioneller dörflicher...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 28. Februar 2025 um 18:00
  • Evangelisches Gemeindezentrum
  • Mannheim-Sandhofen

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 11. März 2025 um 15:00

ONLINE-Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 13. März 2025 um 18:00
  • QBeKA Queere Bewegung Karlsruhe e. V.
  • Karlsruhe

So gelingt der Heizungstausch

Die Bürgervereine Weststadt und Stadtmitte laden gemeinsam mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 13. März um 18 Uhr zum Infoabend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Veranstaltung findet in der Liebigstraße 10-12 (queerKAstle e. V.) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ