Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales
Detailansicht der Bildnisplatte Rudolfs von Habsburg in der Krypta des Speyerer Doms

 | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Domkapitel Speyer/Renate Deckers-Matzko

Geschichte im Forum
Auf den Spuren der "Verehrer kaiserlicher Asche"

Speyer. Am Donnerstag, 10. November, ist Heinz-Dieter Heimann, emeritierter Professor für Geschichte an der Universität Potsdam, zu Besuch im Historischen Museum der Pfalz. Der Historiker und Habsburger-Experte referiert zum Thema „Auf den Spuren der ‚Verehrer kaiserlicher Asche‘ von Maria Theresia bis zu Kaiser Franz in Speyer und in St. Blasien“. Der Vortrag wird vom Historischen Verein der Pfalz veranstaltet und findet um 18 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Geschichte im Forum“ statt....

Lokales
Volker Ziesling ist Mitbegründer der Bürgerinitiative "Waldwende jetzt". | Foto: privat

Vortrag in der IBF-Begegnungsstätte
"Waldwende statt Waldende"

Speyer. "Waldwende statt Waldende" ist der Titel eines Vortrags des Speyerer Diplom Forstwirts Volker Ziesling am Samstag, 29. Oktober, 14 Uhr, in der Begegnungsstätte der Interessengemeinschaft Behinderter und ihrer Freunde (IBF) in der Kutschergasse 6 in Speyer, Eingang durch den Hof. Der Forstwissenschaftler ist Sprecher der Bürgerinitiative "Waldwende jetzt!" und Mitglied des Stadtrats. Die Waldgebiete zwischen Basel und Frankfurt seien durch die Folgen des Klimawandels und einer...

Lokales
Ralf Piepenbrink referiert über die Synagoge Ingenheim und die Pogromnacht | Foto: Ralf Piepenbrink

Synagoge und Pogromnacht
Vortrag im politischen Gemeindesaal in Ingenheim

Billigheim-Ingenheim. Der Vortrag „190 Jahre Synagoge in Ingenheim und 84 Jahre Pogromnacht-Gedenken“ findet statt am Mittwoch, 9. November, um 19 Uhr im politischen Gemeindesaal in Ingenheim, Ecke Hauptstraße-Kirchstraße (gegenüber der protestantischen Kirche). Vortrag über die Synagoge und die PogromnachtAm 10. Dezember 1832 wurde die auch für die Architektur wegweisende Synagoge eingeweiht und 106 Jahre später zerstört in der Nacht zum 10. November 1938. Das soll zum Anlass genommen werden,...

Ratgeber
Kreuz am Himmel Symbolbild | Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

Diskussion über Kirche
Glaube in der modernen Gesellschaft

Germersheim. Zu einem Vortrag mit dem Titel "Glaube - Kirche - Gesellschaft: Was ich schon immer einmal wissen wollte" lädt das Seniorenbüro Germersheim am Dienstag, 8. November, ab 14 Uhr ein. Die Veranstaltung mit Referentin Anita Meyer, Pfarrerin in der protestantischen Martin-Luther-Kirche Sondernheim, soll bis 16 Uhr dauern und findet im Bürgerhaus (An der Grabenwehr 2) statt. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung unter 072740960248 oder silke.lack@germersheim.eu gebeten

Ratgeber

Medizinischer Vortrag im Med-Zentrum in Haßloch
Vorhofflimmern: Turbulenzen im Herz

Haßloch. Über die Diagnose und Behandlung der Volkskrankheit Vorhofflimmern informiert die Deutsche Herzstiftung in einem Vortrag am Mittwoch, 9. November, 19 Uhr im Medi-Zentrum, Hans Böcklerstraße 25. Es referiert der Kardiologe Holger Killat. Vorhofflimmern tritt so häufig auf, dass man von einer Volkskrankheit spricht. Insgesamt sind in Deutschland 1,8 Millionen Menschen betroffen. Ob Vorhofflimmern harmlos oder lebensbedrohlich sind, kann nur ein Kardiologe nach ausführlicher Untersuchung...

Lokales
Stadtbeigeordneter Benjamin Burckschat, Trifelsfreunde-Vorsitzender Hans Reither, Kreisbeigeordneter Georg Kern, Museumsleiter Dr. Sven Gütermann, Referent Dr. Bernd Carqué und Bürgermeister Christian Burkhart mit den drei Burgenzeichnungen (v.l.n.r.).   | Foto: Museum unterm Trifels

Spektakuläre Burgenzeichnungen präsentiert
Bereicherung für das Museum

Annweiler. Das Museum unterm Trifels verfügt über eine umfangreiche und beachtliche Sammlung bildlicher Darstellungen von Burgen der Region. Infolge einer Entdeckung im Kunsthandel ist es Museumsleiter Sven Gütermann und Hans Reither von den Trifelsfreunden im Oktober 2021 gelungen, dieses Repertoire durch drei in der Burgenforschung bislang unberücksichtigte Bleistiftzeichnungen der Burgruinen Trifels, Scharfenberg („Münz“) und Berwartstein des angehenden Architekten Friedrich Jakob Peipers...

Lokales

Imkerverein Altenglan 1877 e.V.
Vortragsabend über Wachs + Wildbienen

Am 17.11.22 veranstaltet der Imkerverein Altenglan e.V. für alle Interessierten einen Vortragsabend zu folgenden Themen: Erstes Thema: "Bienenwachs, einfach unersetzlich ?! - Wissenswertes über Wachs, Geschichte, Wachsskandal, Mittelwandherstellung und Gründung BienenPlus" Zweites Thema: "Wildbienen fördern, aber wie? - Lebensweise, Förderung und Schutz der wilden Schwestern" Die Vorträge sind nicht nur für die Imker und Imkerinnen interessant. Jeder, der in seinem Garten gerne Wildbienen...

Lokales

Imkerverein Altenglan 1877 e.V.
Vortragsabend über Wachs + Wildbienen

Am 17.11.22 veranstaltet der Imkerverein Altenglan e.V. für alle Interessierten einen Vortragsabend zu folgenden Themen: Erstes Thema: "Bienenwachs, einfach unersetzlich ?! - Wissenswertes über Wachs, Geschichte, Wachsskandal, Mittelwandherstellung und Gründung BienenPlus" Zweites Thema: "Wildbienen fördern, aber wie? - Lebensweise, Förderung und Schutz der wilden Schwestern" Die Vorträge sind nicht nur für die Imker und Imkerinnen interessant. Jeder, der in seinem Garten gerne Wildbienen...

Lokales

Imkerverein Altenglan 1877 e.V.
Vortragsabend über Wachs + Wildbienen

Am 17.11.22 veranstaltet der Imkerverein Altenglan e.V. für alle Interessierten einen Vortragsabend zu folgenden Themen: Erstes Thema: "Bienenwachs, einfach unersetzlich ?! - Wissenswertes über Wachs, Geschichte, Wachsskandal, Mittelwandherstellung und Gründung BienenPlus" Zweites Thema: "Wildbienen fördern, aber wie? - Lebensweise, Förderung und Schutz der wilden Schwestern" Die Vorträge sind nicht nur für die Imker und Imkerinnen interessant. Jeder, der in seinem Garten gerne Wildbienen...

Ausgehen & Genießen
Pater Anselm Grün | Foto: Julia Martin

Dialog zwischen Wort und Musik
Pater Anselm Grün kommt in den Dom nach Speyer

Speyer. Auf Einladung des Dombauvereins kommt Pater Anselm Grün nach Speyer und wird am Donnerstag, 24. November, um 19 Uhr im Dom zu Speyer einen Vortrag halten. Dabei wird der Dom für ihn im Mittelpunkt stehen. Drei Redeabschnitte sind den Themen „Gebauter Glaube – gebaute Hoffnung“, „Schönheit als Erspüren Gottes“ und „Ut unum sint – Damit sie eins sind“ gewidmet. Pater Anselm Grün hat angekündigt, in seinem Vortrag auch auf aktuelle Fragestellungen einzugehen. Mit über 14 Millionen weltweit...

Lokales
Claudine Nierth  | Foto: ps

inSPEYERed und VHS laden ein
Vortrag und Workshop mit Claudine Nierth

Speyer. Dieses Jahr widmet sich inSPEYERed e.V. dem Thema bürgerschaftliches Engagement. In diesem Zusammenhang bietet der Verein in Kooperation mit der VHS ein Workshop und einen Vortrag mit Claudine Nierth, Gründerin und Vorstandssprecherin von Mehr Demokratie e.V. an. Im Abendvortrag am Freitag, 28. Oktober, geht es um das Thema Bürgerräte, die zufällig ausgeloste Bürger und Bürgerinnen mit Fachexperten zusammenbringen, um Empfehlungen für die Politik zu erarbeiten. Im Tagesworkshop am...

Lokales
In der Mineralienhöhle des Pfalzmuseums ist eine ganze Vitrine dem Gips gewidmet – auch Gips aus Bad Dürkheim ist dabei. | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Pfalzmuseum für Naturkunde
Gips - Vortrag zum Gestein des Jahres 2022

Bad Dürkheim. Für das Jahr 2022 hat der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler Gips als das Gestein des Jahres ausgezeichnet. Gips ist weithin bekannt, sei es als Gipsverband, als Gipskarton zum Bauen oder als Gipsform oder -abdruck in Kunst und Design. Dr. Christof Ellger, Geschäftsführer der GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung und Mitglied des Kuratoriums „Gestein des Jahres“, wird am Mittwoch, den 19. Oktober um 19 Uhr im Forum des Pfalzmuseums für Naturkunde – Pollichia-Museums,...

Lokales
Zeichnung von von Thomas Nast   | Foto: Harpweek

Thomas Nast mit Bildern und Gedichten
Vortrag

Queichhambach. Am 7. Dezember jährt sich der 120. Todestag von Thomas Nast. An diesem Tag wird von der Stadt Landau der Karikaturpreis verliehen. Aus diesem Anlass wird in Queichhambach ein Vortrag über Thomas Nast mit Bildern und Gedichten von Herrn Schatz am 28. Oktober, um 19 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Queichhambach gehalten. Der Eintritt ist frei. Die Gedichte sind von Herrn Schatz zu Santa Claus- Illustrationen von Thomas Nast. ps

Ausgehen & Genießen
Delicate Arch im Arches Nationalpark | Foto: Günter Bernhart
2 Bilder

USA - Der Südwesten
Multivision von Günter Bernhart im OHG Landau

Landau. Große Teile der USA-Landkarte waren noch bis ins 19. Jahrhundert mit weißen Flecken bedeckt. Was mag wohl in den Köpfen der Trapper und Fallensteller beim Durchstreifen dieser Gebiete vorgegangen sein? Auf den Spuren dieser Pioniere bewegte sich Günter Bernhart und erkundete mit Wohnmobil, Raft und zu Fuß auch die abgelegenen Teile der Nationalparks im Südwesten. Hier finden sich selbst im 21. Jahrhundert noch unberührte, phantastische Landschaften. Mitreißend erzählt und von starken...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der VHS Frankenthal | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Vorträge über Kunst und Faszientraining

Frankenthal. In dieser Woche ist das Veranstaltungsprogramm der Volkshochschule wieder vielfältig. Am Mittwoch, 2. November, startet die Reihe „Stillleben in der Malerei“ mit dem ersten Vortrag „Stillleben im Wandel der Zeit“. Die Kunsthistorikerin Gordana Mlakar gibt einen Überblick über die Entwicklung der Gattung von den Anfängen bis heute. Diese Gattung ist eine, die sehr spät aufkam. Von den Niederlanden verbreitet sich das Malen von Stillleben über ganz Europa. Es entstehen Malzentren in...

Lokales
Vortrag Symbolbild.   | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Vortragsreihe der vhs Neustadt
Freiheit und Frieden

Neustadt. Im Rahmen ihrer Vortragsreihe „Freiheit und Frieden - Philosophische Perspektiven auf ein gelingendes Zusammenleben“ bietet die vhs Neustadt drei Veranstaltungen an. „Demokratische Freiheit - Was trägt eine freiheitliche Gesellschaft?“ – dieser Vortrag findet am Mittwoch, 19. Oktober, statt. Zum Inhalt: Freiheit für alle ist die Idee eines demokratischen Zusammenlebens. Aber was genau braucht eine freie Gesellschaft, um friedlich mit ihren Differenzen und Konflikten umzugehen? Diese...

Lokales
Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Vortrag: Wie man Vögel in der kalten Jahreszeit unterstützen kann

Ludwigshafen. Am Sonntag, 16. Oktober, um 10 Uhr, zeigt der Arbeitskreis für Ornithologie und Naturschutz (ORBEA) an der Vogelstation im Maudacher Bruch einen Film mit anschließendem Vortrag. Thema sind praktische Tipps, wie man Vögel im Winter unterstützen kann, ohne dabei andere verbreitete Arten wie Ratten anzufüttern. Die Veranstaltung dauert zwei Stunden. jg/ps Weitere Informationen: Die Vogelstation befindet sich in der Speyerer Straße zwischen Schützenverein und dem Wasserwerk der TWL...

Lokales
Die Erde  Foto: lukszcepanski

Vortrag: Urknall und Glaube ‒ Wie Welt und Leben geschaffen wurden

Ludwigshafen. Mit „Hubble“ und dem gerade im Weltraum installierten Nachfolge-Teleskop James-Webb geht der Blick der Forscher näher an den Ursprung des Kosmos als je. Doch warum konnte sich der Kosmos vom Urknall bis heute so unglaublich entwickeln? Dieser Frage geht Dr. Gerd Weckwerth, Physiker am Institut für Geologie und Mineralogie der Universität Köln, in seinem Vortrag „Wie die Welt und unser Leben geschaffen wurden“ am Montag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr, im Heinrich Pesch Haus nach. jg/ps...

Ratgeber

Rentenpolitik versus Altersarmut
Kostenfreier Vortrag im Edith-Stein-Haus

„Führt uns die Rentenpolitik der Bundesregierung in oder aus der Altersarmut?Am Donnerstag, 27. Oktober lädt ab 18 Uhr die Allianz gegen Altersarmut ins Edith-Stein-Haus ein. Holger Balodis, Rentenexperte, Bestsellerautor und langjähriger Fachautor für die ARD-Magazine „plusminus“, „Monitor“ und „Ratgeber Recht“ kritisiert, dass in Deutschland - anders als in umliegenden Ländern - die Alterssicherung sozialpolitisch nicht tragfähig gesichert ist: „Gerade die 30- bis 40-Jährigen, die aktiv im...

Ratgeber

Was tun, damit unser Verein weiter Bestand hat
Onlineveranstaltung

Veranstaltungsreihe zu Strategien aus Organisations- und Personal­entwicklung Veranstaltung 5: Eine gute Anerkennungskultur Ehrenamtlich Engagierte wollen in dem, was sie in ihrer Freizeit zusätzlich tun, auch anerkannt werden. Eine durchgängig gelebte Anerkennungskultur in der Organisation kann wesentlich dazu beitragen. Nach einer Analyse des eigenen Vereins wird der Sollzustand beschrieben und hierauf aufbauend einzelne Schritte zu einer guten Anerkennungskultur skizziert. Diese...

Lokales
Blaumeise und Kohlmeisen | Foto: Anita und Hans-Valentin Bastian

Nabu Eisenberg/Leiningerland
Vortrag „Vogelfütterung: Gut gemeint - gut gemacht?“

Grünstadt. Vogelfütterung wird in den letzten Jahren sowohl in Laien- als auch in Fachkreisen sehr kontrovers und leidenschaftlich diskutiert. Handelt es sich dabei um einen unnötigen, ja sogar schädlichen Eingriff in die Natur, oder sind wir im Gegenteil dazu verpflichtet, die Vögel zu füttern, um unsere Eingriffe in ihren Lebens-raum wenigstens teilweise zu kompensieren? Welche alternativen oder begleitenden Maßnahmen zum Vogel- und Naturschutz gibt es? Wir wollen einen Blick auf die Fakten...

Ratgeber
Die fünf Säulen nach Kneipp - ganz in der Nähe vom Haus des Gastes | Foto: B. Bender

„Integrierte Alterstraumatologie“
Gesundheitsgespräch

Bad Bergzabern. Das letzte Gesundheitsgespräch im Jahr 2022 findet am Montag, 17. Oktober, um 19 Uhr, wie gewohnt im Haus des Gastes statt. Referenten an diesem Abend sind Frau Dr. Mascha Trojer, Chefärztin des Klinikums SÜW/Bad Bergzabern sowie aus der Edith-Stein Fachklinik die Chefärztin der Geriatrie Frau Fiona Kullick als auch der Chefarzt der Orthopädie Dr. Peter Kretschmer. Das Thema an diesem Abend wird sein: „Integrierte Alterstraumatologie in Bad Bergzabern - Vision oder...

Lokales
Lesung mit Katrin Himmler in der Martin-Luther-Kirche.   | Foto: Alice Fuß/Gedenkstätte Neustadt

Ergreifender Film und Lesung
Veranstaltungen der Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt mit Katrin Himmler

Neustadt. „Was bedeutet es, mit einem Namen zu leben, der ein Stigma ist?“ Mit dieser Frage eröffnete der Vereinsvorsitzende Kurt Werner am Mittwoch, 28. September die Filmvorführung im Roxy Kino Neustadt. Eingeladen, hatte die Gedenkstätte die Großnichte Heinrich Himmlers, Katrin Himmler. Gezeigt wurde die Dokumentation „Meine Familie, die Nazis und ich“ des israelischen Regisseurs Chanoch Ze„evi. In dem Dokumentarfilm werden verschiedene Nachkommen bekannter NS-Täter und ihr Umgang mit dem...

Ausgehen & Genießen
Die staatliche Kunsthalle in Karlsruhe | Foto: Kunsthalle Karlsruhe

2. Wissenschaftliches Forum Kaiserdom 2022
Der unverstandene Polytechniker Heinrich Hübsch

Speyer. Im Rahmen des „Wissenschaftlichen Forums Kaiserdom“ findet am Donnerstag, 6. Oktober, 19 Uhr, in der Aula des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums in  Speyer der Vortrag zum Thema „Der unverstandene Polytechniker Heinrich Hübsch“ statt. Veranstalter ist der Dombauverein Speyer; Referentin ist Professorin Uta Hassler, die zehn Jahre lang das Institut für Denkmalpflege und Bauforschung an der ETH Zürich leitete. Die Architektin und Bauforscherin hat sich in verschiedenen Beiträgen mit dem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 28. Februar 2025 um 18:00
  • Evangelisches Gemeindezentrum
  • Mannheim-Sandhofen

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 11. März 2025 um 15:00

ONLINE-Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 13. März 2025 um 18:00
  • QBeKA Queere Bewegung Karlsruhe e. V.
  • Karlsruhe

So gelingt der Heizungstausch

Die Bürgervereine Weststadt und Stadtmitte laden gemeinsam mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 13. März um 18 Uhr zum Infoabend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Veranstaltung findet in der Liebigstraße 10-12 (queerKAstle e. V.) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ