Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales
Dombaumeisterin Hedwig Drabik | Foto:  Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Vortrag mit Dombaumeisterin Hedwig Drabik
Der Dom als ewige Baustelle

Speyer. Seit 2019 ist Hedwig Drabik als Dombaumeisterin für die Planung und Durchführung der Baumaßnahmen am Dom verantwortlich. Auf Einladung des Forums Katholische Akademie wird sie am Mittwoch, 16. November, um 19.30 Uhr im Friedrich-Spee-Haus in Speyer die Aufgaben des Dombauamtes beleuchten, konkrete – abgeschlossene und bevorstehende – Projekte am und im Dom vorstellen und die zahlreichen Schnittstellen zu weiteren Beteiligten erläutern. Um eine vorherige Anmeldung unter  06232 102-180...

Lokales
Christof Reichert (MdL) wird zu „Grundsteuerreform - Was bedeutet das für Immobilienbesitzer“  informieren und diskutieren. | Foto: C. Reichert

Kommenden Donnerstag in Hauenstein
Vortrag und Diskussion zur Grundsteuerreform

Hauenstein (Südwestpfalz). Auf einer Vortragsveranstaltung zur Grundsteuerreform möchte der CDU-Ortsverband Hauenstein über die Hintergründe sowie die resultierenden Anforderungen an die Bürgerschaft informieren. Auch praktische Hilfestellung wird angeboten, heißt es in der Ankündigung. Referieren wird der Landtagsabgeordnete Christof Reichert (CDU). Diskussion und Fragen sind willkommen. Stattfinden werde diese Veranstaltung am kommenden Donnerstag (17. Nov. 2022) ab 19 Uhr im...

Ausgehen & Genießen
Eine Filmszene aus Sissi mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm in den Hauptrollen | Foto: Historisches Museum der Pfalz

Historisches Museum der Pfalz
XXL-Kinoabend - nicht nur für Sissi-Fans

Speyer. Die rheinland-pfälzische Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“ ist Mitte Oktober im Historischen Museum der Pfalz angelaufen. Mit einem umfangreichen Begleitprogramm lädt das Museum seine Gäste ein, sich dem Thema „Habsburger“ aus den unterschiedlichsten Perspektiven zu nähern. Der erste Vortragsabend im Rahmen der Landesausstellung findet am Donnerstag, 17. November, um 19 Uhr statt und widmet sich dem Thema „Kaiser Maximilian I. (1459-1519). Der...

Lokales
Der Vortrag handelt vom Ukraine-Krieg und seinen Folgen | Foto: Marchak/stock.adobe.com

Ukrainekrieg und die Folgen: Online-Vortrag mit Clemens Ronnefeldt

Ludwigshafen. Seit über acht Monaten herrscht bereits Krieg in der Ukraine. Die Debatte wird derzeit eher von militärstrategischen Überlegungen beherrscht als von Deeskalationsvorschlägen zur Beendigung des Krieges. Das Heinrich Pesch Haus hat zu diesem Thema Clemens Ronnefeldt eingeladen. Der Friedensreferent beim internationalen Versöhnungsbund, Freising, beleuchtet in seinem Online-Vortrag am Montag, 21. November, welche Wege aus der Gewalt gangbar sein könnten und lädt zur Diskussion ein....

Ratgeber
Das aktuelle Programm der VHS FT | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Ein Workshop zum Selbstwert

Frankenthal. Am Samstag, 26. November, findet von 9.30 bis 13.30 Uhr „Was bin ich wert? - Ein Workshop zum Selbstwert“ für junge Erwachsene ab 12 Jahren statt. Da unser Selbstwertgefühl enormen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Lebensgestaltung hat, befasst sich der Workshop mit dem eigenen Selbstwert. Was ist das eigentlich? Wie entsteht er und welche Einflussmöglichkeiten haben wir? Dies geschieht interaktiv mit zahlreichen praktischen Übungen und Platz für Austausch. Am Mittwoch,...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Voyagerix/stock.adobe.com

Wohnzimmergespräch zur Gründerwoche :Veranstaltung bei der Wirtschaftsförderung

Pirmasens. Anlässlich der bundesweiten Gründungswoche lädt die Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung Pirmasens am kommenden Dienstag, 15. November, zu einem Wohnzimmergespräch ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle Start-ups, Gründungswilligen und solche, die es werden wollen. Bei einem zwanglosen Austausch dürfen Interessierte auf neue Impulse und kreative Ideen hoffen. Wirtschaftsförderer Mark Schlick, der die Runde moderieren wird, hat drei Gäste eingeladen, die über ihre Konzepte...

Ausgehen & Genießen
Aus rotem Sandstein geformte Figuren begeistern Fotografen | Foto: ps

USA - das rote Herz Amerikas: Vortrag von Herbert Raffalt

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 17. November, findet im Julis Hetterich Saal ein Vortrag von Herbert Raffalt zum Thema „USA - das rote Herz Amerikas“ statt. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr und kostet Eintritt. Das Colorado Plateau im Südwesten der USA zählt mit seiner wild zerklüfteten Erosionslandschaft zu den faszinierendsten Regionen Nordamerikas. Hier werden die schöpferischen Kräfte der Natur in einem einzigartigen Spiel der Formen und Farben sichtbar. In Jahrmillionen entstand hier eine...

Ausgehen & Genießen

Vortrag
Les Vosges-die Vogesen

Digitaler Vortrag mit Margrit Hoeck und Ulrich Leist Les Vosges-die Vogesen Gebühr: 5,00 € werden am Abend erhoben! Mittwoch, 30.11.2022, 19:30 Uhr Waldsee, Altes Rathaus Ludwigstraße 17 Die Höhenlagen der Vogesen sind zu jeder Jahreszeit den Besuch wert, doch ganz besonders lockt der Sommer mit seiner vielfältigen Pflanzenwelt, die man auf Wanderungen durch Gebirgs- und Moorlandschaften bestaunen kann. Die Route de Crête zieht dann auch die Motor- und Radfahrer magisch an, die zahlreichen...

Wirtschaft & Handel
Das deutsche und das Europäische Lieferkettengesetz stehen im Focus der Forschungen von Luise Schroter. | Foto: Luise Schroter

Vortrag mit Luise Schroter
Lieferkettengesetz 2023: Was wird sich ändern?

Während im Fairen Handel auf transparente Lieferketten und Faire Bezahlung geachtet wird ist bei vielen Produkten für den Verkäufer und für den Kunden nicht nachvollziehbar, wo und unter welchen Bedingungen einzelne Komponenten hergestellt wurden. Luise Schroter, Master in „International Law“ von Edinburgh und Bachelor in „International and European Law“ von Den Haag berichtet über die Wirksamkeit des neuen Lieferkettengesetzes. Gelingt es tatsächlich, Firmen haftbar zu machen? Wie es hilft und...

Ratgeber
Das Haus der Familie bietet im November, Dezember und Januar 2023 wieder verschiedene Kurse und Vorträge an | Foto: melita/stock.adobe.com

Neue Kurse ab 9. November
Haus der Familie in Landau

Landau. Das Haus der Familie - Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, bietet demnächst wieder diverse Kursprogramme an. PEKiP (Prager Eltern-Kind-Programm)Das Prager-Eltern-Kind-Programm versteht sich als Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr und fördert die Eltern-Kind-Beziehung. Dieser Kurs vermittelt Spiel- und Bewegungsanregungen entsprechend der Standards des PEKiP e.V. In einer Gruppe sind gleichaltrige Babys mit jeweils einem Elternteil. Der Einstieg ist in jedem...

Ausgehen & Genießen
Zeigt der "Cappenberger Kopf" Kaiser Friedrich I. Barbarossa | Foto: Petra Rödler

Spannender Vortrag über den Cappenberger Kopf
Ist das Kaiser Barbarossa?

Am Donnerstag, den 17. November 2022, gehen Dr. Bernd Klesmann (Leiter des Stadtmuseums) und Petra Rödler (Vorsitzende Förderkreis Kaiserpfalz Kaiserslautern e.V.) im Pfalzgrafensaal des Casimirschlosses der Frage nach, ob das wohl berühmteste Reliquiar des Mittelalters, der „Cappenberger Kopf“ wirklich Friedrich I., genannt Barbarossa, zeigt. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Platzreservierungen gerne unter info@kaiserpfalz-kaiserslautern.de Kaiserslautern ist eine von fünf...

Ratgeber
Dr. Matthias Kraft (Chefarzt der BioMed-Klinik, Bad Bergzabern) | Foto: BioMed Klinik

Neue Wege denken – Komplementäre Onkologie heute
Arzt-Patienten-Seminar

Bad Bergzabern. Vor über 30 Jahren, im September 1989, hat die BioMed-Fachklinik für integrative Onkologie und Hyperthermie ihre Pforten in Bad Bergzabern geöffnet. Ihr Gründer Dr. Dr. E. Dieter Hager verstand unter „integrativer Onkologie“ die Kombination von konventionellen Methoden der Krebstherapie mit komplementären, naturheilkundlichen sowie physikalischen Methoden. Diese Kombination wird als notwendig erachtet, um einerseits die Nebenwirkungen konventioneller Verfahren (v.a....

Lokales
Symbolbild | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

Impulsvortrag
Für ein christliches Miteinander in Gesellschaft und Arbeit

Speyer. Am Montag, 7. November, hält Alexander Schweitzer, Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, einen Impulsvortrag im Stadtratssitzungssaal, Rathaus, Maximilianstraße 12, in Speyer. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr und trägt den Titel "Wertvoll arbeiten – menschenwürdig statt prekär – für ein christliches Miteinander in Gesellschaft und Arbeit". Im Anschluss ist ein Austausch mit Minister Schweitzer vorgesehen. Die Gesellschaft steht...

Lokales
Die Kreisvolkshochschule (KVHS) bietet im November wieder ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen an | Foto: goodluz/stock.adobe.com

Kursangebot der Kreisvolkshochschule im November
Pfälzer Stadtgeschichten, Lachyoga und Jiddisch-Schnupperkurs

Bad Dürkheim. Die Kreisvolkshochschule (KVHS) bietet im November wieder ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen an.  Online: Lachyoga als Ressource gegen den WinterbluesLachyoga ist eine einzigartige Methode aus Indien, bei der jeder grundlos, ohne Witze oder Sinn für Humor, lachen kann. Das Konzept beruht auf der Tatsache, dass der Körper keinen Unterschied zwischen echtem und gespielten Lachen kennt. Dabei wird der ganze Körper mit Sauerstoff versorgt, Glückshormone werden...

Lokales
Die "Herxheimer Persönlichkeit" Prof. Dr. Otto Fries im Jahr 1974 | Foto: ps

Historischer Stammtisch
Vortrag über "Herxheimer Persönlichkeit" Prof. Dr. Otto Fries

Herxheim am Berg. Am Freitag, den 11. November, findet um 19 Uhr der nächste historische Stammtisch im Dorfgemeinschaftshaus (Hauptstr. 34) statt. Nach ein paar einführenden Worten und Bildern des Stammtischleiters Eric Hass werden die beiden Stammtischmitglieder Simone Grema und Erwin Zemke über den Lebensweg von Prof. Dr. Otto Fies referieren. Der Diplom-Ingenieur Otto Fries wurde Ende des 1. Weltkrieges in Herxheim am Berg geboren und lebte dort solange, bis er zu Beginn des 2. Weltkrieges...

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Hambacher Gespräch: Verschwörungstheorien zum Russland-Ukraine-Krieg

Hambach. Zum dritten Hambacher Gespräch 2022 laden die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, die Stiftung Hambacher Schloss und das Frank-Loeb-Institut an der Universität am Mittwoch, 9. November, um 19 Uhr, auf das Hambacher Schloss bei freiem Eintritt ein. Im Festsaal des Schlosses diskutieren zum Thema „Russlands Krieg und Deutschlands Trolle? Verschwörungstheorien des Russland-Ukraine-Krieges“ Arndt Ginzel, Fernsehjournalist und Kriegsreporter, Professor Ulrich Schmid,...

Lokales
Das Vorhofflimmern ist Thema des Vortrags am 15. November | Foto: AlexanderZam/stock.adobe.com

„Herz aus dem Takt“
Vortrag mit Dr. Helmut Klempt in Landau

Landau. Nach langer Coronapause veranstaltet die Deutsche Herzstiftung zum Thema „Herz aus dem Takt“ am Dienstag, 15. November, von 19 bis 20.30 Uhr, im Schwesternwohnheim des Vinzentiuskrankenhauses einen Arztvortrag. Vorhofflimmern ist Thema des VortragesDr. Helmut Klempt, Chefarzt der Medizinischen Klinik II des Vinzentiuskrankenhauses referiert über „Turbulenzen im Herz - Vorhofflimmern“. Unbemerkt und unbehandelt kann Vorhofflimmern zu einer Herzschwäche führen, die bei Betroffenen die...

Lokales
Ohne Moos nix los | Foto: ps

NABU Eisenberg/Leiningerland
Vortrag "Faszination und Vielfalt der Moose!" im Weinstraßencenter

Grünstadt. „Ohne Moos nichts los !“ Diesen Spruch kennen wir alle. Doch bei der kommenden Veranstaltung des NABU Eisenberg/Leiningerland, ist dabei nicht das liebe Geld gemeint. Es geht um das „kleine Grün“, was nahezu überall vorhanden ist, aber selten Beachtung findet.  Am Mittwoch, 9. November, findet um 19 Uhr der Vortrag " Faszination und Vielfalt der Moose!"  im Weinstraßencenter Grünstadt statt. Die Welt ist ein Moosgarten! Ein gewagter Satz, aber ein wahrer. Denn es waren die kleinen...

Lokales

Erbe Nationalhymne: Jörg Koch stellt Buch zur Geschichte vor

Frankenthal. Jörg Koch, Oberstudienrat am Karolinen-Gymnasium Frankenthal, stellt am Dienstag, 3. November, um 19 Uhr, sein Buch „Einigkeit und Recht und Freiheit – Die Geschichte der deutschen Nationalhymne“ in der Stadtbücherei Frankenthal vor. Der promovierte Wormser Historiker hat sich mit zahlreichen Publikationen zur Regionalgeschichte weit über Rheinland-Pfalz hinaus einen Namen gemacht. Anfang November lädt er seine Zuhörer auf eine weitere Reise in die Vergangenheit ein: „Wie sehr die...

Ausgehen & Genießen
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

„Talk bei Bloch. Live“: Aktuelle Positionen zum Ukrainekrieg

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, setzt am Donnerstag, 27. Oktober, um 18 Uhr, die in Kooperation mit und gesponsert von der BASF SE veranstaltete Reihe „Wendezeiten: Utopien braucht das Land!“ fort. Der dritte Teil dieser Sonderausgabe des Formats „Talk bei Bloch. Live“, die anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Kulturengagement der BASF“ ins Leben gerufen wurde, thematisiert Kultur als Reservoir der Utopie und führt einige aktuelle Positionen von Autoren und anderen...

Lokales
Biene Symbolbild | Foto: blackdiamond67/stock.adobe.com

Beim Imkerverein Altenglan
Vortragsabend über Wachs und Wildbienen

Altenglan. Am Donnerstag, 17. November veranstaltet der Imkerverein für alle Interessierten einen Vortragsabend zu folgenden Themen: Erstes Thema: „Bienenwachs, einfach unersetzlich?! - Wissenswertes über Wachs, Geschichte, Wachsskandal, Mittelwandherstellung und Gründung BienenPlus“ Zweites Thema: „Wildbienen fördern, aber wie? - Lebensweise, Förderung und Schutz der wilden Schwestern“ Die Vorträge sind nicht nur für die Imker und Imkerinnen interessant. Jeder, der in seinem Garten gerne...

Ratgeber
Nicole Schrank, Beraterin der Verbraucherzentrale in Germersheim, stellt die Institution bei der Kreisvolkshochschule vor | Foto: Heike Schwitalla

Vortrag bei der Kreisvolkshochschule
Die Verbraucherzentrale stellt sich vor

Germersheim. „Die Verbraucherzentrale stellt sich vor" - und zwar in Form eines Vortrags bei der Kreisvolkshochschule in Germersheim. Nicole Schrank, Leiterin des Stützpunktes in Germersheim, stellt Aufgaben, Arbeit und Angebote der Verbraucherzentrale am Donnerstag, 17. November, 18 bis 19.30 Uhr vor.  In der Berufsbildenden Schule (BBS), EG, Saal E.06, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz 8. Der Vortrag ist kostenfrei. Anmeldung:  unter 07274-53334 oder -53382, per E-Mail an...

Wirtschaft & Handel
Telefon | Foto: Antonioguillem /adobe.stock.com

Digitale Informationsreihe
Jobsuche mit Social Media

Landkreis Germersheim. In vielen Branchen hat die klassische Bewerbung ausgedient. Internet und Digitalisierung ändern unsere Kommunikation und eröffnen alternative Wege in die Arbeitswelt. „Job | Familie | Karriere“, die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), widmet sich am Dienstag, 8. November, um 9 Uhr dem Thema „Jobsuche mit Social Media“. In dem zweistündigen interaktiven Vortrag erfahren die Teilnehmenden...

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Konflikte und Lösungen: Vortrag zum Umgang mit kirchlichen Verwerfungen

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229, lädt am Samstag, 5. November, von 11 bis 16 Uhr, zur Veranstaltung „Konflikte – Lösungen – Scheitern“ mit Professor Michael Theobald ein. Er spricht über neutestamentliche Perspektiven zum Umgang miteinander. Während sich in den Erzählungen der Apostelgeschichte die Gemeinde der Jesusjünger harmonisch zu entwickeln scheint, wird in den älteren Paulusbriefen ein anderer Ton angeschlagen. Die frühen Gemeinden hatten viele Konflikte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 28. Februar 2025 um 18:00
  • Evangelisches Gemeindezentrum
  • Mannheim-Sandhofen

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 11. März 2025 um 15:00

ONLINE-Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 13. März 2025 um 18:00
  • QBeKA Queere Bewegung Karlsruhe e. V.
  • Karlsruhe

So gelingt der Heizungstausch

Die Bürgervereine Weststadt und Stadtmitte laden gemeinsam mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 13. März um 18 Uhr zum Infoabend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Veranstaltung findet in der Liebigstraße 10-12 (queerKAstle e. V.) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ