Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales
Der Historische Verein und die Freunde des Hauses zum Maulbeerbaum laden ein | Foto: Historischer Verein

500 Jahre Landauer Ritterbund
Vortragsreihe im Stiftskirchengemeindesaal

Landau. Der Historische Verein und der Verein Freunde des Hauses zum Maulbeerbaum laden ein zu einer Vortragsreihe am 13. August im Gemeindesaal der Stiftskirchen-Gemeinde Landau musikalisch untermalt mit zeitgenössischer Musik durch „Die Troubadoure“. Gefeiert werden 500 Jahre Landauer Ritterbund (1522 - 2022) sowie 700 Jahre Haus zum Maulbeerbaum (1322 - 2022). Sieben VorträgeNach der Eröffnung und Begrüßung um 10 Uhr folgen folgende Vorträge: „Die Stadt Landau um 1522 - Ein Bild der Stadt...

Ausgehen & Genießen
König Adolf (1292-1298) – Ölgemälde von Heinrich Mücke, 1841 | Foto: A. Thon

König Adolf und die Rückkehr der Reichsinsignien
Vortrag im Kaisersaal

Annweiler. Am Freitag, 5. August, referiert um 19 Uhr im Kaisersaal der Burg Trifels der Historiker Alexander Thon (M.A.) über den römisch-deutschen König Adolf (von Nassau) und die mit ihm in Zusammenhang stehende Verwahrung der Reichsinsignien auf der Burg. Interessierte und Gäste sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, der Vortrag wird vom Trifelsverein in Annweiler organisiert. Ein Shuttle fährt ab 18 Uhr von den Schlossäckern auf die Burg und ab 20 Uhr wieder zurück. Zum Vortrag:...

Lokales
Das Marienhaus Klinikum Hetzelstift Neustadt lädt zu einem Vortrag über Long Covid in den Herrenhof Mußbach ein. Foto: ps
2 Bilder

Patientenforum am 10. August im Herrenhof Mußbach
Auswirkungen von „Long Covid“

Mußbach. Das Marienhaus Klinikum Hetzelstift Neustadt setzt seine aktuelle Reihe von Präsenzveranstaltungen mit wechselnden Themen fort. Zu einem höchst interessanten Vortrag zum Thema „Long Covid - welche Auswirkungen kann eine Corona-Erkrankung auf unser Herz und andere Organe haben“ lädt der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin 1, Kardiologie PD Dr. Hubertus von Korn ein: Der Vortrag findet am Mittwoch, 10. August, ab 18 Uhr im Festsaal des Herrenhof, An der Eselshaut 18, statt. Viele...

Ratgeber
Ernährung, Bewegung und Entspannung aktiv in den Alltag integrierten - um relativ lange selbstständig und selbstbestimmt leben zu können | Foto: Filmbetrachter/Pixabay

Ernährung, Bewegung und Entspannung
Vortrag zum Thema „Fit im Alter“ - Dahlberghalle in Essingen

Essingen. Auch im höheren Lebensalter kann die Lebenssituation positiv beeinflusst werden: Prävention heißt das Zauberwort, um die Lebensqualität im Alter zu steigern. So kann zwar die Pflegebedürftigkeit nicht unbedingt verhindert, aber zumindest so lange wie möglich hinausgezögert werden, um relativ lange selbstständig und selbstbestimmt leben zu können. Die Fachkräfte Gemeindeschwesterplus unterstützen dabei gerne und zeigen Möglichkeiten auf, wie die Themen Ernährung, Bewegung und...

Lokales
Heidelberg | Foto: Henning Belle

"Heidelberg Talks Online" des DAAD-Freundeskreises
Perspektivwechsel statt Elfenbeinturm

Heidelberg (hb). Dass eine Pandemie auch sehr fruchtbar sein kann, zeigt der Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Heidelberg. Seit Beginn der Coronakrise im Frühjahr 2020 hat der ehrenamtlich tätige Verein unter dem Motto "Heidelberg Talks Online" 154 Video-Konferenzen für DAAD-Stipendiat:innen sowie -Alumni/-Alumnae und Gäste organisiert (Stand: 7.2.2025). Die Themenfelder reichen bislang von "Natur(wissenschaft)/Umwelt/Klima/Nachhaltigkeit" über "Politik,...

Ratgeber
Dr. Christoph Justinger, Fachärztin Katharina Ruppel, Prof. Dr. Stefan Grüne  Foto: ps

Patientenforum im Saalbau
Darmgesundheit im Hetzelstift verständlich erklärt

Neustadt. Die Freude darüber, endlich wieder medizinisches Wissen und Hilfestellung auch in Form von Präsenzveranstaltungen an die Patient:innen zu bringen, war beim Patientenforum „Darmgesundheit“ im Neustadter Saalbau am 20. Juli deutlich zu spüren: Das Marienhaus Klinikum Hetzelstift Neustadt hatte dieses Thema als Auftakt seiner aktuellen Vortragsreihe gewählt. Nach einer Begrüßung durch Privatdozent Dr. Christoph Justinger folgten die Zuschauer, die trotz des sehr warmen Wetters für die...

Lokales
Der nächste Pub-Talk der Uni Speyer findet im MediaTor statt | Foto: Medienanstalt Rheinland-Pfalz

Pub-Talk im MediaTor
Zusammenarbeit von Stadt und Wissenschaft

Speyer. Das WITI-Projekt (Wissens- und Ideentransfer für Innovation in der Verwaltung) der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer setzt die Veranstaltungsreihe „Pub-Talks: Wissenschaft mal anders probieren“ mit einer zweiten Veranstaltung fort. Am Donnerstag, 21. Juli, wird um 18 Uhr Prof. Dr. Michael Hölscher im MediaTor in der Maximilianstraße 8 in Speyer einen Impulsvortrag über Erkenntnisse zur Zusammenarbeit von Stadt und Wissenschaft aus den beiden Forschungsprojekten...

Ratgeber
Symbolfoto Schlaf | Foto: Pexels / Pixabay

Selbsthilfegruppe Schlaf-Apnoe

Mutterstadt. „Die unbehandelte Schlafapnoe und die möglichen Folgen“ ist Thema eines Vortrages der Selbsthilfegruppe Schlaf-Apnoe Mutterstadt am Donnerstag, 28. Juli 2022, um 19 Uhr im Haus der Vereine (Schulstraße 8 in Mutterstadt, Saal 3, Erdgeschoß). Der Vortrag von Dr. Sandra Tielke vom Klinikum Ludwigshafen richtet sich in erster Linie an mögliche Betroffene, die zwar vermuten, dass bei ihrem nächtlichen Schlaf etwas nicht stimmt, sich aber noch nicht in ärztlicher Behandlung befinden....

Ratgeber
Das Thema „Darmgesundheit“ steht im MIttelpunkt eines Patientenforums im Hetzelstift Neustadt.  Foto: ps

Hetzelstift-Chefärzte informieren am 20. Juli
Darmgesundheit-Forum im Saalbau

Neustadt. Mit einem hochkarätigen Patienten-Forum rund um das Thema Darmgesundheit startet das Marienhaus Klinikum Hetzelstift in Neustadt eine neue Reihe von Präsenzveranstaltungen. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 20. Juli, um 18 Uhr und findet im Saalbau in Neustadt (Bahnhofstraße 1) statt. Zwei Chefärzte und Leiter des zertifizierten Darmzentrums sowie weitere Spezialist:innen stellen modernste Vorsorge- und Therapiemöglichkeiten bei Darmerkrankungen vor. Die komplexe Behandlung von...

Ratgeber
Klimagerechter Garten | Foto: Alexander Fox | PlaNet Fox auf Pixabay

Infoveranstaltung in Kandel
Klimagerechter Garten - jetzt

Kandel. Das Projekt „Essbare grüne Stadt Kandel“ ist ein gemeinsames Projekt der Stadt und Verbandsgemeinde Kandel, bei dem es darum geht Kandel nicht nur grüner und essbarer, sondern auch klimaresistenter zu machen. Kick-Off des Projekts waren 2021 drei erste Hochbeete, welche durch die Unterstützung einer neu gebildeten Initiative verwirklicht werden konnten. Weiter ging es in diesem Jahr mit vier weiteren Hochbeeten sowie ersten Pflanzpatenschaften von Bürger:innen. Alle sind von den...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Workshop im Weiterbildungszentrum
Wie fair ist Digitalisierung?“

Speyer. Digitalisierung spielt eine immer größere Rolle in unserer Arbeitswelt und im Alltag. Aber wie sieht es dabei mit der Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit aus? Haben wir alle dieselben Möglichkeiten? Am Donnerstag, 14. Juli, werden von 17 bis 19 Uhr nach einem Vortrag von Dr. Rubina Zern-Breuer von der Universität Speyer in einem Workshop Lösungen für gute Angebote in Speyer entwickelt. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Bürger und Vertreterinnen von Institutionen,...

Lokales
Am 13. Juli referiert die Informatikprofessorin Katharina A. Zweig über Künstliche Intelligenz | Foto: geralt/pixabay

Künstliche Intelligenz
Vortrag in der Roten Kaserne Landau

Landau. Sie wird in vielen Bereichen des Alltags als Erleichterung gefeiert: die Künstliche Intelligenz. Ob als Übersetzungshilfe, in Navis oder in Form von digitalen Assistenten wie Siri oder Alexa. Doch worauf sollte man gleichzeitig achten, damit uns Algorithmen kein mulmiges Gefühl vermitteln? Referentin ist Informatikprofessorin Katharina A. ZweigWie Künstliche Intelligenz funktioniert, wo sie sich irren kann und worauf wir dabei achten müssen, darüber referiert Katharina A. Zweig am 13....

Lokales
Pfarrer Samir Esaid aus Irbid, Jordanien, Gründer der Arab Episcopal School | Foto: Thomas Lutz
4 Bilder

Pfarrer Esaid informierte über Inklusionsschule
Besuch aus Jordanien in Landau

Landau. Nach zwei Jahren Pause ist der anglikanische Pfarrer Samir Esaid aus Irbid (Jordanien) wieder auf einer Informationsreise durch Deutschland. Ende Juni war er zum ersten Mal in Landau zu Gast, um von der von ihm und seiner Frau in Jahr 2003 gegründeten Arab Episcopal School (AES) zu berichten und Spenden zu sammeln. „Eigentlich kommt er nicht über den Rhein,“ scherzte Dekan Volker Janke in seiner Begrüßungsrede. Seit 2006 unternimmt Esaid jährlich eine Fahrt nach Deutschland, ist...

Ratgeber
Auch im Alter kann Ernährung gennussvoll sein | Foto: Dirk Hoenes auf Pixabay

Web-Seminar für pflegende Angehörige
Genussvolle Ernährung im Alter

Landkreis Germersheim. Genussvolles und ausgewogenes Essen und Trinken tragen wesentlich dazu bei, leistungsfähig zu bleiben und sich wohl zu fühlen. „Mit zunehmendem Alter und bei Pflegebedürftigkeit beeinflussen körperliche Veränderungen das Ess- und Trinkverhalten“, so Dagmar Pfeffer, Ernährungsberaterin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Um einem Mangel an Nährstoffen und möglichen Erkrankungen vorzubeugen, sollte der Ernährung in diesem Lebensabschnitt besondere Aufmerksamkeit...

Lokales
Teilen, tauschen, nachhaltig handeln - das ist keine neue Erfindung | Foto: Thirdman/Pexels

Lesung
"Wir konnten auch anders - eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit"

Speyer. Am Donnerstag, 7. Juli, liest die Mediävistin Prof. Dr. Annette Kehnel um 19 Uhr in der Aula der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in der Freiherr-vom-Stein Straße 2 in Speyer aus ihrem Buch „Wir konnten auch anders - Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit“. Die Professorin für Mittelalterliche Geschichte und Prorektorin für Studium und Lehre der Universität Mannheim zeigt anhand sehr lebendig dargestellter Beispiele, dass ein Blick auf die vormoderne Geschichte der...

Ratgeber
Symbolfoto Frieden | Foto: Gerd Altmann /  Pixabay

Impulsvortrag: Frieden schaffen ohne Waffen

Gartenstadt. In einem Impulsvortrag wird der Blick auf den Ursprung des Slogans „Frieden schaffen ohne Waffen“ gerichtet und reflektiert, was er im Kontext der derzeitigen „Zeitenwende“ noch bedeuten kann. Konkret werden die Überlegungen in der Frage nach den Waffenlieferungen an die Ukraine: Was sagt die christliche Friedensethik dazu, und welche Rolle spielen unsere persönlichen Überzeugungen und Werte in diesen Überlegungen? Der Vortrag findet im Anschluss an das Friedensgebet am Montag, 4....

Ratgeber

Kostenfreier Vortrag
Personalisierte Medizin in der Krebstherapie

Ludwigshafen. Für jeden Krebspatienten eine passgenaue Therapie finden – modernste Präzisionsmedizin macht es möglich. Über Chancen der personalisierten Medizin in der Onkologie referiert am Donnerstag, 7. Juli 2022, um 18.30 Uhr in der VHS Ludwigshafen (Vortragssaal, Bürgerhof, 2. OG) Facharzt Dr. David Klank. Der Referent ist Oberarzt der medizinischen Klinik A im Klinikum Ludwigshafen und Facharzt für Innere Medizin und Hämato-Onkologie. Im Anschluss an den laienverständlichen Vortrag steht...

Lokales
Die Gesamtzahl der Insekten geht weltweit zurück. Hier ein Taubenschwänzchen, auch Kolibrischwärmer genannt
 | Foto: PHKA

Öffentlicher Gastvortrag
Warum gibt es immer weniger Insekten und was können wir dagegen tun?

Die Welt der Insekten ist bedrohter denn je und ihr Erhalt eine wichtige Aufgabe. In diesem Zusammenhang spielen Schutzgebiete und Managementstrategien eine wichtige Rolle. Über die Gründe des Insektenrückgangs und Möglichkeiten, etwas dagegen zu tun, spricht Dr. Axel Ssymank, Biologe am Bundesamt für Naturschutz, am Donnerstag, 7. Juli, an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe in seinem öffentlichen Gastvortrag „Insektenrückgang und Verluste charakteristischer Arten in FFH-Lebensraumtypen –...

Ausgehen & Genießen

Vortrag mit Musik in „Baums kleines Weincafé“
Altern im antiken Griechenland

Gimmeldingen. Das Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ lädt ein am Mittwoch, 6. Juli, 20 Uhr zu dem Vortrag „Altern im antiken Griechenland“. Im Alter blickt man gerne zurück, auch um die Gegenwart besser zu verstehen und das eigne Altern zu würdigen. Referent Gerd Becht wirft in seinem Vortrag einen Blick auf die hohe Kultur des Alterns im antiken Griechenland. Der bildgestützte Vortrag thematisiert das Leben und Erleben des Alterns vor 2500 Jahren (Dauer, Einbettung in den Kosmos,...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Roboter | Foto: StockSnap / Pixabay

Vortrag „Robotics in HealthCare“ an der HWG Ludwigshafen

Ludwigshafen. Zum Abschluss der 50PLUS-Vorlesungsreihe im Sommersemester 2022 steht am Donnerstag, 30. Juni 2022, um 17 Uhr der Vortrag „Robotics in HealthCare“ auf dem Programm. Der kostenfreie Vortrag von Holger H Roßberg vom Zentrum für Forschung und Kooperation der Hochschule findet in Präsenz in der Aula der Hochschule (A-Geb., EG), Ernst-Boehe-Straße 4 in Ludwigshafen statt und steht allen Interessierten offen. In seinem deutschsprachigen Vortrag gibt Roßberg Ein- und Ausblick zu...

Ratgeber
Symbolfoto Schlaf | Foto: Claudio_Scott / Pixabay

Vortrag über Schnarchen an der VHS

Ludwigshafen. Schnarchen ist weit verbreitet. Die Schlafqualität des Betroffenen wie auch die Beziehung zum Partner oder der Partnerin werden dadurch oftmals sehr belastet. An der Volkshochschule Ludwigshafen (VHS) hält Prof. Dr. med Serkan Sertel am Donnerstag, 30. Juni 2022, um 18.30 Uhr einen Vortrag zum Thema: "Schnarchen – Ursachen, Risiken und Auswege". Schnarchen kann ein Anzeichen für eine Atemstörung sein, die die Gesundheit ernsthaft gefährdet. Gefährlich ist das Schnarchen, wenn es...

Lokales
Heute Abend findet der Vortrag in der Mensa des Otto-Hahn-Gymnasiums statt | Foto: Andre_Grunden/pixabay

Vortrag im OHG
Landauer Ansichten. Eine Zeitreise in Bildern.

Landau. Im Rahmen der von der Volkshochschule Landau und der Bezirksgruppe Landau des Historischen Vereins der Pfalz veranstalteten Vortragsreihe wird am 27. Juni Christine Kohl-Langer vom Stadtarchiv Landau zum Thema „Landauer Ansichten. Eine Zeitreise in Bildern. Etappe 1: Vom Bahnhof bis zur Gerberstraße“ referieren. Der Vortrag findet wie gewohnt um 19.30 Uhr in der Mensa des Otto-Hahn-Gymnasiums statt. ps

Lokales
Ernährung ist besonders im Alter wichtig | Foto: congerdesign/pixabay

Vorträge zu Ernährung und mehr
Fit im Alter im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Auch im höheren Lebensalter kann die Lebenssituation positiv beeinflusst werden: Prävention heißt das Zauberwort, um die Lebensqualität im Alter zu steigern. So kann zwar die Pflegebedürftigkeit nicht unbedingt verhindert, aber zumindest so lange wie möglich hinausgezögert werden, um relativ lange selbstständig und selbstbestimmt leben zu können. Die Fachkräfte Gemeindeschwesterplus unterstützen dabei gerne und zeigen Möglichkeiten auf, wie die Themen Ernährung, Bewegung und...

Lokales
Das Neustadter Netzwerk Frühe Hilfen bietet einen interessanten Vortrag an zum Thema Kommunikation mit Babys.   | Foto: Pixabay

Neustadter Netzwerk Frühe Hilfen
Die Sprache des Babys verstehen

Neustadt. „Eine freundliche und offene Haltung der Eltern ihrem Baby gegenüber sorgt für eine Atmosphäre, in der das Kleine seinen ganzen Charme und seine Fähigkeiten entfalten kann“, sagt die Entwicklungspsychologin Dr. Mauri Fries. Aber was heißt das genau? Folgenden Fragen wird das Neustadter Netzwerk Frühe Hilfen am Donnerstag, 30. Juni, von 20 bis 21.30 Uhr in einem Online-Vortrag auf den Grund gehen: Wie entwickelt sich bzw. funktioniert die Kommunikation zwischen den Eltern und ihrem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 28. Februar 2025 um 18:00
  • Evangelisches Gemeindezentrum
  • Mannheim-Sandhofen

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 11. März 2025 um 15:00

ONLINE-Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 13. März 2025 um 18:00
  • QBeKA Queere Bewegung Karlsruhe e. V.
  • Karlsruhe

So gelingt der Heizungstausch

Die Bürgervereine Weststadt und Stadtmitte laden gemeinsam mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 13. März um 18 Uhr zum Infoabend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Veranstaltung findet in der Liebigstraße 10-12 (queerKAstle e. V.) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ