Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ausgehen & Genießen
So faszinierend ist das „Ewige“ Eis  | Foto: Günther Heinemann

Vortrag am Pfalzmuseum
Polargebiete als Indikator für den Klimawandel

Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 29. Juni, 19 Uhr, lädt das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim zu einem spannenden Vortrag über ein ganz aktuelles Thema ein: Der Einfluss des globalen Klimawandels der letzten Dekaden zeigt sich besonders stark in der Arktis. In der Antarktis zeigen sich ebenfalls Veränderungen aufgrund des Klimawandels, die nicht so deutlich wie in der Arktis sind, aber das Potential zu gravierenden globalen Auswirkungen haben. Die Veränderungen in der...

Lokales
Der Tag der offenen Space-Tür findet am 9. Juli statt | Foto: ZTL
4 Bilder

200 qm der Kreativität im ZTL
Tag der offenen Tür in Landau

Landau. Virtuell eingeweiht wurden die Werkstätten des „Zentrum für Technikkultur Landau e.V.“ schon vor einem Jahr, mit nur wenigen geladenen Gästen vor Ort. Nun öffnen die Mitglieder des ZTL am 9. Juli ab 10 Uhr ihre Räume für alle Neugierigen und Interessierten und laden ein zum „Tag der offenen Space-Tür“ mit kühlen Getränken und Projekten zum Mitmachen. Geräte für verschiedene Fachrichtungen stehen zur VerfügungDie Räume in der Klaus-von-Klitzing-Straße 2 in Landau wurden seit dem letzten...

Lokales
Der Kulturverein Gleisweiler lädt zum Vortrag ein | Foto: qimono/pixabay

"Auf der Suche nach der zweiten Erde"
Vortrag am 24. Juni in Gleisweiler

Gleisweiler. Der Kulturverein Gleisweiler - KultiG- lädt in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde am Freitag, 24 Juni, 20 Uhr, ein zum Vortrag von dem aus Nußdorf stammenden Professor Dr. Joachim Wambsganß. Der Vortrag findet im Zehnthof statt. Der Titel des Vortrags lautet "Auf der Suche nach der zweiten Erde". Besucher tauchen ein ins Universum und lassen sich von der Neugier anstecken, die uns Menschen seit jeher fasziniert. Vieles am Himmel kann man sehen. Doch nur noch erahnen kann man den...

Lokales
Ottersheim   | Foto: Kragl

Vortrag zur pfälzischen Geschichte
1250 Jahre Ottersheim

Ottersheim. Für den 30. Juni, 19 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus Ottersheim ein Vortrag vom „Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde“ zum Thema „ Ersterwähnung unserer Siedlung / wie war damals der Gesellschaftsaufbau/das rechtliche und politische System/Siedlungsformen…“ anlässlich der 1250-Jahrfeier geplant. Dieser Vortrag war bereits im Mai geplant, musste aber leider wegen einer kurzfristigen Erkrankung der Referentin abgesagt werden. „Deshalb freue ich mich nun um so mehr, hier...

Lokales

Westpfalz-Klinikum Kirchheimbolanden
Vortragsreihe zu Gesundheitsthemen

Kirchheimbolanden. Nach einer mehr als zweijährigen Corona-Pandemie-Pause startet das Westpfalz-Klinikum in Kirchheimbolanden erneut mit seiner Vortragsreihe „Gesundheitsforum“. Der erste Vortrag findet am Donnerstag, 23. Juni, um 18 Uhr im Großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Kirchheimbolanden, Uhlandstraße 2, statt. Den Auftakt für das Gesundheitsforum gibt Dr. med. Frank Müller-Bongartz, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Standort in Kirchheimbolanden. In seinem...

Lokales
Symbolbild interreligiöser Dialog: Synagoge und Vatikan | Foto: Bradiporap/Pixabay.com

Interreligiöser Dialog: Familienbild in den Weltreligionen

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 15. Juni um 19 Uhr, findet die interreligiöse Begegnung zum Thema „Familienbild in beiden Religionen" statt. Der Dialog geht folgenden Fragen nach: Wie sieht das Familienbild in den beiden Religionen aus? Welche Bedeutung und welchen Stellenwert hat die Familie? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es? Auf diese und weitere Fragen gehen Dekan Alban Meißner und Imam Eset Mavinehir ein. ps   Weitere Informationen: Einwahldaten zum Zoom-Meeting erhalten die...

Lokales
Verschiedene Ausgrabungen der pfälzischen Landesarchäologie: Welche Rolle spielte dabei die Pfalz im Zentrum Europas | Foto: JamesDeMers/Pixabay

"Die Pfalz in der Bronzezeit"
VHS-Vortrag in Birkweiler

Birkweiler. Am Donnerstag, 23. Juni, findet von 19.30 bis 20.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Birkweiler ein Vortrag der Volkshochschule Landau-Landau zum Thema: Ein neues Zeitalter beginnt – Die Pfalz in der Bronzezeit, statt. Während der Bronzezeit (zirka 2200 bis 800 vor Christus), verbreitete sich nicht nur das Wissen über die Nutzung der Bronzetechnologie in ganz Europa, sondern sie führte auch zu tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen. Die Intensivierung des Handelsverkehrs...

Lokales
Die Geschichte des Fußballsports in Landau ist Inhalt des Vortrages | Foto: dcommer/pixabay

VHS und Historischer Verein laden ein
Vortrag über Fußball in Landau

Landau. Im Rahmen der von der VHS Landau und der Bezirksgruppe Landau des Historischen Vereins der Pfalz veranstalteten Vortragsreihe wird am 13. Juni Dominik Veith vom Stadtarchiv Landau zum Thema „Tor! Tor! Tor! Geschichte des Fußballsports in Landau 1902 bis 1945“ referieren. Fußball in Landau von 1902 bis 1945Der Vortrag widmet sich der Geschichte des Fußballsports in Landau von den Anfängen bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Schwerpunktmäßig werden vor allem die Zeit der Anfangsjahre...

Ausgehen & Genießen
Maurice Laügt, 4.3.1941, Mémorial de la Shoah, Coll. Maurice Laügt, Eva Laügt, MLXV_181   | Foto: ps

„Gurs 1940“ - Wanderausstellung im Ernst-Bloch-Zentrum

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, zeigt noch bis zum 23. Juni 2022 die Wanderausstellung „Gurs 1940 – Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden“. Die von der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz Berlin in Kooperation mit dem Bezirksverband Pfalz kuratierte Schau ist ein gemeinsames Projekt der Länder Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Saarland. Die Ausstellung erinnert an die Verbrechen an den Jüd*innen und ihre...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Krankenschwester | Foto: OpenClipart-Vectors /  Pixabay

Vortrag an der VHS
Die Anilinerinnen

Ludwigshafen. Die Entwicklung Ludwigshafens zur Industrie- und Chemiemetropole ist eng verbunden mit der Unternehmensgeschichte der 1865 gegründeten BASF. Sie war und ist der größte Arbeitgeber der Region und „die Aniliner“, als Bezeichnung für die Beschäftigten der BASF, ist im umgangssprachlichen Gebrauch allgegenwärtig. Dagmar Krebaum beleuchtet in ihrem Vortrag „Die Anilinerinnen – Frauen in der BASF von 1865 bis heute“ am Mittwoch, 8. Juni 2022, um 19 Uhr im Vortragssaal der...

Lokales

21.6.2022 im Museum Zeughaus in Mannheim
Vortrag "Goethe - der Konfuzius von Weimar?"

Vortrag von Dr. Manfred Osten, Bonn Dienstag, 21. Juni 2022, 19 Uhr Museum Zeughaus, Florian-Waldeck-Saal, C 5, Mannheim Eintritt 7 Euro, ermäßigt: 5 Euro (für Mitglieder) Eintritt frei für Schülerinnen und Schüler China gilt heute als Supermacht in der internationalen Politik. Kulturell war das Land freilich schon immer höchst bedeutsam. Dass und wie Johann Wolfgang Goethe sich mit dem Reich der Mitte beschäftigt hat, zeigt die Goethe-Gesellschaft Mannheim Rhein-Neckar am Dienstag, 21. Juni...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: Albrecht Fietz/Pixabay

Neue Veranstaltungsreihe zum 75. Jubiläum
Uni Speyer lädt ins Pub

Speyer. Wissenschaft einmal anders: Anlässlich des 75. Jubiläums der Universität Speyer gibt es eine neue Veranstaltungsreihe die sich direkt an die Speyerer Bürgerinnen und Bürger richtet und die Sichtbarkeit der Hochschule in der Stadtgesellschaft erhöhen soll. Die Uni kommt ins Pub. Pub-Talk heißt das neue Veranstaltungsformat, bei dem Wissenschaftler mit den Speyerern zu aktuellen Themen rund um die öffentliche Verwaltung ins Gespräch kommen möchten. Und das in den Speyerer Cafés, Bars,...

Lokales
Aileen Gläser - angetreten für Momente der positiven Veränderung in Menschen und Unternehmen | Foto: Dominik Pfau

Award und Weltrekord - Speaker Slam
In 4 Minuten auf den Punkt! Publikum begeistert

Kurz, knackig, prägnant und direkt auf den Punkt: Beim internationalen Speaker Slam, der am 27.05.2022 in Mastershausen stattfand, hat Aileen Gläser, Trainerin & Coach aus der Rhein-Neckar Region, einen beachtlichen Erfolg erzielt. Nach New York, Wien, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Wiesbaden und München fand der internationale Speaker Slam nun in Mastershausen statt. Mit 140 Teilnehmern, 19 Nationen und 6 Sprachen wurden damit zwei neue Weltrekorde aufgestellt. Speaker–was? Der Speaker Slam...

Ausgehen & Genießen
Foto: CD Projekt Red

Symposium am 2. Juni
Fachsymposium Gaming »The Cyberpunk Experience«

»Neuromancer«, »Blade Runner«, »Matrix« – Ende 2020 hat Cyberpunk mit dem Erscheinen des gleichnamigen Computerspiels eine wirkmächtige Neuauflage erlebt. Als kulturelles Phänomen steht Cyberpunk für ästhetisierten Retrofuturismus, postapokalyptische Gesellschaftsvisionen und anthropologische Entgrenzungen. Im Zentrum des Symposiums steht die Frage, warum dieses Phänomen erneut und inmitten einer globalen Pandemie einen Nerv getroffen hat.

Ratgeber
Mathematik entdecken: Mehr als 8.300 Kinder haben seit 2010 die MachmitWerkstatt des Projekts „MiniMa“ besucht.
 | Foto: Iris Wicky/PHKA

Frühe mathematische Bildung
MiniMa feiert 10 + 2 Jahre mit kostenfreien Workshops für Pädagogische Fachkräfte und Grundschullehrkräfte

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Minis und Erwachsene entdecken Mathematik“ (MiniMa) der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe feiert am 23. Juni „10 + 2 Jahre“. Mit einem Festakt und kostenfreien Workshops für Pädagogische Fachkräfte und Grundschullehrkräfte. Anmeldungen sind bis 3. Juni auf www.ph-karlsruhe.de/projekte/minima möglich. Mehr als 1.600 Pädagogische Fachkräfte und Grundschullehrkräfte sowie 8.300 Kita- und Grundschulkinder haben seit 2010 von dem Forschungs- und...

Lokales
Klar und respektvoll sollte es innerhalb einer Familie zugehen | Foto: Chillla70/pixabay

Respektvoller Umgang in der Familie
Vortrag im Haus der Familie Landau

Landau. Im Zusammenleben mit den Kindern steht man als Eltern oft vor der Herausforderung, wie man seine individuellen Grenzen klar und authentisch und gleichzeitig respektvoll und wertschätzend aufzeigen kann. Wie können Eltern Verantwortung und die Führung in der Familie übernehmen, ohne in einen Machtkampf zu gehen? Wie können Eltern ihre persönlichen Grenzen wahren und dabei in Verbindung mit dem eigenen Kind bleiben? Der Vortrag der Diplompädagogin Katharina Grünewalt „Klar und respektvoll...

Ratgeber
Das Dathenushaus in Frankenthal | Foto: Gisela Böhmer

Vortrag im Dathenushaus
Gerechte Welt

Frankenthal. Am Sonntag, 22. Mai, 14.30 Uhr, wird Pater Jörg Alt einen Vortrag zum Thema „Einfach anfangen - für eine gerechte und nachhaltige Welt“ im Dathenushaus halten. Jörg Alt hat eine dringende Botschaft an alle: „Handelt! Fangt einfach an!“ Jörg Alt ist in Frankenthal bekannt, weil er noch essbare Lebensmittel aus Supermarktcontainern geholt und verteilt hat. Der Jesuitenpater, der sich für Klimagerechtigkeit einsetzt, ist auf Einladung des Prot. Diakonissenvereins im Dathenushaus....

Lokales
Der DDR-Zeitzeuge und Hohenschönhausen-Gefangene Norbert Sachse zu Gast im Goethe Gymnasium Germersheim | Foto: Goethe Gymnasium Germersheim

Goethe Gymnasium Germersheim
DDR-Zeitzeuge zu Gast im Geschichtsunterricht

Germersheim. „Ich habe immer rebelliert", das sagte der Hohenschönhausen-Gefangene Norbert Sachse als er unlängst die Klasse  10 des Germersheimer Goethe Gymnasiums im Unterricht besuchte. „Hatten Sie Hoffnung auf ein normales Leben nach dem Gefängnis?“, fragt Bothaina Al-Surabi den DDR-Zeitzeugen Norbert Sachse. Der 69-Jährige lächelt und verkündet: „Auf jeden Fall hatte ich diese Hoffnung!“ Bothaina und ihre Mitschüler:innen können kaum glauben, was ihnen der in der DDR als „Staatsverbrecher“...

Lokales
  | Foto: Pixabay/PollyDot

Die Welt der Honigbienen
Im Aufwind Gottes

Rockenhausen. Frühling! Die Natur erwacht: - alles fängt zu blühen an. Eine der schönsten Jahreszeiten mit dem frischen Grün, und wundersam entfalten sich zarte Blüten einmal mehr vor unseren Augen. Die zunehmende Wärme, das beginnende Wachstum ziehen nicht nur unsere Blicke auf sich. Es beginnt ein bis ins Detail auf einander abgestimmtes Zusammenspiel. Die nun wieder fleißig Nektar sammelnden Bienen haben einen großen Anteil in diesem Naturkreislauf. Mehr hören Interessierte an diesem...

Ratgeber
Symbolfoto Rom | Foto: DEZALB / Pixabay

Das antike Rom in den Filmen Federico Fellinis

Vortrag. Die „Lebendige Antike“ in modernen Medien: Die Leiterin des Ernst-Bloch-Zentrums Ludwigshafen, Professor Dr. Immacolata Amodeo, spricht am Mittwoch, 18. Mai 2022, über „Das antike Rom in den Filmen Federico Fellinis“. Der italienische Filmregisseur Federico Fellini (1920-1993) hat seine Filme immer neu mit Bildern der „ewigen Stadt“ aufgeladen. Neben dem barocken und dem Rom des 20. Jahrhunderts, war es besonders das antike Rom, auf das er zurückgriff, um es auf seine Weise filmisch zu...

Ratgeber
Symbolfoto Physik  | Foto: pixabay/geralt

Vortrag im Heinrich Pesch Haus
Physik und Realität

Ludwigshafen. Wie funktioniert Physik? Und was ist damit eigentlich über die Realität ausgesagt? Beschreibt die Physik letztlich kleine Dinge, die sich bewegen? Oder handelt es sich bei Elektronen, Quarks und schwarzen Löchern eigentlich um mathematische Konstruktionen, so dass letztlich die ganze Welt reine Mathematik ist? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Vortrags von Dr. Jan Markus Schwindt am Donnerstag, 19. Mai, um 19.30 Uhr im Heinrich Pesch Haus. Der Referent forschte viele Jahre...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Gundula Vogel/Pixabay

Kooperation mit den Pflegestützpunkten
Vortragsreihe "Leben mit Demenz"

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet in Kooperation mit den vier Pflegestützpunkten im Landkreis Germersheim eine Vortragsreihe zum Thema „Leben mit Demenz“ an. Die erste Veranstaltung der Reihe findet am Mittwoch, 8. Juni, 19 bis 20.30 Uhr, in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz 8, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), EG, Saal E.06 statt. Fabian Fußer referiert an diesem Abend zum Thema „Leben mit Demenz - Ursache und Behandlung“. Die...

Lokales

„Die Schöpfung ist uns anvertraut“
Vortrag im Kloster

Neustadt. Zu dem Vortrag mit Diskussion „Die Schöpfung ist uns anvertraut“ lädt das Herz-Jesu- Kloster Neustadt ein . 2015 erschien die Enzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus. Sie bietet viel Diskussionsstoff. Unter anderem geht es um die Fragen: Welche Bedeutung hat diese Enzyklika für die Kirche? Was sind die Chancen und Herausforderungen, die sich von dort für die Kirche(n) stellen? Am Montag, 30. Mai, kommt der Umweltbeauftragte der Diözese Speyer Steffen Glombitza ins Kloster Neustadt...

Ausgehen & Genießen
Gisela Gall trägt aus ihrem neuen „Mundartbiechel“ im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé vor. | Foto: ps/Verlag

Gisela Gall im „Baums kleines Weincafé“
„Nix wu bleibt. Alla dann“

Gimmeldingen. Das „Baums kleines Weincafé“ in Neustadt-Gimmeldingen lädt ein zum Mundartvortag „Nix wu bleibt. Alla dann“ von Gisela Gall am Mittwoch, 25. Mai, um 20 Uhr. Mehr als 20 Mal schon wurden Gisela Galls Texte bei renommierten Mundartwettbewerben prämiert, 2021 gewann sie den Wettbewerb in Bockenheim und zugleich den Publikumspreis. Am Mittwoch, 25. Mai, trägt sie aus ihrem neuen „Mundartbiechel“ im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé vor. Titel: „Nix wu bleibt. Alla dann!“ Mal...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 28. Februar 2025 um 18:00
  • Evangelisches Gemeindezentrum
  • Mannheim-Sandhofen

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 11. März 2025 um 15:00

ONLINE-Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 13. März 2025 um 18:00
  • QBeKA Queere Bewegung Karlsruhe e. V.
  • Karlsruhe

So gelingt der Heizungstausch

Die Bürgervereine Weststadt und Stadtmitte laden gemeinsam mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 13. März um 18 Uhr zum Infoabend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Veranstaltung findet in der Liebigstraße 10-12 (queerKAstle e. V.) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ