Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales
Symbolfoto | Foto: cm_dasilva/Pixabay

Online-Vortrags- und Gesprächsabend
Vom Konzept einer offenen Kirche

Speyer. „Gott ist (jede) Liebe“ – Mit diesem Vers aus dem ersten Johannesbrief und den Farben des Regenbogens grüßt die Offene Kirche Elisabethen (OKE) Besucherinnen und Besucher ihrer Internetseite. Getragen von einem ökumenischen Verein öffnet sie seit bald 30 Jahren täglich im Zentrum Basels ihre Türen für alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer religiösen Haltung, ihrer Lebens- oder Liebesweise oder ihrer politischen Einstellung. Einzige Bedingung ist, dass die Toleranz und...

Lokales
Der Westbau des Speyerer Doms, 1854 bis 1858 errichtet vom Karlsruher Baumeister Heinrich Hübsch | Foto: Historisches Museum der Pfalz / Johann Karl Koch

Veranstaltungen zu Heinrich Hübsch
Dombauverein stellt den Baumeister in den Mittelpunkt

Speyer. Mit dem Speyerer Dom ist der Name des Baumeisters Heinrich Hübsch fest verbunden – war er es doch, der dem Dom in den Jahren 1854 bis 1861 eine würdevolle, seiner Bedeutung als Denkmal der Deutschen Geschichte und Grabstätte der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches standesgemäße neue Westfassade gegeben hat. Mit dem von ihm geschaffenen Westbau wird der Dom nicht nur als Einheit wahrgenommen, sondern die Fassade wurde mit einer Fülle neuer künstlerischer und religiöser...

Lokales
Straßenschild in Neustadt.   | Foto: PS

Abschlussvortrag und Ausstellungseröffnung
Straßennamen in Neustadt

Neustadt. Die wissenschaftliche Untersuchung von Straßennamen in Neustadt an der Weinstraße soll Ende Juni abgeschlossen werden. Das teilt das von der Stadt beauftragte Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. mit. Der Öffentlichkeit vorgestellt wird das Gutachten am Donnerstag, 7. Juli im Rahmen einer Podiumsdiskussion. Zunächst aber endet die im März gestartete Vortragsreihe mit einer dritten das Projekt begleitenden Veranstaltung: Am Donnerstag, 19. Mai, 19 Uhr,...

Lokales

Ein Leben für den Frieden im Heiligen Land
Vortrag und Gespräch mit der Autorin und Friedenspädagogin Prof. Dr. Sumaya Farhat-Naser

Ein Leben für den Frieden im Heiligen Land Was bewegt Menschen, sich auch nach Jahrzehnten von erlebter Gewalt und Ungerechtigkeit weiterhin für den Frieden einzusetzen? Woraus schöpfen sie ihre Kraft, um Hoffnungslosigkeit und Resignation zu überwinden? «Die Kraft kommt aus dem Glauben, dem Zusammenhalt, der Menschlichkeit und aus den Werten und Idealen unserer Kulturen.» Die palästinensische Schriftstellerin und Universitätsprofessorin Sumaya Farhat-Naser lässt sich nicht entmutigen. In der...

Lokales
Symbolfoto | Foto: andreas160578/Pixabay

Vortrag am 12. Mai
Elektro, Wasserstoff - oder doch Verbrennungsmotor?

Speyer. Die Johann Joachim Becher-Gesellschaft zu Speyer lädt am Donnerstag, 12. Mai, um 18.30 Uhr zu einem Vortrag in den Historischen Ratssaal in Speyer. Professor Thomas Koch spricht über die Herausforderungen und Entwicklungen in der globalisierten Autoindustrie und gibt Antworten auf die Frage nach Digitalisierung, Elektromobilität, Wasserstoff - oder doch Verbrennungsmotor? Welche Wirkung zeigen welche Technologieansätze mit Blick auf unser Treibhausgas-Restbudget und warum führt an einer...

Ausgehen & Genießen
Der Vortrag wird mit einer musikalischen Zeitreise durch die Epochen begleitet | Foto: Mabel Amber, who will one day / Pixabay

Vortrag und musikalische Zeitreise an der VHS

Ludwigshafen. Dagmar Krebaum stellt am Freitag, 13. Mai 2022, um 19 Uhr im Vortragssaal der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen mit den "literarischen Salons" ein faszinierendes Phänomen der europäischen Kulturgeschichte vor. Diese Salons existierten über mehrere Epochen, lockten die großen Geister der jeweiligen Zeit an und waren zugleich "Schauplatz einer Generalprobe der Emanzipation der Frau". Die Musikerinnen Antonia Zimmermann (Fagott) und Asli Kilic (Klavier) von der Deutschen...

Lokales
Foto: Gerd Altmann/Pixabay.com

"Ein Leben für den Frieden"
Friedensmission: Professorin Sumaya Farhat-Naser zu Gast

Bolanden. Was bewegt Menschen, sich auch nach Jahrzehnten von erlebter Gewalt und Ungerechtigkeit weiterhin für den Frieden einzusetzen? Woraus schöpfen sie ihre Kraft, um Hoffnungslosigkeit und Resignation zu überwinden? „Die Kraft kommt aus dem Glauben, dem Zusammenhalt, der Menschlichkeit und aus den Werten und Idealen unserer Kulturen.“ Die palästinensische Schriftstellerin und Universitätsprofessorin Sumaya Farhat-Naser lässt sich nicht entmutigen. In der täglichen Arbeit mit Frauen und...

Lokales
Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
5 Bilder

Anne Sophie Perrin hält Vortrag an der Uni
Auf Augenhöhe

Mit Willenskraft und Lebensfreude behauptet sich Anne Sophie Perrin im Alltag. Ein Spezialcomputer verwandelt ihre Worte in Klang. In Landau hat die Mitarbeiterin der Südpfalzwerkstatt einen Vortrag an der Uni gehalten und sich mit Studierenden ausgetauscht. 18:15 Uhr. Letztes Stühlerücken. Gleich geht es los. An diesem Dienstagabend Anfang Mai sind alle Plätze des Seminarraums im Institut für Sonderpädagogik der Universität Koblenz-Landau in der Xylanderstraße besetzt. Die Studierenden sind...

Lokales
Vortrag zum Ukrainekrieg. | Foto: ps

Vortrag und Diskussion im Wespennest
Ukrainekrieg

Neustadt. Eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Ukrainekrieg findet am Montag, 16. Mai, um 19.30 Uhr im Seminarraum des Wespennestes in Neustadt statt. „Die Äußerungen von führenden Politikern in Ost und West lassen die Hoffnung auf eine baldige friedliche Lösung im Ukrainekrieg immer mehr schwinden. Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Ist das eine Gefahr auch für ganz Europa?“ Unter dem Motto „Der Ukrainekrieg - keine Chance auf Frieden ?“ referiert der...

Lokales
Ottersheim im Donnersbergkreis feiert 1250 Jahre Ortsgeschichte | Foto: Gemeinde Ottersheim

1250 Jahre Ottersheim: Vortrag zur pfälzischen Geschichte

Ottersheim. Die Ortsgemeinde Ottersheim feiert 1250 Jahre Ortsgeschichte. Im Rahmen der Jahrfeier wird die Gemeinde im Jubiläumsjahr mehrere Veranstaltungen durchführen. Die nächste Veranstaltung ist ein Vortrag zur pfälzischen Geschichte vom „Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde“ aus Kaiserslautern. Die Veranstaltung findet am 12. Mai um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ottersheim (Alte Schule) statt. Der Vortrag wird die Ersterwähnung der Siedlung, den damaligen...

Ratgeber
Wie steht es um die Meinungs- und Pressefreiheit in der Türkei?  | Foto: pixabay.com/davis_centis

Vortrag "Meinungsfreiheit in der Türkei?"

Ludwigshafen. Die türkische Verfassung garantiert Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit, Meinungs- und Pressefreiheit. Jedoch sieht der Umgang der türkischen Regierung mit diesen Rechten in der Praxis oft anders aus. Was verhindert, dass in der Türkei über gewisse politische Fragen offen diskutiert wird? Wie können sich nicht-sunnitische Religionen in den gesellschaftlichen Dialog einbringen? Wie sieht es mit der Religionsfreiheit der christlichen Kirchen aus? Mit diesen Fragen befasst sich am...

Lokales
Auch in Germersheim erinnern Stolpersteine an das Schicksal der Juden im Nationalsozialismus - Hans-Jürgen Kremer hat ein Buch darüber geschrieben | Foto: Heike Schwitalla

Goethe-Forum am 23. Mai
Das Schicksal der Germersheimer Juden von 1933 bis 1945

Germersheim. "Exodus, Vertreibung, Shoah - vom Leben und Sterben der Juden aus Germersheim 1933/1945" heißt eine Veranstaltung, zu der das Goethe-Gymnasium Germersheim einlädt. Hans-Jürgen Kremer  referiert über dieses Thema und "wider das Vergessen" am Montag, 23. Mai, ab 18 Uhr im Rahmen des "Goethe-Forums". Sie waren Juden, die 23 Bürger, die 1932 in Germersheim gewohnt hatten ,und 1945 nicht mehr da waren. Mitschüler, Nachbarn, Geschäftspartner, Kollegen,  die alle in irgendeiner Form zu...

Lokales
Symbolbild Krankenschwester | Foto: Yerson Retamal

Vortrag über Behandlungsmethoden
OPs bei Leistenbruch

Grünstadt. Die Organe des Bauchraums sind normalerweise durch eine feste Hülle aus Bindegewebe, Muskeln und Sehnen gut geschützt. Durch Veranlagung schon von Geburt an oder später können Lücken in der Bauchwand entstehen. Drei von vier Eingeweidebrüchen, also Hernien, treten in der Leistengegend auf. Wer einen Leistenbruch hat, ist sich oft nicht im Klaren, dass eine Verzögerung oder der Verzicht der Behandlung lebensgefährlich ist. Eine sicht- und tastbare Schwellung in der Leistengegend ist...

Lokales
Die Freien Wähler laden ins Alte Kaufhaus ein | Foto: Broesis/pixabay

Im Alten Kaufhaus
Gesundheitsvortrag in Landau

Landau. Die Kreisvereinigung Landau der Partei Freie Wähler lädt ein zum Vortrag „Die Gesundheit“ am Freitag, 13. Mai, ab 18.18 Uhr, ins Alte Kaufhaus. Referent ist der Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin und Psychosomatik Sherif Darwish. Eine Anmeldung wird empfohlen per E-Mail an freiewaehler.kvlandau@gmail.com. ps

Ausgehen & Genießen
Beim Gärtnern lernen Kinder Erde als wertvolle Ressource kennen | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Foto: Shutterstock

Vortrag und Exkursion mit der Rucksackschule
Mehr Natur im eigenen Garten

Speyer. Im Begleitprogramm zur Ausstellung „Expedition Erde“ hält am Donnerstag, 19. Mai, Rainer Michalski, Mitarbeiter des Naturschutzbundes Nabu im Historischen Museum der Pfalz einen Vortrag zum Thema „Mehr Natur in meinem Garten – Was kann ich dafür tun“. Beginn ist um 19 Uhr, die Teilnahme ist kostenfrei. Interessenten melden sich bitte per E-Mail an reservierung@museum.speyer.de an. Die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten geht weltweit zurück. Einer der Hauptgründe ist der Verlust...

Ratgeber
Mohnblume - eine einheimische Wildpflanze für den privaten Garten | Foto: C.Hilsendegen/NABU

Einheimische Wildpflanzen
NABU-Vortrag am 18. Mai in Mörzheim

Mörzheim. „Wer träumt schon lange von einer Naturoase im eigenen Garten?“, dann ist der Vortrag am Mittwoch, 18. Mai, 19 Uhr, in Landau-Mörzheim genau das Richtige. Christiane Hilsendegen, Naturoase Privatgarten in Ottersheim, gibt in diesem Vortag Anregungen und leicht umsetzbare Tipps für einen artenreichen Naturgarten. Die zahlreichen Fotos von Wildpflanzen und Tieren aus dem eigenen Garten der Hobby-Fotografin zeigen eine große Palette dessen, was ein Privatgarten so alles an Natur bieten...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: StockSnap / Pixabay

Digitaler Vortrag „Wiedereinstieg“ für Frauen

Vortrag. Arbeit, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, ist oft nicht leicht. Meist sind es Frauen, die sich dieser Herausforderung stellen und damit einhergehende Fragen und Probleme lösen müssen – doch dabei werden sie nicht alleine gelassen. „Job | Familie | Karriere“, die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), widmet sich am Dienstag, 10. Mai 2022, von 9 bis 11 Uhr dem Thema „Wiedereinstieg – Jetzt...

Ratgeber
Augen sind oft stark belastet | Foto: Paul Diaconu / Pixabay

Besser sehen mit ganzheitlichem Augentraining

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 5. Mai 2022, bietet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen um 18 Uhr einen Vortrag zum Thema Augentraining an. Das Auge ist genauso trainierbar wie jeder andere Muskel im Körper. Durch einseitiges Sehverhalten wie beispielsweise Bildschirmtätigkeit lässt die Kraft der Augenmuskeln allmählich nach. Die Augen werden schlechter durchblutet, Augenmuskeln werden abgebaut und Sehprobleme machen sich bemerkbar. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Das Reich der Azteken und Gesundheitstraining

Frankenthal. Die Volkshochschule Frankenthal präsentiert ihr aktuelles Programm in dieser Woche: Am Dienstag, 10. Mai, findet von 19 bis 20.30 Uhr der Vortrag „Das Reich der Azteken und sein kulturelles Erbe“ statt, in dem die mexikanische Hochkultur vorgestellt wird. Das Reich der Azteken befand sich auf seinem politischen Zenith, als die Spanier es eroberten und seine Bewohner und deren Kultur unterwarfen. Viel Wissen ging dadurch über eine der bedeutendsten Kulturen in Mesoamerika verloren....

Ratgeber
Garten | Foto:  Pat_Photographies auf Pixabay

Vortrag am 11. Mai in Germersheim
Freude am Nutzgarten

Germersheim. Die Anpassung an den Klimawandel wird immer wichtiger: Dürre, Starkregen, Verlängerung der Vegetationszeit, neue Schädlinge und der Klimaschutz verändern die Anforderungen an die Bewirtschaftung heimischer Gärten. Der Vortrag des praktizierenden Kleingärtners Oliver Decken aus Landau behandelt die Themen Humusaufbau, schonende Bodenbearbeitung, Mulchen,  Gründüngung, Fruchtwechsel, Mischkultur, Neue Schädlinge sowie Bewässerung und Klimaneutrale Bewirtschaftung. Was die...

Lokales
Wolfgang M. Schmitt. | Foto: FatboyFilm

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Öffentlicher Gastvortrag: Autor Wolfgang M. Schmitt spricht über Influencer und die Ideologie der Werbekörper

Einblicke in die absurde Social Media-Welt gibt der Autor und Filmkritiker Wolfgang M. Schmitt am 4. Mai in seinem öffentlichen Vortrag „Influencer. Die Ideologie der Werbekörper und Social Media-Kultur“. Der Eintritt zur Veranstaltung mit Diskussion an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ist frei. Der Melitta-Mann und Klementine waren gestern, heute lenken Influencer die Kaufentscheidungen von Millionen von Followern auf Plattformen wie Instagram, YouTube und TikTok. „Dort werben sie nicht...

Lokales
Würdige Feierstunde bei der Kapelle zu unserer lieben Frau  | Foto: Lupp
2 Bilder

Sternenweg mit Jakobs-Muschel-Weihe
Sternstunde in Annweiler

Annweiler. Eine wahrhaftige „Sternstunde“ schlug der gotischen Kapelle“ Zu Unseren Lieben Frau“ in Annweiler, am Bergfriedhof gelegen: Am Samstag, 23. April, wurde in einer hervorragend besuchten, würdigen Feierstunde das Symbol der Jakobspilger, eine steinerne Muschel (die von Jugendlichen von Hand gefertigt und nur mittelalterlichen Kulturdenkmälern verliehen wird) an der 1429 eingeweihten Kapelle angebracht, durch die Vertreter beider Konfessionen, Pastoralreferentin Christina Wendel und...

Ausgehen & Genießen
75 Jahre Rheinland-Pfalz | Foto: Kim Rileit

75 Jahre Rheinland-Pfalz
Wie das Land aus der Retorte entstand

Pirmasens. Die Gründung des Landes Rheinland-Pfalz jährt sich zum 75. Mal. Anlass für die Pirmasenser Volkshochschule, das Jubiläum in den Mittelpunkt einer Veranstaltungsreihe zu rücken. Historiker Michael Kißener geht bei einem Vortrag am Mittwoch, 11. Mai, auf die Entstehungsgeschichte des Bundeslandes ein. Rheinland-Pfalz war ein Land aus der Retorte, künstlich von der französischen Besatzungsmacht zusammengesetzt. Am 30. August 1946 wurde es aus Teilen der preußischen Provinz...

Ausgehen & Genießen
Wandern | Foto: SplitShire auf Pixabay

Die Stadtbücherei Wörth lädt ein
Über das Wanderparadies Pfalz

Wörth. Die Wander-Reporterin Daniela Trauthwein stellt ihr Buch „Wanderungen für die Seele - Pfalz“ vor. Die Pfalz, das Wanderparadies im Südwesten, bietet Hüttenkultur und Geselligkeit, atemberaubende Weitblicke und romantische Plätze. Wer hier auf Wanderschaft geht, tut sich selbst etwas Gutes. Ob man durch Wald und Wiesen wandert, auf Felsen klettert und Ruinen erkundet, an Weinbergen entlangspaziert oder in den romantischen Rheinauen lustwandelt, dank Daniela Trauthweins Wohlfühltouren...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 28. Februar 2025 um 18:00
  • Evangelisches Gemeindezentrum
  • Mannheim-Sandhofen

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 11. März 2025 um 15:00

ONLINE-Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 13. März 2025 um 18:00
  • QBeKA Queere Bewegung Karlsruhe e. V.
  • Karlsruhe

So gelingt der Heizungstausch

Die Bürgervereine Weststadt und Stadtmitte laden gemeinsam mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 13. März um 18 Uhr zum Infoabend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Veranstaltung findet in der Liebigstraße 10-12 (queerKAstle e. V.) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ