Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales
Nachrichten aus der Oststadt | Foto: Christian Gaier

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus der Oststadt

Mannheim. Aktuelle Nachrichten und Termine aus der Oststadt: Vortrag zum winterlichen SternenhimmelAm Donnerstag, 13. Januar, 19.30 Uhr, stellt Dr. Mathias Jäger, der Technische Leiter des Planetarium Mannheim, im Rahmen seines Vortrags „Der Sternenhimmel im Winter“ den aktuellen Sternenhimmel vor. Was ist am Winterhimmel über Mannheim zu sehen? Welche Sternbilder kann man in den ersten drei Monaten des Jahres besonders gut erkennen? Wann ergeben sich spannende Begegnungen zwischen den Planeten...

Lokales
Prof. Dr. Esther Brunner | Foto: Pädagogische Hochschule Thurgau

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Onlinevortrag: Mathematisch argumentieren lernen in Kindergarten und Grundschule

Auf Einladung des Instituts für Mathematik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zeigt die Schweizer Mathematikdidaktikerin Prof. Dr. Esther Brunner am 10. Januar in einem öffentlichen Onlinevortrag, was mathematisches Argumentieren ist, welche Konzepte geeignet sind und dass es auch schon im Kindergarten gelingen kann. Mathematisches Argumentieren gehört zu den zentralen fachlichen Kompetenzen, die im Verlauf der Schulzeit aufgebaut werden. Und es macht Sinn, dies bereits ab dem...

Ratgeber
Symbolfoto Patient*in | Foto: Peggy_Marco / Pixabay

Infoabend in Ludwigshafen
Vorsorge treffen

Ludwigshafen. Zu einem Infoabend zum Thema: „Vorsorgevollmacht / Betreuungs- und Patientenverfügung“ lädt der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) am Mittwoch, 15. Dezember 2021, um 19 Uhr in die Soziale Stadt (Comeniusstraße 10 in Ludwigshafen) ein. Gerade in den besonderen Zeiten der Pandemie möchten viele Menschen ihr Leben - auch Ableben - regeln, solange es noch geht. Vorrangig stehen zwei Instrumente zur Verfügung, um in gesunden Tagen selbst zu bestimmen, wie verfahren...

Lokales
Welche kurz- und langfristigen Konsequenzen haben die Schulschließungen für SchülerInnen sowie das deutsche Bildungssystem insgesamt?   | Foto: Pixabay

Schule in Zeiten von Corona
Die Folgen von coronabedingten Schulschließungen

Neustadt. Die VHS Neustadt lädt ein zu dem Online-Vortrag „Schule in Zeiten von Corona - was kostet die Schulschließung?“ am Montag, 20 Dezember, 19.30 bis 21 Uhr mit der Referentin Dr. Katharina Werner. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Corona-Pandemie hat Deutschland seit dem Frühjahr 2020 fest im Griff. Eine zentrale Maßnahme zur Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus war von Beginn an die Schließung von Schulen. Studien zeigen, dass sich die Lernzeit der Schülerinnen und Schüler...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Kommunikation | Foto: OpenClipart-Vectors / Pixabay

Online-Vortrag
„Responsivness: Kompetenzen von Frauen in Führung und beruflicher Kommunikation“

Ludwigshafen. Bereits zum dritten Mal richtet die HWG LU die internationalen und interdisziplinäre Klara Marie Fassbinder-Gastprofessur für Frauen- und Geschlechterforschung Rheinland-Pfalz aus: Mit Diplom-Psychologin Dr. Monika Henn ist es dem Fachbereich Management, Controlling, HealthCare gelungen, eine renommierte Persönlichkeit zu gewinnen, die sich sowohl akademisch als auch in der berufspraktischen Tätigkeit mit dem Thema Frauenförderung und Diversity beschäftigt. Ihre Antrittsvorlesung...

Lokales

Felix Wemheuer referiert in der VHS
China-Vortrag

Neustadt. Am Freitag, 10. Dezember, 19.30 Uhr, lädt die Volkshochschule Neustadt zum Vortrag „Chinas große Umwälzung: Soziale Konflikte und Aufstieg im Weltsystem“ ein. Der gegenwärtige Aufstieg der Volksrepublik China führt zu einer Neuordnung der globalen Machtverhältnisse. Auch innerhalb des Landes haben sich durch die wirtschaftliche Entwicklung Klassen- und Geschlechterverhältnisse grundlegend verändert. Jedes Jahr verlieren Millionen von Bäuerinnen und Bauern ihr Land, und neue Klassen...

Lokales
Wie entstehen schwarze Löcher?  | Foto: pixabay.com/gerd altmann

Vortrag
Schwarze Löcher – Dunkles Geheimnis der Raumzeit

Vortrag. Erkenntnisse der modernen Physik aus der Sicht eines Wissenschaftlers und Gläubigen: Wie können schwarze Löcher entstehen und mit welchen Beobachtungen können wir das Geheimnis der schwarzen Löcher enthüllen? Welche Bedeutung haben sie für unser Weltbild? Darüber spricht Dr. Eduard Thommes, Astrophysiker und wissenschaftlicher Geschäftsführer am Institut für Theoretische Physik der Universität Heidelberg, am Montag, 22. November, um 19.30 Uhr im Heinrich Pesch Haus. Die Veranstaltung...

Ratgeber
Das Team von inventied wird ebenfalls vor Ort sein und eine sogenannte Resilienzbox vorstellen. | Foto: Inventied

Vortrag soll Menschen informieren
Vorsorge für den Ernstfall?

Heßheim. Gerade die Flutkatastrophe im Ahrtal hat gezeigt, wie schnell es zu einer Notsituation kommen kann. Wie kann man sich da selbst helfen? Was heißt Vorsorge für eine kritische Situation? Genau um diese Themen geht es bei einer Veranstaltung am Montag, 29. November, 18 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr, im Bürgerhaus in Heßheim. An diesem Abend werden verschiedene Vorträge zu Selbsthilfemöglichkeiten präsentiert. Anwesend sein wird auch Staatssekretär Randolf Stich. Ein Vortrag wird sich mit...

Lokales
Dr. Christoph Götz  Foto: ps

Abendvortrag im Kloster Neustadt
Der Syndodale Weg

Neustadt. Zu einem Abendvortrag zum Thema „Der Synodale Weg – Eine Zwischenbilanz“ lädt das Kloster Neustadt am Donnerstag, 25. November, ein. Referent des Abends, der um 19 Uhr beginnt, ist Dr. Christoph Götz. In seinem Vortrag wird er Entstehungsprozess, Anliegen, Inhalte, Perspektiven, bisherige Ergebnisse und den gegenwärtigen Diskussionsstand darlegen. Dabei kommen auch Kontroversen zu Sprache, die das Projekt begleiten, sowie die Frage, inwieweit dieser Weg nach aktuellem Diskussionsstand...

Ratgeber
Plastikmüll vermeiden | Foto: 3D Animation Production Company auf Pixabay

Web-Seminar "Plastik, Nein Danke!"
Müll vermeiden

Germersheim. Tipps zur Vermeidung von Verpackungsmüll gibt die Verbraucherzentrale  Rheinland-Pfalz in ihrem Web-Seminar „Plastik, nein danke!“ am Dienstag,  23. November, um 18 Uhr. Lebensmittel müssen sauber und unbeschadet vom Hersteller bis in die heimische Küche gelangen. Doch wieviel Verpackung ist dafür wirklich notwendig und welche Materialien eignen sich am ehesten? Wie gut recyclingfähig sind die unterschiedlichen Materialien? Und welche Verpackung schont die Umwelt? Die...

Ausgehen & Genießen
Eine Spur aus einer anderen Welt.  Foto: ps

Vortrag beim Historischen Verein
„Spur aus einer anderen Welt“

Pirmasens. Am 22. November, 19.30 Uhr, findet in der Festhalle der letzte Vortrag des Jahres 2021 beim Historischen Verein statt. Sebastian Voigt aus Thallichtenberg spricht zum Thema „Spur aus einer anderen Welt - Fund des Fußabdruckes eines Ursauriers (Pareiasaurier) in der Südwestpfalz“. Am 9. Juli 2020 wurde von einem Wanderer auf dem Weg zur Madenburg bei Eschbach der rund 22 mal 22 Zentimeter große Fußabdruck eines urzeitlichen Sauriers entdeckt. Der wissenschaftliche Name für diese Art...

Lokales
Im Museum unterm Trifels freut man sich über neue Ausstellungsstücke   | Foto: Bender

Referat über spektakuläre Neuzugänge des Museums
Weihnachtsvortrag

Annweiler. Das Museum unterm Trifels veranstaltet in Kooperation mit dem Trifelsfreunde e.V. den ersten Weihnachtsvortrag, welcher von nun an jedes Jahr in der Adventszeit stattfinden soll. Am Freitag 10. Dezember, um 19 Uhr, referiert PD Dr. Bernd Carqué (Universität Heidelberg) im Ratssaal im Rathaus über drei spektakuläre Neuzugänge des Museums unterm Trifels. Diese werden zum ersten mal der Öffentlichkeit präsentiert, und zwar der Trifels, Scharfenberg und Berwartstein in Zeichnungen des...

Ratgeber
Meeting | Foto: Werner Heiber auf Pixabay

Die Agentur für Arbeit informiert
Vorträge für Frauen

Landkreis Germersheim. Die Informationsreihe „BiZ & Donna“ für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) bietet im November zwei digitale Vorträge an, die die Themen „Altersvorsorge für Frauen“ und die Vorbereitung aufs „Vorstellungsgespräch“ in den Fokus rücken. Rente und Altersvorsorge – ein Themenfeld, das gerne verdrängt wird. Die Tatsache, dass insbesondere Frauen häufig in Teilzeit oder geringfügig beschäftigt sind, hat allerdings...

Ratgeber
Dr. med. Christian Stock, Leitender Oberarzt der Klinik für Urologie und Stellvertretender Leiter des Uroonkologischen Zentrums ist am Donnerstag der Referent | Foto: Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer

Treffpunkt Gesundheit
Onlinevortrag zum Thema Prostatakrebs

Speyer. Am Donnerstag, 18. November, findet um 17.30 Uhr in der Reihe „Treffpunkt Gesundheit“ ein Onlinevortrag zum Thema „Prostatakrebs - Diagnose und Therapie 2021“ statt. Referent ist Dr. med. Christian Stock, Leitender Oberarzt der Klinik für Urologie und Stellvertretender Leiter des Uroonkologischen Zentrums. Der Vortrag wird über BigBlueButton - ein System für Videokonferenzen - übermittelt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Den Link gibt es kurz vor der...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Vortrag an der VHS Ludwigshafen
Arbeiterbildung in der Pfalz

Ludwigshafen. „Wissen ist Macht – Arbeiterbildung in der Pfalz vom Kaiserreich bis in die Anfänge der Bundesrepublik“ – so lautet der Titel eines Vortrags von Dr. Klaus Becker an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen am Donnerstag, 18. November 2021, ab 19 Uhr. Der Vortrag ist Teil der Jubiläumsveranstaltungen anlässlich 120 Jahre Volkshochschule Ludwigshafen. Er findet im Vortragssaal statt, der Eintritt ist frei. Anhand zahlreicher Bilddokumente wird Dr. Klaus Becker vom Stadtarchiv in...

Ausgehen & Genießen
Ostafrika mit seiner sagenhaften Bergwelt ist der grandioseste Teil des afrikanischen Kontinents.  Foto: Andreas Künk

DAV-Vortrag über Ostafrika in Gimmeldingen
Kilimanjaro, Gorillas & Massai“

Gimmeldingen. Die Sektion Neustadt des Deutschen Alpenverein lädt am Freitag, 19. November, 19.30 Uhr, zu einem Bildvortrag in die Meerspinnhalle Gimmeldingen, Peter-Koch-Straße 64, ein. Es referiert Andreas Künk über das Thema „Ostafrika - Kilimanjaro, Gorillas und Massai“. Ostafrika ist wohl der grandioseste Teil des afrikanischen Kontinents. Von der Serengeti bis zum Kilimanjaro, vom Reich der „Big Five“ bis in die Heimat der letzten Berggorillas in Uganda. Die Besucher*innen werden in eine...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Glück  | Foto: pixabay/Pexels

Vortragsreihe im Heinrich Pesch Haus
„Glück und Lebenssinn“

Ludwigshafen. Was macht uns glücklich im Leben? Nicht nur ein wenig, sondern zutiefst im Inneren? Mit vier Vorträgen aus unterschiedlicher Perspektive nähert sich das Heinrich Pesch Haus dieser Frage. Die Veranstaltungsreihe „Glück und Lebenssinn“ startet am 15. November 2021. „Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt“ – Dieses Zitat von Albert Schweitzer ist nur eines von vielen Sprichwörtern, die sich um das Glück ranken. Doch was ist Glück eigentlich? Für Dr. Gunther...

Lokales

Themenabend im Jüdischen Museum:
Die nordpfälzischen Juden in der Nazizeit

Dies ist der Titel eines Themenabends am Freitag, den 12. November 2021 im Jüdischen Museum der Nordpfalz in Winnweiler, Schlossstraße 37. Das Museum ist an diesem Abend ab 18.00 Uhr geöffnet. Um 18.30 Uhr wird eine Museumsführung zum Thema angeboten und um ca. 19.30 Uhr findet ein Lichtbildervortrag statt. Referent ist Werner Rasche. Inhaltliche Schwerpunkte des Abends sind die Ereignisse der Pogromnacht vom 9./10. November 1938 und die Deportation der letzten nordpfälzischen Juden nach Gurs...

Lokales
Foto: VHS

Was sind eigentlich Freimaurer?
VHS-Vortrag

Bad Bergzabern. Um kaum eine andere Vereinigung ranken sich so vielen Mythen und Legenden wie um den Bund der Freimaurer. Doch wer oder was sind diese Freimaurer eigentlich? Was sind ihre Ziele? Was hat es mit ihren legendenumwogenen Ritualen und Symbolen auf sich? Und warum sind sie eine „diskrete Gesellschaft„? Seriöse Antworten auf diese und viele weitere Fragen möchte die Freimaurerloge “Pfalz zur Philanthropie„ aus Landau in diesem Vortrag anbieten. Jenseits von Verschwörungsmythen und...

Lokales
Bienen stehen im Mittelpunkt des Vortrages beim Bildungswerk Forst/Ubstat-Weiher | Foto: Petra Steinmann-Plücker

Vortrag Bildungswerk Forst/Ubstadt-Weiher
Faszination Honigbiene

Das Bildungswerk der katholischen Seelsorgeeinheit Forst/Ubstadt-Weiher lädt zu einem Vortrag über „Die Faszination der Honigbiene und ihre einzigartigen Erzeugnisse“ ein. Am Donnerstag, 25. November wird Albert Haut von der Honigmanufaktur Ubstadt-Weiher um 19 Uhr im Pfarrzentrum Weiher, Pfarrer-Vogel-Straße 8, über Honigbienen und deren Produkte wie Bienenwachs, Propolis, Gelee Royal, Bienengift, Stockluft und natürlich Honig sprechen. Honigbienen stehen seit Jahren im Fokus der...

Lokales
Symbolfoto Bildung. | Foto:  Gerd Altmann / Pixabay

Vortrag über die Geschichte der VHS
120 Jahre Weiterbildung im Auftrag der Stadt

Ludwigshafen. Die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen feiert 2021 ein doppeltes Jubiläum: den Start der ersten "Volks-Hochschulkurse" vor 120 Jahren am 15. Januar 1901 und die Neugründung nach dem Zweiten Weltkrieg vor 75 Jahren am 10. Juli 1946. Der Leiter des Stadtarchivs, Dr. Stefan Mörz, stellt die wechselvolle Geschichte der Volkshochschule anhand von Bildern und Dokumenten aus dem Archiv in einem Vortrag vor. Dieser wird live im Fernsehen im Offenen Kanal am Freitag, 5. November 2021, um...

Lokales
Nachrichten aus den Mannheimer Quadraten | Foto: Christian Gaier

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus den Quadraten

Mannheim. Aktuelle Nachrichten und Termine aus den Quadraten: Labor für KontrollverlustNach Eskalation, Beklemmung und Betroffenheit folgt im dritten Sprechlabor am Theaterhaus G7 das nächste heikle Thema. Im Labor für Kontrollverlust präsentiert am Samstag, 6. November, 18 Uhr, zunächst das Berliner Performance-Kollektiv Kimberly Kaviar das Stück „Leashed Unleashed“. Es folgt um 20 Uhr das Gespräch „Reden am Ende der Gewissheit(en)“ mit Arne Vogelgesang und Anselm Neft. Weitere Informationen:...

Wirtschaft & Handel
Tee mit Zitrone ist gut für die Gesundheit.   | Foto: congerdesign / Pixabay

Digitale Gesundheitswoche für Menschen in der Erwerbslosigkeit
Gesund durch die kalte Jahreszeit

Ludwigshafen. Die digitale Gesundheitswoche „Gesund durch die kalte Jahreszeit“ richtet sich an erwerbslose Menschen und bietet in der Woche vom 8. bis 12. November 2021 zahlreiche Anregungen, wie man auch in Herbst und Winter fit, gesund und ausgeglichen bleiben kann. Kostenlos und ohne vorherige Anmeldung können erwerbslose Menschen vom eigenen Rechner oder Smartphone aus an den Online-Veranstaltungen teilnehmen. Die rund 20 Vorträge und Workshops drehen sich um verschiedene Themen der...

Ratgeber
Demenz Symbolfoto | Foto: Pixabay

Online-Vortrag zu Demenz
„Du musst jetzt sofort“

Rhein-Pfalz-Kreis. „Du musst mich jetzt sofort zum Arzt fahren“ oder „Du machst ja nichts, keiner kümmert sich um das Unkraut…“ Solche Forderungen, bestenfalls mitten in der Nacht, sind nicht einfach. Menschen mit einer Demenzerkrankung deuten Probleme meist anders und nicht selten bringen sie mit diesem herausfordernden Verhalten jene zur Weißglut, welche ihnen helfen. Doch auf solche Situationen kann man sich vorbereiten. „Herausforderndes Verhalten – Hilfe in Notsituationen“ unter diesem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 28. Februar 2025 um 18:00
  • Evangelisches Gemeindezentrum
  • Mannheim-Sandhofen

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 11. März 2025 um 15:00

ONLINE-Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 13. März 2025 um 18:00
  • QBeKA Queere Bewegung Karlsruhe e. V.
  • Karlsruhe

So gelingt der Heizungstausch

Die Bürgervereine Weststadt und Stadtmitte laden gemeinsam mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 13. März um 18 Uhr zum Infoabend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Veranstaltung findet in der Liebigstraße 10-12 (queerKAstle e. V.) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ