Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ratgeber
Social Media Marketing | Foto: Kevin King(Chandana Perera) auf Pixabay

Digitaler Vortrag der Informationsreihe BiZ & Donna
Mit Social Media für sich werben

Südpfalz. Eine gute Selbstdarstellung im Netz erhöht die Chancen den richtigen Job zu finden!Um in der Arbeitswelt einen souveränen Eindruck zu hinterlassen, benötigt man heutzutage auch einen digitalen Auftritt. Professionell auf sich aufmerksam machen, aber wie? Hier wird gezeigt, wie einfach dies ist. Die Informationsreihe BiZ & Donna für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar widmet sich im Oktober dem Thema Social Media. Der zweistündige...

Ausgehen & Genießen
Kunigundenexperte Gerhard Hofmann.  Foto: ps

Vortrag von Gerhard Hofmann über Kunigunde
Lichtbildvortrag in der Stiftskirche Neustadt

Neustadt. Am Mittwoch, 6. Oktober, 19 Uhr, hält Gerhard Hofmann, Kultur-Botschafter von Neustadt an der Weinstraße, in der Neustadter Stiftskirche einen Lichtbildvortrag über Kunigunde Kirchner, der legendären Retterin dieser Stadt. Zur Einstimmung auf das Thema zeigt Javier de la Poza seinen Kurzfilm „Die Wahrheit über Kunigunde Kirchner“. Der Eintritt ist frei, Einlass ab 18.30 Uhr. Voranmeldung unter: kultur@neustadt.eu. Die Veranstaltung der Kulturabteilung ist Teil des Eventprogramms...

Ausgehen & Genießen
Skelett | Foto: Benjamin Balazs auf Pixabay

Kulturabend in Hagenbach
Eine Reise in die Steinzeit

Hagenbach. Die Stadtbücherei Hagenbach freut sich – nach langer Pause - am Freitag, 29. Oktober, um 19 Uhr wieder eine Veranstaltung im Foyer des Kulturzentrums Hagenbach durchführen zu können. Die Besucher erwartet ein interessanter Bildvortrag – ein Highlight der Jungsteinzeitforschung. Bei einer archäologischen Rettungsgrabung kamen in Herxheim Knochen von hunderten Toten zum Vorschein, zerbrochene Gefäße und Werkzeuge. Die Chefarchäologin Andreas Zeeb-Land nimmt in ihrem Bild-Vortrag die...

Lokales

Vortrag zum Thema "Burnout
mit Pater Anselm Grün

Mittwoch, 27. Oktober 2021, 19:30 Uhr in der Ohrenberghalle, Einlass ab 18:30 Uhr Pater Anselm Grün, OSB-Mönch, geistlicher Begleiter und Autor spricht über die ganzheitliche Betrachtung des Burnouts. Tickets: 16 € / 10 € Schüler und Studenten, nur im Vorverkauf bei: TOURIST INFORMATION im Haus des Gastes Mingolsheim, TOURIST INFORMAION im First-​Reisebüro Langenbrücken Hinweise: Die Veranstaltung ist 3G-pflichtig!

Lokales
Postkarte 1898.   | Foto: ps

Vortrag von Gerhard Hofmann und Kurzfilm von Javier de la Poza
Auf den Spuren einer Legende

Neustadt. Am Mittwoch, 6. Oktober, um 19 Uhr findet in der Stiftskirche Neustadt die Veranstaltung „Kunigunde Kirchner zum 350. Geburtstag - Auf den Spuren einer Legende“ mit einem Vortrag und Bucherscheinung von Gerhard Hofmann und einem Kurzfilm von Javier de la Poza statt. Der Neustadter Künstler Gerhard Hofmann hat sich intensiv mit der Lebensgeschichte der Kunigunde Kirchner, der Entstehung der Legende über die Errettung Neustadts und den Bildnissen der Neustadter Bürgerstochter befasst....

Lokales
Foto: Heike Schwitalla

Prof. Julia Knop referiert am 5. Oktober im Friedrich-Spee-Haus
Der Synodale Weg der katholischen Kirche

Speyer. Zu einem Vortragsabend mit Prof. Julia Knop zum Thema „Der Synodale Weg der katholischen Kirche in Deutschland - Erfahrungen und Perspektiven, Beschlüsse und Ziele“ lädt die Katholische Erwachsenenbildung Bistum Speyer am Dienstag, 5. Oktober, um 19.30 Uhr in das Friedrich-Spee-Haus in Speyer ein. Seit mittlerweile zwei Jahren ist die katholische Kirche in Deutschland auf dem Synodalen Weg. Die Corona-Pandemie hat einiges verzögert und erschwert, so dass die zweite beschlussfähige...

Lokales
Kunigundenstraße Neustadt.  | Foto: Javier de la Poza

Countdown zum 350. Geburtstag der Neustadter Legende Kunigunde Barbara Kirchner
Ehrung der legendären Retterin Neustadts

Neustadt. Countdown zum 350. Geburtstag der Neustadter Legende Kunigunde Barbara Kirchner Die Geschichte der Kurpfälzerin Kunigunde Barbara Kirchner ist einfach zu schön, um gänzlich wahr zu sein. Aus Liebe zu ihr soll der französische Kriegskommissar Johann Peter de Werth im Jahr 1689, also während des Pfälzischen Erbfolgekrieges, Neustadt vor der Zerstörung bewahrt haben. Wahr ist: Kunigunde hat tatsächlich gelebt. Sie wurde nachweislich am 6. Oktober 1671 in Heidelberg getauft. Dieser Tag...

Ratgeber
Nachdenken über Mobilität | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Vortrag in der Festhalle Wörth
Gegenwart und Zukunft der Mobilität

Wörth. Die Stadt Wörth lädt in Kooperation mit der Volkshochschule Wörth ein zu einem Vortrag "Gegenwart und Zukunft der Mobilität" am Donnerstag, 30. September, um 19 Uhr, in die Festhalle Wörth. Referent ist Professor Dr.-Ing. Wilko Manz von der TU Kaiserslautern, Institut für Mobilität und Verkehr. Die Ausgestaltung der Mobilitätswende ist eine bedeutende Aufgabe für alle Kommunen. Auch in der Stadt Wörth am Rhein sind bereits neue veränderte Mobilitätsformen und -anforderungen der...

Ausgehen & Genießen
jüdische Kultur | Foto: harly53 auf Pixabay

Vortrag am 30. September im Friedrich-Spee-Haus Speyer
„Schmusen und Schlamassel - jiddische Sprache im Deutschen“

Speyer. Mit der jiddischen Sprache und ihren Spuren im Deutschen beschäftigt sich am Donnerstag, 30. September, um 19.30 Uhr Suse Bauschmid, Universität Trier, in einem Vortrag im Friedrich-Spee-Haus in Speyer. Über viele Jahrhunderte gehört Jiddisch zum jüdischen Leben in Deutschland. Hier entsteht das Westjiddische, das bis etwa 1800 der internen Alltagskommunikation dient. Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts lassen, etwa in Berlin oder Wien, jüdische Einwanderer aus Osteuropa ihr...

Lokales
Ein zerstörten Glockenturm im Irak.  Foto: Kirche in Not

Hilfswerk „Kirche in Not“ lädt ins Kloster Neustadt ein
Verfolgte Christen weltweit

Neustadt. Ab Samstag, 25. September, ist im Kloster Neustadt die Ausstellung „Verfolgte Christen weltweit“ des internationalen Hilfswerks „Kirche in Not“ zu sehen. Sie wird mit einem Vortrag am Freitag, 24. September, 19 Uhr, eröffnet. Stefan Stein von „Kirche in Not“ berichtet über die Situation bedrängter Christen und die eingeschränkte Religionsfreiheit in vielen Staaten. Die Ausstellung ist bis Mittwoch, 20. Oktober, im Foyer des Bildungs- und Gästehauses zu sehen. Präsentiert werden einige...

Lokales
Referent Christof Jauernig.  Foto: Jauernig

Vortrag in der VHS Neustadt
1000x Lebensglück

Neustadt. Endlich glücklich sein - viele Menschen wünschen sich nichts sehnlicher. „1000x Lebensglück! Erinnern, was zählt“ lautet der Titel einer Matinée der Volkshochschule Neustadt, am Sonntag, 10. Oktober, von 10.30 bis 13 Uhr. Der Referent Christof Jauernig verfolgte das Glück lange im Hamsterrad einer Unternehmensberatung. Was es wirklich bedeutet und wie nah er ihm die ganze Zeit gewesen war, begriff er erst, als er dort radikal ausstieg und sich selbst neu erfand. Unterwegs hat er in...

Ratgeber

Klimaschutz beginnt in der Küche
Vortrag mit Anneliese Bunk zur Fairen Woche 2021

Vom Verpackungswahnsinn bis zur regenwaldschonenden Nutztierhaltung – Kunden können beim Einkauf entscheiden, wie schnell die Erderhitzung stattfindet. Beim Vortrag „Kochen mit gutem Gewissen“ am Dienstag, 28.9.2021 um 19.00 Uhr im „Haus des Gastes“, Kraichgaustraße 10 in Mingolsheim, erklärt die Beststeller-Autorin Anneliese Bunk („Leben ohne Plastik”), wie Schritt für Schritt der ökologische Fußabdruck beim Kochen reduziert wird. Neben wertvollen Hintergrundinformationen zur...

Lokales
Der Vortrag behandelt ethische Ansätze aus Friedensbewegung und Christentum  | Foto: alsterkoralle/Pixabay

Online-Vortrag im Heinrich Pesch Haus
Frieden schaffen ohne Waffen?

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 30. September, lädt das Heinrich Pesch Haus (HPH) um 19.30 Uhr zu einem Online-Vortrag ein. Prof. em. Dr. Friedhelm Hengsbach SJ spricht über ethische Ansätze für heute aus Friedensbewegung und Christentum. „Frieden schaffen ohne Waffen?“, lautet das Thema seines Online-Vortrags. Die aktuelle Debatte um die Sicherheitspolitik in Deutschland hat das biblische Wort: „Frieden“ stumm werden lassen. Doch die Ostermärsche haben auch dieses Jahres eindrucksvoll Abrüstung,...

Lokales
Nachrichten aus dem Lindenhof | Foto: Christian Gaier

Stadtteile Mannheim
Lindenhof: Das vergessene Karzinom - Roadshow

Mannheim. Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 30.000 Menschen neu an Blasenkrebs. Bei Männern ist das Blasenkarzinom bereits an vierter Stelle aller Krebserkrankungen. Frauen erkranken nicht so häufig. Die Krankheit ist zum Zeitpunkt der Diagnose häufig in einem fortgeschrittenen Stadium. Die Urologische Klinik am Diako Mannheim macht gegen Blasenkrebs mobil und möchte in ihrer Funktion als spezialisiertes Harnblasenkrebszentrum die Bevölkerung und alle Fach- und Hausärzte in der Region über...

Lokales

16. Vorsorgenachmittag des Volksbunds Nordbaden Vorträge zu Erben in Patchworkfamilien, Organspende und Grabmalpatenschaften auf Karlsruher Friedhöfen

Der Volksbund Nordbaden bietet wieder einen kostenfreien Vorsorgenachmittag am 30. Sept. an, Beginn ist um 13:45 mit der Begrüßung durch Geschäftsführer Volker Schütze. Ort: Gemeindehaus Christkönig, Tulpenstraße 1, 76199 Karlsruhe. Vortrag 1 (14:00 Uhr), „Erben in Patchworkfamilien“. Als Referenten konnte Rechtsanwalt Wolfgang Roth, Fachanwalt für Erbrecht gewonnen werden. Vortrag 2 (15:15 Uhr) „Gräber im Dornröschenschlaf – die Grabmalpatenschaften auf Karlsruher Friedhöfen“. Fachkompetent...

Lokales
Der Vortrag der VHS Ludwigshafen behandelt die gesamte Behandlungskette von Schwerverletzten - von der Unfallstelle bis zur Reha | Foto:  Sasin Tipchai/Pixabay

Vortrag an der Volkshochschule Ludwigshafen
Rettungs- und Notfallmedizin

Ludwigshafen. Ein Vortrag an der Volkshochschule im Bürgerhof am Donnerstag, 23. September, 18.30 Uhr, mit Dr. med. Andreas Gather, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Koordinator des Zentrums für Alterstraumatologie an der BG Klinik Ludwigshafen, zeigt anschaulich die Rettungs- und Notfallmedizin bei Schwerverletzten von der Unfallstelle bis zur Reha. Der Referent geht auf die verschiedenen Aspekte in der gesamten Behandlungskette von Schwerverletzten ein. Der Vortrag zeigt...

Ratgeber
Unter anderem wird ein Rollstuhltraining-Einsteigerkurs angeboten   | Foto: moritz320/Pixabay

Angebote für Angehörige von MS-Erkrankten
Fachvorträge und Workshops

Altrip. Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Landesverband Rheinland-Pfalz setzt sich als Selbsthilfe- und Fachverband für Multiple-Sklerose-Erkrankte (MS) seit mehr als 40 Jahren für die Verbesserung der Lebenssituation MS-erkrankter Menschen und deren Angehörigen ein. In Rheinland-Pfalz leben über 6000 Menschen, die an Multiple Sklerose, einer entzündlichen Erkrankung des Zentralnervensystems erkrankt sind. Für sie und ihre Angehörigen ist die DMSG Landesverband Rheinland-Pfalz...

Lokales
historische Kirche Minfeld | Foto: Förderverein historische Kirche Minfeld

Open-Air-Veranstaltung des Fördervereines historische Kirche Minfeld
Von Maßwerk und Tagwerk“ Musik und Geschichte(n) im Kirchgärtel

Minfeld. Wenn Steine sprechen könnten, was würde uns die Protestantische Kirche zu Minfeld erzählen? Über sich und die Menschen, die sie einst bauten, über das Leben und den dörflichen Alltag im Mittelalter, über die Sorgen und Nöte der Menschen, ihre Hoffnungen? Seit der Gründung des Kirchenbaus hat sich die Lebenswirklichkeit grundlegend verändert. Als architektonisches Zeugnis aber prägt die Minfelder Kirche bis heute das dörfliche Erscheinungsbild. Sie birgt in ihrer Architektur und...

Lokales
Durch die Einführung des neuen Modells soll die beziehungs- und entwicklungsorientierte Begleitung von früh- und neugeborenen Kindern und ihren Eltern intensiviert werden    | Foto: SeppH/Pixabay

Einführung des Marte-Meo-Modells im Marienkrankenhaus
Begleitung Frühgeborener und ihrer Eltern

Ludwigshafen. Eine beziehungs- und entwicklungsorientierte Begleitung von früh- und neugeborenen Kindern und ihren Eltern ist dem Team der Frühgeborenenintensivstation im St. Marienkrankenhaus besonders wichtig. Dies wird bereits seit vielen Jahren gelebt und soll nun mit der strategischen Einführung eines neuen Programms intensiviert werden. Marte Meo (aus dem Lateinischen) bedeutet etwas „aus eigener Kraft“ zu erreichen. Die von der Niederländerin Maria Aarts entwickelte Methode beinhaltet...

Ratgeber
Krise | Foto: Gerhard G. auf Pixabay

Vortrag in Germersheim
„Gestärkt aus der Krise zurück“

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim lädt am Mittwoch, 15. September, von 18.30 bis 20 Uhr zu einem Vortrag zum Thema „Gestärkt aus der Krise zurück“ in die Geschäftsstelle der KVHS, Seiteneingang der BBS, UG, Seminarraum 1 in Germersheim ein. In einem Vortrag berichtet ein Betroffener über das eigene Erlebte: Den Weg in die Krise, über die Situation am Tiefpunkt und die Schritte aus der Krise. Die selbst durchlebten Phasen werden anhand von Erlebnissen und Erfahrungen...

Lokales
Die Ökumenische Woche findet bereits zum 52. Mal statt | Foto:  congerdesign/Pixabay

52. Ökumenische Woche in Friesenheim
HiobsBotschaften – Mit Krisen umgehen

Ludwigshafen. Die Ökumenische Woche, die in diesem Jahr schon zum 52. Mal stattfindet, beginnt am Sonntag, 12. September, mit einem Eröffnungsgottesdienst. Pfarrer Thomas Kiefer (Predigt) und Pfarrer Dominik Geiger (Liturgie) feiern diesen um 18 Uhr in St. Josef in der Hegelstraße 51. Das Motto in diesem Jahr lautet: HiobsBotschaften – Mit Krisen umgehen. Am Montag, 13. September, referiert Prof. em. Dr. Friedrich Hengsbach um 19 Uhr in der Pauluskirche über die „Rückkehr zur Normalität - Was...

Lokales
Die Hauptakteure der Christlich-Muslimischen-Begegnung: Alban Meißner, Chris Ludwig, Eset Mavinehir (von links nach rechts) | Foto: ps

Christlich-Muslimische-Begegnung des Fontäne Kulturzentrums Ludwigshafen
Die fünf Säulen und die zehn Gebote

Ludwigshafen. Nach der Sommerpause ist vor der Sommerpause. Am kommenden Dienstag, 7. September, findet die nächste Christlich-Muslimische-Begegnung des Fontäne Kulturzentrums statt, die erste Veranstaltung nach der Sommerpause. Thema dieses Mal: „Lebensregeln: Die fünf Säulen des Islam und die zehn Gebote der Christen“. Lebensregeln in den Religionen sagen, wie Gläubige mit Gott und untereinander zusammenleben sollen. Welche Gebote für den Alltag und für das Miteinanderumgehen gibt es? Welche...

Lokales
Symbolfoto | Foto: GK von Skoddeheimen/Pixabay

Veranstaltungsreihe von Queernet
Ein Blick auf queere Gruppen in Speyer

Speyer. Ende des 19. Jahrhunderts bildete sich in Deutschland die weltweit erste Homosexuellenbewegung. Eine zentrale Forderung war die Abschaffung des § 175 RStGB, der Homosexualität bei Männern kriminalisierte. Eine entsprechende Petition an den Reichstag wurde auch von verschiedenen Männern aus Speyer unterstützt. Die späteren Emanzipationsbewegungen queerer Menschen fanden ebenfalls ein Echo in Speyer. Dies sowie die queeren Gruppen in Speyer selbst werden am Mittwoch, 8. September, 19 Uhr,...

Ratgeber
Symbolfoto Einbrecher | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Baumesse in Speyer
Polizei berät am Wochenende zum Thema Einbruchschutz

Speyer. Das Thema Einbruchschutz ist bei vielen Eigenheimbesitzern und Bauherren ein wichtiges Thema. Bei der Bau- und Immobilienmesse meinZuhause wird die Zentrale Prävention des Polizeipräsidiums Rheinpfalz einen Stand betreiben, um Bürgerinnen und Bürgern hilfreiche Tipps und Informationen zum Einbruchschutz zu geben. Die Messe findet am Wochenende, 4. und 5. September, 10 bis 17 Uhr, im Technik Museum Speyer statt. Am Samstag, 4. September, um 10.15 Uhr, und am Sonntag, 5. September, um...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 28. Februar 2025 um 18:00
  • Evangelisches Gemeindezentrum
  • Mannheim-Sandhofen

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 11. März 2025 um 15:00

ONLINE-Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 13. März 2025 um 18:00
  • QBeKA Queere Bewegung Karlsruhe e. V.
  • Karlsruhe

So gelingt der Heizungstausch

Die Bürgervereine Weststadt und Stadtmitte laden gemeinsam mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 13. März um 18 Uhr zum Infoabend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Veranstaltung findet in der Liebigstraße 10-12 (queerKAstle e. V.) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ