Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales

Dr. Christian Könne über ehem.Bürgermeister Walther Braun in Schifferstadt

Am Montag, 25. April 2022, referiert um 18 Uhr im Alten Rathaus OG der Historiker Dr. Christian Könne über Walther Braun, der von 1920 bis 1922 in Schifferstadt Bürgermeister war. Dieser hat unter anderem aufgrund seiner sexuellen Orientierung Schwierigkeiten in seiner Amtszeit gehabt und musste letztendlich sein Amt niederlegen. Als promovierter Jurist wurde er 1920 in Schifferstadt Bürgermeister, war aber aufgrund seiner Herkunft im damaligen Elsaß-Lothringen trotz seiner preußischen...

Lokales
Ein weiterer Vortrag zu dem Projekt zur historischen Erforschung Neustadter Straßennamen findet am Donnerstag, 28. April statt.   | Foto: Pixabay

Erforschung Neustadter Straßennamen
Vortrag

Neustadt. Im Rahmen des Projektes zur historischen Erforschung Neustadter Straßennamen findet am Donnerstag, 28. April, 19 Uhr, in der Martin-Luther-Kirche der nächste Vortrag statt. Das Thema dieses Mal lautet: „Die Verfolgungen zu Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft 1933/1934“. Referentin ist Miriam Breß von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zum Inhalt: Nach der Machtübernahme der NSDAP wurden innerhalb weniger Wochen über 1.000 Pfälzer und Pfälzerinnen in so genannte...

Ausgehen & Genießen
 Kapelle zu unserer lieben Frau   | Foto: B. Bender

Vortrag über den Sternenweg
Muschelweihe

Annweiler. Bereits vor mehreren Jahren hatte man sich auf den Weg gemacht, die feierliche Einweihung der Aufnahme „Kapelle zu unserer lieben Frau“ als Bestandteil des Sternenweg/Chemin des Étoiles zu begehen. Beim Sternenweg handelt es sich um ein europäisches Modellprojekt, welches entlang der Wege der Jakobspilger Zeichen setzt. Im Zentrum stehen „Wegezeichen“, insbesondere Jakobsmuscheln, mit denen die mittelalterliche Kunst und Baukultur entlang der regionalen Wege der Jakobspilger in den...

Ausgehen & Genießen
Wissenschaftler

Populärwissenschaftlicher Vortrag über die Hand

Wachenheim. Der emeritierte Literatur- und Medienprofessor Jochen Hörisch stellt sein aktuelles Buch „Hände – Eine Kulturgeschichte“ vor. Kein Körperteil ist so vielseitig wie die Hand: Sie greift und tastet, streichelt und schlägt, begrüßt und schließt Verträge. Nicht nur in der Literatur, in der Kunst und Religion, sondern auch in vielen Redensarten spielt die Hand als Metapher eine herausragende Rolle. In der ARD-Sendung „Lesenswert“ beschreibt Denis Scheck seine Begeisterung über dieses...

Lokales
Caro Windlin  Foto: ps

Gespräch mit Caro Windlin „1000 Satellites“
Neue normale Arbeitswelt

Neustadt. In Ansätzen waren Veränderungen schon zu beobachten, doch spätestens seit der Pandemie verlangt das, was bisher als normale Arbeitswelt galt, Umstellungsbereitschaft. „Welt der Arbeit, The new Normal“ ist das Thema eines Gesprächs mit Caro Windlin am Donnerstag, 28. April, um 19.30 Uhr im Quartier Hornbach 17b in Neustadt. Veranstalter ist Soroptimist International, Club Landau (SI Club). Der SI Club hat 2021 mit großem Erfolg die Gesprächsreihe „Auf ein Wort…“ mit wichtigen...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Vorträge: Lernen und Malen

Frankenthal. Auch in dieser Ausgabe stellt die Volkshochschule Frankenthal interessante Programmpunkte vor. Am Dienstag, 3. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr findet ein Vortrag über dem venezianischen Renaissance-Maler „Tizian“ statt. Die Biographie des Malers Tizian liest sich wie ein Roman. Er war der Maler der Kaiser und Päpste, prägte mit seiner Malerei die Kunst der Renaissance und ist der bedeutendste Vertreter der venezianischen Kunstgeschichte. Seine Bilder beeindrucken bis heute durch ihre...

Ratgeber
Symbolfoto Sterbebegleitung | Foto: truthseeker08 / Pixabay

VHS Ludwigshafen
Sterbebegleitung von Menschen in Einrichtungen und Heimen

VHS. Teil der Vortragsreihe „Ihr Mut schafft Perspektiven“ der AG Betreuungsvereine Ludwigshafen, Frankenthal, Rhein-Pfalz-Kreis und der Volkshochschule Ludwigshafen (VHS) ist ein Vortrag am Mittwoch, 27. April 2022, um 18 Uhr im Vortragssaal der VHS von Sun Young Yang-Scharf zu „Sterbebegleitung von Menschen in Einrichtungen und Heimen“. Die Referentin ist Leiterin des Ambulanten Palliativbehandlungsdiensts und des SAPV-Stützpunkts (spezialisierte ambulante Palliativversorgung) des Hospiz...

Lokales
Das Seniorenbüro organisiert diesen Vortrag | Foto: Mykola128/pixabay

Trickdiebstahl & Callcenter-Betrug
Vortrag in Landau für Senioren

Landau. Immer öfter erfährt man von betrügerischen Verkaufsversuchen oder Anrufen am Telefon. Die Spielarten des Betrugs am Telefon sind vielfältig: Ein vermeintlicher Enkel ruft an und bittet den Angerufenen nach einem tragischen Autounfall um Geld. Oder eine angebliche Versicherung will telefonisch einen Termin zur Überprüfung der Versicherungen zu Hause vereinbaren. Aber genauso manipulativ gehen Drücker vor, die an der Haustür oder in der Fußgängerzone aggressiv für Abos, Spenden oder...

Lokales
Foto: www.contactgrafik.de

Internationales Frauencafé
Roxelane – politischen Beraterin des Sultans

Am Donnerstag, 21.04.2022 lädt das Internationale Frauencafé um 9.30 Uhr zu einem Ausflug in die Geschichte der heutigen Türkei ein. In Zeiten des Osmanischen Reiches regierten zahlreiche Sultane viele Jahrzehnte und lebten in Istanbul mit mehreren Haremsdamen im Harem. Aussergewöhnlich, dass über eine Sultansgemahlin, die in der Mitte des 16. Jahrhunderts lebte und wirkte, Aufzeichnungen überliefert sind – doch Roxelane hatte eine außergewöhnliche Karriere verfolgt. Deshalb erwartet alle...

Lokales
In vier Centern arbeiten deutsche Fluglotsen | Foto: Hans/pixabay

Vortrag von Marco Haber
Offenbacher Lions informieren sich über Flugsicherung

Offenbach. Nur wenige Einheimische wissen, dass der gebürtige Offenbacher Marco Haber einen der wichtigsten Jobs in der deutschen Luftfahrt innehat, er ist nämlich Fluglotse in Langen bei Frankfurt. Er legte in einem äußerst informativen Vortrag dar, wie die Flugsicherung funktioniert. Als sogenannter „Center-Lotse“ ist er verantwortlich für die An- und Abflugkontrolle und auch dann für die spätere Streckenkontrolle der Flugzeuge. Rund um den jeweiligen Flughafen ist der örtliche Tower für die...

Ausgehen & Genießen
Ernst-Bloch-Zentrum | Foto: BAS

Vortrag im Ernst-Bloch-Zentrum
Friedrich Engels in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Dr. Klaus Jürgen Becker, stellvertretender Leiter des Stadtarchivs Ludwigshafen, wird am Dienstag, 12. April 2022, um 18 Uhr im Ernst-Bloch-Zentrum (EBZ), Walzmühlstraße 63, einen Vortrag über die Spuren halten, die der junge Friedrich Engels Mitte des 19. Jahrhunderts in Ludwigshafen hinterließ. Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur aktuellen Sonderausstellung „Friedrich Engels und Ernst Bloch als Denker der Zukunft. Karikaturen, Kritik und konkrete Utopien“, die...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Existenzgründung | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Digitaler Vortrag „Existenzgründung - Mit Sicherheit selbstständig“

Ludwigshafen. Es gibt viele unterschiedliche Gründe, warum jemand in die Selbstständigkeit gehen möchte: der Wunsch nach beruflicher Unabhängigkeit und Selbstbestimmung, eine gute Geschäftsidee, eine gesuchte Alternative zum Job oder auch der Weg aus der Arbeitslosigkeit hinaus. In jedem Fall sollte die Existenzgründung gut vorbereitet werden. „Job | Familie | Karriere“, die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der VHS Frankenthal | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Neue Vortragsreihe Stadt.Land.Welt.

Frankenthal. Die vhs Frankenthal beteiligt sich ab sofort an der digitalen Vortragsreihe „Stadt.Land.Welt.“ zu den Sustainable Development Goals der Agenda 2030. Es ist Halbzeit! Bis zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele im Jahr 2030 bleiben uns nur noch 7,5 Jahre. Doch stehen weiterhin - neben den sehr persönlichen Bezügen - auch viele gesellschaftspolitische und globale Fragestellungen offen. Wie können wir nachhaltiger konsumieren und das Miteinander auf diesem Planeten...

Ausgehen & Genießen
Johann Wolfgang von Goethe Foto: ps

Szenischer Vortrag in „Baums kleines Weincafé“
Goethes Leben und der Wein

Gimmeldingen. Es wird Zeit, dass Goethe, der größte Weinkenner und Genießer seiner Zeit, als Ehrenmitglied in die Weinbruderschaft aufgenommen wird. Die Vorarbeit dazu leistet der szenische Vortrag mit dem Titel „Goethes Leben und der Wein“, den Gerd Becht (Autor), Ludwig Koch und Gaby Kiessling am Mittwoch, 6. April, um 20 Uhr im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ in Szene setzen. Darin entfalten sie Goethes Leben mit dem Wein von der Geburt bis zu seinen letzten Weinschlucken in...

Lokales
Faszinierender Vortrag über das Sinnesorgan.  | Foto: Mylene2401/Pixabay

Online-Event des Heinrich-Pesch-Hauses
Was ist Riechen?

Ludwigshafen. Es ist ein weites Forschungsfeld, wie das Riechen über Rezeptoren in der Nasenschleimhaut bis zur Reizsynthese in der Großhirnrinde funktioniert – während die Erforschung des Sehens schon deutlich weiter vorangeschritten ist. Wie funktioniert Riechen? Warum ist der Geruchssinn besonders anfällig für Infektionen mit CoVid? Inwiefern ist der Geruchssinn mit dem Geschmackssinn verknüpft? Weshalb wird der menschliche Geruchssinn häufig unterschätzt? Diesen Fragen geht Professor...

Lokales
Das MARCHIVUM in Mannheim  | Foto: Veranstalter

Vortrag in der Ehemaligen Synagoge
Spektakulärer Erinnerungsort

Weisenheim am Berg. Am 17. März 2018 eröffnete das MARCHIVUM in Mannheim. Das umgebaute und um zwei gläserne Stockwerke aufgestockte Gebäude, der größte Hochbunker Mannheims, fasziniert durch seine Dimensionen. Als authentischer Lern-, Forschungs- und Erinnerungsort beherbergt er über 15 km Archivgut der Stadt Mannheim. Seit November 2021 kann im Erdgeschoss die komplett multimediale Dauerausstellung „Typisch Mannheim!“ auf 500 qm besucht werden. Ein digitales Stadtmodell, drei miteinander...

Lokales
Dr. Schmidt bei der Vorbereitung für einen Embryotransfer.  | Foto: Quelle: Marienkrankenhaus Hetzelstift

Endometriose und unerfüllter Kinderwunsch
Online-Vortrag

Neustadt. Am heutigen Mittwoch, 23. März lädt das Team der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Marienhaus Klinikum Hetzelstift Neustadt zu einer weiteren Informationsveranstaltung über die Erkrankung Endometriose ein. An diesem Abend mit einem Gastvortrag zum Thema unerfüllter Kinderwunsch. Die Veranstaltung findet als Online-Meeting via Zoom statt und beginnt um 17:30 Uhr. Viele Frauen leiden unerkannt unter der Krankheit Endometriose oder werden mit dieser Diagnose konfrontiert. Zu den...

Lokales
Digitaler Vortrag zur Existenzgründung am 5. April | Foto: Mocho/pixabay

Existenzgründung – mit Sicherheit selbständig
Digitaler Vortrag in Landau

Landau. Es gibt viele unterschiedliche Gründe, warum jemand in die Selbstständigkeit gehen möchte: der Wunsch nach beruflicher Unabhängigkeit und Selbstbestimmung, eine gute Geschäftsidee, eine gesuchte Alternative zum Job oder auch der Weg aus der Arbeitslosigkeit hinaus. In jedem Fall sollte die Existenzgründung gut vorbereitet werden. Digitale Inforeihe in Landau„Job – Familie – Karriere“, die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der...

Ausgehen & Genießen
zu Fuß unterwegs | Foto: schroederhund auf Pixabay

Vortrag der Kreisvolkshochschule Germersheim
„Zu Fuß - 6.000 km - Ingelheim-Jerusalem“

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim lädt am Donnerstag, 28. April, 19 bis 20.30 Uhr zum Vortrag „Zu Fuß - 6.000 km - Ingelheim-Jerusalem“ mit Stefan Spangenberg ein. Die Veranstaltung findet in Germersheim, August-Keiler-Straße 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 084, statt. Zu Fuß in 283 Tagen durch zehn Länder, zwei Kontinente, 6.000 Km von Ingelheim nach Jerusalem. In der DDR aufgewachsen, hätte Stefan Spangenberg als junger Mann nicht gedacht, dass er jemals eine solche...

Lokales
Mit Beiträgen aus Frankreich und Deutschland: Veranstaltung zum Schutz der Nacht im Biosphärenhaus. | Foto: Illustration: Biosphärenreservat/frei

Schutz der Nacht - Hoffnung für Mensch und Natur
„Sternenpark Pfälzerwald“

Fischbach. Im Rahmen des LEADER-Projekts „Sternenpark Pfälzerwald“ findet am Freitag, 1. April, von 15 bis 19 Uhr die Veranstaltung „Überregionaler Schutz der Nacht – Hoffnung für Mensch und Natur“ im Biosphärenhaus in Fischbach bei Dahn statt. In Vorträgen aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und der elsässischen Region Sauer-Pechelbronn gibt es Informationen über Initiativen, die sich für die Vermeidung von Lichtverschmutzung einsetzen. Die Beiträge liefern Sarah Köngeter und Harry...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Online-Vortrag
Der Krieg in der Ukraine und die Rolle der Kirchen

Speyer. Die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Speyer lädt in Kooperation mit der Stabsstelle Ökumene und theologische Grundsatzfragen zu einem Online-Vortrag mit Diskussion zum Thema „Der Krieg in der Ukraine und die Rolle der Kirchen“ ein. Die Veranstaltung findet am Montag, 21. März, von 19.30 bis 21 Uhr in Form einer Videokonferenz statt. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine konfrontiert die Öffentlichkeit seit seinem Beginn Ende Februar jeden Tag mit erschütternden Bildern und...

Lokales
Online-Vortrag am 17. März: Wie entstanden die Straßennamen in Neustadt?  | Foto: Pixabay

Wie entstanden die Straßennamen in Neustadt?
Historische Erforschung

Neustadt. Im Rahmen des Projektes zur historischen Erforschung Neustadter Straßennamen findet am Donnerstag, 17. März, 19 Uhr, der erste von drei Vorträgen statt. Projektleiter Dr. Daniel Kroiß vom Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mafinz startet die Vortragsreihe mit dem Thema „Straßennamen in Neustadt. Geschichte und Funktionen von Straßennamen vom Mittelalter bis in die Gegenwart“. Zum Inhalt: Straßennamen, wie wir sie heute kennen, sind zu einem großen Anteil recht...

Ratgeber
Symbolfoto Fragen | Foto: Arek Socha / Pixabay

Vortrag der Frauenselbsthilfe Krebs
Was ist eine Behinderung, wer ist schwerbehindert?

Ludwigshafen. Die Frauenselbsthilfe Krebs, Gruppe Ludwigshafen, bietet wieder einen interessanten Vortrag an: Am Montag, 14. März 2022, geht es von 15 bis 16.30 Uhr um das Thema „Feststellungsverfahren / Grad der Behinderung / Schwerbehindertenausweis und Heilungsbewährung“. Dabei geht es um den Verfahrensablauf, weitere Fragen können besprochen werden. Als Referentin hat sich Karin Hauke vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung - ehemals Versorgungsamt Landau - zur Verfügung gestellt....

Ratgeber
Symbolfoto Ukraine | Foto: bookdragon / Pixabay

Vortrag an der VHS Ludwigshafen
Ukraine-Krieg: Fakten statt Fakes

Vortrag. Unter dem Titel „Fakten statt Fakes – eine historische Hinführung zum Verständnis des Ukraine-Kriegs 2022“ referiert der Historiker Dr. Klaus J. Becker am Freitag, 18. März 2022, ab 17 Uhr an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen zum aktuellen Ukraine-Krieg und dessen Hintergründen. Er wird ausgehend von einer Beschreibung der Kiewer Rus die getrennte historische Entwicklung Russlands und der Ukraine bis in die Neuzeit aufzeigen und sich dabei jeweils mit Putins Argumenten anhand der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 28. Februar 2025 um 18:00
  • Evangelisches Gemeindezentrum
  • Mannheim-Sandhofen

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 11. März 2025 um 15:00

ONLINE-Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 13. März 2025 um 18:00
  • QBeKA Queere Bewegung Karlsruhe e. V.
  • Karlsruhe

So gelingt der Heizungstausch

Die Bürgervereine Weststadt und Stadtmitte laden gemeinsam mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 13. März um 18 Uhr zum Infoabend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Veranstaltung findet in der Liebigstraße 10-12 (queerKAstle e. V.) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ