Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ratgeber
Symbolbild Red Button | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Kostenlose Online-Veranstaltung am 19. August
75 Jahre Atomwaffen – (k)ein Auslaufmodell

Speyer/Region.  Anlässlich des 75. Jahrestags des Abwurfs der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki laden das Forum Katholische Akademie und pax christi, Internationale Katholische Friedensbewegung, Diözesanverband Speyer, zu einer kostenlosen Online-Veranstaltung am 19. August von 19.30 bis 21 Uhr ein. Vor 75 Jahren explodierten über Hiroshima und Nagasaki Atombomben – der Beginn eines neuen Kapitels der Kriegsführung. 1987 schien eine Forderung der Friedensbewegung in Erfüllung zu gehen: Die...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: ps

Vortag für Erwachsene im Heinrich-Pesch-Haus
Mit Hochsensibilität achtsam leben

Ludwigshafen. Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus lädt am Donnerstag, 26. Juni, um 18.30 Uhr zu einem Vortrag über Hochsensibilität bei Erwachsenen ein. Hochsensibilität ist eine besondere Charaktereigenschaft, sehr „fein“ wahrzunehmen und zu fühlen. Dieser zugleich bereichernde als auch herausfordernde Wesenszug braucht im Alltag besonderen Schutz vor Reizüberflutung. Nach dem Vortrag von Daniela Heil, Förderschullehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Entspannungspädagogin,...

Lokales

Über Konsum und Konsumgeschichte
„Herrschaft der Dinge“

VHS-Online-Vortrag. „Herrschaft der Dinge. Eine neue Geschichte des Konsums und ein Blick auf morgen“ – unter diesem Titel hält Prof. Dr. Frank Trentmann (Birkbeck College Universität London) am Dienstag, 2. Juni, von 19.30 bis 21 Uhr einen Vortrag über Konsum und seine Folgen. Der Kurs ist Teil der Reihe „VHS Wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“, der sich die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen angeschlossen hat. Zu diesem Online-Vortrag können sich Interessierte über die hiesige...

Ratgeber
Symbolfoto. | Foto: 377053 / Pixabay

Vortrag im InfoCenter Rheinkultur
Durchblick im Tarifdschungel

Ludwigshafen.  Den Durchblick bei Telefon, Handy und Internetverträgen zu behalten ist oft schwierig. Viele Anbieter werben mit günstigen Angeboten. Nimmt man sie genauer unter die Lupe, finden sich Kostenfallen und Fallstricke, erklärt Michael Gundall, Telekommunikationsexperte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. In seinem Vortrag informiert der Experte, wie Verträge gefunden werden können, die zum eigenen Nutzungsverhalten passen. Zudem zeigt er, wie die möglichen Tücken von...

Lokales
Foto: pixabay

Bund der Selbständigen lädt ein zum gegenseitigem Austausch
Virtuelles Business Lunch

Neustadt. Aufgrund der aktuellen Situation virtualisiert der Ortsverband des Bunds der Selbständigen (BdS) Neustadt und Südliche Weinstraße bereits zum zweiten Mal sein monatliches Business Lunch: Am Donnerstag, 7. Mai, ab 12 Uhr, findet das Lunch als Web-Session online statt. Dieses Mal werden Dr. Felix Kahrau und Markus Wick über die Möglichkeiten aber auch die potenziellen Gefahren von Arbeiten über Cloud-Dienste referieren. Arbeitnehmer wie Selbstständige setzen gerade zurzeit vermehrt...

Lokales
Foto: Markus Spiske | Pexels

Colloquium Fundamentale: Bioökonomie
Bioökonomie - Wie tragen Nachwachsende Rohstoffe zum Klimaschutz bei?

HINWEIS: Der Vortrag mit anschließender Diskussion wird online live gesendet über den YouTube-Kanal des ZAK: www.youtube.de/ZAKVideoclips Aktuell versuchen immer mehr Anbieter, in ihren Produkten mehr auf nachwachsende Rohstoffe zu setzen. Bei den Produktionen der Land- und Forstwirtschaft fallen oft Reststoffe an, die in diesem Sinne weiterverwertet werden können, oder es werden direkt verschiedene nachhaltige Materialien produziert. Anhand praktischer Beispiele zeigt Prof. Dr. Iris...

Lokales
Foto: Markus Spiske | Pexels

Colloquium Fundamentale: Bioökonomie
Bioökonomie was ist das? Ein Streifzug durch Anwendung und Forschung

HINWEIS: Der Vortrag mit anschließender Diskussion wird online live gesendet über den YouTube-Kanal des ZAK: www.youtube.de/ZAKVideoclips Bittet man zufällige Personen, den Begriff Bioökonomie zu beschreiben haben viele Schwierigkeiten. Trotz einer Bioökonomiestrategie des Bundes und des Landes zeigt sich, dass der Begriff und sein möglicher Einfluss noch ncith genug bei den Bürgern angekommen sind. Prof. Dr. Johannes Gescher unternimmt daher in seinem Vortrag einen Streifzug durch die...

Lokales

Colloquium Fundamentale: Bioökonomie
Transformation in eine nachhaltigere Versorgung mit Rohstoffen und Energie

HINWEIS: Der Vortrag mit anschließender Diskussion wird online live gesendet über den YouTube-Kanal des ZAK: www.youtube.de/ZAKVideoclips Die verstärkte Nutzung von biologisch erzeugten Rohstoffen ist ein wichtiger Schritt zu mehr Nachhaltigkeit. Der Wandel hin zu einer nachhaltigen und biobasierten Wirtschaft ist eine große Herausforderung, sowohl gesellschaftlich als auch wirtschaftlich und politisch. Es muss eine nachhaltige Versorgung mit Rohstoffen und Energie möglich sein während...

Ratgeber
Foto: PDPics auf Pixabay
2 Bilder

Online-Videos zur Fastenzeit vom Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen
Meinen Standort bestimmen

Ludwigshafen. Alles läuft momentan auf anderen Bahnen. Der Coronavirus hat unser Leben auf den Kopf gestellt. Was ist noch richtig, was falsch? Wie kann jeder einzelne mit der aktuellen Situation umgehen. Die Coronavirus-Pandemie hat Deutschland im Griff und mitten in der Fastenzeit steht die Frage nach Menschlichkeit, Miteinander und der eigenen Orientierung im Raum. Die Referenten des Heinrich Pesch Hauses (HPH) geben auch in der Fastenzeit wieder Impulse und Anregungen zum Ansehen und...

Wirtschaft & Handel
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Entfällt wegen Corona
Vortragsreihe von inSPEYERED abgesagt

Speyer. Auch die Speyerer Initiative inSPEYERed e.V. stellt ihr komplettes öffentliches Programm ein im Zuge der Allgemeinverfügung gegen die Ausbreitung des Coronavirus vorerst ein. Das betrifft den FahrRad-Freitag, genauso wie die monatlichen Foren, Aktionen und das wöchentliche Teamtreffen. Aktuelle Informationen finden sich auf www.inspeyered.de und den sozialen Medien. Die Initiative inSPEYERED veranstaltet eine Vortragsreihe über „anderes WIRtschaften“ in der Region. Unter anderem ist am...

Lokales
Die Paartherapeutin Heidi Lißner.  | Foto: PS

Kostenloser Vortrag in Mannheim-Seckenheim
Die Paarbeziehung stärken

Mannheim. Jedes Paar braucht ab und zu Zeit miteinander. Sich gegenseitig wertschätzend zuzuwenden, unterschiedliche Bedürfnisse mit verständlicher Kommunikation abzustimmen und die Partnerschaft zu pflegen, hilft sich dauerhaft gut zu verstehen. In ihrem kostenlosen Vortrag "Zeit miteinander - Zeit füreinander, Impulse zur Belebung und Stärkung der Paarbeziehung" am 17. März, 19 Uhr, im Katholischen Gemeindezentrum St. Clara, in Mannheim-Seckenheim, Stengelstraße 4, gibt die Paartherapeutin...

Lokales
Foto: Pixabay

Finanzamt Kusel-Landstuhl informiert
Infoveranstaltung „Elsteronline“

Ramstein-Miesenbach. Am Dienstag, 31. März, findet von 18 bis 20 Uhr im Mehrgenerationenhaus Ramstein, Landstuhler Str. 8a, in Kooperation mit dem Finanzamt Kusel-Landstuhl eine Infoveranstaltung „Elsteronline“ statt. Der kostenfreie Vortrag mit EDV-Unterstützung wird circa 90 Minuten dauern. Unter anderem werden angesprochen: Registrierung auf www.elster.de, vorausgefüllte Steuererklärung, Bescheinigungsabruf.  Mitarbeiter des Finanzamtes stehen vor und nach dem Vortrag für Fragen zur...

Lokales
Dr. Stanzel mit seiner Frau | Foto: ps

Dr. Volker Stanzel hält einen Vortrag im Historischen Ratssaal Speyer
Vortrag wegen Coronavirus abgesagt

Speyer. Stellungnahme des Veranstalters: Aufgrund der derzeitigen Lage bezüglich covid-19 hat sich die Deutsch-Japanische Gesellschaft Vorderpfalz e.V. in Absprache mit dem Referenten, Dr. Volker Stanzel, Botschafter a.D., schweren Herzens entschieden den für Samstag, 14. März geplanten Vortrag „Eindrücke eines deutschen Botschafters aus dem Land der aufgehenden Sonne“ zu verschieben. Der neue Termin ist voraussichtlich der 2.Oktober. Am Samstag, 14. März, 14 Uhr, wird der deutsche Botschafter...

Ausgehen & Genießen
Der Wissenschaftler, Arzt und Bestsellerautor Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer | Foto: Hasselblad H4D/ Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer
2 Bilder

Dietrich Grönemeyer zu Gast im Historischen Museum Speyer * Aktualisiert
Veranstaltung "Moderner Medicus" wegen Corona abgesagt

Speyer. Aus aktuellem Anlass und aufgrund der raschen Ausbreitung des Coronavirus findet das Gespräch mit dem Wissenschaftler, Arzt und Bestsellerautor Dietrich Grönemeyer am Freitag, 13. März, nicht im Historischen Museum der Pfalz statt. SWR-Moderatorin Silke Arning wird den deutschlandweit bekannten Mediziner für die Hörfunksendung „SWR2 Zeitgenossen“ im Studio ohne Publikum interviewen. Das Gespräch wird zeitnah auf SWR2 zu hören sein. Der Wissenschaftler, Arzt und Bestsellerautor Dietrich...

Lokales
Das Kreishaus in Bad Dürkheim. | Foto: Franz Walter Mappes

Informationen für gesetzliche Betreuer und Bevollmächtigte
Vortrag und Podiumsdiskussion in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Im Rahmen des „Netzwerk Betreuung“ finden auch in diesem Jahr wieder Workshops und Vorträge für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, Bevollmächtigte sowie Interessierte statt. Veranstalter sind die Betreuungsvereine im Landkreis Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt. Am Dienstag, 17. März, findet um 18 Uhr ein Vortrag mit Podiumsdiskussion im Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim statt: „Welche Aufgaben haben rechtliche Vertreter*innen bei Heimbewohner*innen?“ Die...

Lokales
Bad Dürkheim nach dem Bombenangriff im März 1945. | Foto: Archiv Stadtanzeiger
2 Bilder

Ein Vortrag der Museumsgesellschaft Bad Dürkheim
Kriegsende in der Pfalz

 Bad Dürkheim. Am 12. März 1945 eröffneten die Amerikaner gegen das letzte von der Deutschen Wehrmacht links des Rheines gehaltene Gebiet die „Operation Undertone“. Nach verheerenden Luftangriffen, insbesondere gegen Pirmasens, Zweibrücken und Bad Dürkheim, griffen die überlegenen alliierten Streitkräfte konzentrisch das Saar-Mosel-Dreieck an. Nachdem am 12. März im Norden US- Panzerverbände die Mosel überschritten und bis in den Hunsrück vorgedrungen waren, begannen drei Tage später auch im...

Ausgehen & Genießen

Zehnthaus Jockgrim
Absage des Vortrags von Flor Cuenca Blas zum Broad Peak im Sommer 2019

Expedition zum Broad Peak Vortrag von Flor Cuenca Blas am Freitag, 13. März 2020 um 20.00 Uhr im Zehnthaus Jockgrim über ihre Expedition zum Broad Peak. UPDATE: Das Kuratorium für Kunst und Denkmalpflege e.V., Zehnthaus Jockgrim folgt der heutigen Empfehlung der Kreisverwaltung Germersheim und sagt den Vortrag von Flor Cuenca Blas am Freitag, 13.03.2020 in Jockgrim ab. Ein neuer Termin für den Vortrag wird rechtzeitig bekanntgegeben. Artikel vom 28.02.2020:   ...

Ratgeber
Foto:  mohamed Hassan auf Pixabay

Informationsabend mit Rat vom Experten am 11. März in Ludwigshafen
Scheidung. Was kommt da auf mich zu?

Ludwigshafen. Aktuell landet fast die Hälfte aller Ehepaare vor dem Scheidungsrichter. Die meisten Betroffenen erleben eine Trennung oder Scheidung erstmalig. Sie sind verunsichert, haben einen hohen Informationsbedarf und benötigen professionelle Unterstützung. Im direkten Kontakt lassen sich vielerlei Fragen klären: Wie gehe ich sinnvoll vor, wie verläuft eine Scheidung, welche Fristen sind zu beachten? Wichtig ist in jedem Fall vor dem Auszug „notwendige“ Unterlagen zu sammeln und sich...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pixabay

Kochvortrag der Wachenheimer LandFrauen
Obstgenuss von Streuobstwiesen

Wachenheim. Am 19. März treffen sich die Wachenheimer LandFrauen um 19 Uhr zu einem Kochvortrag in der Schulküche. Es geht um Obstgenuss von Streuobstwiesen. Streuobst wird in diesem Kurs genussvoll verarbeitet. Diese Kursreihe wird in Zusammenarbeit mit einem Fachreferenten für Streuobst durchgeführt. Aus gegebenem Anlass, bitte unbedingt darauf achten, ob die Schule wieder geöffnet ist. ps

Ausgehen & Genießen

Längs der Dordogne – Spezialitäten aus Quercy und Périgord

Digitaler Vortrag mit Margrit Hoeck und Ulrich Leist Gebühr: 5,00 € werden am Abend kassiert! Mittwoch, 25.03.2020, 19:30 Uhr Waldsee, Altes Rathaus Die Dordogne führt uns in eine Landschaft voller Sehenswürdigkeiten: Dörfer in grandioser Lage, Burgen und Schlösser, romanische Kirchen und steinzeitliche Höhlen bilden den Rahmen für eine Tour durch die auch gastronomische bekannte Region. Collonges-la-Rouge, Beaulieu, Rocamadour, Carennac, Souillac, Sarlat, Domme, La Roque-Gageac, Beynac und...

Lokales
Eine ausführliche Dokumentation ist wensentlicher Bestandteil jeder archäologischen Ausgrabung, wobei heute auch modernste technische Geräte zum Einsatz kommen.  | Foto: Pixabay

Vortrag beim Nordpfälzer Geschichtsverein am Samstag, 14. März, in Katzenbach
„Einblicke in die tägliche Arbeit der Landesarchäologie – von der Grabung bis zur Ausstellung“

Katzenbach/Rockenhausen. Archäologen graben aus, das ist klar... Aber was passiert eigentlich hinter den Kulissen der Landesarchäologie? Die übliche Vorstellung ist häufig, dass Archäologen im Gelände feinsäuberlich mit Pinsel und kleinem Gerät fragile Objektefreilegen und hierfür sehr viel Zeit benötigen, so dass meist ein Baustopp verursacht wird. Jedoch entspricht dies nur äußerst selten der Realität. Effiziente, hoch spezialisierte Ausgrabungen lange vor dem eigentlichen Baubeginn spiegeln...

Lokales

Einladung zum Fotovortrag
Besuch in Nicaragua: 30 Jahre Städtefreundschaft Mannheim – El Viejo.

Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierte Bürger*innen und ist für Donnerstag, 19. März 2020, von 19:00 bis 21:00  Uhr im Stadthaus Mannheim, N1, Saal Toulon (1.Stock) geplant. Eintritt frei Der Hintergrund: Im Januar 2020 fand die erste Delegationsreise der Stadt Mannheim nach El Viejo Nicaragua statt. Ein Mitglied vom Nicaraguaverein Mannheim war sowohl im Herbst 2019 als auch am Ende Januar 2020 mit der Delegation der Stadt Mannheim vor Ort in El Viejo gewesen. Mit beeindruckenden...

Ausgehen & Genießen

Ernst Barlach: Bildhauer – Zeichner – Dichter
Das Auf und Ab seines Schaffens

Neustadt. Das GDA Wohnstift in Neustadt veranstaltet am Mittwoch, 18. Februar, um 17 Uhr den Farbdia-Votrag „Ernst Barlach: Bildhauer – Zeichner – Dichter (150. Geburtstag)“ mit der Referentin Dr. Renate Kiesow. Die norddeutsche Heimat hat Ernst Barlach in seiner Jugend geprägt. Aber erst auf langen Wanderjahren in Dresden, Paris, Russland, Italien hat er seinen eigenen Stil gefunden. Im Mecklenburgischen Güstrow schuf er seine Meisterwerke. An all diesen Orten hat Ernst Barlach gearbeitet als...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 28. Februar 2025 um 18:00
  • Evangelisches Gemeindezentrum
  • Mannheim-Sandhofen

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 11. März 2025 um 15:00

ONLINE-Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 13. März 2025 um 18:00
  • QBeKA Queere Bewegung Karlsruhe e. V.
  • Karlsruhe

So gelingt der Heizungstausch

Die Bürgervereine Weststadt und Stadtmitte laden gemeinsam mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 13. März um 18 Uhr zum Infoabend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Veranstaltung findet in der Liebigstraße 10-12 (queerKAstle e. V.) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ