Vulcan Energie

Beiträge zum Thema Vulcan Energie

Lokales
Foto: Graphithèque/stock.adobe.com

Geothermie-Pläne in Vorderpfalz: Vulcan Energie vermisst Gesteinsgrund

Ludwigshafen. In BASF-Nähe soll ein Geothermiekraftwerk entstehen. Ab Montag, 24. Februar, sind Fahrzeuge in der Vorderpfalz unterwegs, um zu ermitteln, ob die Nutzung von Grundwasserwärme fürs BASF-Stammwerk  und die Lithiumbergung gleichzeitig möglich sind. Sie befahren eine vorab festgelegte Route. Der Standort wäre perfekt: Im Oberrheingraben gibt es viel Lithium, das BASF gemeinsam mit Vulcan Energie an die Oberfläche bringen will. Außerdem ist das Gestein hier sehr jung. Demzufolge ist...

Lokales
Foto: Adrian Müller

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Vulcan führt ab dem 24.2.25 2D-Seismik in Mutterstadt durch

2D-Seismik dient der Erkundung des Untergrundes. Spezial-Fahrzeuge befahren vorrangig Straßen und Wege in 416 Quadratkilometer-Umkreis. Die Vulcan Energie Ressourcen GmbH mit Sitz in Karlsruhe wird voraussichtlich ab dem 24.02. 2D-Seismik in Mutterstadt durchführen. Geplant ist die Untersuchung auf der geradlinigen Strecke von Dannstadt nach Ludwigshafen-Maudach. Alle 25-50m untersuchen die Spezialfahrzeuge mittels Vibration den Untergrund. Während dieser Zeit kann es zu...

Lokales
Foto: Graphithèque/stock.adobe.com

Bohrungen nach Bodenschatz Lithium sollen Potenzial für Geothermiekraftwerk ermitteln

Ludwigshafen. Die Stadt ist ungemein reich an Bodenschätzen. Im Oberrheingraben gibt es Lithium in großen Mengen. Dieses will die Firma Vulcan Energie über Grundwasserbohrungen an die Oberfläche transportieren. Das Wasser in den jungen Gesteinsschichten unter der Stadt ist außerdem besonders heiß. Daher eignet es sich gut für die Nutzbarmachung über ein Kraftwerk, um Prozessdampf für BASF sowie Heizwärme zu erzeugen. Von Julia Glöckner Vulcan Energie will durch erste Bohrungen zunächst klären,...

Lokales

WÄRMEPOLITIK IM LANDKREIS KARLSRUHE
IDEOLOGISIERT UND LOBBYGESTEUERT?

DERZEITIGE PLANUNGEN IM NÖRDLICHEN LANDKREIS Im Norden von Karlsruhe soll es demnächst vorerst fast 10 Tiefengeothermie (TG) - Projekte geben. Bruchsal ist in Betrieb, die Deutsche Erdwärme (DEW) bohrt seit fast 8 Monaten - bislang jedoch erfolglos - an einem Loch in Graben-Neudorf, plant jedoch schon für Waghäusel, Dettenheim und Neureut, auch spricht man von weiteren Werken in Karlsdorf und Weingarten. Das KIT plant auf dem Campus Nord, weitere Werke sollen später in Eggenstein und...

Lokales
Diskussionrunde zur Vernetzung in der Region (v.l.) Wolfgang Grenke, IHK-Präsident, Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick, TRK-Geschäftsführer Jochen Ehlgötz, KIT-Vizepräsident Thomas Hirth und SWR-Moderator Alex Hofmann | Foto: www.jowapress.de
4 Bilder

Erfolgsmodell Technologieregion Karlsruhe
Energie, Mobilität und Digitalisierung im verstärkten Blick

Region. "Die Technologieregion Karlsruhe (TRK) ist ein Erfolgsmodell", so der Tenor beim Festakt zum fünfjährigen Bestehen der TRK in Germersheim, Längst habe sich der Zusammenschluss der ursprünglich 25 Gesellschafter aus Wirtschaft, Verbänden, Wissenschaft und Kommunen zu einer überregionalen Größe entwickelt, betonten Karlsruhes Oberbürgermeister und TRK-Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Frank Mentrup und Dr. Fritz Brechtel, Landrat des Landkreises Germersheim. Die Stärke der Partner unterstütze...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ