Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Lokales
Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (l.) und der Vize-Präsident der Collectivité européenne d'Alsace Rémi Bertrand (r.) | Foto: EVTZ Eurodistrikt PAMINA

Wahlen beim EVTZ Eurodistrikt PAMINA
Christoph Schnaudigel neuer Präsident

Am 20. Mai 2021 übergab Rémi Bertrand die Präsidentschaft des EVTZ Eurodistrikt PAMINA (Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit) im Schloss Stutensee an Christoph Schnaudigel, nachdem er dieses Amt 2017 angetreten hatte. Die unübliche Mandatsdauer von vier anstatt drei Jahren ist auf die Corona-Krise sowie die Schwierigkeiten bei der Organisation und Genehmigung von Präsenz-Sitzungen zurückzuführen. Außergewöhnliches EngagementRémi Bertrand, von 2017 bis 2021 Präsident des EVTZ...

Lokales

Aufbau einer Wahlhelferkartei geplant
Wahlhelfer*innen gesucht

Haßloch. Die ordnungsgemäße Durchführung einer Wahl ist nur mit einer Vielzahl ehrenamtlicher Kräfte möglich. Die Gemeindeverwaltung Haßloch sucht daher Wahlhelfer*innen, die Lust haben, ein Stück Demokratie mitzuerleben und bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 in den Wahllokalen respektive Briefwahllokalen aktiv mitzuhelfen. Wer als Wahlhelfer*in unterstützen möchte, sollte wahlberechtigt sein und in Haßloch wohnen. Bei der Landtagswahl im März 2021 waren in den Haßlocher Wahllokalen...

Lokales
3 Bilder

Bürgermeisterwahl Philippsburg:
Amtsinhaber bleibt im Amt

Philippsburg. 2005 hatte die Presse den Wahlsieg des ortfremden Kandidaten Stefan Martus noch als „Überraschung“ bezeichnet. Denn beim zweiten Urnengang, der sogenannten Neuwahl, überholte er - 14 Tage danach - den zuvor Erstplatzierten. 16 Jahre später blieb eine Überraschung aus. Eigentlich stand der Sieger der Bürgermeisterwahl in Philippsburg schon am Tag des offiziellen Bewerbungsschlusses am 6. April fest. Dass das amtierende Stadtoberhaupt wiedergewählt würde, stand außer Frage. Zumal...

Lokales

Bezirkssynode wählt erstmals digital
Video-Konferenz mit Zoom

Neustadt. Am Samstag, 10. April, tagt die neu zusammengesetzte Bezirkssynode, das beratende und beschließende Gremium des Protestantischen Kirchenbezirks Neustadt, erstmals in der Legislaturperiode 2021-2026. 99 Mitglieder zählt die neuformierte Bezirkssynode. Das Verhältnis von weltlichen zu geistlichen Vertretern ist 2:1. Nach der Verpflichtung der Synodalen stehen die Neuwahlen an. Gewählt werden die Seniorin bzw. der Senior (Vertreter des Dekans), die Vorsitzende bzw. der Vorsitzende der...

Lokales
Der Kampf um die Krone ist eröffnet!  | Foto: pw
2 Bilder

Wer wird die Nachfolgerin von Saskia Teucke?
Krone sucht Königin

Neustadt. Auch in diesem Jahr schreibt die Pfalzwein-Werbung das Amt der Pfälzischen Weinkönigin aus. Am 1. Oktober 2021 wird die Nachfolgerin der amtierenden Weinkönigin Saskia Teucke im Neustadter Saalbau in einer festlichen Abendveranstaltung gewählt. Die Weinwerbung ruft alle weinbaubetreibenden Gemeinden sowie die Weinbau-Ortsvereine in der Pfalz dazu auf, geeignete Bewerberinnen vorzuschlagen. Interessentinnen ab 18 Jahren, die aus Winzerbetrieben stammen, die dem Weinbau eng verbunden...

Lokales
Wahlsieger Dirk Herber von der CDU. | Foto: ps

Wahlkreis Neustadt mit Deidesheim und Haßloch
Herber gewinnt Kopf-an-Kopf-Rennen

Von Markus Pacher Neustadt. Im Gegensatz zu vielen anderen Regionen in Rheinland-Pfalz profitierte der Wahlkreis Neustadt, zu dem das Großdorf Haßloch und die Verbandsgemeinde Lambrecht gehört, offensichtlich nicht vom landesweiten Malu Dreyer-Bonus. Sieg für CDU gegenüber landeweiten TrendEntgegen dem allgemeinen Trend schaffte Dirk Heber von der CDU das Direktmandat für den Einzug nach Mainz. Im Rahmen eines spannenden Kopf-an-Kopf-Rennens musste sich die SPD-Politikerin Giorgina Kazungu-Haß...

Lokales
Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2021 - Wahlkreis 40 Donnersberg | Foto: Symbolbild Ulrike Leone/Pixabay.com

Landtagswahl Rheinland-Pfalz
Jaqueline Rauschkolb (SPD) gewinnt Direktmandat im Wahlkreis Donnersberg

Donnersbergkreis. So hat der Wahlkreis Donnersberg bei der Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2021 gewählt (vorläufiges Ergebnis): Wahlberechtigte: 66.648 Wähler: 42.854, 64,3% SPD: 13.478, 32,1% im Wahlkreis / 16,126 Landesstimmen, 38,1% CDU: 10.776, 25,7% im Wahlkreis / 9.947 Landesstimmen, 23,5% AfD: 4.519, 10,8% im Wahlkreis / 4.674 Landesstimmen, 11,1% FDP: 3.538, 8,4% im Wahlkreis / 2.227 Landesstimmen, 5,3% GRÜNE: 4.773, 11,4% im Wahlkreis / 3.267 Landesstimmen, 7.7% FREIE WÄHLER: 4.842, 11,5%...

Lokales
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz | Foto: Michael Schwarzenberger/pixabay.com

Landtagswahl in Rheinland-Pfalz
Christof Reichert (CDU) gewinnt Direktmandat im Wahlkreis Pirmasens

Pirmasens. So hat der Wahlkreis Pirmasens bei der Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2021 gewählt (vorläufiges Ergebnis): Wahlberechtigte: 71.015 Wähler: 43.772, 61,6% SPD: 12.366, 28,9% im Wahlkreis / 14.278 Landesstimmen, 33,2% CDU: 14.134, 33,0% im Wahlkreis / 13.361 Landesstimmen, 31,1% AfD: 5.062, 11,8% im Wahlkreis / 5.190 Landesstimmen, 12,1% FDP: 2.527, 5,9% im Wahlkreis / 2.257 Landesstimmen, 5,3% GRÜNE: 2.583, 6,0% im Wahlkreis / 2.236 Landesstimmen, 5,2% FREIE WÄHLER: 3.448, 8,1% im...

Lokales
In Wörth wurde der neuen Ortsvorsteher gewählt | Foto: succo/pixabay

Ortsvorsteherwahl in Wörth
Helmut Wesper gewinnt mit 51,3 Prozent

Wörth. Neben dem neuen Landtag wurde in Wörth heute auch ein neuer Ortsvorsteher für den Ortsbezirk Wörth gewählt. Kandidaten für den Posten waren, Helmut Wesper (SPD), Torsten Werling (CDU) und Bernd Dübon (FDP).  Auch für diese Wahl liegt mittlerweile das vorläufige Endergebnis vor, es sind alle Wahlgebiete ausgezählt. Bei einer Wahlbeteiligung von 54,4 Prozent erreichte Helmut Wesper (SPD) mit einem Stimmenanteil von 51,3 Prozent. Torsten Werlin (CDU) kam auf 32,7 Prozent und Bernd Dübon...

Lokales
So hat Mannheim gewählt: Ergebnis der Landtagswahl Baden-Württemberg | Foto: votemanager.de

Landtagswahl in Baden-Würrtemberg
Grüne gewinnen in Mannheim mit großem Abstand

Mannheim. Bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg hat Mannheim am Sonntag, 14. März 2021, folgendermaßen gewählt: Wahlberechtigte: 195.957 Wähler: 111.513 = 56,91%  davon Briefwähler: 64.384  Dr. Susanne Aschoff (Grüne) gewinnt Wahlkreis 35,  Elke Zimmer (Grüne) Wahlkreis 36. GRÜNE: 32.52 % (35.984) SPD: 18.33 % (20.283) CDU: 16.09 % (17.806) AfD: 9.94 % (10.997) FDP: 8.18 % (9.047) DIE LINKE: 5.83 % (6.449) FREIE WÄHLER: 2.63 % (2.912) Die PARTEI: 1.99 % (2.201) KlimalisteBW: 1.41 %...

Lokales
Hier gibt's alle Ergebnisse zur Wahl:
https://www.landtagswahl-bw.de/wahlergebnis | Foto: Screenshot www.landtagswahl-bw.de

Baden-Württemberg hat gewählt
So sind die Ergebnisse in der Region

Karlsruhe. Blick auf die heutige Landtagswahl (Stand gegen 21 Uhr): Die BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg bleiben stärkste Kraft in Baden-Württemberg und der bisherige Koalitionspartner CDU Baden-Württemberg verliert Stimmen. Im neuen Landtag werden neben Grünen (32,4%) und CDU (23,6%) auch die SPD Baden-Württemberg (11,6%), die FDP Baden-Württemberg (10,4%) und die AfD Baden-Württemberg (10,1%) vertreten sein. Die Linken und Freien Wähler bleiben unter der Fünf-Prozent-Hürde. Wie die...

Lokales
Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP

Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2021
Prognosen, Ergebnisse, Wahlkreise

Rheinland-Pfalz. Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2021: Prognosen und Ergebnisse (Live-Ergebnisse: https://wahlen.kaiserslautern.de/) Der SPD ist es nach dem vorläufigen Endergebnis gelungen, auch im künftigen Landtag die stärkste Partei und damit die Ministerpräsidentin zu stellen. Die CDU muss dagegen wie die AfD herbe Verluste hinnehmen. Die Grünen legen deutlich zu, die Freien Wähler ebenfalls. Ihnen gelingt damit erstmals der Sprung in den rheinland-pfälzischen Landtag. Alles deutet also auf...

Lokales
Foto: Symbolbild Ulrike Leone/Pixabay.com

206.000 Wahlberechtigte in Karlsruhe zur Stimmabgabe aufgerufen
Die Wahl im Blick

Die Vorbereitungen zur Wahl des 17. Landtags von Baden-Württemberg sind im Wahlamt der Stadt Karlsruhe planmäßig gelaufen. An diesem Sonntag, 14. März, sind laut Kreiswahlleiter Dr. Albert Käuflein etwa 206.000 wahlberechtigte Karlsruher - und damit 1.000 Wahlberechtigte mehr als 2016 - aufgerufen, zu entscheiden, wer aus den Karlsruher Wahlkreisen 27 und 28 künftig im Landtag vertreten sein wird. Wahlberechtigt sind nur Deutsche im Sinne von Artikel 116 Abs. 1 des Grundgesetzes, die am Wahltag...

Lokales
Foto: Wochenblatt
2 Bilder

Stadt greift schnell ein, entfernt die „Fake-Plakate“
Gefälschte Wahlplakate in Karlsruhe aufgetaucht

Wahl. Wahlplakate zu entfernen und zu zerstören, ist kein „Lausbubenstreich“, denn es gibt einen rechtlichen Schutz von Wahlplakaten: Zudem gilt das Abreißen von Wahlplakaten nicht als Kavaliersdelikt, sondern als Sachbeschädigung. Das kann mit Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren geahndet werden. Doch in diesen Tagen gibt’s im Wahlkampf in Karlsruhe – neben der Masse der abgerissenen Plakate (Anzeigen wurden bei der Polizei gestellt) – auch eine „Neuerung“: gefälschte...

Ratgeber

Sehr viele haben schon gewählt in Karlsruhe
Neuer Briefwahlrekord zur Landtagswahl

Das Interesse der Wahlberechtigten, ihre Stimme auf dem Weg der Briefwahl abzugeben, ist auch bei dieser Landtagswahl ungebrochen. Bereits bis Donnerstagvormittag, 25. Februar, haben die Mitarbeitenden des Wahlamtes etwa 77.000 Briefwahlunterlagen ausgestellt und versandt – so viele wie noch nie zuvor bei einer Wahl in der Fächerstadt. Damit liegt die Zahl der Anträge beim jetzigen Zwischenstand um mehr als 40.000 über der Gesamtzahl von 2016, so dass ein neuer Höchststand deutlich jenseits der...

Lokales
Evangelische Jugend der Pfalz ruft junge Menschen auf, bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz ihre Stimme abzugeben - Symbolfoto | Foto: Ulrike Leone/Pixabay.com

Landtagswahl Rheinland-Pfalz: ELJV startet Kampagne
#Ichgehwählen

Kaiserslautern. Demokratie ist nicht einfach, es ist aber einfach, Demokratie mitzugestalten, zum Beispiel mit der Teilnahme an der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz, so der Vorstand der Evangelischen Landesjugendvertretung (ELJV) in seinem Beschluss, zur Wahlbeteiligung aufzurufen.Gerade junge Menschen müssen in und vor allem nach der Corona-Pandemie in den Fokus der Politik genommen werden, so der Vorstand in seinem Aufruf. Jugendliche sind sehr verantwortlich mit den Einschränkungen im Rahmen...

Lokales

Pirmasens: Wahlbenachrichtigungen werden verschickt
Landtagswahl rückt näher

Pirmasens. Am 14. März findet die Wahl zum 18. Landtag Rheinland-Pfalz statt. Jeder wahlberechtigte Bürger erhält in den kommenden Tagen den Brief mit der Wahlbenachrichtigung per Post. Die Wahlbenachrichtigungen, die wie üblich einen vorformulierten Antrag zur schriftlichen Anforderung der Briefwahlunterlagen erhalten, werden zentral durch das Land versendet. Auf der Benachrichtigung finden sich außerdem wichtige Erläuterungen. Rund 30.660 Wahlbenachrichtigungen werden in Pirmasens und den...

Ratgeber
Der Wahl-o-Mat für die Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg hilft bei der Entscheidung, welche Partei man wählt | Foto: Michael Schwarzenberger/pixabay.com

Wahl-O-Mat: Wahlen Rheinland-Pfalz und Baden Württemberg
Welche Partei soll ich wählen?

Rheinland-Pfalz/Baden-Württemberg. In Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg wird am Sonntag, 14. März, ein neuer Landtag gewählt. Der Wahl-O-Mat für diese Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ist ab sofort am Start. Der Wahl-O-Mat ist eine Entscheidungshilfe zu Landtags-, Bundestags- und Europa-Parlaments-Wahlen, der von der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) zusammengestellt wird. Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat, der bis jetzt im Vorfeld von Wahlen insgesamt über...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Ulrike Leone/Pixabay

Briefwahl im Landkreis Bad Dürkheim
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld ruft die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Bad Dürkheim auf, bei der anstehenden Landtagswahl von der Briefwahl Gebrauch zu machen. Einen Antrag für seinen Wahlkreis, die Wahl komplett als Briefwahl durchzuführen, möchte er aktuell nicht stellen. „Es hätte durchaus Vorteile, wenn die Landtagwahl nur als Briefwahl durchgeführt würde“, sagt Ihlenfeld. „In vielen Orten gibt es Probleme, Helferinnen und Helfer für die Wahllokale zu finden. Eine reine...

Lokales
Symbolbild | Foto: Pixabay

Wahlvorschläge bis 28. Februar einreichen
Kreiselternausschuss wird neu gebildet

Bad Dürkheim. Im Landkreis Bad Dürkheim wird ein Kreiselternausschuss der Kindertagesstätten gegründet. Dies sieht das neue Kindertagesstättengesetz (KitaG) vor, das im Juli 2021 in Kraft tritt. Der Kreiselternausschuss (KEA) ist die überörtliche Interessensvertretung der Kinder und deren Eltern auf Kreisebene und steht diesen als Ansprechpartner zur Verfügung. Er vertritt die Interessen gegenüber dem Kreisjugendamt und arbeitet parteipolitisch unabhängig. Ein Mitglied des KEA wird als...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Ulrike Leone/Pixabay

Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz
Briefwahl in Ludwigshafen beginnt

Ludwigshafen. Rund 101.000 Wahlberechtigte sind in Ludwigshafen aufgerufen, am 14. März, die Abgeordneten des rheinland-pfälzischen Landtags neu zu wählen. Das Stadtgebiet Ludwigshafen wurde dafür in zwei Wahlkreise aufgeteilt: Zum Wahlkreis 36 Ludwigshafen I gehören die Stadtteile Friesenheim, Nord/Hemshof, West, Mitte, Süd, Mundenheim sowie Rheingönheim. Im Wahlkreis 37 Ludwigshafen II sind die Stadtteile Oppau, Edigheim, Pfingstweide, Ruchheim, Oggersheim, Maudach und Gartenstadt...

Lokales
Der Oberbürgermeister von Neustadt an der Weinstraße Marc Weigel gratuliert der Deutschen Weinkönigin Angelina Vogt. | Foto: ps
3 Bilder

Wahl der Deutschen Weinkönigin in Neustadt
Gekrönte Häupter mit Herz und Charme

Neustadt. Die Idee ist fast 90 Jahre alt und stammt aus der Pfalz, genauer gesagt aus Neustadt an der Weinstraße, der heimlichen deutschen Wein-Hauptstadt. Bis zum heutigen Tag ist die Pfälzer Weinmetropole Krönungsstätte der Deutschen Weinkönigin. Als Nachfolgerin von Angelina Vogt wurde am 25. September 2020 Eva Lanzerath, eine vom Weinbaugebiet Ahr stammende Kandidatin, für die Amtszeit 2020/2021 gewählt. Von Markus Pacher Bereits 1931 setzte der Verleger Daniel Meininger seine Idee zur Wahl...

Lokales
Andreas Klamm befürchtet, dass chronisch kranke, behinderte, junge und alte Menschen wegen Corona bei den Landtagswahlen benachteiligt werden können und hat zwei Petition an den Landtag von Rheinland-Pfalz und an die Landesregierung in Mainz gesendet. | Foto: Andrew P. Harrod

Landtagswahl
Andreas Klamm hat zwei Petitionen zur Landtagswahl Rheinland-Pfalz gesendet

Petitionen an Landtag Rheinland Pfalz vom 6. Januar 2021 und an die Landesregierung vom 14. Januar 2021 haben die Genehmigung von Nachteils-Ausgleichen für Wähler, Kandidierende und Parteien zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am 14. März 2021 zum Ziel Mainz / Ludwigshafen am Rhein. (21. Januar 2021). Weil er in der Folge der Corona Krise mehrere Nachteile für Wählerinnen und Wähler, politische Kandidatinnen und Kandidaten sowie für alle Parteien in Rheinland-Pfalz sieht, hat der 52jährige...

Lokales

Bürgermeisterwahl in Kraichtal
CDU unterstützt Jonas Lindner

Kraichtal. Die CDU Kraichtal unterstützt den Bürgermeisterkandidaten Jonas Lindner, teilt der Vorsitzende der Kraichtaler CDU und der CDU-Gemeinderatsfraktion Alfred Richter mit. Für die Christdemokraten verkörpert Lindner, der auch CDU-Mitglied ist, den Aufbruch, den Kraichtal gerade jetzt brauche. Er sei ein Kandidat, dem die Bürgerinnen und Bürger Kraichtals Vertrauen schenken können und dem Bürgerbeteiligung eine Herzensangelegenheit ist. Am Sonntag, 14. März, wird in Kraichtal ein neuer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ