Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Lokales
Der neue Baudezernent Alexander Thewalt direkt nach der Wahl. | Foto: Screenshot der Liveübertragung

Stadtrat wählt Alexander Thewalt zum Beigeordneten
Manager für die Ludwigshafener Hochstraßen-Baustellen

Ludwigshafen. Heute (Montag, 27. April 2020) fand die erste Stadtratssitzung seit Beginn der Corona-Krise statt. Damit die Abstandsregelung von eineinhalb Metern eingehalten werden konnte, nahmen nur 33 der insgesamt 60 Stadträte teil. Außerdem wurde die Tagesordnung sehr kurz gehalten. Alle TeilnehmerInnen trugen eine Alltagsmaske. Die Sitzung wurde live auf www.ludwigshafen.de übertragen. Corona-Krise Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck schilderte zu Beginn emotional einen Fall, den sie...

Lokales
Bürgermeister Thomas Ackermann (links) gratulierte Marc Wagner mit Tochter Helene und Frau Martina sehr herzlich.

Wahlbeteiligung lag bei 57 %
Marc Wagner zum Bürgermeister von Hambrücken gewählt

Hambrücken (jk) Dr. Marc Wagner heißt der neue Bürgermeister der Gemeinde Hambrücken. Er wurde bei der Wahl am vergangenen Sonntag, 05.04.2020 mit knapp 98 % der abgegebenen Stimmen zum Nachfolger von Thomas Acker-mann gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 57 %. Durch die seitens der Gemeinde erlassene Anordnung auf der Grundla-ge des Infektionsschutzgesetzes war die Wahl als reine Briefwahl durch-geführt worden. Alle Wahlberechtigten, die bis zum 30.03.2020 keine Briefwahl beantragt hatten,...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Ulrike Leone/Pixabay

Bürgermeisterwahl wird ausschließlich in Form der Briefwahl durchgeführt
Bürgermeisterwahl findet statt - nur Briefwahl zulässig

Hambrücken. Die Bürgermeisterwahl am Sonntag, 05.04.2020 findet statt. Dies teilt Bürgermeister Thomas Ackermann aktuell mit. Die Stimmabgabe ist nur per Briefwahl zulässig. Seitens des Bürgermeisteramtes wurde eine Anordnung erlassen, dass zum Schutz der Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger, der Mitglieder der Wahlorgane und der Bediensteten der Verwaltung die Bürgermeisterwahl ausschließlich in Form der Briefwahl durchgeführt wird. Aktuell werden allen Wahlberechtigten, welche bis zum Ablauf...

Lokales

Gemeindeverwaltung empfiehlt Briefwahl wegen Corona
Bürgermeisterwahl am 05.04.2020 findet statt

Hambrücken. Die Bürgermeisterwahl in Hambrücken am Sonntag, 5. April, findet statt. Rund 4.500 Hambrückerinnen und Hambrücker sind aufgerufen, ein neues Ortsoberhaupt zu wählen. Die Gemeindeverwaltung ruft dazu auf, die Möglichkeit der Briefwahl zu nutzen. Gleichwohl bleibt auch die Urnenwahl am Sonntag, 05.04.2020 in den Räumlichkeiten der Pfarrer-Graf-Schule möglich. Um die Wahl für alle Beteiligten, sowohl die Wählenden als auch die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer so sicher wie möglich zu...

Sport
Für das All-Star-Team nominiert: Löwen-Torhüter Mikael Appelgren | Foto: Paul Needham

All Star Game 2020: Liga-Weltauswahl gegen Nationalmannschaft
Fans wählen Lieblingshandballspieler - auch Rhein-Neckar Löwen dabei

Mannheim/Kronau. Ab heute ist es wieder soweit! Die Handballfans wählen ihre Stars der LIQUI MOLY HBL, die am 16. Mai beim All Star Game in der TUI Arena Hannover gegen die deutsche Nationalmannschaft antreten. Abgestimmt werden kann vom 25. Februar bis einschließlich 10. März. Die 49 Kandidaten, 43 Spieler und sechs Trainer,  bilden die Crème de la Crème der deutschen Eliteliga. Die meisten Kandidaten stellen dabei die beiden Nordklubs THW Kiel und SG Flensburg-Handewitt (jeweils sieben...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Ulrike Leone/Pixabay

Aktivitäten in 2020 werden besprochen
Interessengemeinschaft Kusel wählt neuen Vorstand

Kusel. Für Mittwoch, 4. März hat die IG Kusel ihre Versammlung mit Neuwahlen terminiert. Die Mitglieder werden gebeten, sich um 19 Uhr im Restaurant „Ziegelhütte“ einzufinden, um die Nachfolger für den bisherigen Vorsitzenden Markus Voborsky und seinen Stellvertreter Oliver Groß zu wählen. Dafür haben sich Christian Kreutz als 1. Vorsitzender und Roy Viklund als zweiter Vorsitzender bereiterklärt. Die IG plant die Erweiterung des Vorstandes um zwei Beisitzer, dazu ist eine Satzungsänderung...

Lokales

Feuerwehr verabschiedet ausscheidenden Kommandantenstellvertreter mit Standing Ovations

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ubstadt-Weiher verabschiedete Bürgermeister Tony Löffler den stellvertretenden Kommandanten der Gemeindefeuerwehr, Oberbrandmeister Ulrich Sorg, der auf eigenen Wunsch nach einer 10-jährigen Amtszeit aus dem Amt ausschied. Mit „Standing Ovations“ unterstrichen die anwesenden Feuerwehrkameraden und Gäste aus allen vier Ortsteilen die wertschätzenden Dankesworte, die Bürgermeister Tony Löffler für den herausragenden Feuerwehrmann...

Lokales

Sitzung des Jugendstadtrates am 12. Februar

Am Mittwoch, 12. Februar um 18:30 Uhr tagt der Schifferstadter Jugendstadtrat erstmals in diesem Jahr im Ratssaal des Rathauses, Marktplatz 2. Seit 1996 gibt es in Schifferstadt einen Jugendstadtrat, der alle zwei Jahre neu gewählt wird. In diesem Jahr ist es wieder soweit und ein neues Gremium wird gebildet. Insgesamt 22 Kinder und Jugendliche haben ihre Kandidatur für den neuen Schifferstadter Jugendstadtrat erklärt. „Beweg dich, wenn dich was bewegt!“, so lautet das Motto, das auch der...

Lokales

Jugendgemeinderatswahl 2020
Bewerbungsfrist startet am 10. Februar

Eine bessere ÖPNV-Anbindung. Treffpunkte für Jugendliche. Bessere Einkaufsmöglichkeiten und Clubs. Die Wünsche der Jugendlichen in Bruchsal sind vielfältig, wie man in mehreren Jugendforen erfahren konnte. Wer als Jugendliche/r nicht nur abwarten will, ob sich etwas ändert, sondern konkret mithelfen will, diese Ideen auch umzusetzen, kann sich ab 10. Februar bis zum 13. März als Kandidatin oder Kandidat bei der Jugendgemeinderatswahl aufstellen lassen. Denn vom 11. bis 13. Mai werden die...

Lokales
Bürgermeister Felix Geider, Abteilungskommandant Daniel Lutz und der stellvertretende Abteilungskommandant Kai Kaltenbrunner (v.l.). | Foto: Braunecker

Neue Leitungskräfte der Odenheimer Feuerwehr
Vom Gemeinderat bestätigt

Östringen. Mit einstimmigem Votum wurde jetzt vom Östringer Gemeinderat das Ergebnis der vorangegangenen Wahl des Kommandanten sowie des stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Odenheim gebilligt. Beim Urnengang im Rahmen ihrer Abteilungsversammlung Mitte Januar hatten die Odenheimer Feuerwehrkameraden den bisherigen stellvertretenden Abteilungskommandanten Daniel Lutz mit überwältigender Mehrheit zum Nachfolger von Abteilungskommandant Rene Schlindwein gewählt und...

Lokales
Foto: Pixabay

Delegiertenkonferenz des SPD-Gemeindeverbandes
Tobias Mierzwiak im Amt des Vorsitzenden bestätigt

Landstuhl. Auf der Delegiertenkonferenz des SPD-Gemeindeverbandes am 22. November wurde Tobias Mierzwiak im Amt des Vorsitzenden bestätigt. Als seine Stellvertreter wurde erneut Heribert Sachs und neu Jonas Ulmen gewählt. Junge Neuzugänge im Vorstand sind Luca Hoffmann (18) als Pressewart und Jens Nowagk (23) als Beisitzer. Als weitere Beisitzer wurden Beatrix German, Petra Heid, Sybille Jatzko, Gudrun Lesmeister, Ute Petry, Kurt Becker, Jan Bütow, Daniel Rödel, Ingolf Strube, Rüdiger Wagner...

Lokales
Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Stefanie Seiler als Stellvertreterin im Vorstand des Städtetages
Speyers Oberbürgermeisterin einstimmig gewählt

Speyer. Die Vollversammlung des rheinland-pfälzischen Städtetags hat Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler in Mayen einstimmig als stellvertretendes Mitglied in den Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender des Gremiums ist Michael Ebling, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz. „Die Zusammenarbeit der Städte in Rheinland-Pfalz ist enorm wichtig, um kommunale Interessen in Richtung Land und Bund vertreten zu können. Ich freue mich auf meine Tätigkeit im Vorstand des Städtetages und den wichtigen...

Lokales
Die Pfarrgremienwahlen in Winnweiler. | Foto: Bistum Speyer
3 Bilder

Katholiken im Bistum Speyer haben neue Pfarrgremien gewählt
Briefwahl hat fast zu Stimmverdoppelung geführt

Speyer. Am Wochenende von Samstag, 16. und Sonntag, 17. November, haben die Katholiken im Bistum Speyer die Mitglieder der Pfarreiräte, Verwaltungsräte und Gemeindeausschüsse für die kommenden vier Jahre gewählt. Rund 54.000 Gläubige beteiligten sich an den Wahlen. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von rund 11,9 Prozent. „Wir sind froh, dass wir die Wahlbeteiligung von vor vier Jahren damit beinahe wieder erreicht haben“, erklärt Generalvikar Andreas Sturm. Diese hatte bei 12,2 Prozent...

Lokales
Dr. Simon Lang, Christina Klam, Aaron Bettag, Laura Fauß (von links nach rechts). Auf dem Bild fehlt Wolfgang Grill.  | Foto: CDU Dudenhofen

CDU Dudenhofen wählt neuen Vorstand
100 Prozent Zustimmung

Dudenhofen. Die CDU Dudenhofen stellt sich neu auf und wählte auf ihrer Mitgliederversammlung am Donnerstag, 14. November, einstimmig einen neuen Vorstand. Neuer Vorsitzender ist Dr. Simon Lang. Der 46-jährige Verwaltungswissenschaftler ist Referent für Klimaschutz und Klimawandel im rheinland-pfälzischen Umweltministerium. Er ist verheiratet, hat zwei Töchter und engagiert sich seit längerem schon ehrenamtlich in Speyer, Dudenhofen und Umgebung. Als Stellvertreterin und Stellvertreter wurden...

Lokales
Foto: Ulrike Leone/Pixabay

Zwischenbilanz zu den Neuwahlen des Jugendstadtrats Speyer
Jetzt wird gewählt

Speyer. Am Donnerstag, 5. Dezember, wird in Speyer zum sechsten Mal der Jugendstadtrat gewählt. Insgesamt 33 Kandidaten stellen sich zur Wahl. Die Zahl der Kandidaten variiert von Schule zu Schule. Die Wahl kann an allen weiterführenden Schulen mit Ausnahme der Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule durchgeführt werden. Am Freitag, 8. November, endete die Bewerbungsfrist für den Jugendstadtrat. Die Kandidatensuche wurde von der Jugendförderung mit einer Plakatkampagne begleitet. Außerdem wurde...

Lokales
Klaus Hoffmann ist der neue Herrenalber Bürgermeister | Foto: Stadt Herrenalb

Karlsruher Tourismus-Chef setzt sich bei der Wahl durch
Klaus Hoffmann ist neuer Bürgermeister von Bad Herrenalb

Bad Herrenalb. Mit 39,4 Prozent haben die Herrenalber am Sonntag, 10. November, den Geschäftsführer der "KTG Karlsruhe Touristik" Klaus Hoffmann für die nächsten acht Jahre zu ihrem neuen Bürgermeister gewählt. Die zweitmeisten Stimmen erhielt Stadtkämmerin Sabine Zenker mit 38,8 Prozent. Dritter wurde der Karlsruher Rechtsanwalt Marc-Yaron Popper mit 20,7 Prozent. Bei der ersten Wahl am 20. Oktober konnte kein Kandidat die erforderliche absolute Mehrheit der Stimmen auf sich vereinigen, bei...

Lokales

Neuer Beirat für Migration und Integration im Landkreis Germersheim
Wahlbeteiligung von nur 4,1 Prozent

Germersheim. Im Landkreis Germersheim wurde ein neuer Beirat für Migration und Integration gewählt.  Von den Wahlberechtigten wurden Ende Oktober zehn Beiratsmitglieder gewählt; fünf weitere Mitglieder werden nach der Satzung des Landkreises durch den Kreistag bestellt. Zu der Wahl wurden Wahlvorschläge von 17 Kandidatinnen und Kandidaten eingereicht. Die Wahl erfolgte nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl. Jeder Wähler hatte zehn Stimmen; es konnten die vorgeschlagenen Bewerber oder weitere...

Lokales
Bildmotiv zur Pfarrgremienwahl. | Foto: ps

Rund 460.000 Wahlberechtigte in der Pfalz und im Saarpfalzkreis sind zur Wahl aufgerufen
Pfarrgremienwahl im Bistum Speyer am 16. und 17. November

Speyer. Am Samstag/Sonntag,16./17. November werden im Bistum Speyer die Mitglieder der Pfarreiräte, Verwaltungsräte und Gemeindeausschüsse für die kommenden vier Jahre gewählt. In den 70 Pfarreien des Bistums sind insgesamt rund 3500 Plätze neu zu besetzen. „Viele engagierte Christen haben sich als Kandidaten aufstellen lassen. Sie zeigen damit ihre Bereitschaft, sich in den Pfarreien des Bistums mit Herz und Verstand einzubringen und das kirchliche Leben vor Ort aktiv mitzugestalten. Mit der...

Lokales
Foto: Pixabay/ulleo

Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach informiert
Wahlen in den katholischen Gemeinden

Ramstein-Miesenbach. In diesem Jahr werden im Bistum Speyer am 16. und 17. November in allen Pfarreien – so auch in der Pfarrei Hl. Wendelinus Ramstein - die pfarrlichen Gremien – Gemeindeausschuss, Pfarreirat und Verwaltungsrat - neu gewählt. Die Wahlbenachrichtigungskarten (Postkarte) müssten allen Wahlberechtigten zugegangen sein. Mit dieser Karte kann gewählt werden oder bis 15. November Briefwahl beim Pfarrbüro im Mehrgenerationenhaus Ramstein beantragt werden. Folgende Frauen und Männer...

Lokales
Bald wird hier erneut ausgezählt | Foto: rj

"Bad Herrenalb braucht kein weiter so", betont Kandidat Klaus Hoffmann
Bürgermeister-Wahl rückt die Finanzen stärker in den Vordergrund

Bad Herrenalb. Der erste Wahlgang in Bad Herrenalb ist durch - und keiner der immerhin 29 Kandidaten brachte die absolute Mehrheit zustande. Folge: Die Herrenalber wählen am 10. November erneut - und für die Bürgermeister-Kandidaten bedeutet das wieder Wahlkampf. Davon auszugehen ist, dass der Wahlkampf bis dahin wahrscheinlich nicht von den rund zwei Dutzend Kandidaten aus dem Umfeld der „Partei“ in dem Maße durchgezogen wird. Dafür spricht deren Ergebnis im ersten Wahlgang. Es dürfte jetzt...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt
Spaß beiseite!

Engagement für Kommunalpolitik ist sicher keine Selbstverständlichkeit. Geeignete Kandidaten für Rathäuser in kleineren Städten zu finden, die sich für ein mittleres Gehalt eine solche Verantwortung antun, um in Zeiten leerer Kassen eine Verwaltung zu leiten, wird auch immer schwerer. Da ist es wenig förderlich, wenn unter dem Mantel der Satire „Die Partei“ in Bad Herrenalb ein Dutzend Bewerber ins Rennen schickt. Mögen Plakate in manchem Bundestags-, Europa- oder Landtagswahlkampf für...

Sport

Am Samstag, 12. Oktober, sind die Stimmen der Mitglieder gefragt
KSC-Mitgliederversammlung zieht in die Schwarzwaldhalle um

Karlsruhe. Die Nachfrage ist erwartungsgemäß groß: Deshalb hat der KSC reagiert - und verlegt am Samstag, 12. Oktober, die Mitgliederversammlung von der Messe Karlsruhe - laut noch unbestätigten Aussagen - in die Schwarzwaldhalle. Immerhin sind über 8.400 Mitglieder des KSC zu diesem Termin aufgerufen, schließlich stehen Wahlen auf der Tagesordnung (das "Wochenblatt" berichtete). Die Mitglieder wurden postalisch vom Ortswechsel unterrichtet.  Das Wochenblatt wird selbstverständlich heute von...

Lokales

Wahlunterlagen werden zugesendet
Wahl zum Beirat für Migration und Integration am 27. Oktober

Ludwigshafen. Menschen mit Migrationshintergrund in Ludwigshafen sind aufgerufen, sich am 27. Oktober 2019 an der Wahl zum Beirat für Migration und Integration (BMI) zu beteiligen. Der BMI setzt sich aus 22 gewählten und elf vom Stadtrat ernannten Mitgliedern zusammen. Nachdem der Wahlausschuss bereits am 29. August festgelegt hatte, dass die Wahl zum Beirat für Migration und Integration als reine Briefwahl durchgeführt wird, und in seiner zweiten öffentlichen Sitzung am 18. September acht...

Blaulicht
4 Bilder

Wiederwahl Paul Goldinger zum Wehrführer
der Wehreinheit Landstuhl

Nach Ablauf seiner zehnjährigen Amtszeit wurde der bisherige Wehrführer der Wehreinheit Landstuhl, Paul Goldinger am Dienstag 24.09.2019 von den Feuerwehrangehörigen der Feuerwehr Landstuhl in geheimer Wahl mit überwältigender Mehrheit für weitere zehn Jahre zum Wehrführer gewählt. Dabei erhielt Paul Goldinger 54 der 56 abgegebenen Stimmen. Wir gratulieren Paul Goldinger und freuen uns, dass er bereit war, das Amt für weitere 10 Jahre zu begleiten. Der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ