Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Lokales
Christina Fischer aus Göcklingen, Tamara Fränzle aus Meckenheim, Anna-Maria Löffler aus Haßloch und Rosa Rummel aus Landau-Nußdorf kämpfen am Freitagabend um die Krone. Foto: ps

Vier Kandidatinnen bewerben sich im Neustadter Saalbau um die Krone
Der Countdown läuft

Neustadt. Das Cocktailkleid hängt im Schrank, die neuen Schuhe stehen bereit, Lampenfieber macht sich allmählich bemerkbar: Bei den Kandidatinnen steigt die Spannung, denn am Freitagabend findet im Saalbau die Wahl zur 81. Pfälzer Weinkönigin statt. Vier Kandidatinnen wollen Nachfolgerin von Meike Klohr aus Neustadt-Mußbach, der amtierenden Pfälzer Weinkönigin, werden. Christina Fischer aus Göcklingen, Tamara Fränzle aus Meckenheim, Anna-Maria Löffler aus Haßloch und Rosa Rummel aus...

Lokales
 Zwölf Bewerberinnen stellen sich der Vorentscheidung für die Wahl der 71. Deutschen Weinkönigin im Saalbau in Neustadt.  | Foto: SWR/DWI/Bernward Bertram

Vorentscheidung zur Wahl der Deutschen Weinkönigin
Wer bekommt die Krone?

Mainz. Am Samstag, 21. September, ist es wieder soweit: Die Kandidatinnen zur „Wahl der Deutschen Weinkönigin“ stellen sich dem Vorentscheid und dem Finale um die Krone im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße. Die Fans im Saal schwenken Fähnchen, halten Spruchbänder in die Höhe und zittern mit: Erkennen die Kandidatinnen bei der Blindverkostung den richtigen Wein? Können sie alle Fragen rund um Wein, Weinbau und Vermarktung beantworten, und das auch auf Englisch? Meistern sie knifflige...

Lokales
Lena Roth und Annika Mischon kämpfen am Donnerstagabend um die Gunst der Jury.  | Foto: ros

Lena Roth und Annika Mischon kämpfen beim Andechser Bierfest in Haßloch um die Krone
Wer wird Bierfestköngin?

Haßloch. Mädchen im Kindergartenalter träumen davon, einmal Königin oder Prinzessin zu sein. Meist ist der Traum von diesen Wünschen dann im Schulalter vorbei, doch es gibt auch einige, die bis ins jugendliche Alter diesen Traum weiter träumen. Zu dem Haßlocher Andechser Bier- und Straßenfest werden seit acht Jahren eine Bierfestkönigin sowie Prinzessinnen gewählt. Nun war es wieder soweit: Bei einem Gespräch mit dem 1. Beigeordneten Tobias Meyer und einem kompetenten Team stellten sich die...

Lokales

Beirat für Migration und Integration
Kandidatur einreichen

Neustadt. Der Beirat für Migration und Integration und die Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße erinnern nochmals daran, dass die Kandidatur für den neuen Beirat für Migration und Integration nur bis zum 9. September, 18 Uhr, beim Wahlamt der Stadt eingereicht werden kann. Vordrucke für Wahlvorschläge können beim Wahlamt, Marktplatz 1, abgeholt werden oder stehen unter www.neustadt.eu/bmui bereit. Kandidieren können alle Einwohnerinnen und Einwohner ab 16 Jahren, die am Tag der Wahl...

Lokales

Gremien der Sparkassenstiftungen neu gewählt
Unterstützung für Kultur- und Sportprojekte

Rhein-Pfalz-Kreis. Infolge der Kommunalwahlen vom Mai wurden die Gremien der Sportstiftung und der Kulturstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Rhein-Pfalz neu gewählt. Die Sparkassenstiftungen sind zwei von fünf selbständigen Stiftungen der Sparkasse Vorderpfalz. Sie unterstützen Kultur- und Sportprojekte im Rhein-Pfalz-Kreis, fördern das Gemeinwohl und engagieren sich für mehr Lebensqualität, kulturelle Vielfalt und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Kuratorium der Kulturstiftung...

Lokales
Die "alte" und die "neue" Brezelkönigin von Speyer | Foto: Paul Needham
16 Bilder

Mit 108 Dezibel im Festzelt gewählt
Anne-Susann Sperling ist die neue Speyerer Brezelkönigin

Speyer. Am Ende war es ein deutlich hörbares Ergebnis: Mit über 108 zu 107 Dezibel hat die 22-jährige Anne-Susann Sperling die Wahl zur zweiten Speyerer Brezelkönigin gewonnen. Auf dem zweiten Platz landete die 29-jährige Natascha Dorn aus Ketsch. Nicht in die Finalrunde geschafft haben es die Prinzessinen Anna Lisa Lang, Linda Herrmann und Viktoryia Perez.  Bei der Wahl im Festzelt auf dem Brezelfest merkte man am Samstagabend schnell, wer die Favoritin für den Titel der zweiten Speyerer...

Lokales
Die Verbandsgemeinde Rheinauen hat einen neuen Bürgermeister: Patrick Fassott, SPD | Foto: ps

Sozialdemokrat wird Bürgermeister der VG Rheinauen
Fassott gewinnt die Stichwahl

VG Rheinauen. Die Verbandsgemeinde Rheinauen hat einen neuen Bürgermeister. Patrick Fassott, SPD, gewinnt die Stichwahl am heutigen Sonntag. Von 19.694 Wahlberechtigten waren 45,8 Prozent dem Ruf an die Wahlurnen gefolgt. Im zweiten Wahlgang hatten sich nur noch Fassott und der Christdemokrat Stefan Bentz zur Wahl gestellt. 58,6 Prozent der Wähler entschieden sich für Fassott, auf Bentz entfielen 41,5 Prozent der Stimmen. Patrick Fassott wird damit Nachfolger des langjährigen CDU-Bürgermeisters...

Lokales
Wer wird Brezelkönigin? Am Samstag präsentieren sich die Anwärterinnen erstmals dem Speyerer Publikum. | Foto: ps

Wahl geht in die zweite Runde
Wer wird Brezelkönigin?

Speyer. Am Samstag, 8. Juni, ab 11 Uhr werden sich die Brezelprinzessinnen erstmals in der Postgalerie dem Speyerer Publikum präsentieren. Die Veranstaltung beginnt mit einem Grußwort von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und der noch amtierenden Brezelkönigin Laura I. Die fünf Anwärterinnen auf den Thron der Speyerer Brezelkönigin stellen sich dem Publikum vor und müssen sich beim „Brezelschlingen“ unter Anweisung von Patrick Blau von der Brezel-Bäckerei Berzel beweisen. Eine Jury bewertet,...

Lokales
Erleichterung und pure Freude im Moment der Ergebnis-Bekanntgabe | Foto: Gustai/Pixelgrün
4 Bilder

Kommunalwahl in Karlsruhe: 137.000 Bürger haben abgestimmt
Veränderte Verhältnisse im Karlsruher Gemeinderat

Karlsruhe. Am Montagabend herrschte eine recht gespannte Atmosphäre in der Karlsruher Gartenhalle – es standen die Ergebnisse der Kommunalwahl an.Mit leichter Verspätung (ein Wahlbezirk hing hinterher) gab Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup das Ergebnis bekannt. Deutlicher Erfolg der Grünen in Karlsruhe, CDU und SPD verlieren „Bei 234.850 Wahlberechtigten haben 137.845 Wähler abgestimmt, eine Wahlbeteiligung von 58,7 Prozent“, so der Rathauschef – und ging dann auf das Ergebnis ein:...

Lokales
Foto: Maischein
4 Bilder

Gemeinderatswahl in Haßloch
Niederlage für Groko

Von Markus Pacher Haßloch. Die Große Koalition in Haßloch gehört der Vergangenheit an. Sowohl die SPD als auch die CDU verzeichneten starke Stimmverluste. Die großen Gewinner der Gemeinderatswahl in Haßloch sind die AfD und die Grünen, die erstmals in den Gemeinderat gewählt wurden. Demnach verfügen die CDU und die SPD nur noch über 14 der 36 Ratssitze, was eine Dreierkoalition zur Folge haben wird. Ihren Stimmenanteil ausbauen konnten indes die Grünen  und die AfD. Etwas zulegen   konnte auch...

Lokales
Foto: Pacher

Stadtrats- und Ortsvorsteherwahl in Neustadt
Ein großer Tag für die FWG

Von Markus Pacher Neustadt. Die FWG ist als große Gewinnerin aus der Stadtratswahl 2019 in Neustadt an der Weinstraße hervorgegangen. Bei einer Wahlbeteiligung von über 60 Prozent entschieden sich 32,2 Prozent der Wähler für die Partei des Neustadter Oberbürgermeisters Marc Weigel. Eine kleine Schlappe musste indes die CDU hinnehmen, die lediglich 22,2 Prozent der Stimmen auf sich vereinte und damit dem seit 1999 zu beobachteten Abwärtstrend entsprach. Positiv bei der CDU aufgenommen wurden...

Lokales
Blick auf das Ergebnis der Europawahl | Foto: jow
2 Bilder

Ergebnis der Kommunalwahl steht erst am Montagabend fest
Wahl in Karlsruhe: hohe Wahlbeteiligung

Karlsruhe. Bei der Europawahl 2019 kam es in Karlsruhe (Wahlberechtigte: 209.516) zu folgendem vorläufigen Ergebnis - bei 258 Wahlbezirken: Partei/Stimmen/Anteil CDU 28.271 21,1% SPD 18.171 13,6% GRÜNE 42.421 31,7% AfD 10.50 77,8% FDP 8.382 6,3% DIE LINKE 6.994 5,2% FREIE WÄHLER 1.560 1,2% PIRATEN 1.305 1,0% Tierschutzpartei 1.693 1,3% ÖDP 1.304 1,0% NPD 134 0,1% Die PARTEI 5.233 3,9% FAMILIE 346 0,3% Volksabstimmung 109 0,1% BP 83 0,1% MLPD 122 0,1% DKP 38...

Lokales
Endergebnis bei der Stadtratswahl Kaiserslautern | Foto: Stadtverwaltung KL
7 Bilder

Wahlergebnisse aus Kaiserslautern zur Europawahl, Wahl zum Stadtrat und Bezirkstag 2019

Hier finden sich Wahlergebnisse 2019 aus Kaiserslautern zur Europawahl, der Wahl zum Stadtrat und Bezirkstag.  Endgültiges Wahlergebnis Stadtrat Kaiserslautern 2019: Wahlberechtigte: 76.226 Wähler/innen: 38.746,  50,83% Gültige Stimmen: 1.949.270 (jeder Wähler hatte bis zu 56) SPD: 504.385,  25,88% (-9,49%), 15 Sitze   CDU: 434.945,  22,31% (-7,11%), 13 Sitze   GRÜNE: 377.253, 19,35% (+7,79%), 11 Sitze   AfD: 208.990,  10,72%, 6 Sitze   FWG: 136.824, 7,02% (+0,66%), 4 Sitze   FDP: 121.598, ...

Lokales

Am Sonntag sind Kommunalwahlen
Interessante Zahlen zum Wahlsonntag aus den Verbandsgemeinden

Region. Am Wahlsonntag haben alle Wahlberechtigten nicht nur die Möglichkeit, ihre Stimme bei der Europawahl abzugeben, sondern sich auch bei der Kommunalwahl für ihren Kandidaten zu entscheiden. Das Wochenblatt hat einige interessante Zahlen zur Wahl am Wochenende für Sie zusammengestellt: Von Stephanie Walter Ohne zahlreiche Helfer geht es nicht – insgesamt werden in den Verbandsgemeinden Landstuhl, Bruchmühlbach-Miesau und Ramstein-Miesenbach rund 740 Wahlhelfer für einen reibungslosen...

Lokales

Stimmauszählung macht Dienstbetrieb unmöglich
Rathaus und Bürgerservice am Montag geschlossen

Schifferstadt. Am Montag, 27. Mai, bleibt das Rathaus inklusive Bürgerservice geschlossen, da städtische Mitarbeiter und freiwillige Wahlhelfer die Stimmen für Kreistag und Stadtrat auszählen. Nachdem am Wahlsonntag bereits die Europa-, Bezirkstags- und Bürgermeisterwahl in den 16 Wahllokalen bis in die Nacht ausgezählt werden, sind am Montag etwa 60 städtische Mitarbeiter gemeinsam mit zirka 130 freiwilligen Wahlhelfern mit der restlichen Auszählung der Kreistags- und Stadtratswahlen...

Lokales

Rund um die Gemeinderatswahl in Karlsruhe
Wahl-Infos aus und für Karlsruhe

Wahl. Bei der Gemeinderatswahl in Karlsruhe können Wähler insgesamt 48 Stimmen an die Bewerber der zehn zur Wahl zugelassenen Parteien und Wählervereinigungen vergeben. Wichtig dabei ist, dass sich Wähler bei der Stimmabgabe an die wahlrechtlichen Vorgaben halten, die auf dem Merkblatt des Stimmzettels aufgeführt sind. Wahl. Neben den 48 ehrenamtlichen Gemeinderäten der Stadt Karlsruhe werden auch 22 ehrenamtliche Ortschaftsräte für Durlach, 18 ehrenamtliche Ortschaftsräte für Grötzingen, 12...

Lokales
Foto: Archiv
6 Bilder

Umfrage im Wochenblatt Karlsruhe - zum Wahlsonntag
Warum es wichtig ist, wählen zu gehen

Am Sonntag steht die EU-Wahl auf der Agenda. Manch politischer Kommentar spricht von Schicksalswahl. Das meinen die Leser Tatjana Sobotka: Ich gehe immer wählen, egal ob es Landtagswahl oder wie jetzt EU-Wahl, verknüpft mit Kommunalwahl ist. Mir ist eine soziale Agenda sehr wichtig, mir geht es um Gleichberechtigung von Mann und Frau. Gerade die Ungerechtigkeit bei Löhnen treibt mich an. Warum bekommen Menschen in der Alten- oder Krankenpflege so wenig? Danach richte ich auch meine Stimme bei...

Lokales
In Bruchsal bleiben wegen der Auszählung der Europa-und Kommunalwahl am 27. und 28. Mai die Rathäuser am Marktplatz, am Otto-Oppenheimer-Platz und am Campus 1 sowie die Verwaltungsstellen aller Stadtteile und die Stadtbibliothek geschlossen.  | Foto: Pixabay

Wegen Stimmauszählung
Rathäuser, Verwaltungsstellen sowie Stadtbibliothek geschlossen

Bruchsal. In Bruchsal bleiben wegen der Auszählung der Europa-und Kommunalwahl am 27. und 28. Mai die Rathäuser amMarktplatz, am Otto-Oppenheimer-Platz und am Campus 1 sowie die Verwaltungsstellen aller Stadtteile und die Stadtbibliothek geschlossen. In der Friedhofsverwaltung und im Standesamtwird für dringende Fälle eine Notbesetzung eingerichtet. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten sich in diesen Fällen an die Infozentrale der Stadtverwaltung Bruchsal unter der Nummer 07251 79- 0 zu...

Lokales
Die Briefwahl kann noch bis Freitag beantragt werden. | Foto: Andreas Lischka/Pixabay

Europa- und die Kommunalwahlen
Briefwahl-Antrag-Frist endet am Freitag

Pirmasens. Die Frist für die Beantragung von Briefwahl für die Europa- und die Kommunalwahlen am Sonntag, 26. Mai, endet am kommenden Freitag, 24. Mai, 18 Uhr. Alle Briefwahlanträge müssen bis zu diesem Zeitpunkt beim Wahlbüro, Rathaus am Exerzierplatz, Zimmer 1.21 im 1.OG, eingegangen sein. Das Wahlbüro ist an diesem Freitag von 9 bis 18 Uhr durchgehend geöffnet. Ausnahmsweise kann im Falle einer plötzlichen Erkrankung auch noch am Wahltag, also am 26. Mai, bis 15 Uhr Briefwahl beantragt...

Ratgeber
Foto: Fotolia

Europa- und Kommunalwahl am Sonntag / Wählen gehen
Bürger haben in Karlsruhe die Wahl

Wahl. In Europa wird gewählt. Von Donnerstag bis Sonntag, 23. bis 26. Mai, sind in der gesamten Europäischen Union (EU) rund 380 Millionen wahlberechtigte Bürger dazu aufgerufen, die 705 Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu wählen. In Deutschland wählen 64,8 Millionen Wähler am Sonntag, 26. Mai, die 96 Abgeordneten aus Deutschland. Am gleichen Tag werden auch die Abgeordneten der Gemeinderäte und Kreistage in Baden-Württemberg gewählt. Die Kommunalwahl betrifft viele Themen im...

Lokales
Viele, viele, bunte Bögen und Umschläge: Patrick Klein vom Wahlamt, versucht den Überblick zu behalten. | Foto: Pacher
2 Bilder

26. Mai: Neustadter entscheiden über die Zukunft ihrer Stadt
Wir haben die Wahl!

Von Markus Pacher Neustadt. Der Countdown läuft, um die 600 Neustadter Wahlhelfer sitzen bereits ungeduldig in den Startlöchern: Am Sonntag, 26. Mai, finden die Europawahl und die Wahlen zum Neustadter Stadtrat, den Ortsbeiräten, den Ortsvorstehern und die Bezirkstagswahl statt.Der Neustadter Stadtrat besteht aus 44 Mitgliedern, entsprechend können am Sonntag 44 Stimmen vergeben werden. Insgesamt stehen 208 Kandidaten von der SPD, CDU, FDP, Grüne, FWG und Die Linke zur Auswahl. Mit der...

Lokales
Wahlleiter Jürgen Armbrust bereitet im Schulungsraum des Haßlocher Rathauses die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer auf die bevorstehende Wahl am Sonntag vor.   | Foto: Pacher

26. Mai: Haßlocher entscheiden über die Zukunft ihrer Gemeinde
Wir wählen Haßloch!

Von Markus Pacher Haßloch. Der Countdown läuft, um die 280 Wahlhelfer sitzen bereits ungeduldig in den Startlöchern: Am Sonntag, 26. Mai, finden in Haßloch die Europawahl, die Wahl zum Kreistag des Landkreises Bad Dürkheim und die Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Haßloch statt. Der Haßlocher Gemeinderat besteht aus 36 Mitgliedern, entsprechend können am Sonntag 36 Stimmen vergeben werden. Insgesamt stehen 185 Kandidaten von der SPD, CDU, AfD, FDP, Grüne, FWG und HLL zur Auswahl. Bei den...

Lokales
Claus Müller als Dekan wiedergewählt
vlnr: Oberkirchenrat Manfred Sutter, Dekan Dr. Claus Müller und Jürgen Nelson, Vorsitzender der Bezirkssynode. | Foto:  Foto: gpd-media / Kirchenbezirk Germersheim

Claus Müller erneut zum Dekan gewählt

Die Bezirkssynode Germersheim hat Dekan und Pfarrer Dr. Claus Müller erneut zum Dekan des Kirchenbezirks gewählt. Der 49-Jährige erhielt im ersten Wahlgang 55 von 60 abgegebenen Stimmen. Müller war der einzige Bewerber. Der verheiratete Vater dreier Kinder gewann bereits 2009 die Dekanwahl im Protestantischen Kirchenbezirk Germersheim und ist zudem auch geschäftsführender Pfarrer der Prot. Kirchengemeinde Germersheim. Der Kirchenbezirk Germersheim hat rund 30.000 Mitglieder in 17...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ