Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Lokales

Juniorwahl an der Merkur Akademie International
Ein ziemlich aufregendes Erlebnis

Vor dem Wahlraum mit Urnen und Kabinen, Wahlscheinen und Wählerlisten sammeln sich die Jugendlichen, es sieht aus wie bei einer richtigen Wahl. An der Merkur Akademie International wählen am 13. und 14. Mai insgesamt 100 Schülerinnen und Schüler aus sechs Klassen das europäische Parlament: „Ich kann dieses Jahr zum ersten Mal bei der Europawahl mitmachen und habe mich vorher informiert. Am Wahlsonntag werde ich dann die gleiche Partei wählen wie heute“, erklärt eine Schülerin. Der Verein...

Lokales
Bei der Europawahl haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit Europa mitzugestalten. | Foto: Pulse of Europe

Bürger sind zur Wahl des Europäischen Parlaments aufgerufen
Europa hat die Wahl

Europawahl. In Europa wird gewählt. Von Donnerstag bis Sonntag, 23. bis 26. Mai, sind in der gesamten Europäischen Union (EU) die rund 380 Millionen wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, die 705 Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu wählen. In Deutschland wählen 64,8 Millionen Wählerinnen und Wähler am Sonntag, 26. Mai, die 96 Abgeordneten aus Deutschland. Am gleichen Tag werden auch die Abgeordneten der Gemeinderäte und Kreistage sowie die Ortsbürgermeister in...

Lokales
Sieben Parteien stehen auf dem Stimmzettel für den Bezirkstag Pfalz. | Foto: BVP

Auch Bezirkstag Pfalz wird am Sonntag, 26. Mai, gewählt
Pfälzerinnen und Pfälzer wählen ihr Parlament

Pfalz. Etwa eine Million Pfälzerinnen und Pfälzer sind aufgerufen, neben dem Europa-Parlament auch Kreistage, Gemeinderäte und Ortsbürgermeister sowie den Bezirkstag Pfalz im Rahmen der Kommunalwahlen zu wählen. Die Wahllokale haben am Sonntag, 26. Mai, von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Dem Bezirkstag Pfalz, dem Pfälzer Parlament gehören 29 Mitglieder aus allen Teilen der Pfalz an. Sechs Parteien und eine Wählergruppe hat der Bezirkswahlausschuss zur Wahl zugelassen. In folgender Reihenfolge werden...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Einsatz der Verwaltungsmitarbeiter zu Kommunal- und Europawahl
Schließung der Kfz-Außenstellen im Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Wegen Einsatz der Verwaltungsmitarbeiter der Rathäuser in Dudenhofen und Römerberg für Nacharbeiten der Kommunal- und Europawahl, bleiben die dortigen Dienststellen am Montag, 27. Mai, ganztägig geschlossen. Davon betroffen ist auch die Kfz-Außenstelle Dudenhofen im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen. Bürger haben alternativ die Möglichkeit, die Kfz-Zulassungsstelle im Kreishaus des Rhein-Pfalz-Kreises in Ludwigshafen oder die Kfz-Außenstelle Heßheim,...

Ratgeber
Wie wählt man richtig?  | Foto: pixabay

Informationen zu den Wahlbenachrichtigungen
Richtig wählen

Haßloch. Bis zum Sonntag, 5. Mai sollten alle Wahlberechtigten die Wahlbenachrichtigung bekommen haben. Da es vorkommen kann, dass nicht alle Wahlbenachrichtigungen an einen Haushalt gleichzeitig zugestellt werden, sollten sich Betroffene, die keine erhalten haben, erst nach Sonntag, 5. Mai beim Wahlamt der Gemeinde melden. Alle Wahlberechtigten, die am Sonntag, 26. Mai verhindert sind oder aufgrund der Vielzahl an Wahlbögen lieber per Briefwahl wählen möchten, können ab sofort den für die...

Lokales

Auch PC-Kräfte können sich melden
Dringend Wahlhelfer gesucht

Dannstadt-Schauernheim. Für die Kommunalwahlen am Sonntag, 26. Mai, sucht die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim noch Wahlhelfer und PC-Kräfte zur Unterstützung! Vor allem für die Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim werden weitere Wahlhelfer benötigt. Da die Wahlen zum Kreistag, Verbandsgemeinderat und den Ortsgemeinderäten Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau recht aufwändig in der Auszählung sein können, erfolgt die Ergebnisfeststellung in den Wahllokalen und...

Lokales

Unterwegs im Wahlkreis
MdB Dr. Thomas Gebhart zu Besuch in Bad Bergzabern

Am Informationsstand der CDU, am Samstag, 04. Mai 2019, freut sich ab 09:30 Uhr Dr. Thomas Gebhart, Mitglied des Deutschen Bundestages und Parlamentarischer Staatssekretär im Gesundheitsministerium, auf anregende Gespräche mit den Bürgern von Bad Bergzabern. Der Informationsstand der CDU befindet sich am EDEKA in Bad Bergzabern.  Dr. Gebhart freut sich auf Sie.

Lokales

Am 2. Mai im Gemeindezentrum Stupferich
Spitzen-Kandidaten der Karlsruher AfD für die Gemeinderatswahl stellen sich vor

Karlsruhe – Alle interessierten Bürger sind eingeladen, die Karlsruher Kandidaten der Alternative für Deutschland (AfD) für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 persönlich kennenzulernen. Passende Gelegenheit dazu ist am Abend des Donnerstags, 2. Mai, im Gemeindezentrum Stupferich. Der Karlsruher Bundestagsabgeordnete und Stadtrat Marc Bernhard wird aus Berlin und aus Straßburg berichten und die wichtigsten Teile des Europawahlprogramms erläutern. Der Kreisverbands-Vorsitzende und Stadtrat Dr. Paul...

Lokales

1000 Schritte mit dem Bürgermeister-Kandidaten Martin Wichmann
Auf einem guten Weg: "Das Projekt Liebfrauenberg"

Aus der Reihe "1000 Schritte mit dem Bürgermeister-Kandidaten Martin Wichmann" wird am Freitag, 26.04 2019, das Projekt auf dem Liebfrauenberg begangen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt. Treffpunkt: Freitag, 26.04.2019 um 17:30 Uhr am Parkplatz des Krankenhauses. Nach den kontroversen Diskussionen im Bauausschuss, steht diese Aktion unter dem Motto: "Keine Halbwahrheit und Gerüchte, sondern facts." Über Ihre zahlreiche Teilnahme würde sich das CDU-Team Bad Bergzabern sehr...

Lokales
Foto: Annalisa Heyde

Kandidatenvorstellung der CDU Bad Bergzabern zur Kommunalwahl
CDU-Spitzenkandidat für die Bad Bergzaberner Bürgermeisterwahl Martin Wichman stellte sich und sein Team vor.

Am 16.04. um 19Uhr lud das CDU-Team Bad Bergzabern unter der Leitung ihres Spitzenkandidaten, Martin Wichmann, interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt zu einem informativen Abend in geselliger, lockerer Runde ein. Im Schlosskeller des Bad Bergzaberner Schlosses, informierte Wichmann auf lockere und offene Weise über das politische Themenprogramm seines CDU-Teams. Großen Anklang fanden bei den Zuhörern u.a. Themen wie: genügend Kita-Plätze in der Stadt, die Erlenbach-Offenlegung mit dem...

Lokales
Foto: U.Leone/Pixabay

Östringer Wahl gültig
Bürgermeister Geider tritt am 1. Juni seine zweite Amtszeit an

Östringen. Mit dem Wahlprüfungsbescheid des Kommunal- und Prüfungsamts des Karlsruher Landratsamts wurde der Stadtverwaltung Östringen jetzt die ordnungsgemäße Durchführung der Bürgermeisterwahl vom 24. März bestätigt und zugleich die Gültigkeit der Wahl attestiert. Nach Ablauf seiner noch bis 31. Mai laufenden ersten Amtszeit tritt Rathauschef Felix Geider seine zweite Wahlperiode als Bürgermeister von Östringen am 1. Juni an. Die förmliche Verpflichtung von Geider für seine weitere Amtszeit...

Sport

Von links: Bernhard Deigert, Kurt Herschmann, Rico Fotis, Wibke Ahrens, Dr. Sabine Hamann, Wolfgang Winkler, Uwe Zimmermann und Lutz Winnemann  | Foto: ps

Einstimmiges Votum beim Sportkreistag
Sabine Hamann als Vorsitzende des Sportkreises Mannheim bestätigt

Mannheim. Neben Vertretern des Badischen Sportbundes Nord (BSB), der Metropolregion Rhein-Neckar sowie der Städte und Gemeinden erschienen zahlreiche Verbände und Vereine zum diesjährigen Sportkreistag bei der Ladenburger Sport-Vereinigung 1864 e.V., um den neuen Vorstand des Sportkreises Mannheim zu wählen und sich über die im letzten Jahr durchgeführten Aktivitäten der Sportorganisation zu informieren. Die Vorstandsmitglieder des Sportkreises führten gemeinsam durch den Abend, blickten zurück...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Plakat-Wahn

In Zeiten von Wahlen konterkarieren Parteien und Wählervereinigungen das ausgegebene Ziel von „Innenstädten ohne wildem Schilderwald“ momentan aus allen Rohren. Mancher hält es gar für angebracht, die ausgegebene Schamfrist zu unterbieten – und die Stadt schön früher mit den mehr oder weniger wichtigen Botschaften zu „verschönern“. Dass Wahlkampf immer auch Straßen- und Plakatwahlkampf sein muss, gebietet schon die Demokratie – denn nie war das Wählengehen so wichtig wie aktuell. Trotzdem mutet...

Lokales
Wahlplakate sind auch aus einem Grund wichtig: Sie signalisieren, dass eine Wahl ansteht und der Bürger sich mit den politischen Inhalten auseinandersetzen sollte.  | Foto: Bauer
3 Bilder

Haben Wahlplakate überhaupt eine Wirkung?
An jeder Laterne ein Plakat

Bruchsal. Am 26. Mai sind Kommunal-, Kreistags- und Europawahlen. Das ist bereits jetzt entlang der Straßen und auf Plätzen nicht mehr zu übersehen, denn an den Laternen hängen sie wieder: die Wahlplakate. Es ist damit zu rechnen, dass bis zum Wahlsonntag noch einige hinzu kommen. Aber darf eigentlich jeder sein Wahlplakat einfach so im öffentlichen Raum aufhängen? Während des Wahlkampfes darf in Bruchsal frei plakatiert werden, allerdings müssen die Bedingungen im „Merkblatt Wahlplakate“...

Lokales
Foto: Archiv

Bei der Gemeinderatswahl gibt es Bewerbungen auf zehn Listen
480 Männer und Frauen treten in Karlsruhe an

Karlsruhe. Parteien und Wählervereinigungen werben seit Freitag, 5. April, im Karlsruher Stadtgebiet auf Plakaten an Masten, Ständern und Aufstellern am Straßenrand für ihre Kandidaten bei der Gemeinderatswahl. Die insgesamt 480 Männer und Frauen, die sich am 26. Mai dem Votum der Karlsruher stellen, stehen offiziell fest: Der Gemeindewahlausschuss unter Vorsitz von Bürgermeister Dr. Albert Käuflein ließ die 480 Bewerbungen, die sich auf zehn Listen verteilen, als Wahlvorschläge zu. Mit einer...

Lokales
5 Bilder

SPD Südliche Weinstraße startet in den Wahlkampf
An die Urnen, fertg, los!

„An die Urne, fertig, los“, unter diesem Motto lud der SPD-Kreisverband Südliche Weinstraße am Samstag zur Vorstellung, Diskussion und Verabschiedung des Wahlprogramms für die Kreistagswahl am 26. Mai 2019 nach Herxheim. „Die kommende Kommunal- und Europawahl ist von enormer Bedeutung. Es geht um nicht weniger, als um die Frage: In welcher Gesellschaft wollen wir zukünftig leben. Wollen wir ein solidarisches Miteinander oder eine Gesellschaft, in der sich Egoismen und Intoleranz durchsetzen?“,...

Lokales
Helmut Kapfer (25 Jahre Mitgliedschaft), OGV-Vorsitzende Uta Mayr-Falkenberg, Uwe Stein und Klaus Becht (25 Jahre), Albert Steckler (40 Jahre) und der zweite Vorsitzende Rüdiger Harth (von links)  Foto: Eva-Maria Dreykorn

Uta Mayr-Falkenberg wieder zur Vorsitzenden des OGV Dansenberg gewählt
Stetiger Mitgliederzuwachs und einen Wasseranschluss als Herzenswunsch

OGV Dansenberg. Von einem stetigen Mitgliederzuwachs, der die Zahl auf derzeit 554 Personen (ohne die dazugehörigen Kinder) habe ansteigen lassen, konnte Uta Mayr-Falkenberg, Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Dansenberg e.V., in der Jahreshauptversammlung des Vereins berichten, die am 17. März im Katholischen Pfarrheim in Dansenberg stattfand. Der Verein sei längst zum mitgliederstärksten innerhalb des Kreisverbandes Kaiserslautern der Obst- und Gartenbauvereine geworden. Ein...

Lokales
Sie alle wollen gemeinsam junge Wähler/innen sensibilisieren (v.l.):
Julia Botscher, LpB; Peter Heissenberger, Leiter der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen im RPK; Anja Oetter, Gemeindebücherei Forst; Katrin Hölle, Gemeinde Birkenfeld; Gesa Krauß, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen im RPF; Petra Kunzmann, Gemeindebücherei Birkenfeld; Anja Stiller, Stadtbibliothek Mannheim; Nadine Ratz, Stadtbücherei Heidelberg; Sibylle Christ, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen im RPK; Vatan Ukay, LpB und Projektleiter Erstwählerkampagne; Kirsten Wieczorek, Leiterin der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen im RPS.
 | Foto: RPK

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Erstwählerkampagne: „Wählen ab 16“

Region. Die "Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg" (LpB) hat anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 im Rahmen ihrer Erstwählerkampagne „Wählen ab 16“, zahlreiche Angebote und Materialien zur Sensibilisierung junger Wähler entwickelt. Ziel der Kampagne ist es, in Städten und Gemeinden die Entstehung von Erstwählerbündnissen zu fördern. Diese setzen sich unter anderem aus Schulen, außerschulischen Bildungsträgern, den Jugendringen und -verbänden und...

Lokales
Offizielle Ernennung im Ratssaal des Rathauses: Der ehemalige stellv. Wehrleiter Klaus Sieber, Feuerwehrdezernent Tobias Meyer, der neue stellv. Wehrleiter Christian Betzel, Bürgermeister Lothar Lorch und Wehrleiter Marco Himmighöfer (v.l.n.r.). | Foto: Feuerwehr Haßloch

Christian Betzel zum stellvertretenden Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Haßloch ernannt
Verantwortungsvolles Ehrenamt

Haßloch. Am 13. Februar wurde Christian Betzel von seinen Kameradinnen und Kameraden bei der Freiwilligen Feuerwehr Haßloch mit großer Mehrheit zum neuen stellvertretenden Wehrleiter gewählt. Am 21. Februar folgte dann die offizielle Ernennung durch Bürgermeister Lothar Lorch und den Feuerwehrdezernenten Tobias Meyer. Die Wahl eines neuen Stellvertreters wurde notwendig, da der bisherige Amtsinhaber Klaus Sieber den Staffelstab aus beruflichen und privaten Gründen weitergegeben hat. Bereits...

Lokales

Informationsmaterialien zur Kommunalwahl am 26. Mai

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) hat Angebote und Materialien zur Kommunalwahl am 26. Mai 2019 entwickelt, die allen Interessierten, insbesondere den Bildungsträgern, Bündnispartnern, Kommunen und Landkreisen sowie lokalen Bündnissen zur Verfügung stehen und abgerufen werden können. Katalog „Angebote und Materialien zur Erstwählerkampagne `Wählen ab 16´“ Im Katalog „Angebote und Materialien zur Erstwählerkampagne `Wählen ab 16´“ sind unterschiedliche...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Haßloch
2 Bilder

Pressebericht der Feuerwehr Haßloch
Neuwahlen bei der Feuerwehr Haßloch

Bereits am Ehrenabend der Feuerwehr Haßloch, im Dezember 2018, hatte der stellvertretende Wehrleiter, Klaus Sieber, der Mannschaft mitgeteilt, dass er sein Amt, aus beruflichen und familiären Gründen, nicht weiterführen könne. Deshalb wurde für den vergangenen Mittwochabend, 13.02.2019, eine Neuwahl für dieses Amt angesetzt. Als Leiter der „Wache Nord", der Berufsfeuerwehr Mannheim, ist Sieber mehr als bisher in seinem Beruf gefordert. Der vor über 30 Jahren in die Haßlocher Wehr eingetretene...

Sport
Adler Mannheim: Wählen Sie jetzt Ihren persönlichen Liebling der Saison.  | Foto: PIX-Sportfotos

Wahl zum „Liebling der Saison 2018/19“
Letzte Chance für Eishockey-Fans

Eishockey. Nur noch bis Sonntag, 24. Februar, können Eishockey-Fans abstimmen, welcher Spieler ihr persönlicher „Liebling der Saison 2018/19“ werden soll. Bereits seit 1979 wird dieser Titel vom WOCHENBLATT und dem Fanclub „Bully Tor’82“ vergeben. Der Gewinner der Abstimmung wird beim letzten Vorrunden-Heimspiel am Sonntag, 3. März, geehrt. Jeder kann an der Wahl teilnehmen. In diesem Jahr gibt es zwei Möglichkeiten abzustimmen: Entweder online auf dem Portal oder per Abstimmungszettel beim...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ