Wald

Beiträge zum Thema Wald

Ausgehen & Genießen
Den Wald erleben - mit der Rucksackschule | Foto: Rucksackschule Speyer

Kräuterküche und Heilwirkung
Unterwegs im Wald - mit der Rucksackschule

Speyer | Schifferstadt. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen startet wieder mit ihren Walderlebnis-Programmen und lädt für Samstag, 11. Juni, zu einem kleinen Spaziergang durch den Schifferstädter Wald ein. Bäume und Kräuter – entdecken, bestimmen und gegebenenfalls verarbeiten: Heilpraktikerin Silke Funk stellt nicht nur die Heilwirkung, sondern auch Rezepte für die Küche in den Fokus. Zubereitung der Kräuter und Verkostung unter dem Blätterdach des Waldes sind inklusive....

Lokales

Neues an der VHS Lingenfeld
Fahrradexkursion durch den Auenwald

Die Auenwälder am Rhein sind ökologisch einmalige Biotope. Trotz ihrer scheinbaren Urwüchsigkeit- Urwälder sind sie keine! Die Fahrradexkursion führt zu besonders schönen Stellen im Auenwald, seltenen Baumriesen und thematisiert die Frage der Nutzung und Unterschutzstellung dieser einmaligen Waldlandschaft. Die Fahrstrecke beträgt ca. 25 km. Leitung: Volker Westermann, Förster Termin: Samstag, 14. Mai 2022, 09:00 - 13:00 Uhr Infos und Anmeldung an info@vhs-lingenfeld.de bzw. 06344-5961

Lokales
Die Natur in und um Speyer zu entdecken, dazu lädt der Tag der Artenvielfalt Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse ein | Foto: Myriams-Fotos/Pixabay

Zehnter Speyerer Tag der Artenvielfalt
Bieneninitiative lädt zur Insektensafari

Speyer. Ab sofort und bis zu den Sommerferien können sich Kinder und Jugendliche mit fachkundiger Unterstützung auf die Suche nach den Pflanzen und Tieren machen, die in und um Speyer leben. Daneben gibt es ein Begleitprogramm mit verschiedenen Ange-boten, die allen Interessierten offen stehen. Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann betont: „Mit dem Tag der Artenvielfalt 2022 gilt es, die Natur zu entdecken und die Vielfalt des Lebens auf der Erde zu schützen. Daher freue ich mich über das...

Lokales
Überraschung für Lacroix (links) am Sankt Martiner Sandwiesenweiher: Bucks präsentiert das eigens angefertigte Porträt.  | Foto: Michael Fritsche
4 Bilder

Lyrik & Leckereien im Pfälzerwald
Muttertags-Event mit Jérôme Lacroix und Detlev Bucks

Wer diese beiden gut gelaunten Herren mitten in unserer schönen Natur bei einem leckeren Cocktail treffen möchte, hat am Muttertag Gelegenheit dazu. Denn am 8. Mai findet die erste „Lyrische Wanderung“ mit dem Dahner Autor Jérôme Lacroix statt. Der Neustadter Maler und Illustrator Detlev Bucks ist Ehrengast. Das Geschehen spielt sich im Kirrweilerer und Sankt Martiner Wald ab, bei mutmaßlich bestem Wetter. Jérôme Lacroix ist als Autor mehrerer Bücher überregional bekannt, auch aus dem...

Ratgeber
Foto: Paul Needham

Geheimnisvolle Heimat - Buchtipp
Wenn Bäume Geschichten erzählen könnten - aus dem Leben einer Eiche

Buchtipp. "Wenn Bäume Geschichten erzählen könnten", hat meine Oma früher bei jedem Waldspaziergang gesagt. Was sie damit meinte, greift jetzt das Buch "Quercus - aus dem Leben einer Eiche" von Laurent Tillon auf. Über Jahrhunderte harren Bäume der Weltgeschichte und den Widrigkeiten der Natur, erleben Freud, Leid, Not, Abenteuer - und all das in aller Stille, ohne jemals davon berichten zu können. Historische Bäume auch im BienwaldEin solches Beispiel ist die Bismarckeiche im Bienwald: Sie ist...

Lokales
Der Germersheimer Wanderwald | Foto: : Stephanie Mohr I Stadt Germersheim

Mobile Bäume sorgen für angenehmes Klima
Ein Wanderwald für Germersheim

Germersheim. Ab diesem Jahr wird es in Germersheim einen so genannten „Wanderwald“ geben. Der Wanderwald ist, wie der Name schon vermuten lässt, eine temporäre Grünfläche, welche über den Sommer bis in den Oktober hinein von einem Ort zum nächsten wandern wird. Mit insgesamt 20 mobilen Bäumen verwandeln sich dadurch verschiedene Plätze in Germersheim für einige Wochen in kleine „Wälder“. Inspiriert von den natürlichen Funktionen eines Waldes, gestaltet sich auch der Wanderwald. Er lädt zum...

Wirtschaft & Handel
Beim Brennholz sollte man auf die Herkunft achten | Foto: RitaE/Pixabay

Brennholz aus heimischen Wäldern
Die Nachfrage dafür ist bei den Forstämtern gestiegen

Rheinland-Pfalz. Der Preis für einen Raummeter Holz beim Forstamt bewegt sich zwischen 35 und 50 Euro und damit in den letzten zehn Jahren bundesweit im Mittelwert um die 45 Euromarke. Einige haben den Preis zwar leicht angehoben, es handelt sich hierbei aber insbesondere um Forstämter, die Brennholz bisher zu besonders günstigen Preisen von unter 40 Euro pro Raummeter verkauft haben. Das sind die Ergebnisse der aktuellen Umfrage bei deutschen Forstämtern, die im März vom Industrieverband...

Lokales
Extrem aufwendige Aufräumarbeiten für die Forstleute | Foto: Klaus Platz
3 Bilder

Wenn die Naturgewalten plötzlich zuschlagen
Massive Schäden im Wald nach kolossalem Wintereinbruch

Von Ralf Vester Klima/Wald. Nach zuvor wochenlanger Schönwetterperiode vor allem den gesamten März über sowie nach Temperaturen jenseits der 20 Grad sorgte vor knapp zwei Wochen ein plötzlicher Wintereinbruch auch und gerade im Raum Kaiserslautern für ein Chaos, wie man es selten erlebt hat. In der Nacht von Freitag auf Samstag waren zwischen 20 und 30 Zentimeter Neuschnee gefallen – richtig schwerer, nasser Schnee. Die fast im Minutentakt zu hörenden Knackgeräusche aus den Wäldern und...

Lokales

Tagesexkursion des Waldbauvereins Otterberg
Weißtannenlehrpfad

Der Waldbauverein Otterberg führt unter Leitung von Privatwaldbetreuer Ditmar Bungert eine Exkursion zum Weißtannenlehrpfad durch mit Berücksichtigung des Totholzes im Wald. Treffpunkt ist am Freitag, dem 13. Mai 2022 um 14 Uhr am Parkplatz in Ruppertsecken. Eine anschließende Einkehr ist geplant. Anmeldung bei Herbert Brand 06301-4222.

Lokales

Tagesexkursion des Waldbauvereins Otterberg
Weißtannenlehrpfad

Der Waldbauverein Otterberg führt unter Leitung von Privatwaldbetreuer Ditmar Bungert eine Exkursion zum Weißtannenlehrpfad durch mit Berücksichtigung des Totholzes im Wald. Treffpunkt ist am Freitag, dem 13. Mai 2022 um 14 Uhr am Parkplatz in Ruppertsecken. Eine anschließende Einkehr ist geplant. Anmeldung bei Herbert Brand 06301-4222.

Lokales

Tagesexkursion des Waldbauvereins Otterberg
Weißtannenlehrpfad

Der Waldbauverein Otterberg führt unter Leitung von Privatwaldbetreuer Ditmar Bungert eine Exkursion zum Weißtannenlehrpfad durch mit Berücksichtigung des Totholzes im Wald. Treffpunkt ist am Freitag, dem 13. Mai 2022 um 14 Uhr am Parkplatz in Ruppertsecken. Eine anschließende Einkehr ist geplant. Anmeldung bei Herbert Brand 06301-4222.

Lokales
Der Krimhildenstuhl oberhalb von Bad Dürkheim | Foto: Helmut Eirich

Wo Krimhilde ihren Stuhl vergessen hat
Geführter Waldspaziergang

Bad Dürkheim. Am Samstag, 23. April, lädt eine Gruppe von vier Natur- und Landschaftsführern, die im Raum Vorderpfalz/Haardtrand Führungen veranstalten, zu einem Spaziergang durch den Pfälzer Wald zum Krimhildenstuhl ein. Vorbei am Teufelsstein entlang des keltischen Ringwall geht es zu einem 250 Millionen Jahre alten Gestein, welches vor gut 2000 Jahren von den Römern bearbeitet wurde. Hier kann man die Ausblicke genießen und erfährt dabei, warum die Bäume im Pfälzer Wald so wichtig für den...

Ausgehen & Genießen
Mops Frieda darf auch mit auf das herrliche Bild am Buchkammerfels | Foto: Ludwig R. Oppermann
10 Bilder

Pfalz von ihrer schönsten Seite
Echte Pfalzliebe

Von Ralf Vester Fotografie. Wenn sich Sabrina Hiller und Ludwig René Oppermann für einen Trip in den herrlichen Pfälzerwald verabreden, dann mitunter zu unchristlichen Zeiten in aller Herrgottsfrühe. Aber was macht man nicht alles, um im perfekten Moment am richtigen Ort zu sein. Die beiden guten Freunde aus dem Raum Kaiserslautern sind mit „heimatliebendes Outdoormädchen“ und „wanderbegeisterter Hobbyfotograf“ wohl am treffendsten beschrieben. Sie haben es sich zum Hobby gemacht, gemeinsam auf...

Ratgeber
Laufend durch den Wald | Foto: Blazey Lyjak/stock.adobe.com
2 Bilder

Weinstraßen-Marathon oder einfach durch den Wald
Eins mit der Natur

Von Tina Brodback Laufen. Die Amseln singen ihr Lied, ab und zu hämmert ein Specht, die ersten Sonnenstrahlen funkeln durch die Äste, an denen sich ganz zart die ersten Blätter zeigen. Ich laufe über den weichen Waldboden, atme die frische Luft und fühle mich eins mit der Natur. Längere Tage und warme Temperaturen machen die Frühjahrsmonate nicht nur für Einsteiger attraktiv. Auch der geübte Läufer sucht jetzt neue Herausforderungen. Denn die Beine fühlen sich gleich viel leichter an, wenn der...

Lokales

Neues an der VHS Lingenfeld
Waldbaden - Natur erleben

Einfach mal abschalten… Wer wünscht sich das nicht? Doch das ist für viele (vielleicht auch für Sie) gar nicht mal so einfach. Unsere veränderte Lebenswirklichkeit lässt oft keinen Raum dafür. Dauerstress bei Arbeit, Multi-Tasking und Leistungsdruck, zu viel Zeit in geschlossenen Räumen und zu wenig Zeit an der frischen Luft… Dies alles kostet Kraft. Auch unsere ständige Erreichbarkeit durch Social Media, E-Mails und Smartphone setzt uns konstant „unter Strom“. Das hat zur Folge, dass wir uns...

Lokales
Ute Fenkner-Gies | Foto: Landesforsten RLP

Ute Fenkner-Gies in neuer Funktion
Regionalleiterin Süd bei den Landesforsten RLP

Landesforsten Rheinland-Pfalz. Ute Fenkner-Gies ist seit 1. März die erste Regionalleiterin, die bei den Landesforsten Rheinland-Pfalz im Einsatz ist. Sie war fast 20 Jahre lang Leiterin des Forstamts Kaiserslautern, das das größte Forstamt in Rheinland-Pfalz ist. In ihrer neuen Funktion ist Ute Fenkner-Gies als Regionalleiterin Süd für insgesamt 15 Forstämter in der Pfalz und in Rheinhessen zuständig. Als eine von drei Regionalleitungen im Land berichtet sie direkt an den Direktor. „Die...

Lokales

Baumpflanzaktion in der Waldstadt
Baumpflanzaktion am 19.3.2022 um 10 Uhr, Bereich Insterburger und der Schneidemühler Straße

Eine Aktion von EDEKA Familie Behrens, Bürgerverein Waldstadt e.V. und Gartenbauamt Karlsruhe. Treffpunkt ist an der Fläche in der Waldstadt zwischen der Insterburger und der Schneidemühler Straße, in der Nähe der Insterburger Straße 14a. Frau Bürgermeisterin Lisbach wird die Begrüßung halten, danach geht es an die Arbeit. Derzeit gilt folgende Corona-Regel: 3 G (offizieller Test), ohne Maskenpflicht. Wir brauchen keine Teilnehmerliste, aber bis zum 11. März die Teilnehmerzahl. Bitte melden Sie...

Lokales
Auf dem Damm zwischen vorderem und mittlerem Teich sind die Arbeiten deutlich zu sehen. Aber: Kein Baum wird ohne Grund gefällt.  | Foto:  Tim Altschuck
2 Bilder

Fragen und Antworten
Fäll- und Pflegemaßnahme rund um Siegelbacher Teiche

Kaiserslautern-Siegelbach. Nicht nur in der Innenstadt haben diverse Baumfäll-Arbeiten die Gemüter erhitzt: Auch im Stadtteil Siegelbach fanden in den vergangenen Wochen umfassende Pflegemaßnahmen rund um die Teiche in der Ortsmitte statt. Einige Bürger fragten sich, ob die Arbeiten in diesem Ausmaß wirklich nötig waren. 45 Bäume wurden schließlich gefällt. Das Problem: Es besteht eine Verkehrssicherungspflicht, der nachgekommen werden muss. „Vor ein paar Jahren sind bei Stürmen schon dickere...

Lokales
Die Hänge des Hohenbergs bei Birkweiler sind dran - drei Tonnen Magnesiumkalk werden pro Hektar abgeworfen, insgesamt über 5.000 Tonnen | Foto: Tim Altschuck
2 Bilder

Das Waldjahr (Teil 2)
Rund um Landau wird per Helikopter gekalkt

Birkweiler. Mit dröhnenden Rotoren hebt der Helikopter ab. An seinem Rumpf hängt eine lange Schleppe mit einem trichterförmigen Bottich. Darin: Eine Baggerschaufel voll Magnesiumkalk – ein magnesiumreiches Gesteinsmehl. An diesem Tag sind die Hänge des Hohenbergs dran. Dort lädt der Helikopter Spur für Spur seine Fracht ab. Insgesamt werden knapp 5.000 Tonnen dieses Kalks über Teilen der Wälder in den Verbandsgemeinden Landau-Land und Edenkoben abgeladen. „Es handelt sich hierbei nicht um eine...

Lokales
Die günstigen Witterungsbedingungen im vergangenen Jahr brachten für den Wald zwar in Teilen etwas Entspannung, aber natürlich noch keine echte Trendwende | Foto: Ralf Vester

Noch lange keine Trendwende für den Wald
Nachwirkungen der Hitzejahre überlagern die positiven Effekte aus 2021

Von Ralf Vester Waldzustandsbericht Rheinland-Pfalz. Was Revierförster Klaus Platz vom Forstamt Kaiserslautern zum Jahreswechsel über den Wald rund um die Barbarossastadt berichtete, schlägt sich eins zu eins im neuesten Waldzustandsbericht auch für ganz Rheinland-Pfalz nieder. Im Jahr 2021 waren die Witterungsbedingungen für das Gedeihen der Pflanzenwelt durchaus günstig. Weder fehlte es an Feuchtigkeit, noch gaben Hitzewellen oder längere Dürreperioden Anlass zu Stress. Wer jedoch auf die...

Lokales
Aktuelle Studien zeigen, dass Jungbuchen besser mit der Trockenheit umgehen können als Altbestände | Foto: HDH

Die Rotbuche ist Baum des Jahres 2022
Hoffnungsbaum im Klimastress

Unser Wald. Zum zweiten Mal nach 1990 lobte die Dr. Silvius Wodarz-Stiftung die Rotbuche (Fagus sylvatica) als Baum des Jahres 2022 aus. Lange galt sie als resiliente Baumart für einen klimastabilen Mischwald. Die zunehmende Trockenheit in Deutschlands Böden setzt aber auch diesem Laubbaum zu, der in früheren Naturwäldern Deutschlands die bestimmende Baumart war. Besonders Altbestände geraten im Klimawandel in einen kritischen Zustand – aber es gibt Hoffnung. „In Deutschland gibt es etwa 90...

Blaulicht
Downhill-Strecke | Foto: Polzeidirektion Landau

Schwer verletzter Mountainbiker
Zufällig vorbeikommende Wanderer leisteten Erste Hilfe

Maikammer/Kalmit. Am heutigen Tag (12. Februar), gegen 11:30 Uhr fuhr ein 33-jähriger Mountainbiker zwischen der Kalmit und Maikammer bergab durch den Wald abseits befestigter Wege und verlor hierbei in unwegsamem Gelände die Kontrolle über sein Rad. Er überschlug sich und stürzte zu Boden, wo er von zufällig vorbeikommenden Wanderern aufgefunden und erstversorgt wurde. Nach erster Einschätzung vor Ort durch die Rettungskräfte zog sich der Radfahrer ein unklares Verletzungsmuster an der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Paul Needham
14 Bilder

Spaziergang mit Kamera
Erste Frühlingsimpressionen aus der Südpfalz

Südpfalz. Eine Wanderung entlang der Bäche und Wiesen der Südpfalz bietet so viele herrliche Motive. Selten nur begegnet man anderen Wanderern - aber wenn, haben sie nicht selten auch eine Kamera dabei. Man tauscht sich aus, freut sich über Gleichgesinnte und geht weiter auf Motivsuche.  Ein Grenzstein,  ein Hochsitz, eine alte Brücke, das herrliche Panorama bei Sonnenschein - es gibt nichts Schöneres, als bei diesem Wetter die Natur zu erkunden. Auch wenn es noch frostig kalt ist, der Frühling...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ