Wald

Beiträge zum Thema Wald

Lokales
Symbolfoto | Foto: FotoRieth/Pixabay

Sturmwarnung
Adenauerpark bleibt aus Sicherheitsgründen geschlossen

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass ab der Nacht auf Donnerstag, 21. Oktober, Sturmwarnungen für Speyer vorhergesagt sind. Insbesondere ab den frühen Morgenstunden des Donnerstags ist mit Windböen mit Geschwindigkeiten bis zu 90 Stundenkilometern zu rechnen. Da viele Laubbäume noch ihr Blattwerk tragen, bieten diese eine große Angriffsfläche für die auftretenden Windböen. Es ist damit zu rechnen, dass sich größere Äste und gegebenenfalls sogar lose Dachziegeln an Gebäuden lösen...

Wirtschaft & Handel
Foto: Foto: (c) Hubertus Ulsamer

Bauwerk Schwarzwald: bauwerk talk 4
Onlineveranstaltung WALD IM WANDEL

Referent*innen: Nicole Schmalfuß – Ltd. Forstdirektorin Forstamt Freiburg Hubertus Ulsamer – Stv. Leiter Naturschutzzentrum Südschwarzwald Roland Schöttle – Forstdirektor, Geschäftsführer Naturpark Südschwarzwald Moderation: Adrian Probst – Forstwissenschaftler, Bürgermeister von St. Blasien, Vorstand Bauwerk Schwarzwald e.V. Dienstag, 26. Oktober 2021, 18.30 – 20.15 Uhr Online-Veranstaltung Live-Schaltung aus dem Sitzungsaal Rathaus St. Blasien (Schwarzwald), Anmeldung unter:...

Lokales
Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe
2 Bilder

Forstamt kümmert sich um Verkehrssicherung entlang B293
Sicherheit geht vor

Region. Aktuell ist die B293 zwischen Jöhlingen und Berghausen aufgrund von Instandsetzungsarbeiten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe gesperrt. Das Forstamt nutzt dabei bestehende Synergieeffekte und führt Verkehrssicherungsmaßnahmen an den umliegenden Waldbeständen durch. „Wir nutzen die Vollsperrung, um die notwendigen Eingriffe entlang der Straße vorzunehmen. Wir können potentielle Gefahrenbäume sicher entnehmen und zu Fall bringen und ersparen den Verkehrsteilnehmern weitere...

Ausgehen & Genießen
Statt Walderlebnistag gibt es in diesem Jahr einen Walderlebnis-Parcours im Gemeindewald in Hanhofen | Foto: Victoria_Borodinova/Pixabay

Walderlebnis-Parcours in Hanhofen
Wald erleben, Rätsel lösen, Preise gewinnen

Hanhofen. Die Ortsgemeinde Hanhofen und das Forstamt Pfälzer Rheinauen laden in den Herbstferien Kinder und Erwachsene in den Gemeindewald ein. Für dieses Jahr haben sich die Akteure des traditionellen Walderlebnistages unter den noch etwas erschwerten Corona-Bedingungen etwas Neues ausgedacht: anstelle des bisherigen eintägigen Walderlebnistages mit betreuten Ständen wird es nun einen zweiwöchigen Parcours mit unbetreuten Rätselstationen geben - ganz „Corona-konform“ und zum Selbsterkunden....

Lokales
Symbolfoto | Foto: jplenio/Pixabay

Keine Abweichung von FSC-Standards
Stadtwald erhält Zertifikat zurück

Speyer. Der Speyerer Stadtwald hat nach umfassender Überprüfung im Rahmen eines Dokumenten-Audits seine FSC-Zertifizierung wiedererlangt. Das teilt die Stadtverwaltung Speyer in einer Pressemitteilung mit. Nach einem seit Januar 2021 andauernden Verfahren, in dem geprüft wurde, ob seitens der Stadt ein Verstoß gegen eine nachhaltige Waldbewirtschaftung vorliegt, kam der FSC-Zertifizierer zu dem Schluss, dass keinerlei Abweichung von den Anforderungen des FSC-Standards erkennbar sei. „Ich bin...

Lokales
Hier soll der Familienwald entstehen  | Foto: KVS

Baumpflanzaktion am 5. und 6. November
Helfer für „Familienwald Sippersfeld“ gesucht

Sippersfeld. Im Rahmen des Vorhabens Sippersfeld auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft plant der Kultur Verein Sippersfeld (KVS) in enger Zusammenarbeit mit Revierförster Dieter Gass die Anlegung eines „Familienwaldes“, ein generationenübergreifendes Projekt, das im Sippersfeld Gemeindewald realisiert werden soll. Aufgrund des Klimawandels sind einige ehemals mit Fichten bestanden Flächen aus dem „Waldbild“ des Gemeindewaldes Sippersfeld verschwunden und haben nackte Blößen hinterlassen. Eine...

Wirtschaft & Handel
Wild frisst bevorzugt Baumtriebe - ein Problem für die Aufforstung | Foto: Lubos Chlubny/stock.adobe.com

Intensive Jagd hilft
Wald in Not

Drei Trockenzeiten haben enorme Schäden im Wald verursacht. Für die Aufforstung der Schadflächen im Wald hat die Jagd eine wichtige Aufgabe. Denn das Wild frisst bevorzugt Baumtriebe. Ein Reh äst in der Abendsonne auf einer Waldlichtung – dieses romantische Bild vom deutschen Wald könnte ihm zum Verhängnis werden. Denn die drei vergangenen Jahre waren viel zu trocken und haben in den deutschen Wäldern enorme Schäden verursacht. Massenhafter Kahlschlag und tote Bäume sind in fast allen deutschen...

Lokales
Symbolbild Baustelle | Foto: Schwitalla

Tiefbrunnenbau in der Gewanne Saulache
Sperrungen im Wald bei Speyer

Speyer. Ab Montag, 4. Oktober, beginnen die Vorbereitungsarbeiten für die Herstellung eines weiteren Tiefbrunnens in der Gewanne Saulache unweit des Wasserwerks Nord. Es wird der achte und vorerst letzte Brunnen für die Trinkwassergewinnung in diesem Areal sein. In einem ersten Schritt wird das Baufeld von einer Fachfirma vom Bewuchs befreit. Anliegende Gehölze erhalten einen Baumschutz. Nach der obligatorischen Kampfmittelsondierung übernimmt in der Folgewoche die Bohrfirma den Platz. Alle...

Lokales
Die Projektfläche „Erlebnis Waldwandel“  Foto: Ralf Vester

Waldführung zum Thema Klimawandel

Forstamt Kaiserslautern. Am Samstag, 2. Oktober, bietet das Forstamt Kaiserslautern ab 11 Uhr eine Waldführung mit Revierförster Klaus Platz zum Thema Klimawandel an. Treffpunkt ist der Wertholzlagerplatz in der Entersweilerstraße. Von hier aus geht’s zur Projektfläche „Erlebnis Waldwandel“ in der Nähe der Burgruine Beilstein auf. Die Dauer der Führung beträgt etwa zwei Stunden. Eine telefonische Anmeldung unter 0631 341980 ist erforderlich.rav/ps

Lokales
Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried und Jasmin Nether, Mitarbeiterin im Rathaus, haben beim Suchbild Punkte ergattert   | Foto: Seyfried
4 Bilder

Trifelsstadt im SWR-Fernsehen bei „Stadt-Land-Quiz“
Punkte sammeln für Annweiler

von Britta Bender Annweiler. Hurra, der SWR war wieder da. Nachdem die „Pierre M. Krause Show“ bereits zu Gast in der Trifelsstadt war, kam nun das Stadt-Land-Quiz-Team rund um Moderator Jens Hübschen nach Annweiler. Alles dreht sich in dieser Ausgabe der Sendung um das Thema „Waldleben“. Annweiler liegt mitten im Pfälzerwald und wird von der Reichsburg Trifels überragt. Auch Murrhardt ist völlig von Wald umgeben und beheimatet das Naturparkzentrum Schwäbisch-Fränkischer Wald. Existiert...

Lokales
Absterbende Buchen im Pfälzerwald | Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Einführungskurs zur Beurteilung von Gefahrensituationen
Für mehr Sicherheit bei Führungen im Wald

Johanniskreuz. Das Haus der Nachhaltigkeit bietet am 1. Oktober, von 15 bis 18 Uhr, einen Kurs an, bei dem die Teilnehmenden mit der Beurteilung von Gefahrenquellen im Wald vertraut gemacht werden. Der Termin richtet sich an Personen, unter deren Leitung Gruppen in den Wald geführt werden. Nachdem bereits zwei spezielle Angebote für die bei den Tourismusbüros, bei den Wandervereinen und den Naturschutzorganisationen einschlägig tätigen Personen stattgefunden haben, ist dieser letzte Kurs im...

Lokales
Wie steht es um unseren Wald?  Das Forstamt Bad Dürkheim informiert die Teilnehmer der Wanderung aus erster Hand | Foto: Franz-Walter Mappes

„Klimawandel-Wanderung“ in Bad Dürkheim
Waldinformation aus erster Hand

Bad Dürkheim. An insgesamt neun Terminen laden Forstleute im Biosphärenreservat dazu ein, sich vor der eigenen Haustür ein eigenes Bild von der Klimakrise im Wald zu machen. Die Teilnahme ist kostenlos. Im Forstamt Bad Dürkheim findet diese „Klimawandel-Wanderung“ am Sonntag, 3. Oktober, 11 Uhr statt. Fragt man Wissenschaftler*innen danach, wie sich die fortschreitende Klimakrise auf unser Leben auswirken wird, dann werden drei sichere Veränderungen prognostiziert: wir müssen zukünftig mit...

Lokales
Olav Gutting mit Waldkönigin Johanna Eich.
2 Bilder

Tag des Waldes
Olav Gutting spricht sich für Kräftigung des Waldes aus

Über die aktuelle Situation des Waldes in der Region hat sich der CDU Bundestagsabgeordnete Olav Gutting  in Altlussheim und Oftersheim informiert. Bei „Frag den Förster“ hat der Bundestagsabgeordnete mit der CDU Altlussheim den Wald besucht und sich die dortigen sichtbaren Probleme genauer angeschaut. Es gibt ca 284.000 Hektar stark geschädigter Waldfläche in Deutschland - das ist auch in den Wäldern in seinem Wahlkreis deutlich zu sehen. „Unser Wald ist der wichtigste Klimaschützer und stellt...

Ausgehen & Genießen
5 Bilder

Fotowettbewerb 2022
Meine Wohlfühlorte in der Pfalz

Der Ort Höningen und die Umgebung gehören zu meinen besonders beliebten Wohlfühl-Orten. Allein die Zufahrt zum Ort gibt einem das Gefühl, im Allgäu zu sein. Natur pur zum Auftanken. Die Bilder habe ich im Mai gemacht. Friedmar Hamp

Lokales
Die herbstliche Natur mit ihrem reichen Schatz an Früchten und Nüssen lockt jetzt zu Wanderungen in frischer Luft.  Foto: Kling-Kimmle

Pirminius Wander & Erlebnistage
„Draußen ist es mit Abstand am besten!“

Pirmasens. Der Herbst mit seiner üppigen Farbenpracht, mit reifen Früchten und leckeren Nüssen sowie einer frischen Brise lockt jetzt in die Natur: Vom 1. bis 3. Oktober lädt deshalb das Stadtmarketing zu den „Pirminius Wander & Erlebnistagen“ ein. Das Motto: „Draußen ist es mit Abstand am besten!“ Insbesondere in Corona-Zeiten. Den Auftakt macht die Gesundheitswanderung am 1. Oktober. Los geht es um 10 Uhr am Waldparkplatz des Pfälzerwaldvereins Starkenbrunnen an der K36. DWV-Wanderführer...

Lokales
Das ist schon kriminell: Illegale Müllablagerung im Wald | Foto: Franz-Walter Mappes
3 Bilder

Aktion der Landesforsten Rheinland-Pfalz
Rein in den Wald, raus mit dem Müll

Bad Dürkheim. Es sollte selbstverständlich sein: Egal ob Müsliriegelverpackung, Coladose oder Butterbrotpapier, wenn bei einem Spaziergang im Wald Müll anfällt, nimmt man ihn mit nach Hause, um ihn dort zu entsorgen. Dennoch landen immer wieder Flaschen, Plastik und andere Abfälle neben den Wanderwegen. Um für die Problematik zu sensibilisieren, und den Wald ein bisschen „aufzuräumen“, veranstalten die Landesforsten Rheinland-Pfalz auch in diesem Jahr die Aktion „Rein in den Wald, raus mit dem...

Ausgehen & Genießen
Kraft finden in der Natur | Foto: Forstamt Pfälzer Rheinauen

Forstamt Pfälzer Rheinauen
Aus der Begegnung mit dem Baum Kraft schöpfen

Schifferstadt. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen lädt Erwachsene zu einem Walderlebnis der besonderen Art ein. Am Samstag, 2. Oktober, wird Heilpraktikerin Silke Funk bei einem Spaziergang im Schifferstadter Wald einige Baumarten vorstellen. Die Teilnehmenden kommen den Bäumen auf eine andere Art als gewohnt näher und können so etwas über die Kraft und Wirkung auf uns Menschen erfahren, sowie Erholung, Ruhe und Stärkung finden. Durch einfache Übungen lernen sich die...

Lokales
Von der durch das Forstamt Kaiserslautern neu errichteten Aussichtsplattform in der Nähe der Burgruine Beilstein lässt sich der Waldwandel künftig gut beobachten | Foto: Ralf Vester
9 Bilder

Aussichtsplattform auf einer Kahlfläche
Den Waldwandel hautnah beobachten

Klimaschutz. Es ist wahrlich kein Geheimnis mehr, dass der Wald seit einigen Jahren durch den menschgemachten Klimawandel in einem bisher ungekannten Ausmaß leidet. Die Wälder verdursten im wahrsten Sinne des Wortes. Sie vertrocknen, werden durch immer häufiger auftretende Stürme geworfen oder reihenweise von Schädlingen zum Absterben gebracht. Von Ralf Vester Die Zahlen sind mehr als alarmierend: Allein in den Jahren 2018 bis 2020 fielen in Rheinland-Pfalz über zwei Millionen Bäume dem...

Lokales
Der Drachenfels ist ein Naturschutzgebiet | Foto: Franz-Walter Mappes

Kontrollen am „Drachenfels“ im Dürkheimer Wald
Der Natur mit Respekt begegnen

Bad Dürkheim. Kein Feuer machen, nicht übernachten, auf den Wegen bleiben: Im Wald und besonders im Naturschutzgebiet gelten Regeln, um Rücksicht auf Tier- und Pflanzenwelt zu nehmen. Ob sich Besucherinnen und Besucher an diese Vorschriften halten, haben Forstamt, Kreisverwaltung (Untere Naturschutzbehörde und Kommunaler Vollzugsdienst) und Polizeiinspektion im Naturschutzgebiet „Drachenfels“ im Dürkheimer Wald kontrolliert. Die gemeinsamen Präventivkontrollen fanden im Juli und August in den...

Ausgehen & Genießen
Das Blaue vom Himmel wollen wir nicht versprechen ... wohl aber interessante Wegpunkte und Ansichten (siehe Artikel). | Foto: Barbara Späth
2 Bilder

Feierabendwanderung am 17.9.
Pilze in Sicht am baldigen "Tag des Wanderns"

Good News für viele WanderfreundInnen: Der alljährliche "Tag des Wanderns" fällt coronabedingt nicht aus, sondern wurde verschoben - vom 14. Mai auf den 17. September. Deutschlandweit haben viele Gemeinden, Initiativen und WanderführerInnen interessante Angebote ausgearbeitet, die sich hier (Link) recherchieren lassen. Auch die Pfalz ist dabei. Der neue September-Termin bietet Aussicht auf Pilze, was wir gut und interessant finden, und sicher auch viele Waldfans und WanderinteressentInnen. Weil...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ