Wald

Beiträge zum Thema Wald

Lokales

Trimm-Dich-Strecke
SPD Fraktion Haßloch beantragt Überprüfung

Der Trimm-Dich-Pfad ist eine gerne genutzte Laufstrecke im Haßlocher Wald. Durch verschiedene Maßnahmen ist die Strecke nebst dort aufgestellter Geräte in Mitleidenschaft gezogen worden. Aus diesem Grund beantragt die SPD Fraktion im Gemeinderat Haßloch die  Überprüfung der dort entstandenen Schäden. "Zur Sicherheit der Nutzerinnen und Nutzer der Trimm-Dich-Strecke im Haßlocher Wald ist die Laufstrecke nebst dort aufgestellter Geräte immer in einem einwandfreien Zustand zu halten", so der...

Lokales
Traurige Nachricht für die Familien, die die Rallye noch abgehen und nutzen wollte.   | Foto: Pixabay

Vorzeitiger Abbau der Frühlings-Waldrallye
Vandalismus im Kaltenbrunnertal

Neustadt. Der Stadtforst Neustadt bedauert außerordentlich, dass die seit Christi Himmelfahrt bestehende Waldrallye im Stadtwald Neustadt vorzeitig abgebaut werden muss. In den letzten zwei Wochen kam es immer wieder vor, dass einige Schilder mit den Quizfragen und Aufgaben absichtlich und mutwillig abgerissen und gestohlen wurden. „Solch ein Verhalten stößt bei allen Verantwortlichen auf absolutes Unverständnis und ist ein Schlag ins Gesicht derer, die hier Arbeit und Zeit investiert haben“,...

Lokales
9 Bilder

Zeltlager in Zeiten von Corona – oder Zeltlager gerade jetzt!
KjG Bruchsal-Büchenau blickt zuversichtlich auf den Sommer.

Zurück ins Jahr 1977. Einige Erziehrinnen und Ehrenamtliche der Pfarrei Bruchsal-Büchenau tun sich unter Pfarrer Bernhard Ripperger zusammen, um ein Zeltlager für Kinder ins Leben zu rufen. Das Ziel in erster Linie: ein Freizeitangebot in der Natur schaffen, das Kindern, damals überwiegend aus der Südstadt, einen Urlaub im Grünen ermöglicht und die Generationen verbindet. Materialien sind noch nicht angeschafft, weshalb sich eine Handvoll Teilnehmer und Gruppenleiter mit privaten Zelten auf den...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild: Alte Kopfbuchen im Wald | Foto: Roland Kohls

Umfrage zum Hardtwald
Waldbesucher sind gefragt

Umfrage. Mit der Umfrage „Meine Waldzeit“ will die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) und ForstBW herausfinden, welche Ansprüche Bürgerinnen und Bürger an ihren Waldbesuch haben. Wo fehlt eine Bank für die Rast? Wo liegt auffällig viel Müll? Wo kommt es regelmäßig zu Konflikten zwischen Radfahrenden und Spazierenden? Im Forstbezirk Hardtwald läuft aktuell eine anonyme Online-Umfrage mit Kartierung, an der sich Bürgerinnen und Bürger aus umliegenden Städten und...

Lokales
Der Vorsitzende Andreas Schmitt (Mitte hinten) erklärte den Kindern "Auf dem Gemähten" den Lebensraum Streuobstwiese | Foto: Josef Wiehn
4 Bilder

Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
Bäume mit Grundschülern gepflanzt

Weselberg/Obernheim-Kirchenarnbach. Das beste Klassenzimmer ist manchmal eben doch draußen in der Natur. Nachdem die Kinder der Grundschule Weselberg im vergangenen Jahr sehr viel Spaß beim Pflanzen der Bäumchen hatten, unternahm die Grundschule Weselberg im März erneut einen gemeinsamen Wandertag mit der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe. Ziel bei diesem Wandertag war die Streuobstwiese des Vereinsvorsitzenden Andreas Schmitt „Auf dem Gemähten“. Bäume für die Zukunft Über die...

Lokales
Jetzt im Frühling enfalten die Knospen der Buchen fast explosionsartig ihre zartgrünen Blätter | Foto: Landesforsten.RLP.de/Robin Annais

Das Erwachen der Buchenwälder in Rheinland-Pfalz
Mutter des Waldes

Pfälzerwald. Gefördert durch den Witterungsverlauf der letzten Tage hat sich in unseren Wäldern ein Naturschauspiel vollzogen, das uns selbst gewöhnlich erscheint, vielleicht, weil es sich jährlich wiederholt. Weltweit betrachtet ist es jedoch etwas ganz Besonderes. Die Knospen der Buchen (Fagus sylvatica) haben fast explosionsartig ihre zartgrünen Blätter entfaltet und damit in unseren sommergrünen Laubwäldern einen frischen Farbenrausch entfacht. Eine Karte der von Buchen dominierten Gebiete...

Ratgeber
Jetzt im Frühling enfalten die Knospen der Buchen fast explosionsartig ihre zartgrünen Blätter Foto: Landesforsten.RLP.de/Robin Annais | Foto: Landesforsten.RLP.de/Robin Annais
3 Bilder

Das Erwachen der Buchenwälder in Rheinland-Pfalz
Mutter des Waldes

Pfälzerwald. Gefördert durch den Witterungsverlauf der letzten Tage hat sich in unseren Wäldern ein Naturschauspiel vollzogen, das uns selbst gewöhnlich erscheint, vielleicht, weil es sich jährlich wiederholt. Weltweit betrachtet ist es jedoch etwas ganz Besonderes. Die Knospen der Buchen (Fagus sylvatica) haben fast explosionsartig ihre zartgrünen Blätter entfaltet und damit in unseren sommergrünen Laubwäldern einen frischen Farbenrausch entfacht. Eine Karte der von Buchen dominierten Gebiete...

Lokales
Waldwelten  | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Angebot des Pfalzmuseums für Naturkunde
Outdoor-Programm „Waldwelten“

Bad Dürkheim. Auch Ende Mai/Anfang Juni bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim wieder ein Outdoor-Programm für Familien mit Kindern ab 5 Jahren an. Zum Thema „Waldwelten“ geht es mit dem Outdoor-Bound werktags in der Zeit vom 31. Mai bis 4. Juni 2021 auf den Peterskopf. Mit einer App-basierten, geführten Tour und einem Beutel mit allen benötigten Materialien können die Familien den Wald entdecken und gemeinsam spielen und forschen. Die Familien benötigen ein...

Lokales
Bietet sich an: Ein Komposthaufen im eigenen Garten.  Foto: Ben Kerckx/Pixabay

Umweltabteilung Neustadt: Gartenabfälle gehören nicht in den Wald
Illegaler Grünschnitt

Neustadt. Die Stadtverwaltung beklagt einen deutlichen Anstieg von illegalen Müllablagerungen, vor allem an Waldrändern und in Grünbereichen. Die Entsorgung von Gartenabfällen im Wald ist illegal. Sie ist kein „Kavaliersdelikt“, sondern eine Ordnungswidrigkeit und kann den Verursacher teuer zu stehen kommen. Der Wald ist ein komplexes und fein aufeinander abgestimmtes Ökosystem. Bäume, Pflanzen- und Tierarten – sie können nur existieren, wenn bestimmte Ansprüche an Boden, Licht und Wasser...

Lokales
Nach Weihnachten ist vor Weihnachten - Willi Rapp kümmert sich ganzjährig um seine Christbäume.  | Foto: Thomas Klein
2 Bilder

Waldbauern tragen die größte Last
Viel Holz vor der Hütte doch kein Geld im Beutel

SÜW. Osterhase und Ostereier sind vergessen, Weihnachten und Weihnachtsgeschenke sind Schnee von gestern und wer denkt in diesen Tagen an einen Christbaum? Willi Rapp geht das ganze Jahr in den „Weihnachtswald“, und seine Sorge gilt nicht nur den Christbäumen für dieses Jahr, er hat bereits die Christbäume von 2029 im Blick. Von Thomas Klein Seinen eigentlichen beruflichen Werdegang von 1969 bis 2014 absolvierte Willi Rapp in Diensten der Polizei, zuletzt war er Leiter der Polizeiwache in...

Lokales
Kinder werden zu Waldentdeckern.   | Foto: Skitterians/Pixabay

Pfingstferienprogramm vom 25. bis 28. Mai für insgesamt 17 Kinder
Spielerisch die Natur erkunden

Neustadt. Auch dieses Jahr soll es vom Team Offene Jugendarbeit des Jugendamts Neustadt an der Weinstraße wieder ein Pfingstferienprogramm geben. Vorgesehen ist ein abwechslungsreiches Naturprojekt, das von den vier FSJ-Mitarbeiterinnen der Abteilung Jugendarbeit organisiert und mit Unterstützung der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen durchgeführt wird. Geplant ist ein viertägiges Programm in den Pfingstferien vom 25. Mai bis zum 28. Mai für insgesamt 17 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren....

Ausgehen & Genießen
Wolfsquelle Hagenbach | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Hagenbach und die Wölfe

Hagenbach. Wölfe spielen in Hagenbach schon immer eine wichtige Rolle. Der Wolf ist nicht nur das Symboltier der Stadt, sogar eine  Faschingsgruppe nennt sich nach dem Tier „Hagenbacher Wölfe“. Aber wie kam es zu dieser Affinität? Einer alten Sage zufolge lebte einst ein Wolfsrudel in den Wäldern rund um Hagenbach. Diese Geschichte wurde in den 1970er Jahren vom Gesangverein „Frohsinn“ aufgegriffen, der das beliebte Ausflugsziel „Wolfsquelle“ errichtete – und zwar an der Stelle, an der der...

Lokales
Informierten über die neue Beschilderung an der Kernzone „Quellgebiet der Wieslauter“: Biosphärenreservats-Direktorin Friedericke Weber und Forstamtsleiter Michael Grünfelder.  Foto: Biosphärenreservat

Kernzone unter besonderem Schutz - Info-Tafeln für Wanderer
Das „Quellgebiet der Wieslauter“ hat die Natur zurückerobert

Südwestpfalz. An den Wanderwegen im Umfeld der Kernzonen „Quellgebiet der Wieslauter“ in der Südwestpfalz und „Stabenberg bei Neustadt“ im Biosphärenreservat Pfälzerwald wurden in den letzten Monaten durch das Team des Reservats in Zusammenarbeit mit Landesforsten und der rheinland-pfälzischen Naturschutzbehörde insgesamt acht Informationstafeln aufgestellt. „Wir möchten an diesen Stellen darüber informieren, wofür die Kernzonen in unserem Biosphärenreservat da sind und welche potenziellen...

Lokales
3 Bilder

Pressemitteilung
Brunnenbau und Bewässerungsanlagen: Gemeinde Graben-Neudorf investiert in den Wald

Brunnenbau und Bewässerungsanlagen: Gemeinde Graben-Neudorf investiert in den Wald Unter der Leitung von Bürgermeister Christian Eheim tagte am Mittwoch (5. Mai 2021) die Arbeitsgruppe „Zukunft Gemeindewald“ des Graben-Neudorfer Gemeinderates. Gleich mehrere Erfolgsmeldungen konnte Revierleiterin Kathrin Herrendorf an die Mitglieder des Gemeinderates überbringen. So wurden in den vergangenen Wochen zwei Brunnen im Gemeindewald gebohrt, mit denen ab sofort die neu angelegten Baumpflanzungen...

Lokales
Eine andere, vergleichbare abgestorbene Kiefer in der Nähe des Märchenwaldparkplatzes / Rote Hohl ist bereits unkontrolliert umgestürzt. Hier: Abgestorbene Kiefern zwischen Öffentlicher Straße und bewandertem Pfad.  | Foto: Johannes Rottländer

Wald für etwa eine Woche gesperrt
Kiefern müssen gefällt werden

Bad Dürkheim. Im Stadtwald von Bad Dürkheim müssen entlang vom Luitpoldweg und auf dem Limburgberg voraussichtlich ab dem 10. Mai abgestorbene und absterbende Bäume gefällt werden, um die Sicherheit von Waldbesuchenden, dem Straßenverkehr und angrenzender Bebauung zu gewährleisten. Das Forstrevier Ganerben ist für die Verkehrssicherung dieser Waldflächen zuständig. Auf dem Limburgberg sind hauptsächlich Kiefern betroffen. Diese sind vertrocknet, da hier das Ausgangsgestein hoch ansteht und der...

Ratgeber
Bäume binden enorme Mengen CO2 | Foto: Roland Kohls
3 Bilder

Internationaler Tag des Baumes am Sonntag
Wunderwerk Baum

Baum. Bäume sind wahre Wunderwerke. Seit einigen Wochen erwachen sie zum Leben und wirken segensreich für unsere Umwelt. Ein gesunde 150-jährige Buche erzeugt beispielsweise jeden Tag so viel Sauerstoff, dass sie 22 Personen mit frischer Atemluft versorgt. Häufig beachten wir die Bäume nicht weiter, da sie in Rheinland-Pfalz zahlreich vorhanden sind. Mehr als eine halbe Milliarde Bäume stehen in den Wäldern von Rheinland-Pfalz, hinzu kommen Bäume in Parks, Gärten und an Straßen. Sie sind die...

Ausgehen & Genießen
Im Wald unterwegs sein und Aufgaben mit Kreativität, Fantasie und Spaß lösen | Foto: Free-Photos/pixabay.com

Natursport online
Familiensport zum Mitnehmen

Johanniskreuz. Das Zentrum Pfälzerwald Touristik und das Haus der Nachhaltigkeit bieten rund um die Themen Wald, Natur und Bewegung „NaturSportSpiele to go“ an. Denn draußen aktiv zu sein, den Pfälzerwald zu erkunden und mit der Familie spannende Dinge zu erleben, ist gerade in Corona-Zeiten beliebt. Deshalb haben sich die beiden Veranstalter des jährlichen Natursport Openings Pfälzerwald das Online-Angebot einfallen lassen. Mit Kreativität, Fantasie und Spaß draußen sein Mal muss etwas...

Ratgeber
Alte Kopfbuchen im Wald | Foto: Roland Kohls

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
„Unser Wald“

Wald. Das neue Internet-Dossier „Unser Wald“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) informiert über den Wald in Baden-Württemberg. Es zeigt anhand einer Karte, wie groß der jeweilige Waldflächenanteil in den Kreisen und Regionen des Landes ist. Wem der Wald gehört, was unter „Körperschaftswald“ zu verstehen ist und vieles andere, wird erläutert. Über ein Quiz lassen sich die heimischen Baumarten spielerisch erkunden. Praktische Tipps verdeutlichen, wie jede und jeder...

Lokales
Streuobstwiese in voller Blüte
10 Bilder

Impressionen aus den heimischen Wäldern und Wiesen
Frühlingsblüten an einem grauen Montag

Natur. Wie sagt man so schön: "Der April macht, was er will" - und zumindest, was die Witterung betrifft, scheint sich diese Redensart heuer zu bewahrheiten. Die Temperaturen schwanken zwischen sommerlich angenehm und grimm frostig, der Frühling kann sich einfach noch nicht so richtig zum Bleiben durchringen. Aber in der Natur tut sich was: Die Streuobstwiesen blühen, die Bäume in den heimischen Wäldern treiben aus und wenn man beim Spaziergang die Augen offen hält, findet sich auch schon so...

Lokales
Der Wald ganz mädchenhaft.   | Foto: Rita Law

Jeden Mittwoch geht es ab in die Natur
Waldläufer Mädchen

Neustadt. Nicht nur der Spaß kommt aktuell zu kurz, auch Sozialkontakte, die für Kinder lebensrelevant sind, sind momentan rar gesät. Wildnispädagogin Rita Law hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, auch während der Pandemie und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen einen „Raum“ für Kinder zu schaffen, wo sie das alles zumindest teilweise/zeitweise vergessen dürfen. Gemeinsam mit Mädchen im Alter von 7 bis 14 Jahren will sie jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr den Wald erkunden, jahreszeitlich...

Ratgeber
Vorsicht Wildwechsel! Vor allem im April in den Morgenstunden und der Abenddämmerung ist mit Wildwechsel zu rechnen - Autofahrer sind zur erhöhten Aufmerksamkeit vor allem am Waldrand aufgerufen, um Wildunfälle zu vermeiden | Foto: Hans Benn/Pixabay

Thema: Wildunfälle
Wild auf der Straße

Wildunfälle. Gerade im April gibt es viele Unfälle mit Wild, mehr als die Hälfte davon mit Rehen. Nach der langen Winterpause gehen sie im Frühjahr besonders häufig auf Nahrungssuche. Vor allem die frühen Morgenstunden sind dabei besonders gefährlich für Autofahrer. Laut Deutschem Jagdverband wurden letztes Jahr knapp 240.000 Tiere bei Wildunfällen getötet. Dabei könnten viele Unfälle vermieden werden. Wie sich Autofahrer bei Wildwechsel verhalten sollten, sagen Experten der Arag-Versicherung. ...

Lokales
Wald sollte nachhaltig bewirtschaftet werden | Foto: B. Bender

Wichtige Informationen für Privatwaldbesitzer
Bundeswaldprämie

Annweiler. Seitens der Bundesregierung bzw. dem Bundesinnenministerium für Ernährung und Landwirtschaft wurde ein umfangreiches Konjunkturpaket auferlegt. Ziel des Konjunkturpakets stellt die Förderung von privaten und kommunalen Waldbesitzern in den Vordergrund. Ziel der Förderung stellt die zukünftige und nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes dar. Seitens der Beantragung gibt es Förderrichtlinien zu beachten. Anträge können juristische und natürliche Personen stellen und die Waldflächen...

Blaulicht
Auf 3.000 Quadratmetern wurden Bäume illegal gefällt | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
2 Bilder

Auf 3.000 Quadratmetern Bäume illegal gefällt
Die Polizei bittet um Hinweise

Otterberg. Unbekannte haben im Bereich des Drehenthalerhofs 3.000 Quadratmeter Bäume gefällt, illegal und ohne Erlaubnis des Waldbesitzers. Der betroffene Privatwald liegt in der Verlängerung der Eckstraße, südöstlich des Ortsteils, in der Nähe der Kläranlage. Die etwa 50 bis 60 Jahre alten Eichen und Buchen fielen vermutlich zwischen Donnerstag (8. April 2021) und Montag (12. April 2021) der Motorsäge eines Unbekannten zum Opfer. Interesse an den rund 90 gefällten Bäumen hatten die Täter...

Lokales
Förster und Wanderblogger Gerald Klamer | Foto: Gerald Klamer/Landesforsten.RLP.de
3 Bilder

Wanderblogger Gerald Klamer im Haus der Nachhaltigkeit
Wie geht es dem Wald?

Johanniskreuz. Auf seiner 6.000 Kilometer langen Tour durch Deutschlands Wälder kommt der Förster und Wanderblogger Gerald Klamer auch zum Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz. Er wird dort am Montag, 12. April,  erwartet. Für sein Projekt „Waldbegeisterung“ hat der Forstbeamte Gerald Klamer aus dem hessischen Marburg seinen Beruf an den Nagel gehängt. Für acht Monate hat er sich vorgenommen, durch alle Bundesländer und die bedeutendsten Waldgebiete Deutschlands zu wandern. Während dieser...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ