Wald

Beiträge zum Thema Wald

Lokales

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Monatswanderung des PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am Sonntag den 10.09.23

Monatswanderung des PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am Sonntag den 10.09.23.Auf zum Quellheiligtum der Römer und Kelten mit Besuch und Einkehr bei den Sickinger. Treffpunkt: 9:30 Uhr Handelsmann Carlsberg/ PKW. Bitte Fahrgemeinschaften bilden! Danke! Wanderstart:10:30 Uhr Parkplatz Penny Markt Bahnstraße 118, 66849 Landstuhl. Wanderstrecke:Rundweg, 10 km Einkehr: Burgschänke Burg Nanstein. Wanderführer: Ulrike Halfmann & Hubert Gerber 06371-945299.Ilka & Lothar Wildmoser Anmeldung...

Lokales
Kind im Wald  | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Rucksackschule Speyer
Mit Keschern und Lupen gemeinsam Gewässer erkunden

Speyer. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen lädt im Rahmen der Sommerferienangebote Kindern und Eltern dazu ein, einen Ferientag im Wald verbringen. Am Donnerstag, 24. August, werden von 14 bis 16.30 Uhr in Speyer gemeinsam Gewässer erkundet und erforscht, was im und am Wasser lebt. Mit Keschern und Lupen machen sich die kleinen Teilnehmer auf den Weg und schauen sich die Bewohner ganz genau an. Die Bedeutung von Wald für Wasser und Wasser für Wald wird waldpädagogisch...

Lokales
Marcus Schaile und Manfred Westermayer im Wanderwald | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Klima konkret
Der Germersheimer Wanderwald - Schaufenster für Zukunftsbäume und grüne Oase im Herzen der Stadt

Germersheim. Seit 2022 hat Germersheim etwas, was sonst wenige Städte ihr Eigen nennen können: Germersheim hat einen Wanderwald. Der Wanderwald ist eine temporäre Grünfläche, die aus 20 Baumkübeln besteht und über den Sommer an verschiedene Plätze im Stadtgebiet "wandert". "Eine Art Baumschule auf Rädern", erklärt der zuständige Gärtnermeister Manfred Westermayer. Nach rund drei bis fünf Jahren im Topf können die jungen Bäume an einem neuen, dauerhaften Standort eingepflanzt werden - so der...

Ausgehen & Genießen
Am 2. September kann man Interessantes zur deutsch-französischen Geschichte rund um das Friedensdenkmal Edenkoben erfahren | Foto: aquaphoto/stock.adobe.com

Geschichte erleben
Führung rund um das Friedensdenkmal Edenkoben

Edenkoben. Die Edenkobener GästeführerInnen bieten in Person von Hans Waizenegger am Samstag, 2. September, um 14 Uhr eine interessante Wanderung und Führung rund um das Friedensdenkmal Edenkoben an. Mitten im Wald über Edenkoben erhebt sich das imposante Friedensdenkmal. Auf dem Sockel bringt der berittene Jüngling den Ölzweig als Zeichen des Friedens in die Pfalz. Es bildet zusammen mit dem „Straßburger Stein“ und anderen versteckten Gedenksteinen ein einzigartiges Ensemble, das eine...

Blaulicht
Baum Symbolbild | Foto: chbaum/stock.adobe.com

Polizei als Helfer in der Not
Mann mit Hund verläuft sich im Wald

Mehlingen. In einem Waldstück zwischen Mehlingen und Baalborn hatte sich ein Mann am späten Montagabend verlaufen, so das Polizeipräsidium Westpfalz. Der 44-Jährige hatte bei eintretender Dunkelheit die Orientierung verloren und wandte sich hilfesuchend an die Polizei. Streifenbeamten suchten die Waldwege ab und trafen den Mann mit seinem Hund wohlbehalten an. Anschließend begleiteten ihn die Polizisten sicher nach Hause. red

Lokales
Wie hoch ist der Blattverlust? Abbildungen geben Winfried Caspar (links) und Valeri Ruks Hilfestellung  | Foto: Monika Klein
4 Bilder

Inventur des Waldes hat begonnen
Der Blick zur Krone

Von Monika Klein Trippstadt. Der letzte Waldzustandsbericht hat aufgezeigt, dass weniger als 20 Prozent der Bäume gesund sind. In der zweiten Julihälfte hat nun wieder die landesweite Begutachtung begonnen. Dabei sind die Forstleute Valeri Ruks und Winfried Caspar, die eines der insgesamt fünf zweiköpfigen Teams bilden, die die Bäume genau unter die Lupe – oder besser: unters Fernglas – nehmen. 1069. Das ist die Bezeichnung für den Punkt, der etwa einen Kilometer nördlich von Trippstadt liegt....

Lokales
Das Monatstreffen vom NABU Eisenberg/Leiningerland am Mittwoch, 9. August, ist diesmal ein erlebnisreicher, abendlicher Waldspaziergang für die ganze Familie auf dem Altleininger Waldlehrpfad | Foto: NABU Eisenberg/Leiningerland/gratis
2 Bilder

NABU Eisenberg/Leiningerland
Wanderung am Waldlehrpfad bei Altleiningen

Leiningerland. Das Monatstreffen vom NABU Eisenberg/Leiningerland am Mittwoch, 9. August, ist diesmal ein erlebnisreicher, abendlicher Waldspaziergang für die ganze Familie auf dem Altleininger Waldlehrpfad. Der etwa 2,3 km lange Rundweg ist abwechslungsreich: Erstes Highlight ist ein noch junger, aber schon ziemlich mächtiger Mammutbaum. Info-Tafeln und Erlebnisstationen begleiten unseren naturkundlichen Ausflug durch den Wald. Am Wald-Xylophon hören wir, wie „musikalisch“ der Wald sein kann...

Lokales
Brücke über den Ranschgraben | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
2 Bilder

Neue Brücken im Schifferstadter Wald

Die Stadtverwaltung Schifferstadt informiert: Ab Montag, 31. Juli bis voraussichtlich 21. August werden im Schifferstadter Wald zwei marode Brücken durch neue ersetzt. Als erstes wird eine Brücke westlich der Dudenhofener Straße, die über den Ranschgraben führt, erneuert. Im Anschluss beginnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauhofs mit dem Austausch der alten Brücke zwischen dem Hundeplatz und der Hessler Bruchwiese. Der Bauhof wird an den Waldwegen Hinweisschilder aufstellen.

Lokales

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Monatswanderung des PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen 13.08.23

Monatswanderung des PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am Sonntag den 13.08.23. Wanderung zur Retzenberghütte ab Ripperter Hof. Treffpunkt:10 Uhr, Handelsmann Carlsberg, PKW. Wanderstart: 10:30 Uhr, Wanderparkplatz Ripperter Hof. Wegstrecke: 12km, Einkehr ist geplant. Wanderführer: Erwin Sonderschäfer (063561754) Anmeldung erforderlich bis zum 06.08.2023!!! Gastwanderer sind herzlich willkommen!!

Lokales
Vor-Ort-Termin im Wald bei Obergrombach zu den Windkraftplänen der Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick u.a. mit Ortsvorsteher Dr. Wolfram von Müller und FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung. | Foto: Andreas Scheurig

Bruchsaler Waldgebiete
Ist Windkraft-Planung mit Bundeswehr abgestimmt?

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung verwundert: Windkraft-Pläne von Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick offenbar nicht mit Bundeswehr abgestimmt Bruchsal. Die Windkraft-Pläne der Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick an drei Standorten in Bruchsaler Waldgebieten rund um Obergrombach, Heidelsheim und Helmsheim sind offenbar nicht mit der Bundeswehr abgestimmt. „Ich werde deshalb Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) einen offiziellen Brief und...

Lokales
Der Spiele-Parcours umfasste insgesamt elf Stationen, unter anderem sportliche Wettkämpfe und Übungen | Foto: allasimacheva/stock.adobe.com

Umweltbildung
Katrin Eder bei Wald-Jugendspielen im Landauer Stadtwald

Kreis SÜW/Landau. „In Zeiten des Klimawandels ist es wichtig, dass sich junge Menschen für den Klimaschutz und für den Erhalt unserer Wälder einsetzen. Die Wald-Jugendspiele wecken das Interesse für diese bedeutenden Themen. Sie ermöglichen Kindern den ersten Kontakt zum heimischen Wald und dienen als ’Türöffner’ zu weiteren Angeboten der waldbezogenen Umweltbildung in Rheinland-Pfalz. Damit leisten die Spiele einen ersten Beitrag auf dem Weg zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und...

Blaulicht
Zwei Waldbrände in Carlsberg: Feuerwehr der Verbandsgemeinde Leiningerland rückt aus (Symbolbild) | Foto: CameraCraft/stock.adobe.com

Zwei Waldbrände in Carlsberg
Feuerwehr der Verbandagemeinde Leiningerlannd rückt aus

Leiningerland. Am 11.07.2023 gegen 17:00 Uhr wurde der Polizeiinspektion Grünstadt ein Brand im Waldgebiet in Carlsberg mitgeteilt. Beim Eintreffen war das Feuer bereits durch die Feuerwehr gelöscht worden. Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Leiningerland war mit 37 Einsatzkräften sowie 10 Fahrzeugen im Einsatz. In der Nähe eines Waldweges hatte es an zwei Stellen gebrannt, wobei ein Brand den Weiteren durch Funkenflug auslöste. Es handelt sich um Flächen von 200 qm bzw. 600 qm. Als...

Lokales
Brandgefahr herrscht nicht nur im Wald | Foto: tech_studio/stock.adobe.com

Brandgefahr im Wald und an Wiesen
Tipps vom Rathaus Edenkoben

Edenkoben. Durch die Trockenheit in den Sommermonaten kann es nicht nur im Wald schneller brennen - auch trockene Wiesen, Sträucher oder Felder sind betroffen. Daher ist bei langanhaltender Trockenheit höchste Vorsicht geboten. Jeder sollte deshalb folgende Tipps beherzigenKein Rauchen, offenes Feuer (zum Beispiel B. Grillen, Abbrennen von Schnittgut), offenes Licht (Fackeln, Laternen) in Wäldern oder auf Wiesen.Bitte niemals Zigarettenkippen aus dem Auto- oder Zugfenster werfen.Zufahrten zu...

Lokales
Steht im Falle eines Waldbrandes parat: der Wassercontainer | Foto: Stadt Bad Dürkheim/gratis
2 Bilder

Waldbrandschutz
Wassercontainer im Limburg-Dürkheimer Wald

Bad Dürkheim. Hitze und Trockenheit haben in den letzten Jahren das Waldbrandrisiko auch für unsere Wälder stark ansteigen lassen. Da sich auch der diesjährige Sommer deutlich zu trocken zeigt, haben sich das Forstamt Bad Dürkheim, in Absprache mit Landesforsten Rheinland-Pfalz, und die Stadt Bad Dürkheim dazu entschlossen, sich für den Ernstfall zu wappnen. In Zusammenarbeit Forstamt Bad Dürkheim und Freiwillige Feuerwehr Bad Dürkheim wurden in vier Bereichen des Limburg-Dürkheimer Waldes...

Lokales
Kunst im Wald versteckt Foto: red | Foto: red

Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft
Wer ist der schönste im ganzen Wald?

Pirmasens. Die noch bis September mit einem Projektladen in der Pirmasenser Fußgängerzone präsente Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft schickt die Pirmasenser in die Wälder auf Fotosafari unter dem Motto: „Wer ist der Schönste im ganzen Wald“. Jeder Förster und jede Försterin kennt dutzende der skurillen Verwachsungen, schief und krumm sich gegen den Himmel windende Stämme, die über Jahrzehnte ihre Form entwickelten, sich viel mehr Zeit für ihr Werk als jeder Künstler ließen und still immer...

Lokales
Christian Jung MdL. | Foto: FDP/Pixabay

FDP
Spaziergang zu Windkraft-Planungen am 16. Juli 2023

Bruchsal-Obergrombach. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung lädt zu einem Vor-Ort-Termin / Spaziergang am Sonntag, den 16. Juli 2023, von 11.00 bis 13.00 Uhr, nach Obergrombach ein. Dabei geht es um die von der Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick proaktiv vorgeschlagenen Wald-Windkraft-Standorte in und rund um Obergrombach, Heidelsheim und Helmsheim. Treffpunkt ist ab 10.45 Uhr der Parkplatz beim TC Obergrombach, Helmsheimer Straße 49, in Obergrombach. Als...

Lokales
Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

In Germersheim
Vortrag im Wanderwald

Germersheim. Die Stadt Germersheim lädt am Mittwoch, 12. Juli, um 18:30 Uhr zum Vortrag „(Stadt)Zukunftsbäume“  auf dem Luitpoldplatz in Germersheim, wo sich der Wanderwald momentan befindet, ein. Der 30-minütige Vortrag liefert Informationen zu den Funktionen von Stadtbäumen, und darüber, welche Herausforderungen Bäume in der Zukunft werden meistern müssen. Darüber hinaus wird die Frage erörtert, wieso sich die Bäume im Wanderwald als Stadtzukunftsbäume eignen. Nach dem Vortrag haben alle...

Sport
Blick auf Iggelbach | Foto: Oliver Bernstengel
2 Bilder

Palatinatrails (PWV Hochspeyer)
Julitour nach Iggelbach

Aus diversen Gründen müssen wir die Wochenendtour am 15.07 und 16.07.23 umplanen. Wegen geringen Anmeldungen und dadurch wenig Begeisterung bei der eigentlich geschlossenen Unterkunft, fahren wir dann nur am Sonntag eine Tagestour! Wir wollen nach Iggelbach fahren; durch Waldleiningen und das Weltersbachtal gelangen wir ins Elmsteinertal. Von hier geht es, mal wieder, steil durch das Klaffental (Schiebepassage) hoch in Richtung Schindhübelturm. Gleich nach Überqueren der Kreissstrasse fahren...

Ausgehen & Genießen
Ungewöhnliche Kombi: Lesung im Wald plus Waldbaden  | Foto: Ralf Vester

Waldlesung & Waldbaden
Ein Stück vom Glück im Speyerer Stadtwald

Speyer. Am Sonntag, 9. Juli, findet von 11 bis 12.30 Uhr im Speyerer Stadtwald eine ungewöhnliche Lesung statt: Die Speyerer Autorin Katja Edelmann liest mit der Natur verbundene Texte aus ihrem Buch „Glücksorte in und um Speyer“. Unterdessen führt Entspannungscoach Nadine Bub die Zuhörer auf dem Trimm-dich-Pfad durch den Wald, um die Natur intensiv und meditativ wahrzunehmen. Treffpunkt ist am Beginn des Trimm-dich-Pfades Speyer/Ecke Natostraße. Anmeldung per E-Mail an kontakt@nadinebub.de Das...

Lokales
Der NABU Eisenberg/Leiningerland trifft sich am Mittwoch, 12. Juli, in Eisenberg zur Erkundung des stadtnahen Waldes | Foto: NABU Eisenberg/Leiningerland/gratis

NABU Eisenberg/Leiningerland
Unterwegs mit dem Förster – Rundgang im Eisenberger Wald

Leiningerland. Der NABU Eisenberg/Leiningerland trifft sich am Mittwoch, 12. Juli, in Eisenberg zur Erkundung des stadtnahen Waldes. Wir freuen uns, dass wir Fabian Keck als Revierleiter des Forstreviers Stumpfwald gewinnen konnten, uns über die Besonderheiten des Gebiets sowie den Bewirtschaftungsplan in den nächsten Jahren zu informieren. Unser circa 1,5 bis 2 Stunden langer Rundgang startet um 19 Uhr am PWV-Waldhaus Schwefelbrunnen in der Virchowstraße in Eisenberg (Koordinaten:...

Lokales
Unterwegs mit dem Förster | Foto: NABU

Unterwegs mit dem Förster - Rundgang im Eisenberger Wald

Eisenberg. Der NABU Eisenberg/Leiningerland trifft sich am Mittwoch, den 12. Juli in Eisenberg zur Erkundung des stadtnahen Waldes. Fabian Keck als Revierleiter des Forstreviers Stumpfwald informiert bei diesem Rundgang über die Besonderheiten des Gebiets sowie den Bewirtschaftungsplan in den nächsten Jahren. Der circa 1,5-2 Stunden lange Rundgang startet um 19 Uhr am PWV-Waldhaus Schwefelbrunnen in der Virchowstraße in Eisenberg. Von großem Interesse sind die Vorkommen der verschiedenen...

Lokales
Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Waldbaden zur Sommersonnenwende
Meditative Auszeit im frühsommerlichen Wald

Dudenhofen. Bereits im vierten Jahr gehen am 21. Juni, dem Tag der Sommersonnenwende und dem längsten Tag des Jahres, Menschen in ganz Deutschland „Waldbaden“. Mehr als 50 Anbieter für Waldbaden machen an diesem Tag insbesondere auf das sensible Ökosystem „Wald“ aufmerksam. Sie verzichten auf ihre Einnahmen und spenden ihre gesamten Erlöse für Neupflanzungen. Dieses Jahr das Ziel: 15.000 Euro, um die Wälder für die nächste Generation mit 3.000 ausgewachsenen Bäumen zu bereichern. Die...

Lokales
Forstamtsleiter Florian Kemkes und Bürgermeister Michael Maas   | Foto: Frank Schäfer

Förderung aus Bundesprogramm
Klimaangepasstes Waldmanagement

Von Frank Schäfer Pirmasens. Aus dem Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ des Bundes erhält Pirmasens in diesem Jahr 43.933 Euro. Dies haben Bürgermeister Michael Maas und Forstamtsleiter Florian Kemkes am vergangenen Montag mitgeteilt. Kriterien sind erfülltGefördert werden mit dem Programm kommunale und private Waldbesitzer, die sich je nach Größe ihrer Waldfläche dazu verpflichten, elf beziehungsweise zwölf Kriterien über zehn oder 20 Jahre einzuhalten. Zu den Kriterien gehört...

Lokales
Feuchtgebietslebensräume bei Erlenbach | Foto: Naturstiftung Südpfalz

Feuchtgebietslebensräume
Naturstiftung Südpfalz stellt Projekt vor

Erlenbach. Am Dienstag, 20. Juni, 18 Uhr, stellt die NVS Naturstiftung Südpfalz ihr Projekt „Gestaltung und Pflege von Feuchtgebietslebensräumen mit Streuobstwiese bei Erlenbach“ im Beisein von Landrat Dr. Fritz Brechtel öffentlich vor. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Die Veranstaltung findet im Projektgebiet in Erlenbach bei Kandel statt. Die NVS NaturStiftung Südpfalz hat 2019 östlich von Erlenbach bei Kandel über vier Hektar Fläche zwischen Erlenbach und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ