Wald

Beiträge zum Thema Wald

Lokales
„Im Dunkel unsrer Nacht entzünde das Feuer,
das nie mehr erlischt,
niemals mehr erlischt!“ 
Lied aus Taize | Foto: georgiana-pop-avram-gASJ-p0Mblw@unsplash.com

Jugendliche geben Impulse zur Ostergeschichte
Osternacht mit Osterfeuer

Kirchheimbolanden. Zur Osternacht mit Osterfeuer lädt das Prot. Dekanat Donnersberg ein: Am Karsamstag, 30. März um 19.30 treffen sich alle Interessierten auf dem Parkplatz Schillerhain.Jugendliche, die sich auf die Konfirmation vorbereiten,                                                                                                                     geben auf einem kurzen Wanderweg gedankliche Impulse zur Ostergeschichte.Ziel der Wanderung ist eine große Wiese, auf der das Osterfeuer...

Lokales
Abschluss der Wanderung anlässlich 100 Jahre „Schutzhütte“ im letzten Jahr von Landau zur Nello – Hütte (17km)! | Foto: Wanderclub Nello e. V.
5 Bilder

VOR-TOUR DER HOFFNUNG e.V & Wanderclub Nello e. V
Benefiz Hüttendienst auf der Nello – Hütte am 21. 8. 2024

Benefiz Hüttendienst auf der Nello – Hütte Die Organisatoren des Landauer Wanderclub Nello e. V. veranstalten, gemeinsam mit den „Kümmerern“ der VOR-TOUR der Hoffnung e. V., am Mittwoch, 21. 8. 2024 erstmalig einen Benefiz Hüttendienst auf der über 100 Jahre alten Wanderhütte! Der Verein selbst wurde am 8. 4. 1924 gegründet. Und feiert somit dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum mit vielen Veranstaltungen. Für den aktiven Hüttendienst haben sich schon einige prominente Persönlichkeiten...

Blaulicht
Unfallfahrzeug im Wald | Foto: Polizeidirektion Landau

Fahrerin kommt von Fahrbahn ab und landet im Wald

Kandel. Dienstagnacht, 12. März, verursachte eine 36-jährige Frau im Kreisverkehr L549/K10 (Hatzenbühler Kreisverkehr) einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss. Die Fahrzeugführerin war mit ihren zwei Kleinkindern unterwegs und überfuhr den Kreisverkehr von Kandel kommend in Richtung Jockgrim. Anschließend kam sie von der Fahrbahn ab und landete im Wald. Schutzengel verhinderten einen Frontalzusammenstoß mit einem Baum. Das Fahrzeug kam wie durch ein Wunder zwischen mehreren Bäumen zum...

Lokales
Foto: Susanne Grabau

Achtsamkeit und Entspannung im Wald
Waldbaden "Shinrin Yoku"

Seien Sie eingeladen zu drei ganz besonderen Stunden in der Natur und lassen Sie sich verzaubern von der Wunderwelt des Waldes. Wir werden ca. 2 km Weg zurücklegen, uns auf den Wald und unsere Sinne fokussieren, die Natur beobachten und dadurch den Wald neu kennen lernen. Diese in Japan praktizierte Methode wird dort als „Shinrin Yoku“ bezeichnet, was übersetzt so viel wie „in der Atmosphäre des Waldes baden“ bedeutet und möglicherweise dem ursprünglichen europäischen Sonntagsflanieren...

Lokales
neue Markierungen für Bellheimer Wanderwege | Foto: Arno Kern/gratis

Drei Wanderwege im Bellheimer Wald markiert

Bellheim. Pünktlich zu den 1250-jährigen Ortsjubiläen der Gemeinden Bellheim und Zeiskam wurden drei der insgesamt zwölf Wanderwege in der Verbandsgemeinde Bellheim mit Unterstützung geschulter Wanderwegepaten markiert. Besonderer Dank geht dabei an Arno Kern (Pfälzerwald Verein), der mit Kollegen den „Großen Bellheimer“ und den „Queichwiesen-Rundwanderweg“ übernommen hatte. Von Zeiskam hat sich vor allem Rainer Hartard den „Zwewwl-Rundwanderweg“ vorgenommen. Die Namen der Wege sind nicht...

Ausgehen & Genießen
Nistkasten Symbolbild | Foto: Belogorodov/stock.adobe.com

Rucksackschule in Dudenhofen
Wald-Werkstatt lädt zum Nistkastenbau

Dudenhofen. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen lädt Einzelpersonen und Familien mit Kindern am Samstag,  9. März, von 15 bis etwa 17 Uhr in die Outdoor-Wald-Werkstatt ein. Ob im Wald oder in der Stadt, heimische Vögel leben in unserer unmittelbaren Umgebung. Auf ihrer Suche nach einem geeigneten Brutraum sollten sie unterstützt werden. Die Nistkästen werden aus Holzbrettern gebaut und dürfen mit nach Hause genommen werden. Waldpädagogische Aktivitäten zum Thema runden das...

Lokales
Trotz Schnee und Eis war der Neujahrsempfang der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe wieder gut besucht | Foto: Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
2 Bilder

Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
Gut besuchter Neujahrsempfang

Weselberg. Die Mitglieder der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe und weitere Interessierte trotzten Schnee und Eis - wie schon in den Jahren zuvor wurde der Neujahrsempfang der Forstbetriebsgemeinschaft von den Privatwaldbesitzern sehr gut angenommen. Wie immer gab es einen Mix aus fachlichen Anwendungsbeispielen und Informationen, aber auch einen geschichtlichen Rückblick auf die Holznutzung in der Region. Hilfestellungen für WaldbesitzerDie Vorstandschaft hatte sich in diesem Jahr...

Lokales
Interessanter Kurzfilm über die Säuberungsaktion der NaturFreunde Kinder auf Youtube.  | Foto: Wilhelm Rieger

Unser Freund der Wald: Film von Säuberungsaktion der NaturFreunde Kinder

Haßloch. Der Kurzfilm „Unser Freund der Wald“ von Wilhelm Rieger ist ab sofort auf YouTube unter dem Suchbegriff „waldhassloch11“ zu sehen und demnächst auch im Offenen Kanal Weinstraße. Link: https://www.youtube.com/watch?v=D7HM-7Tytlo Für den Wald haben sich die Kinder der NaturFreunde Haßloch erneut engagiert und eine weitere Säuberungsaktion durchgeführt. Brigitte Auer vom Vorstand der NaturFreunde weist in ihren einführenden Worten darauf hin, dass der Wald traditionell nicht nur...

Lokales
Florian Hofmann vom Verein „Waldschatten“.   | Foto: Markus Pacher

Neues Naturverjüngungs-Projekt der Waldschatten

Neustadt. Am Sonntag 18. Februar, werden die Waldschatten auf einer Fläche des Neustadter Forsts eine weitere Fläche für ihr Projekt der Naturverjüngung erschließen. Es handelt sich dabei um eine Fläche von ca. 500 Quadratmeter im Bereich Breitenstein, die von den jungen Naturschützern mit sogenannten Hordengattern eingezäunt wird, um darin befindlichen empfindlichen Jungbäume vor Verbiss durch Wild zu schützen. Die Gatter sind aus unbehandeltem Holz gefertigt und zerfallen nach einigen Jahren....

Lokales
Winter Symbolbild | Foto: standret/stock.adobe.com

Mit der Rucksackschule in den Winterwald
Bäume beim Winterschlaf beobachten

Dudenhofen. Am Samstag, 24. Februar, startet um 11 Uhr im Gemeindewald Dudenhofen eine Entdeckungsreise zu den größten Lebewesen im Wald. Viele Bäume haben sich im Herbst von ihrem Laub getrennt, um auf die kalte Jahreszeit gut vorbereitet zu sein. Mit dem magischen Blick erkennt man leicht, dass Bäume im Winterzustand sehr verschieden aussehen. Familien mit Kindern und interessierte Einzelpersonen sind eingeladen mit der Rucksackschule des Forstamtes die unterschiedlichen Formen und Farben der...

Lokales
Foto: Foto: ae

Anne Klama, neue Abteilungsleiterin im Forstamt stellte sich vor

Kürzlich stellte sich Anne Klama, Leiterin der Abteilung „Wald und Gesellschaft“ im in Bruchsal ansässigen und auch für Kronau zuständigen Forstamt bei Bürgermeister Frank Burkard vor. Frau Klama verantwortet unter anderem die Betriebsführung des Kronauer Gemeindewalds, weshalb auch Revierförster Fabian Barthold am Termin teilnahm. Anne Klama ist eine gute Kommunikation mit den Waldeigentümern wichtig, um einen optimalen Abgleich der Interessen der kommunalen und privaten Waldeigentümer mit den...

Lokales
Schaffen eine lichte, halboffene Landschaft: Heckrinder im Beweidungsgebiet bei St. Martin.  | Foto: Biosphärenreservat

Landschaftsgestaltung mit Heckrindern: Positive Überraschungen im Waldweideprojekt in St. Martin

St. Martin. Kürzlich haben sich Expertinnen und Experten im Waldweidegebiet bei St. Martin getroffen, um die bisherige Entwicklung der Fläche in Augenschein zu nehmen und über weitere wichtige Entwicklungen zu beratschlagen. Mit dabei waren Vertreterinnen und Vertreter des Biosphärenreservats Pfälzerwald, der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU), des Landesamts für Umwelt (LfU), der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), der Unteren Naturschutzbehörde,...

Blaulicht
Symbolfoto Streifenwagen | Foto: Kim Rileit

Körperliche Attacke im Wald bei Dudenhofen: Hundehalter schlägt Senior ins Gesicht

Dudenhofen. Am Samstagmorgen kam es im Dudenhofener Wald nahe der Gaststätte Ganerb zu einer Körperverletzung: Ein 78-jähriger Mann wurde durch Schläge ins Gesicht leicht verletzt. Der Täter wird beschrieben als zwischen 25 und 30 Jahre, Brillenträger, etwa 1,80 Meter groß und mit auffälligem Hund, möglicherweise ein Pitbull. Der Täter gehe regelmäßig mit seinem Hund in diesem Waldstück spazieren. Grund für die Körperverletzung könnte ein Hinweis des Geschädigten in Richtung des Hundehalters...

Ausgehen & Genießen
Foto: Britta Kollmann
3 Bilder

Waldbaden, Shinrin Yoku
Achtsamkeit und Entspannung im Wald

Edenkoben. Saison Opening in Edenkoben am Friedensdenkmal. Gemeinsam wird das Ende des Winters und der Übergang in den Frühling wahrgenommen. Drei ganz besondere Stunden in der Natur verzaubern nachhaltig und machen die Wunderwelt des Waldes erlebbar. Die Wegstrecke beträgt ca. 3km, durch gemeinsames gehen, immer wieder rasten, staunen und wahrnehmen "badet man in der Atmosphäre des Waldes" . Diese in Japan praktizierte Methode der Regeneration wird dort von Ärzten verordnet und in Kur und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Britta Kollmann
3 Bilder

Waldbaden, Shinrin Yoku
Achtsamkeit und Entspannung im Wald

Gemeinsam mit der VHS Lingenfeld werden Waldbadegänge in Westheim angeboten. In Kleingruppen werden drei ganz besondere Stunden in der Natur erlebt. Die Wegstrecke beträgt ca. 3km, durch gemeinsames gehen, immer wieder rasten, staunen und wahrnehmen "badet man in der Atmosphäre des Waldes" . Diese in Japan praktizierte Methode der Regeneration wird dort von Ärzten verordnet und in Kur und Heilwäldern umgesetzt. Wir praktizieren es bei dieser Veranstaltung an der Druslach. Dieser langsame,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Britta Kollmann
3 Bilder

Waldbaden, Shinrin Yoku
Achtsamkeit und Entspannung im Wald

Gemeinsam mit der VHS Lingenfeld werden Waldbadegänge in Westheim angeboten. In Kleingruppen werden drei ganz besondere Stunden in der Natur erlebt.  Die Wegstrecke beträgt ca. 3km, durch gemeinsames gehen, immer wieder rasten, staunen und wahrnehmen "badet man in der Atmosphäre des Waldes" . Diese in Japan praktizierte Methode der Regeneration wird dort von Ärzten verordnet und in Kur und Heilwäldern umgesetzt. Wir praktizieren es bei dieser Veranstaltung an der Druslach. Dieser langsame,...

Ausgehen & Genießen

Waldbaden, Shinrin Yoku
Achtsamkeit und Entspannung im Wald

Saison Opening in Edenkoben am Friedensdenkmal. Gemeinsam wird das Ende des Winters und der Übergang in den Frühling wahrgenommen.  Drei ganz besondere Stunden in der Natur verzaubern nachhaltig und machen die Wunderwelt des Waldes erlebbar. Die Wegstrecke beträgt ca. 3km, durch gemeinsames gehen, immer wieder rasten, staunen und wahrnehmen "badet man in der Atmosphäre des Waldes" . Diese in Japan praktizierte Methode der Regeneration wird dort von Ärzten verordnet und in Kur und Heilwäldern...

Ausgehen & Genießen
Foto: Britta Kollmann
3 Bilder

Waldbaden, Shinrin Yoku
Achtsamkeit und Entspannung im Wald

Saison Opening in Edenkoben am Friedensdenkmal. Gemeinsam wird das Ende des Winters und der Übergang in den Frühling wahrgenommen.  Drei ganz besondere Stunden in der Natur verzaubern nachhaltig und machen die Wunderwelt des Waldes erlebbar. Die Wegstrecke beträgt ca. 3km, durch gemeinsames gehen, immer wieder rasten, staunen und wahrnehmen "badet man in der Atmosphäre des Waldes" . Diese in Japan praktizierte Methode der Regeneration wird dort von Ärzten verordnet und in Kur und Heilwäldern...

Lokales
Aus der alten Weihnachtsbaumspitze wird ein Quirl | Foto: Rucksackschule/Forstamt Rheinauen

Recycling für ausgediente Weihnachtsbäume
Quirl aus der Winter-Wald-Werkstatt

Schifferstadt. Zur Saisoneröffnung des Walderlebnisprogramms 2024 zeigt die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen Verwendungsmöglichkeiten für ausgediente Weihnachtsbäume. Früher wurde an den langen dunklen Winterabenden die Spitze des Weihnachtsbaums so bearbeitet, dass sie das Jahr über in der Küche als Schneebesen Verwendung finden konnte. Bevor also der ganze Baum auf der Straße vor dem Haus landet, kann man die Spitze inklusive erstem Astkranz retten und daraus nach alter...

Lokales
Florian Kemkes, Leiter im Forstamt Westrich, zeigt, wo in der Fumbach Flächen mit fast reinem Fichtenbestand mit jungen Laubbäumen durchmischt werden | Foto: Frank Schäfer

Klimaangepasstes Waldmanagement
Waldentwicklung in Zeiten des Klimawandels

Von Frank Schäfer   Pirmasens. Veränderte Wetterbedingungen wie Hitze, Trockenheit und Stürme setzen dem Wald schwer zu und stellen ihn vor große Herausforderungen. Durch lange Hitze- und Trockenperioden können Bäume geschwächt werden und es steigt das Risiko des Schädlingsbefalls. „Der Borkenkäfer macht uns in diesem Jahr größere Probleme als im Vorjahr“, berichtet auch Florian Kemkes, Leiter im Forstamt Westrich.  "Bäume, die 150 oder 200 Jahre alt sind, kommen aus ganz anderen Zeiten mit...

Lokales
Bei der Pflanzaktion | Foto: Urheber: W. Schmidhuber
3 Bilder

Dank Spende der Volksbank Kraichgau:
Neupflanzungen für Philippsburger Wald

Philippsburg. Der unverkennbare Klimawandel, eine über Jahre anhaltende Trockenheit und das besorgniserregende Eschentriebsterben haben dem Philippsburger Wald erheblich zugesetzt. Große Sorgen bereitet nach wie vor das Eschentriebsterben auf rund 400 Hektar: eine schwere Baumkrankheit, die durch einen aus Ostasien eingeschleppten Pilz verursacht wird. Daher ist es notwendig, immer wieder aufzuforsten, um den Wald in seinem Bestand zu erhalten. Dabei werden vorwiegend resistente heimische...

Lokales
Glatteis Symbolbild | Foto: VRD/stock.adobe.com

Deutscher Wetterdienst warnt vor überfrierendem Regen und Glatteis

Speyer. Der Deutsche Wetterdienst warnt für Speyer vor "markanter Glätte". In den Niederungen Südwestdeutschlands sei gefrierender Regen mit Glatteisbildung nicht auszuschließen. Konkret gilt die Warnung heute ab 11 bis voraussichtlich 21 Uhr. Gewarnt wird vor Gefahren durch Reifglätte, Eisbruch und Glatteis. Die Glättegefahr stuft der Wetterdienst auf der zweiten von vier möglichen Warnstufen ein. Die Empfehlung lautet, nicht notwendige Aufenthalte im Freien und Fahrten zu vermeiden...

Lokales
Wald im Winter Symbolbild | Foto: standret/stock.adobe.com

Anfang Dezember
Arbeiten im Speyerer Stadtwald mit Einschränkungen verbunden

Speyer. Ab Anfang Dezember werden im Stadtwald Speyer verschiedene Maßnahmen durchgeführt. Damit will die Stadt ihrer Verkehrssicherungspflicht nachkommen und Besucher*innen ein möglichst risikoarmes Betreten des Waldes ermöglichen. Zeitweise kann es aufgrund der Arbeiten zu Einschränkungen für Fußgänger*innen oder für den Verkehr kommen. Die Maßnahmen betreffen vor allem die Waldabteilungen Jägerrast (das Waldstück gegenüber von Bauhaus) und Rinkenbergerweg (das Waldstück in Speyer-Nord...

Lokales
Die schönen Fruchtkörper sind nur ein kleiner Teil des eigentlichen Pilzes   | Foto: Stephanie Walter

Pilze übernehmen zentrale Aufgabe im Ökosystem
Echte Recyclingsspezialisten

Von Stephanie Walter Klima konkret. Sie sind weder Tier noch Pflanze und aus dem Ökosystem des Waldes nicht wegzudenken: Pilze. Einigen Arten setzt der Klimawandel stark zu, andere Sorten wiederum profitieren von wärmeren Temperaturen und einer großen Menge an Totholz. Wer einen Spaziergang im Pfälzerwald unternimmt, kann Pilze in allen Formen und Farben entdecken. Was wir von den Pilzen sehen, ist aber lediglich der Fruchtkörper, der Sporen ausbildet und so der Vermehrung dient. Der größte...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ