Waldpädagogik

Beiträge zum Thema Waldpädagogik

Lokales
Derzeit für die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen verantwortlich: Försterin Beate Werner und Förster Volker Westermann | Foto: Rucksackschule Speyer

Rucksackschule Speyer: "Kinder sollen den Wald kennen, lieben und schützen lernen"

Speyer. Die Rucksackschule Speyer gibt es schon gut ein Vierteljahrhundert. Sie ist ein Umweltbildungsangebot des Forstamtes Pfälzer Rheinauen und richtet sich an Schulen, Jugendgruppen und Kindergärten im Rhein-Pfalz-Kreis, im Landkreis Germersheim sowie in den kreisfreien Städten Frankenthal, Ludwigshafen und Speyer. Cornelia Bauer sprach mit Försterin Beate Werner, die das waldpädagogische Angebot 1998 gemeinsam mit Förster Albert Jung ins Leben gerufen hat. ???: Sie haben die Rucksackschule...

Lokales
Wald Symbolbild | Foto: Piotr Krzeslak/stock.adobe.com

Unser Wald - Das größte Klassenzimmer im Rhein-Neckar-Kreis

Rhein-Neckar-Kreis. Der Wald ist mehr als nur eine Ansammlung von Bäumen – er ist ein lebendiges Klassenzimmer, in dem Kinder und Jugendliche auf eine besondere Art und Weise lernen können. Die Waldpädagogik macht es möglich, Natur hautnah zu erleben und mit allen Sinnen zu entdecken. Aber was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Waldpädagogik? Nach dem Motto von Pestalozzi sollen Schüler den Wald mit „Herz, Hand und Kopf“ erfahren. Mithilfe der Waldbox, einem Anhänger voller Materialien und...

Lokales
Wasser Symbolbild | Foto: kintomo/stock.adobe.com

An einem Ferientag in Speyer erkunden, was im und am Wasser lebt

Speyer. Gewässer erkunden – erforschen was im und am Wasser lebt. Dazu lädt die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen im Rahmen ihres Sommerferienangebotes am Donnerstag, 22. August, Eltern und Kinder ein. Mit Keschern und Lupen werden die Bewohner mal genauer angeschaut. Dabei wird die Bedeutung von Wald für Wasser und Wasser für Wald waldpädagogisch aufbereitet erlebbar. Bitte Badesandalen oder Gummistiefel mitbringen. Eine Aufsichtsperson ist für die Teilnahme erforderlich....

Lokales
Unterm Blätterdach wird gelernt, wie Zauberer mit einfachen Tricks ihr Publikum verblüffen | Foto: chbaum/stock.adobe.com

Ein Ferientag im Wald: Mit der Rucksackschule in Schifferstadt

Schifferstadt. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen lädt in den Sommerferien Kinder und ihre Eltern dazu ein, einen Ferientag im Wald verbringen. Am Dienstag, 23. Juli, stehen in Schifferstadt Zaubertricks mit Pflanzen und Schätzen aus dem Wald auf dem Programm der Waldpädagogen. Unterm Blätterdach wird gelernt, wie Zauberer mit einfachen Tricks ihr Publikum verblüffen. Von 14 bis 16.30 Uhr kann man sich von der Schönheit des Waldes verzaubern lassen und ihn als Materiallieferant...

Lokales
In den Herbstferien lädt die Rucksackschule Speyer zum Nistkasten-Bau in die Wald-Werkstatt | Foto: Rucksackschule Speyer

Herbstferien mit der Rucksackschule
Welches Tier hat den Nistkasten genutzt?

Speyer | Mutterstadt. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen bietet in ihrem Jubiläumsjahr - die Rucksackschule gibt es seit 25 Jahren - Familien ein Programm in den Herbstferien. Am Dienstag, 17. Oktober, bietet die Rucksackschule Einblicke in die Nisthöhlen der Waldvögel. Gleichzeitig möchte sie alle Besitzer von Nistkästen dazu aufrufen, jetzt im Herbst an die Reinigung der Bruthöhlen im Hausgarten zu denken, denn: Wer einen Nistkasten hat, ist Vogelpate und hat Verantwortung....

Lokales
Kind im Wald  | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Rucksackschule Speyer
Mit Keschern und Lupen gemeinsam Gewässer erkunden

Speyer. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen lädt im Rahmen der Sommerferienangebote Kindern und Eltern dazu ein, einen Ferientag im Wald verbringen. Am Donnerstag, 24. August, werden von 14 bis 16.30 Uhr in Speyer gemeinsam Gewässer erkundet und erforscht, was im und am Wasser lebt. Mit Keschern und Lupen machen sich die kleinen Teilnehmer auf den Weg und schauen sich die Bewohner ganz genau an. Die Bedeutung von Wald für Wasser und Wasser für Wald wird waldpädagogisch...

Lokales
Nistkastenbau in der Wald-Werkstatt | Foto: Rucksackschule

Rucksackschule in Dudenhofen
Nistkastenbau in der Outdoor-Wald-Werkstatt

Dudenhofen. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen lädt Einzelpersonen und Familien mit Kindern am Samstag, 25. Februar, von 15 bis 17 Uhr in die Outdoor-Wald-Werkstatt zum Nistkastenbau ein. Es geht darum, Vögel auf ihrer Suche nach einem geeigneten Brutraum zu unterstützen. Die Nistkästen werden aus Holzbrettern gebaut und dürfen mit nach Hause genommen werden. Waldpädagogische Aktivitäten zum Thema runden das Programm ab. Treffpunkt ist der Parkplatz bei der Ganerbhalle in...

Lokales
Aufstieg zum Basiscamp über die Himmelleiter | Foto: Werner Lamneck
4 Bilder

Forstamt Kusel
Herbstferienprogramm in Zeiten von Corona

Wolfstein. Auch in diesen Herbstferien bot das Forstamt in Kusel in Zusammenarbeit mit Werner Lamneck, ehemals Produktleiter für Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben, und der Forstwirtin Yvonne Limpert ein Ferienprogramm an. „In Zeiten von Corona sollen Spaß, Sport und Spiel trotzdem garantiert sein“, war der Gedanke der Organisatoren. Das Programm musste natürlich an das aktuelle Hygienekonzept angepasst und in eine etwas andere Form gebracht werden. „Kinder. Leben in der Natur“ und...

Lokales
4 Bilder

Kita Arche Noah Weilerbach im Wald aktiv
Waldvorschulprojekt 2020 startet

Heute startete das  Waldvorschulprojekt der Buntstiftekinder aus der Kita Arche Noah .  Drei Tage lang ziehen die Buntstiftekinder (Kinder im letzten Kindergartenjahr) gemeinsam mit ihren Erzieherinnen Sarah, Karina, Daniela und Isabella in den Wald um echte Abenteuer zu erleben.  Heute, am ersten Tag trafen sich alle aufgeregt im Turnraum der Kita, die Liste der Teilnehmer wurde gecheckt, noch einmal die Toilette besucht und los ging es. Aufgeregt wanderten 30 Kinder tapfer den langen Weg in...

Ausgehen & Genießen
 Foto: archiv

Waldpädagogik mit Spaziergängen
Die Natur erleben

Natur. Im November finden mehrere von der Waldpädagogik Karlsruhe organisierte Spaziergänge im Wald statt. Los geht es am Samstag, 9. November, von 14 bis 17 Uhr mit einer stillen Wanderung auf dem Schöpfungspfad „Waldzeit“ in Hohenwettersbach. Am Sonntag, 10. November, können Erwachsene und Familien von 17.30 bis 19.30 Uhr an einer musikalisch untermalten Laternenwanderung im stadtnahen Hardtwald teilnehmen. Schließlich ist es am Samstag, 16. November, von 9 bis 13 Uhr möglich, Forstwirte im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ