Wandern in der Pfalz

Beiträge zum Thema Wandern in der Pfalz

Ausgehen & Genießen
Die Pfälzer Hüttenkultur erhielt mit der Aufnahme in das Immaterielle Kulturerbe der UNESCO eine besondere Würdigung. Auch die Landauer Hütte im südlichen Teil der Haardt erfreut sich bei Wanderern großer Beliebtheit. | Foto: Jens Vollmer
2 Bilder

Des Pfälzers einzigartige Hüttenkultur
Aufnahme in das Immaterielle Kulturerbe der UNESCO

Pfälzerwald. Gerade in Zeiten von Corona erlebt der ohnehin schon beliebte Pfälzerwald als Zufluchtsort vor dem Kummer und den Sorgen der Pandemie einen regelrechten Boom. Das Wandern in der grünen Kathedrale der Pfalz befreit die Seele, relativiert viele Ansichten und Probleme und sorgt obendrein dafür, dass die Menschen ihre zuletzt arg strapazierten Akkus bestmöglich wieder aufladen können. Von Ralf Vester Der Pfälzer an sich wandert unheimlich gerne und liebt zudem eine zünftige Einkehr bei...

Ausgehen & Genießen
Spargel | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Das "weiße Gold" regional genießen
Rund um den Spargel in der Pfalz

Pfalz. Endlich ist wieder Spargel-Saison - ob unter der Folie oder im Freilandanbau, die Zeit von April bis zum Johannistag am 24. Juni ist auch in der Region rund um Germersheim traditionell die Spargel-Zeit.  Frisch geerntet schmeckt der Spargel am Besten. Daher lohnt es sich, auf die heimische Ernte zu warten. Auf einer Übersichtskarte in dem neuen Flyer sind insgesamt 24 Erzeugerbetriebe in beiden Landkreisen dargestellt, die das köstliche Gemüse während der Saison täglich frisch ab Hof...

Lokales
Die alten Mauern der Burg Nanstein zeugen von einer spannenden Historie | Foto: Walter
5 Bilder

Burg Nanstein - Eindrucksvolles Wahrzeichen der Stadt Landstuhl

Landstuhl. Die Burg Nanstein ist das weithin sichtbare Wahrzeichen der Sickingenstadt und bietet eine spektakuläre Aussicht über ganz Landstuhl und die gesamte Umgebung bis hin zum Nordpfälzer Bergland. Mit ihrer wunderschönen Lage im Pfälzer Wald sowie ihrer spannenden Geschichte und dem reichen Kultur- und Wanderangebot gehört die Burg zu einem beliebten Ausflugsziel für die ganze Familie im Landkreis Kaiserslautern. Wechselvolle Geschichte auf Burg Nanstein bei Landstuhl Kaiser Barbarossa...

Lokales
Frisch gewählt - 1. Vorsitzender Benjamin Burckschat dankt dem Team für die Abwicklung dieser nicht alltäglichen Wahl. Vlnr.: 2. Vorsitzender Benjamin Seyfried, stellvertretend für das Wahlteam Petra Jung, 1. Vorsitzender Benjamin Burckschat.  | Foto: PWV
5 Bilder

Tatkräftiges Team möchte hervorragende Arbeit fortsetzen
PWV Annweiler neu aufgestellt

Annweiler. Leider mussten seit Beginn dieses Jahres abermals vielfältige Aktivitäten des PWV Annweiler abgesagt werden. Auch war es nicht möglich die geplante Mitgliederversammlung im gewohnten Maße durchzuführen. Dennoch konnte die gesetzlich vorgeschriebene Neuwahl des Vorstandes im Rahmen der derzeit gültigen Verordnungen durchgeführt werden. Mittels Briefwahl und einem lediglich durch maximal zwei Personen besetztem Wahllokal, konnte die Wahl ordnungsgemäß und vor allen Dingen sicher für...

Ausgehen & Genießen
Natur pur: Impressionen aus dem Bienwald | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Das ist der Bienwald: Natur pur - und jede Menge Geschichte

Kandel/Wörth. Ausflugsziel, Naherholungsgebiet und Refugium für seltene Tier- und Pflanzenarten: Das ist der Bienwald - ein etwa 120 Quadratkilometer großes Waldstück im Südosten von Rheinland-Pfalz. Er liegt dort größtenteils im des Landkreises Germersheim - zwischen der Grenze zu Frankreich im Südwesten, dem Rhein im Osten und den Gemeinden Wörth, Rheinzabern, Minfeld und Kandel im Norden und Nordwesten - lediglich der westlichste Ausläufer des Bienwaldes gehört zum Landkreis Südliche...

Ausgehen & Genießen
16 Bilder

Grandioses Wander-Highlight im Pfälzerwald
Sagenhafter Drachenfels

Von Markus Pacher Wandertipp. Er zählt zu den magischen Orten der Pfalz. Viele Mythen und Legenden ranken sich um ihn. Sein Gipfelplateau aus Bundsandstein misst stolze 13 Hektar und steht seit 1972 unter Naturschutz. Die Rede ist vom Drachenfels. Mit seinen 570 Meter Gipfelhöhle ist er die höchste Erhebung des nördlichen Pfälzerwalds.  Spektakulär und "sagenhaft" wie das Gipfelplateau sind die darunter befindlichen Höhlen und bizarren Sandsteinformationen. Hier wird Erdgeschichte lebendig....

Sport
12 Bilder

Palatinatrails unterwegs
Wandern im Pfälzerwald

in der vergangenen Osterwoche waren wir oft zu Fuss unterwegs. Bei Annweiler, bei Winnweiler und im heimischen Revier am Heiligenberg. Überall dasselbe Bild: zerstörte Wege, umgehackte Bäume und Waldstücke, die aussehen als wäre eine Bombe explodiert! In der Nähe des Hermersbergerhofes werden die Baumstämme direkt in Container geladen; die wohl nach China gehen. So stand es zumindest in unserer Tageszeitung. Aussichtsplätze wachsen zu, umgefallene Bäume auf Wanderwegen und Pfaden werden nicht...

Lokales
Gleich vier Burgen sind vom gleichnamigenm Aussichtspunkt über Gossersweiler zu sehen. | Foto: B. Bender
19 Bilder

4-Burgenblick und Rötzenfels über Gossersweiler-Stein
Herrliche Aussichten

Gossersweiler-Stein. Das Trifelsland bietet viele tolle Aussichtspunkte über die Berge des Pfälzer Walds. Gleich zwei solcher Plätze findet man zwischen Gossersweiler und Dimbach. Geeigneter Ausgangspunkt für eine kurze Wanderung von ca. einer Stunde zu herrlichen Aussichten ist der Sportplatz von Gossersweiler-Stein. Von dort geht es auf einem breiten Weg in einer Kurve vorbei an der Vogelschutzhütte Richtung Süden bis ein schmaler steiler Weg, teilweise mit Stufen in Serpentinen zum...

Ausgehen & Genießen
Mundatsteine | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die „Mundatsteine“ im Bienwald – Steuerfreiheit und politische Immunität

Wörth. Der Bienwald steckt voller Mythen und Geheimnisse. Das der „Mundatsteine“ soll hier ein wenig beleuchtet werden. Denn vielen von uns sind sie bei Spaziergängen und Wanderungen schon aufgefallen, aber warum sie dort mitten im Wald zu finden sind, wissen nur wenige. Es handelt sich bei den „Mundatsteinen“ um Grenzsteine, der so genannten „Weißenburger Mundat“, die zwischen dem 15. und 18 Jahrhundert aufgestellt wurden, um den Bezirk des Klosters Weißenburg gegen den des Hochstifts Speyer...

Lokales
Spaziergang am Rhein zu Oster 2021 nur mit Maske | Foto: Schwitalla/pixabay

Corona-Verfügung im Landkreis Germersheim
Wo der Osterspaziergang nur mit Maske möglich ist

Landkreis Germersheim. Weil die Corona-Inzidenzen im Landkreis Germersheim noch immer sehr hoch sind und weil gerade über die Ostertage mit vielen Ausflüglern, Wanderern und Spaziergängern zu rechnen ist,  gilt derzeit eine Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung, die das Tragen einer Maske auch auf bestimmten öffentlichen Straßen und Plätzen vorschreibt. Wo genau die Maskenpflicht im Freien gilt, haben wir hier mal für Euch zusammengestellt.  Im Bereich folgender öffentlicher Straßen und Plätze...

Ausgehen & Genießen
Der Alpenverein in Frankenthal lädt zu einer Wanderung ein. | Foto: Free-Photos auf Pixabay

Alpenverein lädt ein
Wanderung

Frankenthal. Der Alpenverein (DAV) lädt zu einer Ganztagswanderung in den Pfälzer Waldpfad, Etappe 03, Johanniskreuz-Heltersberg, am Sonntag, 18. April ein. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Kletterzentrum Pfalz Rock. Anfahrt: Mit PKW zum Parkplatz Johanniskreuz; nur möglich, wenn mindestens 2 PKW zur Verfügung stehen, da an dem Endpunkt ein PKW abgestellt werden muss. Wanderzeit: 14,5 Kilometer, circa 4,5 Stunden. Verpflegung: Rucksack, eventuell mit Einkehr. Die Führung hat Ewa Tracz-Bresseau,...

Ausgehen & Genießen
Johanniskreuz | Foto: Ralf Vester
16 Bilder

Mitten im Herzen des Pfälzerwaldes
Johanniskreuz

Johanniskreuz. Wald soweit das Auge reicht. Das bekommt der Naturliebhaber in Rheinland-Pfalz in dieser Fülle kein zweites Mal geboten. Der aus wenigen bewohnten Häusern bestehende Weiler Johanniskreuz liegt mitten im grünen Herzen des Pfälzerwaldes. Von dem sowohl bei Wanderern, Rad- und nicht zuletzt auch Motorradfahrern äußerst beliebten Ausflugsziel zweigen in alle Himmelsrichtungen Bundes- und Landstraßen ab. Von der 470 Meter hoch gelegenen Pfälzer Anhöhe sind die bis zu 600 Meter hohen...

Ausgehen & Genießen
Blick von Wernersberg auf Burg Trifels. | Foto: Dirk Wohlrabe

Den Frühling im Trifelsland genießen
Raus in die Natur!

Annweiler. Der Frühling lässt sich nicht aufhalten: die Sonne scheint, es wird wärmer, und überall sprießen Knospen und zartes Grün. Zeit, um raus in die Natur zu gehen! Am besten direkt vor der Haustür. Das Trifelsland ist geprägt von ausgedehnten Wäldern. Es gibt viele Wege, auf denen man kilometerlang kaum Menschen begegnet. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Wanderung auf dem Römerweg bei Rinnthal? Die Rundtour startet an der Kirche in der Ortsmitte, keine 200 Meter vom Bahnhof entfernt....

Ausgehen & Genießen
Wandern ist für Körper, Geist und Seele gut | Foto: Mojzes/stock.adobe.com

Wandern tut Körper und Geist gut
Der Weg ist das Ziel

Wandern. Nicht nur für den Körper, sondern auch für Geist und Seele ist Wandern segensreich. Es hält fit, entschleunigt und entspannt vom stressigen Alltag. Hier zeigt ein Astloch eine komische Grimasse, den harzigen Geruch der Bäume hat man in der Nase und irgendwo pfeift ein Vogel sein Lied, während der Boden unter den Schuhsohlen knirscht. „Das Wandern regt alle Sinne an“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Pfälzerwald-Vereins Bernd Wallner. Wichtiger als die körperlichen Aspekte des Wanderns...

Ratgeber
Obacht geben, Rücksicht nehmen: Wanderer und Mountainbiker können im Wald friedlich koexistieren. | Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Kommentar zum Streit zwischen Wanderern und Bikern
Wem gehört der Wald?

Es keucht und fleucht im Wald. Die Rede ist nicht von kleinen Krabbeltieren und anderen Waldbewohnern, sondern von den teilweise überfüllten Waldwegen: Wanderer und Fahrradfahrer tummeln sich auf den Routen. Und dabei führen sie einen Krieg. Wem gehört der Wald? Eigentlich ist es klar geregelt - der Wald gehört allen. Doch so manche Wandersleute beanspruchen die Wanderwege für sich allein und fordern gar ein Verbot für Fahrradfahrer im Pfälzerwald. Mountainbiker fahren viel zu schnell auf viel...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Die 11. Auflage ist ein wichtiger Impulsgeber für den (Wander-)Tourismus in der Region
Mit den „Pfälzer Jakobswegen“ erscheint ab sofort das Standardwerk für das Pilgern in der Pfalz in kompletter Neubearbeitung

Speyer, 25. März 2021 – Ob Rheinebene, Haardtrand oder Pfälzer Wald – auf den Pfälzer Jakobswegen präsentiert sich die Pfalz in ihrer besonders vielfältigen Schönheit. Passend zur Neuausschilderung des rund 360 Kilometer langen Wegenetzes durch die St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e. V. erscheint ab sofort das Standardwerk „Pfälzer Jakobswege“ in einer kompletten Neubearbeitung mit zahlreichen, ebenfalls neuen Services für Pilger und Wanderer. Auf drei Hauptrouten von Speyer...

Ausgehen & Genießen
18 Bilder

Mystische Wanderwelten bei Edenkoben
Kraftort Kesselberg

Von Markus Pacher Wandertipp.  Magisch, geheimnisvoll und mystisch wirkt der Kesselberg auf das Gemüt. Es ist ein Kraftort mitten im Pfälzerwald. Und er birgt ein Geheimnis, das bis zum heutigen Tag nicht endgültig gelöst werden konnte. Woher stammen diese merkwürdigen Aushöhlungen und Rillen auf den Felsen seines langgezogenen Gipfelplateaus? Eine Frage, über die sich die Geologen und Altertumsforscher seit Jahrzehnten die Köpfe zerbrechen. Und da wären noch die rätselhaften Inschriften,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Turkogräber von Schaidt – Stilles Mahnmal gegen Krieg und Rassismus

Schaidt. Wer sie nicht gezielt sucht, der findet sie nicht, die Turko-Gräber von Schaidt. Tief im Bienwald gelegen – zwischen Steinfeld und Schaidt - führt der Westwall-Wanderweg an ihnen vorbei, aber so manchem Wanderer entgeht die historische Bedeutung des heute beschaulichen Fleckchens mit Sitzbank. „Hier ruhen 5 Turko, Französische Kolonialtruppe, die 1870 in der Schlacht bei Weißenburg schwer verwundet auf dem Transport nach einem Lazarett im Bahnhof Schaidt ihren Verwundungen erlagen“ ist...

Ausgehen & Genießen
Mit ein bisschen Glück kann man die Wildkatzen im Bienwald erleben | Foto:  Hebi B./Pixabay
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren von Wildkatzen und Wilderern

Scheibenhardt. Rheinland-Pfalz ist ein Paradies für Wildkatzen: Im waldreichsten Bundesland lebt ein Großteil des gesamtdeutschen Bestandes der Europäischen Wildkatze. Wer die faszinierenden Tiere beobachten möchte, kann das auf dem Wildkatzenweg rund um Scheibenhardt. Er ist noch ein echter Geheimtipp, im Internet kann man sich den Verlauf des rund 21 km langen Wanderwegs jedoch auf Karten anschauen, ausdrucken oder herunterladen. Er führt sowohl durch historische Ortschaften, ursprüngliche...

Lokales
Neue Tourismus-Marketingkampagne | Foto: Stadt Kaiserslautern
3 Bilder

Neue Tourismus-Marketingkampagne beginnt am Wochenende
Pfalz du mal...

Kaiserslautern. Corona-bedingt befindet sich der Tourismus gerade im Wandel. Gut erreichbare Reiseziele innerhalb von Deutschland sind gefragt, mit möglichst viel Natur und möglichst breitem Freizeitangebot. Anforderungen, die Kaiserslautern quasi perfekt erfüllt. Als einzige Großstadt in Rheinland-Pfalz verfügt die Barbarossastadt über direkten Zugang zum Biosphärenreservat Pfälzerwald. Diese Vorzüge will die Tourist Information nun mit der neuen Kampagne „Pfalz du mal…“ gezielt herausstellen....

Lokales
Foto: Pixabay/ThG

Keine Veranstaltung am 8. Mai
Wandermarathon abgesagt

Donnersberg. Der Wandermarathon, der jährlich hunderte sportbegeisterte Einheimische und Besucher zum Donnersberg lockt, wird aufgrund der aktuellen Corona-Situation in diesem Jahr nicht stattfinden können. Den Veranstaltern steht die Gesundheit der Teilnehmer und aktiven Unterstützer an oberster Stelle. Überdies ist die Organisation und Durchführung des Wandermarathons gemäß der geltenden Schutz- und Hygieneregeln nicht umsetzbar. Die Veranstalter bedauern die Absage sehr und hoffen auf eine...

Ausgehen & Genießen
Walddusche | Foto: Pacher
10 Bilder

Walddusche - ein erfrischendes Erlebnis!
Nix für Warmduscher

Wandertipp. Brrr... Das ist nix für Warmduscher. Eiseskälte durchströmt den Körper, als der harte Wasserstrahl der Walddusche auf die nackte Haut trifft. Eine Dusche mitten im Wald? Die gibt’s tatsächlich und zwar im Hainbachtal unweit des Weindörfchens Frankweiler. Von Markus Pacher Walddusche von 1849Bei der 1849 erbauten Walddusche handelt es sich um die einzige in Deutschland erhaltene Anlage ihrer Art. Sie steht daher unter Denkmalschutz. Wiederentdeckt wurde sie erst im Sommer 1990,...

Ausgehen & Genießen
Wandern rund um Rülzheim - mit dieser kostenlosen Karte | Foto: Südpfalz-Tourismus VG Rülzheim

Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim präsentiert
Kostenlose Wanderkarte zum Saisonstart

VG Rülzheim. In Zeiten der Pandemie, da viele Freizeitbeschäftigungen nicht mehr möglich sind, besinnt sich der Mensch gerne auf das alt Hergebrachte, das Einfache. Immer mehr Menschen entdecken deshalb die Natur für sich, heute ist es wieder absolut angesagt zu wandern. Den „Pfälzer Urwald“ in den Hördter Rheinauen erleben -   auf den Spuren der Treidler entlang des Premiumwanderwegs „Treidlerweg“. Die Wanderkarte der Fitness- und Wohlfühlregion Rülzheim bietet Wanderfans ein Wanderwegenetz...

Ausgehen & Genießen
Wandern im Trifelsland.  | Foto: Dominik Ketz

Nachhaltig unterwegs im Trifelsland
Neuer Flyer

Annweiler. Trifelsland-Besucher können viele Ausflugsziele oder Ausgangspunkte zu Wanderungen und Radtouren bequem mit Bus und Bahn erreichen. Das erspart nicht nur die Parkplatzsuche vor Ort, sondern ist dabei auch noch gut für die Umwelt. Für Übernachtungsgäste in Pfalzcard - Betrieben ist die Nutzung des ÖPNV sogar kostenlos, ebenso wie der Eintritt bei vielen Sehenswürdigkeiten und Freizeitattraktionen. Besonders attraktiv ist die Trifelsbuslinie, die zwischen dem Bahnhof in Annweiler und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ