Wandern in der Pfalz

Beiträge zum Thema Wandern in der Pfalz

Ausgehen & Genießen
Bücherschrank am Dichterhain. | Foto: Markus Pacher
11 Bilder

Rundwanderung bei St. Martin
Stille Stunden am Hochberg und Dichterhain

Von Markus Pacher St. Martin. Viel Abwechslung mit grandiosen Attraktionen auf wenigen Kilometern Wanderstrecke: Bei unserer Rundtour in der St. Martiner Gemarkung kommen die Poeten und Gipfelstürmer unter den Wanderfreunden gleichermaßen auf ihre Kosten. Auch für einen Familienausflug mit Kindern darf unser Wandertipp aufs Wärmste empfohlen werden. Hochberg? Schon mal gehört? Wir staunen nicht schlecht, wenn wir nach kurzem, teils knackigem Anstieg vom Wanderparkplatz am Haus an den Fichten...

Lokales
Hier stand Schloss Friedrichsbühl - heute belegt nur ein Gedenkstein den Standort | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Friedrichsbühl - oder wie die Medicis nach Bellheim kamen

Bellheim. Viel ist nicht mehr zu erahnen vom Jagdschloss Friedrichsbühl (auch Neuhaus genannt) im Wald, nördlich von Bellheim. Errichtet wurde das Schloss im Jahr 1552, zerstört wurde der Renaissancebau nicht einmal hundert Jahre später, 1627 im Dreißigjährigen Krieg und nochmals 1674. 1725 wurden dann auch die Überreste komplett abgebrochen und verkauft. Heute erinnern lediglich ein Gedenkstein, eine Informationstafel und die Überreste des Wassergrabens an den einstigen Prunkbau des Kurfürsten...

Lokales
Malerische Landschaften | Foto: ps
11 Bilder

Das Nordpfälzer Land - Eine lebenswerte und zukunftsfähige Verbandsgemeinde
Malerische Flusstäler und sanfte Höhenzüge

Nordpfälzer Land. Die Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land erstreckt sich über rund 245 Quadratkilometer und beinhaltet 36 Ortsgemeinden mit insgesamt etwa 17.500 Einwohnern. Die Einwohner im Nordpfälzer Land wissen, dass es sich hier gut leben lässt. Die Ferienregion in und um Rockenhausen, Alsenz und Obermoschel bietet reizvolle Rad- und Wanderwege, ein einzigartiges Natur-Erlebnisbad, eine lebendige Kulturszene mit sehenswerten Museen für Jung und Alt, hervorragende Weine und natürlich eine...

Ausgehen & Genießen
Waldhaus Lambertskreuz. | Foto: Pacher
2 Bilder

PWV Hütten bieten to-go-Service an
Wandern einmal ohne Picknickkorb

Pfalz. Eine gute Nachricht für alle, die am Wochenende Lust auf eine Wanderung im Pfälzerwald verspüren, diesmal aber auf den dieser Tage normalerweise obligatorischen Picknickkorb verzichten wollen. Aufgrund des bevorstehenden Traumwochenendes mit strahlend blauem Himmel und Temperaturen im zweistelligen Bereich haben sich einige Hütten des Pfälzerwaldvereins am Samstag und Sonntag dazu entschlossen, einen to-go-Getränke- und Essensservice anzubieten. Von Markus Pacher Lambertskreuz lockt mit...

Lokales
Foto: Pacher
4 Bilder

Studerbildschacht nähe Totenkopfhütte
Mysteriöse Erdspalte

Maikammer. Der Pfälzerwald birgt so manche Geheimnisse. Einige darunter befinden sich unter der Oberfläche und bleiben vielleicht bis in alle Ewigkeit unentdeckt. Dazu zählen die zahlreichen Höhlen, Schächte und Spalten, die nach und nach unter anderem von der Karlsruher Höhlenforschergruppe erkundet werden. Eine der tiefsten Höhlen ist der Studerbildschacht in der Nähe der Totenkopfhütte. Von Markus Pacher Für unsere Wanderung zum Studerbildschacht sollte man mindestens zwei Stunden Zeit...

Lokales
Foto: Markus Pacher
7 Bilder

Lost place: Unterwegs mit Klaus Hünerfauth
Bruderhäuschen am Neustadter Königsberg

Neustadt.  Wieder einmal sind wir unterwegs mit Klaus Hünerfauth, dem stellvertretenden Leiter der Abteilung Umwelt der Stadt Neustadt. Diesmal führt er unser Expeditionsteam in den frühen Morgenstunden zum sogenannten Bruderhäuschen, das sich unweit des vom Wochenblatt bereits ausführlich vorgestellten Heidenlochs an den Südhängen des Königsbergs wenige hundert Meter oberhalb der Königsmühle befindet und nicht über markierte Wanderwege erreichbar ist.  Klaus Hünerfauth beschreibt das...

Lokales
Das pfälzische Cortina d'Ampezzo: Wintersportparadies Hermersberger Hof. | Foto: Markus Pacher
18 Bilder

Hofstetten und Hermersbergerhof
Im pfälzischen Cortina d'Ampezzo

Hofstätten. Hofstätten und Hermersbergerhof: In diesen beiden höchstgelegensten Dörfern des Pfälzerwaldes schlägt das Herz des pfälzischen Wintersports. Früher, als im Winter noch viel mehr und öfter Schnee lag und die Liftanlagen wochenlang liefen, waren wir mit unseren Eltern oft zu Besuch und übten uns im Schlittenfahren. Im Corona-Winter 2020/21 ist die Situation eine ähnliche und immer wieder locken die Wochenenden zu einer Schneewanderung. Heuer verknüpfen wir diese beiden magischen Orte...

Lokales
Wasserfall am Teufelsfelsen Niedersimten im Winter 2021 | Foto: Jens Vollmer
4 Bilder

Winter Wonderland in der Pfalz IV
Eisiger Teufelsfelsen im Gersbachtal

Niedersimten. Der Teufelspfad ist der neueste Premium-Rundwanderweg in Pirmasens und war immerhin in der Endauswahl zum Wanderweg des Jahres. Von Niedersimten aus geht es ins Gersbachtal zum Parkplatz am Naturfreundehaus. Neben der Spaziergängerunde rund um die Weiher, können Wanderer von dort aus auf dem Teufelspfad Haspelfels, Hühnerfels (Wasserfall nach Regen) und den Teufelsfels (großer Wasserfall ganzjährig) auf 6,2 km abwandern. Eine kleine, aber ereignisreiche Runde, die sich zu jeder...

Ausgehen & Genießen
Elwetritsche konnten wir leider keine beobachten, dafür aber geduldige Elwetritsche-"Jäger" | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Wo die Elwetritsche leben und wo man sie beobachten kann

Bellheim/Südpfalz. Was dem Bayer sein Wolpertinger sind dem Pfälzer seine Elwetritsch (auch Elwetrittche, Elwedritsch, Ilwedritsch – Plural: Elwetritsche(n)). Die Elwetritsch ist ein vogelähnliches Fabelwesen, von dessen Existenz in vielen Teilen Südwestdeutschlands, aber vor allem in Rheinland-Pfalz berichtet wird. Man sagt, Elwetritsche sollen aus Kreuzungen von Hühnern, Enten und Gänsen mit im Wald lebenden Kobolden und Elfen entstanden sein – bildlich möchte sich das aber selbst der...

Lokales
Foto: Markus Pacher
13 Bilder

Lost places: Haardter Spaziergang
Die ehemaligen Wolf'schen Anlagen

Neustadt. Zwar sind die Wolf’schen Anlagen nach langem Dornröschenschlaf wieder in den Blickfeld des Interesses gerückt, zählen aber noch immer zu den „Lost places“, die eher von Insidern, insbesondere von heimat- und naturkundlich interessierten Haardtern aufgesucht werden. Von Markus Pacher   Die Geschichte der oberhalb des Neustadter Ortsteils Haardt gelegene Parkanlage reicht bis in das Jahr 1822 zurück. Damals erwarb der Bankier Georg Friedrich Grohe-Henrich das Anwesen und in den...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
17 Bilder

Von Götterhand gemeiselte Geiersteine
In den pfälzischen Dolomiten

Von Markus Pacher Lug. Mystische Gebirgslandschaften mitten im Pfälzerwald, rot leuchtende Sandsteinfelsen, die sich zu riesige Wachtürme aufschichten, von filigranen Waben durchzogene, moosverwitterte Wände, plötzlich im Nebel auftauchende bizarre Felsgebilde, die, wie von mächtiger Götterhand gemeiselt, riesigen Skulpturen gleichen - staunend wandeln wir durch ein märchenhaftes Naturparadies: Die Geiersteine im Herzen des Wasgaus, jenem an Naturattraktionen so reichem, zwischen Lug und...

Lokales
Symbolbild | Foto: Th G/Pixabay

VG Winnweiler informiert
Hinkelstein-Wandermarathon fällt aus

Winnweiler. Nach gründlicher Überlegung haben sich die Veranstalter des Hinkelstein-Wandermarathons/Trail dazu entschieden, diesen auch für 2021 abzusagen. Terminiert war die Veranstaltung für Sonntag, 28. März. Die weitere Entwicklung der Pandemie ist nur schwer abschätzbar und die jetzt nötigen Vorplanungen können derzeit nicht betrieben werden. „Aufgrund der Corona-Pandemie und dem immer noch andauernden Lockdown ist eine verlässliche Planung derzeit nur schwer möglich“, so das Orga-Team....

Ausgehen & Genießen
Foto: Paul Needham
15 Bilder

Im Wald
Ein Spaziergang

Südpfalz. Bei Regen ist der Wald menschenleer und ganz besonders schön. Die Vielfarbigkeit selbst im Winter ist erstaunlich. Der Geruch bei Regen leider nicht mit der Kamera einzufangen.

Lokales
17 Bilder

Wanderung bei Klingenmünster
Türme, Gipfel, Burgen, Pyramiden

Klingenmünster. Drei Burgen auf einen Streich, dazu etliche weitere landschaftliche und kulturgeschichtliche Attraktionen auf einem Rundweg, der gerade mal schlappe 7,5 Kilometer misst. Wo gibt's den sowas? Gefunden bei Klingenmünster. Von Markus Pacher Von Geheimtipp zu reden, wäre freilich anmaßend. Denn wo'sam schönsten ist, tummeln sich an schönen Tagen naturgemäß ganz schön viele Leute. Nicht so an einem kalten, vernebelten Januartag, wo wir mutterseelenallein, frei von Corona-Ängsten auf...

Ausgehen & Genießen

PWV_OG_Carlsberg-Hertlingshausen_Informiert
Absage der Wanderungen des PWV-OG_Carlsberg-Hertlingshausen im Februar 2021

Der Pfälzer Wald Verein Carlsberg/Hertlingshausen Informiert Nach jetzigen Stand müssen wir schweren Herzens leider, die für den Februar geplanten Wanderungen absagen. Wir bitten um euer Verständnis. Sollte sich in der zwischen Zeit etwas anderes ergeben, werden wir euch per Mail und in den Medien darüber Informieren. Bis dahin... bleibt alle gesund

Lokales
15 Bilder

Wanderung zum Drachenfels
Der Drache zeigt Zähne

Pfalz. So ein Pech. Skier nicht dabei. Hätte sich gelohnt. Heute Vormittag ist der Drachenfels dran. Es schneit ununterbrochen. Ich starte vom Parkplatz Alte Schanze, Nähe Rotsteig. Nicht nur Lindenberg ist eingeschneit. Das ganze Tal. Aber nicht das Tal ruft heute. Aufi, aufi, der Berg ruft. Von Markus Pacher Es ist kein Tiefschnee, der unter den Bergschuhen knirscht. Aber so 10 Zentimeter könnten es schon sein. Und es werden immer mehr, je höher ich komme. Ich folge blau-weiß und bin nach 5...

Lokales
Foto: Pacher
5 Bilder

Pfälzer Wald lockt zum Schneewandern
Schnee satt auf der Hohe Loog

Von Markus Pacher Neustadt. Was für ein herrliches Gefühl, den Pulverschnee unter den Wanderschuhen knirschen zu hören mit dem Bewusstsein, der erste zu sein, der eine frische Spur ziehen darf. Das gab's schon lang nicht mehr. Erlebt beim morgendlichen Marsch von der Kaltenbrunner Hütte auf die Hohe Loog, einer der wenigen Erhebungen im Pfälzerwald, die die 600-Meter-Marke deutlich überschreiten. Leider trübten dichte Wolkenfelder  in den Morgenstunden den Sonnenaufgang. Dafür strahlt am...

Lokales
Der Dom zu Speyer - Ausgangspunkt der Speyerer Ley-Linie | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Ley-Linien - auf magischen Pfaden vom Speyerer Dom zur Kalmit

Region. Als Ley-Linien bezeichnet man geradlinige Anordnungen von Landmarken, wie beispielsweise Megalithen, prähistorische Kultstätten, Kirchen und andere markante Bauwerke. Die Idee dieser geradlinigen Verbindungen kommt aus Großbritannien, der Name leitet sich von Aufreihungen englischer Ortschaften mit den Endungen -leigh oder -ley ab, die oft auf diesen so genannten Kraftlinien liegen. Auch in Deutschland ist dieses Namensendung gebräuchlich -  der Loreley-Felsen am Rhein etwa soll ein...

Lokales
Am Kalmit-Parkplatz, 18.1.2021. In Ermangelung eines adäquaten Müllsacks wichen wir auf einen Gelben Sack aus. Vorteil: Der Müll wird sichtbar. | Foto: Michael Fritsche
2 Bilder

park-and-müll - keine gute Idee
Kalmit im Teil-Lockdown

„Das ist ja schlimm, dass Sie das machen müssen, aber vielen Dank“, so die Äußerung einer Neustädterin, die gerade aus ihrem Auto stieg, gestern, oben am Kalmit-Parkplatz. Ich muss das nicht machen, aber passionierten Wanderern und Naturliebhabern mag es ein Bedürfnis sein: Capri-Sonne-Tüten aus dem Schneematsch zu fischen, kaputte Kunststoff-Schlitten aufzusammeln, bunt bedruckte Alu-Dosen, zertretene Zigarettenschachteln, Coffee-to-go-Becher, Schokoladenpapier, Plastiktüten, benutzte...

Ausgehen & Genießen
11 Bilder

Wandern auf historischen Pfaden
Hohler Fels bei Deidesheim

Von Markus Pacher Wandertipp. Bei dieser spannenden Wanderung bei Deidesheim erleben wir hautnah Pfälzer Geschichte und gelangen an einen Ort, der fast in Vergessenheit geraten ist und daher im Wandergebiet Pfalz durchaus zu den „Lost places“ gezählt werden darf. Magische FelsenhöhleDie Rede ist vom sogenannten „Hohlen Fels“, jener magischen Felsenhöhle, die teils von Menschenhand gemauert, teils von der Natur gebildet, zum zeitweiligen Aufenthalt von Menschen diente und sich heute als...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
7 Bilder

Hoch hinaus in der Pfalz
Schänzelturm bei Edenkoben

Von Markus Pacher Wandertipp. Rund fünfzig Aussichtstürme gibt es im Pfälzerwald. Unter die drei höchstgelegensten zählt neben dem Kalmit Turm bei Maikammer und dem Ludwigsturm auf dem Donnersberg der Schänzelturm bei Edenkoben. Er krönt den Steigerkopf, einer der wenigen 600er-Gipfel der Pfalz. Blutige Schlacht am SteigerkopfEine steile, zunächst außen, ab der Turmmitte innen verlaufende Wendeltreppe aus Sandstein führt auf die Plattform in 13 Metern Höhe. Der etwas beschwerliche Aufstieg über...

Lokales
Burgruine Lindelbrunn - ein Ausflugsziel mit tollen Aussichten.  | Foto: B. Bender
23 Bilder

Burgruine Lindelbrunn in Vorderweidenthal
Rundum beeindruckend

Vorderweidenthal. Die Burg Lindelbrunn wurde vermutlich im 12. Jahrhundert errichtet und fiel, wie so einige Pfälzer Burgen, dem Bauernkrieg im Jahre 1525 zum Opfer. Die Überreste sind jedoch absolut sehenswert, vor allem der 360° Rundumblick ist beeindruckend. Zu sehen bekommt man den gesamten Wasgau, von der Burg Trifels bis zur Grenze Frankreichs. Der kürzeste Weg hinauf ist vom Parkplatz am Forsthaus aus. Rechts herum um den Berg geht es etwa 15 Minuten teils moderat, teils steil bergauf....

Lokales
Die Aufnahme stammt von unserer Wochenblatt-Reporterin Barbara Späth und zeigt den Parkplatz an der Wetterkreuzkapelle am vergangenen Sonntag zur Mittagszeit.  Foto: Späth

Ordnungsamt: Von Fahrten zur Kalmit bitte absehen
Bergstation gesperrt

Maikammer. In den vergangenen Tagen kam es wiederholt zu Verkehrsproblemen auf der Kalmithöhenstraße. Die Verkehrsproblematik entstand einerseits durch das deutlich erhöhte Verkehrsaufkommen während und zwischen den Feiertagen und wurde durch mehrere verkehrswidrig abgestellte Fahrzeuge verstärkt. Mehrfach musste durch die zuständige Polizeiinspektion Edenkoben sowie durch das Ordnungsamt Maikammer die Zufahrt zum Parkplatz Bergstation Kalmit für mehrere Stunden gesperrt werden. problematisch...

Ratgeber
Bewegung im Alter ist wichtig, um möglichst lange fit zu bleiben. | Foto: Pixabay

Wandern ist gut für die Gesundheit
Bewegung im Alter

Wandern. Das Bewegen in der freien Natur sorgt nicht nur für geistige Entspannungsmomente durch den Abstand vom mitunter stressigen Alltag. Es bringt auch nachweislich viele Vorteile für die körperliche Gesundheit mit sich – und lässt sich während der Corona-Pandemie gut mit ausreichend Abstand zu Mitwandernden ausüben. Wer regelmäßig wandert, stärkt Knochen und Muskulatur Das Wandern habe nach Angaben des Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) nicht nur eine positive Wirkung auf...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ