Wandern in der Pfalz

Beiträge zum Thema Wandern in der Pfalz

Ausgehen & Genießen
Neue Schilder, neues Konzept für die Besucher im Bienwald | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Landesförderung für Beschilderung und Möblierung im Bienwald
Umfangreiches Besucherlenkungskonzept

Landkreis Germersheim/Kandel. Die Umsetzung des LEADER-Projektes Besucherlenkungskonzept Bienwald geht in die nächste Runde. Die Beschilderung der Rad- und Wanderwege nach den geltenden Richtlinien des Landes Rheinland-Pfalz soll bis Sommer umgesetzt werden. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt das Vorhaben mit rund 260.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Die Gesamtkosten der Umsetzung belaufen sich auf rund 347.000 Euro....

Lokales
Flurkreuz im unteren Grund, Maikammer, "Diedesfelder Kreuz". Im Hintergrund u.a. Wetterkreuzberg und Kalmit(-Sender). | Foto: Barbara Späth
4 Bilder

Schnee von gestern
Es muss nicht immer Kalmit sein

Kalmit, Hochberg, Morschenberg: Sie alle sind über 600 m hoch, und gehören zu Maikammer, Sankt Martin, Kirrweiler. Auf allen liegt Schnee, es kann glatt sein. Einzig der Kalmitgipfel aber ist (fast) mit dem PKW erreichbar, bietet Panoramablick und eine Gaststätte mit Sitzgelegenheiten draußen. Die Parkplätze im Kalmitgebiet sind quasi seit Weihnachten tagtäglich überbelegt, es kommt immer wieder zu Verkehrsbehinderungen und Absperrungen, so dass mittlerweile offiziell davon abgeraten wird,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
19 Bilder

Spektakuläre Felsentour bei Lindelbrunn
Im Wasgauer Felsenreich

Wandertipp.  Mit seinem vielfältiges Relief, seinen bizarren Felsformationen und verwunschenen Burgruinen zählt der Wasgau in der Südpfalz zu den aufregendsten Wandergebieten Deutschlands und des angrenzenden Frankreichs. Wer gleichzeitig etwas alpine Luft schnuppern möchte, sei der sogenannte „Dimbacher Bundsandsteinweg“ und der Rimbachsteig bei Lindelbrunn wärmstens empfohlen. Etwas schwindelfrei und trittsicher sollte man beim Betreten der ausgesetzten, teils drahtseilgesicherten Wegen...

Ausgehen & Genießen
Das Leiningerland erscheint mit zwei Beiträgen im neuen Hochglanzmagazin „Mystery – Sagenhafte Pfalz“.
 | Foto: M + H Verlags GmbH

Leiningerland im neuen Hochglanzmagazin „Mystery – Sagenhafte Pfalz“

Ab sofort im Buchhandel verfügbar: Als hochwertiges Präsent erscheint der neue Band „Mystery – Sagenhafte Pfalz“ pünktlich vor Weihnachten. Das neuste Hochglanzmagazin der M + H Verlags GmbH beleuchtet die Hintergründe zu Kultstätten, schillernden Persönlichkeiten und archäologischen Rätseln in der Pfalz. Das druckfrisch erschienene Werk lädt dazu ein, den geschilderten „Mythen“ selbst auf die Spur zu gehen. Auch das Leiningerland ist dank dem Zutun von "Leiningerland. Das Tor zur Pfalz e.V."...

Ausgehen & Genießen

Absage der Abschlusswanderung des PWV-OG_Carlsberg-Hertlingshausen am 18.12.2020
Absage der Abschlusswanderung des PWV-OG_Carlsberg-Hertlingshausen am 18.12.2020

Liebe Wanderfreunde. Aus aktuellem Anlass müssen wir die Abschlusswanderung vom 18.12.2020 leider absagen. Wir hoffen aber, dass wir uns im Jahr 2021 gesund wiedersehen werden. Wir wünschen allen Wanderfreunden, trotz allem, eine besinnliche Adventszeit ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr, ohne Corona. Der PWV-Vorstand Vielen Dank

Lokales

PWV_OG_Carlsberg-Hertlingshausen_18.12.2020
Absage der Abschlusswanderung des PWV-OG_Carlsberg-Hertlingshausen am 18.12.2020

Liebe Wanderfreunde. Aus aktuellem Anlass müssen wir die Abschlusswanderung vom 18.12.2020 leider absagen. Wir hoffen aber, dass wir uns im Jahr 2021 gesund wiedersehen werden. Wir wünschen allen Wanderfreunden, trotz allem, eine besinnliche Adventszeit ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr, ohne Corona. Der PWV-Vorstand Vielen Dank

Ausgehen & Genießen
Symbolbild | Foto: Alexandra_Koch / Pixabay

Bundesweiter Vorlesetag am 20. November
Pfälzer Glücksorte digital erleben

Speyer. Gemeinsam mit der Autorin Katja Edelmann hat sich die Stadtbibliothek Speyer für den diesjährigen Bundesweiten Vorlesetag eine kleine virtuell-literarische Pfalztour überlegt – und das für die ganze Familie. Die Autorin liest aus ihrem Buch „Glücksorte der Pfalz“ vor, erschienen im Droste Verlag, und führt die Zuhörer so an drei Ausflugsziele, die Lust aufs Entdecken, Erkunden und Wandern machen. Das Vorlesevideo kann ab Freitag, 20. November, auf der YouTube-Seite der Stadt Speyer...

Ratgeber
Der Nebelgraue Trichterling | Foto: Forstamt Pfälzer Rheinauen
2 Bilder

Wer wohnt im Wald?
Der Nebelgraue Trichterling, Pilz der Hexen, Feen und Kobolde

Natur. Unter dem Motto "Wer wohnt im Wald?" stellen wir in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen Waldbewohner vor - bekannte und unbekannte, seltene und oft gesehene, kuriose Kerlchen und echte Sympathieträger. Denn, dass unser Wald schützenswert ist, haben die meisten Menschen begriffen, welcher Vielfalt an Lebewesen er jedoch direkt vor unsere Haustür wertvollen Lebensraum bietet, wissen viele noch nicht. Deshalb möchten die Wochenblätter gemeinsam mit Förster Volker Westermann in...

Sport
Foto: Bild von Free-Photos auf Pixabay

DAV Frankenthal
Wanderung

UPDATE: Aus gegebenem Anlass sind alle Termine des DAV, Sektion Frankenthal und der Kletterhalle im November gestrichen Frankenthal. Der Alpenverein (DAV) Frankenthal lädt am Mittwoch, 4. November, Treffpunkt 9.45 Uhr am Hauptbahnhof Frankenthal, zur Mittwochswanderung ein. Es geht über den Eckkopf bis zum Basaltsee. Verpflegung: Rucksackverpflegung, Einkehr in Deidesheimer Hütte. Führung: Hubert Stadler, Telefon 06233 54586, mobil 0176 72352775. Gäste sind herzlich willkommen. Weitere...

Ausgehen & Genießen

PWV_OG_Carlsberg-Hertlingshausen_04.11.20
Mittwochswanderung am 04.11.20

„Freinsheimer Herbstwanderweg“ Treffpunkt: 13:15 Handelsmann Carlsberg / PKW Wegstrecke: 6,5 km Einkehr: nicht geplant Wanderstart: 14:00 Uhr in Freinsheim am Parkplatz gegenüber Netto, Ecke Großkarlbacher Strasse / Weisenheimer Strasse. Wanderführer: Heide + Jürgen Schmitt (Tel: 06353-9320096) Bei der Wanderung sind die Hygiene und Abstands-Regeln einzuhalten. Da eine Kontaktliste ausgefüllt werden muss, bitten wir darum, eigene Kugelschreiber mit zu bringen. Gastwanderer sind herzlich...

Ratgeber
Lädt auch zum Verweilen ein: Der schön gelegene und bald mit vielen informativen und unterhaltenden Elementen zum Thema Licht und natürliche Nacht ausgestattete Infopfad des Sternenpark-Projekts entsteht bei Lemberg  | Foto: Biosphärenreservat

Informationspfad zum Schutz der natürlichen Nacht
Sternenpark Pfälzerwald

Pfalz. Wie Tiere und Pflanzen und nicht zuletzt Bewohner und Gäste des Biosphärenreservats Pfälzerwald von natürlicher Dunkelheit profitieren und wie man diese fördern kann, darüber möchte das Biosphärenreservat mit seinem Sternenpark-Projekt sensibilisieren. Als eine der Maßnahmen, um Gäste und Bewohner des Pfälzerwalds zum Thema Lichtverschmutzung und ihre Folgen beziehungsweise ihre Vermeidung aufzuklären, ist ein Informationspfad geplant. Kürzlich wurde nun die Entscheidung getroffen,...

Lokales

CDU-Landtagsabgeordneter Marcus Klein lädt ein
GEH-SPRÄCH in Kindsbach und Landstuhl

Der CDU Landtagsabgeordnete Marcus Klein ist wieder unterwegs. Aus seiner Sommertour wird so langsam aber sicher eine Herbsttour. Am Freitag, den 23. Oktober lädt er alle interessierten Bürger und Bürgerinnen ein, teilzunehmen an „KLEINs GEH-SPRÄCH“. Diesmal geht es von Kindsbach, auch die „Perle der Westpfalz“ genannt, zur Burg Nanstein in der Sickingenstadt Landstuhl. Start ist um 14:30 Uhr am Bärenlochweiher. Der interessante Weg führt durch das Bärenloch, über den Hexentanzplatz zur Burg...

Ausgehen & Genießen

Die Burg Trifels
Die Burg Trifels und Ihre wunderbare Umgebung erkunden...

In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Annweiler und der FOTORABE ( https://derfotorabe.de ) entstand als Nebenprojekt eine virtuelle Tour vom Trifels und dessen Umgebung.  Die PFALZ lässt Grüßen: Die virtuelle Tour enthält 43 Einzelpanoramen rund um den Trifels von Annweiler. Zu sehen ist u.a. die Burgruine Ramburg, Burgrunine Neuscharfeneck, Burgruine Scharfenberg, Burgruine Anebos, Birkweiler, Geilweilerhof, das Wettereck und viele Innenaufnahmen der Trifels. Die virtuelle Tour ist mit...

Lokales
Der Steinbruch bei Otterberg   | Foto: VG Winnweiler

Ein Wandertipp der VG Winnweiler für das ganze Jahr
Der Hinkelsteinweg

Winnweiler. Während der Coronapandemie haben viele wieder die Nähe zur Natur und die Liebe zum Wandern neu für sich entdeckt. Das ganze Jahr über bietet die Region um den Donnersberg ideale Einstiege in interessante Wander- oder Radtouren. Sehenswert unter anderem der Hinkelstein-Rundweg ab Winnweiler zum imposanten Steinbruch nach Otterberg. Der Prädikatsweg „Hinkelsteinweg“ verbindet als Rundweg das Wegenetz des Pfälzerwaldes mit dem Wandergebiet am Donnersberg und dem „Pfälzer Höhenweg“....

Ausgehen & Genießen
Erste Führung zur Eröffnung des Kunstwegs | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Neuer Kunstweg in Jockgrim offiziell übergeben
19 Skulpturen im Künstlerdorf erkunden

Jockgrim. Weit über die Grenzen der Ortsgemeinde hinaus ist Jockgrim in der Region als das Künstlerdorf bekannt. Um diesen Ruf noch weiter zu festigen, wurde am Samstag der Kunstweg Jockgrim offiziell eröffnet.  Eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern des Ökumenischen Freundeskreises Kunst und Kirche  und des Zehnthauses Jockgrim hat ein Jahr lang ehrenamtlich an der Umsetzung der Idee gearbeitet, deren Ziel es war,  19 Kunstwerke im öffentlichen Raum aus ihrem Schattendasein ins Bewusstsein aller...

Lokales
Atemübungen beim Waldbaden    | Foto: Stadt Pirmasens/Eva Brödel
3 Bilder

Pirminius-Erlebnistage 2020
Dem Herbstwetter und Corona getrotzt

Pirmasens. Die Pirminius Wander- und Erlebnistage luden ein, den Herbst mit allen Sinnen zu genießen. Nach der Corona-bedingten Zwangspause im Frühjahr stand wieder der Spaß an der Bewegung und der Natur im Mittelpunkt der Pirminius Wander- und Erlebnistage. Das vom Pirmasenser Stadtmarketing organisierte Programm war breitgefächert und reichte vom neuen Trend „Waldbaden“, über die klassische Rundwanderung bis hin zu einem Tag „Bewegung total“ bei Crossfit, Zumba und Yoga – natürlich alles...

Ratgeber
Speisepilze, wie der Steinpilz, sind besonders im Herbst begehrt. | Foto: Landesforsten RLP/Jonathan Fieber

Wanderungen rund um Johanniskreuz
Ab in die Pilze

Johanniskreuz. Das Haus der Nachhaltigkeit bietet am Sonntag, 18. Oktober, von 10 bis 12.30 Uhr sowie von 14 bis 16.30 Uhr Pilzlehrwanderungen an. Parallel zur Wandertour am Nachmittag findet das Kinderprogramm „Pilzwerkstatt“ statt. Die Referenten Dietmar und Konrad Theiss sind ausgebildete Pilzsachverständige der Deutschen Gesellschaft für Mykologie. Die Veranstaltungen können unabhängig voneinander gebucht werden, allerdings nur nach Voranmeldung beim Haus der Nachhaltigkeit...

Ausgehen & Genießen
Foto: markus Pacher
6 Bilder

Wildromantisches Karlstal bei Trippstadt
Spektakulärste Schlucht des Pfälzerwaldes

Von Markus Pacher Eine wunderschöne Herbstwanderung führte uns ins  Karlstal bei Trippstadt und damit zu einer der spektakulärsten Attraktionen des Pfälzerwaldes. Wer die Einsamkeit liebt, sollte allerdings diesen touristischen Anziehungspunkt meiden. Niemals haben wir (Markus, Elke und Hund Wicki) im Pfälzerwald so viele wanderfreudige Menschen auf einem Fleck gesehen. Vom Schloss über die Burg hinab in die Schlucht Unter den vielen Wanderrouten, die es rund um das Karlstal gibt, haben wir uns...

Ausgehen & Genießen
Foto: jacqueline macou/Pixabay

PWV Sondernheim unterwegs rund um Annweiler
Es geht ins Forsthaus "Schwarzer Fuchs"

Sondernheim. Die Sondernheimer Ortsgruppe des Pfälzerwald Vereins lädt zu einer Herbstwanderung rund um das Forsthaus "Schwarzer Fuchs" in Annweiler ein.  Treffpunkt für die Teilnehmer ist am Sonntag, 18. Oktober, um 9 Uhr am Kita-Parkplatz in der  Jungholzstraße 23 in Sondernheim. Es werden Fahrgemeinschaften werden gebildet; Gäste können aufgrund der Coronaregeln aber nur als Selbstfahrer mitgenommen werden.  Die Wanderroute beginnt am Parkplatz "Am Zwiesel" (gelegen zwischenRinnthal und...

Lokales
2 Bilder

PWV_OG_Carlsberg-Hertlingshausen_25.10.20
Monatswanderung am 25.10.20

Monatswanderung des PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen Am 25.10.20 „Weiße Häuschen im Wingert“ Treffpunkt:   09:30 Uhr Handelsmann Carlsberg/PKW Wanderstart:      10:00 Uhr            Parkplatz am Ortsausgang (Richtung Monsheim) Bockenheim gleich links. Wanderstrecke:   11km - Rucksackwanderung Einkehr:     nicht vorgesehen. Es gibt aber in Bockenheim verschiedene Einkehrmöglichkeiten,       z.B. Weintor herrlich am See gelegen. Wanderführer:        Rolf-Dieter Viol Tel:...

Lokales
3 Bilder

PWV_OG_Carlsberg-Hertlingshausen_14.10.20
Mittwochswanderung am 14.10.20

Mittwochswanderung des PWV-OG_Carlsberg-Hertlingshausen am 14.10.20 „Von Weiher zu Weiher“ Treffpunkt:     10:30 Uhr - Handelsmann/PKW Wanderstart:  11:00 Uhr Parkplatz Nähe Retzberghütte/Sippersfelder Weiher     Am Weiher 1, 67729 Sippersfeld Wegstrecke:  6 km Zur Wanderung:   Vom Sippersfelder Weiher (Retzbergweiher) zu den Pfrimmtalweihern, mit Rast an der Pfrimmquelle. Einkehr:   nicht vorgesehen. Wer will, kann in der Retzberghütte einkehren.     Diese ist geöffnet von 11.30...

Sport
Foto: 5598375/Pixabay

Die PWV Ortsgruppe Sondernheim wandert
Auf dem Mühlenwanderweg

Sondernheim. Am Sonntag, 11. Oktober, veranstaltet die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald Vereins eine Wanderung auf dem Mühlenwanderweg bei Haßloch. In Haßloch startet dann auch die Entdeckungstour für Freunde der Mühlenromantik. Von dort aus wird über den Waldgraben zur Frohnmühle, nach Speyerbach zur  Obermühle und zur Sägemühle gewandert. Danach steht das  Naturfreundehaus auf dem Plan, von dort geht es durch den Wald zurück zum Parkplatz. Die Wanderstrecke ist rund 18 Kilometer lang...

Ausgehen & Genießen
Foto: jacqueline macou/Pixabay

PWV Schifferstadt wandert am 4. Oktober
Zur Dicken Eiche und durchs Stephanstal

Schifferstadt. Die Ortsgruppe Schifferstadt des Pfälzerwald Vereins lädt am Sonntag, 4. Oktober , zu einem Wanderausflug ein. Mit dem Zug geht es nach Neustadt, Landau, Dahn. Von dort wandern die Teilnehmer über Erfweiler zur Dicken Eiche mit Einkehr. Danach über das Stephanstal zur Kurzrast an den Paddelweiher. Anschließend zum neuen Bahnhof in Hauenstein. Die Wanderstrecke beträgt rund 14 km.  Gäste sind willkommen, eine Anmeldung - bis spätestens 2. Oktober unter 06235 1312 - ist...

Ausgehen & Genießen
Mit den Forstleuten im Wald erlebt man die Natur noch einmal anders | Foto: Jonathan Fieber

Forstamt Johanniskreuz
Mit dem Förster durch den Wald

Johanniskreuz. Am kommenden Wochenende heißt es „Gemeinsam! Für den Wald“. Auch das Forstamt Johanniskreuz beteiligt sich an den Deutschen Waldtagen. Wie Forstleute und Waldbesitzende in ganz Deutschland lädt das Forstamt für Freitag und Samstag, 18. und 19. September in den Wald ein. Die zuständigen Förster bieten insgesamt vier geführte Wandertouren durch ihre Reviere an. Auf dem Weg erklären die Forstleute ihre tägliche Arbeit, weisen auf lokale Besonderheiten hin und erläutern, wie sich der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ