Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Lokales
Foto: I. Schüler

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Wanderung in den Herbst

Hochspeyer:  Wanderung in den Herbst Zur „Wanderung in den Herbst“ am Sonntag, dem 21.10.2018, laden wir recht herzlich ein. Wir fahren mit dem Zug nach Edenkoben und von dort mit dem Bus zur Lolosruhe. Die Wanderung führt zum Schänzelturm und den Hüttenbrunnen zum Hilschweiher. Mittagsrast erfolgt in der Edenkobener Hütte am Hüttenbrunnen. Die Wanderstrecke beläuft sich auf ca. 10 km. Für die Senioren ist eine Wanderung um den Hüttenbrunnen vorgesehen. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten für...

Lokales
Der Premiumwanderweg "Treidlerweg" führt durch die Hördter Rheinauen. | Foto: Südpfalz Tourismus

Erneute Zertifizierung
Treidlerweg Hördt bleibt Premiumwanderweg

Hördt. Der Treidlerweg in den Hördter Rheinauen in Hördt erfüllt wiederholt alle Kriterien zum Erhalt des Deutschen Wandersiegels „Premiumweg“. „Ein Zertifizierungsverfahren, welches einen hohen Qualitätsanspruch an die Wanderwege stellt konnte mit Unterstützung der SGD-Süd, Forstamt Pfälzer Rheinauen, Pfälzerwald-Verein und Ortsgemeinde Hördt, sowie der Unteren Naturschutzbehörde Landkreis Germersheim, erfolgreich abgeschlossen werden,“ berichtet Petra Becker, Geschäftsführerin des...

Lokales
Foto: I. Schüler

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswanderung "Ue15"

Hochspeyer: Die nächste Wanderung der Mittwochswandergruppe „Ue15“ findet am 17. Oktober 2018 statt. Abfahrt um 09:37 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Mit dem Zug nach Maikammer und von dort hoch zum Haardtrand über St.Martin vorbei. Mittagsrast im „Pfälzerwaldhaus zu den Fichten“. Ca. 13:30 Uhr geht es von dort zurück über das Friedensdenkmal nach Edenkoben. Wanderführer Reiner Bauer führt über eine Gesamtwanderstrecke von 16,5 km. Zu dieser Wanderung sind Gäste wie immer herzlich willkommen Bei...

Lokales

PWV Trippstadt
Herbstwanderung nach Mußbach

Trippstadt. Der PWV Trippstadt bietet am Sonntag, 7. Oktober, eine Herbstwanderung nach Mußbach zum Federweißen. Treffpunkt ist um 8.45 Uhr am Hauptbahnhof Kaiserslautern. Wanderstrecke: Lambrecht – Forsthaus Silbertal - Mußbach, Streckenlänge circa 15 Kilometer. Tourenführer ist Günther Werner (Telefon 06306 2425). ps

Sport

Wanderung in Krickenbach

Stelzenberg. Der Stelzenberger Mittwochswandertreff bietet am Mittwoch, 10. Oktober, eine Wanderung in Krickenbach an. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Mehrzweckhalle Krickenbach. Die Wanderung erfolgt circa zwei Stunden in und um Krickenbach. Die Wanderführung hat Beate Lutz, die Einkehr erfolgt im Gasthaus Werlein. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 06306 993673. Gastwanderer sind herzlich willkommen, jeder wandert auf eigenes Risiko. ps

Lokales
Autofreies Eistal Storchenturm   | Foto: ps

Buntes Programm zwischen Eiswoog und Obrigheim
Autofreies Eistal

Eistal. „20 Kilometer von Wein zu Wasser und Wald“ - Nach diesem Motto findet am Mittwoch, 3. Oktober, von 10 bis 18 Uhr, das „Autofreie Eistal“ auf der L 395 zwischen dem Eiswoog und Obrigheim mit vielen Aktionen und Live-Musik statt. Fahrradfahrer, Inlineskater, Skateboarder, Tretroller-Fahrer, Bollerwägen und so weiter und Fußgänger sind wieder herzlich auf der Strecke willkommen. Der Kfz-Verkehr hat in dieser Zeit Pause. Entlang der 20 Kilometer langen Strecke präsentieren sich Kommunen,...

Sport

Stelzenberger Mittwochswandertreff
Wanderung in Krickenbach

Stelzenberg. Der Stelzenberger Mittwochswandertreff bietet am Mittwoch, 10. Oktober, eine Wanderung in Krickenbach an. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Mehrzweckhalle Krickenbach. Die Wanderung erfolgt circa zwei Stunden in und um Krickenbach. Die Wanderführung hat Beate Lutz, die Einkehr erfolgt im Gasthaus Werlein. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 06306 993673. Gastwanderer sind herzlich willkommen, jeder wandert auf eigenes Risiko. ps

Sport

Am 7. Oktober geht es mit dem Odenwaldklub Bruchsal
auf den Felsenweg bei Ottenhöfen

Malerische Ausblicke von zahlreichen Felsgruppen und Schroffen in das Tal der Acher prägen diese Wanderung. Die felsigen Passagen und Wurzelpfade durch dichte Tannenwälder erfordern aber Trittsicherheit und etwas Kondition. Es sind auf dieser Wandertour über dem Achertal 400 hm auf ca. 16 km Streckenlänge zu bewältigen. Für unterwegs empfiehlt sich Rucksackverpflegung, Wanderstöcke können hilfreich sein, am Schluß ist eine Einkehr in Kappelrodeck geplant. Anmeldung und Information zu dieser...

Ausgehen & Genießen

Ausflug zum Autofreien Eistal am 3. Oktober
Stumpfwaldbahn: Bahnhofsfest mit Dampflok- und Mehrzugbetrieb

Auch dieses Jahr wird die Stumpfwaldbahn zum 3. Oktober wieder einen Mehrzugbetrieb im 20-Minuten-Takt zwischen Bahnhof Eiswoog und Ramsen (West) anbieten. Als besonderer Höhepunkt werden wieder Dampflok-Fahrten angeboten. Auf dem Vorplatz des Bahnhofs Eiswoog (ausreichend Sitzmöglichkeiten!) wird ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken bereitgestellt: von der Erbsensuppe, über Fleisch- und Fischspezialitäten (Forellenzucht), bis hin zu Cocktails und Kaffee & Kuchen. Zudem wird das...

Ausgehen & Genießen

Ausflug zum Bahnhofsfest der Stumpfwaldbahn
Autofreies Eistal am 3. Oktober: großem Fest mit Dampflok- und Mehrzugbetrieb

Auch dieses Jahr wird die Stumpfwaldbahn zum 3. Oktober wieder einen Mehrzugbetrieb im 20-Minuten-Takt zwischen Bahnhof Eiswoog und Ramsen (West) anbieten. Als besonderer Höhepunkt werden wieder Dampflok-Fahrten angeboten. Auf dem Vorplatz des Bahnhofs Eiswoog (ausreichend Sitzmöglichkeiten!) wird ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken bereitgestellt: von der Erbsensuppe, über Fleisch- und Fischspezialitäten (Forellenzucht), bis hin zu Cocktails und Kaffee & Kuchen. Zudem wird das...

Sport

Wanderung
Mit dem Odenwaldklub Bruchsal

am Mittwoch, den 3.10.18, rund um Weinheim - die Zweiburgenstadt Der OWK Bruchsal wandert ca. 10-12 km nach Weinheim. Vom Bahnhof geht es durch die Innenstadt über den Marktplatz zum Hermmannshof, einem zu jeder Jahreszeit blühenden Kleinod und einer ruhigen Oase mitten in der Stadt. Durch den Exotenwald via Rathaus und Gerberviertel laufen wir auf die Ruine Windeck und machen eine kleine Rast mit mitgebrachtem Imbiss. Dann geht es wieder bergab und über teils steile, verwurzelte Pfade auf die...

Ausgehen & Genießen

Septemberwanderung des Pfälzerwald-Verein Erlenbach
Pfälzer Höhenweg von Winnweiler nach Dannenfels

Die nächste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach findet am Sonntag, den 23.09.2018 als Buswanderung statt. Treffpunkt zur Buswanderung ist um 09.00 Uhr am Röhrbrunnen in Erlenbach. Mit dem Bus geht es zur Brauerei Bischof in Winnweiler dem Startpunkt unserer Wanderung. Nach kurzem Anstieg zur Kreuzkapelle folgen wir dem Höhenweg durch den Felswald. An unserer ersten Rast nach ca. 7km wartet die PWV Kupferberghütte mit einem fulminanten Ausblick auf. Von dort geht es weiter um den...

Lokales
Bei der Wanderung im Herzen des Pfälzerwaldes kann der Tagesanfang bewusst erlebt werden  Foto: PS

Wanderung bei Tagesanbruch
Vom Zauber der Nacht

Johanniskreuz. Am Sonntag, 7. Oktober, organisieren der Radiosender RPR1, das Magazin „VielPfalz“ und das Haus der Nachhaltigkeit eine gemeinsame Veranstaltung, bei welcher der Tagesanbruch im Herzen des Pfälzerwaldes bewusst erlebt werden kann. Die Wanderung startet um 6 Uhr in der Nähe von Iggelbach und führt über zwei Türme zum Ziel Johanniskreuz.  Dort soll das Haus der Nachhaltigkeit gegen 9.30 Uhr erreicht werden. Auf der insgesamt rund zehn Kilometer langen Strecke erreichen die...

Lokales

Lungentag im Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern
Dicke Luft – Gefahr für die Lunge

Kaiserslautern. Das Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern lädt am Donnerstag, 27. September, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gesundheitsforum am Donnerstag“ zum Lungentag ein. Beginn ist um 18 Uhr im Tagungszentrum des Klinikums, Goethestraße 51. Dr. med. Stefan Kniele, der die Sektion Pneumologie (Lungen- und Bronchialheilkunde) der Klinik für Innere Medizin 2 leitet, referiert zum Thema „Dicke Luft – Gefahr für die Lunge“. Dabei geht er nicht nur auf die Auswirkungen von Luftschadstoffen,...

Lokales

Vom Forsthaus am Isenach-Weiher zum Rödelsbrunnen
Wanderung des PWV Morlautern

Morlautern. Der Pfälzerwaldverein Morlautern trifft sich am Sonntag, 23. September, um 9.40 Uhr auf dem Dorfplatz in Morlautern. Mit dem PKW fährt die Gruppe zum Forsthaus am Isenach-Weiher. Von dort aus wird etwa 4,5 Kilometer weit die Isenach aufwärts zum Rödelsbrunnen gewandert. Nach kurzer Rast geht’s zum Isenach-Ursprung und wieder zum Forsthaus Isenach zurück. Die Wegstrecke ist etwa zehn Kilometer lang und ohne Steigungen. Die Wandergruppe wird von Familie Jäger geführt. Auch...

Sport

Wanderung in Katzweiler

Katzweiler. Zur nächsten Planwanderung am Sonntag, 23. September, lädt der Pfälzerwaldverein Hochspeyer recht herzlich ein. Die Wanderfreunde fahren mit dem Zug um 8.53 Uhr von Hochspeyer nach Katzweiler. Wanderführer Friedel Hammel führt die Gruppe zum Himmelsblick, wovon man eine schöne Aussicht in Richtung Steinernes Kreuz und über die Fischweiher hat. Weiter geht es dann zur Bonanza-Ranch. Die Senioren wandern um den Landschaftsweiher zur Bonanza-Ranch. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten...

Sport

Wandern am Tag der Deutschen Einheit
Auf den Remigiusberg

Morlautern. Die Ortsgruppe Morlautern des Pfälzerwald-Vereins fährt am Mittwoch, 3. Oktober, von der Haltestelle Rathaus Morlautern um 9.59 Uhr zum Hauptbahnhof nach Kaiserslautern. Um 10.33 Uhr fährt die Bahn nach Landstuhl, Ankunft ist um 10.50 Uhr. Die Weiterfahrt erfolgt dann um 11 Uhr mit dem Bus (Schienenersatzverkehr) nach Kusel. Gewandert wird über die Winterhelle und Haschbach auf den Remigiusberg. Dort erfolgt die Einkehr in der Alten Propstei ein. Von dort geht es nur noch bergab...

Lokales
Klettwerwand des DAV  Foto: ps/View

Alpenverein: Durch Sportklettern und Mountainbiking angestaubtes Image längst abgelegt
Wandel zum Trendverein vollzogen

Kaiserslautern. Wer vom Vereinsjubiläum eines Alpenvereins hört, hat vielleicht gewisse Bilder und Vorstellungen, beispielsweise Kniebundhosen und Gemälde mit röhrenden Hirschen. Dass der Deutsche Alpenverein (DAV) längst weg ist von solch einem verstaubten Image, verdeutlicht Dr. Lothar Lukoschek, erster Vorsitzender der Sektion Kaiserslautern, im Gespräch mit dem Wochenblatt. von Jens Vollmer ???: Herr Dr. Lukoschek, der DAV Sektion Kaiserslautern feiert 125-jähriges Bestehen. Herzlichen...

Ratgeber
4 Bilder

Kneipp Verein Haßloch Trauben-Fasten-Wanderwoche im Sepember 2018
Trauben-Fasten-Wanderwoche im September 2018 - Kneipp Verein Haßloch

Haßloch. Bei der Trauben-Fasten-Wanderwoche bei Höchst im Odenwald standen täglich Yogaübungen, Wanderungen, Achtsamkeitsübungen und abendliche Meditationen auf dem Programm. Die Teilnehmer nahmen an Gesundheitsgesprächen teil, hörten Aktuelles über den Prozess der Entschlackung und Regeneration und erhielten Infos "Rund um die Traube". Die nächste Woche ist für 2019 geplant. Nähere Infos - Tel: 06321-9375449 Ingrid Hoepner, Heilpraktikerin oder Kneipp Verein Haßloch - Tel:...

Ausgehen & Genießen
Rundumblick vom Rehbergturm.  | Foto: Dominik Ketz /Pfalz Touristik

Im Trifelsland kann man ausgezeichnet Wandern
Herbstzeit ist Wanderzeit

Trifelsland. Über 500 Kilometer gut markierte Wanderwege durchziehen das Wanderparadies Trifelsland. Burgen, Felsen, Hütten und tolle Aussichtspunkte machen die Wanderung zum unvergesslichen Erlebnis. Das bunte Farbenspiel der Mischwälder und Weinberge prägen das herbstliche Wandererlebnis im Biosphärenreservat Pfälzerwald. Ein besonderer Wandertipp im Herbst ist der Pälzer Keschdeweg. Der Wanderweg verläuft über 60 Kilometer von Neustadt an der Weinstraße über Edenkoben, Leinsweiler und...

Ausgehen & Genießen

Stifterhofrunde in Odenheim
Geologischer Rundgang

Östringen. Am Samstag, 15. September, veranstaltet der Heimatkundliche Arbeitskreis Odenheim unter Führung von Wolfgang Essig eine Geopfadwanderung in Odenheim. Während dieser etwa drei Kilometer langen Tour – der „Stifterhofrunde“ – entdeckt der interessierte Beobachter Örtlichkeiten mit besonderer geografisch-geologischer Bedeutung. Steinbrüche und Hohlweg-Aufschlüsse geben den Blick frei in die Urzeit unserer Erde. Der Initiator des „Geopfades“, Wolfgang Essig, erläutert die Besonderheiten...

Lokales
Naturschutzgebiet Mehlinger Heide | Foto: Brigitte Melder
48 Bilder

BriMel unterwegs
in der wunderschönen Mehlinger Heide

Mehlingen. So viele Fotos habe ich schon vom Naturschutzgebiet Mehlinger Heide gesehen und war selbst noch nie dort. Dem wurde am 26. August abgeholfen. Richtung Kaiserslautern, Enkenbach-Alsenborn und schon ist man in Mehlingen. Nach dem Parkplatz muss man erstmal die Autobahn A63 über einer Brücke überqueren. Es ist Sonntagmittag, kein guter Zeitpunkt, denn mit uns hatten noch viele andere Naturliebhaber diese Heide-Idee. Aber wenn man schon mal da ist, läuft man dann auch durch....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wanderungen & Ausflüge
Winzergenossenschaft H/Bg. | Foto: Winzergenossenschaft H/Bg.
2 Bilder
  • 28. Februar 2025 um 15:00
  • Winzergenossenschaft Herxheim am Berg eG
  • Herxheim am Berg

Pappnasen-Wanderung.

Pappnasen-Wanderung. Stimmen Sie sich mit uns auf das närrische Wochenende ein. Weinwanderung mit Witz & Wein. Verkleidung gerne gesehen. TN-Beitrag € 20,00 Anmeldung erforderlich Tel. 06353-989100 o. info@wg-herxheim.de

Wanderungen & Ausflüge
Wanderrucksack | Foto: Südpfalz-Tourismus VG Bellheim e.V., Petra Steinmetz
  • 29. März 2025 um 10:30
  • Schützenhaus in Bellheim am Ende des Stockwegs
  • Bellheim

Geführte Wanderung - "Großer Bellheimer" - Eröffnung der Wanderwegesaison

Ein besonderes Wandererlebnis findet am 29.03.2025 in der Verbandsgemeinde Bellheim statt. Mit einem kleinen Festakt werden die neuen Wanderwege offiziell eröffnet. Der abwechslungsreiche Rundwanderweg „Großer Bellheimer“ verbindet Natur und regionale Identität. Sein Zylinder-Signet erinnert an den „Lord“ – die traditionsreiche Werbefigur der Bellheimer Brauerei. Die Wanderung startet am Schützenhaus in Bellheim und führt durch stille Wälder vorbei an der historischen Wüstung Friedrichsbühl zur...

Wanderungen & Ausflüge
  • 30. März 2025 um 07:30
  • Stadthalle
  • Otterberg

Hinkelstein-Wandermarathon/Trail am 30. März 2025

Mit den ersten Frühlingssonnenstrahlen dürfen ambitionierte Wanderfreunde und Trailrunning Fans am 30. März 2025 ihre sportliche Frühform unter Beweis stellen und sich bei unserem „9. Hinkelstein Wandermarathon /Trail“ auf ein spannendes Outdoor-Event freuen. In unmittelbarer Nähe zur imposanten Abteikirche, mit Start- und Zielpunkt an der Stadthalle in Otterberg, folgt die abwechslungsreiche Streckenführung dem zertifizierten Hinkelsteinweg. Neben naturbelassenen Waldwegen und Passagen übers...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ