Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Ausgehen & Genießen
Flyer.   | Foto: Quelle: ps

Wandern: 7 geführte Rundwanderungen durch die VG Lambrecht

Lambrecht. Bei der 2. Wanderwoche ViTAL von Sonntag, 30. April bis Samstag, 6. Mai, erwarten die Teilnehmer wieder sieben geführte Rundwanderungen durch die Verbandsgemeinde Lambrecht. Mitwandern auf historischen Pfaden und Wegen durch die sieben Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Lambrecht Esthal, Elmstein, Frankeneck, Stadt Lambrecht , Lindenberg , Neidenfels, und Weidenthal. Sei es mit einem Picknick am Kaisergarten oder einer Einkehr ins Forsthaus Silbertal oder einer Wanderung mit...

Ausgehen & Genießen
Senioren/Symbolbild.  | Foto: aquaphotostock.adobe.com

PWV Gimmeldingen
Rund um den Morschenberg

Gimmeldingen. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen lädt ein zur Wanderung „Rund um den Morschenberg“ am Sonntag, 19. März. Rund um den Morschenberg geht die Wanderung, die Wanderfreund Erich Sprenger führt. Der Weg führt vorbei am Dampfnudelfelsen, der Schönen Platte und dem Schänzelturm. Einkehr wird vor Ort entschieden, entweder im Naturfreundehaus Edenkoben oder in die PWV-Hütte Hüttenbrunnen. Die Wanderstrecke beträgt etwa elf Kilometer mit etwa 400 Höhenmetern. Der Treffpunkt ist...

Lokales
Die Wanderungen versprechen Naturgenuss mit allen Sinnen  Foto: Tourist Information Landstuhl/gratis

Fünf Erlebnistouren im Pfälzerwald
Osterwanderwoche

Landstuhl. Der Frühling ist da. Es grünt und blüht in der Natur, Sonnenstrahlen wärmen, die Menschen zieht es mit Kraft hinaus. Für Wanderfreunde gibt es jetzt nichts Schöneres, als bei einer Tour durch die Natur diese mit allen Sinnen zu genießen - am besten in Gesellschaft mit Gleichgesinnten. Die organisierte Wandersaison beginnt in der Urlaubsregion Landstuhl mit der Osterwanderwoche vom 10. bis 14. April. In Zusammenarbeit mit Lore Drumm aus Krickenbach, Werner Straßer aus Linden und...

Ausgehen & Genießen
Die grandiosen Altschlossfelsen bei Eppenbrunn im Pfälzerwald werden das ganze Jahr über gerne und häufig besucht - vor allem, wenn die Felsen im Licht der untergehenden Sonne zu glühen beginnen und das brennende Rot die filigranen Sandsteinstrukturen und Säulengalerien prachtvoll in Szene rückt. Wandern in der Pfalz ist gerade hier an der Grenze mit grandioser Kulisse auch für viele Franzosen ein beliebtes Thema. | Foto: Barbara Imo
10 Bilder

Wandern in der Pfalz: Die 10 schönsten Wanderwege

Wandern in der Pfalz. Der Pfälzerwald. Unendliche Weiten und Höhen. Land der Burgen, Schlösser, Türme und Felsen. Verwunschene Winkel und geheimnisvolle Höhlen. Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen. Vor allem aber: Bäume, soweit das Auge reicht.  Pfälzer und ihr PfälzerwaldDas größte Waldgebiet Deutschlands ist vielleicht gleichzeitig das Schönste. Warum das so ist, möchten wir unseren Leserinnen und Lesern in diesem Beitrag vermitteln. Willkommen im Wander-Paradies Pfalz: Nirgendwo sonst...

Lokales
Der Trifels Burgvogt, Annweilers Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried, ist am 19. März der Wanderführer.   | Foto: Foto: PWV Annweiler

Mit dem Burgvogt auf dem TrifelsErlebnisWeg
Bürgermeisterwanderung

Annweiler. Am Sonntag, 19. März, hat der PWV Annweiler mit einer Tageswanderung von der Markwardanlage bis zur Burg Trifels ein erstes Highlight im Programm. Der neue Trifels Burgvogt nämlich, Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried, begrüßt das Wandervolk persönlich und lädt zu einer kleinen Stärkung auf der Burg ein. Nach einer vorherigen sachkundigen Burgführung, versteht sich. Dazu sind auch Neueinsteiger und Gäste herzlich willkommen. Die Tour ist insbesonder auch für Familien mit Kindern...

Ausgehen & Genießen
Wandern/Symbolbild.   | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Wanderung: Erfenstein – Höllischtal - Hellerhütte

Neustadt. Die 3. Planwanderung des PWV-Neustadt, am Sonntag, 12. März, führt von Erfenstein über Höllischtal zur Hellerhütte. Nach der Einkehr (11.15 bis 13 Uhr) geht es weiter über Kaltenbrunnen, Römerweg und das Leibniz Gymnasium zum Hauptbahnhof Neustadt. Der Treffpunkt ist um 8.35 Uhr am Hbf Neustadt zur Busabfahrt um 8.51 Uhr (Bus 517) nach Erfenstein. Die Rückkehr ist alternativ möglich ab Haltestelle Heid&Co, 14.25 Uhr (Bus 517), 15.08 Uhr (Bus 508). Anmeldung: Donnerstag, 9. März, 17...

Ausgehen & Genießen
Wandern/Symbolbild.   | Foto: jordi/stock.adobe.com

Vom Hambacher Schloss nach Maikammer
Wanderung

Gimmeldingen. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen unternimmt am Mittwoch, 8. März, eine Wanderung vom Hambacher Schloss nach Maikammer. Der Treffpunkt ist um 10.20 Uhr an der Bushaltestelle Gimmeldingen Denkmal, bzw. um 11 Uhr am Busbahnhof Neustadt. Vom Hambacher Schloss aus geht es auf dem Kastanienweg zur Klausentalhütte der OG Diedesfeld, wo zur Mittagsrast eingekehrt wird. Gestärkt geht es auf dem Kastanienweg und der weiß/grünen Markierung weiter nach Maikammer. Zur...

Lokales
Fackelwanderung zum Humbergturm am 4. März | Foto: Ralf Vester

Fackelwanderung zum Humbergturm

Kaiserslautern. Die Forstabteilung des Referats Grünflächen der Stadt Kaiserslautern und der Humbergturm-Verein Kaiserslautern e.V. laden am Samstag, 4. März, zur traditionellen Fackelwanderung zum Humbergturm ein. Gestartet werden kann individuell ab 18 Uhr vom Parkplatz Bremerhof aus. Dort und am Turm selbst können auch Fackeln gekauft werden. Zum Rahmenprogramm zählen Schweden- und Lagerfeuer, Parforcehornbläser sowie eine Feuershow. Für das leibliche Wohl ist mit Glühwein, Kinderpunsch,...

Ausgehen & Genießen
Wandern/Symbolbild.   | Foto: SergiiMostovyi/stock.adobe.com

Nachmittagswanderung mit dem Pfälzerwald-Verein Neustadt

Neustadt. Am Mittwoch, 8. März, lädt der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Neustadt zur Nachmittagswanderung ein . Vom Treffpunkt Hauptbahnhof, um 13.45 Uhr, fährt die Gruppe mit dem Bus 510 nach Haßloch (Abfahrt: 13.54 Uhr). Die Wanderung führt ab der Haltestelle Badepark am Hubertushof in den Spielweg, und weiter zum Naturfreundehaus Haßloch (Einkehr gegen 15 Uhr. Die Rückkehr ist geplant ab Badepark, um 17.42 Uhr. Anmeldung: Montag, 6. März, von 18 bis 19 Uhr bei Toni Müller, Telefon 06321...

Lokales
4 Bilder

2. Wanderwoche viTAL
2. Wanderwoche viTAL vom 30.04. bis 06.05.2023

2. Wanderwoche ViTAL in der Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz) vom 30.04. bis 06.05.2023 Bei der 2. Wanderwoche ViTAL erwarten Sie wieder 7 geführte Rundwanderungen durch die Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz). Wandern Sie mit uns auf historischen Pfaden und Wegen durch die sieben Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz): Esthal * Elmstein * Frankeneck * Stadt Lambrecht (Pfalz) * Lindenberg (Pfalz) * Neidenfels * Weidenthal Sei es mit einem Picknick am Kaisergarten oder einer...

Lokales
2 Bilder

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Monatswanderung _26.03.2023

Monatswanderung PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am Sonntag dem 26.03.2023. Mit dem Jäger im Heidenfeld - Revier. Treffpunkt: 10:00 Uhr Handelsmann Carlsberg /PKW. Wanderstart: 10:15 Uhr – „P“ Ende Schorlenbergstr. in Hertlingshausen Wanderstrecke: 11 km.  Einkehr: Imbiss wird Unterwegs angeboten. Wanderführer: Patty Schmitt und Sonja Kowalewski (01729126793 / 01726215665) Anmeldung erforderlich bis Sonntag 19.03.2023. Gastwanderer sind herzlich willkommen!!

Ausgehen & Genießen
Unter dem Felsentor des Gräfenhausener Sommerfelsens
32 Bilder

Bizarre Felsen beim Wildsauweg bei Gräfenhausen

Wandertipp. Es ist ein kleiner Abstecher, der sich richtig lohnt: Das steinerne Tor des Gräfenhausener Sommerfelsens zählt zu den außergewöhnlichsten Sandsteinformationen des Pfälzer Waldes. Es ist der ultimative Paukenschlag am Ende einer aufregenden Reise durch die Erdgeschichte des Pfälzer Bundsandsteingebirges und eigentlich nur ein Höhepunkt unter mehreren - aber zweifellos der eindrucksvollste. Von Markus Pacher Aber der Reihe nach. Am Sportplatz des beschaulichen Dörfchens Gräfenhausen...

Ausgehen & Genießen
Die Burgruine Falkenstein | Foto: Pacher, Markus
21 Bilder

Wanderung bei Falkenstein am Donnersberg in der Pfalz

Wandertipp. Den Donnersberg, den höchsten Berg der Pfalz, kennt jeder. Die zum Massiv gehörige Falkensteiner Schlucht ist nicht ganz so bekannt. Startpunkt dieser spannenden, von zahlreichen Natur-, Kultur- und Einkehr-Highlights gesäumten Rundwanderung ist das herrlich gelegene Höhendorf Falkenstein. Von Markus Pacher Die Burgruine Falkenstein und der oberhalb gelegene Parkplatz ist Startunkt unserer sechstündigen und 15 Kilometer langen Wanderung. Während der Nebel noch unten im ...

Lokales

Turnverein Ungstein 1906 e.V.
Turnverein Ungstein März Wanderung

Eckbach-Mühlen-Wanderung     Samstag, 18.03.2023 um 12.00 Uhr Ausgangspunkt: Sportheim „Zur Fasanerie“, mit dem Auto zum Bahnhof in Kirchheim Wanderstrecke: 8 km | Laufzeit: 2,5 Stunden | Schwierigkeit: leicht Der Mühlenwanderweg führt vorbei an einigen alten Mühlen. 11 Mühlen sind zu sehen. In Großkarlbach angekommen erwartet uns eine Führung in der Dorfmühle, die mittlerweile ein Mühlenmuseum ist. Nach der Führung um ca. 14.30 Uhr geht es an der Pappelmühle vorbei zum Eckbachkaffee. Bei...

Ausgehen & Genießen
Die Gleichstellungsbeauftragten, die die Veranstaltungsreihe organisiert haben, freuen sich auf viele Interessierte. Hier bei der Vorstellung des Programms mit Landrat Dietmar Seefeldt. | Foto: KV SÜW

„Brot und Rosen“
Frauenwochen im Landkreis Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Bereits zum 16. Mal „Brot & Rosen“! Auch 2023 findet im Landkreis Südliche Weinstraße unter diesem Titel wieder die beliebte Veranstaltungsreihe anlässlich des Internationalen Frauentags, dem 8. März, statt. Der Aktionstag macht weltweit auf das Engagement für Geschlechtergerechtigkeit aufmerksam. Im Landkreis Südliche Weinstraße weisen die Gleichstellungsbeauftragten unter anderem mit der beliebten Veranstaltungsreihe „Brot und Rosen“ auf aktuelle Gleichstellungsthemen hin. „Der...

Ausgehen & Genießen
Burgruine Diemerstein | Foto: Pacher, Markus
9 Bilder

Wandertipp bei Frankenstein: Zwei Burgen und ein mysteriöser Monolith

Frankenstein. Zwei romantische Burgruinen, eine Triftanlage aus dem 19. Jahrhundert und ein mysteriöser Monolith sind die spannenden Zutaten einer über dem Hochspeyerbach gelegenen Rundwanderung bei Frankenstein. Etwas Zeit und Kondition sollte man für diese Exkursion im Herzen des Pfälzerwalds allerdings mitbringen, denn immerhin gilt es, rund 15 Kilometer und 500 Höhenmeter zu überwinden. Von Markus Pacher Vielen Pfälzerwald-Fans gilt das von Frankenstein aus in südlicher Richtung abzweigende...

Ausgehen & Genießen
Auf dem Treidlerweg durch die Hördter Rheinauen | Foto: Heike Schwitalla

Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim
"Wandern ist trendy" -neuer Wanderflyer erhältlich

VG Rülzheim. Die Heimat hautnah erleben. Das ist nicht erst seit Ausbruch der Pandemie und den damit einhergehenden unwägbaren Reisebestimmungen ein stetig wachsender Trend und auch bei jüngeren Leuten immer beliebter. Das Ziel des Tourismusvereins ist daher unsere Region für Wanderer attraktiv zu gestalten, an Qualitätsmerkmalen zu arbeiten und Premiumwege zu zertifizieren. Unsere Neuauflage des Flyers „Premiumtour Treidlerweg“ beinhaltet eine Übersichtskarte sowie eine kurze Wegebeschreibung...

Lokales
2 Bilder

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Monatswanderung PWV-Carlsberg-Hertlingshausen_12.02.2023

Winterliche Flusslandschaften von Seltenbach und Eisbach. Treffpunkt:10:15 Uhr Handelsmann Carlsberg /PKW. Wanderstart: 10:30 Uhr „P“ Am Schwimmbad 25.67310 Hettenleidelheim. Wanderstrecke: 12 km. Einkehr:Mittagseinkehr, Restaurant „Gutfrucht“ Ebertsheim. Wanderführer:Sandra Brügging (06356-1394) Anmeldung dringend erforderlich!!!  Gastwanderer sind herzlich willkommen!

Ausgehen & Genießen
Wandern/Symbolbild.   | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

PWV Gimmeldingen
Wanderung mit Ausblick

Gimmeldingen. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen lädt ein zur Wanderung mit Ausblick am Sonntag, den 19. Februar. Vom Gimmeldinger Sportplatz aus führt die Wanderung auf dem Kaiserweg über den Wilhelmsplatz, den Lina Sommer Gedenkstein zur Scheffelswarte. Zurück nach Gimmeldingen geht es über das Deidesheimer Türmchen und auf dem Pfälzer Mandelpfad. Der Treffpunkt ist um 10 Uhr am Gimmeldinger Sportplatz. Die Mittagsrast erfolgt in der Waldschenke Ludwigsbrunnen (Haardter...

Lokales
Wandern | Foto: Heike Schwitalla

Wandern mit dem PWV Sondernheim
Entlang der Maginot-Linie

Sondernheim. Der Pfälzerwald-Verein Sondernheim lädt ein zu einer Wanderung an der Maginot-Linie. Die Maginot-Linie, benannt nach dem französischen Kriegsminister (1929-1932) Andre Maginot, ist eine gewaltige Verteidigungslinie mit Forts, Bunkern, Geschützstellungen, Geländebefestigungen und Verteidigungsanlagen. Die Maginot-Linie führt vom Atlantik an der Grenze Frankreichs zu Belgien, Luxemburg, Deutschland und Italien bis an das Mittelmeer, erbaut 1929 bis 1940. Die Wanderung  startet am...

Ausgehen & Genießen
Wandern/Symbolbild.   | Foto: SergiiMostovyi/stock.adobe.com

PWV Gimmeldingen
Weinbergwanderung

Gimmeldingen. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen lädt ein zur Weinbergwanderung zum Holzhof am Mittwoch, 8. Februar. Von Gimmeldingen aus geht es durch die Weinberge und durch den Knappengraben unter der Haupteisenbahnlinie hindurch zum „Holzhof“. Hier wird zur Mittagsrast eingekehrt. Nach der Rast wird durch das Rebenmeer zurück nach Gimmeldingen gewandert. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr an der Ecke Hainstraße / Heidenburgstraße (Schiefes-Eck-Plätzel). Die Wanderstrecke beträgt sieben...

Lokales
Foto: rainier-ridao-kh4eMJyn5lo@unsplash.com
2 Bilder

Ein Angebot um den Valentinstag
Circle of Love - Rundweg der Liebe

Kirchheimbolanden. Ein Angebot für alle Paare um den Valentinstag (10.-15. Februar): Macht Euch auf dem Schillerhain gemeinsam auf den "Circle of Love - Rundweg der Liebe" Entdeckt die Stationen und holt Euch Anregungen für Eure Partnerschaft. Der Rundweg beginnt am Waldweg "Lange Schneise" zwischen Heilpädagogium und Sportplatz und ist ca. 2 Km lang. Verantwortlich: GPD Donnersberg, Amtsstr. 7, 67292 Kirchheimbolanden gpd.donnersberg@evkirchepfalz.de, 0177 86 99 516 ( Threema, Signal +...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Eine Weinwanderung durch die Dürkheimer Lagen mit der Bad Dürkheimer Weinhoheit. | Foto: Lena Geib Photographie
4 Bilder
  • 23. Februar 2025 um 11:30
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Hoheitliche Wanderung zu Wein und Mandelbäumen

Frühlingsgefühle, Pfälzer Mandelblüten und eine Weinwanderung mit der Bad Dürkheimer Weinhoheit? Klingt nach einer perfekten Veranstaltung! 🌸🍾 Und darauf dürft Ihr Euch freuen: 🍷 Drei lokale Weine, von unserer Weinhoheit eigens ausgewählt 🥂 ein Sekt im Traditionsweingut Fitz-Ritter 🍽️ ein Wein und Leckereien im Weingut Wolf Dauer: ca. 3,5 Stunden Strecke: ca. 6 km Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis Freitag 17:00 Uhr vor dem...

Führungen
Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 1. März 2025 um 14:00
  • Amtsplatz
  • Bad Dürkheim

Frühlings-Genusstour mit Mandeln und Wein

Feiert gemeinsam mit uns das Frühlingserwachen in der Pfalz! 🌷🌞 Passend zur rosa und weißen Blütenpracht der Mandelblüten verkosten wir bei dieser Wanderung herzhafte und süße Mandelkreationen - natürlich selbstgemacht - mit abgestimmten Weinen Dürkheimer Weingüter. 🍷 Auf der Genusstour erfahrt Ihr außerdem Wissenswertes über unsere Region, die Pfälzer Weine und das alltägliche Leben eines Winzers/einer Winzerin. Strecke: ca. 4 km Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Amtsplatz (am großen Baum)...

Wanderungen & Ausflüge
Die feinen Weine aus Dürkheimer Produktion werden in Weingläsern der Stadt Bad Dürkheim ausgeschenkt. Dazu gehören das 0,1 l Bad Dürkheim-Stielglas und das 0,1 l Dürkheimer Spitzenweine-Stielglas (beide während der Weinnächte zu erwerben) sowie das neue 0,25 l Bad Dürkheim-Stielglas. | Foto: Lena Geib Photographie
3 Bilder
  • 9. März 2025 um 11:00
  • Wurstmarkt Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer WeinWandel

WeinWandel Bad Dürkheim - Die neue Weinwanderung 6 Kilometer lang die besten Bad Dürkheimer Weine genießen - und das inmitten der heimischen Weinberge! Mit dem WeinWandel in Bad Dürkheim können Fans der Weinbergnacht die beliebte Open-Air-Weinprobe zusätzlich am 9. März erleben - und zwar im Hellen! Der 6 Kilometer lange Weg vom Michelsberg zur Römervilla verzaubert nämlich auch tagsüber Gäste aus nah und fern und bietet sogar Möglichkeiten, die zartrosa und weiße Blütenpracht des ein oder...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ