Wein

Beiträge zum Thema Wein

Lokales

Die Wolfsspinne
Ein wichtiger Nützling im Weinberg

Die Familie der Wolfsspinnen umfasst über 2000 Arten. Der berühmteste Vertreter der Art, die großwüchsige Tarantel, ist eher in tropischen Ländern anzutreffen. Doch auch in der Pfalz gibt es Wolfsspinnen - wenn auch erheblich kleinere Exemplare.  Du diesen zählt die zweibändige Wolfsspinne, die eine Größe von kaum einem Zentimeter erreicht. Sie lebt unter anderem in kleinen Erdlöchern in Weinbergen. Anders als viele andere Spinnen fangen sie ihre Beute nicht durch Fangnetze. Gegen Abend lauern...

Ratgeber
Foto: congerdesign auf Pixabay

Landesprämierung bis auf Weiteres ausgesetzt
Qualitätsweinprüfung läuft weiter

Pfalz. Die Qualitätsweinprüfungen werden an allen Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz weiterhin stattfinden: Darüber informiert die Kammer erneut und möchte damit anderslautenden Gerüchten entgegenwirken. „Es handelt sich um eine Pflichtaufgabe, die wir auch künftig sicherstellen werden“, betont Kammerdirektor Alfons Schnabel. „Lediglich die Landesprämierung wurde bis auf Weiteres ausgesetzt, um alle personellen Ressourcen für die Qualitätsweinprüfung einsetzen zu...

Ausgehen & Genießen

LEISBÖHLGLÜHEN VERSCHOBEN
Aktuelle Situation

LEISBÖHLGLÜHEN VERSCHOBEN Das für den 21. März 2020 geplante Leisböhlglühen in der Haßlocher Weinlage "Leisböhl" wird aufgrund der sich häufenden Verdachts- und Krankheitsfälle auf eine Infektion mit dem Corona-Virus verschoben. Das Event soll im Spätjahr Oktober/November nachgeholt werden. Wir haben uns als Vorstand des Vereins mit dieser Entscheidung nicht leicht getan, da wir der Überzeugung sind hier ein tolles Event bieten zu können. Die Situation änder sich jedoch täglich und wir können...

Lokales
Die Teilnehmer bringen zum Treffen Etiketten zum Tauschen und teilweise auch Beispiele aus ihren Sammlungen mit.  | Foto: Eric Hass
2 Bilder

Grünstadt: Internationaler Tauschtag für Weinetiketten-Sammler
„Im Wein liegt die Wahrheit...“

Grünstadt-Asselheim. Am Samstag, 14. März findet zum 2. Mal im „Pfalzhotel“ in Grünstadt- Asselheim ein Tauschtreffen für Weinetiketten-Sammler aus ganz Europa statt. Die Organisatoren, drei Mitglieder des „Deutscher Freundeskreis Weinetiketten-Sammler“ (DFWS) laden dazu herzlich ein. Seit Jahren bestehen gute Freundschaften zwischen Weinetikettensammlern aus der Niederlande, Belgien, Frankreich, Luxemburg, Schweiz und Italien. Zwischen den Sammlervereinen wird stets ein reger...

Ausgehen & Genießen
Bei den Weinbergnächten werden die Wingerte in ein besonderes Licht getaucht.   | Foto: Stadt Bad Dürkheim
2 Bilder

Bad Dürkheim knipst die Lichter in den Weinbergen an
Illuminati Vini

Bad Dürkheim. Bereits zum zwölften Mal finden heuer die Bad Dürkheimer Wein-Nächte statt und rücken den Dürkheimer Wein mit unterschiedlichen Veranstaltungen wieder in ein ganz besonderes Licht. Am vergangenen Samstag hatten bereits die Bad Dürkheimer Einzelhändler und Winzer gemeinsam zur (W)Einkaufsnacht in die farbig illuminierte Innenstadt eingeladen und  das Forum Pfalz präsentierte in der entspannte Atmosphäre des Kurhauses die  „Großen Weine“.  Höhepunkt der Wein-Nächte aber  ist die...

Lokales
Rund 100 Spitzenweine kommen am Wochenende im Herrenhof Mußbach zur Verkostung.  Foto: Schönig

Große Weinverkostung am Wochenende im Herrenhof Mußbach
Mußbacher Spitzen

Mußbach. Zur 28. Auflage der „Mußbacher Spitzen“ werden am Samstag, 7. März, und am Sonntag, 8. März, 11 Mußbacher Winzerbetriebe und die Mußbacher Jungwinzer etwa 100 ausgewählte Weine und Sekte ihre hochwertigen Weine zur Verkostung präsentieren. Ort der Veranstaltung ist der Herrenhof, ein aufwendig renoviertes ehemaliges Gut des Johanniterordens. Der Herrenhof liegt zentral im Ort und bildet den würdigen Rahmen für die Veranstaltung, die in diesem Jahr mit der Krönung der Mußbacher...

Lokales
Bad Dürkheims Innenstadt wird in ein ganz besonderes Licht getaucht. | Foto: Stadt Bad Dürkheim
5 Bilder

Die Bad Dürkheimer (W)Einkaufsnacht 2020
Lichtspektakel beim S(c)hoppen

Bad Dürkheim. Bei der (W)Einkaufsnacht am Samstag, 29. Februar 2020 wird die Bad Dürkheimer Innenstadt von 18 bis 22 Uhr in ein ganz besonderes Licht getaucht. Bis zu zehn Meter hohe Lichtkegel, Leuchtschnecken sowie Fantasiefiguren mit wechselnden Farben schmücken die Straßen rund um Römer- und Stadtplatz. Skybeamer strecken am Stadtplatz ihre Lichtfinger in den Himmel. Für das (W)Einkaufserlebnis der besonderen Art sorgen zudem die Bad Dürkheimer Winzer, die in den Geschäften edle Tropfen zu...

Ausgehen & Genießen
Weine aus Landau werden erstmals bei der Biennale in Berlin angeboten.  Foto: stp

BfT Landau begleitet erstmals Biennale mit Weinen
Großes Kino mit Landauer Weinen

Landau. Ausgezeichnete Filme treffen auf ausgezeichnete Weine: Das Tourismusbüro der Stadt Landau (BfT) um Geschäftsführer Bernd Wichmann ist in diesem Jahr erstmals bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin vertreten. Auf Initiative des BfT werden zwei Nußdorfer und ein Godramsteiner Weingut zwei Events im Rahmen der Berlinale begleiten. Neben den Besucherinnen und Besuchern der Veranstaltung „nordmedia talk & night“, die traditionell am ersten Freitag des Filmfestivals in der...

Ausgehen & Genießen
Blick in die Küche beim „Erbprinz“  | Foto: www.jowapress.de

Küchenparty in Ettlingen bietet besondere Einblicke
Genuss im Blick

Ettlingen. Der Genuss stand im Ettlinger „Erbprinz“ wieder im Mittelpunkt der vinologischen Küchenparty: 25 badische Spitzenwinzer präsentieren ihre Weine auf einer der größten badischen Weinproben der Region, danach ging es für die Besucher in die „Erbprinzküche“ zu Ralph Knebel und seinem Team – zur ausgelassenen Küchenparty. Dabei standen unter anderem … Den nächsten größeren kulinarischen Termin gibt's am Mittwoch, 20. Mai, ab 19 Uhr beim „Albtal Genießerabend“, wenn die „Feinen Adressen im...

Ausgehen & Genießen

LEISBÖHLGLÜHEN in der Weinlage Haßloch
Wiederauflage nach 10 Jahren

Südlich der A65 gelegen befindet sich mit knapp 24 Hektar bestockter Rebfläche die Einzellage „Haßlocher Leisböhl“. Vor 10 Jahren, im März 2010, fand dort das erste und bislang einzige „Leisböhlglühen“ statt. Der Verein „Leisböhler WeinKultur Haßloch e.V.“ wird am Samstag, den 21.03.2020 ab 16:00 Uhr dieses Event wieder aufleben lassen. Die Weinlage wird sich bei Dämmerung in ein Lichtermeer verwandeln. An den Weinständen der Leisböhlwinzer Braun/Meckenheim, Grundhof/Meckenheim, Weinland...

Lokales
Die Nachfolgerin von Anna-Maria Löffler wird am 2. Oktober 2020 im Saalbau Neustadt gewählt.  Foto: pv

Pfalzweinwerbung sucht noch Kandidatinnen
Wer wird Weinkönigin?

Neustadt. Die Gebietsweinwerbung Pfalzwein e.V. hat die Wahl der 82. Pfälzischen Weinkönigin ausgeschrieben. Die Nachfolgerin von Anna-Maria Löffler wird am Freitag, 2. Oktober 2020, im Rahmen einer Festveranstaltung der Pfälzer Weinwerbung im Neustadter Saalbau ermittelt. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2019. Wenn mehr als fünf Bewerbungen eingehen, gibt es einen Vorentscheid, in dem sich vier Finalistinnen für die Wahl der Pfälzischen Weinkönigin qualifizieren. Bewerberinnen müssen am...

Ausgehen & Genießen

Kirrweiler
Genussführung

Genussführung - Glühwein, Punsch und heißbegehrte Käseküche Winter-Genussführung mit der Wein- und Kulturbotschafterin Martina Kolbenschlag durch und um den Weinort Kirrweiler mit Glühwein, Punsch und Käsespezialitäten. Termin: Sonntag, 02. Februar 2020 Uhrzeit: 14:30 Uhr Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden Treffpunkt: Parkplatz hinter der Marienkapelle/Friedhof Kosten: 29,50 € pro Person Veranstalter: Ortsgemeinde Anmeldung: Tel. 06323 469003 oder im i-Punkt, Hauptstr. 7, Tel. 06321 5079

Lokales

Die Gottesanbeterin
Wichtiger Nützling im Weinberg

Wir alle kennen die Gottestanbeterin als majestätisches Tier. Doch sie schlüpft aus diesem einfachen Kokon, fotografiert in Weinbergen des Asselheimer Goldbergs. Als Räuber von vielen Schädlingen im Weinberg, u.a. von verschiedenen Milbenarten gilt die Gottestanbeterin als wertvoller Nützling!

Ausgehen & Genießen

LEISBÖHLGLÜHEN
Neuauflage nach 10 Jahren

WeinKultur, Wein, Musik, Essen, Lichter und magische Momente. Vor 10 Jahren im März 2010 fand, durchgeführt von der Gemeinde Haßloch, das erste „Leisböhlglühen“ in der Haßlocher Weinlage Nähe der A65 statt. Das Event damals war mit knapp 1000 Besuchern ein Riesenerfolg. Organisationsbedingt, konnte das Event von der Gemeinde leider nicht weiter verfolgt werden. 10 Jahre später am 21.03.2020, wird der Verein „Leisböhler WeinKultur Haßloch e.V.“ das Event wieder aufleben lassen. Genießen Sie...

Lokales
Im August hat Präsident Hannes Kopf gemeinsam mit der Deutschen Weinprinzessin Inga Storck, der Rheinhessischen Weinkönigin Anna Göhring und der Pfälzischen Weinkönigin Meike Klohr persönlich zum Hammer gegriffen und die Kiste im Geburtshaus Neumayers in Kirchheimbolanden für den Transport vernagelt.  Foto: ps

XXL-Weinkiste von Hannes Kopf im ewigen Eis angekommen
Weingrüße in die Antarktis

Neustadt. „Sie ist da!“, freute sich das Überwinterungsteam der Neumayer-Station III in der Antarktis. Gemeint ist damit eine handgezimmerte Holzkiste mit 70 Flaschen Wein aus Rheinhessen und der Pfalz. Diese hat der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) Hannes Kopf im August auf die 14 000 Kilometer lange Reise in die Antarktis geschickt. Hintergrund dieses Weinpräsentes ist, dass die SGD Süd als Nachfolgebehörde der Bezirksregierung Rheinhessen-Pfalz in Gedenken an...

Lokales
Der erste klimaneutrale Neujahrsempfang sorgt bestimmt für ausreichend Gesprächsstoff unter den Dürkheimern. | Foto: Franz Walter Mappes
2 Bilder

Erster klimaneutraler Neujahrsempfang in Bad Dürkheim
Rückblick und Herausforderungen

Bad Dürkheim. Zum Neujahrsempfang 2020, dem ersten klimaneutralen Neujahrsempfang der Stadt Bad Dürkheim, laden Bürgermeister Christoph Glogger und die Beigeordneten Judith Hagen, Karl Brust und Kurt Lang alle Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 22. Januar um 19 Uhr in die Salierhalle ein. Ein Rückblick auf die gute Entwicklung Bad Dürkheims ist dabei ebenso Thema wie die großen Herausforderungen, denen sich die Stadt künftig stellen muss: die neue Therme, die Digitalisierung, Investitionen in...

Lokales
Symbolbild | Foto: StockSnap/Pixabay

Erzählcafé, gemütlicher Jahresbeginn und Schokolade
Der Januar bei den Einselthumer Landfrauen

Einselthum. Am Montag, 6. Januar, laden die Landfrauen und die FWG Einselthum recht herzlich wieder zum Erzählcafé ein. In gemütlicher Runde wird das neue Jahr begrüßt. Bei Kaffee und leckerem Gebäck wird sich über alte Zeiten unterhalten. Beginn ist wie immer um 16 Uhr im Haus der Vereine. Am Donnerstag, 16. Januar laden die Einselthumer Landfrauen alle Mitglieder und Interessierte zu einem gemütlichen Abend zur Begrüßung des neuen Jahres und zur Vorstellung des Veranstaltungsprogrammes 2020...

Lokales
Mit dabei bei der feierlichen Wein- und Sektprämierung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Ihre Hoheiten, die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler, die Pfälzischen Weinprinzessinnen Christina Fischer, Tamara Fränzle und Rosa Rummel und die CDU-Abgeordneten im Landtag Rheinland-Pfalz Michael Wagner, Dirk Herber.   | Foto: ps

Wein- und Sektprämierung der Landwirtschaftskammer im Saalbau Neustadt
Klassentreffen der Besten

Neustadt. Dort, wo regelmäßig die Deutsche Weinkönigin gekrönt wird, treffen sich auch jährlich die Besten der Weinbranche in der Pfalz: im Saalbau zu Neustadt. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz lud zur Prämierungsfeier ein, und zahlreiche Gäste nahmen die Einladung gerne an. Vor großem Publikum wurden die erfolgreichsten Betriebe bei der Landesweinprämierung für Wein und Sekt ausgezeichnet. Der Präsident der Landwirtschaftskammer, Ökonomierat Norbert Schindler, und Dr. Volker Wissing,...

Lokales
3 Bilder

66. Ordenstag der Weinbruderschaft der Pfalz im Neustadter Saalbau
Der Wein den Menschen aus Erbarmen gegeben

„Mit 66 Jahren fängt das Leben an“. Kaum treffender könnte man den am 10. November 2019 im gut gefüllten Saalbau gefeierten 66. Ordenstag der Weinbruderschaft der Pfalz besingen. Während in manchen Kreisen darüber philosophiert wird, ob geschlechterspezifische Vereine wie die Landfrauen oder die Weinbruderschaft noch zeitgemäß seien, zeigen diese eine erstaunliche Lebenskraft. So wurden 28 neue Aspiranten aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens in die Weinbruderschaft berufen. Jeder von...

Ausgehen & Genießen
Wein und Schokolade sind ein Traumpaar, das in der passenden Kombination gut harmoniert und sich geschmacklich hervorragend ergänzt. | Foto: Stadt Bad Dürkheim

Kooperationsveranstaltung der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Bad Dürkheim, dem Weltladen und der Volkshochschule
Wein & fair gehandelte Schokolade

Bad Dürkheim. Bei dieser Weinverkostung in Kombination mit fair gehandelter Schokolade kommen Genießer am Donnerstag, 14. November um 19 Uhr im Dürkheimer Haus gleich doppelt auf den Geschmack. Wein und Schokolade sind ein Traumpaar, das in der passenden Kombination gut harmoniert und sich geschmacklich hervorragend ergänzt. Beide Produkte haben eine lange Tradition und Kultur gemein. Dr. Steffen Michler von "Michlers Haus der Guten Weine" präsentiert die ausgesuchten Weine und kombiniert diese...

Ausgehen & Genießen
Foto: congerdesign/Pixabay

Weinseminar der Volkshochschule Speyer
Antworten auf Fragen rund um den Wein

Speyer. Die Volkshochschule Speyer bietet am Freitag,  8. November, ab 18.30 Uhr ein drei-stündiges Weinseminar an. Unter dem Motto „Was ich schon immer einmal fragen wollte“ werden in diesem Seminar viele Fragen zum Thema Wein geklärt. Das Seminar wird mit einer umfangreichen Weinprobe und diversen Geruchsproben abgerundet. Auch die sensorischen Grundlagen bei der Weinverkostung werden angesprochen. Anmeldung und nähere Informationen unter www.vhs-speyer.de

Ausgehen & Genießen
Foto: Jo Wiggijo/Pixabay

Fahrt der Kolpingfamilie Germersheim nach Landau
Weinprobe im Weingut Stenz

Germersheim. Die Kolpingfamilie Germersheim bietet am Samstag, 26. Oktober, eine Weinprobe im Weingut Stenz in Landau Mörzheim an. 17.30 Uhr wird die Gruppe in Landau-Queichheim an der Katholischen Kirche ankommen.Um 18 Uhr ist ein Besuch der Vorabendmesse in der Kirche St. Ägidius in Mörzheim mit Kolpingbruder Kaplan Christoph Herr geplant. Weiter geht es um 19 Uhr im Weingut Stenz. Hier gibt es eine Vesperplatte mit anschließender sechsteiliger Weinprobe und einem Glas Sekt. Die...

Lokales

Wahl der Naheweinkönigin am Samstag, 2. November im Kurhaus Bad Kreuznach
Drei jungen Frauen wollen Naheweinkönigin werden

Wahl Naheweinkönigin Bad Kreuznach. Am Samstag, 2. November werden im Kurhaus in Bad Kreuznach die neue Naheweinmajestäten gewählt.An diesem Abend präsentieren sich mit Laura Tullius (23) aus Sommerloch, Nina Schönheim (23) aus Bad Münster am Stein-Ebernburg und Rebecca Schramm (3o) drei Frauen, die alle das Ziel haben, Naheweinkönigin zu werden. Bei diesem Treffen wird ihr Fachwissen, ihr Präsentationstalent, ihe Schlagfertigkeit und Spontanität wie auch ihre Persönlichkeit gefragt sein. Ihre...

Ausgehen & Genießen

Weinsensorik
Leisböhler WeinKultur lädt zum Sensorik-Seminar

Wer kennt das nicht? Man probiert einen Wein und würde ihn gerne beschreiben, doch es fehlen die passenden Worte.Ebenso können Laien den Erklärungen und Beschreibungen der Weinfachleute selten folgen. Wir versuchen, mit einem Weinsensorik-Seminar hier ein paar Einblicke zu geben."Verkosten – Vergleichen – Beurteilen“. Ihre zur Weinsensorik benötigten Sinne – Sehen, Riechen und Schmecken  – werden Sie dabei neu kennen lernen. Das Weinsensorik-Seminar findet am Samstag, 09.11.2019 von 14:30 -...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wanderungen & Ausflüge
Winzergenossenschaft H/Bg. | Foto: Winzergenossenschaft H/Bg.
2 Bilder
  • 28. Februar 2025 um 15:00
  • Winzergenossenschaft Herxheim am Berg eG
  • Herxheim am Berg

Pappnasen-Wanderung.

Pappnasen-Wanderung. Stimmen Sie sich mit uns auf das närrische Wochenende ein. Weinwanderung mit Witz & Wein. Verkleidung gerne gesehen. TN-Beitrag € 20,00 Anmeldung erforderlich Tel. 06353-989100 o. info@wg-herxheim.de

Führungen
Foto: Stadt Bad Dürkheim
3 Bilder
  • 1. März 2025 um 13:30
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Rosa Ausblicke - Zu Fuß und im Oldtimer-Panoramabus

Auf der Genuss-Tour „Rosa Ausblicke" nimmt Euch ein historischer Oldtimer-Panoramabus im Komfort der 50er Jahre mit auf eine Reise entlang der Pfälzer Weinberge und hinein in malerische Weinorte. Star der Tour ist die Pfälzer Mandelblüte! 🌸🚌 Genießt die Pfälzer Natur und verkostet vielfältige Produkte rund um Mandeln und Wein - lokal und nachhaltig aus unserer Region. 🌱 Dauer: 4,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Eine Anmeldung bei unserer...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ