Weinprobe

Beiträge zum Thema Weinprobe

Ausgehen & Genießen
Die feinen Weine aus Dürkheimer Produktion werden in Weingläsern der Stadt Bad Dürkheim ausgeschenkt. Dazu gehören das 0,1 l Bad Dürkheim-Stielglas und das 0,1 l Dürkheimer Spitzenweine-Stielglas (beide während der Weinnächte zu erwerben) sowie das neue 0,25 l Bad Dürkheim-Stielglas. | Foto: Lena Geib Photographie
3 Bilder

Open-Air-Weinwanderung
Bad Dürkheimer WeinWandel

6 Kilometer lang die besten Bad Dürkheimer Weine genießen - und das inmitten der heimischen Weinberge! Mit dem WeinWandel können Fans der Weinbergnacht die beliebte Open-Air-Weinprobe zusätzlich am 9. März erleben - und zwar im Hellen! Der 6 Kilometer lange Weg vom Michelsberg zur Römervilla verzaubert nämlich auch tagsüber Gäste aus nah und fern und bietet sogar Möglichkeiten, die zartrosa und weiße Blütenpracht des ein oder anderen Mandelbaumes zu bewundern. Lokale Weingüter und Gastronomen,...

Ausgehen & Genießen
Der illuminierte Stadtplatz zur (W)Einkaufsnacht. | Foto: Lena Geib Photographie
11 Bilder

Weinnächte Bad Dürkheim
(W)Einkaufsnacht 2025

Am 22. Februar lädt die (W)Einkaufsnacht von 18 bis 22 Uhr zum nächtlichen Einkaufserlebnis in der bunt beleuchteten Bad Dürkheimer Innenstadt ein. Bei der (W)Einkaufsnacht wird die Bad Dürkheimer Innenstadt in ein ganz besonderes Licht getaucht. Bis zu zehn Meter hohe Lichtkegel, Leuchtschnecken sowie Fantasiefiguren in wechselnden Farben schmücken die Straßen rund um den Römer- und Stadtplatz. Spektakuläre Licht- und Feuershows sowie die fantasievoll geschmückte Innenstadt machen diesen Abend...

Lokales
Die exklusiven Weinglashalter zur Weinbergnacht 2025. | Foto: Maike Sonders; Minos Deko-Ecke
4 Bilder

Weinnächte Bad Dürkheim
Exklusive Glashalter zur Weinbergnacht 2025

Schon überlegt, wo Ihr an der Weinbergnacht Euer Weinglas hinpackt? Wir haben da eine Lösung für Euch! Für die Weinbergnacht 2025 hat die Stadt Bad Dürkheim in Zusammenarbeit mit Minos Deko-Ecke exklusive Weinglashalter aus Kordelgarn gestaltet. Die hübschen Häkelarbeiten sind echte Unikate, denn sie werden von Geschäftsführerin Maike Sonders einzeln handgefertigt! Die Glashalter für Weingläser bis zu einer Füllmenge von 0,1 l sind in der Tourist-Information Bad Dürkheim in den Farben Waldgrün,...

Ausgehen & Genießen
Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte ist die Weinbergnacht: die große Open-Air-Weinprobe der Pfalz. | Foto: Heimatlichter GmbH
3 Bilder

Weinnächte Bad Dürkheim
Weinbergnacht 2025

Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte ist die Weinbergnacht: die große Open-Air-Weinprobe der Pfalz. Wann: 7. und 8. März 2025 Uhrzeit: 17 bis 23 Uhr Start: Abendkasse auf dem Wurstmarktplatz, gegenüber der Agip-Tankstelle Information: Tickets für Samstag, den 8. März, sind ausverkauft! Ihr könnt noch Resttickets für Freitag, den 7. März, erwerben! 6 Kilometer lang führt der Weg zwischen den Weinbergen quer durch die Spitzenlagen Bad Dürkheims vom Michelsberg zur Römervilla. Dort, wo die...

Lokales
Foto: Stadt Bad Dürkheim

Wein-Events in Bad Dürkheim
Römische Weinlese 2024

Save the DateIhr wolltet schon immer wissen, wie die Römer gelebt und gearbeitet haben? Dann seid Ihr bei der Römischen Weinlese in Ungstein am 5. und 6. Oktober 2024 genau richtig! Wieder einmal erwacht die Römervilla in Ungstein zu neuem "alten" Leben und Mitglieder der „I. Roemercohorte Opladen“ und andere Darsteller geben Einblicke in den zivilen und militärischen Alltag von einst. Highlights an beiden Tagen sind die römischen Weinlesen, bei denen das Traubentreten in den antiken...

Lokales
Das Worschtmarkt-Paket: Worschtmark, Dubbeglas und Losgutschein. Das Paket ist am 14. August ab 9:30 Uhr in der Tourist-Information Bad Dürkheim zu erwerben. | Foto: Stadt Bad Dürkheim
3 Bilder

Dürkheimer Wurstmarkt
Worschtmarkt-Paket 2024

Am 14. August ist es wieder soweit: Worschtmark und Worschtmarkt-Dubbeglas kehren zurück! Der Tradition entsprechend, basiert die Auflage der Münzen auch in diesem Jahr der Anzahl der Marktveranstaltungen. So sind 2024 insgesamt 608 Exemplare zu erwerben. Die Münze und der Boden des Dubbeglases zeigen das römische Weingut Weilberg in Ungstein und den Schriftzug „Römisches Weingut Weilberg - Höhepunkt der deutschen Weinkultur“. Im Einzelnen sind drei der rekonstruierten Säulen abgebildet. Der...

Lokales
Die Mitglieder des Rotary Clubs Bad Dürkheim werden wieder auf Dürkheimer Festen unterwegs sein und die Wurstmarktlose anbieten | Foto: Rotary Club Bad Dürkheim

Wurstmarkt-Los-Aktion
Verkaufsstart des Rotary Clubs Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Auch 2024 organisiert der Rotary Club Bad Dürkheim seine „Wuma-Los-Aktion“: Der Verkauf von Losen beginnt am 1. Mai beim Winzerpicknick im Kurpark. Bis zum Start des Wurstmarkts werden die Rotarier auf sämtlichen Dürkheimer Festen unterwegs sein und Wurstmarktlose anbieten. Unabhängig von Festen können Wuma-Lose im Haus der Guten Weine, bei Blumen Leckron und in den Leprima-Läden erworben werden. Gewinne direkt auf dem Wurstmarkt einlösenWie jedes Jahr wird die Lotterie von den...

Ausgehen & Genießen
Auch die Kelten wussten Wein zu schätzen | Foto: barmalini/stock.adobe.com

Weingenuss und Trinkritual der Kelten
Keltisches Symposium in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Das Stadtmuseum in Bad Dürkheim bietet dieses Frühjahr eine ganz besondere Weinprobe an und entführt seine Besucher in eine lang vergangene Zeit. Wer schon immer an einer antiken Weinprobe teilnehmen wollte, hat am 17. Februar beim keltischen Symposium die Gelegenheit dazu. Auch die Kelten mochten WeinInspiriert von Griechen und Etruskern veranstalteten die Kelten eigene kultivierte Bankette – auch in unserer Gegend. Nichts dokumentiert dies besser als das bekannte Prunkgrab von...

Ausgehen & Genießen
Der Protestantische Kirchenbauverein Bad Dürkheim e.V. lädt ein zur Weinsensorik mit Degustation am 29.November, um 19.30 Uhr in der Burgkirche | Foto: ps

Benefizveranstaltung
Synästhetische Weinprobe mit Martin Darting in Burgkirche

Bad Dürkheim. Der Protestantische Kirchenbauverein Bad Dürkheim e.V. lädt ein zur Weinsensorik mit Degustation. Es geht dabei, den Geschmack in Farben, Formen und Musik in Form eines synästhetischen Abends mit Martin Darting zu genießen und mit allen Sinnen zu erleben. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 29. November, um 19.30 Uhr in der Burgkirche. Teilnehmer erleben, wie Martin Darting die Sinne von Auge, Nase und Geschmack beim Genuss des Weines auf einzigartige Weise verknüpft. Er...

Lokales
Nicolai Friedrich | Foto: Salar Baygan

Einnahmen für das Flutgebiet an der Ahr
Neuauflage „Magische Weinprobe“

Bad Dürkheim. Die Premiere der „Magischen Weinprobe“ des Rotary Clubs Bad Dürkheim im Mai 2021 war ein voller Erfolg: Ein Betrag von 10.500 Euro konnte durch den Weinverkauf und zusätzliche Spenden während der Veranstaltung generiert werden. Er wurde wie angekündigt dem Projekt „YES! – Youth Empowered Solutions“ übergeben, das jungen Menschen in der Region Rarieda in Ostafrika Zukunftsperspektiven eröffnet (https://d1860.rotaract.de/soziales/yes/). Aufgrund der großen positiven Resonanz hat der...

Lokales
„Winzer Bu“ Tim Poschmann. | Foto: MUK
3 Bilder

Virtuelle närrische Weinprobe aus Weisenheim am Sand
MUK meets Wine

Weisenheim am Sand. „MUK meets Wine“ nennt sich die 4. virtuelle närrische Weinprobe am 12. Februar um 19.33 Uhr mit „Winzer Bu“ Tim Poschmann, „Robert Koch“ alias Ben Salzner, den „Dubbeglasbriedern“ und SV-Sitzungspräsident Frank Roos. Nach dem Weihnachts-Special kommt nun das Fastnachts-Event in das närrische Dorf. Dabei sein kann jeder, wenn MUk feiert, nämlich auf facebook und youtube. Den Spaß ins Wohnzimmer bringen der Winzer Bu Tim Poschmann, der Null-Sterne-Koch Robert Koch, alias...

Lokales
Die Bad Dürkheimer Wein-Nächte sind seit Jahren der eindrucksvolle Auftakt in die touristische Saison der Stadt. In diesem Jahr ist die Durchführung dieser Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie nicht in gewohnter Form möglich.  | Foto: Archivfoto Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer Wein-Nächte 2021
Nicht in gewohnter Form möglich

Bad Dürkheim. Die Bad Dürkheimer Wein-Nächte sind seit Jahren der eindrucksvolle Auftakt in die touristische Saison der Stadt. In diesem Jahr ist die Durchführung dieser Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie nicht in gewohnter Form möglich. So wird die Bad Dürkheimer WeinKür am 27. Februar erstmals als digitale Weinprobe durchgeführt. Die (W)Einkaufsnacht wird zunächst auf einen späteren - noch nicht bekannten Zeitpunkt - verschoben und die Weinbergnacht wird erst im kommenden Jahr wieder...

Lokales
Sabine Krienke gründete im Jahr 2004 die "Kalkutta-Hilfe". | Foto: Eric Hass
2 Bilder

Zum Gedenken an Sabine Krienke
„Wein & Gesundheit“ in Herxheim am Berg

Herxheim am Berg. Am Samstag, 7. März , anlässlich des 5. Todesjahres der Ärztin Sabine Krienke, findet um 19 Uhr eine ungefähr zweistündige „Gedenkveranstaltung“ im Herxheimer Dorfgemeinschaftshaus statt. (Adresse: Hauptstr. 34, 67273 Herxheim am Berg). Zu Beginn der Veranstaltung wird Dr. med. Juliane Albrecht, die Vorsitzende des von Sabine Krienke im Jahr 2004 gegründeten gemeinnützigen Vereins „Kalkuttahilfe“ e.V. (www.kalkuttahilfe.com) über die aktuellen Aktivitäten des Vereins...

Lokales
Bad Dürkheims Innenstadt wird in ein ganz besonderes Licht getaucht. | Foto: Stadt Bad Dürkheim
5 Bilder

Die Bad Dürkheimer (W)Einkaufsnacht 2020
Lichtspektakel beim S(c)hoppen

Bad Dürkheim. Bei der (W)Einkaufsnacht am Samstag, 29. Februar 2020 wird die Bad Dürkheimer Innenstadt von 18 bis 22 Uhr in ein ganz besonderes Licht getaucht. Bis zu zehn Meter hohe Lichtkegel, Leuchtschnecken sowie Fantasiefiguren mit wechselnden Farben schmücken die Straßen rund um Römer- und Stadtplatz. Skybeamer strecken am Stadtplatz ihre Lichtfinger in den Himmel. Für das (W)Einkaufserlebnis der besonderen Art sorgen zudem die Bad Dürkheimer Winzer, die in den Geschäften edle Tropfen zu...

Ausgehen & Genießen
Das erste kulinarische Highlight des Jahres in der Region: die Freinsheimer Rotweinwanderung.  | Foto: Verkehrsverein Freinsheim

Rotweinwanderung in Freinsheim am 24. , 25. und 26. Januar 2020
Rund um den Rotwein

Freinsheim. Wenn die Tage wieder spürbar länger werden und der Winter sich Ende Januar von seiner schönsten Seite zeigt, ist es wieder Zeit für das erste kulinarische Highlight des Jahres in der Region, die Freinsheimer Rotweinwanderung. Freinsheim bittet zu Tisch an eine reich gedeckte Tafel aus feinen lukullischen Köstlichkeiten und herrlich samtigen Rotweinen inmitten der Freinsheimer Weinberge in der Weinlage „Musikantenbuckel“. Auf dem ausgeschilderten Wanderweg kann man sich mit wahren...

Lokales
Ein überregional beliebter Treffpunkt der Weinbranche: Die „Pfälzischen Weinbautage“. Fotos: Pacher
3 Bilder

73. Pfälzische Weinbautage im Saalbau Neustadt
Weinbau im Klimawandel

Von Markus Pacher Neustadt. Mit den 73. Pfälzischen Weinbautagen am 14. und 15. Januar im Saalbau beginnt auch 2019 eine Reihe von Fachveranstaltungen. Überschrieben ist die Veranstaltung diesmal mit dem Titel „Weinbau im Klimawandel - Pfalz for future“. Die informative Veranstaltung gilt auch als überregional beliebter Treffpunkt der Weinbranche. Ausrichter sind die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V., das DLR Rheinpfalz und der...

Ausgehen & Genießen

Wein- und Kulturbotschafter laden zu kurzweiligem Spaziergang in Wachenheim ein
„Von der Rebe ins Glas“

Wachenheim. Zu einem kurzweiligen Spaziergang mit einem ihrer Wein- und Kulturbotschafter lädt die Tourist-Information Wachenheim am Samstag, 21. September, ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr auf dem Marktplatz (vor der St. Georg-Kirche). Nach einem Begrüßungssekt starten die Teilnehmer zu ihrer Tour durch die Wachenheimer Weinlagen. Dabei erfahren sie allerhand Wissenswertes über Weinbau und Rebsorten sowie eine Fülle interessanter Details rund um den Wein. Damit die Theorie nicht zur „trocken“...

Lokales

Glosse
Bacchantische Schnappatmung

Mit dem Wein ist das so eine Sache! Die einen kippen ihn massiv und in gewaltigen Mengen in den unempfindlichen Schlund und harren der enthemmenden Wirkung in Schädel und Gliedmaßen jeglicher Art: Gurgel auf - und rein den Saft! Die anderen zelebrieren fast schon einen Genusskult mit kleinen halb gefüllten Gläschen, lassen beim sorgsamen Nippen ihre Gesichtszüge expressiv entgleisen, schlürfen, schmatzen und sind fast schon der Schnappatmung nahe. Kann ja jeder halten wie er will. Schließlich...

Lokales
309 Weine, Sekte und Seccos sind in diesem Jahr zum Ausschank auf dem Wurstmarkt zugelassen. | Foto: Franz Walter Mappes
5 Bilder

Die Weine und Sekte auf dem Dürkheimer Wurstmarkt
Ausgezeichnete Qualität

Bad Dürkheim. Bekanntlich spielt auf dem Wurstmarkt nicht die Wurst, sondern der Wein die Hauptrolle. In diesem Jahr können die Wurstmarktbesucher 309 verschiedene Weine und Sekte an über 50 Ausschankstellen verkosten. Am Montagabend wurden die zum Ausschank kommenden Weine und Sekte im Ratskeller der Stadt von den Winzern und dem Wurstmarkt- und Festausschuss noch einmal auf die „Wurstmarkttauglichkeit“ geprüft. Zum ersten Mal ist in diesem Jahr auf dem Festplatz auch Secco zugelassen. Die am...

Lokales
„Drei Wachenheimer Weine auf den Spitzenplätzen“, das fand auch Svenja Hick toll, die als Ehrengast die verdeckte Wein- und Sektprobe begleitete.  | Foto: Tourist Information Wachenheim

Zum 10. Mal verdeckte Wein- und Sektprobe
Wachenheimer Weine machten das Rennen

Wachenheim. Zehn Jahre verdeckte Wein- und Sektprobe: zum Jubiläum waren wieder viele Weinfreunde im nahezu ausverkauften Gartensaal der Sektkellerei Schloss Wachenheim erschienen, um unter dem spannenden Motto „Wachenheim meets Mosel“ 14 Weine und 2 Sekte zu verkosten. Wie immer unter der fachkundigen und zugleich kurzweiligen Anleitung von Sensorikexperte Martin Darting. Auch eine ganze Reihe von Ehrengästen konnte Bürgermeister Torsten Bechtel begrüßen, an ihrer Spitze die Wachenheimer...

Ausgehen & Genießen

Verdeckte Wein- und Sektprobe in Wachenheim
Noch Karten erhältlich

Wachenheim. Für die verdeckte Wein- und Sektprobe, die dieses Jahr am Freitag, 14. Juni, 19.00 Uhr, im Gartensaal der Sektkellerei Schloss Wachenheim stattfindet (Einlass ist ab 18.30 Uhr), sind noch Karten erhältlich. Unter dem Motto „Wachenheim meets Mosel“ wird den Gästen zunächst ein Begrüßungssekt kredenzt und dazu Fingerfood gereicht. Danach dürfen sie Weine der Wachenheimer Weingüter und Winzergenossenschaft ebenso wie einige gute Tropfen von der Mosel verkosten und bewerten. Moderator...

Ausgehen & Genießen
 Ortshistoriker Eric Hass beschreibt die Bedeutung der Steinfunde in Herxheim am Berg.   | Foto: Privat

Ortshistorische Wanderweinprobe in Herxheim am Berg
Stein und Wein

Herxheim am Berg. Am Samstag, 1. Juni, um 15 Uhr bietet die Ortsgemeinde Herxheim am Berg zum ersten Mal eine 6-teilige „Wanderweinprobe“ mit dem Thema „Stein und Wein“ an. Nach der Begrüßung durch die örtliche Weinprinzessin Katharina I. und dem Bürgermeister Georg Welker beginnt die beim Kerweplatz am Dorfbrunnen ausgehende rund zweistündige „Weinführung“. Hierbei werden erstmalig archäologisch, geologisch und ortshistorisch bedeutende Steinfunde von dem hiesigen Ortshistoriker Eric Hass...

Ausgehen & Genießen
Zu einem der Höhepunkte des Festes  zählt die Wein- und Sektprobe mit jährlich wechselnden Themen.  | Foto: Pixabay

Verdeckte Wein- und Sektprobe beim Burg- und Weinfest in Wachenheim
Vorverkauf beginnt

Wachenheim. Zu einem der Höhepunkte des Burg- und Weinfestes zählt mittlerweile die verdeckte Wein- und Sektprobe mit jährlich wechselnden Themen. Sie findet in diesem Jahr am Freitag, 14. Juni, 19 Uhr, im Gartensaal der Sektkellerei Schloss Wachenheim statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Unter dem Motto „Wachenheim meets Mosel“ wird den Gästen zunächst ein Begrüßungssekt kredenzt und dazu Fingerfood gereicht. Danach dürfen sie Weine der Wachenheimer Weingüter und Winzergenossenschaft ebenso wie...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
Der illuminierte Stadtplatz zur (W)Einkaufsnacht. | Foto: Lena Geib Photographie
11 Bilder
  • 22. Februar 2025 um 18:00
  • Stadtplatz
  • Bad Dürkheim

(W)Einkaufsnacht 2025

Am 22. Februar lädt die (W)Einkaufsnacht von 18 bis 22 Uhr zum nächtlichen Einkaufserlebnis in der bunt beleuchteten Bad Dürkheimer Innenstadt ein. Bei der (W)Einkaufsnacht wird die Bad Dürkheimer Innenstadt in ein ganz besonderes Licht getaucht. Bis zu zehn Meter hohe Lichtkegel, Leuchtschnecken sowie Fantasiefiguren in wechselnden Farben schmücken die Straßen rund um den Römer- und Stadtplatz. Spektakuläre Licht- und Feuershows sowie die fantasievoll geschmückte Innenstadt machen diesen Abend...

Führungen
Blühender Mandelbaum | Foto: Urlaubsregion Freinsheim
2 Bilder
  • 1. März 2025 um 10:30
  • Roland Christ
  • Kallstadt

Mandelwanderung durch den Kallstadter Saumagen

Wir begrüßen Sie mit einem Glas Sekt im Weingut, bevor wir an blühenden Mandel- und Obstbäumen vorbei durch die Weinlage Kallstadter Saumagen spazieren. Unterwegs verkosten wir fünf Weine und genießen und entdecken die erwachende Natur aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Unterhaltsam wird Wissen rund um Mandeln und Weinbau vermittelt. Inklusive: Begrüßungssekt, Probe von 5 gutseigenen Weinen unterwegs, Brot zum Neutralisieren, Mandel drei mal anders Anmeldung: Dominique Christ Weinstrasse 125...

Feste & Kerwen
Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte ist die Weinbergnacht: die große Open-Air-Weinprobe der Pfalz.
 | Foto: Heimatlichter GmbH
3 Bilder
  • 7. März 2025 um 17:00
  • Bad Dürkheim, Wurstmarktplatz
  • Bad Dürkheim

Weinbergnacht 2025

Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte ist die Weinbergnacht: die große Open-Air-Weinprobe der Pfalz. Information: Tickets für Samstag, den 8. März, sind ausverkauft! Ihr könnt noch Resttickets für Freitag, den 7. März, erwerben! 6 Kilometer lang führt der Weg zwischen den Weinbergen quer durch die Spitzenlagen Bad Dürkheims vom Michelsberg zur Römervilla. Dort, wo die guten Tropfen ihren Ursprung haben, können mit dem offiziellen Weinpass die Weine in 15 x 0,05 l Probierschlucken genossen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ