Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Lokales
In ihrem Friesennerz ist Nerzi Friese bestens auf den bislang eher suboptimalen Sommer 2021 vorbereitet | Foto: SWS

Entenverkauf startet – auch ohne Altstadtfest
Wo schwimmt Nerzi Friese?

Speyer. Auch in diesem Jahr muss das Speyerer Altstadtfest leider ausfallen, aber die Stadtwerke Speyer wollen trotz allem an einen lieb gewonnenen Ritual festhalten: dem Entenverkauf für gute Zwecke. Es gibt also auch 2021 eine Altstadtfest-Ente mit Gewinnchance im Gepäck. Sie heißt Nerzi Friese und ist mit ihrem Regenmantel für diesen Sommer optimal gekleidet. Wer eine Ente erwirbt, kann am Wettbewerb teilnehmen und hat die Chance auf tolle Preise. Wer teilnehmen will, der schickt Nerzi...

Lokales
10 Bilder

Wochenblatt-Reporten Kalender 2022
Lieblingsplätze ganz nah ... und auch weiter weg ...

Trotz oder gerade wegen der Einschränkungen durch Corona sind die kleine Auszeiten vor der Haustür so wichtig geworden. Die ersten beiden Bilder sind im Januar bzw. Februar direkt vor meine Haustür am sogenannten "Schäfer-See" in Rheinsheim entstanden.  Im Juni waren dann doch noch ein paar Tage Urlaub im Wallhalbtal möglich. Dort entstanden  Fotos am Wasserschaupfad am Odenbach und die Bilder von der Elendsklamm bei Bruchmühlbach-Misau. Gerade letztere ist ein absolut mystischer Ort ... Und...

Lokales
Der Entwurf des Büros Freiraumwerkstadt gliedert den Swanseaplatz in die drei klar zonierten Bereiche Platz, Park und Spielbereich | Foto: Freiraumwerkstadt - Geißler Göpel Landschaftsarchitekten
4 Bilder

Swanseaplatz soll attraktiver werden
Treffpunkt in der Westlichen Unterstadt

Mannheim. Der Swanseaplatz ist mit einer Fläche von rund 6.000 Quadratmetern einer der wenigen und zugleich der zentrale Frei-, Spiel- und Bewegungsraum in der dicht bebauten Westlichen Unterstadt. Schon jetzt kommt ihm eine wichtige Funktion zu: Er dient zu Spiel, Sport, Erholung und Aufenthalt – entsprechend hoch sind die vielfältigen Ansprüche an diesen öffentlichen Raum. Um den Swanseaplatz als einen attraktiven und vielseitig nutzbaren Freiraum fit für die Zukunft zu machen,...

Lokales
Beim Kurzfilmwettbewerb "Girls go Movie" können Mädchen und junge Frauen ihren Blick auf die Welt präsentieren | Foto:  Bokskapet/Pixabay

Stadtteile Mannheim
Neckarstadt: Girls go Movie - Kurzfilmfestival

Mannheim. Zum mittlerweile 17. Mal findet am 13. und 14. November das Kurzfilmfestival „Girls go Movie“ statt, voraussichtlich im CinemaxX Mannheim. Junge Filmemacherinnen können bis Montag, 13. September, ihre Filmbeiträge zum Wettbewerb einreichen. Mitmachen dürfen Mädchen* und Frauen* zwischen zwölf und 27 Jahren aus Mannheim, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Erstlingswerke von Einzelakteurinnen sind genauso willkommen wie Gruppenarbeiten von erfahrenen Nachwuchs-Filmerinnen....

Lokales

Ziel
Stutenseer Stimm-Expertin beim European Speaker Award in Straßburg

Am Samstag, den 17. Juli, messen sich im Ciarus in Straßburg 27 Redner aus ganz Europa beim European Speaker Award. Mit dabei ist die Stimm- und Wirkungsexpertin Wiebke Huhs aus Stutensee. Die professionelle Trainerin und Opern- und Konzertsängerin, die auch dem SWR ihre Stimme leiht, wird der internationalen Jury und dem Publikum in ihrer zehnminütigen Rede erklären, warum jeder eine gute Stimme hat. „Wer keine runde, volle, angenehme Stimme hat, bei dem stimmt die Mischung noch nicht“,...

Ratgeber
Beim Musikaward werden dieses Jahr erstmals Musikvideos prämiert   | Foto: Joshua_Willson/Pixabay

Bezirksverband Pfalz prämiert erstmals Musikclips
Teilnahme weiterhin möglich

Pfalz. Erstmals hat der Bezirksverband Pfalz einen Musikaward ausgeschrieben, der die pfälzische Musikszene in dieser schwierigen Zeit unterstützen will. Wer teilnehmen will, kann sein Musikvideo noch bis Ende Juli unter www.musikaward.bv-pfalz.de hochladen. Die Musikclips sollen sich mit dem Thema „Vielfalt“ beschäftigen – witzig, nachdenklich, originell, gefühlvoll, farbenfroh oder ideenreich umgesetzt. Unter anderem kann es um kulturelle Vielfalt, vielfältige Identitäten und Kulturen,...

Lokales
They love English  Foto: Anja Stemler

Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel
Beim Big Challenge Wettbewerb gut abgeschnitten

Von Anja Stemler Kusel. Der Big Challenge Wettbewerb findet einmal jährlich in verschiedenen europäischen Ländern, an weiterführenden Schulen statt. In diesem Jahr nahmen trotz der Pandemie und Schulschließungen über 300.000 SchülerInnen in Europa teil, davon rund 20.000 aus Deutschland. Am Siebenpfeiffer-Gymnasium haben sich 37 SchülerInnen der Gemeinsamen Orientierungsstufe und alle 252 SchülerInnen der Jahrgangsstufen 7 bis 9 an dem Online-Wettbewerb beteiligt. In einer Onlineversion mussten...

Ratgeber
Können durch Lichtverschmutzung unsichtbar werden: Sterne am Himmel des Pfälzerwalds, hier bei Eußerthal  | Foto: Günter Dauer

Kreative Beiträge für Schulwettbewerb
Gegen das Verschwinden der Sterne

Pfalz. An dem diesjährigen Schulwettbewerb „Der Verlust der Dunkelheit – neu beleuchtet“, den das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen gemeinsam mit dem Biosphärenhaus in Fischbach und dem Klimaschutz-Projekt ZENAPA (Zero Emission Nature Protection Areas) durchgeführt hat, beteiligten sich insgesamt fünf Gruppen von drei Schulen aus Neustadt-Hambach, aus Lemberg und aus Thaleischweiler-Fröschen. Die Schüler der vierten beziehungsweise neunten und zehnten Klassen beantworteten in den...

Lokales
Die jungen „Ingenieure“ hinter ihren Modellen  Foto: Anja Stemler

Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel
Hanna überzeugte mit Stadiondach

Von Anja Stemler Kusel. Insgesamt fünf TeilnehmerInnen bzw. Teams des Siebenpfeiffer-Gymnasiums beteiligen sich beim Schülerwettbewerb „Junior.ING“ der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz und des Bildungsministerium. Der Wettbewerb stand unter dem Motto „Stadiondach - fantasievoll konstruiert“. Die Schülerinnen und Schüler wurden aufgefordert ein Stadiondach zu entwerfen. Das Modell sollte aus einfachen Materialien wie Papier, Holz- und Kunststoffstäbchen, Folie, Textilien, Kleber, Schnur und...

Ausgehen & Genießen
Der diesjährige Preisträger Manuel Zerwas aus Speyer  Foto: Anton Dück

Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreis für Junge Literatur
Grenzen überwinden

Von Katharina Dück Mußbach. Nach einer spannenden wie textlich hervorragenden Longlistlesung in der Remise des Kulturzentrums Herrenhof hat die Jury entschieden und die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreises für Junge Literatur zum Thema „Grenzen“ wurden bestimmt: Es sind der Speyrer Manuel Zerwas mit seinem Gedicht „Überwindung“ auf Platz eins, Minu Dietlinde Tizabi aus Heidelberg mit ihrer Kurzgeschichte „Ameriga. Ein amerikanisches Märchen.“ sowie...

Lokales
Foto: Landtag von Baden-Württemberg

Schülerwettbewerb des Landtags
Landtagsabgeordnete Mayr und Schwarz und laden zum Mitmachen ein

Die Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis Bretten, Andrea Schwarz (Grüne) und Ansgar Mayr (CDU) laden alle Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 25 Jahren dazu ein, beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg mitzumachen. In Diskussionen bestehen, kritisch Stellung zu politischen Themen beziehen, argumentieren und gegenargumentieren – all dies kann man üben und dabei Spaß haben. Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler für den 64. Schülerwettbewerb des Landtags anmelden....

Lokales
2 Bilder

Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreis für Junge Literatur
Top-10-Texte im Herrenhof Mußbach

Mußbach. Die 26. Ausgabe der Literaturvilla, die am Donnerstag, 1. Juli, um 19 Uhr in der Remise des Herrenhofs (Open Air) stattfindet, steht ganz im Zeichen des neu benannten Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreises für Junge Literatur der Literaturvilla Herrenhof. Aus knapp vierzig Bewerbungen – fast doppelt so viele wie bei der ersten Ausschreibung des Förderpreises der Literaturvilla 2018 – hat die Jury, bestehend aus Wolfgang Allinger (Autor, Verleger der „Wortschau“), Florian Arleth (Autor,...

Ausgehen & Genießen

Auszeichnung: COMMUNITYartCENTERmannheim nach Berlin eingeladen
Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe

Erstmals hat die Wüstenrot Stiftung im Jahr 2021 den Wettbewerb „Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe“ ausgeschrieben. Ausgezeichnet werden Orte, die ihren Raum für den demokratischen Diskurs öffnen. Das COMMUNITYartCENTERmannheim konnte sich aus über 450 Teilnehmern in die engere Auswahl von insgesamt 26 Institutionen behaupten und ist zur Preisverleihung nach Berlin eingeladen. Begleitend zur Preisverleihung wird eine Ausstellung eröffnet, in der sich die 26 spannendsten Orte vorstellen....

Lokales
Diözesangeschäftsführerin Jennifer Arweiler (links) übergibt die Urkunde und Preise an Michi Gilcher vom Arbeitskreis Nachhaltigkeit der Jugend. Die Gruppe hat im Zukunfts-Helfer-Wettbewerb gleich zweimal das Siegertreppchen erreicht.  | Foto: Malteser Speyer

Malteser Nachhaltigkeits-Wettbewerb
Ausgezeichnete Zukunfts-Helfer

Die ersten „Malteser Zukunfts-Helfer“ stehen fest. Im gleichnamigen Wettbewerb hat die bekannte Hilfsorganisation alle ehrenamtlich sowie hauptamtlich Mitwirkenden in der Pfalz und Teilen des Saarlandes dazu aufgerufen, umweltfreundliche Projekte und Ideen einzureichen. Eine hochkarätige Jury aus Umwelt-Experten von NABU, Landesforsten Rheinland-Pfalz und Bistum sowie Malteser-Verantwortlichen zeichnete nun die Preisträger im Rahmen einer digitalen Preisverleihung aus. In der Kategorie...

Sport
Hans-Joachim Berberich und Leon Stahl erzielten gute Ergebnisse für die LLG  Foto: P. Stahl

LLG Landstuhl mit Leon Stahl und Hans-Joachim Berberich am Start
1. Itzenplitzer Pingenlauf

Landstuhl. Der DJK Bildstock ist vermutlich einer der ersten Veranstalter, der nach der Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen Volksläufe veranstaltete. Am Sonntagvormittag wurden über unterschiedliche Distanzen die Rennen gestartet. Von der LLG Landstuhl waren Leon Stahl und Hans-Joachim Berberich am Start. Die Halbmarathondistanz über 21,1 Kilometer war die Strecke der Wahl für Hans-Joachim. Nach einer Stunde und 54 Minuten erreichte der Landstuhler Läufer auf Position acht der Gesamtwertung...

Lokales
Das “tectum pendulum“ von Siebtklässlerin Hanna Pukallus belegte den ersten Platz Foto: Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz

Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel
„Stadiondach-fantasievoll konstruiert“

Kusel. In Rheinland-Pfalz stehen die Sieger fest: Bei dem diesjährigen Schülerwettbewerb „Junior.ING“ der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz und des Bildungsministeriums sind dieses Jahr 29 Teams ausgezeichnet worden. Passend zum Start der Fußball-Europameisterschaft stand der Wettbewerb in diesem Jahr unter dem Motto „Stadiondach – fantasievoll konstruiert“. Dabei bewiesen in diesem Jahr etwa 100 Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz ihr Ingenieurtalent. Bei der Preisverleihung räumten...

Lokales
Auch Besitzer von Privatgärten können sich mir ihren Prachtbäumen bewerben.  | Foto: Pacher

Bewerbungsphase für den Neustadter Umweltpreis
Baum gesucht!

Neustadt. Den Gedanken des Umwelt- und Naturschutzes in der Stadt fördern und Menschen dazu motivieren, durch eigene Aktivitäten eine lebenswerte Umwelt und intakte Natur zu erhalten oder herzustellen. Das sind die wesentlichen Ziele des Umwelt- und Naturschutzpreises der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße. Das Motto des Umweltpreises 2021 lautet „Bäume“. Bäume verbessern nicht nur die Luftqualität, sondern bieten Lebensräume und Nahrungsquellen für zahlreiche Tierarten. Leider führen...

Sport
Die Eulen Ludwigshafen starten eine Mitmach-Aktion für dritte und vierte Klassen | Foto: Dennis Weißmantel

Sportlicher Wettbewerb der Eulen Ludwigshafen für Grundschüler
Eulen-Wochen

Ludwigshafen/Region. Sportliche Abwechslung im Schulalltag: Die Eulen Ludwigshafen zu Besuch im Klassenzimmer – das ist der Hauptgewinn bei den Eulenwochen. Für den Wettbewerb können sich dritte und vierte Klassen bis Freitag, 4. Juni, anmelden. Wer die Aufgaben der Handball-Profis am besten meistert, wird belohnt. Von Kim Rileit Der Handball-Bundesligist Eulen Ludwigshafen steht für Nahbarkeit. Das weiß jeder spätestens nach dem ersten Besuch in der Friedrich-Ebert-Halle. Die Coronakrise macht...

Lokales
Reichsberufswettkampf 1938 mit den Prüflingen, den Werkmeistern der Wiesentaler Zigarrenfabriken und den uniformierten Parteiführern.
2 Bilder

Berufliche und schulische Leistungen überprüft:
„Reichsberufswettkampf“ in Wiesental

Waghäusel. Ein spannungsgeladener Reichsberufswettkampf im eher entspannten Wiesental? Ja, das hat das Dorf erlebt – damals in den 1930er Jahren, im „Tausendjährigen Reich“. Einen Blick auf die damaligen Ereignisse hat jetzt der Vorsitzende des Heimatvereins Wiesental, Hans Peter Hiltwein, mit seinen Recherchen ermöglicht: Unter der Nazi-Herrschaft wurden von 1934 bis 1939 zentral ausgerichtete berufliche Leistungswettbewerbe, sogenannte Reichsberufswettkämpfe, veranstaltet, an denen...

Lokales
2 Bilder

Überzeugende Qualifikation für das Bundesfinale
Jugend debattiert

Mainz. Zielgenau argumentieren und dabei immer über den eigenen Tellerrand hinausblicken – damit haben die Debattantinnen und Debattanten in Rheinland-Pfalz dieses Jahr online überzeugt. Zu den landesweit erfolgreichsten Debattanten zählen die beiden 16-jährigen Neustadter Schüler Clemens Wandslebe und Benedikt Jahn vom Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium. Sie wurden bei dem erstmals als Videokonferenz ausgetragenen digitalen Wettbewerb als Sieger ermittelt und haben sich damit für das Bundesfinale am...

Lokales
Foto: Screenshot: https://youtu.be/eM_VyB2O4Fo, DHBW KA//DI

Computer spielen gegeneinander
Zweiter Platz für Studierende der DHBW Karlsruhe beim InformatiCup 2021

Informatikstudierende der DHBW Karlsruhe haben beim 16. InformatiCup der Gesellschaft für Informatik den 2. Platz erreicht. Sie hatten sich gegen 30 Teams durchgesetzt und durften ihre Lösung mit vier weiteren Teams am 22. April in einer dreistündigen Endrunde präsentieren. Aufgrund der aktuellen Situation fanden die Präsentationen virtuell statt und wurden live über Youtube übertragen. Die 19-köpfige Expertenjury traf die Auswahl aus einer Rekordzahl von qualitativ sehr hochwertigen...

Lokales
Bild: Joshua Mahl

Waghäuseler als bundesweiter Sieger:
Kindertanz des Jahres 2021 kreiert

Waghäusel. Wow! Er hat den „Kindertanz des Jahres 2021“ kreiert, eine hervorragende Leistung: Der Waghäuseler Joshua Mahl von der Tanzschule Kiefer in Schwetzingen hat „Kuliko Jana - Eine neue Zeit“ der berühmten Sängerin Oonagh zur Grundlage genommen und alle Mitbewerber in den Schatten gestellt. Kindertanzlehrer aus allen Teilen Deutschlands beteiligten sich am Wettbewerb und präsentierten ihre Choreographien zu bekannten Songs. Joshua Mahl war übrigens der einzige männliche Vertreter in der...

Ratgeber
Gemeinsam wurde ein Programm mit Lesungen, Performances und Mitmachaktionen konzipiert   | Foto: StockSnap/Pixabay

Kaiserslautern und Landau gewinnen bei „Eine Uni – ein Buch“
QualityLand in Sicht?

Kaiserslautern/Landau. Die Technische Universität Kaiserslautern und der Campus Landau der Universität Koblenz-Landau haben die Jury beim Wettbewerb „Eine Uni – ein Buch“ mit ihrem Projekt „QualityLand in Sicht?!“ überzeugt. Der Stifterverband und die Klaus Tschira Stiftung in Kooperation mit dem ZEIT Verlag haben den Wettbewerb ausgeschrieben. Als eines von zehn ausgezeichneten Projekten stehen den Partnern nun Fördergelder in Höhe von 10.000 Euro zur Umsetzung der geplanten Veranstaltungen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ