Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Ratgeber
Foto: mohamed ramzee/Pixabay

Rekordbeteiligung beim Designpreis 2020
Kreative Umsetzung

Rheinland-Pfalz. Bei einer Rekordbeteiligung von 289 Einreichungen hat Wirtschaftsminister Dr. Wissing sieben Preise und 13 Auszeichnungen des Designpreises Rheinland-Pfalz für Kommunikationsdesign gewürdigt. „Der Designpreis Rheinland-Pfalz gibt Impulse sowohl in unsere mittelständische Wirtschaft als auch in die Gesellschaft. “, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing. „Die ausgezeichneten Preisträgerinnen und –träger stehen für ein modernes Kommunikationsdesign, einprägsam in der...

Wirtschaft & Handel
Foto: fancycrave1/Pixabay

Bewerbung noch bis 30. November möglich
Innovationspreis Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Der Wettbewerb „Innovationspreis Rheinland-Pfalz“ geht in die Endphase. Nur noch wenige Tage können sich Unternehmen für den mit insgesamt 60.000 Euro dotierten Preis bewerben. Minister Dr. Wissing lobt den Wettbewerb um die innovativsten Produkte, Verfahren und Dienstleistungen im Land. „Die Fülle interessanter und hochqualifizierter Bewerbungen sind ein beeindruckendes Zeugnis für das enorme Innovationspotential des Wirtschaftsstandortes Rheinland-Pfalz. Allen, die sich noch...

Lokales

Anmeldeschluss ist 30. November
Kita-Kreativ-Projekt zur Zahngesundheit

Kusel. Wie kann Kindern in der Kita in Zeiten von Corona das Thema Zahngesundheit trotz massiver Kontaktbeschränkungen attraktiv vermittelt werden? Ganz einfach: Über ein kindgerechtes Kreativ- Projekt, verbunden mit dem Wettbewerb „Max Schrubbels Tricks für starke Kinderzähne“. Die regionalen Arbeitsgemeinschaften der Jugendzahnpflege Rheinland-Pfalz sind in ihren üblichen Aktivitäten stark einschränkt. Deshalb haben sie mit dem Projekt und Wettbewerb ein kontaktloses Angebot geschaffen, um...

Ratgeber
Foto: Wokandapix/Pixabay

Schüler- und Jugendwettbewerb 2020
Kreativer Zugang zu aktuellen Themen

Rheinland-Pfalz. 2020 beteiligten sich insgesamt 795 Jugendliche aus ganz Rheinland-Pfalz mit 132 Arbeiten am 34. Schüler- und Jugendwettbewerb der Landeszentrale für politische Bildung und des Landtags Rheinland-Pfalz. Sechs Arbeiten erhalten einen ersten Preis und zwölf Arbeiten einen zweiten Preis. Der Sonderpreis für die schulartübergreifend beste Arbeit geht an 14 Schüler der Freien Montessori-Schule Westerwald in Westerburg. 2020 standen die Themen „2020 +20 - Unsere Welt in zwanzig...

Lokales
Eingereicht werden können auch Arbeiten aus dem Bereich der Fotografie. | Foto: Pixabay/fotografierende

Wettbewerb für Kinder und Jugendliche
„Ortsbesichtigung“ – Wie siehst du dein Dorf?

Weisenheim am Berg. Aus Anlass des 1250-jährigen Dorfjubiläums 2021 schreibt der Förderkreis Ehemalige Synagoge Weisenheim am Berg einen Wettbewerb für Kinder und Jugendliche aus. Eingereicht werden können Arbeiten in den Sparten a) Zeichnung/Grafik b) Malerei c) Fotografie für die drei Jahrgangsstufen bis 10-Jährige, 11- bis 14-Jährige und 15- bis 18-Jährige. Beteiligen können sich alle in Weisenheim am Berg lebenden Kinder und Jugendlichen sowie diejenigen, die hier die Schulen besuchen....

Lokales

Bewerbungsschluss am 15. November
Wetteifern mit Gleichgesinnten bei "Jugend musiziert"

Kusel/Kaiserslautern. Am 15. November ist Bewerbungssschluss für den 58. Wettbewerb „Jugend musiziert“. Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen, die als Solistinnen und Solisten oder im Ensemble ihr musikalisches Können auf einer Bühne zeigen möchten. „Jugend musiziert“ bietet dazu jedes Jahr wechselnde Solo- und Ensemblekategorien an, das Vorspielprogramm besteht aus Musik verschiedener Epochen. „Jugend musiziert“ möchte zum gemeinsamen Musizieren anregen, Musikerinnen und Musikern eine...

Lokales
Das Foto „Wo ist Papa“  Foto: Franz-Rudolf klos

Beim Niederrhein Monochrome Wettbewerb
Fotoclub „Tele “ sahnt ab

Freisen. Schöne Erfolge konnten Mitgliederinnen und Mitglieder des Fotoclubs Tele Freisen beim 2. Internationalen Niederrhein Monochrome Fotosalon erringen. Franz Rudolf Klos gewann mit seinem Werk „Wo ist Papa“ eine FIAP-Goldmedaille. Das eindringliche Foto entstand bei einem Aufmarsch von US-Truppen in Baumholder. Gerd Schunck darf sich für sein Foto „Nachtmarsch zur Sommerweide“ über eine FIAP-Bronze Medaille freuen und erhielt auch noch eine Annahme. Martin Buchholz und Wolfgang Wiesen...

Wirtschaft & Handel
Preisverleihung Start Green Hackathon. | Foto: ps

Geschäftsmodelle der Zukunft beim Start Green Hackathon
Gewinner des iHack RLP

Ludwigshafen. Vom 16. bis 18. Oktober fand unter Beteiligung von mehr als 70 Teilnehmenden der „Start Green Hackathon“ der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) in Kooperation mit dem Landesverband für Energie- und Wasserwirtschaft Hessen/Rheinland-Pfalz (LDEW) als virtuelles Format statt. Am 21. Oktober zeichnete die Jury die besten Wettbewerbsvorschläge zu innovativen und nachhaltigen Geschäftsmodellen aus. Ideen für GeschäftsmodelleDer iHack RLP-Start Green...

Lokales
Der Roboter Zoo bietet Exoten mit außergewöhnlichen Fähigkeiten: Der Bär Balu kann sogar sprechen. „Er kann dich durch ein Labyrinth leiten und sagt dir, ob du richtig oder falsch gehst“.   | Foto: ps

Grundschüler*innen der Hans-Geiger-Schule für den Deutschen Multimediapreis mb21 nominiert
Schüler*innen überzeugen mit einem Roboter Zoo

Neustadt. „In unserem Zoo gibt es keine Gitter für die Tiere“, stellen Jule und Hanna das neueste Projekt der AG „Entdecken – Erfinden – Selbermachen“ der Hans-Geiger-Schule aus Neustadt, das in einer Kooperation mit der Neustadter AG „Jugend forscht“ entstanden ist, vor. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmern der AG präsentieren sie ihre Tiere in einem Video für den Deutschen Multimediapreis 2020, für den das Projekt nominiert worden ist. Es ist ein ganz besonderer Zoo, den die Jungforscher da...

Ratgeber
Der Schreibwettbewerb richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene. | Foto: Pixabay

Wettbewerb für junge Schreibtalente geht in die achte Runde
Durchschrift

Pfalz. Startschuss für die achte Runde des landesweiten Schreibwettbewerbs „Durchschrift“: Nach einer beeindruckenden Resonanz auf die sieben ersten Runden können Jugendliche und junge Erwachsene erneut ihr literarisches Können unter Beweis stellen. „Wir wollen mit dem Wettbewerb, jungen Menschen die Türen zum Schreiben öffnen. Denn jedes Jahr führen uns die Rückmeldungen die große Begeisterung junger Autorinnen und Autoren vor Augen, Gedanken in Gedichte und Szenen zu übersetzen oder in...

Wirtschaft & Handel
Foto: Pixabay

IHK Pfalz unterstützt Wettbewerb „Jugend gründet“
Innovative Geschäftsideen

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz unterstützt den Wettbewerb „Jugend gründet“, der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung veranstaltet wird. Schüler ab der zehnten Klasse sowie Auszubildende sollen dabei eine innovative Geschäftsidee entwickeln. Die IHK Pfalz richtet dabei am 2. März 2021 das Regionalfinale aus. Dr. Marius Melzer betreut den Wettbewerb bei der IHK Pfalz: „Der Wettbewerb soll zu selbstständigem Arbeiten anregen und dabei das...

Lokales
Einen großartigen Empfang bereiteten die Haßloch der neuen Deutschen Weinprinzessin Anna-Maria Löffler im Kulturviereck Haßloch.  Fotos (2): Marcel Roßmann
2 Bilder

Großartiger Empfang für Anna-Maria Löffler im K4 in Haßloch
Wir sind Weinprinzessin!

Von Jutta Meyer Haßloch. Die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maia Löffler aus Haßloch ist seit dem Wahlabend zur Deutschen Weinkönigin im Neustadter Saalbau am Freitagabend nun auch Deutsche Weinprinzessin. Mit einem großartigem Empfang im Kulturviereck (K4) würdigten die Haßlocher den hervorragenden Erfolg von Anna-Maria Löffler. Eine große Fangemeinde jubelte der Deutschen Weinprinzessin zu. „Wir sind sehr stolz auf deinen Erfolg, du warst einfach Spitze, mit deinem Charme und deiner Fachkenntnis...

Lokales
Das Majestäten-Trio.   | Foto: Deutsches Weininstitut
2 Bilder

Update: Eva Lanzerath ist 72. Deutsche Weinkönigin
Stimmungsreiches Finale in Neustadt

Update: Eva Lanzerath von der Ahr ist die 72. Deutsche Weinkönigin. An ihrer Seite finden sich die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler und Eva Müller aus Rheinhessen als Deutsche Weinprinzessinnen 2020/2021. Neustadt an der Weinstraße. Heute Abend, am 25. September 2020, klärt sich die spannende Frage: Wer wird Deutsche Weinkönigin 2020? Wer repräsentiert den deutschen Wein in der nächsten Amtszeit? „Diese sieben Finalistinnen sind ein ganz starkes Team“, erzählt ein begeisterter Ernst...

Lokales
6 Bilder

Wird Anna-Maria Löffler Deutsche Weinkönigin?
Haßloch drückt die Daumen

Haßloch. Vor fast genau einem Jahr wurde Anna-Maria Löffler zur Pfälzischen Weinkönigin gewählt und holte die Krone damit erstmals ins Großdorf. Knapp zwölf Monate später steht nun die nächste Wahl an. Als Pfälzische Weinkönigin ist die 24-Jährige automatisch für die Wahl zur Deutschen Weinkönigin gesetzt und wird am 25. September mit sechs weiteren Kandidatinnen um die Nachfolge von Angelina Vogt kämpfen. Die Wahl der Deutschen Weinkönigin wird am 25. September um 20.15 Uhr live im...

Wirtschaft & Handel
Das Thema „Wein“ steht im Mittelpunkt des von der Neustadter Werbegemeinschaft initiierten Schaufensterwettbewerbs.  Foto: ps

„Willkomm“ lädt zum Schaufenster-Wettbewerb ein
Zeigt her eure Fenster!

Neustadt. Obwohl es in diesem Jahr keine klassischen Haiselscher und keinen Pavillon gibt, hat die Willkomm zum alljährlichen Schaufenster-Wettbewerb aufgerufen. „Für die Kunden und Besucher der Stadt ist es doch unabhängig vom Fest eine schöne Sache, wenn sie besonders dekorierte Schaufenster bestaunen können“, erklärt Winfried Walther, 1. Vorsitzender der Willkomm. Zwar stemme man die Aktion dieses Jahr ohne TKS und Stadt im Alleingang, für die Mitglieder sei es aber ein wichtiges Zeichen,...

Lokales

Abstimmen für den Engagementspreis 2020

Annweiler. Seit dem 15. September läuft die Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises, mit dabei ist das Haus der Jugend Lemon mit dem Projekt "FASD eine Zeitung". Bis zum 27. Oktober sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, auf www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis für ihre Favoriten abzustimmen. 383 herausragend engagierte Personen und Initiativen haben die Chance, die bundesweit renommierte und mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten. Die 50...

Lokales
Hier soll das Kunstwerk hin | Foto: Klaus Landry

Gestaltung des Zugangs zum Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Wettbewerb „Kunst am Bau“

Speyer. Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus begrüßt Patienten und Besucher seit dem Abschluss umfassender Neu- und Umbauarbeiten im Jahr 2018 mit einem offenen und hellen Eingangsbereich. Der Weg zum Haupteingang soll nun im Rahmen eines Wettbewerbs künstlerisch ausgestaltet werden. Der Wettbewerb „Kunst am Bau“ wird von den Diakonissen Speyer im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz ausgelobt. Künstler können sich bis zum 20. Oktober  mit Gestaltungsvorschlägen und Entwürfen am...

Lokales
Edith Brünnler  | Foto: ps

Ludwigshafenerin gewinnt Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe
Film zum Finale

Ludwigshafen. Sie steht regelmäßig als Preisträgerin auf der Bühne im Zentrum Alte Schule in Dannstadt. Nun hat die Ludwigshafenerin Edith Brünnler den 33. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe gewonnen. Mit Ihrem Prosa-Beitrag „Alles Hoguspogus“ hat sie die Jury beim Finale am 28. August überzeugt und im Saal für viel Unterhaltung gesorgt. Rund 30 mathematische Begriffe hat Norbert Schneider in seinem Gedicht „Recheliewunge“ verarbeitet und bewiesen, dass das Leben nicht immer berechenbar ist....

Lokales
Die Bewerberinnen für das Amt der Deutschen Weinkönigin (v. l. n. r.): Eva Müller (Rheinhessen), Jana Petermann (Hessische Bergstraße), Eva Lanzerath (Ahr), Anna-Maria Löffler (Pfalz), Tamara Luisa Elbl (Württemberg), Alexandra Unger (Rheingau) und Bärbel Ellwanger (Mosel). ©SWR/DWI
2 Bilder

Wahl der Deutschen Weinkönigin im Saalbau Neustadt
Wer bekommt die Krone?

Neustadt. Wer bekommt die Krone? Spannend, unterhaltsam und live aus dem Saalbau in Neustadt an der Weinstraße am Freitag, 25. September, im SWR Fernsehen und unter swr.de/weinkoenigin / Sieben Kandidatinnen stellen sich dem Wettbewerb. Auf diesen Moment haben sie sich gut vorbereitet. Strahlend und ein bisschen aufgeregt schreiten die Kandidatinnen nacheinander die große Showtreppe herab. Die etwa 70 Juror*innen und die Familien der Weinhoheiten aus den deutschen Weinbaugebieten begrüßen die...

Lokales
Die Natur von ihrer schönsten Seite: Impressionen vom „Teufelspfad“.  Foto: ps

Südwestpfälzischer Premiumwanderweg kommt auf vierten Platz
Der Weg des „Teufels“ führt (fast) zum Ziel

Pirmasens. „Teufel noch mal“: Bei der Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg 2020“ hat der „Teufelspfad“ in der Kategorie Touren die Medaillenränge knapp verpasst. Mit gut neun Prozent der etwas mehr als 20.000 abgegebenen Stimmen erreichte der südwestpfälzische Premiumwanderweg einen guten vierten Platz bei der Umfrage der Fachzeitschrift Wandermagazin. Im Feld der 14 vorab von einer Jury ausgewählten Teilnehmer musste sich der seit 2019 vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierte...

Sport
Foto: Yvonne Rothe
4 Bilder

Inline Freestyle Event Karlsruhe
BATTLE OF BADEN

Am 19. September 2020 findet auf dem Platz vor der Europahalle von 10-18 Uhr das BATTLE OF BADEN statt. Drei spannende Wettbewerbe stehen auf dem Programm dieses Inline-Skater-Wettkampfs, der nun schon zum 7. Mal in Karlsruhe ausgetragen wird: Speed Slalom ab 10:00 Uhr Hier geht es um Geschwindigkeit und Präzision: Auf einem Bein wird so schnell wie möglich im Slalom eine Reihe von Cones durchfahren, für jeden Fehler wird eine Zeitstrafe addiert. Die Runs finden gegen die Uhr und im...

Wirtschaft & Handel
Das Förderprogramm „startup innovativ“ möchte die Voraussetzungen für eine aktive Gründerszene in Rheinland-Pfalz weiterentwickeln | Foto: Pixabay

Vier Startups aus Rheinland-Pfalz ausgezeichnet
Investition in eine zukunftsfähige Wirtschaft

Rheinland-Pfalz. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat in Mainz vier Startups ausgezeichnet, die eine Förderung über das Zuschussprogramm „startup innovativ“ erhalten. Insgesamt stellt das Wirtschaftsministerium in diesem Jahr 370.000 Euro bereit, um die Gründer und die Umsetzung ihrer innovativen, nicht-technologischen Geschäftsideen zu unterstützen. Die Zuschusssumme verteilt sich auf insgesamt vier ausgezeichnete Startups. „Unternehmerischer Nachwuchs belebt die Wirtschaft und...

Sport
Bei der Giro d'Italia 2019. | Foto: Dario Belingheri/BettiniPhoto©2019

Schülerrenntag auf 400m-Bahn im Bienwald-Stadion am 23. August
Auf den Spuren von Pascal Ackermann

Kandel. Eine Premiere gibt es am Sonntag 23. August im Bienwald-Stadion Kandel: zum ersten Mal findet ein Schülerrenntag auf der 400m-Bahn des Stadions statt. Die beiden Radsportvereine RV Kandel und RSC Wörth richten gemeinsam diesen Renntag aus, um den Radsportlern unter 15 Jahren auch in diesen besonderen Zeiten eine Möglichkeit des sportlichen Wettbewerbs zu bieten. Im Gegensatz zu einem Wettbewerb im öffentlichen Straßenraum lassen sich die Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie durch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ