Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Lokales
Matthias Hutter | Foto: A.Nachtigal
4 Bilder

1. Preis im Kompositionswettbewerb geht an Matthias Hutter
Philippsburger Komponist erfolgreich

Philippsburg: Das kulturelle Leben steht still, Musik und Kunst wurden in den Corona-Schlaf geschickt – oder doch nicht ganz? Einer, dessen Leben beruflich wie privat ganz im Zeichen der Kultur steht, hat bei einem Komponistenwettbewerb klammheimlich den ersten Preis abgeräumt: Matthias Hutter, Leiter der hiesigen Musik- und Kunstschule. Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg veranstaltete den internationalen Wettbewerb zum 20. Mal. Der Komponistenwettbewerb war 2021 für Klavier und...

Lokales
Das in einem Malteser-Workshop neu gestaltete Trafohaus am Rudolf-Hoffmann-Platz wäre ein mögliches Motiv für den Foto-Wettbewerb „Made in LU“.  | Foto: Malteser Ludwigshafen

Malteser und Stadt Ludwigshafen rufen zum Mitmachen auf
Fotowettbewerb „Made in LU“

Ludwigshafen ist eine Stadt mit viele Gesichtern, vielen Geschichten und vielen Orten, die eine persönliche Bedeutung haben können. Sei es die Rheinpromenade, eine Sitzbank im Hack-MuseumsgARTen, das Lieblings-Café oder die Nachbarskatze, die einem jeden Morgen um die Beine streicht. Was bedeutet Ludwigshafen für dich? – Fragen die Malteser gemeinsam mit der Stadt und rufen zu einem Fotowettbewerb auf, bei dem jeder mitmachen kann, der anderen einen kleinen Einblick in sein persönliches...

Lokales
Die städtischen Kindertagesstätte Gimmeldingen machte das Rennen.  | Foto: ps

Osteraktion „Das „schönste“ Straußenei in Neustadt
Die Gewinner stehen fest

Neustadt. Die Gewinner der Osteraktion „Das „schönste“ Straußenei in Neustadt an der Weinstraße“ stehen fest. Mit 81 Stimmen machte das Straußenei der städtischen Kindertagesstätte Gimmeldingen das Rennen. Die drei Gewinner der Neustadt-Gutscheine in Höhe von je 50 Euro werden per E-Mail benachrichtigt. Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft (WEG) und Tourist, Kongress und Saalbau GmbH (TKS) bedanken sich für die Teilnahme der Neustadter Kinderbetreuungseinrichtungen, aber auch für die...

Lokales
Foto: Pexels/Pixabay

Starke Teilnahme am Wettbewerb
Jugend- Musikwettbewerb wird digital

Rheinland-Pfalz. 321 begabte jugendliche Musikerinnen und Musiker nahmen am Wettbewerb „Jugend musiziert“ Rheinland-Pfalz teil, der vom 18. bis 21. März wegen der Corona- Pandemie rein digital ausgerichtet werden musste. 96 Preisträgerinnen und Preisträger werden das Land Rheinland-Pfalz zu Pfingsten beim Bundeswettbewerb in Bremen und Bremerhaven vertreten, der teilweise in Präsenz und teilweise digital ausgerichtet wird. Die 321 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich in diesem Jahr...

Lokales
Der Kampf um die Krone ist eröffnet!  | Foto: pw
2 Bilder

Wer wird die Nachfolgerin von Saskia Teucke?
Krone sucht Königin

Neustadt. Auch in diesem Jahr schreibt die Pfalzwein-Werbung das Amt der Pfälzischen Weinkönigin aus. Am 1. Oktober 2021 wird die Nachfolgerin der amtierenden Weinkönigin Saskia Teucke im Neustadter Saalbau in einer festlichen Abendveranstaltung gewählt. Die Weinwerbung ruft alle weinbaubetreibenden Gemeinden sowie die Weinbau-Ortsvereine in der Pfalz dazu auf, geeignete Bewerberinnen vorzuschlagen. Interessentinnen ab 18 Jahren, die aus Winzerbetrieben stammen, die dem Weinbau eng verbunden...

Lokales
Online-Adventskalender „Krypto im Advent“: Vom Club MINT – einer Initiative des Stifterverbandes –als Best Practice ausgezeichnet. 
 | Foto: PHKA/KA-IT-Si

Pädagogische Hochschule Karlsruhe und Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative
Krypto im Advent: Im Wettbewerb „MINTeinander im Dialog“ als Best Practice ausgezeichnet

Der Club MINT hat den Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe und Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative als Best Practice im Bereich MINT-Bildung an Hochschulen ausgezeichnet. Knapp 50 Projekte hatten sich am bundesweiten Wettbewerb „MINTeinander im Dialog – Neue Wege der Wissenschaftskommunikation“ beteiligt. Mit ihrem Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ vermitteln Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) Kindern und...

Lokales
Im Rahmen des Vorhabens „Energiemanagement und Energieeffizienz in rheinland-pfälzischen Kommunen“ (3EKom) nimmt die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis vom 01. bis zum 28. März 2021 beim Klima-Coach-Wettbewerb der Energieagentur Rheinland-Pfalz teil.  | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Klima-Coach-Wettbewerb
Kreisverwaltung macht sich klimafit

Rhein-Pfalz-Kreis. Mitgemacht und mitgespart: Jede Maßnahme - auch kleine - können große Wirkung für den Klimaschutz entfalten – vor allem, wenn man sie gemeinsam angeht. Wer weniger verbraucht und Energie verantwortungsbewusst einsetzt, kann Kosten sparen und schützt das Klima. Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis möchte in dieser Hinsicht mit gutem Vorbild vorangehen und zeigen, wie Klimaschutz im (Büro-) Alltag ohne große Einschränkungen integriert werden kann. Im Rahmen des Vorhabens...

Lokales

"bwegte" Destination
KTG gewinnt mit regiomove bei Mobilitätswettbewerb

Alles außer Beamen: Das innovative Mobilitätsprojekt ´regiomove´ aus Karlsruhe gehört zu den fünf Gewinnern des landesweiten Wettbewerbs „Destinationen, die bwegen“. Gemeinsam gaben die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) und die Mobilitätsmarke bwegt am 10. März 2021 die Pilotdestinationen bekannt, die im Frühjahr im Mittelpunkt einer landesweiten Kampagne für nachhaltige Mobilität stehen werden. Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH hatte die Bewerbung im Namen der Stadt Karlsruhe...

Lokales
Durchgeführt wird der Wettbewerb von der Popakademie Baden-Württemberg in Kooperation mit der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda Bank Baden-Württemberg.   | Foto: Torsten Redler

Songwritingwettbewerb „SONGS“ geht in sechste Runde
Sprungbrett für Talente

Von Christian Gaier Mannheim. „SONGS“, der einzige Songwritingwettbewerb für Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg, geht in die sechste Runde. Bis zum 16. Juli können Teilnehmende im Alter von elf bis 21 Jahre ihre Musiktitel bei der Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim einreichen. Für manche Talente war „SONGS“ schon ein Sprungbrett zu einem Studium an der „Poppe“. Vielfalt war und ist Trumpf bei „SONGS“. Gleich ob Pop, Rap, Rock oder Electro und egal ob als Duo, Solo oder mit...

Lokales
Ludwigshafen nimmt an der Städtechallenge "Wattbewerb" teil, es geht um Photovoltaik-Anlagen | Foto: Solarimo auf Pixabay

Städte-Challenge
„Wattbewerb“ fördert Photovoltaik in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft (BMWi) ist der „Wattbewerb“ gestartet. Ziel der deutschlandweiten Städte-Challenge ist es, der Energiewende neuen Schwung zu geben und den Ausbau von Photovoltaik in den Städten stark zu beschleunigen. Die Idee stammt von Fossil Free Karlsruhe gemeinsam mit Parents 4 Future Germany und Fridays for Future, die damit dem stagnierenden Ausbau von erneuerbaren Energien einen Impuls Richtung Ausbaubeschleunigung geben....

Lokales
Platz 2 Alida Krampe. Foto: Fotoclub Tele Freisen

Schöner Erfolg für Tele Freisen
Jugend-Wettbewerb „Snapshot 2020“

Freisen. Beim bundesweiten Wettbewerb „Snapshot – Deutschlands Bester Jungfotograf 2020“ des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF) erzielten Jugendliche des Fotoclubs Tele Freisen hervorragende Platzierungen. In der Altersklasse 2 (16-21 Jahre) errang Alida Krampe den zweiten Rang und darf sich Deutsche Vizemeisterin nennen. In der Altersklasse 0 (bis 12 Jahre) erreichten Till Essig den dritten und Leonard Schröck den fünften Platz, beide gehören der vom Fotoclub betreuten Schul-Foto-AG der...

Lokales

Vorlesewettbewerb in der Stadtbücherei Neustadt
Florentin Mann zum Sieger gekürt

Von Markus Pacher Neustadt. Florentin Mann ist der beste Vorleser der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Beim Stadtentscheid im Rahmen des bundesweiten Vorlesewettbewerbs setzte sich der Schüler des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums gegenüber seine beiden Mitstreiter Kerim Kücükoglo von der Gebrüder Ullrich Realschule plus und Martha Giczi von Käthe-Kollwitz-Gymnasium durch. In Corona-Zeiten läuft vieles anders, so auch beim diesjährigen Stadtentscheid. In normalen Jahren kämpfen sechs Schülerinnen...

Lokales
Aufklärung tut Not.   | Foto: DAK/Wigger

„bunt statt blau“ startet in Mannheim
Kunst gegen das Komasaufen

Mannheim. Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention in Mannheim. Im zwölften Jahr sucht die Krankenkasse die besten Plakate gegen das Rauschtrinken. Der Hintergrund: Nach neuester Statistik kamen 2018 bundesweit fast 20.500 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Das waren zwar fünf Prozent weniger als im Jahr zuvor, bei den 10- bis 15-Jährigen sind die Fallzahlen...

Lokales
Den Teilnehmern winkt ein Löwen-Cup-Pokal  Foto: Röhricht

Video-Clip-Tanz-Challenge
1. Ramsteiner Löwen-Cup

Ramstein-Miesenbach. Der Ramsteiner Löwen-Cup ist die Video-Clip-Tanz-Challenge für Kids und Jugendliche bis 17 Jahre. Es geht ganz einfach: alleine zum Lieblings-Hit tanzen, sich filmen und mit dem Clip teilnehmen. Da wegen Corona weder HipHop, Breakdance oder Lateintanzen im Ramsteiner TanzZentrum-Miesenbach trainiert werden darf, können alle aus dem Umkreis von 20 km um Ramstein teilnehmen. Es ist auch Freestyle erlaubt, internationale Tanzformen und so weiter - eine Mitgliedschaft ist nicht...

Ratgeber
Kreative Objekte: Blick in die Ausstellung zum Pfalzpreis für das Kunsthandwerk 2017   | Foto: Bezirksverband Pfalz

Bezirksverband schreibt Pfalzpreis für Kunsthandwerk aus
Kreative Objekte

Pfalz. Der Bezirksverband Pfalz lobt in Kooperation mit der Handwerkskammer der Pfalz den Pfalzpreis für das Kunsthandwerk aus. Der Preis wird als Hauptpreis und Nachwuchspreis (bis 35 Jahre) sowie in Form einer Anerkennung für Schüler vergeben und ist mit 10.000, 2500 beziehungsweise 500 Euro dotiert. Um den Preis beziehungsweise die Anerkennung kann man sich selbst bewerben oder vorgeschlagen werden; dabei sollte ein sachlicher oder persönlicher Bezug zur Pfalz bestehen. Über die Vergabe der...

Lokales
Symbolbild - Jugend-Engagement-Preis | Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Gewinner des Jugendengagementwettbewerbs
„Sich einmischen – was bewegen“

Pfalz. Von den insgesamt 34 Projekten, die mit dem Jugend-Engagement-Preis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet wurden, sind 13 Pfälzer Projekte. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat zusammen mit Brigitte Mohn, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung, die Preise des siebten Jugend-Engagement-Wettbewerbs bei einer virtuellen Veranstaltung verliehen. „Wir nehmen das Engagement von jungen Leuten ernst“, sagte die Ministerpräsidentin und, "es tut unserer Demokratie gut, wenn man sie jung...

Lokales
Der Oberbürgermeister von Neustadt an der Weinstraße Marc Weigel gratuliert der Deutschen Weinkönigin Angelina Vogt. | Foto: ps
3 Bilder

Wahl der Deutschen Weinkönigin in Neustadt
Gekrönte Häupter mit Herz und Charme

Neustadt. Die Idee ist fast 90 Jahre alt und stammt aus der Pfalz, genauer gesagt aus Neustadt an der Weinstraße, der heimlichen deutschen Wein-Hauptstadt. Bis zum heutigen Tag ist die Pfälzer Weinmetropole Krönungsstätte der Deutschen Weinkönigin. Als Nachfolgerin von Angelina Vogt wurde am 25. September 2020 Eva Lanzerath, eine vom Weinbaugebiet Ahr stammende Kandidatin, für die Amtszeit 2020/2021 gewählt. Von Markus Pacher Bereits 1931 setzte der Verleger Daniel Meininger seine Idee zur Wahl...

Lokales
Bereits zum 12. Mal ist jetzt die Kampagne „bunt statt blau“ angelaufen, um Alkoholmissbrauch zu thematisieren. | Foto: DAK

Kampagne „bunt statt blau“ startet in Landau:
Kunst gegen Komasaufen

Landau. Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention in Landau. Im zwölften Jahr sucht die Krankenkasse die besten Plakate gegen das Rauschtrinken. Der Hintergrund: Nach neuester Statistik kamen 2018 bundesweit fast 20.500 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Das waren zwar fünf Prozent weniger als im Jahr zuvor, bei den 10- bis 15-Jährigen sind die Fallzahlen...

Ratgeber
Beim Schülerwettbewerb war Kreativität gefragt. | Foto: ulleo/Pixabay

Unfallkasse Rheinland-Pfalz setzt auf Prävention
Einfälle gegen Unfälle ausgezeichnet

Rheinland-Pfalz. Präventionsthemen ideenreich zu Papier bringen – das ist Sinn und Zweck des Mal- und Zeichenwettbewerbs, den die Unfallkasse Rheinland-Pfalz seit 1982 alljährlich mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung für Sechstklässler an allgemeinbildenden Schulen veranstaltet. „In diesem Jahr waren es 2590 Schülerinnen und Schüler aus 90 Schulen, die ihre ‚Einfälle gegen Unfälle‘ aufs Bild gebannt haben“, verkündete Jördis Gluch, Präventionsberaterin der Unfallkasse Rheinland-Pfalz,...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Schwitalla

Ideenwettbewerb für den Nachwuchs in Rheinland-Pfalz
Feuerwehrarbeit erlebbar machen

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Pandemie bremst viele Aktivitäten aus. So auch für den Feuerwehrnachwuchs. Für den starten der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz (LFV RLP) und die Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) jetzt einen Ideenwettbewerb. Bambini- und Jugendfeuerwehren bieten den Kleinsten der Gesellschaft die Möglichkeit, in das Ehrenamt Feuerwehr hineinzuwachsen. Sie erleben ein Team-Gefühl, Zusammenhalt und die Kraft der Gemeinschaft. Regelungen und Voraussetzungen für das Ehrenamt...

Lokales

"Weihnachtszeit 2020"
Start des Video-Wettbewerbs für Jugendliche

Ho ho ho, das Jahr 2020 neigt sich bereits dem Ende zu und die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Die wird sicher etwas anders aussehen – oder..? Aber trotz allem, was auf der Welt gerade aufgrund der Corona-Pandemie so los ist, steht die Adventszeit auch für Zusammenhalt, Hoffnung und Gemütlichkeit. Und ganz ehrlich: „Anders“ kann ja auch richtig gut sein. Im Rahmen des Projekts „Dialog Zivilgesellschaft“ veranstaltet herzlich digital einen Weihnachtsvideo-Wettbewerb für Jugendliche. Was habt...

Lokales

Auswahl fand unter 197 Künstlerinnen und Künstlern statt
Jasmin Kress belegt 3. Patz beim Kunstpreis-Wettbewerb

Was wäre Weihnachten ohne Weihnachtsmann und seine paarhufigen Paketboten, den Rentieren? Auf diese Hirschart aus dem hohen Norden hat Jasmin Kress aus Graben-Neudorf bei der Wahl ihres Motivs für den Kunstpreis eines Weihnachtskarten-Wettbewerbs gesetzt und den dritten Platz belegt. Unter 197 Künstlerinnen und Künstlern wurde ihr Bild mit dem Titel “XMAS Reindeer“ - eine großformatige Aquarell-Collage - ausgesucht. Verbunden mit der Platzierung ist auch ein Preisgeld von 500€. Mit diesem...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild | Foto: Harald Funken/Pixabay

kuhardt@home - kreativer Wettbewerb
Weihnachtliche Kunstwerke gesucht

Kuhardt. Damit während des Corona-Lockdowns keine Langeweile aufkommt, wurde die Aktion Kuhardt@home ins Leben gerufen. Jeden Monat gibt es ein neues Thema und einen Foto-/Mal-/Kreativwettbewerb. Das Dezember-Motto lautet: "Lichterzauber-Tannenduft -Weihnachtsbäckerei“. Mitmachen könne alle großen und kleinen Kuhardter, Einsendeschluss ist der 31. Dezember.  Form/Inhalte: Bilder/Fotos im Original,maximal A3/A4 (Landschaft,Gegenstände oder. Personen), Kunstobjekte (maximal 50x50x50cm) als Foto -...

Lokales
3 Bilder

Christbaumschmuckwettbewerb trotz Corona
Weihnachtszauber in der Speyerer City

Speyer. Schon bald steht Weihnachten vor der Tür und so mancher überlegt, wie der heimische Christbaum besonders hübsch geschmückt werden könnte. Der Frage nach der schönsten Christbaumdekoration widmet sich auch dieses Jahr wieder die Weihnachtsbaumaktion der Stadt Speyer und der Leistungsgemeinschaft „Das Herz Speyers“. Im Herbst wurden verschiedene Einrichtungen dazu eingeladen, an dem alljährlichen Wettbewerb teilzunehmen und zu zeigen, wer mit der außergewöhnlichsten Dekoration seinen Baum...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ