Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Ausgehen & Genießen
Die Kammerphilharmonie musica viva vom Landesmusikgymnasium Montabaur unter der Leitung von Tobias Simon war auch beim neunten Landesorchesterwettbewerb 2015 in Kaiserslautern dabei. 
 | Foto: Thomas Brenner

Landesorchesterwettbewerb in der Stadthalle Speyer
Spitze der rheinland-pfälzischen Laienorchester

Speyer. Zum zehnten Mal findet in diesem Jahr am Samstag, 26., und Sonntag, 27. Oktober, der Landesorchesterwettbewerb in der Stadthalle Speyer statt. In elf Kategorien messen sich rheinland-pfälzische Laienmusiker aus 17 Orchestern musikalisch miteinander. Die Vorspiele sind öffentlich und finden am Samstag zwischen 10.30 und 17 Uhr und am Sonntag zwischen 11 und 15.30 Uhr statt. Am Samstagabend steht um 19.30 Uhr eine große Big Band Nacht auf dem Programm, bei der vier rheinland-pfälzische...

Lokales

Team der Hochschule Kaiserslautern Finalist bei Fast Forward Science 2019
Wissenschaft unterhaltsam präsentiert

Hochschule Kaiserslautern. „Der Mensch ist, was er isst“. So lautet der Titel des Videos, mit dem es ein Team um Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer von der Hochschule Kaiserslautern in der Kategorie SCITAINMENT unter die Finalisten des Webvideo-Wettbewerbs Fast Forward Science 2019 geschafft hat. Der mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Wettbewerb ist ein gemeinsames Projekt von Wissenschaft im Dialog und dem Stifterverband und findet seit 2013 jährlich statt. Beim Wettbewerb sind Studierende,...

Ratgeber
Foto: Michalea Walchhofer / Pixabay

Start eines Schülerwettbewerbs zum bundesweiten Rauchmeldertag
„120 Sekunden, um zu überleben!“

Ratgeber. Am Freitag, 13. September, ist bundesweiter Rauchmeldertag. Unter dem Motto „120 Sekunden, um zu überleben!“ startet die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ an diesem Tag ihre neue Kampagne mit einem bundesweiten Schülerwettbewerb. Ziel ist die Aufklärung der Bevölkerung zum richtigen Verhalten im Brandfall. Nur 120 Sekunden, um zu überleben„Die meisten Menschen wissen nicht, wie man im Brandfall richtig reagiert und bringen ihr Leben in Gefahr. Schließlich bleiben nur rund 120...

Wirtschaft & Handel
Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Noch vier Wochen lang sind Bewerbungen möglich
Bundespreis „Zu gut für die Tonne!“

Speyer. Mit dem Bundespreis „Zu gut für die Tonne!“ zeichnet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Ideen für mehr Bewusstsein im Umgang mit Lebensmitteln und gegen die Vergeudung wertvoller Produkte aus. Bewerbungen für den Bundespreis können noch bis zum 13. Oktober  eingereicht werden. „Rund 55 Kilogramm pro Kopf an noch guten Lebensmitteln landen in Deutschland jährlich im Hausmüll. Neben den privaten Haushalten tragen etwa auch Produktion, Handel und Gastronomie zur...

Lokales
Die "Macher" Hans-Jürgen Nöske, Otmar Wolpert, Stefan Heinle und Bernd Graf (von links nach rechts) | Foto: Brigitte Melder
55 Bilder

BriMel unterwegs
Pfälzer Kanin-Hop-Turnier mit Rassekaninchen

Schifferstadt. Am 7. September suchte ich die Waldfesthalle in Schifferstadt auf, weil es hier einen ganz besonderen Event gab, nämlich ein Kanin-Hop-Turnier. Hierfür wurde vor der Halle auf einem grünen Teppich ein Parcours für Kaninchen aufgebaut. Die wettbewerbserprobten Kaninchen sprangen hier entweder auf gutes Zureden, mit kleinen Handbewegungen oder wie ein Flummy über die Hindernisse, und das wurde letztendlich bewertet. Die Abteilung Happy Hoppers des Rassekaninchenzuchtvereins...

Lokales
Die erstplatzierten „Mini Kubas“ bei der Siegerehrung, links Landesjugendleiterin Sophie Petri.  | Foto: hb
2 Bilder

Jugendrotkreuz-Landeswettbewerb in Wörth ausgetragen
Bedeutung von Erster Hilfe unterstrichen

Wörth. Rund 600 Mitglieder des Jugendrotkreuzes aus ganz Rheinland-Pfalz waren am Wochenende in Wörth zu Gast. Anlass war der Jugendrotkreuz-Landeswettbewerb, der in diesem Jahr vom Kreisverband Germersheim ausgerichtet wurde. Die Kinder und Jugendlichen übernachteten von Freitag bis Sonntag im Europa-Gymnasium und wurden in der gegenüberliegenden Grundschule verköstigt. Am Anreisetag gab es ein Abendprogramm mit Filmvorführung im Europa-Gymnasium. Die Wettbewerbe wurden am Samstag bei idealem...

Lokales

Ruheforst Bad Dürkheim: Wochenblatt-Reporterkalender 2020
"Meisterweg" oder "Große Abkürzung"

Das etwas andere Motiv zum Thema Heimat Im Gegensatz zu Teilnehmern/Teilnehmerinnen, die das Thema Heimat z.B. mit Motiven zu Brauchtum, Weinfesten und vielen lachenden Menschen bearbeiten oder darstellen, sende ich ein Bild vom Ruheforst im Pfälzerwald bei Bad Dürkheim. Es gibt wahrscheinlich wenige Menschen, die im Leben den "Meisterweg" gefunden haben oder finden. Manche müssen sogar die "Große Abkürzung" nehmen. Bei der Mehrheit wird der Weg wohl irgendwo in der Mitte gewesen sein. Am Ende...

Lokales
Vorstellung der Wettbewerbe in den Räumen des DRK-Ortsvereins Wörth. 
 | Foto: DRK-Bildarchiv RLP

Jugendrotkreuz-Landeswettbewerbe in Wörth am Rhein am Samstag
Kinder und Jugendliche messen sich in Erste Hilfe-Wettbewerben

Wörth/Mainz. . Nur noch knapp 3 Tage sind es bis zu den Landeswettbewerben des rheinland-pfälzischen Jugendrotkreuzes in Wörth. Über 560 Jugendrotkreuzler und Helfer/innen werden am Samstag, 24. August, aktiv in Wörth sein. 27 JRK-Gruppen mit Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 16 Jahren aus ganz Rheinland-Pfalz gehen nach errungenen Siegen bei den Kreis- und Bezirksentscheiden an den Start. .Darunter zwölf Gruppen in der Stufe I (6-12 Jahre), zwölf in der Stufe II (13-16 Jahre) und...

Lokales
Foto: Pixabay

Verleihung des Ruländer- und Grauburgunder-Preises
Der Grauburgunder ist ein Ruländer ist ein Speyerer

Speyer. Die Oberbürgermeisterin der Stadt Speyer, Stefanie Seiler, und der Präsident der Ruländer Akademie, Helmut Peter Koch, verleihen am Montag, 19. August, um 16 Uhr im Historischen Ratssaal  den Ruländer- und Grauburgunder-Preis. Die Ruländer Akademie veranstaltet jährlich einen Ruländer Wettbewerb, der pfälzischen Weinen der Ruländerrebe gewidmet ist und mit der Vergabe von zwei Preisen endet. Beim 29. Wettbewerb  wurden im Juni Weine des Jahrgangs 2018 blind verkostet, und zwar lieblich...

Lokales
Leonie Kern.  | Foto: ps

Die Azubi-Landessiegerin in Rheinland-Pfalz steht fest
Deutschlands beliebteste Pflegeprofis

Ludwigshafen. Die Arbeit mit den Patientinnen und Patienten gibt Leonie Kern viel. „Es ist so ein schönes Gefühl, wenn die Menschen nach langer Zeit wieder nach Hause können“, schwärmt die angehende Pflegerin über ihre Arbeit. Sie wollte eigentlich Medizin studieren, entschied sich aber nach ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr in der Pflege, in dem Beruf zu bleiben. „Wir freuen uns mit der Siegerin und gratulieren ganz herzlich zu ihrem Erfolg“, sagt PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther. „Die...

Lokales
Der Gastronomiewettbewerb bietet eine Genussreise rund um die Kartoffel. | Foto: Couleur/Pixabay

Noch bis zum 25. August bringt die Grumbeere Bodenständigkeit mit Raffinesse auf den Teller
Wie schmeckt die Südpfalz?

Germersheim. Seit vier Wochen läuft der Gastronomiewettbewerb „So schmeckt die Südpfalz“ schon und zahlreiche Gäste haben sich bereits auf eine Genussreise rund um die Kartoffel oder auf pfälzisch die Grumbeere, begeben. Die 16 Restaurants, die es in die Endrunde geschafft haben, können noch bis Sonntag, 25. August, ihre kulinarischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Wer sich bisher noch nicht selbst von den Grumbeere-Menüs der Köche überzeugen konnte, hat also noch ausreichend Zeit diese zu...

Lokales
Jeder kann beim Stadtradeln mitmachen, Spaß haben und gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit und die Umwelt tun.  | Foto: Klima-Bündnis / ps

Stadtradeln startet im September
Ludwigshafen radelt erstmalig für ein gutes Klima

Klima-Bündnis-Kampagne. Die Stadt Ludwigshafen beteiligt sich im September 2019 erstmalig an der Aktion Stadtradeln. Die Kampagne wird vom Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Schutz des Weltklimas, koordiniert. Ludwigshafen ist hier seit 1995 Mitglied. Ziel der Kampagne ist es, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ein Zeichen für vermehrte Radnutzung in Ludwigshafen zu setzten – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren zu haben. Ludwigshafen ist vom 9. bis zum 29. September mit...

Lokales
Die Twiolins: Christoph und Marie-Louise Dingler.  | Foto: Christoph Asmus

342 Kompositionen bringen neue Musik auf die Geige
4. Progressive Classical Music Award in Mannheim

Mannheim. 342 Einsendungen aus der ganzen Welt erreichten die Twiolins bis zum Einsendeschluss am 7. Juli 2019 für ihren Progressive Classical Music Award. Über 300 Komponistinnen und Komponisten beteiligten sich bisher an dem Wettbewerb und sendeten teilweise gleich mehrere Stücke nach Mannheim. Das Finale findet am Samstag, 28. September, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im REM Mannheim, Anna-Reiss-Saal, D5, in Mannheim statt.  Teilnehmen durften alle, die ein „spieltechnisch anspruchsvolles“ Stück...

Lokales
Zehn aus 38 eingereichten Rieslingen aus dem gesamten Leiningerland wählte die Weinfachjury für die  Aktion „Königs-Riesling des Leiningerlandes“ bei einer Blindverkostung aus. Unser Bild zeigt (von links): Julia Denig,  Marc Stamm, Bernd Weik, Peter Best, Birgit Wagner und Matthias Kunkel, der Geschäftsführer des Vereines "Leiningerland. Das Tor zur Pfalz".  | Foto: ps

Top Ten Weine für Endrunde am Erlebnistag Deutsche Weinstraße stehen fest
Königs-Riesling des Leiningerlandes

Leiningerland. Nach der gelungenen Premiere beim Weinstraßen-Erlebnistag im  vergangenen Jahr sucht der regionale Tourismusverein "Leiningerland. Das Tor zur Pfalz" auch in diesem Jahr wieder den „Königs-Riesling des Leiningerlandes“.  Dem Aufruf des Vereins an die Weinbaubetriebe im Leiningerland einen hauseigenen Riesling mit inden 2019er Wettbewerb zu geben, folgten 38 Weinbaubetriebe aus dem Leiningerland. Kürzlich fand nun die Vorrunden-Auswahl durch eine weinkundige Jury im im Weinlabor...

Lokales
Ein Pyro-Spektakel in Mannheim.  | Foto: Dominik Beretha

Pyrotechnische Raffinesse erleuchtet Maimarkt
Pyro Games 2019 - Feuerwerke satt

Mannheim. Am 27. Juli wartet ein Pyro-Spektakel mit glitzernden Sternen, leuchtenden Kometen und in den nachtblauen Himmel wachsenden Feuerwerksblüten auf die Besucher. Faszination Feuerwerk in seiner schönsten Effektvielfalt erleuchtet das Mannheimer Maimarktgelände. Deutschlandweit stellen sich gleich drei Pyroprofis mit ihren Teams dem Kampf um die goldene Trophäe der Feuerwerkskunst und lassen mit ihren fesselnden Darbietungen den Abendhimmel in schillerndem Licht erstrahlen. Sensationelle...

Wirtschaft & Handel
Bundeswettbewerb Platz 2 „DubbeKlamodde“.  Foto: IW JUNIOR Michael Heck

Bei Junior Bundeswettbewerb erfolgreich
DubbeKlamodde belegte Platz 2

Frankenthal/Mainz. Das zweitbeste Schülerunternehmen Deutschlands kommt in diesem Jahr aus Rheinland-Pfalz: Lässige Pullover und Shirts, die mit pfalztypischen Motiven bedruckt sind – damit begeisterte „DubbeKlamodde“ vom Frankenthaler Albert-Einstein-Gymnasium die Jury beim diesjährigen Junior Bundeswettbewerb in Berlin. Im April hatte sich das Team als bestes rheinland-pfälzisches Junior Unternehmen an der Teilnahme am Bundeswettbewerb qualifiziert. Zum guten Ergebnis gratulierten...

Lokales
Mitmachen dürfen Mädchen und junge Frauen zwischen zwölf und 27 Jahren aus Mannheim, der Metropolregion Rhein-Neckar, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.  | Foto: ps

Junge Filmemacherinnen können jetzt Beiträge einreichen
15 Jahre „Girls Go Movie“

Mannheim. Zum mittlerweile 15. Mal findet am 16. und 17. November in Mannheim das Kurzfilmfestival Girls Go Movie statt. Junge Filmemacherinnen können bis zum 9. September ihre Filmbeiträge zum Wettbewerb einreichen. Mitmachen dürfen Mädchen und junge Frauen zwischen zwölf und 27 Jahren aus Mannheim, der Metropolregion Rhein-Neckar, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Die Filme sollten nicht länger als zehn Minuten und nicht älter als zwei Jahre sein. Egal ob Spielfilm, Clip, Dokumentation...

Ratgeber

Schülerwettbewerb des Projekts „Sternenpark Pfälzerwald“
Mit Lichtverschmutzung auseinandersetzen

Lichtverschmutzung. Erstmalig gibt es in diesem Jahr einen Videowettbewerb zum Thema Lichtverschmutzung für die  7. bis 10. Klassen, veranstaltet vom Biosphärenreservat Pfälzerwald in Kooperation mit dem Biosphärenhaus in Fischbach und dem Klimaschutz-Projekt ZENAPA. Teilnehmen können Schüler in den Landkreisen der LAG Pfälzerwald Plus (Südwestpfalz, Kaiserslautern, Südliche Weinstraße, Bad Dürkheim) und dem Biosphärenreservat Pfälzerwald, ob im gesamten Klassenverband, als einzelne Gruppe oder...

Lokales

Wettkampf der Jagdschützen
Landeswettbewerb

Pirmasens. Am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Juni, treten in Pirmasens die besten Jagdschützen aus Rheinland-Pfalz beim Landeswettbewerb im jagdlichen Schießen des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz (LJV) gegeneinander an. Auf dem Schießstand in Pirmasens messen mehr als 100 Schützen aus ganz Rheinland-Pfalz an diesem Wochenende ihr Können und ermitteln die besten Jagdschützen in Rheinland-Pfalz. Die Teilnehmern erwartet also ein spannender Wettbewerb in den Disziplinen Büchse, Flinte,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ