Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Ratgeber
Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Ausschreibung für den Jugend-Engagement-Wettbewerb
Sich einmischen – was bewegen

Rheinland-Pfalz. Um das Engagement junger Menschen zu fördern, hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum siebten Mal den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ ausgeschrieben. „Wir möchten Jugendlichen und jungen Erwachsenen ermöglichen, eigene Projektideen in die Tat umzusetzen“, erklärte die Ministerpräsidentin. Je 500 Euro können die Bewerber für die Realisierung ihres Projekts erhalten. Ministerpräsidentin Malu Dreyer lädt alle jungen Leute ein, sich mit ihren Vorhaben...

Lokales
Bewerbungen um den Umweltpreis 2020 können bis spätestens 30. September bei der Umweltabteilung der Stadt Neustadt an der Weinstraße eingereicht werden.  | Foto: ps

Jetzt bewerben für den Umweltpreiswettbewerb 2020 der Stadt Neustadt
Bewerber für Umweltpreis gesucht

Neustadt. Die Stadt Neustadt lobt auch im Jahr 2020 einen Umweltpreis aus. Preiswürdig sind Leistungen aus den verschiedensten Bereichen des Natur- und Umweltschutzes. Sie haben einen Schottergarten in ein blühendes Insektenparadies zurück verwandelt? Sie haben neue Lebensräume für Insekten, Vögel, Fische, Amphibien oder Kleinsäuger geschaffen? Sie haben ein umweltfreundliches Wohn- und Arbeitsumfeld gestaltet? Sie haben ein Projekt zum Lärmschutz, zur Klimaverbesserung oder zur Luftreinhaltung...

Lokales
Die   erfolgreichen Mathematiker. | Foto: ps

Drei Schüler nahmen am Landeswettbewerb teil
Erfolgreich in Mathematik

Wörth. Kurz vor Schuljahresschluss gab es für drei Schüler der Carl-Benz-Gesamtschule (IGS) Wörth noch eine erfreuliche Mitteilung: Beim Landeswettbewerb Mathematik, an welchem jährlich etwa 3000 Achtklässler der Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen teilnehmen, haben sich in diesem Jahr drei Schülerinnen und Schüler mit dritten Plätzen für die Teilnahme an der zweiten Runde qualifiziert. Diese findet zu Beginn des nächsten Jahres als sechswöchige Hausarbeit statt. Zunächst mussten die...

Sport
Die bundesweite Aktion Stadtradeln läuft vom 4. bis 24. September. | Foto: ps

Hagenbach startet beim bundesweiten Wettbewerb
Stadtradeln 2020 für mehr Klimaschutz

Hagenbach. Klimaschutz, Teamgeist, Förderung der Radinfrastruktur und mehr Lebensqualität. All dies verbindet die bundesweite Aktion Stadtradeln. Die Stadt Hagenbach nimmt dieses Jahr erstmals als eine von etwa 1400 Kommunen teil. In der Zeit v− geht es darum, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man eine Strecke zum Arbeitsplatz, in der Freizeit, im Urlaub oder in die Kita und Schule fährt. 21 Tage - Jeder Kilometer zählt. Die Strecken können per App...

Lokales
Äußerst kreativ gaben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Upcycling-Wettbewerb des EWL. Dieser Tage gab es die Dankeschön-Preise für die Gewinner. | Foto: EWL

Große Resonanz bei Mitmach-Aktion des EWL – Jung und Alt waren kreativ
Mit Upcycling gewonnen

Landau. Vasen und Stifteköcher aus alten Milchtüten, Putzschwämmchen aus Obst- und Gemüsenetzen, Sitzhocker aus Schafskäsedosen – Landaus Bürgerinnen und Bürger sind beeindruckend einfallsreich. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hatte aufgerufen, kreativ zu werden und beim Upcycling-Wettbewerb mitzumachen. „Gerade in der Zeit der Kontaktbeschränkungen sollte die Aktion das Gefühl von Zusammenhalt stärken – und die Chance bieten, aus der Not eine Tugend zu machen“, erklärte...

Lokales
Bunt bemalte Räder machen an den Ortseingängen sowie im Haßlocher Zentrum auf die Aktion aufmerksam.

Ab dem 19. August wird in die Pedale getreten
STADTRADELN: Haßloch ist erneut dabei

Nach dem gelungenen Auftakt im vergangenen Jahr beteiligt sich der Landkreis Bad Dürkheim mit seinen acht Kommunen und insgesamt rund 133.000 Einwohnern auch in 2020 an der Aktion STADTRADELN. Dementsprechend ist auch Haßloch wieder dabei und möchte den Erfolg der Premiere ausbauen. In 2019 hatten 270 Haßlocherinnen und Haßlocher am STADTRADELN teilgenommen und insgesamt rund 65.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Das bescherte dem Großdorf Platz drei unter den Kommunen im Landkreis Bad...

Lokales

67. EUROPÄISCHER WETTBEWERB 2020 - EUnited-Europa verbindet
Erich Kästner Schule Kronau dem Zeitgeist weit voraus

Der Europäische Wettbewerb, Deutschlands ältester Schülerwettbewerb, erreichte in diesem Jahr 75.000 Schüler. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten, koordiniert im Auftrag des Ministeriums für Kultus und Sport und des Europazentrums Baden-Württemberg. Er fordert Schüler auf, sich mit politischen und gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen und sich darauf zu besinnen, was Europa verbindet. Die Schärfung für solche Themen ist heutzutage enorm wichtig. Wie...

Ratgeber
Im Garten von Familie Kitzel-Schwab in Leistadt unterwegs: Mitglieder der Jury zum Wettbewerb „Gärten für die Artenvielfalt“ | Foto: BR

Jury begutachtet „Gärten für die Artenvielfalt“
Wertvolle Biotope

Pfalz. „Es ist ein gutes Jahr für unsere Himbeeren und Lupinen“, sagt Sandrina Schwab, während sie ihren Garten in Bad Dürkheim-Leistadt einer aufmerksamen Jury zeigt. Die Experten haben kürzlich im Auftrag des Biosphärenreservats zehn Gärten im Pfälzerwald und in den Nordvogesen angeschaut und bewertet, die in die engere Auswahl des Wettbewerbs um den Garten mit den besten Voraussetzungen für eine hohe Artenvielfalt kamen. „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ heißt...

Lokales
Marionette of Society | Foto: Screenshot
Video 2 Bilder

Schülerinnen der IGS Rülzheim sind Bundessieger im Europäischen Wettbewerb
"Selbstbewusstsein ist das stärkste Mittel gegen den Druck der Gesellschaft"

Rülzheim. Die IGS Rülzheim kann stolz sein - und ist es auch: Zwei Schülerinnen des diesjährigen Abitur-Jahrgangs sind gerade Bundessieger "Medien"  im Europäischen Wettbewerb zum Thema "Körperkult(ur)" geworden. Jessica Berngard, 18 Jahre alt und Lena-Rafaela Cichon, 19 Jahre, haben sich in dem Film "Marionette of Society" mit dem Thema Schönheitswahn und dem damit verbundenen gesellschaftlichen Druck auf junge Menschen beschäftigt. Schon immer war es besonders für junge Menschen schwer, den...

Sport
Foto: Bilder sind mit freundlicher Genehmigung von privatem Handy
3 Bilder

11 Radler am Start
24-Stunden-Radmarathon in die Pfalz verlegt

Nachdem der diesjährige 24-Stunden-Radmarathon in Grieskirchen/Österreich coronabedingt leider nicht stattfinden konnte, hatten zwei Radler die Idee, das Rennen als privates 24-Stunden-Training kurzerhand  nach Dackenheim in die Pfalz zu verlegen. Letztendlich sind 11 Radler an den Start gegangen und haben insgesamt 100 Runden gefahren mit insgesamt 17.000 Höhenmetern. Die Rundstrecke umfasste jeweils 20 km. Gefahren wurde die "Grieskircher Runde" von Herxheim nach Weisenheim am Berg, Bobenheim...

Lokales

Jugend gründet
Kamili Nywele startet durch

Für die meisten Menschen gehört die Haarpflege zur täglichen Routine. Doch nicht immer kann man dabei ein gutes Gewissen haben: Mikroplastik im Shampoo, Flaschen aus PVC und noch viele andere Faktoren sind nicht besonders gut für die Umwelt. Dieses Problem hat sich das Schülerteam „Kamili Nywele“ von der Handelslehranstalt Bruchsal zu Herzen genommen. Mit ihrem umweltfreundlichen Shampoo haben es Jana Kauz, Pia Marie Ganzhorn, Vasiliki Pampoukidou und Justus Thierer auf den 4. Platz beim...

Lokales
Jetzt heißt es abstimmen für den „Teufelspfad“.  Foto: ps/kröher

Kolumne im Wochenblatt Pirmasens
Natürlich Pirmasens, oder?

„Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat den schönsten Wanderweg im Land?“ Beim Wettbewerb der Fachzeitschrift „Wandermagazin“ wurde „unser“ Teufelspfad in der Kategorie „Touren“ nominiert. Nachbarschaft zur Horebstadt. Doch die Konkurrenz ist groß und wartet mit so klingenden Namen wie „Traumschleife Heimat“ im Hunsrück, „Königsweg Moritzburg“ im Dresdner Elbland oder Alpsee Rundweg im Allgäu auf. Auch aus der Südwestpfalz ist ein Kandidat vertreten, der „Hauensteiner Schusterpfad“. Nun...

Lokales
Wooge und Weiher sind Bestandteil der regionalen Kultur.   | Foto: Albrecht Fietz/Pixabay

Heimatwettbewerb ruft zu Entdeckungstouren auf
Wooge und Weiher in der Pfalz

Pfalz. Der ADAC Pfalz lädt mit seinem diesjährigen Heimatwettbewerb, der offiziell Anfang März begonnen hat, zu Entdeckungstouren in der Region ein. Die Suchfahrten führen zu Woogen und Weihern, von denen die Pfalz reichlich zu bieten hat. Rund um diese Gewässer, die teils natürlich entstanden sind, teils von Menschenhand angelegt wurden, gibt es Wissenswertes zu erfahren und Interessantes zu entdecken. Sie sind fester Bestandteil der regionalen Kultur und ein lohnendes touristisches Ziel für...

Ausgehen & Genießen
Wooge und Weiher sind fester Bestandteil der regionalen Kultur   | Foto: Albrecht Fietz/Pixabay

Heimatwettbewerb ruft zu Entdeckungstouren auf
Wooge und Weiher in der Pfalz

Pfalz. Der ADAC Pfalz lädt mit seinem diesjährigen Heimatwettbewerb, der offiziell Anfang März begonnen hat, zu Entdeckungstouren in der Region ein. Die Suchfahrten führen zu Woogen und Weihern, von denen die Pfalz reichlich zu bieten hat. Rund um diese Gewässer, die teils natürlich entstanden sind, teils von Menschenhand angelegt wurden, gibt es Wissenswertes zu erfahren und Interessantes zu entdecken. Sie sind fester Bestandteil der regionalen Kultur und ein lohnendes touristisches Ziel für...

Wirtschaft & Handel
Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Innovative Ideen beim Wettbewerb Kreativsonar
Die Gewinner stehen fest

Pfalz. Gesucht waren erneut saarländische, rheinland-pfälzische und erstmals auch ostbelgische Unternehmen mit Mut und Ideenreichtum – jetzt stehen die Preisträger der fünften Auflage des länderübergreifenden Wettbewerbs „Kreativsonar“ fest. Zehn herausragende Geschäftsideen aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Ostbelgien konnten sich unter mehr als 60 eingereichten Projekten durchsetzen und dürfen sich nun über ein Coaching-Programm im Wert von 5000 Euro freuen. „Jede Gründung beginnt mit...

Ratgeber
Beim 34. Schüler- und Jugendwettbewerb ist Kreativität gefragt - ob in der Gruppe oder als Einzelner  | Foto: StockSnap/Pixabay

Einsendeschluss für Schüler- und Jugendwettbewerb wurde verlängert
Kreative Umsetzungen erwünscht

Pfalz. Als die Schulen im März wegen Covid-19 schließen mussten, fehlten vielen angemeldeten Teilnehmern für die Fertigstellung ihrer Arbeiten zum 34. Schüler- und Jugendwettbewerb 2020 von Landtag und Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz nur wenige Wochen oder gar Tage. Um ihnen eine Chance zu geben nach der Wiederöffnung der Schulen ihre Arbeiten fertigzustellen, wird deshalb der Einsendeschluss des Wettbewerbs bis zum Freitag, 19. Juni, verlängert. 2020 stehen folgende...

Lokales

Amtliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim
Die Mitarbeiter der Verwaltung vermeiden 1,5 Tonnen CO2 mit dem Klima-Coach

Die Mitarbeiter unserer Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim haben mit großem Erfolg den CO2-Einsparwettbewerb „Klima-Coach“ der Energieagentur Rheinland-Pfalz durchgeführt. „Man sollte nicht nur über den Klimaschutz sprechen, sondern sich selbst auch aktiv hieran beteiligen. Selbst mit kleinen Veränderungen in unserem Alltag kann in der Summe viel CO2 eingespart werden.“, so Michael Reith, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim. 1.500 kg CO₂ eingespart – so viel wie eine Buche in...

Ratgeber
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Zukunftsbereiche, für die qualifizierter Nachwuchs gebraucht wird   | Foto: Konstantin Kolosov/Pixabay

Rheinland-Pfalz sucht wieder innovative MINT-Regionen
Wettbewerb geht in die dritte Runde

Pfalz. Rheinland-Pfalz ist ein starkes MINT-Land – und will noch besser werden. Denn Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Zukunftsbereiche, für die qualifizierter Nachwuchs gebraucht wird. Auf dem Weg dorthin suchen die rheinland-pfälzischen Ministerien für Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft zum dritten Mal Regionen, die die MINT-Bildung vor Ort fördern und besser vernetzen. Der MINT-Regionen-Wettbewerb läuft bis Donnerstag, 15. Oktober. Den Siegerregionen winkt dabei...

Lokales
Tim Simon
4 Bilder

Gewinner des Wettbewerbs „Junior.ING“ geehrt
Schüler aus Kusel überzeugen mit fantasievollen Ideen

Mainz/Kusel. Die Sieger des Schülerwettbewerbs „Junior.ING“ der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz und des Bildungsministeriums stehen fest. Unter dem Motto „Aussichtsturm – fantasievoll konstruiert“ bewiesen in diesem Jahr über 700 Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz ihr Ingenieurtalent. Dabei haben gleich mehrere Schülerteams aus Kusel Spitzenplätze erreicht. Landessieg für Kusel Das Siegertreppchen ist besetzt mit drei Teams des Siebenpfeiffer Gymnasiums. Der “Lichtblick“ von den...

Lokales
MdB Thomas Hitschler ruft Heimatmuseen zur Teilnahme am Stiftungspreis =Lebendige Stadt" auf. | Foto: Stadtarchiv Landau

Werbung für Stiftungspreis „Lebendige Stadt“
Das beste Heimatmuseum gesucht

Landau. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler (SPD) ruft alle interessierten Museen, Städte und Kommunen in seinem Wahlkreis dazu auf, sich für den Stiftungspreis 2020 der Stiftung „Lebendige Stadt“ zu bewerben. Gesucht wird das beste Heimatmuseum. Preiswürdig sind Heimatmuseen, die zukunftsorientiert handeln, indem sie gesellschaftliche Veränderungen aufgreifen und ihre Ausstellungskonzepte einfallsreich darauf anpassen. Dazu zählen beispielsweise der Einsatz neuer...

Wirtschaft & Handel
Es werden Unternehmen gefördert, die in der Ausbildung besonders innovative Wege gehen | Foto: Pixabay

Wettbewerb der Jungen Deutschen Wirtschaft
Das Ausbildungs-Ass

Ausbildung. Der Bundestagsabgeordnete Torbjörn Kartes unterstützt den Wettbewerb „Ausbildungs-Ass“ der Jungen Deutschen Wirtschaft, des Zusammenschlusses der Wirtschaftsjunioren Deutschland und der Junioren des Handwerks. Zum 24. Mal werden außergewöhnlich engagierte Unternehmen und Organisationen gewürdigt, die in der Ausbildung besonders innovative Wege gehen und ihre Auszubildenden überdurchschnittlich fördern. „Der Fachkräftebedarf ist auch in einem Wahlkreis sehr hoch, das höre ich vor Ort...

Ratgeber
Nützlich, schön und artenreich: Garten der Familie Setzepfand in Sippersfeld, Gewinner des Wettbewerbs 2019 | Foto:  BR

Frist für Teilnahme am Garten-Wettbewerb verlängert
Gärten für die Artenvielfalt

Pfalz. Hobbygärtner können sich derzeit für den Wettbewerb im Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen anmelden. Das Projekt will die breite Öffentlichkeit für die Artenvielfalt im Alltag sensibilisieren und so dazu anregen, auch in den bebauten Flächen des Biosphärenreservats, in den Städten und Dörfern, ökologisch zu handeln. Die Frist für die Teilnahme an dem Wettbewerb läuft noch bis Sonntag, 26. April. Die...

Lokales
Wie funktioniert eine Kettenreaktion? | Foto: Technosuem

Konstruieren und Mitmachen
Mannheimer Technoseum startet Online-Wettbewerb

Mannheim. Auch das museumseigene Laboratorium des Technoseum ist zurzeit für den Besucherbetrieb geschlossen, doch das hindert das Haus nicht daran, auch weiterhin interaktive Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene anzubieten: Ab sofort ruft das Museum auf www.technoseum.de zum #TinkerAtHome-Wettbewerb rund um das Thema Kettenreaktionen auf, an dem sich alle Interessierten von zu Hause aus beteiligen können. Außerdem baut das Technoseum seine digitalen Angebote sukzessive weiter aus:...

Lokales
Die Gewinner des InformatiCup 2020 | Foto: Bildrechte : Gesellschaft für Informatik e.V.

Rettung der Menschheit vor einer Pandemie
Erster Platz für Studierende der DHBW Karlsruhe beim InformatiCup 2020

Informatikstudierende der DHBW Karlsruhe haben beim 15. InformatiCup der Gesellschaft für Informatik den 1. Platz erreicht. Sie hatten sich gegen 56 Teams durchgesetzt und durften ihre Lösung mit drei weiteren Teams am 26. März in einer fünfstündigen Endrunde präsentieren. Aufgrund der aktuellen Situation fanden die Präsentationen virtuell statt und wurden live über Youtube übertragen. Der Hochschulwettbewerb hat angesichts der laufenden COVID-19-Krise eine ungeahnte Aktualität bekommen: Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ