Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Wirtschaft & Handel

„Unser Dorf hat Zukunft“
Dorf-Wettbewerb 2020 abgesagt

Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat den Dorferneuerungswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ aufgrund des Coronavirus für dieses Jahr abgesagt. Die Landkreise, auf deren Ebene die erste Stufe des Wettbewerbs durchgeführt wird, sind entsprechend informiert worden. Gerade der Dorferneuerungswettbewerb lebe von Veranstaltungen, bei denen viele Bürgerinnen und Bürger tatkräftig anpacken, gemeinsam neue Ideen entwickeln und in Gruppen Begehungen mit der Jury durchführen. "Im Sinne der...

Ratgeber
Nützlich, schön und artenreich: Garten der Familie Setzepfand in Sippersfeld, Gewinner des Wettbewerbs 2019 | Foto: Setzepfand

Deutsch-französisches Projekt „Gärten für die Artenvielfalt“
Garten-Wettbewerb eröffnet

Garten. Hobbygärtner können sich ab sofort für den Wettbewerb im Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen anmelden. Das Projekt will die breite Öffentlichkeit für die Artenvielfalt im Alltag sensibilisieren und so dazu anregen, auch in den bebauten Flächen des Biosphärenreservats, in unseren Städten und Dörfern, ökologisch zu handeln. Zu dem Wettbewerb kann man sich bis Mittwoch, 8. April anhand eines Bewerbungsbogens...

Lokales
Die beiden Künstler mit ihrem Bauwerk | Foto: PS
2 Bilder

Team „Regenbogen-Ninjas“ erfolgreich bei Wettbewerb
Lego-Baukünstler aus Kaiserslautern schaffen es in die Top 20

Kaiserslautern. Oliver (8 Jahre) und Helena Cunningham (3 Jahre) aus Kaiserslautern nehmen als Team „Regenbogen-Ninjas“ an der Legoland Familien-Challenge teil, einem bundesweiten Bauwettbewerb für kleine Legobauer. Sie haben sich in der ersten Runde nicht nur gegen Einsendungen aus ganz Deutschland durchgesetzt und es unter die 100 Besten geschafft, sondern sind im zweiten Wahlgang sogar in die Top 20 gekommen. Der Familienfreizeitpark in Bayern forderte Familien auf, ihre Traumübernachtung...

Lokales
Finale der Sekundarstufe I: Annalena Uelhoff (Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium Dahn), Letizia Fink (Goethe-Gymnasium Germersheim), Angelique Helwich (Alfred Grosser Gymnasium Bad Bergzabern) und Gabriel Sattelberger (Hans Purrmann Gymnasium Speyer) (von links nach rechts) | Foto: ps
2 Bilder

Jugend debattiert
Regionalwettbewerb am Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim

Germersheim. Nach einigen Jahren gastierte der Regionalwettbewerb Jugend debattiert wieder am Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim (GGG). Am Donnerstag, 27. und Freitag, 28. Februar, suchten die Lehrer- und Schülerjuroren aus einem großen Teilnehmerfeld von sechs Schulen die besten Debattanten, die den Regionalverbund Südpfalz beim Landeswettbewerb in Mainz vertreten dürfen. Für das GGG nahmen am Wettbewerb in der Sekundarstufe I Hendrik Dieguez und Letizia Fink, in der Sekundarstufe II...

Lokales
Nathalie Benedikt im Gespräch mit angehenden Abiturienten des Albert-Einstein-Gymnasiums | Foto: Sophie Schüler/kapix
2 Bilder

Nathalie Benedikt besucht das Albert-Einstein-Gymnasium in Frankenthal
Chef zu gewinnen

Frankenthal. Statt Deutsch oder Mathematik stand für die Schüler der Jahrgangsstufe zwölf am Albert-Einstein-Gymnasium in Frankenthal am Donnerstag, 6. Februar, ein Termin der besonderen Art auf dem Stundenplan: Nathalie Benedikt, Finanzvorständin bei Pfeiffer Vacuum, stand den jugendlichen Gewinnern der Handelsblatt-Aktion „Chef zu gewinnen“ Rede und Antwort rund um den Alltag einer Führungskraft. Wie sieht der Tagesablauf einer Finanzvorständin aus? Welche Ausbildungs- und...

Lokales
„Jugend Forscht“   | Foto: ps

Schüler des Veldenz Gymnasiums trauen sich an schwierige Forscheraufgaben
„Jugend forscht“

Lauterecken. Sechs Schülergruppen der Jugend forscht AG entwickelten neue Verfahren und innovative Produkte, um mit ihren Wettbewerbsprojekten gut vorbereitet, an den Jugend forscht-Wettbewerben teilnehmen zu können. Alltagsprobleme auf gewiefte Art lösen, stand dabei im Fokus der jungen Forscher. Nun wird es bald ernst, denn Ende Februar stellen die Jungforscher ihre Projekte auf den Regionalwettbewerben vor und arbeiten mit Hochdruck daran, die Präsentationen und Plakate fertigzustellen. Auch...

Lokales
Noch bis 1. April läuft die Anmeldefrist.  | Foto: Christian Gaier

Popakademie-Wettbewerb „SONGS“ geht in fünfte Runde
Songwriting-Wettbewerb

Mannheim. Noch bis zum 1. April 2020 können Schülerinnen und Schüler im Alter von elf bis 21 Jahren ihre Musiktitel für den Songwriting-Wettbewerb „SONGS“ der Popakademie Baden-Württemberg einreichen. Unter den besten Beiträgen werden Preisgelder im Gesamtwert von bis zu 10.000 Euro vergeben. Ob Pop, Rap, Electro oder Rock, als Duo, Solo oder mit ganzer Band: bei „SONGS“ bekommen Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg die Chance, ihre selbst geschriebenen Lieder auf die große Bühne zu...

Lokales
Foto: ps

34. DLRG-Schwimmwettbewerb der Ludwigshafener Grundschulen
„Schwimmen ist wichtig und lebenserhaltend!“

Ludwigshafen. Über den Preis der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)-Ortsgruppe Ludwigshafen für die meisten Schwimmabzeichen im Schuljahr 2018/19 durften sich die Grundschüler der Karl-Kreuter-Schule freuen. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten bei der Preisverleihung im Vereinsheim der DLRG-Ortsgruppe Ludwigshafen am Mittwochabend, 15. Januar, die Lukas- und die Astrid-Lindgren-Schule. „Ihr seid hier die wichtigsten Gäste“, sagte der Ehrenvorsitzende des Sportkreises Neuwied, Alfred...

Ausgehen & Genießen

Tanzwettbewerb
15. Bruchsaler Tanznacht

Brusl meets Dance Zum 15 x wurde zur Bruchsaler Tanznacht eingeladen und auch dieses Jahr "versprechen" die darstellenden Gruppen aus der Region einen fantastischen Abend mit Tanzwettbewerb im Bürgerzentrum Bruchsal auf die Bühne zu stellen. Keep on dancing ! Datum: Samstag 01. Februar 2020 im Bürgerzentrum Bruchsal Beginn: 19 Uhr Ende: ca. 22 Uhr Karten sind über das Tanzprofil zu erhalten: Mail an: studio@tanzprofil.de. oder unter 0170 935 9838

Ratgeber
Die Schüler der ersten Klasse der Grundschule in Mörsch starteten in "Kids an die Knolle"    | Foto: Gisela Böhmer

Schulen können sich beim landesweiten Schulgartenprojekt anmelden
„Kids an die Knolle“

Neustadt. Ab sofort startet das landesweite Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ in die neue Anbausaison: Bis Montag, 17. Februar, können sich Grund- und Sekundarschulen aus ganz Rheinland-Pfalz kostenlos zur Teilnahme anmelden. Als Zusatzanreiz für Schulen ohne eigenen Schulgarten gibt es insgesamt 20 hochwertige Hochbeet-Bausätze aus Holz zu gewinnen, die vom Hornbach Baumarkt zur Verfügung gestellt werden. Ein grundlegendes Lernziel bei „Kids an die Knolle“ ist, dass Schüler im Alter von...

Lokales

Internationale Chemie-Olympiade 2020
Rekordteilnahme am JKG

Obwohl dieses Jahr keine interessanten Aufgaben zu Professor Moriarty oder der Kosmetik von Kleopatra, wie im Vorjahr, chemieinteressierte Schüler an die Olympiade lockten, steigerte sich die Anzahl der teilnehmenden und auch der erfolgreichen Schüler am JKG. Dies ist doppelt bemerkenswert, weil gleichzeitig auch der Umfang und der fachliche Anspruch der Aufgaben in der ersten Runde angestiegen ist. Zehn Schüler unserer Schule, je fünf aus jeder Stufe, mit Ariana Metovic sogar eine...

Lokales
Foto: TheAndrasBarta / Pixabay

34. Schüler- und Jugendwettbewerb
Kreativ werden bei aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft

Ludwigshafen. Der 34. Schüler- und Jugendwettbewerb von Landtag und Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz ist gestartet. Teilnehmen können Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren, die in Rheinland-Pfalz leben, arbeiten oder in Ausbildung sind. Mit ihren Vorstellungen, Ideen und Analysen haben sie die Chance, einen der vielen Preise zu gewinnen. Die drei zur Auswahl stehenden aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft sind „2020 + 20 - Unsere Welt in zwanzig Jahren“, „30 Jahre...

Lokales
12 Bilder

Meckenheimerin Sandra Schiffer erfolgreich in Krefeld
„Miss Kurvig“-Wettbewerb

Von Markus Pacher Meckenheim. „Es war so fantastisch, man kann es kaum in Worte fassen“, berichtete die Meckenheimerin Sandra Schiffer über ihre Teilnahme am „Miss Kurvig“-Wettbewerb in Krefeld in Circus Probst. Als Bewerberin um „Deutschlands schönste Kurven“ in der Kategorie „Big Twisters“ wurde sie nach ihrem erfolgreichen Auftritt in den festen Cast der „Big Twisters“ aufgenommen. Mit dem Wettbewerb sollte ein Zeichen für die Vielfalt von Menschen und für die Diversität jeder Hautfarbe,...

Lokales
Sandra Schiffer.  Foto: ps

Interview der Woche mit Sandra Schiffer aus Meckenheim, Wettbewerbsteilnehmerin bei "Fräulein Kurvig"
Ein Plädoyer für Frauen mit mehr Figur

Von Markus Pacher Meckenheim. Molligen Frauen Mut machen, zu ihren Kurven zu stehen, ist das Ziel der Meckenheimerin Sandra Schiffer. Am 14. Dezember wird die 32-Jährige beim „Fräulein Kurvig“-Finale „Deutschlands schönste Kurven“ in Krefeld im Circus Probst um den Titel in der Kategorie „Big Twisters“ kämpfen. Nebenberuflich arbeitet die gelernte Einzelhandelskauffrau als Indoor cycling-Trainerin. Markus Pacher sprach mit ihr über falsch verstandene Schönheitsideale und wie man es schafft,...

Sport
So sieht die Gewinner-Chronik aus | Foto: ps

Sportbund Pfalz prämiert vier Vereinschroniken mit insgesamt 1.100 Euro
TGV Leimersheim mit bester Jubiläumsschrift 2018

Leimersheim. Vier Vereine hat eine Jury des Sportbundes Pfalz jetzt für ihre Jubiläumsschriften aus dem Jahr 2018 ausgezeichnet. Neun Chroniken, die im Rahmen eines Vereinsjubiläums erschienen sind, lagen zur Auswahl vor - das Rennen machte der Turn- und Gymnastikverein (TGV) Leimersheim. Er landete auf dem ersten Platz und erhält dafür 500 Euro. Der Jubiläumsschriften-Wettbewerb wird vom Sportbund Pfalz jedes Jahr ausgelobt. Die Entscheidung für den ersten Platz wurde von der Jury einstimmig...

Lokales
Die teilnehmenden Teams konnten an den Erfolgen der letzten Jahre anknüpfen.  Foto: ps

VT Böhl feiert Wettbewerbserfolge
It’s Showtime

Böhl-Iggelheim. Am 26. Oktober starteten in Rodalben vier Gruppen der VT Böhl beim jährlichen Wettbewerb „It’s Showtime“. Die teilnehmenden Teams konnten an den Erfolgen der letzten Jahre anknüpfen und qualifizierten sich alle für das beliebte „Rendezvous der Besten“, das am 23. November in der Eberthalle stattfindet. Im Einzelnen belegte das Quartett „Just 4“ beim Contest den 1. Platz, die Gruppe „Just Dance“ landete in der Kategorie der Aktiven (Altersklasse 30+) ebenfalls auf Platz 1. In der...

Lokales
Foto: Der Luftballonwettbewerb von Fun Forest war eines der Highlights für Familien beim diesjährigen Mit-Mach-Fest des Kinderschutzbundes (Copyright: DKSB).
2 Bilder

Fun Forest AbenteuerPark Kandel organisiert Luftballonwettbewerb für den guten Zweck
Hoch hinaus für den Kindesschutz

Landau. Im Rahmen des diesjährigen Mit-Mach-Fests des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V., das am Sonntag, 1.September stattfand, organisierte der Fun Forest AbenteuerPark Kandel als einer von rund dreißig „Mitmachern“ im Landauer Goethepark einen Luftballonwettbewerb für den guten Zweck. Bei der Aktion wurden Lose für 1 Euro verkauft und Eintritte in den Kletterpark als Gewinne in Aussicht gestellt. Hundert Familien hatten sich an dem Gewinnspiel beteiligt und auf Preise wie...

Lokales
Ziel des Wettbewerbs ist es, auf die enorme Bedeutung der Insekten aufmerksam zu machen.   | Foto: Franz Walter Mappes

Stadt Bad Dürkheim startet Wettbewerb für mehr Insektenfreundlichkeit
Mehr Vielfalt in den Gärten

Bad Dürkheim. Es ist eine traurige Tatsache, dass die Zahl der Insekten in den letzten Jahren stark zurückgegangen ist. Wie viele andere Kommunen in Deutschland hat sich deshalb auch Bad Dürkheim zum Ziel gesetzt, die biologische Vielfalt vor Ort zu stärken und auf den Grünflächen und an den Straßen mehr Raum und geeignete Nahrung für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten vorzuhalten. Mit einem Wettbewerb will die Stadt nun die Bürgerinnen und Bürger anregen, auch ihr privates Umfeld...

Lokales

Wettbewerb für Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren
„Umbruchszeiten“

Wettbewerb. Wie hat sich Deutschland seit der Friedlichen Revolution 1989 verändert? Der Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten“ ruft Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren im gesamten Bundesgebiet auf, zu dieser Frage Beiträge zu entwickeln. Wie hat sich die eigene Region in den vergangenen 30 Jahren verändert? Welche Geschichten lassen sich entdecken und erzählen? Insgesamt 30.000 Euro stellen der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer und die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der...

Wirtschaft & Handel
Alona Hertha (Dritte von links) aus Bellheim gewann die Wahl im Europa Park in Rust
17 Bilder

Freizeit
Alona Hertha aus dem pfälzischen Bellheim gewinnt Wahl im Europa Park in Rust

Alona Hertha aus dem pfälzischen Bellheim wurde im Europa Park in Rust zum neuen Traumatica Moon Servant-Girl 2019 gewählt. Die 32-jährige Deutsch-Philippinin hatte sich am 28. September gegen attraktive Konkurrenz durchgesetzt und damit neben einem Kurzurlaub in Deutschlands größtem Freizeitpark auch ein Playboy-Shooting gewonnen. Alona Hertha ist auch als Grid-Girl bei Motorsportveranstaltungen auf dem Hockenheimring und dem Nürburgring dabei. Aus 200 Bewerbungen wurden fünf Finalistinnen...

Lokales
Bernhard Bildstein, Laura Sichma, Jürgen Layer und Julia Metz (von links) bei der Preisverleihung. 
 | Foto: Volker Schütze

Den Schrecken überwinden - Comicwettbewerb des Volksbunds
Mannheimer Schülerin gewinnt zweiten Preis

Mannheim. „Den Schrecken überwinden – Wiederaufbau und Neuanfang“. Unter diesem Motto veranstaltete der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit der französischen Partnerorganisation ONAC einen Comicwettbewerb für Schülerinnen und Schüler. Die Mannheimer Schülerin Laura Sichma vom Lessing Gymnasium hat mit ihrem Comic den zweiten Platz des Comicwettbewerb bei den Einzelteilnehmern gewonnen. Die 15-Jährige berichtet in ihrer Arbeit über die Geschichte eines Mädchens, welches nach Kriegsende,...

Sport
Gechicklichkeit ist gefragt.
 | Foto: ps

Am 25. Oktober im Stadion
Fette Reifen Rennen des RSC Wörth

Wörth. Der RSC Wörth veranstaltet am Freitag, 25. Oktober, im Stadion auf der Tartanbahn sein 11. Fette-Reifen-Rennen für Jungs und Mädels der Jahrgänge ab 2007 und jünger. Eine Anmeldung ist ab 14 Uhr möglich, Beginn des Wettbewerbs um 14.30 Uhr. Die Teilnahme ist mit Fahrrädern jeden Typs, außer Rennrädern, möglich. Erforderlich ist außer einem funktionstüchtigen Fahrrad ein Helm (wird notfalls vom Verein gestellt) und das schriftliche Einverständnis eines Erziehungsberechtigten (liegt bei...

Sport
Die Ernst-Reuter-Schule nahm mit ihren besten Leichtathletinnen und Leichtathleten der 4. Klasse am jährliche Grundschulsportfest Leichtathletik der Kreise Bad Dürkheim und Neustadt teil.   | Foto: ps

Sportfest Leichtathletik der Kreise Bad Dürkheim
Kleine Sportler ganz groß

Haßloch/DÜW. Am Dienstag, 24. September, fand das jährliche Grundschulsportfest Leichtathletik der Kreise Bad Dürkheim und Neustadt auf der Sportanlage in Bad Dürkheim statt. Auch die Ernst-Reuter-Schule nahm mit ihren besten Leichtathletinnen und Leichtathleten der 4. Klassen bei optimalen Sportwetter am Mixed-Mehrkampf teil. Folgende Disziplinen wurden absolviert ein 800 m Lauf, ein 50 m Lauf, Weitwurf und Weitsprung. Unsere aktiven Sportler und Sportlerinnen zogen sich um und streiften sich...

Lokales
Foto: Gundula Vogel/Pixabay

Wettbewerb rund um die Grumbeere ist nominiert für den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz
So schmeckt die Südpfalz

Germersheim. Der Gastronomiewettbewerb „So schmeckt die Südpfalz“ ist nominiert für den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz in der Kategorie Projekt des Jahres. Aus insgesamt 70 Bewerbungen wurden in drei Kategorien je drei Nominierte ausgewählt. Die Sieger werden am Dienstag, 12. November, auf dem Tourismustag Rheinland-Pfalz in Ingelheim gekürt. Besonders überzeugt hat die 12-köpfige Fachjury die Vernetzung von Produzenten regionaler Produkte, Gastronomiebetrieben und Tourismusstellen, durch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ