Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Lokales
Elf junge Talente sind für das Bundesfinale qualifiziert | Foto: olly/stock.adobe.com

Jugend forscht: Elf junge MINT-Talente aus Rheinland-Pfalz qualifiziert

Rheinland-Pfalz. Für den 58. Bundeswettbewerb von Jugend forscht haben sich elf talentierte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Rheinland-Pfalz qualifiziert. Die Landessiegerinnen und Landessieger wurden am Donnerstag, 23. März, in Ludwigshafen ausgezeichnet. Beim diesjährigen Landeswettbewerb, ausgerichtet von der BASF SE, präsentierten 55 Teilnehmende insgesamt 36 Forschungsprojekte. Landessieger im Fachgebiet Arbeitswelt wurde Christian Maidhof (17) vom Stefan-George-Gymnasium...

Lokales
2 Bilder

Jugend-Engagement Wettbewerb
Max-Slevogt-Gymnasium erneut erfolgreich

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat in diesem Jahr zum neunten Mal die Preise des Jugend-Engagement-Wettbewerbs verliehen. „Ich bin sehr beeindruckt vom Ideenreichtum unserer Jugendlichen und von der Bandbreite der 29 ausgezeichneten Projekte. Sie zeigen auf vielfältige Weise, dass man mit Kreativität, Mut und Unterstützung wirklich etwas bewegen kann“, lobte Ministerpräsidentin Malu Dreyer das Engagement der Preisträgerinnen und Preisträger im Rahmen der Feierstunde am 10. März 2023 in der...

Lokales
Beim Europapreis dreht es sich um die deutsch-französische Freundschaft in Rheinland-Pfalz | Foto: Monster Ztudio/stock.adobe.com

Projekte und Ideen gesucht
Europapreis zu deutsch-französischer Freundschaft

Kreis SÜW. Landrat Dietmar Seefeldt ruft Schulen, Projektgruppen, Vereine und außerschulische Einrichtungen, die mit Hilfe von Ehrenamtlichen getragen werden, dazu auf, sich für den Europapreis der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei zu bewerben. Dieses Jahr steht der Preis im Zeichen des Jubiläums 60 Jahre Elysée-Vertrag. „Gerade in unserem Landkreis Südliche Weinstraße, in direkter Nachbarschaft zu unseren französischen Freunden, wird die deutsch-französische Partnerschaft groß geschrieben“,...

Lokales
Das Siegerbild von Tamia Schäfer  Foto: Fotoclub Tele Freisen

Bundesweiter DVF-Wettbewerb „Tiere“
Großer Erfolg für Fotoclub Tele Freisen

Freisen. Mit Gottesanbeterin und Schachbrettfalter, Frosch und Braunbär zum Erfolg. Der Fotoclub Tele Freisen hat beim Themenwettbewerb „Tiere“ des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF) hervorragend abgeschnitten. Den Vogel schoss dabei die Jugendliche Tamia Schäfer ab – und zwar mit einem Frosch. Mit ihrem originellen Foto „The Frog“ siegte sie in der Altersklasse 1 (13 bis 16 Jahre) und gewann eine Goldmedaille. „Ein erster Platz bei einem Bundeswettbewerb ist ein herausragendes Ergebnis,...

Lokales
Johannes Matheis zusammen mit der ersten Kreisbeigeordneten Gudrun Heß-Schmidt und Stadtbürgermeister Ralf Hersina  Foto: RED

Vorlesewettbewerb
Johannes Matheis vom RWG ist der Gewinner

Landstuhl. Johannes Matheis ist Sieger des Kreisentscheids im Rahmen des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels und kann nun als Vertreter der Region beim Bezirksentscheid antreten. Er überzeugte die Jury mit seiner Textsicherheit beim Lesen aus „Zwei Checker, kein Plan“ von Hans-Jürgen Feldhaus. Acht Schülerinnen und Schüler hatten sich in ihren Schulen für die Teilnahme am Kreisentscheid qualifiziert: Leni Müller, St.-Katharina-Realschule Landstuhl, Moritz Lang, Sickingen-Gymnasium...

Lokales
Plakat.  | Foto:  Quelle: ISN

Poesie-Wettbewerb: Poetry-Day an der Internationalen Schule Neustadt

Neustadt. Die Internationale Schule Neustadt (ISN) lädt am Welttag der Poesie, dem 21. März, zu ihrem zweitenTag der Poesie ein. Bei der Veranstaltung will sie jungen Dichterinnen und Dichtern die Möglichkeit geben, ihre Gefühle, Ideen und Meinungen auszudrücken und gleichzeitig die Schönheit der Poesie zu feiern. Schüler der Jahrgangsstufen sieben bis zwölf aus Neustadt sind eingeladen, ein selbst verfasstes Gedicht in deutscher oder englischer Sprache zum Thema „ What’s your passion?“...

Lokales
Stadtsieger Johan Gallas | Foto: markus Pacher
8 Bilder

Lesewettbewerb in der Stadtbücherei Neustadt: Sieg für Johann Gallas

Neustadt. Knisternde Spannung herrschte am vergangenen Dienstag in der Stadtbücherei Neustadt im Klemmhof: Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser Neustadts? Ein aufregendes Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich die fünf Wettbewerbsteilnehmer/innen. Aber am Ende konnte nur eine/r gewinnen: Johann Gallas heißt der neue Neustadter Lesestar 2023. Von Markus Pacher Als einziger junger Mann konnte sich der Schüler des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums gegen die starke weibliche Konkurrenz...

Lokales
der Künstler mit seinem Entwurf | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Sieger des Kunstwettbewerbs steht fest
IGS Kandel bekommt "grüne Inseln" für die Zeit "dazwischen"

Kandel. "Dazwischen" - so heißt der Siegerentwurf des Kunst-am-Bau-Wettbewerbs für die IGS Kandel, der am Montag im Rahmen eines kleinen Empfangs im Foyer des Schulneubaus gekürt wurde. Das Konzept stammt aus der Hand des Berliner Künstlers Martin Binder und konnte die Jury durch seine gute Integration in die geplante Freiraumgestaltung und aufgrund des "üppigen Einsatzes von Pflanzen", die im Sommer zusätzlich für Schatten und Kühlung sorgen,  überzeugen.  Insgesamt gab es für den europaweiten...

Lokales
Paula Fleischhauer, die Stadtsiegerin im letzten Jahr.  | Foto: Privat

Lesewettbewerb: Neustadter Stadtentscheid in der Stadtbücherei

Neustadt. Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser Neustadts? Beim Regionalentscheid des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lesen die Sieger/innen der Schulentscheide in der Stadtbücherei Neustadt um die Wette. Mit circa 600.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb der älteste und größte Schülerwettbewerb Deutschlands. Der Stadtentscheid findet am 14. Februar um 16 Uhr in der Stadtbücherei Neustadt im Klemmhof statt....

Lokales
So könnten sie aussehen: Ein erster Prototyp der »Digitalen Plakate« kann bereits im Haus am Westbahnhof begutachtet werden. | Foto: Leben und Kultur e.V.

Jeder Anruf zählt
Digitale Plakate für Landaus Kulturszene: Jetzt abstimmen!

5.000 Euro winken dem Verein Leben und Kultur e.V. für sein Projekt „Digitale Plakate“ im Rahmen des Wettbewerbs #zukunftsschaffer. Dafür müssen bis zum 6. Februar bei einer Telefon-Abstimmung möglichst viele Punkte gesammelt werden. Digitale Werbeflächen für Landaus Kulturveranstaltungen – mit dieser Idee hat sich der im Haus am Westbahnhof ansässige Verein bei dem von SAP und dem Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar e.V. (ZMRN e.V.) gemeinsam ausgerichteten Wettbewerb #zukunftsschaffer...

Lokales
Das Schülerwissen soll mit dem Projekt wachsen | Foto: natara/stock.adobe.com

Kids an die Knolle: Anmeldung für das landesweite Schulgartenprojekt gestartet

Rheinland-Pfalz. Ab sofort können sich Grund- und Sekundarschulen aus Rheinland-Pfalz beim landesweiten Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ für das Anbaujahr 2023 anmelden. Damit der praktische Kartoffelanbau bestmöglich gelingt und möglichst viele Schulgärten zu vielseitigen Lernorten werden, erhalten Teilnehmerschulen kostenlos Pflanzkartoffeln und begleitendes Unterrichtsmaterial zur Verfügung gestellt. Zusätzlich werden mit Unterstützung der Hornbach Baumarkt AG insgesamt 15 hochwertige...

Lokales
Ungenutzte Flächen insektenfreundlich umgestalten | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Goldene Wildbiene: Verkehrsministerium ruft zum Wettbewerb für Naturschutz auf

Baden-Württemberg. Kleines Jubiläum für den Insektenschutz: Zum fünften Mal ruft das Verkehrsministerium alle Kreise, Städte und Gemeinden auf, sich um die Auszeichnung „Goldene Wildbiene“ zu bewerben. Gesucht werden straßenbegleitende Flächen mit ausschließlich heimischen Wildpflanzen. Viele Menschen beobachten selbst, was zahlreiche Studien belegen: Es gibt immer weniger Käfer, Schmetterlinge, Wildbienen und Co. Um langfristig zu überleben, brauchen Insekten einen geeigneten Lebensraum, der...

Lokales
Die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb endet am 24. März | Foto: khwanchai/stock.adobe.com

Klimaschutzprojekte an Schulen gesucht
Energiesparmeister-Wettbewerb

VG Edenkoben. Der bundesweite Energiesparmeister-Wettbewerb sucht wieder das beste Klimaschutzprojekt an Schulen. Ob Projekttage, Schülerfirmen oder Windkraftmodelle: Prämiert werden besonders effiziente, kreative und nachhaltige Projekte aus jedem Bundesland. Es winken Geld- und Sachpreise im Wert von 50.000 Euro. Schüler und Lehrer aller Schulformen und Altersklassen in Rheinland-Pfalz können sich bis zum 24. März auf www.energiesparmeister.de bewerben. „Eine Schule in der Verbandsgemeinde...

Lokales

Malwettbewerb 2023
Der 𝑴𝒂𝒍𝒘𝒆𝒕𝒕𝒃𝒆𝒘𝒆𝒓𝒃 des FV Germersheim für Kinder bis 12 Jahre

𝐃𝐞𝐢𝐧 𝐁𝐢𝐥𝐝 𝐚𝐮𝐟 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞𝐫 𝟒. 𝐃𝐨𝐬𝐞! Ab sofort startet unser bunter Malwettbewerb für Kinder bis 12 Jahre. Das Wettbewerbsmotiv sollte unter anderem aus unserm Vereinslogo bestehen – ansonsten sind eurer Kreativität keinerlei Grenzen gesetzt. Genauso wenig Grenzen wie der Fußball in Germersheim setzt. Lass deiner künstlerischen Ader freien Lauf – Fußball mit Spiel, Spaß, Jubel und Freude – über Grenzen hinaus – egal mit welchen Stiften oder Farben. Teilnehmen können Kinder von Geburtsjahrgang 2010...

Lokales

Ausschreibung für "Wo blüht das Neue?"
Fotowettbewerb der Hoepfner Stiftung

Wo blüht das Neue? Was für ein schönes, positives und tatenfreudiges Motto für den 8. Fotowettbewerb 2023 der Hoepfner Stiftung aus Karlsruhe. „Wo blüht das Neue?“ In diesen düsteren und unsicheren Zeiten, in denen sich Europa und die Welt derzeit befinden, sind die kleinen, unscheinbaren und fantasievollen Ideen, Gedanken und Projekte für eine gute, friedliche Zukunft gefragt. Was nehmen wir trotz aller Einschränkungen durch Pandemie, Krieg, Wirtschafts- und Energiekrise sowie drohender Armut...

Lokales
Schulen in Rheinland-Pfalz können sich jetzt bewerben | Foto: www.energiesparmeister.de

Wettbewerb: Energiesparmeister - Schulen mit kreativen Klimaschutzprojekten werden gesucht

Rheinland-Pfalz. Der bundesweite Energiesparmeister-Wettbewerb sucht wieder das beste Klimaschutzprojekt an Schulen. Ob Projekttage, Schülerfirmen oder Windkraftmodelle: Prämiert werden besonders effiziente, kreative und nachhaltige Projekte aus jedem Bundesland. Es winken Geld- und Sachpreise im Wert von 50.000 Euro. Schüler und Lehrer aller Schulformen und Altersklassen in Rheinland-Pfalz können sich bis Freitag 24. März online bewerben. Schulen, die schon einmal teilgenommen haben oder sogar...

Lokales

Nicolas Zippelius MdB ruft zur Teilnahme am Energiesparmeister-Wettbewerb 2023 auf

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius, macht auf den Energiesparmeister-Wettbewerb der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufmerksam. Der Wettbewerb sieht vor, geplante, laufende oder gerade abgeschlossene Schulprojekte, die das Ziel verfolgen, entweder die Energie- und CO2-Bilanz ihrer Schule zu verbessern oder einen besonders kreativen Umgang mit dem Thema...

Lokales
Förderung für Projekte in 2023 können jetzt eingereicht werden  | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

„Demokratie leben!“: Anträge auf Förderung für 2023 stellen

Südwestpfalz. In 2023 können im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie Südwestpfalz und des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ weitere Projekte gefördert werden. Die Partnerschaft für Demokratie Südwestpfalz ruft Interessierte auf, ihre Projektanträge bis zum 31. Januar einzureichen. Der Begleitausschuss wird bereits in seiner nächsten Sitzung am 9. März über die Förderung der eingereichten Anträge entscheiden. Möglich sind Projekte in den Bereichen Demokratieförderung und Demokratieerziehung...

Lokales

Anouk Holzhey gewinnt Vorlesewettbewerb
Ein Hauch von Hogwarts am HBG

Bruchsal (Bz). In der Adventszeit fand der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der sechsten Klassen am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) statt. Vor der Wettbewerbsjury, der die Deutsch-Lehrkräfte Gudrun Baumann, Katja Fischer und Lukas Betzler sowie der stellvertretende Schulleiter Andreas Lang angehörten, traten die Finalistinnen und Finalisten mit einem selbstgewählten Buchauszug sowie einem Fremdtext gegeneinander an. Die Finalisten wurden zuvor in einem klasseninternen Wettbewerb...

Lokales
Ehrung für die Gestaltung der Siegerentwürfe beim Logowettbewerb zum Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“: Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (r.) überreichte Lia Pazdzior stellvertretend für die weiteren Teilnehmer einen Preis | Foto: Stadt Landau

Siegerin beim Wettbewerb ausgezeichnet
Fest auf Danziger Platz Landau

Landau. Was war das schön: Verschiedene Akteure aus dem Stadtteil Horst haben sich zusammengetan und in diesem Jahr erstmals einen Advents- und Funzelmarkt auf dem Danziger Platz auf die Beine gestellt – und das mit großem Erfolg. Zahlreiche Besucher waren gekommen, um sich bei Bratwurst, Punsch und Süßem zu begegnen, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich am Stand der Stadtverwaltung über die Ergebnisse des diesjährigen Beteiligungsprozesses zum Städtebauförderprogramm „Sozialer...

Lokales
Michel Loerz, Alina Braun, Melissa Schramm und Lukas Speyer bei der Vernissage VOLAR in Salzburg (von links) | Foto: Hochschule Kaiserslautern

Großer Erfolg bei Design-Wettbewerb CommAward
Ausgezeichnete Design-Studierende an der Hochschule Kaiserslautern

Hochschule Kaiserslautern. Beim renommierten Design-Wettbewerb CommAward belegen auch immer wieder studentische Arbeiten vordere Plätze. Die Sichtbarkeit von Nachwuchsarbeiten ist ein großes Anliegen und auch ein Auftrag des Veranstalters CommClub. Mitte November tagten online die Jurys der diesjährigen CommAwards – allesamt besetzt mit bekannten Persönlichkeiten aus der Kreativbranche und Produktionswelt. In insgesamt neun Hauptkategorien wurden Auszeichnungen auch an studentische...

Lokales
Bürgermeister Daniel Salm (links) und der Erste Beigeordnete Eberhard Frankmann (rechts) mit einigen der Kinder | Foto: Ivonne Trauth

Die Sieger stehen fest
Malwettbewerb der Verbandsgemeinde Edenkoben

VG Edenkoben. Die Siegerin und der Sieger des Malwettbewerbs stehen fest. Die nun neunjährige Hanna und der vierjährige Tom haben mit ihrem weihnachtlichen Motiv überzeugt. Der mit den Händen gestempelte Tannenbaum und der filigran gezeichnete Adventskranz zieren die diesjährigen Weihnachtskarten von Bürgermeister Daniel Salm und den Beigeordneten Eberhard Frankmann und Daniel Poth. Wettbewerb: Wessen Bild wird für die Weihnachtskarten der VG verwendet?Die Verbandsgemeindeverwaltung hatte die...

Lokales
„Die Gelbe Hand“ | Foto: IG BAU

Aufruf der IG Bau für Azubi-Preis
In Landau „Gelbe Hand“ zeigen

Landau. Vom Social-Media-Auftritt gegen Nazis bis zum Antirassismus-Seminar in der Berufsschule: Azubis, die sich in Landau für Gleichbehandlung und gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz engagieren, sollen beim Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ mitmachen. Dazu ruft die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) auf, die aktuell Schirmherrin des Preises ist. „Ob auf der Baustelle, in der Gebäudereinigung oder im Blumengeschäft – Menschen unterschiedlicher Herkunft kommen kaum irgendwo so nah...

Lokales
Im Beisein von Oberbürgermeister Marc Weigel wurde der Gewinner-Entwurf am Dienstag, 6. Dezember, im Saalbau bekanntgegeben.   | Foto: Stadt

Gestaltung des Landesgartenschaugeländes
Beim landschaftsarchitektonischen Wettbewerb überzeugt

Neustadt. Der erste Meilenstein geschafft: Das Atelier Loidl Landschaftsarchitekten aus Berlin überzeugt beim „Realisierungswettbewerb Landesgartenschau 2027 Neustadt an der Weinstraße“. Das Planungsbüro Atelier Loidl aus Berlin ist der Sieger des landschaftsarchitektonischen Wettbewerbs zur Gestaltung des Landesgartenschaugeländes in Neustadt an der Weinstraße. Ziel des Wettbewerbs war es, ein nach-haltiges Konzept für ein ökologisch und sozial integriertes Naherholungsgebiet zu erstellen, das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ