Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Ausgehen & Genießen
Saline Bad Dürkheim mit Isenach. Aufnahmemonat April  | Foto: Maike Müller
8 Bilder

Fotowettbewerb rund um`s Wasser
Wochenblatt-Reporter Kalender 2023

Ich bin eine Hobbyfotografin aus Mutterstadt und immer kreuz und quer in der ganzen Pfalz unterwegs. Eigentlich ist die Makrofotografie bei Pflanzen mein Steckenpferd.  Wenn mich jedoch eine Landschaft fasziniert, dann schalte ich natürlich auch gerne auf das Vollformat.  Seit drei Jahren nehme ich nun am Wettbewerb teil und hatte auch schon das Glück, erfolgreich als Monatsbild im Kalender gewesen zu sein. Ich hoffe, ich habe dieses Jahr wieder den Geschmack ganz vieler getroffen und drücke...

Wirtschaft & Handel
Längere Anmeldefrist für Förderpreis gesundes Arbeiten.   | Foto: Pixabay

Förderpreis gesundes Arbeiten
Ideen für das Betriebliche Gesundheitsmanagement gesucht

Neustadt. Firmen in der Region können mit innovativen Ideen und Projekten zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) noch bis Dienstag, 6. September an einem Wettbewerb teilnehmen: Die DAK-Gesundheit und die Kommunikationsberatung MCC schreiben zum siebten Mal den Deutschen BGM-Förderpreis aus. In diesem Jahr ist das Motto des Wettbewerbs „New Work aktiv gestalten – Chancen für eine gesunde Führung nutzen“. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie gesunde und wertschätzende Führung im Unternehmen...

Sport
Regenschauer am Flugplatz Lachen-Speyerdorf
2 Bilder

Quali 2022 Lachen-Speyerdorf
6. Wertungstag - Slalom um die Regenschauer

Montag, 15.8.22: am früher Morgen schrieb Wettbewerbsleiter Reimar Möller noch in die whatsapp-Gruppe: „wir lassen es heute entspannt angehen, Feldaufbau erst nach dem Briefing um 10.00 Uhr“. Noch während des Pilotenbriefings gab es eine geschlossene Wolkendecke über der Vorderpfalz, die Sonnenbrille war Fehl am Platz. Doch Sportleiter Frank Schwerdtfeger und Meteorologe Karl-Heinz Enderle sahen eine Chance für ein kurzes Wetterfenster am frühen Nachmittag. Für sie war der Vormittag ganz und...

Sport
2 Bilder

Quali 2022 Lachen-Speyerdorf
Kondenzstreifen von den Segelfliegern?

Derzeit bei den Landeanflügen auf den Lilienthal-Flugplatz regelmäßig zu beobachten: die landenen Segelflieger ziehen eine Wolke hinter sich her.  Keine Sorge, die Segelflieger haben keinen Treibstoff an Bord, den sie vor der Landung ablassen. Es handelt sich auch nicht um kondensierndes Wasser im Abgasstrahl wie bei den Airlinern. Es handelt sich um Ballastwasser, das zur Schonung der Struktur vor der Landung abgelassen werden soll. Im derzeitigen Quali-Wettbewerb in Lachen-Sepyerdorf werden...

Sport
Ein Langohr bei der Landung - ASW22
2 Bilder

Quali 2022 Lachen-Speyerdorf
Afrikanische Verhältnisse mit rekordverdächtigen Flugleistungen

Die derzeitige Hochsommer-Wetterlage beschert den Segelfliegern bei der Quali-Meisterschaft in Lachen-Speyerdorf extrem gute Wertungsstage: jeden Morgen bilden sich wieder die Aufwind anzeigenden Cumuluswolken in Höhen von 2500m über Grund und mehr. Sportleister Frank Schwerdtfeger musste immer größere Strecken als Aufgabe definieren, weil sich auch die Piloten immer weiter mit ihren Leistungen steigern. In der Offenen Klasse zeigt Enrique Levin aus Homberg/Ohm eine unglaubliche Leistung: alle...

Sport
2 Bilder

Quali 2022 Lachen-Speyerdorf
Segelflug-Wettbewerb als Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft

Segelflug Qualifikationsmeisterschaften 2022 in Lachen-Speyerdorf Pünktlich um 20 Uhr startete heute die Qualifikationsmeisterschaft der Segelflieger auf dem Flugplatz Lilienthal mit dem Eröffnungsbriefing. Wettbewerbsleiter Reimar Möller verdeutlichte den 45 angereisten Meisterschafts-Piloten und ihren Helfern die Regeln des auf 10 Tage angesetzten Streckenflug-Wettbewerbs. Seine einleitenden Worte versprachen ein kurzes, aber knackiges Briefing: neben den sportlichen Wettbewerbsregeln von...

Lokales
Die Bewerbungsphase für den Hans-Purrmann-Preis beginnt am 1. September | Foto: Stefan Issig

Hans-Purrmann-Preis für Bildende Kunst
Bewerbungsschluss ist am 31. Oktober

Speyer. Am 11. Februar 2023 wird die Stadt Speyer den mit 6.000 Euro sowie einer eigenen Publikation dotierten Förderpreis „Hans-Purrmann-Preis der Stadt Speyer für Bildende Kunst“ zum 21. Mal vergeben. Anlässlich des 85. Geburtstages von Hans Purrmann hatte die Stadt Speyer 1965 disen Förderpreis gestiftet. Auf ausdrücklichen Wunsch des Malers, der zu den berühmtesten Söhnen der Stadt zählt, sollte der Preis an förderungswürdige junge Künstlerinnen und Künstler verliehen werden. Seit 2017 wird...

Lokales
In der Verbandsgemeinde Edenkoben nahmen 350 RadlerInnen am Stadtradeln teil | Foto:  jhenning/Pixabay

Sieger des Stadtradelns geehrt
Abschluss in Roschbach gefeiert

Stadtradeln. Ein erfolgreicher Wettbewerb für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz, mehr Lebensqualität und für den Spaß am Fahrradfahren ging nach 21 Tagen am 23. Juli zu Ende. Und die Verbandsgemeinde Edenkoben lieferte ein pedalen-starkes Ergebnis bei der zweiten Teilnahme: 350 Radlerinnen und Radler in 22 Teams legten insgesamt 87.280,5 Kilometer zurück und vermieden über 13 Tonnen CO2. Abschluss des internationalen WettbewerbsAm Montag, 1. August feierten vielen Teilnehmerinnen und...

Ausgehen & Genießen
Das Wettbewerbskonzert der Teilnehmer:innen des Meistersingerkurses zählt zu den beliebtesten Events im Kulturkalender der Stadt Neustadt.   | Foto: Markus Pacher
3 Bilder

Musik ohne Grenzen am 26. August im Saalbau
Meistersinger-Wettbewerbskonzert

Neustadt. Eines der schönsten Ereignisse im Kulturkalender der Stadt Neustadt darf wieder stattfinden: Nach zwei Jahren Corona-Pause geben sich am Freitag, 26. August, 19 Uhr, wieder die Meistersinger die Ehre und laden zum großen Wettbewerbskonzert in den Saalbau ein. Von Markus Pacher Bevor für die zehn diesjährigen Meisterkurs-Teilnehmer:innen die Stunde der Wahrheit schlägt, wird ab dem 15. August unter der bewährten Leitung von Prof. Claudia Eder im Herrenhof Mußbach rund um die Uhr...

Lokales
Die Gewinner des Jugendtreffs Fußgönheim | Foto: ps

Sieg beim 36. Schüler- und Jugendwettbewerb2
Jugendtreff Fußgönheim gewinnen „mitgedacht und mitgemacht“

Fußgönheim. Der Rhein-Pfalz-Kreis gratuliert den Kindern und Jugendlichen des Jugendtreffs Fußgönheim zum ersten Platz beim 36. Schüler- und Jugendwettbewerb des Landes Rheinland-Pfalz. „Unsere Kinder und Jugendlichen aus Fußgönheim sind wahre Künstler und haben den ersten Platz beim Wettbewerb ’mitgedacht und mitgemacht’, erhalten“ lobt die Beigeordnete des Kreisjugendamtes Rhein-Pfalz Kreis Bianca Staßen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Zwischen Lockdown und Restart – Leben und Lernen in...

Lokales

Preisträger:innen ausgezeichnet
Auszeichnung der Preisträger*innen des 69. Europäischen Wettbewerbs der Stadt Landau und des Kreises Südliche Weinstraße

Am Donnerstag, dem 14.07.2022 wurden in der großen Sporthalle des Max-Slevogt-Gymnasiums die Preisträgerinnen und Preisträger des 69. Europäischen Wettbewerbs, des ältesten Schülerwettbewerbs Deutschlands, der in diesem Jahr unter dem Motto „Nächster Halt: Nachhaltigkeit“ stand, ausgezeichnet. In Beisein von Frau Christine Schneider, Schirmherrin und Mitglied des Europäischen Parlaments, Herrn Landrat Dietmar Seefeldt sowie Herrn Reuter als Vertreter der Europaunion konnten insgesamt 48...

Lokales
Beim Big Challenge-Wettbewerb erfolgreich  Foto: Amina Müller

Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel spitze
The Big Challenge-Wettbewerb

Kusel. In diesem Schuljahr haben alle SchülerInnen der Jahrgangsstufen 5 bis 9 am Englisch-Wettbewerb teilgenommen, mit zum Teil beachtlichen Ergebnissen. Die Teilnehmenden beantworteten in der Onlineversion 55 Fragen, in denen ihre Sprachkenntnisse und ihr landeskundliches Wissen in einem interaktiven Format unter anderem auch mit Hörverständnisfragen unter Beweis gestellt wurden. Alle 614 SchülerInnen erhielten Poster, Stifte und Diplome und etwa 560 von ihnen konnten je nach erzieltem...

Lokales
Die Schülerinnen und Schüler der 2b der Grundschule Wollmesheimer Höhe in Landau haben sich in diesem Schuljahr intensiv mit den Themen Vogelvielfalt und Vogelschutz beschäftigt und dürfen sich jetzt über den Ersten Preis beim Wettbewerb im Rahmen der Zoo-Natur-Erlebnistage der Zooschule Landau freuen | Foto: Zooschule Landau

Schutz der Vogelvielfalt
1. Preis für Klasse 2b der GS Wollmesheimer Höhe

Landau. Seit September des letzten Jahres befassen sich die Kinder der Klasse 2b der Grundschule Wollmesheimer Höhe in Landau mit Vogelvielfalt und Vogelschutz. Über die Monate haben sie intensiv mit ihren Forschermappen gearbeitet, Steckbriefe zu Vogelarten verfasst, mit bunten Vogelbildern eine Ausstellung gestaltet, im November Laternen in der Form von Vögeln gebastelt, im Winter Futterboxen hergestellt, im Frühjahr Nistkästen gebaut, Vogelnester und Federn gesammelt und noch vieles mehr...

Sport
Symbolfoto | Foto: H. B./Pixabay

Südwestdeutsche Sommermeisterschaften
Vielleicht wird es der letzte Wettkampf des Jahres

Speyer | Rodenbach. Am morgigen Samstag geht der WSV Speyer mit 13 Jugendlichen auf den vielleicht letzten Wettkampf des Jahres. Sollte es ganz schlimm kommen werden eventuell die Hallenbäder eine weitere Saison nicht öffnen, so die Befürchtung der Speyerer Schwimmer. Die Südwestdeutschen Sommermeisterschaften finden im Freibad Rodenbach statt. 17 Vereine mit  rund 240 Schwimmerinnen und Schwimmern kämpfen um Südwest-Rheinhessen- und Pfalzmeistertitel. Der WSV hat einige Titelaspiranten am...

Lokales

Leibniz-Gymnasium Neustadt/ Weinstraße
Erster Landespreis beim Europäischen Wettbewerb 2022

Erster Landespreis beim Europäischen Wettbewerb 2022 für Leibniz-Bili-Schüler Beim Europäischen Wettbewerb 2022 zum Thema „Nachhaltigkeit“ haben die Schülerinnen und Schüler des bilingualen deutsch-französischen Gemeinschaftskundegrundkurses der MSS 11 von Herrn Christof Miszori einen Ersten Landespreis gewonnen. Ihren Beitrag, ein Podcast in der Kategorie „Greenwashing“ mit dem Titel „Green label für Atom und Gas? - Klimapolitik der EU im Dilemma“, reichten Sie Anfang Februar kurz vor Beginn...

Lokales
Die Klassen 2b, 4c und 4e der Eduard Orth Schule Germersheim freuen sich über ihre Preise, die der Bürgermeister höchst persönlich überbrachte | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

An der Eduard-Orth-Schule Germersheim
Wer nicht im Elterntaxi zur Schule kommt, wird belohnt

Germersheim. Das Warten hat sich am Freitagmorgen für drei Klassen der Eduard-Orth-Schule in Germersheim auf jeden Fall gelohnt, denn - mit leichter Verspätung - brachte Bürgermeister Marcus Schaile tolle Preise mit. "Ohne Auto zur Schule" hieß es seit Ende Mai für die Grundschüler - es konnten Stempel gesammelt werden und die Klassen mit den meisten Stempeln - in Relation zur Klassenstärke - durften sich am Freitag über eine Auszeichnung freuen. Für die Klasse 4e, die den dritten Platz...

Lokales
Stadtradeln - Auftakt am 3. Juli mit 26 Teams und 280 Radlern sind bisher registriert - es darf noch mitgemacht werden | Foto: Ivonne Trauth

Bewegungslust in den Beinen
Stadtradeln Verbandsgemeinde Edenkoben - Noch bis 23. Juli

Verbandsgemeinde Edenkoben. Radeln - fürs gute Klima heißt es seit Sonntag, 3. Juli. 26 Teams und 280 Radlerinnen und Radler (Stand Dienstag, 5. Juli, 11 Uhr) sind beim "Stadtraden" in der Verbandsgemeinde Edenkoben bisher registriert. 8.373 Kilometer wurden bereits zurückgelegt. Den diesjährigen Stadtradeln-Auftakt feierten die vier gemeinsam teilnehmenden Verbandsgemeinden Edenkoben, Maikammer, Annweiler und Offenbach am 4. Juli. In einer orchestrierten Sternfahrt ging es gemeinsam mit dem...

Lokales
Niklas Bischoff, Moritz Schneider und Jan Sold von der Berufsschule Neustadt nehmen die Auszeichnung von der Ingenieurskammer entgegen.  Foto: ps

Siegreiche Neustadter Tüftler
Jugend macht große Sprünge

Neustadt/Berlin. Mehrere Schüler aus Rheinland-Pfalz gingen siegreich aus dem Bundeswettbewerb der Ingenieurkammern hervor. Die jungen Forscher punkteten mit ihrer Skisprungschanze in Berlin. Die rheinland-pfälzischen Landessieger des Schülerwettbewerbs Junior.ING überzeugten mit ihren Modellen und wurden mit dem ersten Platz geehrt. Zu den Preisträgern zählten in der Altersklasse II Niklas Bischoff, Moritz Schneider und Jan Sold von der Berufsbildenden Schule in Neustadt mit ihrem Modell „Le...

Lokales
Lesesommer: Auch die Bücherei Klingenmünster macht mit/Symbolfoto | Foto:  Lubos Houska/Pixabay

Lesesommer bei der Bücherei Klingenmünster

Klingenmünster. Lesen beflügelt, sagt ein freundliches Monster, das für den „Lesesommer Rheinland-Pfalz“ wirbt. In den Sommerferien bietet die landesweite Kampagne Leseratten von sechs bis 16 in diesem Jahr wieder jede Menge spannende, witzige, interessante Lektüre. Dazu winken den eifrigsten Teilnehmenden schöne Preise. Die Gemeindebücherei Klingenmünster beteiligt sich zum dritten Mal an der Aktion zur Leseförderung, und zwar vom 13. Juli bis 9. September. Eigens für den Lesesommer wurden...

Sport
Die Landessieger mit ihren Trainern (von links): stehend Jan Gruber, Jan Bulur, Enrico Weilacher, Florin Groza, Johannes Heldt, Lukas Vowinkel, Fabian Stahlschmitt, Cem Löffler, Aleksander Errante, Andreas Groza, Alexander Fuchs; sitzend Lars Müller, Leon Schäfer, Niki Wolf, Julian Jacobs, Dominik Illig und Armando Sangricoli | Foto: Henning Wiechers/Caritas Speyer
3 Bilder

Landessieg - Mit 4:1-Sieg zum Bundesfinale Berlin
Fußballer Caritas-Förderschule Herxheim

Herxheim. Es war ein großer Erfolg, und es war eine Premiere: Anfang Juni wurde in Germersheim der Landesentscheid im „Fußball ID“ beim Schulsport-Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ ausgetragen. Dabei errang die Frau- und Mannschaft der Herxheimer Schule mit Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus den Sieg. Die 14 jungen Spieler und eine Spielerin haben sich damit als einziges Team aus Rheinland-Pfalz in ihrer...

Lokales
2 Bilder

Nachhaltigkeit und Ernährung
Kreativer Ideenwettbewerb "Unser Essen.Unser Klima" verlängert

Ernährung und Klima? - Ja, das hat etwas miteinander zu tun! Um Schüler:innen dieses wichtige Thema näher zu bringen, findet dieses Jahr zum zweiten Mal der Ideenwettbewerb "Unser Essen. Unser Klima." statt - mit verlängerter Einreichungsfrist bis zum 30.06.2022. Von Gruppen oder Teams von Kindern und Jugendlichen zwischen 6-18 Jahren werden coole Ideen zur klimafreundlichen Ernährung gesucht. Alle benötigten Materialien werden kostenfrei von dm-Drogerie Markt zur Verfügung gestellt. Die tollen...

Lokales
In den Projekten geht es um Mensch und Gesellschaft oder Natur und Technik | Foto: qimono/pixabay

Science-Fair-Präsentation
Landrat besucht Wettbewerb an Uni

Kreis SÜW. Am 15. Juni war es soweit: Schülerinnen und Schüler präsentieren an der Universität in Landau ihre Exponate. Sie nehmen an der Science-Fair 2022 teil, einem großen Wissenschaftswettbewerb in der Region. Landrat Dietmar Seefeldt unterstützt die Science Fair, die im Jahr 2014 vom und am Pamina-Gymnasium in Herxheim gestartet wurde. Er sagt: „Ich bin immer wieder aufs Neue begeistert, was junge Menschen in diesem Wettbewerb leisten. Sicher können sie durch die Erfahrungen auch viel für...

Lokales
Johannisfeuer im Schützenverein Wörth a. Rhein | Foto: Schützenverein Wörth am Rhein e.V.

Schützenverein 1960 e.V. Wörth am Rhein
Johannisfeuer und Kleinkaliber-Schießen 2022

Am Donnerstag, dem 23. und Freitag, dem 24. Juni veranstaltet der Schützenverein 1960 Wörth nachmittags sein traditionelles Kleinkaliberschießen, das im Frühjahr leider ausfallen musste. Die Bürger von Wörth und Vereine oder Bedienstete von Wörther Firmen haben an diesen beiden Tagen die Gelegenheit, sich im Schießen untereinander zu messen. Geschossen wird am 23. Juni von 17 bis 20.30 Uhr und am 24. Juni von 16 bis 18.30 Uhr. Am 24. Juni wird im Anschluss an die Siegerehrung, die um 19.30 Uhr...

Wirtschaft & Handel
Standbild Rudolphs von Habsburg von Franz Xaver Schwanthaler in der Vorhalle des Speyerer Doms | Foto: Historisches Museum der Pfalz Speyer/Domkapitel Speyer/Hans-Georg Merkel

Habsburger-Ausstellung
Museum und Handel planen Schaufenster-Wettbewerb

Speyer. Das Historische Museum der Pfalz in Speyer plant in Zusammenarbeit mit der Leistungsgemeinschaft „Das Herz Speyers“ einen Schaufensterwettbewerb begleitend zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“, die ab 16. Oktober im Historischen Museum der Pfalz zu sehen sein wird. „ Nach dem großen Erfolg der vorangegangenen Kooperationsveranstaltungen ,Lange Nacht der Titanic‘ 2015 und der Aktionswoche ,Richard Löwenherz‘ 2017 bietet der Schaufensterwettbewerb...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ