Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Lokales
Bürgermeister Daniel Salm (links) und der Erste Beigeordnete Eberhard Frankmann (rechts) mit einigen der Kinder | Foto: Ivonne Trauth

Die Sieger stehen fest
Malwettbewerb der Verbandsgemeinde Edenkoben

VG Edenkoben. Die Siegerin und der Sieger des Malwettbewerbs stehen fest. Die nun neunjährige Hanna und der vierjährige Tom haben mit ihrem weihnachtlichen Motiv überzeugt. Der mit den Händen gestempelte Tannenbaum und der filigran gezeichnete Adventskranz zieren die diesjährigen Weihnachtskarten von Bürgermeister Daniel Salm und den Beigeordneten Eberhard Frankmann und Daniel Poth. Wettbewerb: Wessen Bild wird für die Weihnachtskarten der VG verwendet?Die Verbandsgemeindeverwaltung hatte die...

Lokales
„Die Gelbe Hand“ | Foto: IG BAU

Aufruf der IG Bau für Azubi-Preis
In Landau „Gelbe Hand“ zeigen

Landau. Vom Social-Media-Auftritt gegen Nazis bis zum Antirassismus-Seminar in der Berufsschule: Azubis, die sich in Landau für Gleichbehandlung und gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz engagieren, sollen beim Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ mitmachen. Dazu ruft die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) auf, die aktuell Schirmherrin des Preises ist. „Ob auf der Baustelle, in der Gebäudereinigung oder im Blumengeschäft – Menschen unterschiedlicher Herkunft kommen kaum irgendwo so nah...

Lokales
Im Beisein von Oberbürgermeister Marc Weigel wurde der Gewinner-Entwurf am Dienstag, 6. Dezember, im Saalbau bekanntgegeben.   | Foto: Stadt

Gestaltung des Landesgartenschaugeländes
Beim landschaftsarchitektonischen Wettbewerb überzeugt

Neustadt. Der erste Meilenstein geschafft: Das Atelier Loidl Landschaftsarchitekten aus Berlin überzeugt beim „Realisierungswettbewerb Landesgartenschau 2027 Neustadt an der Weinstraße“. Das Planungsbüro Atelier Loidl aus Berlin ist der Sieger des landschaftsarchitektonischen Wettbewerbs zur Gestaltung des Landesgartenschaugeländes in Neustadt an der Weinstraße. Ziel des Wettbewerbs war es, ein nach-haltiges Konzept für ein ökologisch und sozial integriertes Naherholungsgebiet zu erstellen, das...

Lokales
Festliche Deko geht auch ohne Strom | Foto: Heike Schwitalla

Wettbewerb in Kandel
Festliche Weihnachtsdeko ohne Strom

Kandel. Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne weihnachtliche Dekoration? Viele Menschen bringen Weihnachtsstimmung nach draußen und gestalten Fensterbänke, Tore und Vorgärten. Dieses Jahr vielleicht sogar ohne Beleuchtung!? Wie erzeugt man weihnachtliche Stimmung, wenn man auf Lichterketten, Lichtschläuche, LED-Figuren möglichst verzichten möchte? Um das kreative Schaffen zu unterstützen, hat die Stadt Kandel deshalb den Weihnachtswettbewerb „Schmück deine Stadt - stromlos“ ins Leben gerufen!...

Lokales
Autoausstellung.  | Foto: Naturkindergarten Sonnenhang
3 Bilder

Naturkindergarten „Am Sonnenhang“
Beim bundesweiten Kita-Wettbewerb „Nachhaltig spielen“ gewonnen

Neustadt. Der Naturkindergarten „Am Sonnenhang“ hat beim bundesweiten Kita-Wettbewerb „Nachhaltig spielen“ gewonnen. Der Prot. Naturkindergarten „Am Sonnenhang“ der Stiftskirchengemeinde in Neustadt an der Weinstraße, hat einen von 10 Preisen (jeweils 500 Euro Preisgeld) beim bundesweiten Kita-Wettbewerb „Nachhaltig spielen“ der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) gewonnen. Am Montag, den 14. November, lag die freudige Nachricht im Briefkasten des Naturkindergartens am Haagweg. Der Preis...

Lokales
Müde aber glücklich zeigt sich das Team des ADAC Nordbaden nach 24 Stunden im E-Auto. V.l.n.r.: Christopher Sass und Clemens Beha aus der Abteilung Motorsport und Klassik, Ramona Schaible aus Verkehr und Technik. Rechts Marcus Maleck, Mitglied im Vorstand des ADAC Nordbaden. | Foto: Désirée Link
2 Bilder

24 Stunden im E-Auto
ADAC Team Nordbaden bei E-Auto Challenge erfolgreich

24-Stunden-Wettbewerb für Elektrofahrzeuge | Reichweite statt Höchstgeschwindigkeit entscheidend Hockenheim. Mit gleich zwei Pokalen konnte das Team des ADAC Nordbaden am Sonntag seine Teilnahme an der „ADAC Hockenheimring 24h e-Competition“ abschließen. „Kaputt aber glücklich“ beschrieb Team-Kapitänin Mareike Fabry treffend ihre Gefühlslage nach dem Zieleinlauf mit ihrem Elektro-Fahrzeug. In zwei Nächten fuhren die vier Fahrer des Teams insgesamt 266 Runden und damit mehr als 1200 Kilometer...

Lokales
Am 15. November ist Bewerbungsschluss | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Jetzt bewerben - Bewerbungsende ist 15. November
Innovationspreis 2023

Kreis SÜW. Welches kleine oder mittelständische Unternehmen im Landkreis Südliche Weinstraße hat Ideen, die Preiswürdiges bewirken? Das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau ruft den Innovationspreis aus – bereits zum 35. Mal. Bewerben können sich Betriebe, Forschungseinrichtungen und Institutionen in Rheinland-Pfalz in den Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“, „Kooperation“, „Industrie“ und für den Sonderpreis von Wirtschaftsministerin Daniela...

Lokales
Foto-Wettbewerb: Fotos, die die Vielfalt der Menschen in Rheinland-Pfalz zeigen, können an die Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim geschickt werden/Collage Symbolfoto | Foto: jakkapan/stock.adobe.com

Fotowettbewerb „Vielfalt: Menschen in Rheinland Pfalz“

Bad Dürkheim. Der Verband der Volkshochschulen Rheinland-Pfalz – und damit auch die Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim – und das Familienministerium haben einen Wettbewerb ausgerufen: Es werden Fotos gesucht, die die Vielfalt der Menschen in Rheinland-Pfalz zeigen. Denn Rheinland-Pfalz ist ein Land der Vielfalt. Und dennoch ist diese Vielfalt in Flyern, auf Websites oder sonstigen Materialien von Behörden, Institutionen oder Vereinen noch nicht immer so sichtbar. Das soll der Wettbewerb ändern....

Lokales

Höchste Auszeichnung:
Männerchor Kirrlach bleibt Meisterchor

Waghäusel-Kirrlach. „Ühte laulu tahaks laulda ühte ainukest. Mis kui vegev merelaine kerkiks südamest!“ (Ich würde gerne ein Lied singen, nur dieses eine: Das sich erheben würde wie eine riesige Welle des Meeres aus dem Herzen). Mit diesem estnischen Text des Komponisten Veljo Tormis begann der „Männerchor Kirrlach“ im Bruchsaler Bürgerzentrum seine Meisterprüfung zur Erlangung des Titels „Meisterchor“. Wegen der Aktualität dieses wörtlichen Hilferufs, passend zu den zahlreichen Verletzungen...

Ausgehen & Genießen
Susanne Querfurth liest am Freitag, 28. Oktober, bei der Wieslocher Kriminacht aus ihrer Kurzgeschichte "6 Uhr 58 ab Walldorf-Wiesloch" | Foto: privat

Speyererin liest bei Wieslocher Kriminacht
Die Abgründe im Alltäglichen

Speyer | Wiesloch. Am Freitag, 28. Oktober, lädt das Kulturforum Südliche Bergstraße zur sechsten Wieslocher Kriminacht. Ab 18.30 Uhr lesen sechs Autorinnen und Autoren an vier "Tatorten". Mit dabei ist auch eine Speyererin: Susanne Querfurth unternimmt gerade erste Schritte in der Kriminalschriftstellerei - und war völlig überrascht, dass gleich die erste Kurzgeschichte, die sie bei einem Wettbewerb eingereicht hat, mit einem Preis bedacht wurde. "Damit habe ich wirklich nicht gerechnet", sagt...

Ausgehen & Genießen
Dieser Raumteiler aus Holz und Mineralwerkstoff von Felix Dettinger ist das Siegerwerkstück des Wettbewerbs „Die Gute Form 2021“ in Rheinland-Pfalz. Dettinger wurde in der Barz Einrichtungen GmbH in Kaiserslautern ausgebildet.   | Foto: Fachverband Leben Raum Gestaltung

Formschönstes Gesellenstück gesucht
„Die Gute Form im Schreinerhandwerk“

Frankenthal. Am Montag, 24. Oktober, sucht das rheinland-pfälzische Tischlerhandwerk wieder nach dem formschönsten Gesellenstück des Landes. An diesem Tag findet die Jurierung der Arbeiten im Wettbewerb „Die Gute Form 2022“ im Kunsthaus Frankenthal statt. Die begleitende Ausstellung der besten Gesellenstücke ist hier vom 26. Oktober bis 9. November zu sehen. Ausgewählt werden die drei Sieger des Landeswettbewerbs durch eine dreiköpfige Fachjury: Professor Bernd Benninghoff (Hochschule Mainz),...

Lokales
Ralf Göttert, Standortbetreuer des Deutschen Kinderhilfswerkes, Christian Schwab, Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Kuhardt (Bildmitte), Susanne Schoch, Schulleiterin der Grundschule Kuhardt, Sabine Horn, Lehrerin an Grundschule Kuhardt, Julia Styner-Hoffmann, Vorsitzende des Schulelternbeirates, Wolfgang Rieder, 1. Beigeordneter der Ortsgemeinde Kuhardt, Schüler:innen der Grundschule Kuhardt bei der Scheckübergabe

 | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

2. Platz in bundesweitem Wettbewerb
Grundschule Kuhardt gewinnt "neuen Schulhof"

Kuhardt. Lernen und chillen im Grünen, während der Pause leckere Beeren naschen, selbst Gemüse für die Schulküche anbauen - das ist wahrlich "coole Schule" und in Kuhardt bald an der Tagesordnung.  Denn der Dienstag war ein toller Tag für die Cohartis Grundschule in Kuhardt. Ralf Göttert vom Deutschen Kinderhilfswerk brachte am Dienstag  einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro - gewonnen bei der Aktion "Schulhofträume". Mit dieser Aktion fördert das Deutsche Kinderhilfswerk - mit Unterstützung der...

Sport
Sebastian Herrmany Foto: Schützenverein „Hubertus“

Schützenverein
Berschweiler: Sebastian Herrmany zeigt gute Leistungen

Berschweiler. Bei seiner inzwischen achten Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in München konnte der 29-jährige Sebastian Herrmany vom Schützenverein „Hubertus“ Berschweiler wie im Vorjahr gute Mittelfeldplätze erreichen. Die Wettbewerbe wurden Ende August ausgetragen. In der Wertung „Kleinkaliber 3. Position“ wurde der 59 Platz belegt. Der 73. Platz wurde in der Disziplin „Keinkaliber 60 Schuss liegend“ verzeichnet. Die Wertung „Kleinkaliber 3-Stellung“ wurde mit 580 Ringen mit einem...

Sport
Die Jury bildeten Vorstandsmitglieder des Vereins Pfälzische Sportgeschichte: von links: Asmus Kaufmann (1. Vorsitzender), Erika Fleck, Helmut Flöser (Beisitzer), Eric Lindon (stellv. Vorsitzender), Thomas Schramm (Kassenwart) | Foto: Sportbund Pfalz
3 Bilder

VfB Reichenbach und SV Klingenmünster
Sportbund Pfalz zeichnet Vereinschroniken aus

Südpfalz. Sieben Vereine hat der Sportbund Pfalz jetzt für ihre Jubiläumsschriften aus dem Jahr 2021 ausgezeichnet. Diese Publikationen sind im Rahmen der Vereinsjubiläen erschienen und erzählen auf ganz unterschiedliche Weise die Vereinsgeschichte. Das Rennen machten der SV Klingenmünster (Südliche Weinstraße) mit seiner Jubiläumsschrift zum 75-jährigen Bestehen sowie der VfB Reichenbach (Landkreis Kaiserslautern) mit seiner Chronik zum 100. Geburtstag. Beide Vereine erhalten ein Preisgeld in...

Wirtschaft & Handel

Wettbewerb "Jugend testet" startet in neue Runde

Schülerwettbewerb „Jugend testet“ Neue Runde startet jetzt Selbertesten und Tops und Flops herausfinden. Darum geht es bei „Jugend testet“, dem bundesweiten Schülerwettbewerb der Stiftung Warentest. Von A wie Apps bis Z wie Zartbitterschokolade, die Jugendlichen können untersuchen, was sie interessiert. Zu gewinnen gibt es Geldpreise im Gesamtwert von 12.000 Euro und Reisen nach Berlin. Die Anmeldung ist ab sofort unter jugend-testet.de möglich. Mitmachen können Schülerinnen und Schüler, die...

Lokales
Igel bei Nacht Foto: Konrad Funk

Am 23. und 24. September in St. Wendel
90. Deutsche Fotomeisterschaft

St. Wendel. Ein Wochenende der Fotografie steht an. Am Samstag, 24. September, steigt in St. Wendel die Feier zur Deutschen Fotomeisterschaft 2022 des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF). Ausrichter ist der Fotoclub Tele Freisen. Höhepunkte sind die Preisverleihung und der Galaabend sowie die Ausstellungseröffnung. Sie sind eingebettet in ein attraktives Rahmenprogramm, das unter anderem bis zum 1. Oktober spannende Workshops bietet. Los geht es am Freitag, 23. September, 18 Uhr, im Museum...

Lokales
Kürbiswiegen in Weingarten | Foto: Heike Schwitalla

Internationaler Wettbewerb in Weingarten
Wer hat den Größten? Kürbisse und anderes Riesengemüse

Weingarten. Das dürfte spannend werden. Hobbygärtner:innen und Gemüsezüchter:innen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland kommen nach Weingarten, um sich die Frage zu stellen, wer von ihnen wohl den Größten hat: Denn der Obst- und Gartenbauverein Weingarten/Pfalz lädt ein zum „1. Wiegen der German Giant Vegetable Growers“. Das erste Internationale Wiegen von Kürbissen und anderem Riesengemüse findet statt am Montag, 3. Oktober, ab 12 Uhr auf dem Parkplatz an der Arena. Es findet ein...

Lokales
Der Auftakt findet am Weltkindertag (20. September) beim Kooperationspartner Campus Neckarstadt-West im frisch renovierten Kaisergarten statt.  | Foto: IDS

Mannheimer Sprach-Checker im Finale
Kinder erforschen ihre Sprache(n) im Stadtteil

Mannheim. In der Neckarstadt-West in Mannheim leben Menschen aus über 100 Nationen. Was aber bedeutet die ausgeprägte Mehrsprachigkeit des Viertels für das Leben der Bewohner? Mit dem Projekt „Die Sprach-Checker – So sprechen wir in der Neckarstadt“ werden Kinder und Jugendliche aus dem Quartier zusammen mit Forscherinnen und Forschern des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (IDS) zukünftig den großen Sprachschatz im Stadtteil unter die Lupe nehmen. Der Auftakt findet am Weltkindertag (20....

Wirtschaft & Handel
Museumsdirektor Alexander Schubert überreichte den ersten Preis im Schaufensterwettbewerb 2017 an das Spielwarengeschäft „Ars Ludi“ in der Gilgenstraße | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Carolin Breckle

Schaufensterwettbewerb von 9. bis 23. Oktober
Mehr als 20 Geschäfte sind dabei

Speyer. Begleitend zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“ im Historischen Museum der Pfalz findet in Kooperation mit der Leistungsgemeinschaft „Das Herz Speyers“ von 9. bis zum 23. Oktober ein Schaufensterwettbewerb in Speyer statt. Mehr als 20 Geschäfte haben bereits ihre Teilnahme zugesagt. Bis zum 15. September nimmt das Museum noch Anmeldungen per E-Mail an till.kronsfoth@museum.speyer.de entgegen. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellt das...

Lokales
Oberbürgermeister Thomas Hirsch (links) und Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer (rechts) rufen Karikaturistinnen und Karikaturisten dazu auf, sich bis zum 15. Oktober für den Thomas-Nast-Preis zu bewerben | Foto: Stadt Landau

Aufruf für Karikaturen 2022 für Thomas-Nast-Preis
Thoma Nast - Berühmter Sohn der Stadt Landau

Landau. Auf den Spuren des berühmten Sohns der Stadt Landau: Thomas-Nast-Verein lobt Thomas-Nast-Preis für Karikaturen 2022 aus. Bewerbungen sind bis zum 15. Oktober möglich. Der in Landau ansässige Thomas-Nast-Verein wird in diesem Jahr wieder einen Preis für Karikaturen ausloben. Der Thomas-Nast-Preis, der herausragende Karikaturistinnen und Karikaturisten ehrt, die in der Tradition des berühmten Sohns der Stadt politische und soziale Ereignisse kommentieren, wird am Mittwoch, 7. Dezember,...

Ausgehen & Genießen
Siegerin Daria Tymoshenko und die Korrepetitoren Hedayet Djeddikar und Seung-Jo Cha
11 Bilder

Sieg für die Ukraine: Meistersingerkonzert im Saalbau Neustadt

Neustadt. Zu einem spannenden Wettstreit der Koloratursoprane geriet das Meistersingerkonzert am Freitagabend im Saalbau. Zum Abschluss des zehntägigen Meisterkurses im Herrenhof Mußbach unter der bewährten Leitung der Mainzer Gesangsprofessorin Claudia Eder buhlten zehn junge Sängerinnen und Sänger um die Gunst der fünfköpfigen Jury und des Publikums. Von Markus Pacher Unter den sieben hohen Frauenstimmen befanden sich diesmal jeweils eine Sängerin aus Russland und der Ukraine – womit die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ