Wiederbelebung

Beiträge zum Thema Wiederbelebung

Lokales
Die Klinik für Anästhesiologie des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus lädt anlässlich der Woche der Wiederbelebung zu einem Aktionstag ans Geschirrplätzel | Foto: Diakonissen Speyer

Ein Leben retten: Aktionstag auf dem Geschirrplätzel in Speyer

Speyer. Die Klinik für Anästhesiologie des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus lädt Interessierte zu einem Aktionstag ein:  Am Donnerstag, 19. September, geht es von 9.30 bis 16 Uhr auf dem Geschirrplätzel in Speyer um „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“. Notfallspezialisten des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses informieren in der Maximilianstraße gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) über lebensrettende Maßnahmen. Interessierte können Wiederbelebungsmaßnahmen üben und einen...

Lokales
Foto: Dr. Martin Jung

Öffentlich zugängiger Defibrillator
Lionsclub Grünstadt-Eisenberg, Bürger*innen-Schulung für öffentl. Defibrillator in Hettenleidelheim, 03.08.24

Am 15.03.24 erfolgte im Rathaus in Eisenberg die offizielle Übergabe der Unterlagen an die Kommunalvertreter der bereits im vergangenen Jahr 2023 vom Lionsclub Grünstadt -Eisenberg installierten 12 Defibrillatoren im öffentlichen Raum in 12 Orten der Verbandsgemeinde Leiningerland und Eisenberg. Anwesend waren auch die dieses Projekt unterstützenden Verbandsbürgermeister Herr Rüttger und Herr Frey. Nach diesem offiziellen Akt stehen nun die Einweisungen in die Benutzung der Defibrillatoren für...

Blaulicht
Rettungsdienst im OT Wiesenthalerhof im EInsatz/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Passanten finden leblosen E-Bike-Fahrer im Ortsteil Wiesenthalerhof

Kaiserslautern. Der Tod eines Radfahrers am Montagmittag, 3. Juni, wirft bei der Polizei Fragen auf. Nach bisherigen Ermittlungen war der Mann gegen 12.30 Uhr, im Ortsteil Wiesenthalerhof in Fahrtrichtung Otterbach unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache stürzte der 54-Jährige und blieb unter dem E-Bike liegen. Passanten fanden den leblosen Mann und begannen unmittelbar mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Ein hinzugezogener Notarzt konnte nur noch den Tod des 54-Jährigen feststellen. Die Polizei...

Lokales
Erste Hilfe Symbolbild | Foto: witsawat/stock.adobe.com

Woche der Wiederbelebung
Aktionstag am 20. September in der Innenstadt

Speyer. Die Klinik für Anästhesiologie des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses lädt Interessierte zu einem Aktionstag am Mittwoch, 20. September, 10 bis 16 Uhr, unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ in die Speyerer Innenstadt ein. Notfallspezialisten des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses informieren vor dem Bürgerbüro in der Maximilianstraße gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und dem Förderverein Kindernotarztwagen über lebensrettende Maßnahmen. Interessierte...

Lokales
Foto: Grafik Förderverein zur Lebensrettung

Leben retten
Kurse zur Hilfe bei Herzstillstand

Hauenstein/Fischbach (Südwestpfalz). „Prüfen – Rufen – Drücken: JEDER kann Leben retten“, unter diesem Motto bietet der Förderverein zur Lebensrettung e.V. (Dahn) kostenlos Trainings an. Die nächsten sind am Dienstag 19. September 2023, Beginn 18:30 Uhr, in Hauenstein (Bürgerhaus, Burgstraße 6, 2. OG, Parkmöglichkeit Johann-Naab-Platz) und am darauffolgenden Mittwoch 20. September, Beginn 20:00 Uhr, in Fischbach bei Dahn (Feuerwehrhaus). Die Ausbilder stellt der DRK-Rettungsdienst. „Jedes Jahr...

Lokales
Weniger als die Hälfte der Deutschen können die Herzdruckmassage | Foto: Pixel-Shot/Stock.adobe.com

Woche der Wiederbelebung
Leben retten in der Landauer Innenstadt

Landau. „Prüfen, rufen, drücken – Leben retten“, unter diesem Motto verwandelt sich am 23. September der Landauer Rathausplatz in einen Lern- und Erfahrungsraum rund ums Lebensretten. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Landau lädt gemeinsam mit den Landauer Krankenhäusern zu einem fesselnden Aktionstag im Rahmen der „Woche der Wiederbelebung“ ein. Wie führt man eine Herzdruckmassage durch„Das muss mehr werden“, fordert Alexander Martin, Funktionsbeauftragter Kreisbereitschaftsleitung, mit Blick auf...

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: cbies/stock.adobe.com

Bei Wörth
Unfall und Reanimation nach medizinischem Notfall auf der B10

Wörth. Am Donnerstagnachmittag befuhr ein 69-jähriger Mann die B10 von Karlsruhe kommend in Richtung Wörth. Kurz nach der Rheinbrücke kam er aufgrund eines medizinischen Notfalls von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Der bewusstlose Unfallverursacher konnte vor Ort durch Rettungskräfte reanimiert werden. Im Anschluss wurde er in ein Krankenhaus verbracht.

Lokales
Symbolfoto | Foto: Andrzej Rembowski/Pixabay

Woche der Wiederbelebung
Lernen, wie das geht: ein Leben retten

Speyer. Die Klinik für Anästhesiologie des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus lädt Interessierte zu einem Aktionstag am Donnerstag, 22. September, von 10 bis 16 Uhr unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ in die Speyerer Innenstadt (Maximilianstraße vor dem Bürgerbüro) ein. Notfallspezialisten des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses informieren vor dem Bürgerbüro in der Maximilianstraße gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und dem Förderverein Kindernotarztwagen über...

Lokales
Landtagsabgeordneter Michael Wagner erhielt beim DRK Schifferstadt einen Crashkurs in Sachen Reanimation | Foto: ps

DRK Schifferstadt
Crashkurs in Reanimation für Michael Wagner

Schifferstadt. Im Rahmen der Woche des Bevölkerungsschutzes informierte sich der Landtagsabgeordnete Michael Wagner (CDU) bei Christoph Werner, dem Leiter des DRK Schifferstadt, und bei Björn Zolitsch-Leibfried über das First Responder System. Bei dieser Gelegenheit wurde auch die Problematik der schlechten Breitenausbildung in Sachen Wiederbelebung angesprochen. Vor Ort bekam Wagner einen entsprechenden Crashkurs in Reanimation; auch ein Defibrillator kam zum Einsatz. Es war für den...

Lokales
Julia Barthruff, Daniel Bonaudo-Ewinger, Benjamin Burkard und Patricia Bonaudo (v.l.n.r.) | Foto: rurreal

Neue Ideen fürs Plätzel
Das einstige Herz von Kandel zum Schlagen bringen

Kandel. Die Stadt Kandel und die Kandler Künstlergruppe eröffnen mit einer künstlerischer Inszenierung des Wahrzeichens „Friedenslinde“ und des historischen Gebäudes am Plätzel mittels Licht-, Projektions- und Videokunst, am Freitag, 12. November, um 18 Uhr die Veranstaltungsreihe „rurreal“.  Die Linde ist ein Symbol für Gerechtigkeit, Liebe, Frieden und Heimat. Linden wurden zu vielen besonderen Anlässen gepflanzt und sind bis heute lebende Denkmäler, wie die Einheitslinden, die Goethelinde...

Ratgeber
Reanimation | Foto: manseok Kim auf Pixabay

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer beteiligt sich an „Ein Leben retten“
Bundesweite Woche der Wiederbelebung

Speyer. Mit Informationen und Mitmachaktionen beteiligt sich das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer von 20. bis 26. September an der Woche der Wiederbelebung der Initiative „Ein Leben retten“: Am Donnerstag, 23. September, 9.30 bis 16.30 Uhr, empfangen Anästhesisten und speziell qualifizierte Gesundheitsfachkräfte Interessierte gemeinsam mit Mitarbeitenden des Deutschen Roten Kreuzes am Infostand in der Speyerer Innenstadt (Maximilianstraße 93-94, vor der ehemaligen Sparkasse). Jedes Jahr...

Blaulicht
Noch vor dem Notarzt waren Gaffer vor Ort am Filmen in Frankenthal / Symbolfoto | Foto: AdobeStock_205550072_Comofoto

Lebensrettung in Frankenthal
Respektlose Gaffer filmen am Rathausplatz

Frankenthal. Noch vor dem Eintreffen von Notarzt und Rettungsdienst waren andere vor Ort. Zum einen Ersthelfer und Polizei, die dabei waren, das Leben eines Menschen zu retten, zum anderen sensationslüsterne Zuschauer. Am Mittwochvormittag, 18. August, kam es auf dem Rathausplatz in Frankenthal zu einem medizinischen Notfall.  Gaffer in Frankenthal filmen NotfallErsthelfer und Polizeibeamte mussten vor dem Eintreffen der medizinischen Rettungskräfte eine Reanimation durchführen. Die...

Blaulicht
Zwei aufmerksame Zeugen hatten das Kind entdeckt. | Foto: Needham

In Mannheim-Wallstadt vor Ertrinken gerettet
Sechsjähriges Kind wiederbelebt

Mannheim. Am Donnerstagnachmittag, 17. Juni, kam es nach Angaben der Polizei am Vogelstangsee in Mannheim-Wallstatt zu einem Badeunfall, bei dem ein sechs Jahre altes Kind nur knapp vor dem Ertrinken gerettet werden konnte. Zwei aufmerksame Zeugen sahen das Kind laut Pressemitteilung der Polizei gegen 16.30 Uhr leblos und mit dem Gesicht im Wasser am Ufer des Sees treiben und reagierten sofort. Sie zogen die Sechsjährige an Land und begannen unmittelbar mit den Wiederbelebungsmaßnahmen. Zu...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: Esa Riutta/Pixabay

Woche der Wiederbelebung im Landkreis Germersheim
Mobile Retter sind auch in Coronazeiten im Einsatz

Landkreis Germersheim. „Werden Sie Mobiler Retter! Je dichter das Netz an Mobilen Rettern wird, desto höher ist Chance, dass Menschen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand sehr schnell Hilfe bekommen und überleben. Auch in Zeiten der Pandemie sind die ehrenamtlichen Retter in Rufbereitschaft und werden in Notfällen alarmiert.“ Landrat Dr. Fritz Brechtel macht anlässlich der Woche der Wiederbelebung auf dieses lebensrettende Ehrenamt aufmerksam: „Mobile Retter sind eine wertvolle Ergänzung in...

Lokales
Foto: Andrzej Rembowski/Pixabay

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer beteiligt sich mit Aktionstagen am 17. und 19. September
Woche der Wiederbelebung

Speyer. Die Klinik für Anästhesiologie des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses lädt Interessierte zu zwei Veranstaltungen unter dem Motto „Ein Leben Retten. 100 Pro Reanimation“ in die Klinik in der Paul-Egell-Straße und in die Speyerer Innenstadt ein. Die beiden Aktionstage am Dienstag, 17. und Donnerstag, 19. September, sind ein Beitrag zur Initiative der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie, des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten sowie der Stiftung Deutsche Anästhesiologie. Ziel...

Ratgeber

Westpfalz-Klinikum beteiligt sich an bundesweiter Woche der Wiederbelebung
„Jeder kann ein Leben retten“

Westpfalz-Klinikum. „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ – unter diesem Motto veranstaltet die Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern am Samstag, 22. September, gemeinsam mit der Rettungsdienstbehörde der Kreisverwaltung einen Tag der Wiederbelebung. Ziel ist es, Bürger aufzuklären und zu motivieren, sich mit den wenigen Schritten – prüfen, rufen, drücken -, die lebensrettend sein können, vertraut zu machen. „Es lohnt sich,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ