Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Wirtschaft & Handel
Mario Daum übernimmt vertretungsweise die Leitung der Wirtschaftsförderung Speyer | Foto: PicturePeople/gratis

Vertretung für Katja Gerwig
Mario Daum leitet die Wirtschaftsförderung Speyer

Speyer. Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Veranstaltungen der Stadtverwaltung Speyer erhält mit Mario Daum zum 1. Februar eine neue Leitung. Der 38-Jährige vertritt  Katja Gerwig während ihrer Elternzeit. „Mario Daum bringt ein tief gehendes Verständnis für wirtschaftspolitische Zusammenhänge sowie umfängliche Erfahrungen in der konzeptionellen und strategischen Arbeit im Bereich der Arbeitswelt und des Dienstleistungssektors mit. Mit seinen fachlichen Qualifikationen hat...

Wirtschaft & Handel
Das Renè Bohn in der Außenansicht | Foto: BASF
7 Bilder

Neue Wirtschaftswege
Nahtourismus erlebt auch in Ludwigshafen Revival

Ludwigshafen. Am 25. Januar vor 250 Jahren eröffnete der Friseur David Low das erste Hotel der Welt in London. Es schüttete hohe Gewinne aus, doch Low überschlug sich und starb in Armut. Wie überall in Deutschland sind die Hoteliers in Ludwigshafen dagegen aktuell sehr zufrieden, wenn auch nicht euphorisch. Die Übernachtungszahlen steigen, die Auslastung der Hotels und der Markt ist in der Stadt am Rhein seit Jahrzehnten stabil. Warum ist die Industriestadt bei Reisenden so beliebt? Unter der...

Wirtschaft & Handel
Foto: fe

Solarboom: Photovoltaik legt deutlich zu
Auch für Wirtschaftsstandort wichtig

Neuer Rekord beim Ausbau der Photovoltaik: In Baden-Württemberg wurden im Jahr 2023 neue Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 1.857 Megawatt (MW) gebaut. Bundesweit belegt das Land damit Platz 3, hinter Nordrhein-Westfalen und Bayern. Der Zubau liegt mit mehr als einem Gigawatt über dem des Vorjahres (817 MW) und mit 800 MW über dem bisherigen Rekordjahr 2010 (1.019 MW). Dabei entfallen 1.556 MW auf Dachanlagen und 301 MW auf Freiflächen-Photovoltaik. Die Zahlen könnten sich durch Nachmeldungen...

Wirtschaft & Handel
Erfolg im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2023“! Mit der Idee, für Kontakte bei der Solarzellen-Produktion Kupfer, statt Silber zu nutzen, überzeugte das Team um „PV2+“ die Jury (v.l.): Christos Klamouris, AXEL-Senior Project Manager, Dr. Markus Glatthaar, Co-Founder und CEO „PV2+ GmbH“, und Hilmar F. John, fokus.energie-Geschäftsführer | Foto: fokus.energie

Start-up-Förderung im Blickpunkt
Gründungsvorhaben in Karlsruhe nachhaltig unterstützen

Innovation: 54 junge Unternehmen konnten in diesem Jahr über das Förderprogramm "Start-up BW Pre-Seed" des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und der "L-Bank" gefördert werden. „Start-ups zu unterstützen, ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Wirtschaftspolitik“, betonte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. „Mit 54 geförderten Unternehmen und einem Förderbudget von insgesamt sieben 7 Millionen Euro gehört Start-up BW Pre-Seed zu...

Lokales
Publikum bei der Premiere des Imagefilms "Kaiserslautern für den nächsten Schritt" im Union – Studio für Filmkunst. | Foto: Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V., smile audiovision GmbH

Die SIAK-Highlights 2023
Das Innovationsnetzwerk wächst

Die Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (SIAK) kann auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurückblicken. Insgesamt 11 neue Mitglieder und Fördermitglieder haben sich dem Netzwerk angeschlossen, die zweite Förderphase für das Großprojekt 42 ist angelaufen und im Rahmen der Standortkampagne „Kaiserslautern für den nächsten Schritt“ hat die SIAK einen Imagefilm für die Region veröffentlicht. Die jüngsten Neumitglieder, die die SIAK im Dezember in ihren Reihen begrüßen konnte, sind die...

Wirtschaft & Handel
Tauschten sich beim Opening im "Moxy" aus (v.l.): Satya Anand, President Europe von „Marriott International“, und Karlsruhes Tourismus-Chef Pascal Rastetter | Foto: www.jowapress.de
2 Bilder

Hotels am Standort Karlsruhe
Tourismus zieht spürbar an

Karlsruhe. Die Tourismuszahlen steigen wieder signifikant im Land und auch in Karlsruhe: "Der Landestourismus in Baden-Württemberg zeigt sich in den ersten drei Quartalen 2023 weiter gestärkt", so das Statistische Landesamt: "Die Zahl der Übernachtungen stieg ebenfalls weiter an. Mit insgesamt 44,6 Millionen Übernachtungen verzeichnete der Tourismus in Baden-Württemberg ein Plus von 4,7 Millionen Übernachtungen bzw. 11,7 % gegenüber dem entsprechenden Zeitraum 2022." Erfreulich: Die bisherigen...

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

Innovative Ideen für die Energiewende
Start-ups gewähren beim „Demo Day“ am 29. November Einblicke

Beim Start-up-„Demo Day“ von AXEL, dem Energie-Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., geht’s am Mittwoch, 29. November, von 14 bis 17 Uhr wieder um innovative Ideen für die Energiewende – übrigens als Vorentscheid zum „Start-up BW Elevator Pitch“. Einblicke in innovative IdeenDieses Mal geben zehn Gründerteams Einblicke in ihre innovativen Ideen. Drei Monate lang haben die Teams an ihren „Value Propositions“, Geschäftsmodellen sowie ihrem „Pitchdeck“ gearbeitet – und werden sich...

Lokales
Rektor Prof. Dr. Stephan Schenkel erklärt das duale Studium an der DHBW | Foto: DHBW KA//DI

Mit Beteiligung der Partnerunternehmen
Erfolgreicher Studieninfotag an der DHBW Karlsruhe

Nach dem Erfolg des Tages der offenen Tür im Frühjahr beteiligten sich in diesem Jahr auch am Studieninformationstag, am 22. November, namhafte Partnerunternehmen. Und das wieder mit großem Zulauf. Zahlreiche Schüler*innen nutzten die Gelegenheit und informierten sich umfassend über die Inhalte des dualen Studiums, knüpften Kontakte zu den Betrieben und fragten Professor*innen, Mitarbeitende, Studierende und die Vertreter*innen der Partnerunternehmen aus – über Studienvoraussetzungen, -...

Ratgeber
Foto: Bildrechte: DHBW KA//RAS

„Black Friday“
Wissenschaftler der DHBW Karlsruhe gibt Einblicke in die Konsumentenforschung

„Black Friday“ – Die Psychologie der (digitalen) Schnäppchenjagd Mit dem „Singles´Day“, dem weltweit umsatzstärksten Shopping-Event, ging es am 11.11. wieder los. Dann startete die „Black Week“, um am kommenden „Black Friday“ und „Cyber Monday“ traditionell wieder das Weihnachtsgeschäft einzuläuten. Doch warum ist dieses Massenphänomen der Schnäppchenjagd für viele so verlockend? Das erklärt Jan Michael Rasimus, Leiter des Eye Tracking-Labors der DHBW Karlsruhe, anhand von Erkenntnissen aus den...

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild akitada31/pixabay.com

Ersatz für fossile Brennstoffe
Wasserstoff wird früher und in größerer Menge benötigt

Region. Wasserstoff kann fossile Brennstoffe wie Kohle, Gas oder Öl ersetzen. Gewonnen wird er durch Elektrolyse. Wird der dafür benötigte Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt, wird von grünem Wasserstoff gesprochen. Eine aktuelle Bedarfsanalyse zeigt, dass Wasserstoff in Baden-Württemberg früher und in größerer Menge benötigt wird. Der Schwerpunkt der vergangnen Monate auf den Ausbau der Infrastruktur hat sich damit als richtig erwiesen. Wasserstoff: Treibstoff für klimaneutrale...

Lokales
Geldscheine aus der Region | Foto: Gert Müller
3 Bilder

Hyperinflation - als vor 100 Jahren das Geld noch weniger wert war als heute

Germersheim. Wir schreiben das Jahr 1923, im Deutschen Reich herrscht rasende eine Hyperinflation und Germersheim hat - man mag es kaum glauben - sein eigenes Geld. Oder besser gesagt Gutscheine - die man dort, wie in vielen anderen Gemeinden und Unternehmen auch - ausstellte, um irgendwie mit dem atemberaubend schnellen Wertverfall des Geldes mithalten zu können.  Die Inflation war mittlerweile eine "Hyperinflation" und quasi eine "Spätfolge" des ersten Weltkriegs. Deutschlands Wirtschaft lag...

Wirtschaft & Handel
mit diskutieren in Wörth am 30.11.  | Foto: CrazyCloud/stock.adobe.com

Landesentwicklungsplanung kommt nach Wörth
Workshop zum Thema Gewerbe und Industrie in der Festhalle

Wörth. Unter Federführung des Ministeriums des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz wird ein neues Landesentwicklungsprogramm (LEP) erarbeitet. Das LEP ist, wie Minister Michael Ebling betont, das wichtigste Steuerungsinstrument der Landesplanung und bildet die langfristige Grundlage für unsere flächendeckende Raumordnung. Im LEP werden die aktuellen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen thematisiert und Lösungsstrategien entwickelt. Als zentrales...

Wirtschaft & Handel
Foto: CDU-Landtagsfraktion

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Ärmel hochkrempeln: Für mehr Wachstum und Wohlstand

„Nach der aktuellen Prognose des IWF ist Deutschland der einzige Staat aus der Reihe der stärksten Volkswirtschaften der Welt, dem ein negatives Wachstum prognostiziert wird“, so Ansgar Mayr, Landtagsabgeordneter der CDU für den Wahlkreis Bretten. „Als Exportnation leidet Deutschland mehr als andere Länder unter dem insgesamt schwachen Welthandel, hinzu kommen erschwerend die weltweit höchsten Energiepreise sowie ein tiefgreifender Fach- und Arbeitskräftemangel“, erläutert Mayr die aktuelle...

Wirtschaft & Handel
Foto: Fabry

Zufriedenheit der Unternehmen geht zurück
Konjunktur auf Sparflamme

Konjunktur. Die regionale Wirtschaft steckt fest: Zeigten die Unternehmen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe (IHK) im Frühsommer diesen Jahren noch langsam wachsende Zuversicht, ist im Herbst der Pessimismus zurückgekehrt. Im Branchendurchschnitt ist der „IHK-Konjunkturklimaindex“, der die Beurteilung der Geschäftslage und der Geschäftserwartungen in einem Wert darstellt, von 121 Indexpunkten im Frühsommer auf 100 Punkte im zurückgegangen. Die aktuelle Geschäftslage wird von...

Wirtschaft & Handel
Der Karlsruher Bundestagsabgeordnete Parsa Marvi (SPD) vor dem Reichstagsgebäude in Berlin. | Foto: Bild: Parsa Marvi MdB

Kürzungen bei Michelin?
Marvi baut auf Erhalt des Karlsruher Standortes

Überrascht reagiert der Karlsruher Bundestagsabgeordnete Parsa Marvi auf die Ankündigung des Reifenherstellers Michelin, seine Produktion am Standort Karlsruhe zu reduzieren. „Die Ankündigung kommt für mich tatsächlich etwas überraschend“, betont der Karlsruher Bundestagsabgeordnete Parsa Marvi (SPD) und erläutert: „Ich war erst im Sommer letzten Jahres zu einem Vor-Ort-Termin auf dem Werksgelände des Standortes Karlsruhe. Dabei waren natürlich auch Lieferengpässe und steigende Kosten infolge...

Ausgehen & Genießen

Abendakademie Mannheim: Von Frauen für Frauen

Mannheim. In der Vortragsreihe FrauenMACHT „ProMaFemale – Best Praxis – Female Leadership“ referieren Prof. Dr. Diana Pretzell, Dr. Sina Burkert und Manuela Queitsch. Schon lange wird versucht, den Frauenanteil in Entscheidungsgremien von Wirtschaft und Gesellschaft zu erhöhen; er wächst aber nur langsam oder stagniert sogar. Nur zögerlich werden Konzepte diskutiert, die Arbeitswelt in den Führungsetagen so auszugestalten, dass sie für Frauen mit Familienaufgaben attraktiver werden. Tradierte...

Lokales

Vermögensberater zu Gast am HBG Bruchsal
Ein starker inhaltlicher Impuls

Bruchsal (Mi). Ende September hielt Vermögensberater Rainer Kistler vor den Schülerinnen und Schülern des Seminarkurses „Börse in Theorie und Praxis“ des HBG Bruchsal einen Expertenvortrag zum Thema „Wertpapiere und Anlagestrategien“. Er erläuterte dabei anschaulich und fesselnd die Funktion einer Börse in Theorie und Praxis sowie die verschiedenen Möglichkeiten zur Analyse von Wertpapieren. Besondere Aufmerksamkeit widmete er dabei auch dem Thema nachhaltige Aktien. In der anschließenden...

Wirtschaft & Handel
Schwedische Cleantech-Innovationen präsentieren sich in Karlsruhe | Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay

Innovative Lösungen zur Energiewende
Schwedische Cleantech-Innovationen präsentieren sich in Karlsruhe

Karlsruhe. Innovative Energielösungen im Blick: Im Rahmen einer Delegationsreise kommen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Schweden am Montag, 23. Oktober, auch nach Karlsruhe. „Die schwedischen Unternehmen wollen sich in Baden-Württemberg entsprechend vernetzen, suchen passende Kontakte, potenzielle Kunden und Partnerunternehmen im Südwesten, die neben Kooperationen unter Umständen auch den Einstieg in den deutschen Markt ermöglichen können“, so Hilmar F. John,...

Lokales
Am 14. November 2023, dem diesjährigen Tüftler- und Forscherinnentag der element-i Bildungsstiftung, laden viele Handwerks- und Produktionsbetriebe Kita-Kinder zum Experimentieren ein. Aber auch Forschungsstätten, Bildungseinrichtungen und Museen machen mit. | Foto: element-i Bildungsstiftung/Tom Perper

Tüftler- und Forscherinnentag am 14.11.
Unternehmen laden Kita-Kinder ein

Hämmern, sägen, bohren, eine Solar-Windmühle bauen oder Papier zum Fliegen bringen: Beim 9. Tüftler- und Forscher¬innentag der element-i Bildungsstiftung am 14. November 2023 können knapp 1.100 Kinder zwischen vier bis sieben Jahren solche Dinge erleben. 44 Unternehmen und Institutionen aus Baden-Württemberg eröffnen Kita-Gruppen Einblicke in die Welt der Natur¬wissenschaft, der Technik und des Handwerks. (Anmeldung unter: www.element-i-bildungsstiftung.de) „Was machen Erwachsene eigentlich den...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: Ryoma/stock.adobe.com

Bund der Selbständigen
Unternehmer treffen sich in der Speyerer Stadthalle

Speyer. Am Mittwoch, 18. Oktober, findet das traditionelle „Unternehmertreffen Pfalz“ unter Schirmherrschaft der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt in Speyer statt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Stadthalle Speyer. Auch Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler wird vor Ort sein. Comedian Kättl Feierdaach sorgt für gute Laune. Veranstalter sind der Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V., der Bund der Selbständigen Römerberg-Speyer e.V., das Just...

Wirtschaft & Handel
econo Wirschaftsmagazin.  | Foto: Quelle: Stadtmarketing

Standortportrait: Neustadt an der Weinstraße präsentiert sich im econo Wirtschaftsmagazin

Neustadt. Am Freitag, 29. September, erschien die neue Ausgabe von econo. Standortportraits unter anderem der Städte Mannheim, Heidelberg und Speyer sind bereits erschienen. Nun wird sich Neustadt an der Weinstraße erstmals im Wirtschaftsmagazin der Metropolregion Rhein-Neckar präsentieren. Neben Unternehmensvorstellungen und Reportagen warten spannende Interviews und Berichte zu Neustadt an der Weinstraße als Wein- und Demokratiestadt sowie als attraktiver Lebens- und Wirtschaftsstandort....

Lokales
Carolina Merker (3. von rechts) und Konstanze Graf (2. von rechts) in Berlin | Foto: Frank Schommer
2 Bilder

Boston Consulting Group ehrt HBG-Team
Fressnapf im Fokus

Bruchsal (Carolina Merker/Konstanze Graf). Carolina Merker aus Karlsdorf-Neuthard, Konstanze Graf aus Obergrombach und Franziska Früh aus Bruchsal, allesamt Schülerinnen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG), sind bei der b@s videochallenge („Business at school“) der Boston Consulting Group in ihrer Kategorie unter den besten drei Teams Deutschlands gelandet und wurden dafür jetzt bei einer feierlichen Veranstaltung in Berlin geehrt. Das Motto lautete „4 Fragen, 4 Unternehmen, 4 Minuten“,...

Lokales
Die CDU Speyer will Verkehrsmittel nicht gegeneinander ausspielen. | Foto: CDU Speyer

Gedankenspiele der Verkehrsdezernentin
Bald nur noch E-Autos in Speyer?

Die CDU Speyer lehnt erneut weitere "Verbots-Gedankenspiele" der städtischen Verkehrsdezernentin klar ab. "Wie viel wollen wir den Bürgern noch vorschreiben", fragt CDU-Kreisvorsitzende Sylvia Holzhäuser. "Jeder kann und soll selbst das Verkehrsmittel seiner Wahl aussuchen. Speyer ist die Stadt aller Speyerer und nicht nur die der E-Auto-Besitzer", positioniert sich Holzhäuser eindeutig. Wirtschaft auf Autofahrer von außerhalb angewiesen "Zudem tun wir unserer Wirtschaft damit keinen Gefallen:...

Ausgehen & Genießen
Foto: Sandra Jacques

Das Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft
Pop-Up-Store der Kultur- und Kreativwirtschaft geht in die dritte Runde!

Parallel zum Stadtfest findet vom 13. bis zum 15. Oktober der Pop-Up-Store im Regierungspräsidium am Rondellplatz statt. Mehr als 50 Ausstellende präsentieren Kreatives, Unterhaltsames und Schönes. Mitmachaktionen bereichern das Programm. Aller guten Dinge sind drei: Nach den beiden erfolgreichen Veranstaltungen in den beiden zurückliegenden Jahren findet Mitte Oktober nun zum dritten Mal der Pop-Up-Store in Karlsruhe statt. Besucherinnen und Besucher finden dort das Angebot von mehr als 50...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ