Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Lokales
Umstrukturierung von Rebflächen - Trauben in einem Wingert | Foto: Symbolbild/Kim Rileit

Rebpflanzung
Antragsverfahren im Landkreis SÜW - Teil 1- EU-Umstrukturierungsprogramm

Landkreis SÜW. Ab dem 2. Mai, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2024 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am Mittwoch, 31. Mai. Auf die entsprechende Mitteilung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau weist die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hin. Im Antragsverfahren Teil 1 müssen alle Flächen beantragt werden, für die eine Förderung durch die Umstrukturierung geplant ist, wenn...

Lokales
2 Bilder

HBG-Team bei Planspiel der Sparkasse erfolgreich
Der schwierigen Börsenlage getrotzt

Bruchsal (Mi). Beim Planspiel Börse der Sparkasse Kraichgau, bei dem insgesamt 49 Schülerteams aus der Region antraten, um mit ihren 50.000 Euro Startkapital zwischen Oktober 2022 und Januar 2023 möglichst hohe Gewinne zu erzielen, konnten die drei Teams des Seminarkurses Börse in Theorie und Praxis des HBG Bruchsal trotz der schwieriger Lage an den Börsen gute Ergebnisse erzielen. Besonders erfolgreich war das Team „Börsebande01“ mit der Schülerin Nadja Schürrer und den Schülern Sergio Nagel...

Wirtschaft & Handel
Die große Bedeutung der pfälzischen Industrie wird in den Zahlen der IHK Pfalz zum Jahr 2022 deutlich - trotz gesunkener Exportquote | Foto: joyfotoliakid/stock.adobe.com

Weiterhin starke Präsenz im Ausland
Exportquote in der Pfalz unter Vorjahresniveau

Ludwigshafen. Die Exportquote in der Pfalz lag im Jahr 2022 bei 64,8 Prozent nach 66 Prozent im Jahr zuvor. Demnach erwirtschafteten Industriebetriebe mit 50 oder mehr Beschäftigten wieder knapp zwei Drittel ihrer Umsätze im Ausland. Dies ergeben aktuelle Berechnungen der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz auf Grundlage von Daten des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz. Inlandsumsatz dynamischer„Trotz kräftiger Zuwächse sowohl bei den In- als auch bei den Auslandsumsätzen...

Wirtschaft & Handel
Andrea Scholz von der Wirtschaftsförderung Karlsruhe referiert | Foto: jowapress.de

Wirtschaft im Fokus
Zentrale Herausforderungen im aktuellen Transformationsprozess

Karlsruhe. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, demografischer Wandel und Fachkräftemangel sind die zentralen Herausforderungen im aktuellen Transformationsprozess der Wirtschaft und werden auch die Arbeit der Unternehmen und auch der Wirtschaftsförderung Karlsruhe in den kommenden Jahren weiter prägen. Dazu referierten am Abend im Karlsruher "Smart Production Park" in der Oststadt unter anderem Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz, Bürgermeisterin Bettina Lisbach, Andrea Scholz von der...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Öffentliche Ringvorlesung: 1923 – Von Hyperinflation, kommenden Wirtschaftskrisen und ‚Goldenen Jahren‘

Wirtschaftshistorische, soziale und kulturelle Themen stehen ab April im Mittelpunkt einer 14-teiligen öffentlichen Ringvorlesung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, die das Jahr 1923 in den Blick nimmt – das Krisenjahr der Weimarer Republik schlechthin. Auf dem Programm bis Ende Juli stehen Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland und Österreich. Der Eintritt ist frei und bei den meisten Terminen eine Online-Teilnahme möglich. „Von Hyperinflation, kommenden...

Wirtschaft & Handel
Sehr zufrieden mit den Beschlüssen des Koalitionsausschusses ist der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten). Viele seiner Forderungen der vergangenen Jahre werden nun nicht nur in Baden-Württemberg umgesetzt. | Foto: Wolfgang Vogt

Koalitionsausschuss
Klares Bekenntnis der FDP zur Infrastruktur!

Beschlüsse des Koalitionsausschusses JUNG: Klares Bekenntnis zum Reparieren und Optimieren der Verkehrs-Infrastruktur in Baden-Württemberg Stuttgart/Heilbronn. Der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Baden-Württemberg, Christian Jung (Wahlkreis Bretten) hat die Ergebnisse des Koalitionsausschusses der Bundesregierung begrüßt. Er sagte dazu am Mittwoch (29. März 2023): „Das ist ein klares Bekenntnis zur Planungsbeschleunigung sowie zum Reparieren und Optimieren der...

Lokales
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten) begrüßt die Einigung im Verbrenner-Streit. | Foto: Sebastian Weber

Einigung im Verbrenner-Streit
MdL Christian Jung (FDP) sieht positive Auswirkungen

Brüssel/Bruchsal. Die Einigung im Verbrenner-Streit zwischen Deutschland und der EU wird nach Analyse des verkehrspolitischen Sprechers der FDP-Landtagsfraktion Baden-Württemberg, Christian Jung, positive Auswirkungen auf Baden-Württemberg und insbesondere auf die Region Karlsruhe und Nordbaden haben. „Wir werden dadurch viele Arbeitsplätze vor allem im Zulieferer-Bereich der Automobilindustrie und im Kfz-Gewerbe im Südwesten sichern und zukunftsfähig machen können. Denn aus verschiedenen...

Wirtschaft & Handel
Tischrunde will etwa City beleben  Foto: Roland Kohls

Die City beleben
IHK-Runde stellt sich nach Abschied des Vorsitzenden neu auf

Ludwigshafen. Die Tischrunde der Ludwigshafener Wirtschaft hat Mitte März ihren Vorsitzenden Mathias Berkel verabschiedet und ihm für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement für die Stadt Ludwigshafen gedankt. „Meine Motivation als Vorsitzender war, zusammen mit der Stadt die Lebensqualität in und das Image von Ludwigshafen zu verbessern – denn diese Faktoren sind für alle Unternehmen ein sehr wichtiger Standortfaktor“, erläutert Mathias Berkel, Geschäftsführer von Berkel Alkoholhandel....

Wirtschaft & Handel
Bei der jüngsten Regierungsbefragung im Stuttgarter Landtag zu den Corona-Soforthilfe-Rückmeldungen berichtete FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung auch über die Probleme der Friseurgeschäfte aus seinem Wahlkreis und besuchte wenige Tage später Friseurmeisterin Marcella Manz, ihren Vater Ernst-Dieter Manz (r.), Eric Schneider von der Friseurinnung Karlsruhe-Bretten und den einjährigen Rocky (Französische Bulldoge). | Foto: Sebastian Weber
2 Bilder

CORONA-SOFORTHILFE-RÜCKZAHLUNGEN
FDP fordert faire Rückmeldeverfahren

Bretten/Weingarten. Bei der jüngsten Befragung der Regierung im Landtag, hat der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) CDU-Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut zum Thema Rückzahlungen der Corona-Soforthilfen befragt. Dabei brachte der liberale Abgeordnete auch das Beispiel der Friseurmeisterin Marcella Manz aus Weingarten/Baden im Landkreis Karlsruhe ein, die davon ausgegangen war, dass die Corona-Hilfen für kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg...

Wirtschaft & Handel
Weinwanderungen sind sehr beliebt | Foto: Melanie Hubach Photographie

Reiseziel Rheinland-Pfalz: Nachhaltigkeit ist einer der wichtigsten Punkte

Rheinland-Pfalz. Nach dreijähriger, pandemiebedingter Pause findet die Internationale Tourismusbörse (ITB) 2023 erstmals wieder in Präsenz und unter neuem Konzept in Berlin statt. Auch Rheinland-Pfalz ist auf der Messe vertreten. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat den Medien- und Fachbesuchertreff in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin eröffnet und für Rheinland-Pfalz als Reiseziel geworben. „Der Tourismus in Rheinland-Pfalz hat sich im vergangenen Jahr trotz aller...

Wirtschaft & Handel
IHK Haus der Wirtschaft | Foto: IHK

IHK Karlsruhe zu einem Jahr Ukraine-Krieg
„Regionale Exporte nach Russland massiv eingebrochen“

Wirtschaft. Am 24. Februar 2023 jährte sich der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Die seitens der EU eingeführte massive Sanktionspolitik hat zu einem deutlichen Rückgang der Exporte nach Russland geführt. Dies zeigt sich auch auf regionaler Ebene, insbesondere an den von der IHK Karlsruhe ausgestellten Ursprungszeugnissen, die für den Warenimport in Russland benötigt werden: Waren es 2021 noch mehr als 1.500, stellte die IHK im vergangenen Jahr nur noch ein Drittel dieser...

Lokales
Von links: Dr. Klaus Weichel, Dr. Stefan Weiler, Ralf Leßmeister und Dr. Philipp Pongratz | Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern

Jahresbilanz der WFK
Starkes Jahr für Wirtschaft in Stadt und Landkreis

Kaiserslautern. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt und Landkreis Kaiserslautern (WFK) blickt auf ein wirtschaftlich gutes Jahr 2022 zurück. Trotz Pandemie und des Kriegs in der Ukraine und den daraus resultierenden Auswirkungen auf Energie- und Lebensmittelpreise ist der Standort gewachsen, die Arbeitslosigkeit zurückgegangen (Landkreis KL: 5,0 %, Stadt KL: 7,6 % – Stand: Dezember 2022) und viele neue Investitionen wurden getätigt. Die Geschäftsführer Dr. Philipp Pongratz und Dr....

Wirtschaft & Handel
Die Unternehmen erwarten eine konstante Geschäftsentwicklung | Foto: yurolaitsalbert/stock.adobe.com

Wirtschaftslage besser als erwartet: Umfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Etwas Entspannung, aber keine Entwarnung: So lässt sich die Wirtschaftslage in Rheinland-Pfalz zum Jahresbeginn zusammenfassen. Nach der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz steigt der IHK-Konjunkturklimaindex, Gradmesser für die wirtschaftliche Entwicklung, zum Jahreswechsel um 25 auf 97 Indexpunkte. Damit übertrifft er die Werte der Vorumfragen (Herbst und Frühsommer 2022: 72 und 92 Indexpunkte) - die Bewertung der aktuellen Lage...

Lokales
Wo einst Grimdeo den Speer in die Erde stieß, liegt heute das moderne und pulsierende Zentrum der Unterhaardt: Grünstadt | Foto: Jens Vollmer
10 Bilder

Mittelpunkt der „Unterhaardt"
Vieles spricht für Grünstadt

Grünstadt. Als „Unterhaardt“ bezeichnet man die Vorhügelzone des Pfälzer Waldes zwischen dem Isenachtal bei Bad Dürkheim und dem Nordende des Haardtrandes am Übergang zum Rheinhessischen Tafel- und Hügelland bei Grünstadt. Nach der Definition der Naturschutzbehörden Rheinland-Pfalz gehört die Unterhaardt zur Großlandschaft „Nördliches Oberrhein-Tiefland“ und wird als Untergliederungseinheit 220 Unterhaardt geführt. Im Bereich des Weinbaus wird auf den Begriff „Unterhaardt“ mittlerweile...

Lokales
LEADER - Entwicklungspotenziale in der Region finden | Foto: Schwitalla/Logo - www.leader-suedpfalz.de

LEADER-Projekte
Was steckt hinter dem Begriff und wie profitiert die Region davon?

Landkreis Germersheim. Im Landkreis Germersheim gibt es zwei große so genannte LEADER-Projekte oder LEADER-Regionen, von denen man immer mal wieder hört. LEADER Südpfalz umfasst fünf Verbandsgemeinden und die Stadt Wörth am Rhein mit insgesamt 34 Gemeinden. Die den Verbandsgemeinden Kandel, Hagenbach, Jockgrim zugehörigen 15 Gemeinden sowie die Stadt Wörth liegen im Landkreis Germersheim, die VG Landau-Land mit ihren 14 Gemeinden und die VG Herxheim mit vier Gemeinden liegen im Landkreis...

Wirtschaft & Handel
Transformation im Blick: Angeregte Diskussion zwischen (v.l.) Michael Kristeller, Geschäftsführer Rosenbauer, IHK-Präsident Wolfgang Grenke, Prof. Dr. Thomas Bauernhansl, Leiter Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, Ralf Eichhorn, Leitung Innovation und Internationales bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe, Prof. Dr. Thomas B. Herlan, Geschäftsführer HERLANCO, Professor Fritz J. Neff, AEN Vorstand Engineering, und Hanna Jürgensmeier, Scenario Management International | Foto: Gustai/aen
2 Bilder

Transformation in Krisenzeiten – Lösungen gefragt
Erfolgreicher „AEN Kongress regioTransformation“ mit Best Practice-Beispielen in Karlsruhe

Karlsruhe. In und um Karlsruhe steht die Transformation von bis zu 20.000 Arbeitsplätzen im Bereich der Automobilwirtschaft an, gleichzeitig muss aktuell auf Krisenfaktoren wie Klimaveränderung, Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg reagiert werden. Sanktionen gegen Russland, Lieferschwierigkeiten, Fachkräftemangel: Die Probleme ziehen sich durch die gesamte Branche. Wie diesen Herausforderungen begegnet werden kann, war vergangene Woche Thema beim „AEN Kongress regioTransformation“ des Automotive...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Berufsbegleitend studieren Mannheim: Die VWA in Mannheim begleitet ihre Studierenden erfolgreich ins Business - auch in Vollzeit. | Foto: VWA Rhein-Neckar
3 Bilder

Berufsbegleitend studieren Mannheim: Bachelor und Master in BWL

Berufsbegleitendes Studium Mannheim. Die VWA Rhein-Neckar ermöglicht mit ihren BWL-Studiengängen das Studieren neben dem Beruf. Je nach den individuelle Voraussetzungen sind Abschlüsse als Betriebswirtin (VWA) oder Betriebswirt (VWA), Bachelor oder Master an einer öffentlichen Hochschule in der Quadratestadt möglich. An die Studienberatung der VWA in der Stadt Mannheim wenden sich gerne auch Eltern, die ihre Kinder beruflich voranbringen möchten. Auch in Vollzeit: Bachelor-Studium und im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Weiterbildung Mannheim für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Die VWA in Mannheim richtet die Seminare nach den Bedürfnissen der Wirtschaft oder Verwaltung aus. | Foto: VWA Rhein-Neckar
3 Bilder

Weiterbildung Mannheim: Seminar-Angebote für beruflichen Aufstieg

Weiterbildung Mannheim. Die VWA Rhein-Neckar in Mannheim ist ein verlässlicher Partner für die Ausbildung und Weiterbildung. In Präsenz-Seminaren und Online-Seminaren unterbreitet die Bildungs-Einrichtung Fortbildungs-Angebote für Unternehmen aller Branchen und für die Verwaltung an. Mit ihren Studiengängen mit den Abschlüssen Betriebswirtin (VWA) oder Betriebswirt (VWA), Bachelor of Arts Betriebswirtschaft und Master of Arts Betriebswirtschaft sind neben den passenden Weiterbildungen auch...

Lokales
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten). | Foto: Wolfgang Vogt

Regionale Innenstadtberater
FDP-Abgeordneter Christian Jung begrüßt erneute Förderung

Bruchsal/Region Karlsruhe. Der FDP-Landtagsabgeordnete und Regionalrat Christian Jung (Wahlkreis Bretten) hat die vom baden-württembergischen Wirtschaftsministerium bekanntgegebene Verlängerung der Förderung der regionalen Innenstadtberater bis Ende 2024, von der auch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe in Kooperation mit dem Regionalverband Mittlerer Oberrhein erneut mit 228.960 Euro profitiert, begrüßt. „Die Innenstadtberater leisten bereits seit Mitte 2021 hervorragende Arbeit...

Wirtschaft & Handel
Neue Bildungsgänge an der BBS Germersheim/Wörth geplant | Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com

BBS Germersheim/Wörth plant neue Bildungsgänge
Soziale und wirtschaftliche Berufsfelder im Blick

Germersheim. „Unsere Berufsbildende Schule Germersheim/Wörth ist ein Zentrum der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Gemeinsam passen wir stetig das Angebot entsprechend der Anforderungen des Marktes an. Ich unterstütze sehr das Engagement der Schule in den nächsten beiden Schuljahren neue wichtige Bildungsgänge einzurichten und bin dankbar für das immer konstruktive Miteinander“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Vier neue Fachrichtungen plant Schulleiter Alexander Ott: „Es ist unsere Aufgabe in...

Lokales
Video 3 Bilder

Die Lage der Gastronomie in Karlsruhe
"Wir haben in Karlsruhe kein Alleinstellungsmerkmal"

Die Fraktionsgemeinschaftsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe trifft sich für die 27. Podcastfolge "Die Lage in Karlsruhe" mit Ingo Zimmermann, Inhaber des Holzhackers im neuen Schützenhaus. Gemeinsam mit Stadträtin Petra Lorenz spricht er über die Arbeit in einem Restaurant in Krisenzeiten, die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt und über Herausforderungen, Nachhaltigkeit und Perspektiven für Karlsruhe. Angesprochen wird der allgemeine Personalmangel in der Wirtschaft, der sich...

Wirtschaft & Handel

Lieferkettengesetz 2023: Was wird sich ändern?
Vortrag mit Luise Schroter

Während im Fairen Handel auf transparente Lieferketten und Faire Bezahlung geachtet wird ist bei vielen Produkten für den Verkäufer und für den Kunden nicht nachvollziehbar, wo und unter welchen Bedingungen einzelne Komponenten hergestellt wurden. Das soll sich nun ändern. Luise Schroter, Master in „International Law“ (Edinburgh) und Bachelor in „International and European Law“ (Den Haag) berichtet über die Wirksamkeit des neuen Lieferkettengesetzes. Gelingt es tatsächlich, Firmen für Mißstände...

Lokales
Bundesminister Volker Wissing (2.v.l.) besuchte zusammen mit Volocopter-CEO Dirk Hoke (l.), FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (2.v.r.) und Volocopter-Chairman Stefan Klocke den neuen Hangar und zukünftige Produktionsstätten des Unternehmens am Bruchsaler Flugplatz. Volocopter beschäftigt am Standort Bruchsal mittlerweile 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.  | Foto: Alexander Wurst

FDP-Politiker besuchen Volocopter
Wissing und Jung informieren sich über Drohnen und Lufttaxis

Bruchsal. Auf Einladung des Pionier-Unternehmens Volocopter besuchten der Bundesminister für Digitales und Verkehr Volker Wissing MdB (FDP) und der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Christian Jung MdL den Drohnen- und Flugtaxi-Hersteller in Bruchsal. Dabei wurden verschiedene Standorte von Volocopter in Bruchsal, der Flugsimulator sowie den im Bau befindlichen 8000 Quadratmeter großen neuen Hangars für die Produktion und den Test von Flugtaxis am Bruchsaler Flugplatz besucht....

Lokales

Gemeinderat beschließt Sondernutzungsrichtlinie
Neue Richtlinien für Unternehmer

Die Fraktionsgemeinschaft aus Freie Wähler und FÜR Karlsruhe kritisiert den Beschluss des Gemeinderates einer Sondernutzungsrichtlinie für die Innenstadt. In der Vorlage der Stadt heißt es, dass „eine langfristige funktionale und gestalterische Aufwertung der Innenstadt“ angestrebt wird. Konkret bedeutet das, dass die Stadtverwaltung die Richtlinien festlegt, wie Unternehmen und Geschäfte die öffentlichen Plätze in der Innenstadt gestalten dürfen. Für Stadträtin Petra Lorenz ist das eine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ