Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Lokales
Pflege Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Lebensqualität am Ende des Lebens: Workshop für Palliativversorger

Ludwigshafen. Unter dem Motto „Lebensqualität bis zuletzt“ bietet das Zentrum für Ethik, Führung und Organisationsentwicklung im Heinrich Pesch Haus am Freitag, 13. Oktober, einen Workshop für Fachkräfte von Altenhilfeeinrichtungen, Krankenhäusern, ambulanten Diensten und Sozialstationen an. „Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick Ihres Lebens wichtig, und wir werden alles tun, damit Sie nicht nur in Frieden sterben können, sondern auch bis zuletzt, leben...

Lokales
Mit Häkeln lassen sich natürliche Formen wie Korallen oder eben auch Waldpflanzen am geeignetsten nachempfinden | Foto: Thomas Klein
2 Bilder

Pfälzerwald nachbilden
HäkelfreundInnen für Kunstprojekt gesucht im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Wer seine Häkelfertigkeiten für ein Kunstobjekt einbringen, selbst kreativ seiner Fantasie beim Häkeln freien Lauf lassen und dabei den Betrachter auf die Schönheit und Verletzlichkeit des Ökosystems Wald aufmerksam machen möchte, ist beim Verein Kultur und Kunst Leinsweiler e.V. an der richtigen Stelle. In Kooperation mit der bei Darmstadt lebenden Künstlerin Konnie Keller startet der Verein das Häkel-Kunstprojekt „Waldwunder“, dessen gemeinsames Kunstwerk im Juni 2024 im Kreishaus...

Lokales
Foto: BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
MINT-Kongress 2023: Wie muss sich MINT-Lernen verändern?

Südwestmetall, SCHULEWIRTSCHAFT und die Initiative „MINT Zukunft schaffen“ veranstalten am 6. Oktober an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) den MINT-Kongress 2023. Auf dem Programm stehen rund 30 praxisnahe Workshops für Grundschullehrkräfte sowie für Lehrkräfte weiterführender Schulen. PHKA-Wissenschaftler:innen bieten Workshops in den Bereichen Chemie, Technische Bildung und Informatik an. Wie muss sich MINT-Lernen im Spannungsfeld zwischen Wissensvermittlung und Future Skills...

Ausgehen & Genießen
Die Teilhabezentren in Bellheim und Wörth veranstalten Trommel-Workshops | Foto: lightpoet/stock.adobe.com

Interkulturellen Woche im Kreis Germersheim
Drum Circle und Yoga Taster in den Teilhabezentren Bellheim und Wörth

Bellheim/Wörth. Am Sonntag 1. Oktober, im Rahmen der interkulturellen Woche und auch gleichzeitig dem internationalen Tag der Seelischen Gesundheit, heißen die Teilhabezentren Bellheim und Wörth alle interessierten Mitbürger*innen zur Teilnahme an kostenlosen Workshops willkommen. Diese finden in Bellheim in der Berliner Straße 1 und in Wörth in der Forlacher Str. 8 statt. Hatha Yoga in Bellheim von  10 bis 12 Uhr und in Wörth von 14 bis 16 Uhr - mehr Beweglichkeit - mehr Ausgeglichenheit -...

Lokales
Foto: Bildrechte vorhanden
2 Bilder

Passbild Workshop
Liebe Freunde der Fotografie

Wir veranstalten am 14.10.2023 einen Passbild Workshop in unserem Studio. Dabei zeigen wir euch die Grundlagen der Fotografie mit professionelle Kamera, Licht und Bildbearbeitung. Dabei beachten wir die amtlichen biometrischen Vorgaben. Am Ende dürft ihr eure Passbilder auch drucken und ausstanzen.  Der Workshop beginnt um 14 Uhr und ist auf max. 15 Teilnehmer begrenzt.  Genießen Sie die professionelle und entspannte Atmosphäre und lassen Sie sich von Ihren Ergebnissen begeistern. Eure Janusch...

Lokales
Foto: Urheberrechte liegen vor

Passbild Workshop
Lerne mit uns professionelle Passbilder zu Erstellen

Liebe Hobbyfotografen, wir veranstalten am 14.10.2023 einen Passbild Workshop in unserem Studio Janusch FotoDesign in der Karlstraße 68.  Dabei habt ihr die Möglichkeit mit einer professionellen Kamera zu fotografieren und/oder euch fotografieren zu lassen. Im Anschluss zeigen wir euch die richtliniengemäße Bearbeitung in Photoshop & Grundlagen der Retusche.  Am Ende dürft ihr eure Bilder ausdrucken, ausstanzen und mitnehmen. Der Preis beträgt 50,- Euro inklusive der gedruckten Bilder. Die...

Ausgehen & Genießen
Kunst/Malerei Symbolbild | Foto: Tiko/stock.adobe.com

Kreativ-Workshop bei der KVHS
Von der Grundstruktur zum vielschichtigen Kunstwerk - Acryl auf Leinwand

Germersheim. Ungewöhnliche Materialien wie Kaffeesatz oder Metallspäne bilden zusammen mit Strukturpasten und Gipsbinden immer neue Quellen der Inspiration. Dies und vieles mehr können Interessierte am Samstag, 30. September, von 11 bis 17 Uhr, beim Kreativ-Workshop „Acryl mit Strukur auf Leinwand“ der Kreisvolkshochschule Germersheim erleben. Der Workshop unter Leitung von Ulrike Grimm findet in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz 8, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule...

Lokales
Der Graffitiworkshop findet am 6. und 7. Oktober statt | Foto: mehaniq41/stock.adobe.com

„Gemüse aus der Dose“
Graffitiworkshop der Jugendförderung Landau

Landau. Mit dem Graffitiworkshop „Gemüse aus der Dose“ bietet die Gartenwerkstatt der Jugendförderung der Stadt Landau Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren einen Rahmen, sich mit Spraydosen künstlerisch auszuprobieren. Die Landauer Künstlerin Eva Korn begleitet die Veranstaltung, die am Freitag, 6. Oktober, und am Samstag, 7. Oktober, stattfindet. Graffitimotive sind Obst und GemüseMit selbst gemachten Schablonen, sogenannten Stencils, gesprühten Ranken und floralen Mustern kreieren die...

Lokales
Das Museum für Zeit in Rockenhausen | Foto: kgp/Nordpfälzer Land

Wie Momos Geschichte klingt: Carillon-Workshop für Kinder in Rockenhausen

Rockenhausen. Eine Weltpremiere bahnt sich an in Rockenhausen: Der niederländische Komponist und Carilloneur Mathieu Daniel Polak hat im Auftrag des Museums für Zeit und der Stadt Rockenhausen passend zur derzeitigen Sonderausstellung „Michael Ende – MOMO“ ein Carillon-Konzert für Kinder komponiert. Das Stück wird seine Uraufführung am Samstag, 23. September, im Schlosspark der Stadt feiern. Am Tag zuvor, am Freitag, 22. September, von 15 bis circa 17 Uhr, wird es eine Vorpremiere für Kinder ab...

Lokales
Gemeinsam kochen und essen: Was gibt es Schöneres? | Foto: TuS Lachen-Speyerdorf

TuS Lachen-Speyerdorf: Kostenlose Kochworkshops

Lachen-Speyerdorf. Die Abteilung IAE – Inklusive Abenteuer- und Erlebnissporttage der TuS Lachen-Speyerdorf 1910 e.V. bietet ab sofort einen Kochworkshop, für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 27 Jahren, an. Der Workshop ist aufgeteilt in zwei Themenblöcke, die sich jeweils über drei Termine erstrecken. Im ersten Block liegt der Fokus auf dem Kochen, es wird Gerichte wie Gemüsecurry oder auch vegetarische Wraps geben. Termine hierfür sind der der 14. und 21. September. Im zweiten Teil des...

Lokales
Tanz Symbolbild | Foto: tarczas/stock.adobe.com

Tanz-Workshop im Pfarrzentrum
DanseVita Workshop in LU-Maudach

Maudach. Am Samstag, 16. September, findet von 17.30 bis 19.30 Uhr ein Tanz-Workshop im katholischen Pfarrzentrum St. Michael in Maudach statt. Die Tanzpädagogin E. Scheiber-Neumann bietet eine zweistündige DanseVita Veranstaltung an, zu der keine tänzerische Voraussetzung erforderlich ist. Außerdem richtet sich der Workshop an Menschen jedes Geschlechts und Alters. DanseVita ist eine Methode, durch Tanz und Bewegung in der Gruppe Vitalisierung, Sinn und Ausdruck zu erfahren. Weitere...

Ausgehen & Genießen
LGBTQIA + | Foto: Paul Needham

Gender Diversität und Anti-Rassismus - Workshop in Mannheim

Mannheim. Die Black Academy lädt ein: Am Freitag, 13. Oktober von 15 bis 18.30 Uhr findet im Raum 505 in der Mannheimer Abendakademie, U1 16-19, ein Workshop zum Thema “Gender Diversität und Anti-Rassismus“ statt.Worum geht’s?Die Menschheit ist vielfältig und jede*r sollte die gleichen Rechte auf Teilhabe haben – ganz gleich welcher Herkunft oder persönlichen Orientierung. Die Frage, ob und wie dieses Recht geschützt und Vielfalt garantiert wird, ist auch eine Frage nach der eigenen Identität...

Lokales
Die Speyerer Künstlerin Le Kitsune bietet einen Manga-Zeichenworkshop an. Die Teilnahme ist kostenfrei. | Foto: Le Kitsune/gratis

Manga Day am Samstag, 16. September
Zeichenworkshop in der Stadtbibliothek

Speyer. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr findet der Manga Day am Samstag, 16. September, wieder statt. Alle teilnehmenden Comic- und Buchhandlungen sowie Bibliotheken bieten an diesem Tag umfangreiche und kostenlose Leseproben ausgewählter Mangas an. Auch die Stadtbibliothek Speyer beteiligt sich an der Aktion. In der Jugendbibliothek gibt es von 11 bis 14 Uhr kostenlose Leseproben zu verschiedenen Mangas: von Klassikern bis Neuerscheinungen ist alles dabei. Aus den insgesamt...

Ausgehen & Genießen
Sabine Arend   | Foto: Arend/gratis

Workshop im mpk
Kunst und Achtsamkeit

Kaiserslautern. Um „Kunst und Achtsamkeit“ geht es im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) am Donnerstag, 14. September, um 18 Uhr in einem „Cultural Healing“-Workshop mit Sabine Arend. „Cultural Healing“ beschreibt den positiven Einfluss von Kunst und Kultur auf die mentale und physische Gesundheit. Ziel des Workshops ist es, vom Außen der Bildbetrachtung in das Innen der Selbstwahrnehmung zu kommen und sich über Kunst selbst besser zu verstehen. Wer Kunstwerken achtsam begegnet, stellt...

Lokales
Kulturprogramm  - online verfügbar | Foto: Roland Kohls

Online-Kulturveranstaltungen
Mehr kulturelle Teilhabe für ältere Menschen

Kusel. Ab dem 13. September veranstaltet die gemeinnützige Initiative „Die Gute Stunde“ zehn Online-Kulturveranstaltungen für ältere Menschen im Landkreis Kusel und darüber hinaus. Die zweimonatige Veranstaltungs-reihe findet im Rahmen von „LAND L(i)EBEN – digital.gemeinsam.vorOrt“, dem „Smart City“ Modellprojekt des Landkreises Kusel statt. Teil des Kulturprogramms sind u.a. Konzerte, Lesungen, ein Museumsbesuch und ein Kunst-Workshop. So wird das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern virtuell...

Lokales
Foto:  by pixabay nattanan23

Workshop und Erfahrungsaustausch
"Tipps im Umgang mit der Vermögensfürsorge unter Berücksichtigung der Betreuungsrechtsreform 2023"

Die SKFM Betreuungsvereine Rhein-Pfalz-Kreis und Speyer laden ein zu einem Workshop und Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche rechtliche Betreuende, Bevollmächtigte und Interessierte zum Thema: „Vermögenssorge – Tipps für die Ausübung der Vermögensfürsorge unter Berücksichtigung der Betreuungsrechtsreform 2023“ am Donnerstag, den 14.09.2023 von 19 bis 20:30 Uhr im Konferenzraum des Caritasverbandes, Nikolaus-von-Weis-Str. 6, 67346 Speyer Referent: Nicolas Christmann, Rechtspfleger am...

Lokales

Mindset – Die Macht der Gedanken

Workshop der KVHS Kusel in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle des Landkreises Kusel am Montag, 11. September, 16:30 - 19:00 Uhr im Hufeisenturm auf Burg Lichtenberg Referentin: Heike Thompson „Glaube kann Berge versetzen.“ Dieses Zitat aus der Bibel hast du sicher schon öfters gehört. Aber hast du dieses Zitat bereits auf dich und dein Leben bezogen? Hast du mehr positive oder negative Glaubenssätze? Welche bestimmen dein Handeln mehr? Unter „Mindset“ verstehen wir Denkmuster im Kopf –...

Lokales
Eine kontinuierliche Anpassung an neue Technologien ist wichtiger denn je | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Abseits des Schreibtischs
Workshop zu digitalen Arbeitswelten in Landau

Landau. Wie lassen sich Beschäftigte, die keinen klassischen Schreibtischjob haben, durch den digitalen Wandel begleiten? Dieser Frage geht der Workshop „Digital beyond the desk“ nach, den die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz am Dienstag, 5. September, im IHK Pfalz Dienstleistungszentrum Landau anbietet. Michaela Roßmeier vom Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation an der RPTU gestaltet den Termin und freut sich auf Teilnahme von Personalverantwortlichen und...

Sport
Foto: Kampfkunstabteilung TSV Speyer
3 Bilder

Kampfkunstabteilung des TSV Speyer
Neuer Anfängerworkshop startet im September

Am Mittwoch, den 27.09.2023 findet in den Räumlichkeiten des TSV Speyer (Eselsdamm 64, Speyer) der Anfänger-Workshop für alle interessierten Kinder unter der Leitung von Sensei Christof Dahmen (6.Dan, SKK) statt. Der Workshop gibt einen Einblick in die angebotenen Kampfkünste (Karate, Judo und Ninjutsu) und zeigt deren jeweiligen Schwerpunkte auf. In spielerischen Trainingseinheiten können die Kinder so erste Erfahrungen sammeln und lernen dabei auch Übungsleiter und Trainingsumgebung kennen....

Lokales
Artem Zolotarov bringt den Jugendlichen die Kunst des Poetry-Slams näher | Foto: VIA Offenburg

Bühne frei für die Jugend!: Zweite #younightfrankenthal mit Workshop-Programm

Frankenthal. Jugendliche ab 13 Jahren können am Samstag, 14. Oktober, von 15 bis 21 Uhr, an einem bunten Workshop-Programm teilnehmen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Dieses Jahr haben sich unter Federführung der Stadtbücherei die neue Jugendvertretung und das Kinder- und Jugendbüro sowie die TIF – Tanzschule in Frankenthal zusammengetan, um einen Tag der Jugendkultur auf die Beine zu stellen. Treffpunkt ist um 15 Uhr, in der Stadtbücherei Frankenthal. Nach einem kurzen Kennenlernen...

Lokales
Foto: © E Y P D & A
2 Bilder

Grüner Workshop im Jungbusch
Bauen und Gärtnern als urbane Intervention

Stadtteilbewohner*innen des Jungbusch ab 16 Jahren können ab Di., 05.09. an einer grünen Intervention teilnehmen, die vom Künstlerkollektiv iwaipidindei__x___fiyyasco (Emre Yazar, Yasin Yazar) organisiert wird. Unter Anleitung werden zunächst Pflanzmodule gebaut und dann geht es ans Pflanzen und Gärtnern. Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, in dem Sozialraum zwischen der Teufels- und Spatzenbrücke (Jungbusch) statt. Die Termine können unabhängig voneinander besucht werden....

Lokales
Workshop zur Selbstfürsorge / Symbolbild | Foto: meepoohyaphoto/stock.adobe.com

„Ein Tag für mich„ - Selbstfürsorge für pflegende Personen

Ludwigshafen. Die Begleitung alter, kranker und sterbender Menschen ist eine wertvolle Arbeit, kostet allerdings auch viel Kraft und Energie. Für Menschen in helfenden Berufen ist es deshalb umso wichtiger, sich regelmäßig Auszeiten zu gönnen und achtsam mit sich selbst umzugehen. Wie diese Balance gefunden werden kann, steht im Fokus des Workshops „Ein Tag für mich““ am Donnerstag. 7. September, im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Str. 229 in Ludwigshafen. Astrid Wilhelm, Diplompsychologin,...

Lokales
Workshop zum Erhalt der Lebensqualität bis zum Schluss / Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Palliative Geriatrie: Workshop zum Erhalt der Lebensqualität

Ludwigshafen. Unter dem Motto „Lebensqualität bis zuletzt“ bietet das Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Straße 229, Ludwigshafen), an zwei Terminen eintägige Workshops zur Palliativen Geriatrie an. Diese finden am Dienstag, 5. September, und Mittwoch, 6. September, jeweils von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr statt. Der Workshop bietet Fachkräften aus Altenhilfeeinrichtungen, ambulanten Diensten und Sozialstationen eine Plattform, um gemeinsam mit Dr. Roland Kunz, Ärztlicher Leiter des Zentrums für...

Ratgeber
an die Griffel - fertig, los! | Foto: Heike Schwitalla

Kreisvolkshochschule Germersheim
Schreibwerkstatt für kreative Geschichten

Germersheim. Lust Kurzgeschichten, Romane, Drehbücher oder andere kreative Geschichten zu schreiben? Dann ist der Kurs „Schreibwerkstatt für kreative Geschichten, der am Dienstag, 12. September, bei der Kreisvolkshochschule Germersheim beginnt genau das Richtige. Der Kurs findet an vier Dienstagabenden, jeweils von 17 bis 20 Uhr, in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz 8, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), EG, Saal E.02, statt. Im Kurs wird erarbeitet, was eine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Programm vom 14.10.2023 in der Kilianskirche Heilbronn | Foto: privat
7 Bilder
  • 27. Februar 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Werkraum/Keller
  • Heidelberg

Marionettenoper an der Universität Heidelberg sucht Mitwirkende! (Workshop-Wochenende)

Workshop-Wochenende: Freitag 28.2. - 17-20 Uhr Samstag 1.3. - 10-18 Uhr Sonntag 2.3. - nach der Führung und einem Mittagsimbiss 14-18 Uhr Herzliche Einladung auch zur Führung im Völkerkundemuseum: Wenn Löwe, Kuh und Drache durch die Ausstellung tanzen… Sonntag 2. März 2025 um 11:30 Uhr Dauer ca. 60-80 Minuten In der mittlerweile 25-jährigen Geschichte der Marionettenoper an der Universität Heidelberg beginnt nun ein neues Kapitel im Werkraum des Bildungszentrums der Erzdiözese Freiburg direkt...

Kurse
Foto: Adobe Stock 384626354
  • 14. März 2025 um 10:00
  • Mannheim
  • Mannheim

inFINITY EMPOWERMENT® Days - Stärke deine weibliche Führungsrolle: Workshop für souveränes Krisenmanagement

Du bist eine einfühlsame, fürsorgende Frau, die sich selbst, ihre Kinder, Mitmenschen oder Mitarbeitende durch berufliche und persönliche Herausforderungen leitet. Doch was passiert, wenn du selbst unsicher wirst? Die inFINITY EMPOWERMENT® DAYS laden dich ein, deine Führungsstärke auf das nächste Level zu bringen. Unter dem Motto "Female Empowerment #ZuEndeGedacht" entdeckst du kraftvolle Strategien, um dich und andere in schwierigen Zeiten zu führen und zu stärken. In diesem Workshop geht es...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ